Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Bildungsminister Martin Polaschek: "Wir werden im kommenden Schuljahr alle Unterrichtsstunden halten können." | Foto: APA Picturedesk
1 Aktion 3

200 Stellen unbesetzt
So kompensiert Bildungsminister den Lehrermangel

Für das neue Schuljahr, das im September startet, sind insgesamt noch 200 Stellen unbesetzt. Um dem LehrerInnenmangel entgegenzuwirken, hat das Bildungsministerium über die Aktion "Klasse Job" fast 7.000 Stellen für das kommende Schuljahr ausgeschrieben und ein neues System für QuereinsteigerInnen etabliert. Bisher haben sich über 11.300 Bewerberinnen und Bewerber gemeldet, davon über 3.000 QuereinsteigerInnen. Die SPÖ kritisiert den Zustand fehlender Stellen, Bildungsminister Martin Polaschek...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Der Bewerb stand unter dem Thema „Radmarathon“. Die Versorgung teils schwerer Verletzungen verlangte den Prüflingen einiges ab. | Foto: August Neubacher
2

TNMS1 Grieskirchen
Grieskirchner Schüler sind Bezirksmeister in erster Hilfe

Das Schulzentrum Grieskirchen war Austragungsort des 36. Erste-Hilfe-Bewerbes des Jugendrotkreuzes für die Schulen der Bezirke Grieskirchen und Schärding. BEZIRKE. Acht Bewerbsgruppen traten an und brachten hervorragende Leistungen: 923 von 1.000 möglichen Punkten bedeuteten den Sieg für die Technische Mittelschule 1 Grieskirchen. Dieses Team wird den Bezirk beim Landesbewerb, der am 25. Mai im Stiftsgymnasium Kremsmünster sattfinden wird, vertreten und um die Qualifikation für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder und Jugendliche durch ihre Schullaufbahn zu begleiten. Aber es ist auch eine schöne und erfüllende Tätigkeit.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Beruf
Hauptausschreibung für LehrerInnen gestartet

Noch bis zum 5. Mai 2023 läuft die Hauptausschreibung für LehrerInnen-Stellen für das Schuljahr 2023/24 für alle Schultypen. Die Bildungsdirektion gibt weitere Infos. TIROL. Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder und Jugendliche durch ihre Schullaufbahn zu begleiten. Aber es ist auch eine schöne und erfüllende Tätigkeit. Wer das für sich erkannt hat, der hat den Lehrerberuf ergriffen und kann sich noch bis zum 5. Mai für das kommende Schuljahr für alle Schultypen bewerben. Ein Beruf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: (c) hlwspittal 2023
1 15

HLW und Internationalität - Frankreich-Sprachreise
Sprachreise führt Jugendliche der HLW Spittal nach Paris

HEUTE BERICHTEN WIR DIREKT AUS FRANKREICH …Aux Champs-Elysées, aux Champs-Elysées Au soleil, sous la pluie, à midi ou à minuit Il y a tout ce que vous voulez aux Champs-Elysées… Spittal - Paris. Ganz unter dem Motto „Paris je t’aime“ fand in der letzten Märzwoche die Sprachreise des vierten Jahrgangs der HLW Spittal in die Hauptstadt Frankreichs statt. Zur Förderung der sprachlichen Entwicklung nahmen die SchülerInnen vormittags am Unterricht in einer Pariser Sprachschule teil. Die Themen wie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: SMS Peuerbach

Sportmittelschule Peuerbach
Pflichtgegenstand "Lebensorientierung – LEO"

