Lehrling

Beiträge zum Thema Lehrling

Lehrlingsmesse erstmals im Brixental. | Foto: Kogler

Brixental - Messe
Erstmals Lehrlings- und Fachkräftemesse im Brixental

BRIXENTAL, KIRCHBERG. Die 1. Brixentaler Lehrlings- und Fachkräftemesse findet am Freitag, 11. 11., 9 bis 19 Uhr, in der arena365 Kirchberg statt. Alle Branchen suchen nach Lehrlingen und Fachkräften, um der Nachfrage nach Produkten, Angeboten und Dienstleistungen gerecht zu werden. Die Gemeinschaft „Der Brixentaler“ sieht es als eine ihrer Kernaufgaben, die Aus- und Weiterbildung von Arbeitskräften zu fördern. Daher lädt man nun zur Messe ein. Betriebe unterschiedlichster Branchen aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Die aktuellen Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Umso wichtiger ist es sie in der aktuellen Teuerungs-Zeit zu unterstützen. Die Lehrlingsbeihilfe wird deswegen von 100 auf 200 Euro verdoppelt.  | Foto: Pixabay/gumigasuki (Symbolbild)
2

Teuerungen
Unterstützung verdoppelt: Lehrlinge erhalten mehr Geld

Im Zuge der Anti-Teuerungsmaßnahmen werden Lehrlinge in Tirol mehr Unterstützung erhalten. Um genau zu sein: die Ausbildungsbeihilfe für Lehrlinge wird verdoppelt. Statt 100 Euro bekommen sie ab Oktober 2022 200 Euro.  TIROL. 9.500 Jugendliche befinden sich aktuell in Tirol in einer Lehrlingsausbildung. Auch sie sind stark von den aktuellen Teuerungen betroffen, dabei sind sie unsere Fachkräfte von morgen, weiß auch Wirtschaftslandesrat Anton Mattle. Fachkräfte wie diese jungen Leute wird das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jungfachkraft in der Metalltechnik/ Zerspanungstechnik Jessica Sperger, WK Wien Innungsmeister der Mechatroniker Peter Merten, Mechatronik-Lehrling Vanessa Schöbinger (17 Jahre) (v. li.) | Foto: F. Wieser
19

Töchtertag
Frauen stehen in Handwerksberufen ihren Mann

Immer mehr Frauen fassen im Handwerk Fuß – Metalltechnik auf Platz sechs der beliebtesten Mädchen-Lehrberufe - Smodics-Neumann: „Alte Rollenbilder aufzubrechen gelingt immer öfter.“ Alle Jahre wieder soll der Wiener Töchtertag (28. April) Mädchen die Möglichkeit geben, zahlreiche neue Berufe zu entdecken und abseits von weiblichen Rollenklischees vielfältige Karrieremöglichkeiten kennenzulernen. Anlass genug, um der Frage nachzugehen, inwieweit Mädchen in typisch männlichen Lehrberufen schon...

  • Oscar Richter
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Mit der Auszeichnung ‚Lehrling des Jahres‘ will das Land Tirol verdiente Lehrlinge vor den Vorhang holen und einer breiten Öffentlichkeit präsentieren."  | Foto: © Land Tirol
2

Lehre in Tirol
Jetzt Lehrling des Jahres 2021 wählen!

Für 2021 kann ab sofort, bis zum 22. April, der "Lehrling des Jahres" gewählt werden. Beim Online-Voting hat man die Auswahl zwischen den zwölf "Lehrlingen des Monates" aus dem vergangenen Jahr. Der Sieger wird am 24. Mai im Innsbrucker Landhaus gekürt. TIROL. Eine große Vielfalt herrscht unter den Lehrlingen des Monates aus dem Jahr 2021. Hier finden sich insgesamt eine Kraftfahrzeugtechnikerin, eine Hotelkauffrau, ein Koch, drei Bürokauffrauen, ein Immobilienkaufmann, ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschafts- und Jugendlandesrat Anton Mattle: „Mit der überbetrieblichen Lehrausbildung als Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahren wollen wir lernschwache und sozial benachteiligte aber auch leistungsstarke Jugendliche in Lehrberufen mit Fachkräftemangel unterstützen.“ | Foto: © Land Tirol
2

Lehre in Tirol
Was ist eine überbetriebliche Lehrausbildung?

