Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Fordert auf, "Herz und Hirn zu zeigen": Lara Köck | Foto: podesser.net
2

Gratwein-Straßengel gegen Abschiebungen

Gratwein-Straßengel. In Gratwein-Straßengel, Raaba-Grambach und Hart bei Graz machen sich die GU-Gemeinderäte dafür stark, Asylwerber, die eine Lehre in einem Mangelberuf machen, nicht abschieben zu dürfen. Mit den Gemeinderatsbeschlüssen geht die Forderung der Grünen-Landtagsabgeordneten Lara Köck an Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, "Herz und Hirn zu zeigen", einher. Schützenhöfer soll, so der Appell, dem Beispiel der Landeshauptmänner Markus Wallner (Vorarlberg) und Wilfried Haslauer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
An der Station der Firma Haardrian holten sich die Schülerinnen und Schüler Informationen rund um den Lehrberuf "Friseur und Stylist".
22

Fürstenfeld: Von Station zu Station zum Traumberuf

70 Schüler der Neuen Mittelschule Fürstenfeld informierten sich im Rahmen eines Berufsorientierungslaufes in der Stadthalle über unterschiedliche Lehrberufe heimischer Betriebe. FÜRSTENFELD. Wohin nach der Grundschule? Um die Antwort auf diese Frage den 70 Schülern der dritten Klassen zu erleichtern, veranstaltete die Neue Mittelschule Fürstenfeld einen Berufsorientierungslauf in der Stadthalle Fürstenfeld. "Wir wollen dabei vor allem die Lehre und die Vielfalt der heimischen Betriebe in den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Brian Zuntner absolviert die Lehre zum Stahlbau-Techniker. | Foto: Koidl
3

Karriere mit Lehre - In der Produktion von Kohlbacher

Brian Zuntner lernt Stahlbau-Techniker und ist einer von zwölf Lehrlingen Gleich sechs Lehrberufe kann man bei der Firma Kohlbacher mit Hauptsitz in Langenwang erlernen: Fertigteilhausbauer, Zimmerer, Fliesenleger, Elektro-Installationstechniker, Spengler oder Stahlbau-Techniker. Im Unternehmen sind insgesamt 450 Mitarbeiter beschäftigt, davon zwölf Lehrlinge. Einige der Lehrlinge absolvieren auch eine Doppellehre. Unter den Lehrlingen gibt es auch ein Mädchen, das die Lehre zur...

  • Stmk
  • Mürztal
  • RegionalMedien Steiermark
Matura und Lehre verbinden und profitieren. | Foto: Raths/Fotolia

Karriere mit Lehre: Die Kombi bringt's

Durch die Kombination von Matura und Lehre stehen Lehrlingen viele Berufs- und Bildungswege offen. Steirische Lehrlinge können neben ihrer Lehre seit dem Jahr 2009 kostenlos die Berufsreifeprüfung absolvieren. Der Matura gleichgestellt, ermöglicht ihnen die Reifeprüfung den Zugang zu Universitäten, Kollegs, Fachhochschulen und vielen weiteren Bildungswegen. Die Verbindung einer praktischen Fachausbildung und einer soliden Allgemeinbildung auf Maturaniveau eröffnet den jungen Fachkräften...

  • Stmk
  • Mürztal
  • RegionalMedien Steiermark
Anzeige
Das Unternehmen XTEC hat sich zu einer hochmodernen und innovativen Werkstätte von Tischlern und Technikern entwickelt. | Foto: Paul Ott
1 4

Arbeitgeber in der Region: XTEC: Innovation und Design

XTEC schafft als Arbeitgeber eine Symbiose modernster Technik und Handwerk. In mehr als 10 Jahren hat sich das oststeirische Unternehmen XTEC in St. Margarethen an der Raab zu einer hochmodernen und innovativen Werkstätte aus 50 jungen, engagierten und kompetenten Tischlern und Technikern entwickelt. Gemeinsam mit renommierten Architekten, Designern und international tätigen Unternehmen werden Komplettlösungen für den Innen- und Außenbereich, Einrichtungskonzepte, Prototypen und Messestände in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Markus Habisch und Niklas Lierzer (links) mit den Mitgliedern und Gästen des Ausseer Kreises in Frauental. | Foto: KK
1