Da die SMS Peuerbach seit vier Jahren einen digitalen Schwerpunkt mit ECDL-Prüfungsschule und eigenem iPad für jeden Schüler hat, wird in dieser Richtung das Schulkonzept erweitert. PEUERBACH. Nach dem neuen Pflichtgegenstand „Lebensorientierung – LEO“, der mit seinen fünf Modulen – Politische Bildung, Finanzbildung und Wirtschaftsverständnis, Klima- und Naturschutz, Respektvolle Kommunikation und Konfliktkultur, Medienbildung und Sozialverhalten in einer digitalen Welt – seit heuer in der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Direktorin Maria Prommegger führte Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) durch das 2018 eröffnete Schulgebäude in Großarl. Dabei kam auch der andauernde Lehrermangel zur Sprache. Die Landesrätin hofft auf Quer-, Neu- und Wiedereinsteiger. | Foto: Alexander Paier
3

Schulbesuch der Landesrätin
Direktorin beklagt Lehrermangel in Großarl

Die Direktorin der Großarler Volksschule sprach bei einem Besuch der Bildungslandesrätin von einer "belastenden Situation" wegen des Lehrermangels. Karenzvertretungen seien etwa kaum zu finden, wodurch die Lehrerinnen "entsprechende Mehrleistungen erbringen müssen", so Maria Prommegger. GROSSARL. Bei einem Besuch der Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) beklagte die Direktorin der Volksschule in Großarl, Maria Prommegger, den Lehrermangel in ihrer Bildungseinrichtung. Außerdem gewährte die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Neujahrsempfang der DirektorInnen der Klagenfurter Volks- und Mittelschulen.  | Foto: LPD Kärnten/Jannach

Neujahrsempfang
Kaiser sprach Klagenfurter Direktoren Dank aus

Gestern, Mittwoch, wurden die Direktoren aus den Klagenfurter Schulen zu einem Neujahrsempfang ins Europahaus eingeladen. Sie wurden für ihre engagierte Arbeit geehrt. KLAGENFURT. Über 6.100 Schüler besuchen in der Landeshauptstadt Klagenfurt 296 Klassen von 20 Volksschulen, zehn Mittelschulen und zwei Alternativschulen. Die Direktorinnen und Direktoren der 32 Schulen wurden heute, Mittwoch, zu einem Neujahrsempfang im Europahaus eingeladen. Dabei dankten ihnen Bildungsreferent Landeshauptmann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer

Kommentar
Jetzt geht es um die Zukunft der Kinder

Im Pflichtschulbereich arbeiten alleine in Niederösterreich rund 14.400 Pädagogen, davon 420 Studierende, und besetzen in Summe 12.000 Planstellen. Für das Schuljahr 2022/23 wurden weitere 600 Lehrpersonen aufgestellt. Vergangene Woche besuchte Bildungsminister Martin Polaschek die KPH Krems, um gemeinsam mit Rektor Hubert Weber abermals auf den zunehmenden Lehrerbedarf aufmerksam zu machen. Der neue Rektor bringt es mit seiner Aussage auf den Punkt: "Alle Investitionen in diesen Beruf sind...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Elternverein Volksschule Alkoven
4

Elternverein Volksschule Alkoven
Workshops zum Thema Gewalt in Volksschule

Der Elternverein der Volksschule Alkoven hat gemeinsam mit Roland Schamberger (Diplom Sozialpädagoge, Mobbing-Referent der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Gründer & Präsident „Schutzengel – Biker gegen Mobbing) Workshops für die Kinder der Volksschule Alkoven organisiert. ALKOVEN. Konflikte und Gewalt unter Schülerinnen & Schülern sind für Kinder, aber auch für Eltern, Lehrerinnen & Lehrer ein stetig wachsendes Problem. Auf spannende und einzigartige Weise, vermittelte Schamberger die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagte beim 3. Lehrerinnen- und Lehrertag im VAZ St. Pölten: „Unsere Lehrkräfte sind mehr als nur Wissensvermittler, sie sind Mentoren und Wegbegleiter für unsere Kinder und Jugendlichen.“ | Foto: NLK Pfeiffer
3

St. Pölten
Dritter NÖ Lehrertag im Veranstaltungszentrum (VAZ)

