Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Bundesregierung plant Einsprungen bei erwachsenen Lehrlingen in überbetrieblicher Ausbildung | Foto: kk/Pixabay

Bundesregierung will bei überbetrieblicher Ausbildung sparen

Die Bundesregierung will künftig bei erwachsenen Lehrlingen einsparen und die Lehrlingsentschädigung für junge Erwachsene in der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung massiv kürzen. KÄRNTEN. In Kärnten befinden sich derzeit circa 600 Lehrlinge in überbetrieblicher Ausbildung, werden also in Lehrwerkstätten auf das Berufsleben vorbereitet. Die schwarz-blaue Bundesregierung plant nun, die ohnehin knappe Lehrlingsentschädigung, im ersten und zweiten Lehrjahr massiv kürzen. Betroffen von den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
AMS-Geschäftsstellenleiterin Margarete Hartinger und Claudia Koglbauer vom BIZ Hartberg bei der Auswertung der aktuellen Arbeitsmarktlage in Hartberg-Fürstenfeld.

Lehrlinge im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld gesucht!

Besonders viele freie Lehrstellen gibt es im Handel, Tourismus, der Bau- sowie in der Metall- und Elektrobranche. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 1.796 Arbeitslose verzeichnete das AMS Hartberg-Fürstenfeld im Mai 2018. Das sind um 14,1 Prozent weniger gegenüber des Vergleichszeitraumes im Vorjahr. Die positive Entwicklung setzt sich also fort. "Von der guten Arbeitsmarktsituation profitieren sowohl Frauen als auch Männer", betont AMS-Geschäftsstellenleiterin Margarete Hartinger. 899 Frauen (-16,8...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zufriedene Chefin: Gabriele Sophie mit Lehrling Abdalah und einer Kundin im Frisiersalon in Großwilfersdorf. | Foto: WOCHE
2

Die Lehre gibt ihnen neue Kraft

Junge Flüchtlinge bewähren sich zur Zufriedenheit der Betriebe in der Region als Lehrlinge. Seit knapp drei Jahren werden von der Großwilfersdorfer Arztfamilie Maria und Peter Zechner ehrenamtlich gemeinsam mit einer freiwilligen Schar von rund 30 Helfern Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan sowie dem Irak und Iran in der Flüchtlingsunterkunft Hainfeld betreut. Die umfassenden Hilfestellungen unter dem Stern der Mitmenschlichkeit für seither 153 geflüchtete Menschen sind der grundlegende Beitrag...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Lehrlingsförderung der Stadt

SALZBURG. Mit 1.500 Euro fördert die Stadt Salzburg Betriebe, die neue oder zusätzliche Lehrlings-Ausbildungsplätze schaffen. Die Förder-Aktion wird gemeinsam vom städtischen Wirtschaftsservice und der Wirtschaftskammer durchgeführt. Derzeit existieren in der Stadt gut 800 Ausbildungsplätze für Lehrlinge, sieben neue Stellen konnten im 1. Quartal 2018 mit Hilfe der Förderung begründet werden. Seit heuer bietet das Wirtschaftsservice der Stadt eine weitere Förderungs-Aktion – hier speziell für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Handel gibt es mit 98 offenen Stellen um 14 Prozent mehr Jobs als im März des Vorjahres. | Foto: RMA

Arbeitsmarkt in Braunau: 137 Lehrstellen sind noch unbesetzt

1084 Frauen und 1366 Männer waren im März 2918 arbeitslos gemeldet. Auch 22 Lehrlinge suchen eine Stelle. BEZIRK (höll). Im März lag die Arbeitslosenquote im Bezirk Braunau bei 5,5 Prozent. In Zahlen sind das 2450 Arbeitssuchende. Im Vorjahr waren 203 Menschen mehr auf der Suche nach einem Job. Aktuell sind beim AMS Braunau 1372 offene Stellen gemeldet. Das sind 10,7 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres.  Gesucht werden vor allem Fachkräfte in Metall- und Elektroberufen (398...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Positive Herausforderung: Die Zellstoff Pöls AG vergibt 60 neue Jobs. Foto: ZPA

Arbeitsmarkt: Der positive Trend hält an

Auch im Februar weniger Arbeitslose von Murau bis Knittelfeld. MURTAL/MURAU. Der positive Trend am regionalen Arbeitsmarkt hält mittlerweile schon seit über einem Jahr - und er setzt sich fort. Auch im Februar gab es starke Rückgänge bei den arbeitslosen Personen. Von knapp 5 Prozent in Knittelfeld über 10 Prozent in Judenburg bis hin zu 13,7 Prozent in Murau. „Es sind praktisch alle Altersgruppen von diesem Trend betroffen“, bilanziert Günther Kaltenbacher, Leiter des AMS Judenburg. Dazu gebe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Gina Sanders/fotolia