TIROL. Das Land hat für das Ausbildungsjahr 2021/2022 insgesamt über 1,4 Millionen Euro in die Hand genommen. Die Gelder fließen in Maßnahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung wie Vorbereitungskurse. Wer wird mit den Geldern unterstützt?Im Rahmen der überbetrieblichen Lehre als Bestandteil der dualen Berufsausbildung werden insbesondere Personen unterstützt, die beim Arbeitsmarktservice (AMS) als lehrstellensuchend vorgemerkt sind, da sie entweder keine passende Lehrstelle finden oder eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lehre – oder duale Ausbildung – ist vor allem bei Burschen beliebt. | Foto: Energie AG/Gattinger

Duale Ausbildung
Oberösterreich bleibt „Lehrlingsbundesland“ Nummer eins

Oberösterreich bleibt das „Lehrlingsbundesland“ Nummer eins – Mehr als 22.000 Jugendliche absolvierten 2021 eine Lehre im Land ob der Enns. OÖ. „Die Lehre ist und bleibt die beliebteste Ausbildungsform in Oberösterreich“, sagt Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer. Konkret absolvierten per 31. Dezember 2021 15.235 Burschen und 7.238 Mädchen und damit insgesamt 22.473 Personen eine Lehre in Oberösterreich. „Erfreulich ist, dass sich damit im abgelaufenen Jahr erneut knapp die Hälfte (konkret...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der neue Fachkräftekoordinator des Landes Tirol Klaus Schuchter (r.) und sein Vorgänger Roland Teissl (l.) freuten sich mit dien ausgezeichneten Nachwuchs-Fachkräften der Tiroler Industrie. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
40 "freigesprochene" Industrie-Lehrlinge

TIROL. Am vergangenen Freitag wurden bei der Freisprechfeier in Innsbruck 40 „ausgezeichnete" Nachwuchs-Fachkräfte der Industrie geehrt. 13 Damen und 27 Herren geehrt. Topqualifizierte FachkräfteJedes Jahr fangen rund 430 motivierte Jugendliche eine Ausbildung in einem der renommierten Tiroler Industriebetriebe an. Insgesamt werden aktuell 1.325 Lehrlinge zu topqualifizierten Fachkräften ausgebildet. Bei der Freisprechfeier für Tiroler Industrielehrlinge am vergangenen Freitag wurden 13 junge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Jugend setzt mit ihren Leistungen ein starkes Zeichen gegen den Fachkräftemangel. | Foto: Foto Fischer
103

(+Bildergalerie) Stars of Styria
Jugend aus GU setzt Zeichen gegen Fachkräftemangel

Die Stars of Styria aus Graz-Umgebung wurden in Frohnleiten geehrt: Die Sterne haben bewiesen, was ihn ihnen steckt. 14.197 Jugendliche absolvieren zur Zeit in der Steiermark eine Lehrausbildung – mit Stichtag 31. August haben 4.671 junge Damen und Herren eine Lehre begonnen. Das ist ein sattes Plus von 5,9 Prozent und damit eine erfreuliche Entwicklung in Zeiten, in denen der Begriff Fachkräftemangel in der heimischen Wirtschaft dominiert. Die Besten unter ihnen wurden nun mitsamt den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Lehrlingsausbilder Ingo Steger mit dem bestausgezeichneten Lehrling Theresa Steger (mi.) von der Firma Steger Elektrotechnik-Licht  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Begabtenförderungsfeier
Ehrung für die Fachkräfte von morgen

