Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Thomas Feibel: #selbstschuld – Was heißt schon privat. | Foto: Carlsen

Buchtipp
#selbstschuld – Was heißt schon privat

Ein spannender Roman über Freundschaft, Vertrauen und das Überschreiten von Grenzen. OÖ. Josh und Alex sind Freunde – bis Alex mit Rikki flirtet, für die Josh schwärmt. Um ihm eins auszuwischen, loggt Josh sich auf Alex‘ Friendbook-Seite ein. Als er dort ein Nacktfoto der scheuen Anna entdeckt, postet er es spontan mit einem blöden Kommentar – in Alex‘ Namen. Wie erwartet, kriegt der Ärger. Doch die Sache läuft aus dem Ruder, denn nicht nur Alex wird Opfer von Joshs Aktion, sondern auch Anna....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Nicole Erlinger, Erika Rettenbacher und Christian Neumayr (v. l.) schnupperten im Herbst 2019 Redaktionsluft. | Foto: BRS

Lehrlinge aufgepasst
Wanted: Lehrlingsredakteure

Für den kommenden Herbst suchen wir wieder Lehrlingsredakteure, die uns bei der Zeitungsproduktion unterstützen. BEZIRK BRAUNAU (kat). Du machst gerade eine Lehre und schreibst gerne? Du interessierst dich für deine Region und wolltest immer schon mal wissen, wie eine Zeitung produziert wird? Dann bewirb dich bei uns als Lehrlingsredakteur. Unterstützung gesuchtAuch heuer gibt es wieder unsere Sonderausgabe, die "LehrlingsRundschau". Dabei stehen wieder Lehrlinge und ihre Interessen im...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
„Sei alles, was du einmal sein möchtest.“ | Foto: BezirksRundschau
1 3 4

Gewinnspiel
Jetzt Aprilia SX 50 Factory, Frequency-Tickets oder Raiffeisen Sparbuchgutscheine gewinnen

Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst. Die BezirksRundschau widmet deshalb den Lehrlingen eine eigene Sonderausgabe – die LehrlingsRundschau. Unsere Lehrlingsredakteure erzählen ihre Storys. Als Betriebskenner. Als Insider. Als Nachwuchstalente. Von Lehrling zu Lehrling. Engagierte junge Erwachsene...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
WKO Oberösterreich-Präsidentin Doris Hummer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner haben uns auf der Messe Jugend & Beruf besucht.  | Foto: BezirksRundschau
74

Messe "Jugend & Beruf"
Sei Durchstarter mit der BezirksRundschau

Mehr als 300 Aussteller der verschiedensten Branchen sind bei der Messe "Jugend & Beruf" von 2. bis. 5. Oktober in Wels vertreten. Wir, die BezirksRundschau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Ganz nach unserem Motto: Sei du die Story! OÖ. Unter dem Motto „Der beste Schritt in deine Zukunft“ feiert heuer die Messe „Jugend & Beruf“ ihr 30-Jahr-Jubiläum. In neuen Hallen, in modernem Design, mit zahlreichen Neuerungen und neuem Ausstellerrekord bietet die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Landesinnungsmeister Martin Greiner wirbt für die Lehrberufe der "Profis am Werk". | Foto: Wirtschaftskammer Oberösterreich

Lehre im Bauhilfsgewerbe
Jungprofis sind begehrt wie noch nie

In die Lehrlingsoffensive gehen die „Profis am Werk“ der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Sie bieten jungen Mädchen und Burschen im Bauhilfsgewerbe eine Top-Ausbildung mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten inklusive Jobgarantie. OÖ. Die Profis im Bauhilfsgewerbe sind Spezialisten auf ihrem Gebiet und junge Menschen, die eine Lehre starten, in dieser Branche überaus begehrt, erklärt Landesinnungsmeister Martin Greiner: „Wir ‚Profis am Werk‘ bieten absolut zukunftssichere Ausbildungsplätze in...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Robert Machtlinger begann selbst als Lehrling und ist seit 2014 CEO des Flugzeugteilbauers FACC.  | Foto: BRS
4

FACC-Chef Robert Machtlinger
"Braucht die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen"

FACC-Chef Robert Machtlinger spricht im BezirksRundschau-Interview über die Zukunft der Luftfahrt, Flugtaxis, den Fachkräftemangel und was ein guter Lehrling mitbringen muss. Der Innviertler schaffte selbst den Sprung vom Lehrling zum CEO eines der weltweit größten Flugzeugteilzulieferers. BezirksRundschau: Die Luftfahrtbranche boomt seit Jahren. Wo sind die Grenzen des Wachstums – wann ist der Plafond erreicht? Machtlinger: Es gibt Verschiebungen im Wachstum. Die Flugzeugindustrie wächst seit...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Dieter Schubert, Geschäftsführer der Alu-Stiftung. | Foto: Alu-Stiftung

