Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

LehrlingsRedakteurin Claudia Fasching (l.) im Gespräch mit Claudia Mayr, Lehrlingsausbildnerin bei Pöttinger Landtechnik. | Foto: Firma Pöttinger Landtechnik

LehrlingsRundSchau 2022
Lehre mit Auslandspraktikum bei Firma Pöttinger

Seit mehr als 60 Jahren bildet die Firma Pöttinger Landtechnik Lehrlinge aus. Seit 1961 haben mehr als 1000 Jugendliche ihr ersten Schritte ins Berufsleben bei Pöttinger gemacht. GRIESKIRCHEN. Lehrlingsredakteurin Claudia Fasching interviewte die Ausbildungsleiterin für kaufmännische Lehrberufe bei der Firma Pöttinger Claudia Mayr. Alle Antworten zum Thema Lehre mit Auslandspraktikum finden Sie hier:  Claudia Fasching: Wie läuft der Bewerbungsprozess bei einem Auslandpraktikum ab? Claudia Mayr:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Pöttinger Landtechnik darf nun 25 neue Lehrlinge zu ihrem Team zählen. | Foto: Pöttinger Landtechnik GmbH

Ausbildung in Grieskirchen
25 neue Lehrlinge bei Pöttinger Landtechnik

Am 1. September begannen 25 junge Menschen ihre Lehre beim Landmaschinenhersteller Pöttinger. GRIESKIRCHEN. 17 gewerbliche und acht kaufmännische Lehrlinge freuen sich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung in den neun verschiedenen Lehrberufen, die heuer besetzt wurden: Elektrotechnik - Hauptmodul Automatisierungs- und ProzessleittechnikElektrotechnik - Hauptmodul Elektro- und GebäudetechnikMetalltechniker/in – Hauptmodul FahrzeugbautechnikMetalltechniker/in – Hauptmodul...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Beim Girl's Day bei der Firma Test Fuchs in Groß Siegharts: Katharina Kronsteiner, Michaela Roither, Nina Stift, Christiane Teschl-Hofmeister, Sandra Kern und Markus Nagl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
24

Girl's Day 2022
"Girl Power" für Niederösterreichs Unternehmen gesucht

Am 28. April 2022 findet offiziell der Girl's Day 2022 statt, der die Attraktivität technischer Berufe jungen Frauen näherbringen möchte. Am heutigen Mittwoch, 27. April lud Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zu einer Pressekonferenz zur Firma Test-Fuchs nach Groß Siegharts ein, um für mehr weibliche Facharbeiter zu werben. NÖ. Zu Beginn hieß Chief Operating Officer Markus Nagl von Test-Fuchs die Gäste willkommen, besonders die Schülerinnen der Mittelschule Drosendorf, die das Unternehmen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Josef Renner (l.), Leiter der WKO Vöcklabruck, und der Bezirksobmann der Wirtschaftskammer, Stephan Preishuber. | Foto: Helmut Klein

Lehrlings- und Bildungsmesse Vöcklabruck
Berufserlebnistage: Ausbildung im Fokus

Am 19. und 20. Mai findet in der REVA-Halle Vöcklabruck die Lehrlings- und Bildungsmesse statt. VÖCKLABRUCK. "Endlich können wir unseren Betrieben wieder eine Lehrlingsmesse bieten, bei der die Jugendlichen hautnah erleben können, welch tolle Berufe es bei uns im Bezirk gibt", sagt Stephan Preishuber, Obmann der Wirtschaftskammer Vöcklabruck. Die Lehrlings- und Bildungsmesse 2022 findet am Donnerstag, 19. Mai, 9 bis 13 und 16 bis 18.30 Uhr, sowie Freitag, 20. Mai, 9 bis 13 und 13 bis 17 Uhr, in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
1:26