Der Ausseer Kreis in Frauental

Ein Frauentaler leitet den österreichischen Beitrag zur politischen "Initiative Pro Mitteleuropa“. Am Samstag traf sich der Ausseer Kreis auch erstmals in Frauental. Am Anfang war ein Altausseer JVP-Team, das auch nach der Zeit in der Jugendorganisation der ÖVP politisch aktiv bleiben wollte. So entstand 2009 der Ausseer Kreis als Arbeitsgruppengemeinschaft. Als Gründungsmitglied seit damals dabei ist Bauernbunddirektor-Stv. Markus Habisch aus Frauental. „Wir sind eine gemeinnützige...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Einsatz für die Lehre: Die Grazer NR Martina Kaufmann | Foto: Wirtschaftsbund

Martina Kaufmann: 13 neue Berufsbilder für 2.000 Lehrlinge

Lehrlingsoffensive hat laut Kaufmann viele positive Aspekte und Auswirkungen. Die Grazer Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann hat in ihrer Funktion als Bereichssprecherin für Berufsausbildung und Lehre eine Lehrlingsoffensive gestartet. "Die Offensive bietet neue Perspektiven für junge Menschen", sagt Kaufmann. So wurden 13 neue Berufsbilder für rund 2.000 Lehrlinge geschaffen. "Die auf den Weg gebrachten Reformen sind ein wichtiger Schritt hin zu einer echten Aufwertung des Lehrberufes....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
GRin Anica Lassnig, Referentin Barbara Hasler-Setscheny und Sozialpädagogin Susanne Stromberger (beide PSN).
1 6

Vortrag über Jugend, Schule und Ausbildung

Im Rahmen des von der Stadtgemeinde Knittelfeld und des Psychosozialen Netzwerks (PSN) initiierten Gesundheitsprojektes „Familie heute“, ging es beim jüngsten Vortrag um die Ausbildung von Jugendlichen. Sozialpädagogin Barbara Hasler-Setscheny sprach über den spannenden Weg von der Schule ins Berufsleben. Jugendliche sind heutzutage mit einer hohen Leistungsanforderung konfrontiert. Neben der Schnelligkeit des Alltags stellen sich auch noch die Fragen. Was gefällt mir? Wie möchte ich sein? Habe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Marietta Wolf
Etwa 200 verschiedene Lehrberufe gibt es in Österreich. Da haben Jugendliche die Qual der Wahl. | Foto: panthermedia/auremar
1 2

Karriere mit Lehre: So findet ihr euren Traumberuf

Schnuppern, Kontakte nutzen und einfach ausprobieren. So gelingt die Wahl der Lehrstelle am besten. Es gibt rund 200 verschiedene Lehrberufe. Wer den Überblick verloren hat, dem kann Renate Bauer vom Berufsinfozentrum des Arbeitsmarktservice (AMS) helfen. Zu ihr kommt eine Vielzahl an Jugendlichen, die eine Lehrstelle suchen. Ein kurzer Interessentest ist Teil des Beratungsgesprächs. "Manchmal ist es schwierig, die offenen Lehrstellen mit den Jugendlichen zusammenzubringen", sagt sie. Das hat...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
<f>Meilenstein:</f> Hermann Talowski, Josef Herk und Thomas Mayr (v. l.) | Foto: Fischer
1

Offensive: Lehre und Matura auf einer Ebene

Bildungs- und Berufsabschlüsse sollen gleichgestellt und international vergleichbar werden. "Die Berufsausbildung ist für unseren Wirtschaftsstandort von mindestens gleich hoher Bedeutung wie die Matura oder eine akademische Bildung", meint WKO-Präsident Josef Herk. Daher war die Freude groß, als er gemeinsam mit dem Spartenobmann für Gewerbe und Handwerk Hermann Talowski und Thomas Mayr, dem Geschäftsführer des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft, den Nationalen Qualifikationsrahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neue Aufgabe in der Neuen Volkspartei: Martina Kaufmann | Foto: Wirtschaftsbund/privat