LH Mikl-Leitner: Unsere Lehrkräfte sind Wissensvermittler, Mentoren und Wegbegleiter für unsere Kinder und Jugendlichen. ST. PÖLTEN. Zum dritten Mal fand am gestrigen Dienstagnachmittag im VAZ St. Pölten der „NÖ Lehrerinnen- und Lehrertag“ statt – eine Fortbildungsveranstaltung der Personalvertretung und der NÖ Bildungsdirektion, die heuer unter dem Motto „Körpersprache“ stand. 2.500 Lehrkräfte nahmen teil Rund 2.500  Pädagogen aller Schulformen nahmen teil und wurden von Expertinnen, Experten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bildungsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander stellte die genauen Zahlen für den Bildungshaushalt 2023 vor.  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Land OÖ
1, 8 Milliarden Euro für Oberösterreichs Bildung

Bildungsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander präsentierte die Bildungsschwerpunkte für das Jahr 2023. OÖ. Das Land OÖ investiert im kommenden Jahr 1,81 Milliarden Euro in den Bildungsbereich und somit um 100 Millionen mehr als 2022. Den größten Betrag verschlucken die Gehälter der Lehrerschaft, die mit einer Erhöhung von zumindest 7,3 Prozent rechnen darf – dies macht ein Gesamtvolumen von 889 Millionen Euro aus. Weitere 499 Millionen fließen in die Pensionen...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Foto: SMS Eferding Süd
3

Lesefest in der Sportmittelschule Eferding
"Die Rollende Lesestunde"

Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Eferding Süd zeigten sich beim diesjährigen Leseprojekt begeistert. Lehrerinnen und Lehrer konnten sich über ein gelungenes Event und das Engagement in den letzten vier Wochen beim Lesefest freuen. EFERDING. Vier Wochen lang läuft das Leseprojekt „Die Rollende Lesestunde“ im Schulgebäude der SMS (Sportmittelschule) Eferding Süd. Täglich werden 20 Minuten der Unterrichtszeit für Lesen verwendet – in allen Fächern. Als Abschluss fand am Vormittag des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Damit alle Stunden gehalten werden können, wird etwa auf Überstunden gesetzt bzw. das Beschäftigungsausmaß von Teilzeitkräften erhöht. | Foto: unsplash/Taylor Wilcox
2

Lehrermangel vor Schulstart
Heuer rund 8.600 Stellen ausgeschrieben

Auch wenn einige Bundesländer noch nach Lehrerinnen und Lehrern suchen, sichert Bildungsminister Polaschek zu, dass jede Unterrichtsstunde gehalten werden könne. Doch das sei eine "riesige Herausforderung". ÖSTERREICH. In den nächsten Jahren wird es einen "eklatanten Lehrermangel" geben – das prophezeite vor einigen Wochen Thomas Bulant, Vorsitzender der Gewerkschaft für Pflichtschullehrer. Zuletzt befürchtete man auch einen Personalmangel an Wiener Schulen und es stellte sich die Frage, ob es...

  • Antonio Šećerović
Salzburgs Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
3

Schulstart und Covid-19
Land Salzburg weicht von Bundes-Regeln etwas ab

Salzburgs Weg zum Schulstart 2022/2023: Positiv auf Covid-19 getestetes Lehrpersonal will man fünf Tage vom Dienst freistellen. Mit Corona infizierten Schülerinnen und Schülern ohne Symptome empfiehlt man "dringend" die Schule nicht zu besuchen. SALZBURG. Erstmals seit zwei Jahren starten Salzburgs Schülerinnen und Schüler – darunter 7.057 Taferlklassler – am 12. September an 358 Bildungsstandortenin im ganzen Bundesland in ein laut dem Landes-Medienzentrum "weitgehend 'normales' Schuljahr ohne...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland

kostenloses Bildungsangebot für Schulklassen
Forschungsfest Niederösterreich - spannende Wissenschaftsworkshops

Lehrer:innen aufepasst! Kostenlose Wissenschaftsworkshops für Ihre Klassen in St. Pölten. Das Forschungsfest Niederösterreich findet am 30. September 2022, ab 14 Uhr im Palais Niederösterreich statt. Am Vormittag werden spannende Wissenschaftsworkshops für Schulklassen in St. Pölten und Tulln angeboten. Absolviert werden können die spannenden und lehrreichen Workshops in der Fachhochschule St. Pölten und am Universitäts- und Forschungszentrum Tulln. Buchbar sind die Workshops für den jeweiligen...