Topmodernes Lehrangebot bei Starlim+Sterner
Besuch im Ausbildungszentrum Wels

Die Lehre sei eine der Stärken der oberösterreichischen Wirtschaft sagt die Initiative "zukunft.lehre.österreich." Dies müsse gefördert werden. Der Verein aus lehrlingsausbildenden Unternehmen präsentierte nun das Ausbildungszentrum von Starlim+Sterner in Wels. WELS. Das Unternehmen zähle zu einem der vorbildlichsten Lehrlingsausbildungsstätte im oberösterreichischen Zentralraum und könne mit einem top modernen Ausbildungszentrum aufwarten. Hier würden die Fachkräfte von morgen ausgebildet....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Neben Fitnessprogrammen bieten die Braunauer Unternehmen Zaltech und Kraiburg zahlreiche weitere Goodies für ihre Mitarbeiter an.  | Foto: Zaltech
4

Braunauer Firmen zeigen Wertschätzung
Massagen und Co. während der Arbeitszeit

Die Bezahlung alleine reicht schon lange nicht mehr aus, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und bestehendes Personal zu halten. Die Firma Kraiburg in Geretsberg sowie der Gewürzhersteller Zaltech mit Sitz in Moosdorf setzen deshalb auf zusätzliche Goodies für die Kollegen. GERETSBERG, MOOSDORF (kat). "Kraiburg Austria bietet den Mitarbeitern sehr viele Sozialleistungen, wie zum Beispiel flexible Arbeitszeiten oder Bike-Leasing mit finanzieller Unterstützung", erzählt Caroline Wengler, Leiterin der...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Vertragsverlängerung durch Dir. Josef Knauseder RB Region Braunau eGen und Dir. Karl Kücher RB Mattigtal eGen stellvertretend für die Raiffeisenbanken des Bezirkes Braunau am Inn und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler. | Foto: Raiffeisenbank RB Mattigtal

Raiffeisen und Rotes Kreuz
Ausbildungspartnerschaft wird verlängert

Der Kooperationsvertrag von Raiffeisenbank und Rotem Kreuz wurde verlängert. BEZIRK BRAUNAU. Die Raiffeisenbanken im Bezirk Braunau setzten bei ihrem Engagement im sozialen Bereich weiterhin auf die Kooperation mit dem Roten Kreuz. Im Zentrum dieser steht die Förderung des Kurswesens. Die Zusammenarbeit wurde nun für weitere drei Jahre verlängert. Die Ausbildung der Bevölkerung im Bereich Erste-Hilfe, Sicherheit und Gesundheit durch das Rote Kreuz stärkt die Kompetenzen zur Selbst- und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln erfolgte die Zeugnisverleihung an die BBiW-Absolventen und die Würdigung der Jahrgangsbesten WACKER-Azubis, die mit Note 1,5 oder besser abgeschlossen haben. | Foto: Wacker Chemie AG

Wacker Chemie AG
Grundstein für Karriere gelegt

Am 23. Februar 2022 haben 98 Nachwuchs-Fachkräfte von Wacker und den Partnerfirmen ihre Ausbildungszeugnisse erhalten. BURGHAUSEN. Insgesamt 93 Auszubildende haben am 23. Februar 2022 ihre Zeugnisse erhalten. Die Nachwuchs-Fachkräfte haben ihre Lehre bei Wacker und den Partnerfirmen im Berufsbildungswerk Burghausen (BBiW) erfolgreich abgeschlossen. Lehre während der PandemieMehr als die Hälfte der Lehrzeit haben die Absolventen des BBiW während der Corona-Pandemie geleistet. Lerninhalte wurden...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die neuen „zertifizierten Bauproduktefachberater und -beraterinnen" mit Berufsschuldirektorin Christiana Miller. | Foto:  Foto: WKOÖ
1

Berufsschule Rohrbach
20 "zertifizierte Bauproduktefachberater"

Unter 20 zertifizierten Bauproduktefachberatern hat auch ein Mattighofener Berufsschüler die Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen. MATTIGHOFEN, ROHRBACH. Freiwillig und zusätzlich zum normalen Lehrplan legten insgesamt 20 Lehrlinge der Berufsschule Rohrbach die "zertifizierte Bauproduktefachberater"-Ausbildung ab. Das Gremium des oberösterreichischen Baustoff-, Eisen-, Hartwaren und Holzhandels erkannte die ausgezeichnete Leistung von sechs der 20 Schüler in Form eines 2 Gramm schweren...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Lena Windisch (16) aus St. Florian/I. absolviert aktuell bei Auto Strasser eine Kfz-Techniker-Lehre. Als Frau nicht selbstverständlich. | Foto: Melanie Bachmayer
12