Weiterbildungsprogramm der Alu-Stiftung
Lehrlinge als „Jobstars“

2012 wurde von der Alu-Stiftung das Lehrlingsprogramm „Jobstars“ ins Leben gerufen.   RANSHOFEN. Die Alu-Stiftung mit Sitz in Ranshofen hat in Oberösterreich mehr als 1.500 Kooperationsbetriebe. Mit dem Lehrlingsprogramm „Jobstars“ richtet sich die Stiftung an Unternehmen, die ihre Lehrlinge sowohl unterstützen und fördern, als auch als wertvolle Fachkräfte der Zukunft an sich binden möchten. Lehrlinge haben die Chance, ihre eigenen Potentiale, Kompetenzen, Erwartungen und Grenzen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ein paar Minuten Sport am Tag, und wenn es nur ein paar  Liegestütze sind, bringen schon mehr als man denkt. | Foto: Neumayr

LehrlingsRundschau
So hält man sich im Alltag fit

Jeder weiß, dass es wichtig ist, sich zu bewegen und damit fit zu halten. Aber was ist die richtige Dosis an Sport und wie hält man sich überhaupt fit? BRAUNAU. Körperliche Fitness ist uns allen wichtig, oder sollte es zumindest sein. Aber nicht jeder benötigt die gleiche Menge an körperlicher Aktivität. Ein Industriekaufmann zum Beispiel sollte im Vergleich zu einem Landschaftsgärtner oder Tischler wesentlich mehr Sport treiben. Allgemein gilt: Verbringt man im Beruf viel Zeit im Sitzen oder...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: panthermedia.net/Rangizzz

Gratis Popcorn auf der Lehrlingsmesse

BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Bei über 40 Ausstellern auf der Lehrlingsmesse in Braunau und Mattighofen kann der Rundgang für Eltern und Jugendliche schon mal etwas länger dauern. Die Wirtschaftskammer (WKO) Braunau bereitet daher heuer für die Besucher erstmalig einen Snack für zwischendurch zu. Frisch zubereitetes Popcorn aus der Retro-Popcorn-Maschine gibt es gratis für alle Besucher. TIPP: Die Lehrlingsmesse ist auch auf Facebook zu finden: Lehrlingsmesse Braunau:...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
LehrlingsRedakteur Christian Neumayr von der Stadtgärtnerei Braunau beim Heckenschnitt. | Foto: Neumayr

LehrlingsRundschau
So schneidet und pflegt man Hecken richtig

Es gibt viele Möglichkeiten, seine Hecke zu schneiden, aber nicht jede Hecke darf man gleich behandeln. Manche Heckenpflanzen sollten früher geschnitten werden, andere wiederum erst später. Aber genaueres erfahren Sie, wenn sie weiterlesen. BRAUNAU. Es gibt zahlreiche Pflanzen, die man als Hecke verwenden kann und genau so viele Arten und Weisen, wie man sie schneiden kann. So lässt sich mit dem Schnitt etwa der Wuchs der Pflanze so beeinflussen, dass sie genau das macht, was man will. Möchte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
LehrlingsRedakteur Christian Neumayr von der Stadtgärtnerei Braunau "bei der Arbeit". | Foto: Neumayr

LehrlingsRundschau
Vom Arbeitsalltag eines Landschaftsgärtners

BRAUNAU. Der Aufgabenbereich eines Landschaftsgärtners besteht aus dem Anlegen und Betreuen von Rasenflächen, dem Pflanzenschutz und dem Planen und Gestalten von Pflanzenanlagen und Grünflächen. Wichtige Basis ist ein umfangreiches Wissen über Sträucher, Stauden, Bäume und Zierpflanzen. Arbeitszuteilung am frühen Morgen Der Arbeitstag eines Landschaftsgärtners, der bei der Stadtgärtnerei Braunau beschäftigt ist, beginnt um 7 Uhr morgens. Im Gemeinschaftsraum wird auf den Chef gewartet, der die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Beim Einführungsseminar im Kloster Beneditkbeuern lernten sich die 49 neuen Auszubildenden näher kennen und erfuhren Wissenswertes über die Dräxlmaier Group. | Foto: Fotografie Barbara Obermaier

Einführungsseminar der Dräxlmair Group
49 neue Azubis trafen sich in Benediktbeuern

Zum Start ins Berufsleben bei der Dräxlmaier Group in Deutschland und Österreich besuchten 49 neue Auszubildende das Einführungsseminar in Benediktbeuern. BENEDIKTBEUERN. Die Dräxlmaier Group hat am 2. September 49 neue Auszubildende begrüßt. An den Standorten Braunau, Vilsbiburg, Bischofswiesen, Ingolstadt, Landau und Weyhausen werden die jungen Frauen und Männer in den kommenden Jahren einen von neun verschiedenen technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen erlernen. Für die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Kfz-Techniker-Lehrlinge auf Fehlersuche.
20