3098 Menschen sind ohne Job

BEZIRK (höll). Im Jänner betrug die Arbeitslosenquote 7,1 Prozent. Damit liegt sie 0,8 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahres. In Zahlen bedeutet das: Aktuell haben 3098 Menschen im Bezirk Braunau keinen Job - 323 Beschäftigungslose weniger als im Vorjahr. 1392 offene Stellen waren im Jänner beim AMS Braunau gemeldet - 172 weniger als zu Jahresbeginn 2017. Somit kommen 2,2 Arbeitssuchende auf eine offene Stelle. In Metall- und Elektroberufen werden nach wie vor die meisten Mitarbeiter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Junge Frauen suchen oft nach einer Friseurlehre. | Foto: panthermedia.net/Kzenon

Lehrlingssituation im Bezirk Linz-Land

Aktuell werden laut Angaben des AMS Traun im Bezirk Linz-Land 347 offene Lehrstellen angeboten. BEZIRK (km). Mit Ende des Jahres 2017 standen in Oberösterreich 1.904 Lehrstellensuchende 4.961 offenen Lehrstellen gegenüber. Im Bezirk Linz-Land suchten mit Ende 2017 95 Personen eine Lehrstelle. "Ihnen standen 347 offene Lehrstellen zur Verfügung", wie Gernot Grammer, stellvertretender Leiter des AMS Traun, erklärt. Er vermutet, dass die meisten dieser Lehrstellen auch derzeit noch offen sind....

  • Enns
  • Katharina Mader
Harald Haidler und Helmut Blaser (v.l.) freut die positive Entwicklung der heimischen Wirtschaft.
1

"Bürokratie-Monster ist reiner Wahnsinn"

2018 soll die positive Entwicklung der Wirtschaft fortgesetzt werden. Dennoch ist ein Umdenken gewünscht. Zu Beginn des neuen Jahres hat die WOCHE Ennstal bei Harald Haidler, Regionalstellenobmann und Helmut Blaser, Regionalstellenleiter Wirtschaftskammer Ennstal/Salzkammergut, nachgefragt, ob das wirtschaftliche Hoch auch 2018 anhält und mit welchen Problemen Unternehmer trotzdem konfrontiert sind. Wie fällt die Bilanz 2017 aus und was sind die Prognosen für 2018? HELMUT BLASER: Schon am...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
AMS Geschäftsstellenleiterin Edith Zach | Foto: Ederer

Lehrlinge sind dringend gesucht!

Nach den Ferien ist es zu spät: noch gibt es freie Lehrstellen im Bezirk WAIDHOFEN. Es ist schon paradox: einerseits bleibt die Zahl der Arbeitslosen mit insgesamt 662 Personen relativ hoch, auf der anderen Seite gibt es mehr Lehrstellen als Jugendliche, wie Edith Zach vom AMS Waidhofen berichtet. Aktuell sind nämlich 20 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. 32 Lehrstellen sind aber zu haben. Der Schein trügt aber, denn bald schon wird der Run auf die Lehrstellen einsetzen:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Thomas Schrott (MPreis), Anton Kern (AMS) und Dietmar Weiss (AMS). | Foto: AMS

Ausbildungsgarantie für Jugendliche: Positive Perspektiven

AMS, Land Tirol und heimische Unternehmen bekämpfen gemeinsam Jugendarbeitslosigkeit TIROL. Alle, die eine Lehrausbildung anstreben, aber vorerst keinen Ausbildungsbetrieb finden, können einen Lehrgangsplatz erhalten, um die Chance auf eine Facharbeiterlaufbahn zu wahren. Von solchen Fachkräften profitiert auch die Wirtschaft. AMS und Land Tirol gehen hier gemeinsame Wege. Auffangnetz Das Auffangnetz für Jugendliche besteht seit 1998. Mit einem Bündel von Maßnahmen soll sichergestellt werden,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Franz Hansbauer, Geschäftsstellenleiter
1

Mit der richtigen Bewerbung zur Lehrstelle!