INNSBRUCK. In der Landeshauptstadt sind derzeit 1.801 Lehrlinge bei 493 Betrieben in Ausbildung, tirolweit sind es über 10.000. Einige von ihnen wurden nun für ihre besonderen Leistungen belohnt. 25 Lehrlinge ausgezeichnetDie Besten vor den Vorhang zu holen und einen Anreiz für das weitere Engagement zu geben - das war das Ziel der Begabtenförderungsfeier, die im Haus der Musik stattfand. 25 Lehrlinge, davon 16 männliche und neun weibliche, wurden von Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Michael Gitterle, Obmann Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Landeck, nimmt zu aktuellen Fragen der Lehre im Interview Stellung. | Foto: Die Fotografen
3

Wirtschaftskammer Landeck
Michael Gitterle: "Die Lehre hat Zukunft"

BEZIRK LANDECK. Michael Gitterle, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über das Thema Lehre. Im Bezirk Landeck gibt es aktuell 667 Lehrlinge in 243 Lehrbetrieben. Arbeitsmarkt und Fachkräftemangel Wie sieht die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Landeck aus, wo fehlen die meisten Arbeitskräfte? MICHAEL GITTERLE: "Die Erholung der Wirtschaft ist deutlich sichtbar. Die Arbeitslosenzahlen im Juli und August 2021 sind wieder auf dem Niveau vor der Krise....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Team Willi ist noch nicht ganz vollzählig. | Foto: Freilichtmomente
1

Beruf und Berufung
"Team Willi" sucht Verstärkung

In der Radwerkstatt Bernd Willibald in Knittelfeld werden vor Saisonstart Mitarbeiter gesucht. KNITTELFELD. Das "Team Willi" hat bereits im Vorjahr Zuwachs bekommen. Töchterchen Mia schaut Mama Jasmine und Papa Bernd Willibald mittlerweile regelmäßig über die Schulter. Jetzt sucht die Radwerkstatt erneut Verstärkung. "Ich bin durch die kleine Mia etwas weg vom Schuss. Deshalb suchen wir eine perfekte Ergänzung für das Team", sagt Jasmine Willibald. Saison startet Derzeit werden etwa die Stellen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der 17-jährige Fabian Gratt aus Kramsach macht eine dreijährige Lehre im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal und ist mit seinem angestrebten Beruf mehr als zufrieden.  | Foto: Gredler
Aktion Video 5

Interview
Wie es ist, Lehrling im Reither Gemeindeamt zu sein – mit Video

Eine Lehre im öffentlichen Dienst, wie ist das so? Fabian Gratt macht eine dreijährige Ausbildung im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal und erzählt im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN aus seinem Alltag.  REITH IM ALPBACHTAL (mag). Der Kramsacher Fabian Gratt ist 17 Jahre alt und Lehrling im zweiten Lehrjahr im Gemeindeamt Reith im Alpbachtal. Insgesamt dauert die von ihm gewählte Lehre zum Verwaltungsassistenten drei Jahre. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN spricht er über seine Ausbildung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Lehrling Fabian Rief macht eine Lehre als Großhandelskaufmann bei der Firma Metro in Rum. | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Fokus Lehre
„Geld zu verdienen, ist immer cool"

Lehrlinge wachsen an ihren Aufgaben und sind die Facharbeiter der Zukunft. Der Großhandel Metro bildet jährlich Lehrlinge in sieben verschiedenen Berufen aus. Vom Großhandelskaufmann bis hin zur Logistik und E-Commerce bekommen junge Menschen die Möglichkeit dort eine Lehre zu beginnen. RUM. Lehrlinge auszubilden bedeutet für das Unternehmen Metro qualifizierte Facharbeiter zu gewinnen. Der 20-jährige Lehrling Fabian Rief aus Innsbruck begann mit November letzten Jahres seine Lehre als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auf der neuen Plattform "lehre-salzburg.at" gibt es kompakt alle wichtigen Informationen für Jugendliche und Eltern rund um das Thema Lehre. | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
Video