Mattighofen
Zielorientiertes Lernen in der Berufsschule

In der Berufsschule Mattighofen werden Schüler gefordert und gefördert. MATTIGHOFEN (ach). Gut ausgebildete Lehrlinge stellen die Fachkräfte von morgen dar. In Berufsschulen wird die betriebliche Praxis ergänzt und vertieft. Drei von insgesamt derzeit 22 Berufsschulen Oberösterreichs bilden Kraftfahrzeugtechniker aus. Die Berufsschule für Kfz-Technik im Bezirk befindet sich in Mattighofen in Nähe des Bahnhofs. Dort werden Lehrlinge der Kraftfahrzeugtechnik für Pkw, Nutzfahrzeuge (Lkw) und...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: Ebner
13

LehrlingsRundschau 2019 "in progress"
Lehrlingsredakteure finden und recherchieren ihre Themen

Drei Lehrlingsredakteure bereiten für die LehrlingsRundschau Ende September spannende Artikel vor. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Bereits Ende Juli fiel der Startschuss für das Projekt "LehrlingsRundschau". In der BezirksRundschau-Ausgabe vom 26./27. September 2019 werden überwiegend Artikel zum Thema Lehre erscheinen. Verfasser vieler dieser Beiträge werden die Lehrlinge selbst sein.  Erika Rettenbacher ist im vierten Lehrjahr zur Mechatronikerin bei der Firma Promotech in Schalchen. Die 19-Jährige,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Nicole Erlinger, Christian Neumayr und Erika Rettenbacher – unsere Lehrlingsredakteure 2019. | Foto: Ebner
12

Redaktionssitzung bei der BezirksRundschau Braunau
Lehrlingsredakteure gehen motiviert an die Arbeit

Drei Lehrlingsredakteure verstärken derzeit die Redaktion der BezirksRundschau Braunau. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Lehrlinge: Sie sind die Fachkräfte von morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass der Bezirk Braunau wirtschaftlich auf Kurs bleibt.  Die BezirksRundschau in Kalenderwoche 39 ist wieder hauptsächlich dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe "LehrlingsRundschau" erscheint am 26./27. September 2019. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen die Lehrlinge in die Rolle...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Philipp Huber aus Braunau
2

Braunauer ist Obmann der "Lehrlingsunion"

Aus der Berufsschülerunion Oberösterreich wird die Lehrlingsunion. Das Hauptziel ist, das verstaubte Image der Lehre durch ihre Chancen zu ersetzen. OÖ, BRAUNAU. Philipp Huber, im Bundesvorstand der Schülerunion Österreich für Berufsschulen zuständig, ist Obmann der im November neu gegründeten "Lehrlingsunion". Huber war vorher auch schon Obmann der Berufsschülerunion, die nun durch die neue Organisation ersetzt wurde. Auch der BS-Landesschulsprecher Martin Steiner ist im Vorstand. Das Image...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Röbl

Mattighofen
Wertvolle Infos auf der Lehrlingsmesse

Auf der Lehrlingsmesse in Mattighofen werden alle Fragen rund um die Lehre beantwortet. MATTIGHOFEN. Bei der Entscheidung für den richtigen Beruf sollte man auf Unterstützung setzen, viele Informationen sammeln und die eigenen Stärken und Interessen erforschen. Wenn man das macht, was man gut kann, was einem leicht fällt und wofür man sich interessiert, dann kommt der Erfolg von selbst. Die Lehrlingsmesse in Mattighofen bietet die Gelegenheit, verschiedene Lehrbetriebe kennen zu lernen, sich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Lehrlinge präsentieren bei der Messe ihr Können. | Foto: Röbl
2

Braunau
Lehrlingsmesse der WKO öffnet ihre Pforten

Beim Besuch der Lehrlingsmesse in der Bezirkshauptstadt Braunau bleiben keine Fragen offen. BRAUNAU. Bei der Entscheidung für den richtigen Beruf sollte man auf Unterstützung setzen, viele Informationen sammeln und die eigenen Stärken und Interessen erforschen. Wenn man das macht, was man gut kann, was einem leicht fällt und wofür man sich interessiert, dann kommt der Erfolg von selbst. Die Lehrlingsmesse in Braunau bietet die Gelegenheit, verschiedene Lehrbetriebe kennen zu lernen, sich mit...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Zahlreiche Unternehmen sind auf den Lehrlingsmessen im Bezirk Braunau vertreten. | Foto: Röbl

