Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Integration durch Arbeit - Rotes Kreuz Salzburg bringt Flüchtlinge und Tourismus zusammen : Mohammad Samir Kabiri, Sabine Kornberger-Scheuch, Atiqullah Kabiri, Herbert Wieser und Matin Noori Abdull | Foto: Rotes Kreuz
2

Arbeiten, lernen, helfen, sich eingliedern

Junge Asylwerber bekommen beim Roten Kreuz die Chancen, die sie brauchen SALZBURG (lin). Das Rote Kreuz geht davon aus, dass das Sozialsystem um zumindest eine Million Euro jährlich entlastet werden könnte, wenn man 100 Asylwerber erfolgreich in den Arbeitsmarkt integrieren würde. Daher versucht die Hilfs- und rettungsorganisation selbst mit gute Beispiel voranzugehen und ermöglicht Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, eine Ausbildung zum Fachhilfsarbeiter Gastronomie. Gestartet wird:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Johann Bründl verrtaut auf die Jugend. | Foto: Neumayr

Bründl für die Jugend

SALZBURG/KAPRUN (lin). "Es ist toll, dass so viele junge Menschen da sind und ihre Chancen nutzen. Das Leben pulsiert rund herum, es wird gearbeitet und die Begeisterung ist spürbar. Mit solchen jungen Leuten brauche ich mir um meine Firma und um die Zukunft dieses Landes keine Sorgen machen." Das sagte der 91-jährige Hans Bründl bei der "bist du g'scheit"-Preisverleihung zum Lehrling des Jahres in der Wirtschaftskammer. Hans Bründl hat das florierende Unternehmen 1957 gegründet. Heute werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Gastronomie ist und bleibt ein Brennpunkt | Foto: WKS
1 3

Bim Nr. 27: Lehrling trifft den Meister

Zig-Tausend Jugendliche werden sich auch heuer bei der "Berufs-Info-Messe" über ihre berufliche Zukunft schlau machen. SALZBURG (lin). Wie bitte soll ein 14- oder 15-jähriger Mensch wissen, was er den Rest seines Berufslebens machen soll. Wer nicht das Glück hat, in einen Beruf "hineingeboren" zu werdern, muss trotzdem eine Entscheidung treffen. Und genau deswegen gibt es die Bim. Die 27. "Berufs-Info-Messe" wird von 23. bis 26. November im Messezentrum ihren Erfolgslauf fortsetzen und ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Beinahe 100 neue Lehrlinge starteten kürzlich ihre Karriere bei Spar. Mit insgesamt 2.700 Lehrlingen zählt der Lebensmittelhändler damit zu den größten Lehrlingsausbildern Österreichs. | Foto: Spar

Knapp 100 neue Lehrlinge bei Lebensmittelhändler Spar

Erst kürzlich hat Spar knapp 100 neue Lehrlinge eingestellt. Den jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden 20 verschiedene Lehrberufe angeboten. Die Bandbreite der Ausbildung bei SPAR reicht von der klassischen Einzelhandelslehre bis zur Bürolehre. Die Lehrlinge erwartet eine umfangreiche und intensive Ausbildung im Markt, bei Seminaren und in den eigenen Spar--Akademieklassen in Salzburg. Das Unternehmen forciert auch das Modell "Lehre und Matura". Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb Spar...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Salzburg AG-Vorstandssprecher Leonhard Schitter und die Lehrlinge in der modernisierten Lehrwerkstätte. | Foto: Salburg AG/Wildbild
1

Salzburg AG eröffnet neue Lehrwerkstätte

SALZBURG (lg). Im hinteren Bereich wird eifrig programmiert, vorne lauschen die Lehrlinge den Ausführungen von Lehrlingsausbilder Erich Reithofer, der an der digitalen Tafel das theoretische Wissen veranschaulicht. Dieses Bild bot sich in der modernisierten Lehrwerkstätte der Salzburg AG. Derzeit erlernen 57 junge Menschen bei dem Energiedienstleister zehn verschiedene Lehrberufe, von der Telekommunikations- bis zur Elektrotechnik. "Wir brauchen spezielles know-how, das am offenen Arbeitsmarkt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
AK-Präsident Siegfried Pichler: "Dieser Fall stellt eine Ausnahme dar, in Summe wird in Salzburg sehr gut ausgebildet." | Foto: Franz Neumayr/MMV
1

Lehrling "abgewatscht" – AK erreichte Vergleich und 4.200 Euro für den Betroffenen