Kfz-Techniker-Lehre
"Ich fühle mich sehr wohl"

Lena Windisch aus St. Florian/I. absolviert bei Auto Strasser eine Kfz-Techniker-Lehre. Aktuell im ersten Lehrjahr – aber wie läuft's? SCHÄRDING, ST. FLORIAN. Darüber spricht die 16-Jährige im Interview. Ebenso, wie es ist, unter lauter Männern zu arbeiten und was ihr an dem Beruf besonders taugt. Warum hast du dich für eine Mechaniker-Lehre bei Auto Strasser entschieden? Windisch: Weil ich mich sehr für den Beruf als Kfz-Technikerin interessiert habe und mir das „Schnuppern“ bei Auto Strasser...

  • Schärding
  • David Ebner
Im vergangenen Jahr beteiligten sich drei Auszubildende bei der LehrlingsRundSchau. | Foto: Foto: BRS
5

Lehre mit Zukunft
Lehrlinge erhalten einen Einblick hinter die Kulissen

Bei der LehrlingsRundschau wird nicht nur über diese geschrieben – Lehrlinge dürfen selbst Hand anlegen und die Zeitung gestalten. ROHRBACH-BERG. Diese spezielle Ausgabe erscheint am 29. und 30. September 2022. Die Auszubildenden erhalten die Möglichkeit, die Redakteure bei ihrer Arbeit zu unterstützen und bekommen einen Einblick in deren Alltag. Im letzten Jahr unterstützten drei Lehrlinge die Rohrbacher Schreiberinnen: Alexander Pühringer aus Hörbich macht seine Lehre als...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Lehre mit Matura wird am Standort Mattighofen angeboten und findet während der Arbeitszeit statt. | Foto: KTM AG
2

Lehre, Matura
Lehre & Matura boomt

Die Lehre mit Matura bietet die Chance, die Matura zu absolvieren, ohne eine höhere Schule zu besuchen. MATTIGHOFEN (tazo). Von der Qual der Wahl zwischen einem Lehrberuf und der Berufsreife werden Schüler mittlerweile verschont. Mit der "Lehre mit Matura" können Jugendliche seit 2008 neben ihrer Ausbildung die Matura absolvieren. So auch bei KTM. Hier sieht man die Lehre mit Matura als Bereicherung für die Jugendlichen sowie auch für das Unternehmen selbst. "Zu unserem ganzheitlichen...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Ausbildung von den Werkstoff-Grundlagen bis zum Bau eigener Werkstücke in der dreijährigen Ausbildung | Foto: Braunsberger
3

Landwirtschaftsschule Schlierbach
Viele Türen stehen offen

Was im Jahr 1920 als Winterschule für angehende junge Bauern und Hofübernehmer im Stift Schlierbach gegründet wurde, präsentiert sich nach 100 Jahren in einem völlig neu gestalteten Gebäude als moderne Landwirtschaftliche Fachschule mit einer sehr vielseitigen dreijährigen Ausbildung. SCHLIERBACH. Im Schuljahr 2020/21 besuchen 130 Schüler und 15 Schülerinnen die dreijährige Form nach dem Modell LandWirtschaft. Das bedeutet, dass der Abschluss dieser Ausbildung zu einer Lehrzeitanrechnung von...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Immer noch gehört die Berufsausbildung zur beliebtesten Ausbildungsform junger Mädchen und Burschen. | Foto: RMA

Lehrlingsbilanz Bezirk Braunau
1.394 Lehrlinge in 380 Betrieben

Lehre ist und bleibt auf dem ersten Platz der Ausbildungsformen. Oberösterreichweit befinden sich 22.473 Personen derzeit in einer Lehrlingsausbildung.  OÖ, BEZIRK BRAUNAU. 15.235 Burschen und 7.238 Mädchen in Oberösterreich befinden sich derzeit in einer Berufsausbildung. Allein im Bezirk Braunau sind das insgesamt 1.394 Lehrlinge in 380 Lehrbetrieben. Noch immer ist also die Berufsausbildung die beliebteste Form der Ausbildung für junge Menschen. In OÖ wird mehr in Lehrlinge investiertAllein...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die ÖBf suchen Lehrlinge und Ferialjobber. | Foto: ÖBf-Archiv/Bazzoka Creative