  • St. Pölten
  • Umblick
Es wird viele junge Lehrpersonen brauchen, um den Pensionierungswellen zu trotzen. | Foto: Symbolbild: Arnold Burghardt
3

Lehrermangel
Neos besorgt aufgrund der aktuellen Entwicklungen

Die Salzburger NEOS zeigen sich zurzeit besorgt ob des Lehrermangels im Bundesland Salzburg. Anstehende Pensionierungswellen und hohe Abbruchquoten im Studium stellen eine Gefahr für die Unterrichtsqualität im Land Salzburg dar, so Dr. Sebastian Huber. SALZBURG. Die NEOS orten zur Zeit dramatische Entwicklungen im Bildungssektor. NEOS Bildungssprecher Sebastian Huber hebt hervor, dass Quereinsteigermodelle und aktive Werbung nun effektiv umgesetzt werden müssen, um die Situation in den Griff zu...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Im BG/BRG St. Pölten in der Josefstraße ist der Lehrermangel noch nicht zu sehr spürbar. Direktorin Silvia Klimek konnte alle Stellen besetzen. | Foto: Schrefl
2

Bildung in St. Pölten
Droht in der Region ein Lehrermangel?

Herausforderung Lehrermangel: Direktoren und Personalvertreter wünschen sich Verbesserungen. REGION ST. PÖLTEN. Am Beginn der Sommerferien denken Schüler selten gern an den Herbst - doch in den Schulen muss man sich bereits auf den Schulstart vorbereiten. Eine Herausforderung für viele Schulleiter ist es, freigewordene Stellen nachzubesetzen. "Das geht momentan noch. Aber es wird immer schwieriger", sagt Martin Pfeffel, Direktor der HTL St. Pölten. Besonders schwierig sei es bei den technischen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
2

Von Wissensdurst und Bildungshunger
BILDUNG ANDERS

Von Wissensdurst und Bildungshunger BILDUNG ANDERS „Früher waren wir die „Birkenstock Sandalen tragenden, religiös fanatischen, linksorientierten Bio - Veganer, die der Meinung sind, dass sie kleine Einsteins haben“ meint Bibiana Ortner, die gute Seele hinter der Bildungsplattform „Schule daheim“, die reguläre Schüler und Homeschooler aller Altersklassen erfolgreich unterstützt (www.Schule-daheim.com; t.me/Schule_Daheim). Heimunterricht ist in Österreich noch nicht hoch angesehen Heimunterricht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: NLK Pfeiffer

Krieg in der Ukraine
2.161 ukrainische Kinder besuchen NÖs Schulen

2.161 geflüchtete ukrainische Kinder besuchen eine NÖ Schule LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: 30 zusätzliche ukrainisch sprechende Personen wurden bzw. werden aktuell eingestellt NÖ. Mittlerweile besuchen 2.161 Kinder aus der Ukraine eine Schule in Niederösterreich. Konkret besuchen 932 Kinder eine Volksschule, 785 eine Mittelschule, 11 eine ASO, 49 eine Polytechnische Schule, 152 eine AHS-Unterstufe, 187 eine AHS-Oberstufe und 45 eine BMHS. Mittlerweile wurden bzw. werden 30...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Geht es nach Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos), sind in Wien 1.000 zusätzliche Lehrerinnen und Lehrer erforderlich.  | Foto: Neonbrand/ Unsplash
1 2