Unfassbar: Ein Lehrherr beschimpfte seinen Lehrling nicht nur, sondern ohrfeigte den jungen Mann auch noch. Unglaubliche Szenen in einem Salzburger Lehrbetrieb: Vor einem Jahr begann ein junger Salzburger eine Lehre als Metalltechniker. Als er eines Tages zu Dienstbeginn die Werkhalle betritt, wird er grundlos von seinem Vorgesetzten beschimpft. Als der Lehrling nachfragt, was er denn gemacht habe, gehen die Beschimpfungen weiter. Schließlich versetzt ihm der Vorgesetzte eine Ohrfeige. Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Im Vorjahr gewann Bekleidungsgestalter Leonhard Wimmer den Titel „Salzburgs Lehrling 2016“. | Foto: WKS/Hauch

Salzburg sucht den Lehrling 2017

SALZBURG (ap). Die Bewerbungsphase läuft bereits und noch bis 8. Oktober 2017 können besonders motivierte, vielseitige oder außergewöhnliche junge Salzburger für den Lehrlingspreis nominiert werden. Gemeinsam mit dem ORF Salzburg und den Bezirksblättern macht sich die Wirtschaftskammer Salzburg wieder auf die Suche nach beeindruckenden Nachwuchstalenten, die nach einem Onlinevoting im Rahmen der Preisverleihung am 28. November vor den Vorhang geholt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Angelika Pehab
Landesrat Josef Schwaiger (r.) beim Lokalaugenschein. | Foto: Franz Neumayr

Akademie startet: Zwölf Lehrlinge

SALZBURG (jrh). Insgesamt zwölf neu in den Landesdienst aufgenommene Lehrlinge, zehn Mädchen und zwei Burschen, haben am Montag mit der Ausbildung in der neuen Lehrlingsakademie in Salzburg begonnen. "Praxisorientierung steht dabei im Mittelpunkt der Lehrlingsausbildung", sagte Personallandesrat Josef Schwaiger bei seinem Besuch. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Stadt zahlt Prämien für erfolgreiche Lehrabschlussprüfung

SALZBURG. Um junge Menschen verstärkt für die Lehre zu motivieren, zahlt die Stadt Salzburg Prämien für eine erfolgreiche Lehrabschlussprüfung. "Da geht es um Schulabbrecher, schlecht qualifizierte Menschen oder anders am Arbeitsmarkt Benachteiligte bis um Alter von 24 Jahren. Für sie gibt es künftig eine persönliche Lehrabschlussprüfung in Höhe von 1.000 Euro. Und der Betrieb, der sich ihrer annimt, erhält als Ausbildungsprämie 2.000 Euro", erklärt Bürgermeister Heinz Schaden. Hekoppelt sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Karriereforum Lehre - Die Jobmesse mit Mehrwert!

Die „Salzburger Nachrichten“ organisieren das Karriereforum Lehre im EUROPARK Salzburg – ein Hotspot für Lehrstellen, Recruiting, Employer Branding und Networking. Diese Karrieremesse der „Salzburger Nachrichten“ wurde aufgrund der hohen Nachfrage der ansässigen Unternehmen nach Lehrlingen ins Leben gerufen und dient sowohl Schülern als auch Erziehungsberechtigten als Plattform, um sich über potenzielle Ausbildungsbetriebe informieren zu können. Das Karriereforum Lehre ist keine herkömmliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gisela K.
Die FH Salzburg ist eine Mitte der 1990er Jahre gegründete Fachhochschule mit zwei Standorten in Kuchl und Puch (im Bild). Mehr auf www.fh-salzburg.ac.at.
1 3

Die FH Salzburg setzt neue Schwerpunkte

2015/16 war ein erfolgreiches Geschäftsjahr für die Fachhochschule Salzburg in Puch-Urstein. SALZBURG/PUCH/KUCHL (tres). Im immer stärker umkämpften Bildungsmarkt will die Fachhochschule Salzburg als Hochschule für Technik, Gesundheit und Medien zukünftig besser wahrgenommen werden. Mehr Mitarbeiter Das abgelaufene Geschäfts- und Studienjahr war sehr erfolgreich: Umsatz, Mitarbeiteranzahl und Forschungsvolumina konnten gesteigert werden, das FHStartup-Center ist gut gestartet und zahlreiche...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bekleidungsgestalter Leonhard Wimmer ist „Salzburgs Lehrling 2016“. | Foto: WKS/Hauch
2

Bekleidungsgestalter Leonhard Wimmer ist „Salzburgs Lehrling 2016“

Vier Monate lang lief die Suche nach dem Lehrling 2016. Zahlreiche Jugendliche wurden angemeldet, eine Expertenjury nominierte zehn davon für die Finalrunde. Daran schloss sich in Zusammenarbeit mit dem ORF ein Online-Voting. Im Mittelpunkt standen nicht nur schulische und berufliche Leistungen. Augenmerk wurde vor allem auf individuelle Persönlichkeitsmerkmale, soziales Engagement, Zielstrebigkeit und Einsatzbereitschaft sowie Entwicklungspotenzial gelegt. Nun ist die Entscheidung gefallen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Landeslehrlingswettbewerb der Salzburger Gärtner : Lorena Grabner, Christina Prudl, Monika Gschnaller | Foto: Salzburger Gärtner
3