Lehrlinge
Eine Info-Plattform für Jugendliche und Eltern auf der Suche

Auf der Plattform "lehre-salzburg.at" sind junge Menschen und ihre Eltern an der richtigen Adresse, wenn es um die künftige Lehrstelle geht. Es gibt etwa 200 davon, doch können die meisten nur etwa fünf nennen. „Wir wirken diesem Informationsdefizit entgegen und holen die Jugendlichen besser in ihren Interessen ab“, betonen Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrätin Maria Hutter zu dem neuen digitalen Angebot. SALZBURG. Jugendliche werden auf der Plattform "lehre-salzburg.at" bei der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
4 der 7 Lehrlinge des Marzer Familienunternehmens das auf zufriedene und gut ausgebildete Mitarbeiter setzt | Foto: Werfring GmbH
4

Förderanlagen Schlosserei Werfring GmbH
Top-Lehrausbildung durch erfahrene und engagierte Fachkräfte

Bei der Förderanlagen-Schlosserei Werfring GmbH in Marz werden seit 26 Jahren Lehrlinge im Bezirk Mattersburg ausgebildet. MARZ. Die Firma Werfring in Marz ist einer der großen Lehrlingsausbildner im Bezirk Mattersburg. Derzeit bildet der Betrieb 7 Lehrlinge aus – im Lauf der Jahre haben schon an die 80 Lehrlinge ihren Start in die Berufswelt bei dem Marzer Familienunternehmen begangen. Der erste Auszubildende wurde im Jahr 1994 eingestellt und ist bis heute im Betrieb beschäftigt. "Kunden...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit Manfred Pletzer, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol und Vorsitzender des WIFI Beirates. 
 | Foto: © Land Tirol/Gratl

Lehre2020
WIFI Tirol Initiativen für junge Fachkräfte gefördert

TIROL. Im Jahr 2020 werden diverse Initiativen des WIFI Tirol mir rund 112.000 Euro gefördert. Diese Investition soll vor allem jungen Fachkräften und Lehrlingen zugute kommen, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Wie unterstützen die Initiativen die Lehrlinge?Neben Angeboten wie der Lehrstellen- und Berufsberatung oder dem Fachkräftecheck wird beim WIFI Tirol auch die Potenzialanalyse für Lehrlinge gefördert. Für diese werden 34.000 Euro für junge Fachkräfte in die Hand genommen, damit die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Betriebsgebiet Markersdorf-Nord werden Fachkräfte und Lehrlinge gesucht. Doch das Personal-Angebot ist rar. | Foto: (2) Handlfinger
2

Wirtschaft in Markersdorf-Haindorf
Markersdorfer Firmen beklagen Fachkräftemangel

Im Pielachtal wäre genug Arbeit für alle da, doch was fehlt, sind geeignete Fachkräfte und Lehrlinge. MARKERSDORF-HAINDORF (th). "Die Begabung hat sich gewandelt. Am Handy können die Jungen alles. Aber was handwerkliche Begabung betrifft, sieht es schlecht aus", ist sich Harald Rabl von der gleichnamigen Kfz-Werkstatt sicher. Keine Fachkräfte mehr Rabl erzählt den BEZIRKSBLÄTTERN, wie schwer es ist gute Fachkräfte zu finden. "Es will einfach keiner mehr arbeiten", beklagt er sich. Er hat...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Dominik Fromm hat sichtlich Spaß an seinem Beruf als Elektrotechniker. Deswegen hat er nach der Lehre auch noch mehr vor. | Foto: Michl

Deine Lehre – Deine Zukunft
Erst Lehre, dann Matura, dann Staatsmeisterschaft

GROSS ST. FLORIAN. Die Gemeinde im Laßnitztal kann man ruhig als die „Hochburg“ der steirischen Elektrotechniker bezeichnen: Zehn Elektrotechnikbetriebe gibt es in Groß St. Florian, mit Stefan Prader kommt der amtierende Staatsmeister aus dem Ort. Bei der jüngsten Landesmeisterschaft waren wieder drei Florianer dabei und ausgerechnet Praders Kollege Dominik Fromm holte den Landessieg. Lehre statt SchuleDer 19-jährige Voitsberger ist gerade im vierten Lehrjahr bei Elektrotechnik Prader in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ab sofort auch im WOCHE-Büro Deutschlandsberg erhältlich: die WOCHE-Jobbroschüre mit Metallverarbeitungsbetrieben aus der Region.