Wegen Pandemie und Ukraine
1.000 zusätzliche Lehrer in Wien gefordert

Die Stadt Wien fordert 1.000 zusätzliche Lehrer-Planstellen. Laut Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) seien diese wegen der Pandemie und der Betreuung für ukrainische Kinder nötig. Auf Deutschförderklassen wolle man aber vorerst verzichten.  WIEN. Geht es nach der Stadt Wien, soll es in der Bundeshauptstadt bald 1.000 zusätzliche Planstellen für Lehrerinnen und Lehrer geben. Die neuen Posten seien nötig, um den ständig wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden, wie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wirtschafts- und Jugendlandesrat Anton Mattle: „Mit der überbetrieblichen Lehrausbildung als Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahren wollen wir lernschwache und sozial benachteiligte aber auch leistungsstarke Jugendliche in Lehrberufen mit Fachkräftemangel unterstützen.“ | Foto: © Land Tirol
2

Lehre in Tirol
Was ist eine überbetriebliche Lehrausbildung?

TIROL. Das Land hat für das Ausbildungsjahr 2021/2022 insgesamt über 1,4 Millionen Euro in die Hand genommen. Die Gelder fließen in Maßnahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung wie Vorbereitungskurse. Wer wird mit den Geldern unterstützt?Im Rahmen der überbetrieblichen Lehre als Bestandteil der dualen Berufsausbildung werden insbesondere Personen unterstützt, die beim Arbeitsmarktservice (AMS) als lehrstellensuchend vorgemerkt sind, da sie entweder keine passende Lehrstelle finden oder eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Leere Klassenzimmer werden durch die aktuelle Corona-Weller wieder zur Realtiät. | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 3

Bildung
Bereits 15.000 Unterschriften für freiwillige mündliche Matura

Angesichts der pandemischen Umstände mobilisiert die AKS dafür,dass die mündliche Matura auch heuer freiwillig bleibt. Die Aktion kritischer Schülerinnen und Schüler (AKS) hat sich seit Beginn dieses Jahres vehement gegen die erneute Wiedereinführung der mündlichen Matura gestellt, zuletzt sogar mit bundesweiter Unterstützung des Bundeselternverbandes (BEV). 15.000 Personen haben bereits eine Petition gegen die verpflichtende mündliche Matura unterschrieben.  SALZBURG. “DieserJahrgang an...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Lehrgewerkschaft fordert den Rücktritt des Bildungsministers, der Grund: Ungeeignete Corona-Maßnahmen, keine Unterstützung in Bezug auf die Eingliederung von ukrainischen Kindern.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 2

Bildung
Lehrergewerkschafter fordern Rücktritt von Bildungsminister

Die erste Rücktrittsaufforderung sei bereits 15 Minuten nach Ende der Pressestunde online gewesen. In einem offenen Brief an Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hat der Salzburger Landesverband der Elternvereinigungen an höheren und mittleren Schulen (SLEV) den sofortigen Rücktritt gefordert. Die ÖLI-UG schließe sich dieser Forderung an und verlange diesen mit Nachdruck. SALZBURG. Der Bildungsminister ignoriere nicht nur die unhaltbare Situation an den Schulen, die massenhaften Infektionen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Pädagoginnen haben künftig mehr Zeit für die Kinder. | Foto: Votava
2

Bildung
Administrative Mitarbeiter entlasten 300 Wiener Pflichtschulen

Die Stadt Wien hat seit Herbst 2020 197 Mitarbeiter für den administrativen Bereich zur Entlastung des Pflichtschulpersonals aufgenommen. Sie kommen mittlerweile an 304 Schulstandorten in ganz Wien zum Einsatz. WIEN. Die Abwicklung für Neuanstellungen zusätzlicher Kräfte war über das Schulassistenzprogramm des Arbeitsmarkt Service (AMS) bis Ende Februar 2022 möglich. Der Stadt Wien - Schulen (MA 56) ist es gelungen, so viele Stellen wie möglich mit Arbeitskräften aus dem Programm zu besetzen....

  • Wien
  • Philipp Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.