Martina Kaufmann ist neue Bereichssprecherin für Berufsausbildung und Lehre

Die Grazerin Martina Kaufmann übernimmt eine neue Aufgabe in der Neuen Volkspartei. Die Grazer Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann wird neue Bereichssprecherin für Berufsausbildung und Lehre der Neuen Volkspartei. Dabei wird sie die Interessen der österreichischen Ausbildungsbetriebe und Lehrlinge im Parlament vertreten und die Qualität der dualen Ausbildung in Österreich in den Fokus rücken. „Es gilt die richtigen Anreize zu setzen, um die Wertschätzung des Lehrberufs zu heben. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Lehre zum IT-Informatiker kann im Zuge der Ausbildung an der HAK Mürzzuschlag absolviert werden. | Foto: HAK

HAK Mürzzuschlag: Den Beruf IT-Informatiker erlernen

An der HAK Mürzzuschlag gibt es ab dem neuen Schuljahr die Möglichkeit, eine Lehre zum IT-Informatiker zu absolvieren. Mürzzuschlag: Von der Entwicklung von Datenbanken über die Programmierung bis hin zur Erstellung von Internet-Lösungen reicht der Arbeitsbereich von IT-Informatikern. An der HAK Mürzzuschlag gibt es ab dem neuen Schuljahr die Möglichkeit, diesen Lehrberuf im Zuge der normalen Ausbildung zu absolvieren. Als Kooperationspartner konnte das BFI Mürzzuschlag gewonnen werden, das...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Anzeige
Die Lehrlinge präsentieren sich: Sebastian Schloffer, Silvio Pöschl, Daniel Leopold (Schnupperlehrling), Marco Kubik (Schnupperlehrling), Michael Graf (Schnupperlehrling), Patrick Gürentz, Stefan Esterl, Werner Paar und Michael Graßl. | Foto: Binder+Co (6)
8

Binder+Co AG: Eine Lehre beim Weltmarktführer

Ein besonderes Augenmerk legt die Binder+Co AG auf die gute Ausbildung der Lehrlinge. Die Binder+Co AG ist Weltmarktführer im Altglasrecycling und in der Siebtechnik für siebschwierige Schüttgüter. Damit ist das Gleisdorfer Unternehmen ein international erfolgreicher Spezialist für Maschinen und Gesamtanlagen zur Aufbereitung wertvoller Primär- und Sekundärrohstoffe geworden. Der Grundstein dafür wird in unserer Region gelegt und fängt bei der Ausbildung der Lehrlinge an. Darauf wird im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Rechte und Pflichten betreffen Lehrling und Chef. | Foto: goodluz/Fotolia.com

Eine Lehre bringt Rechte und Pflichten

Welche Rechte und Pflichten hat der Lehrling, welche der Lehrherr? Die WOCHE hat den Überblick. Sobald ein Lehrvertrag unterschrieben wird und damit ein Arbeitsverhältnis beginnt, sind sowohl vom Lehrberechtigten als auch vom Lehrling bestimmte Rechte und Pflichten einzuhalten. Ist ein Lehrling noch minderjährig, gelten die Rechte und Pflichten für die Eltern. Pflichten des Lehrlings Der Lehrling ist verpflichtet, die ihm aufgetragenen Arbeiten ordnungsgemäß zu erfüllen. Mit dem ihm...