Neue WOCHE-Broschüre
Ein Job vor Ort? Wir suchen Dich!

Als Regionalzeitung vor Ort wollen wir auch dazu beitragen, das Leben vor Ort besser zu machen. Das ist unsere wöchentliche Aufgabe – in den letzten Monaten gehörte dazu auch eine Broschüre, die mit verschiedenen Partnern entstanden ist. Denn eine unserer größten Herausforderungen ist der Fachkräftemangel, den vor allem die produzierende Wirtschaft stark spürt. In kaum einem anderen steirischen Bezirk gibt es so viele Beschäftige in der Produktion wie in Deutschlandsberg. Zusammen mit über 20...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Florian Oswald mit seiner Silbermedaille und seinem Werkstück von den AustrianSkills – das steht bei ihm im Wohnzimmer. | Foto: Michl

Deine Lehre - deine Zukunft
Wenn der Beruf zum Erfolg wird

Schneiden, schleifen, bohren, einbauen – alles mit Glas. Das macht Florian Oswald in seinem Beruf. Er absolvierte bei Fasswald in Stainz eine Lehre zum Glasbautechniker, die er im November abschloss. Ein Jahr später als geplant: Oswald hängte noch ein zusätzliches viertes Lehrjahr an, um auch in den Bereichen Planung und Konstruktion ausgebildet zu werden. Obwohl er die erste Klasse der Berufsschule noch mit durchschnittlichen Noten abschloss: „Danach hat es mir aber so gut gefallen, dass ich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Team der Lehrlingsausbildung mit den zukünftigen Fachkräften. Vorne, 2.v.l: Bettina Huemer, Projektleiterin von „FroniusFutureTalents“ und Leiterin der Lehrlingsausbildung. | Foto: Fronius International GmbH
2

Eine Lehre bei Fronius hat Tradition

46 künftige Fachkräfte haben ihre Lehrlingsausbildung bei der Firma Fronius gestartet. Damit verzeichnet das Hightech-Unternehmen, mit der Zentrale in Pettenbach, ein deutliches Plus von knapp 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. PETTENBACH (sta). Fronius verzeichnet beim diesjährigen Lehrstart ein deutliches Plus bei der Anzahl der Lehrlinge. Waren es in den vergangenen Jahren jeweils rund 30 neue Auszubildende, so starten 2018 gleich 46 Jugendliche eineLehre. Doch nicht nur die Zahlen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Eva Sinzinger lebt ihre Leidenschaft: Sie wird Tischlerin.
3

Sie gibt Holz eine Form

Eva Sinzinger ist angehende Tischlerin. Damit ist die Altheimerin eine "Rarität" am Arbeitsmarkt. WENG (höll). "Mit den Männern ist es nicht immer leicht", lacht Elfriede Reitinger. Sie war lange Zeit die einzige Frau in der Wenger Tischlerei Reitinger. Seit September hat sie weibliche Verstärkung. Eva Sinzinger unterstützt das zehnköpfige Männerteam in der Werkstatt: "Sie schlägt sich super und wir sind froh, dass wir sie haben", schwärmt Reitinger. Sinzinger hat sich ganz bewusst für eine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
92

"Eini ins Leb'n"mit Besucherrekord

Etwa 1.900 Besucher bei der Lehrlingsmesse in der Kirchdorfer Stadthalle KIRCHDORF (sta). Ein voller Erfolg waren die bereits fünften Berufserlebnistage. "Die Frequenz an den zwei Tagen war toll. Uns ist es wichtig, dass die Unternehmen gute Gespräche führen konnten und Lehrlinge finden, die sie ausbilden können", bedankt sich WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller im Namen der Ausbildungsbetriebe. "Mit den Berufserlebnistagen wird Bewusstsein für die Lehre geschaffen. Es kann uns Unternehmer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.