Salzburgs Gärtner kürten besten Nachwuchs

Der Wettbewerb fand in der Stadtgärtnerei Salzburg statt Den Landeslehrlingswettbewerb der Gärtner gewann am Samstag Christina Prudl vom Lehrbetrieb Blumen- und Gartenwelt Trapp in Neumarkt. Den zweiten Platz belegte Monika Gschnaller vom Lehrbetrieb Die Gärtnerei Schwaighofer in Saalfelden. Dritte wurde Lorena Grabner, die Ihre Ausbildung in der Gärtnerei Frahammer in Köstendorf absolviert. Der Wettbewerb fand in der Stadtgärtnerei Salzburg statt. Dabei stellten die 15 Teilnehmerinnen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Eine von österreichweit 900 Lehrlingen ist Ajla Memic, die ihre Ausbildung in der Stadt Salzburg macht. | Foto: Spar

Spar startet seine Lehrlingsoffensive 2016

WALS-SIEZENHEIM (buk). Mit 80 neuen Lehrlingen startet Spar-Salzburg seine Lehrlingsoffensive 2016. Österreichweit bekommen 900 junge Menschen einen Ausbildungsplatz im Konzern, der insgesamt 2.700 Lehrlinge betreut. In Salzburg werden 15 von 17 verfügbaren Lehrberufen – vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre – angeboten. Darüber hinaus gibt es Zusatzausbildungen und Prämien.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Andreas Hinterdorfer, der Leiter der AMS-Bezirksstelle in Tamsweg.

Finde Deinen Beruf: Du hast die Wahl!

"Bib" – Berufsinfo-Börse Lungau am Freitag, dem 23. Oktober, von 14 bis 18 Uhr. TAMSWEG. "Die richtige Berufswahl, die entsprechende Ausbildung und der Weg zu einem geeigneten Job stellt Jugendliche und deren Eltern oft vor schwierige Entscheidungen", weiß AMS-Lungau-Chef Andreas Hinterdorfer. In einem gemeinsamen Projekt des Arbeitsmarktservice (AMS) Tamsweg, der Wirtschaftskammer (WKS) Lungau, dem Regionalverband Lungau - UNSESCO Biosphärenpark Lungau, der Polytechnischen Schule Tamsweg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2 7

"Mir gefällt das Kreative an diesem Beruf"

Sarah Posch (22) verrät, warum sie sich für eine Lehre als Tischlerin entschieden hat Als Mädchen sei es gar nicht so leicht, im Alltag Zugang zu handwerklichen Tätigkeiten zu bekommen. "Wenn es etwa darum geht, eine neue Küche oder andere Möbel aufzubauen, machen das in meinem Freundeskreis immer die Burschen. Als Mädchen wirst du einfach nicht gefragt, ob du mithelfen möchtest. Weil du – angeblich – zu schwach bist. Deswegen habe ich mir gedacht, da gut, dann mache ich eben eine handwerkliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr
3

Mehr als 200 Aussteller informieren über Bildungswege in Salzburg und Bayern

Berufsinformationsmesse BIM öffnet von 20. bis 23. November im Messezentrum Salzburg ihre Pforten Bereist zum 24. Mal öffnet heuer die Berufsinformationsmesse BIM im Salzburger Ausstellungszentrum. Mehr als 200 Aussteller informieren die Besucher – darunter traditionell eine große Anzahl Jugendlicher – über Ausbildungsmöglichkeiten und Bildungstrends aus verschiedensten Branchen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Berufsinfo zum Anfassen - die BoBi ruft!

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Welche Fähigkeiten kann ich in welchem Pinzgauer Betrieb bestmöglich einsetzen? Die Arbeitsgruppe "Schule und Wirtschaft im Dialog" hat es sich zum Ziel gemacht, Eltern und Jugendliche über das breite Berufsausbildungsspektrum im Pinzgau zu informieren. Wie in den vergangenen Jahren bietet die BoBi heuer im Schulzentrum Zell am See bereits zum siebten Mal Antworten auf viele Fragen der Berufsorientierung. Zahlreiche Pinzgauer Lehrbetriebe wie z.B....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Harms
Anzeige
Dir. Johann Grall lädt am 19. September, ab 13 Uhr, zum Tag der offenen Tür in die neue LBS Tamsweg ein.
19