Lehrstellen und Ferialjobs
Bundesforste suchen Naturtalente

Unter dem Hashtag #teamnature suchen die Bundesforste Lehrlinge und Ferialjobber in ganz Österreich. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) suchen junge, motivierte Naturtalente, die sich für eine Forstarbeiter-Lehrstelle oder einen Ferialjob interessieren. Die Ferialarbeiter werden in den Bereichen Forstlicher Stichprobeninventur, Grenzvermessung, Naturraummanagement, Jungwuchsmonitoring sowie für Hochbau, Bürotätigkeiten und Hüttenführungen gesucht. Einsatzorte sind in...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Sarah Kaltenböck hat als Leasingmitarbeiterin im Bereich der Fertigungselektronik ihre Fronius Karriere begonnen.
4

Ausbildung
Job Upgrade bei Fronius

Neues Ausbildungsmodell bei der Firma Fronius. Von der Anlernkraft zur Fachkraft in nur zehn Monaten. PETTENBACH. Ein Lehrabschluss in Elektrotechnik – und das in weniger als einem Jahr: Mit einem neuen Ausbildungsmodell möchte Fronius speziell jene Menschen ansprechen, die sich beruflich umorientieren oder intern aufsteigen wollen. Das komprimierte Programm findet im Rahmen einer Bildungskarenz statt, die Finanzierung übernimmt zu 100 Prozent das Unternehmen. Nach Einstieg folgt AufstiegAttila...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Lehre – oder duale Ausbildung – ist vor allem bei Burschen beliebt. | Foto: Energie AG/Gattinger

Duale Ausbildung
Oberösterreich bleibt „Lehrlingsbundesland“ Nummer eins

Oberösterreich bleibt das „Lehrlingsbundesland“ Nummer eins – Mehr als 22.000 Jugendliche absolvierten 2021 eine Lehre im Land ob der Enns. OÖ. „Die Lehre ist und bleibt die beliebteste Ausbildungsform in Oberösterreich“, sagt Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer. Konkret absolvierten per 31. Dezember 2021 15.235 Burschen und 7.238 Mädchen und damit insgesamt 22.473 Personen eine Lehre in Oberösterreich. „Erfreulich ist, dass sich damit im abgelaufenen Jahr erneut knapp die Hälfte (konkret...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto:  digiTNMS Ranshofen/AMAG
4

AMAG und ABZ
Schüler der digiTNMS schnuppern Berufsluft

Durch eine neue Kooperation mit der AMAG und ABZ gewährt die digiTNMS Ranshofen ihren jugendlichen Schülern Einblicke in die Berufswelt. RANSHOFEN. Die Schüler der digiTNMS in Ranshofen finden es "cool, inspirierend und abwechslungsreich": Die neue Kooperation mit der AMAG und dem Ausbildungszentrum Braunau (ABZ) ermöglichte ihnen Einblicke in das Arbeiten mit Metall. Im Rahmen des Fachs LBB (Lernen in Bildungsbereichen) wurden die Jugendlichen in Profi-Arbeitskleidung an die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Fast die Hälfte aller neuen Lehrlinge sind weiblich. | Foto: BRP-Rotax
2

BRP-Rotax
Die Powersports-Lehre als Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft

Mit rund 1.500 Mitarbeiter:innen ist BRP-Rotax einer der bedeutendsten Arbeitgeber der Region Wels. Dieser bietet aber nicht nur erfahrenen Schlüsselarbeitskräfte einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, sondern ist aktuell auch Ausbildungsstätte für mehr als 100 junge Menschen. Die fundierte Lehrausbildung bei BRP-Rotax hat seit über 55 Jahren Tradition und hohe Priorität.   GUNSKIRCHEN. Die eigene hochmoderne Rotax-Lehrwerkstätte im RIC (Regionales Innovations Centrum) ist es, in...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Der Steffinger Martin  Rosenauer übernahm 2016 die Firma „Sicherheitstechnik Rosenauer“ in Rohrbach-Berg von seinem Vater Alois. | Foto: Helmut Eder
5