  • Stmk
  • Weiz
  • RegionalMedien Steiermark
1.457 fleißige Jugendliche aus dem Bezirk sind im Moment in 529 verschiedenen Lehrbetrieben in Ausbildung. | Foto: Fotolia

Aufwärtstrend bei den Lehrlingen

Die Lehrlingsbilanz ist da: Immer mehr GUler starten erfolgreich in eine sichere Zukunft. Handwerk hat goldenen Boden – das weiß auch die steirische Jugend. Zumindest, wenn es nach der aktuellen Lehrlingsbilanz der Wirtschaftskammer Steiermark geht. Trotz des Fachkräftemangels zeigt sich ein erfreulicher Aufwärtstrend an Lehrlingen in Graz-Umgebung. Plus von 1,8 Prozent Mit einem Plus von 1,8 Prozent sind im Vorjahr insgesamt 4.259 Steirer ins erste Lehrjahr gestartet. Unter Berücksichtigung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Schüler der PTS Deutschfeistritz sind sich einig, dass ihr Schultyp sie am besten auf die Arbeitswelt vorbereitet. | Foto: Oberländer

PTS ist berufliche Kaderschmiede

32,9 Prozent der steirischen Schüler drücken die Schulbank an einer PTS. Die steirische Wirtschaft kann sich freuen: Die aktuelle Lehrlingsbilanz zeigt, dass die Lehre für junge GUler immer attraktiver wird. Mit einem Plus von 1,8 Prozent sind im Vorjahr insgesamt 4.259 Steirer ins erste Lehrjahr gestartet (alle Infos gibt's im Artikel "Aufwärtstrend bei den Lehrlingen"). Bis dem Lehrherrn zum ersten Mal die Hand geschüttelt werden kann, ist es für die Schüler in Graz-Umgebung, wie auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Ing. Stefan Mauerhofer ist stellvertretender Leiter des Bildungszentrumsund setzt u. a. auch auf den Schwerpunkt Kfz-Technik. | Foto: bfi
2

Herzlich willkommen im bfi Weiz

Im bfi-Bildungszentrum Weiz wird großer Wert auf eine hervorragende technische Ausbildung gelegt. Auf einer Fläche von 1.600 m² bieten wir unseren Kunden eine angenehme Lernatmosphäre in ansprechenden Seminar- und EDV-Räumen. Vier Techniklabore mit Hightech-Ausstattung und eine Werkhalle schaffen die Rahmenbedingungen für praxisorientierte Aus- und Weiterbildung der Lehrlinge und Facharbeiter. Damit zählt das bfi Weiz zu den modernsten steirischen Aus- und Weiterbildungszentren. Das weiß auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Für die Steirer-Jugend sind Lehrberufe attraktiv. | Foto: auremar/Fotolia.com

Aufwärtstrend in der Lehre hält an

Die Lehre steht in der Steiermark nach wie vor hoch im Kurs: Das belegen die aktuellen Zahlen zur Lehrlingsbilanz 2017. So sind in Summe 4.259 junge Steirer ins erste Jahr einer betrieblichen Lehrlingsausbildung gestartet, was einem Plus von 1,8 Prozent gegenüber 2016 entspricht. In Summe ist der Anteil der Lehranfänger trotz rückläufiger demografischer Entwicklung gestiegen. "Unterm Strich haben sich im Vorjahr 41,6 Prozent aller 15-Jährigen für eine duale Ausbildung entschieden, das...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Josef Luipl (Personalchef), Richard Vadlja (Leiter Ausbildungszentrum) und Claus Mittendorfer (Kaufmännischer Geschäftsführer) flankiert von Lehrlingen.
2

Lehre mit Zukunft beim Böhler

Der Tag der offenen Tür beim Böhler zeigte einmal mehr: Industrie zahlt sich in der Lehre aus. Die voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG, der größte steirische Lehrlingsausbildner, lud am 25. Jänner zum "Tag der offenen Tür" der Ausbildungsstätte. Der Andrang war groß, rund 800 Besucher aus der Region informierten sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. In Zusammenarbeit mit den Schulen wurden die Jugendlichen mit Bussen gebracht, die Führung und die Präsentation der 11...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karla Jöstl-Schmerda
Gelerntes Handwerk ist gefragt: In der Tischlerei der Grazer Justizhaftanstalt haben die Häftlinge alle Hände voll zu tun. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Arbeitspflicht im Gefängnis