"Bewegen heißt Zukunft gestalten" – das Motto der LBS Tamsweg

TAMSWEG. Mit der Generalsanierung und Adaptierung des ehemaligen Gebäudes der Informatikhauptschule hat die Landesberufsschule Tamsweg (LBS) ein neues "Zuhause" erhalten. Innerhalb eines Jahres wurde aus dem sanierungsbedürftigen Gebäude eine der modernst ausgestatteten Kaufmännischen Berufsschulen Österreichs. "Unseren Lehrlingen, aber auch dem gesamten Team der Landesberufsschule Tamsweg steht nun ein Gebäude zur Verfügung, das nicht nur den Anforderungen einer optimalen fachlichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Verbund/Syrowatka

Verbund bildet 15 künftige Kraftwerker aus

In den kommenden vier Jahren erlernen zehn Lehrlinge, davon ein weiblicher Lehrling in Kaprun und fünf Lehrlinge in Töging, davon ein weiblicher Lehrling, gleich zwei aussichtsreiche Berufe: Elektrotechniker und Metalltechniker. Die Ausbildung legt den Grundstein für ein spannendes Berufsleben: Kraftwerkerinnen und Kraftwerker bei Verbund zu sein, bedeutet eine verantwortungsvolle Position zu bekleiden. Daher erfolgt die Ausbildung ab dem zweiten Lehrjahr zusätzlich zu den Ausbildungsmodulen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
An den österreichischen 
Produktionsstandorten 
Salzburg und Trieben bildet die 
Mayer & Co Beschläge GmbH (MACO) in insgesamt 12 Lehrberufen aus. | Foto: Maco
3

MACO: Zehn Lehrlinge in Salzburg und weitere 15 in Trieben haben Ausbildung gestartet

Mit September starteten 25 Lehrlinge eine technische Ausbildung beim Baubeschlaghersteller MACO in Salzburg. Damit absolvieren derzeit 86 Lehrlinge an den beiden Standorten Salzburg und Trieben eine Ausbildung in einem von zwölf verschiedenen, vornehmlich Metall-Lehrberufen, darunter auch zwölf Mädchen. Die beiden firmeninternen Lehrwerkstätten sind mit modernsten Metallbearbeitungsmaschinen, rechnergestützten Fräs- und Drehmaschinen sowie Programmierstationen für die CNC- und CAM-Ausbildung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Salzburg: 200 überbetriebliche Ausbildungsplätze pro Jahr

In Salzburg stellt das AMS jährlich 200 Plätze in der so genannten überbetrieblichen Lehrausbildung zur Verfügung. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche, die – trotz dem höheren Angebot an offenen Lehrstellen gegenüber der Anzahl der Lehrstellensuchenden – nicht auf Anhieb eine Lehrstelle finden. Obwohl diese Ausbildung, ein Instrument im Rahmen der Ausbildungsgarantie für Jugendliche – einer herkömmlichen dualen Ausbildung gleich gestellt ist, bleibt der Übertritt in ein reguläres...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: ÖBB/Marek Knopp

Tag der offenen Tür in der ÖBB-Lehrwerkstätte

Die Weichen für neue ÖBB-Lehrlinge werden jetzt gestellt SALZBURG. Mit Beginn des neuen Lehrjahres im September 2014 werden heuer bei den ÖBB in Salzburg 30 Lehrlinge für die technischen Berufe in der ÖBB-Lehrwerkstätte Salzburg aufgenommen. Lehrstellensuchende und Interessierte können sich beim Tag der offenen Tür am kommenden Freitag (8.00 bis 16.30 Uhr, Röcklbrunnstraße 12, 5020 Salzburg) in der ÖBB-Lehrwerkstätte Salzburg von den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei den ÖBB überzeugen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Der 20-jährige Abdul aus Hallein – im Bild mit Ausbildner Josef Schörghofer – genießt gerade die Lehrlingsausbildung zum Metallbearbeiter.
7

Die Jugend als Spitzenverdiener der Zukunft - wegen Vorsprung durch Wissen!

Im Technischen Ausbildungszentrum zählt ganzheitliche Förderung. „Tja, diese Jugend von heute ...!?!“ – sie ist motiviert, gut ausgebildet und als Fachkraft der Zukunft eine wichtige Stütze der regionalen Wirtschaft. BISCHOFSHOFEN/MITTERBERGHÜTTEN (ap). Nein, jetzt muss endlich Schluss sein mit dem gesellschaftlichen Herumgehacke auf die heutige Jugend. Diese ist nämlich weder faul noch ungebildet und Benehmen sowie soziale Kompetenz kann man ihr tatsächlich zuschreiben. „Ich kann, weil ich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.