Sicherheitstechniker
Martin Rosenauer arbeitete sich vom Lehrling zum Firmenchef

Martin Rosenauer übernahm 2016 die Firma „Sicherheitstechnik Rosenauer“ in Rohrbach-Berg von seinem Vater Alois. Seine berufliche Laufbahn begann der Steffinger als Schlosserlehrling bei einer Firma in Steyr. ROHRBACH-BERG, ST. STEFAN-AFIESL. „Meine berufliche Laufbahn hat sich schon in meiner frühen Jugendzeit abgezeichnet“, eröffnet Firmenchef Martin Rosenauer von der Firma „Sicherheitstechnik Rosenauer“ das Gespräch: „Mein Vater kaufte und übernahm 1996 von seinem damaligen Firmenchef Rudolf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Lehre in der Stadlkirchner Hofstubn: Julia Hanke mit Lehrling Mustafe Mohamed Adan und Markus Michitsch (v. li.). | Foto: kai

Stadlkirchner Hofstubn
Gastro bietet Chancen

In der Hofstubn in Stadlkirchen sind derzeit drei Lehrlinge beschäftigt. Die Lehrlingssuche ist nicht einfach. DIETACH. "Zwei lernen Koch. Ein Lehrling absolviert die Lehre Gastronomiefachmann, also Koch und Kellner kombiniert", erklärt Julia Hanke, die gemeinsam mit ihrer Mutter Hermine die Hofstubn in Stadlkirchen führt. Neue Lehrlinge zu finden gestaltet sich laut Hanke schwierig. "Einerseits ist es das am Wochenden und am Abend Arbeiten. Vielen ist es wichtig, da frei zu haben, um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Restaurantleiter Philipp Kriener (links) mit dem ausgezeichneten Lehrling Felix Neumüller. | Foto: Erwin Pramhofer

Brauhaus Freistadt
Große Freude über ausgezeichneten Lehrling

FREISTADT. In der Freistädter Braucommune wird nicht nur ausgezeichnetes Bier gebraut. Im angeschlossenen Braugasthof werden auch Koch- und Kellnerlehrlinge bestens ausgebildet. Einer davon ist Felix Neumüller, der kürzlich die Abschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestand. Ab Februar wird Felix die Kellnerbekleidung jedoch mit steriler Krankenhauswäsche tauschen, denn er wird im Krankenhaus den Zivildienst ableisten. "Wir bilden jedes Jahr drei bis vier Lehrlinge aus",...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das Poly legt großen Wert auf praxisnahe Ausbildung.   | Foto: PTS Enns
17

PTS Enns und St. Valentin
Das „Poly" bereitet auf das Berufsleben vor

Polytechnische Schulen bieten vielfältige Möglichkeiten für Jugendliche, die vor dem Einstieg in das Berufsleben stehen. Sie bereiten Schüler auf Bewerbungen vor, ermöglichen das Sammeln erster Berufserfahrungen und bringen helfen Unentschlossenen bei der Orientierung.  ENNS, ST. VALENTIN. „Die Vorteile des Polys sind eindeutig, dass die Jugendlichen noch nicht genau wissen müssen, was sie nachher machen wollen. Und auch wenn einer schon weiß, dass er eine Lehre machen will, ist das Poly...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Unsere LehrlingsRedakteure stellen sich vor. | Foto: BRS
5

Aus der Feder unserer Lehrlings-Redakteure

Mit der LehrlingsRundschau holt die BezirksRundschau Lehrlinge aus der Region vor den Vorhang und widmet ihnen eine eigene Ausgabe. BEZIRK. Heuer erhielt die Redaktion der Steyrer BezirksRundschau Unterstützung von Anna Mercedes Großauer (Körperkultur Haller), Daniel Kopf (Toyota Reitner), Victoria Laussermayer (BMW Knöbl) und Fabio Said Gruber (Tischlerei Stöllnberger). Lehrling bei BMW Knöbl in Steyr Berichte von Viktoria Laussermayer: •„Habe meine Entscheidung nicht bereut“ •Interview:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.