Handwerk, das sitzt: In den Werkstätten der Justizhaftanstalt Graz Karlau herrscht Hochbetrieb. Meterhohe Betonmauern, unüberwindbare Stacheldrahtzäune, verschlossene Tore, Überwachungskameras und genaue Sicherheitskontrollen trennen rund 550 männliche Insassen in der Karlau Graz von der Außenwelt. Sie verbüßen hier Haftstrafen in der Länge von 18 Monaten bis lebenslänglich. Vom sprichwörtlichen "Sitzen" kann hier jedoch nicht die Rede sein. Denn: "In Österreich herrscht für Gefängnisinsassen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
In Industriebetrieben werden viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Talenten und Ausbildungen gesucht. | Foto: Kzenon/Fotolia.com
2

Eine Ausbildung mit Zukunft

Die steirische Industrie beschäftigt 110.500 Menschen, das ist mehr als jeder 5. Arbeitsplatz. Die demographische Entwicklung und der Trend zur höheren Bildung lassen Fachkräfte auch künftig knapp sein. Eine Möglichkeit mit Zukunft ist eine Berufsausbildung in der Industrie. In der Steiermark werden 2.650 Lehrlinge in diesem Bereich ausgebildet. 2017 erhielten 800 neue Lehrlinge die Möglichkeit, einen von 100 verschiedenen Lehrberufen zu erlernen. Die wichtigsten Industriezweige der Steiermark...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
1 3 2

Die Lehre: Etwas mit Händen, Herz und Hirn schaffen..

GASTKOMMENTAR Gabriel Feiner ist der Schmied "Wenn du die Lehre nicht schaffst, musst du halt weiterhin zur Schule gehen" ;-) Soweit ist es noch nicht, aber der von vielen Eltern als Drohung gesagte Satz "Wenn du nicht genug für die Schule lernst, musst du eine Lehre machen!" stimmt schon lange nicht mehr. Ein Lehrling bekommt vom ersten Monat an seine Lehrlingsentschädigung (oft mehr als ein fertiger Architekturstudent im ersten Praktika). Durch die duale Ausbildung in Berufsschule und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Gabriel Feiner
Anzeige
Regionales Unternehmen mit internationalen Kunden: Wollsdorf Leder bietet derzeit neue Jobs im Betrieb an. | Foto: Wollsdorf Leder
3

Arbeitgeber in der Region: Karriere mit hochwertigem Leder

Rund 1.200 Mitarbeiter sorgen bei Wollsdorf Leder für Erfolg auf internationaler Ebene. Wollsdorf Leder ist einer der führenden europäischen Lederhersteller und produziert mit rund 1.200 Mitarbeitern weltweit hochwertiges Leder für die internationale Automobil-, Möbel- und Flugzeugindustrie. Die Basis des Firmenerfolgs sind die engagierten Mitarbeiter, die gemeinsam an der Realisierung der Visionen arbeiten und den Wirtschaftsstandort im Bezirk stärken. Qualität der Mitarbeiter Hochwertige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Nachwuchs gesucht: "Hofer" stellt motivierte Lehrlinge ein. | Foto: Hofer

Steiermarkweit: "Hofer" sucht über 20 Lehrlinge

Der Lebensmittelhändler setzt einen starken Fokus auf die Jugend und Lehrlingsausbildung. Zielstrebige Persönlichkeiten sind beim Lebensmittelhändler "Hofer" gefragt. Dieser stellt steiermarkweit über 20 Lehrlinge ein, die im Handel ihren Berufsweg einschlagen wollen. Um sich ein Bild von dem Beruf machen zu können, gibt es die Möglichkeit, einen Schnuppertag zu absolvieren. Hofer hat österreichweit knapp 480 Filialen und ist Arbeitgeber von mehr als 11.000 Mitarbeitern. Interessierte...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.