Wer sich mit Arbeitsmarktpolitik beschäftigt, wird feststellen, dass die Arbeitslosenrate sehr hoch ist und dass immer mehr Menschen auf der Suche nach einem passenden Job sind. Ganz besonders betroffen macht es, wenn man die Zahlen genau unter die Lupe nimmt und bemerkt, dass trotz positivem Trend, eine Vielzahl an Jugendlichen unter der Masse der Arbeitslosen ist. Und zwar jene Jugendlichen, die sich dazu entschlossen haben, keine fortführende Schule zu besuchen, sondern einen Beruf zu...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Barbara Jöbstl
Im Juli 2015 waren 1.207 Personen im Bezirk arbeitslos gemeldet | Foto: Archiv

1,6 Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk

Anstieg bei Jugendlichen ist prozentuell am höchsten Im Juli 2015 verzeichnet der Bezirk Oberpullendorf einen Anstieg von 1,6 Prozent bei der Arbeitslosigkeit zum Vorjahr. Im Juli waren insgesamt 1.207 Personen, davon 596 Männer und 611 Frauen, als arbeitslos gemeldet, um 19 mehr als 2014. Der Anstieg ist bei Männern (+14) mit 2,4 Prozent deutlich höher als bei den Frauen (+5) mit 0,8 Prozent. Bei den Jugendlichen (unter 24 Jahre) erhöhte sich die Zahl um sechs auf 138 (+4,5 Prozent), bei den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
AMS-Bezirksleiter Johann Oberlerchner: "Im Tourismus sind Lehrstellen da, hier wollen aber immer weniger hin" | Foto: KK

AMS-Chef Oberlerchner: "Gehe nicht von großem Wachstum aus"

Johann Oberlerchner zieht im WOCHE-Gespräch ein Fazit von 2014 und blickt ins neue Jahr. BEZIRK (ven). Die Arbeitsmarktsituation ist im Bezirk alles andere als rosig. AMS-Bezirksleiter Johann Oberlerchner zieht ein Fazit für 2014 und blickt ins Jahr 2015. WOCHE: Wie war das Jahr 2014 für das AMS? OBERLERCHNER: Die Problematik war der stetige leichte Zuwachs bei der Jugendarbeitslosigkeit. Auch bei den Älteren ist es verschärft, diese bleiben immer länger arbeitslos. Laut den Rückmeldungen der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Walter Jeitler, AMS Neunkirchen, sieht im Bezirk den Spiegel der allgemeinen Wirtschaftslage bestätigt.

Arbeitslosigkeit: Keine Entspannung im November

59 Menschen mehr ohne Job als im November 2013 – das macht in Summe 3.221 Personen auf Arbeitssuche. BEZIRK. Ende November waren 3.221 Menschen arbeitslos. Das sind um 59 Menschen (1,9%) mehr als noch im November 2013. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 52 oder 10,9 Prozent auf insgesamt 527 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 64 oder um 6,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 966 Personen. Die Männerarbeitslosigkeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

667 offene Stellen für 2536 Arbeitslose

BEZIRK (höll). Die Lage am heimischen Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt: In OÖ ist die Arbeitslosigkeit im August um 12,5 Prozent gestiegen – das ist österreichweit nach Wien die zweitstärkste Zunahme. Im Bezirk Braunau sind im Vergleich zum August des Vorjahres ebenfalls 12 Prozent mehr Menschen arbeitslos. 2536 Menschen suchen einen Job. Dazu kommen noch die 77 Jugendlichen, die eine Lehrstelle suchen. Im August waren beim AMS 667 offene Stellen und 50 zur Verfügung stehende...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Rekord am Arbeitsmarkt: 27.650 Beschäftigte im Jahr 2011

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, will Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl ein besonderes Augenmerk auf die Jugend legen. Ein wichtiges Instrument dabei ist das Angebot des JobCoaches. BEZIRK (ulo). „Der Bezirk Perg trägt wesentlich dazu bei, dass Oberösterreich wirtschaftlich so gut dasteht“, meinte Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl nach der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktdaten vergangene Woche. Rund 27.650 Beschäftigte im Bezirk bedeuten einen neuen Rekord. Im Jahr 2010 waren es...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Lehrabschluss | Foto: WK

Chancen am Arbeitsmarkt

Bezirk: erfolgreiche Lehrabschlussprüfungen nach 3,5 Jahren Lehre Lehrlinge im Lehrberuf Metalltechniker, Metall-bearbeitungstechniker und Maschinenbautechniker haben erfolgreich die letzte Prüfung absolviert. BEZIRK/LIENZ (niko). Im Lehrberuf Metalltechniker-Metallbearbeitungstechnik traten 18 Kandidaten, im Lehrberuf Maschinenbautechniker neun Kandidaten zur Prüfung an. 25 Kandidaten haben die Lehrabschlussprüfung bestanden. Von den 27 Lehrlingen konnten die Vorsitzenden Ing. Franz Thum, Rudi...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.