Lehrlingsmessen in Braunau und Mattighofen
Die Aussteller 2019 im Überblick

BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Zwei Lehrlingsmessen finden heuer wieder im Bezirk Braunau statt. Jene in Braunau öffnet ihre Pforten in der Bezirkssporthalle am 18. und 19. Oktober. Die Lehrlingsmesse in Mattighofen findet am 15. und 16. November 2019 in der Sepp-Öller-Halle statt. Hier gibt es eine Auflistung aller Aussteller, die dieses Jahr vor Ort vertreten sein werden: Die ausstellenden Unternehmen in Braunau: Alu Menziken Euromotive GmbH ALU-Stiftung GmbH AMO GmbH AMS Braunau Aptiv Mobility...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Roberto Cataldo, Florian Kammerstetter, Tamara Hargassner und Raphaela Ginzinger waren die Lehrlingsredakteure in 2017. | Foto: BRS
1

Wir suchen wieder Lehrlingsredakteure

Für kommenden Herbst suchen wir Lehrlinge, die uns beim Erstellen einer Ausgabe unterstützen. BEZIRK. Die Redaktion der BezirksRundschau Braunau bekam vorigen September tatkräftige Unterstützung: Lehrlinge aus Unternehmen in der Region durften einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wie entsteht eine Zeitung? Wie werden die Texte geschrieben? Und wie werden sie ins passende Layout gebracht? Natürlich durften die Jugendlichen gleich selbst zur Tat schreiten. Ihr Arbeitsauftrag: Lehrlinge...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Jugend & Beruf brachte 2017 neue Rekorde. | Foto: Andreas Röbl
1 36

Jugend & Beruf: Neuer Ausstellerrekord und Anstieg der Besucherzahl

WELS. Noch vor dem morgigen Schlusstag können die Wirtschaftskammer Oberösterreich und das Land Oberösterreich als Veranstalter in einer vorläufigen Bilanz das Ergebnis verkünden, dass die 28. Messe "Jugend & Beruf" neue Rekordzahlen bringen wird. Nach der Zahl von 269 Ausstellern wird auch die Zahl der Besucher vom dem Vorjahr übertroffen werden, wie aus den Rückmeldungen der Austeller zu entnehmen ist. "Die über 200 Lehrberufe, mehr als 20 Schularten und unzählige Studien-, Aus- und...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Knapp 23.000 Jugendliche absolvieren in Oberösterreich derzeit eine Lehrausbildung. | Foto: Resch
2 3

Lehre mit Zukunft? Sagen Sie uns Ihre Meinung!

In keinem Bundesland gibt es so viele Lehrlinge wie in Oberösterreich. Mit Stand 31. Dezember 2016 befanden sich 22.986 Lehrlinge in Ausbildung. An zweiter Stelle folgt Wien mit großem Abstand: 16.832 Lehrlinge werden in der Bundeshauptstadt ausgebildet. Derzeit ist der Lehrabschluss immer noch der häufigste Bildungsabschluss in Oberösterreich. Doch die Zahl der Lehrlinge sinkt. So gab es im Jahr 2015 etwa noch 23.660 Lehrlinge im Land. Auch der Bildungsmonitor des Landes hat alarmierende...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Lehrlings.TV ist eine Online Plattform, die der Kommunikation zwischen Unternehmen und Lehrstellensuchenden dient | Foto: Moviemedia
8

Lehrlings.tv – Die Revolution der Lehrstellen-Bewerbung

Eine Online Plattform, die den Bewerbungsprozess in ein neues Zeitalter bringt und ihre Zielgruppe dort abholt wo sie zu Hause ist, direkt am Smartphone oder Computer. Wer kennt das nicht: Die große Nervosität vor mündlichen Prüfungen, einer Rede oder aber einem Bewerbungsgespräch. Der Schüler hat Talent für seinen Traumberuf, gute Noten, ist intelligent und brennt vor Begeisterung für seinen Traumberuf. Aber beim Bewerbungsgespräch versagen die Nerven, er stottert herum, wirkt unsicher, kann...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Die Lehrlingscard gibt es jetzt auch als App für das Smartphone, so ist keine Plastikkarte mehr notwendig. | Foto: 4youCard/Heiligenbrunner

Hunderte Goodies für Lehrlinge

Die Lehrlingscard ist Altersnachweis und Servicekarte in einem OÖ (pfa). "Wir haben 750 Vorteilsgeber in ganz Oberösterreich", sagt Markus Hager, Geschäftsführer der 4youCard, mit Stolz. Die Lehrlingscard ist eine Edition der 4youCard, der Jugendkarte des Landes Oberösterreich. "Mit der Karte bekommt man Hunderte von Vergünstigungen. Sie reichen von der kleinen Fleischhauerei im Innviertel bis hin zu Kino, Fahrschule und Versicherung", erklärt Hager. Ebenso sind 1.000 Veranstaltungen pro Jahr...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.