Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Die Auszubildenden der Klinikküche warten gespannt auf ihre Gäste. | Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt
2

Im Landesklinikum
Lehrlinge kochen wie im Restaurant für Kollegen

Ein Bereich der Großküche des Landesklinikum Wiener Neustadt, verwandelte sich kürzlich in ein Sternerestaurant. Vier Lehrlinge zeigten, dass sie in der Küche bereits wahre kulinarische Meister sind. WIENER NEUSTADT(Red.). „Für unsere Lehrlinge ist das jährliche Lehrlingsessen, zu dem wir einige Kolleginnen und Kollegen aus dem Haus einladen, eine gute Übung und Vorbereitung auf praktische Prüfungen und letztlich die Lehrabschlussprüfung. Sie bekommen so auch einen Einblick, wie es ist, in...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: © Tunnelblick/ Behunek
Aktion 3

Jugend
Gold! Die besten Lehrlinge sind nun endlich gekürt worden

„Schürze um, Kochtöpfe raus, fertig los!“ hieß es gestern für 18 Lehrlinge der Niederösterreichischen Wirtshauskultur , die beim Lehrlingswettbewerb „Wirtshaus Battle – Young Talents“ in den Kategorien Küche und Service angetreten sind.  ST.PÖLTEN(pa).  Die Niederösterreichische Wirtshauskultur setzt aktiv auf Nachwuchsförderung, und der Lehrlingswettbewerb ist dabei eine wichtige Initiative. Der Wettbewerb wurde bereits zum 14. Mal durchgeführt und im Lauf der Zeit immer wieder einem...

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser
 Harald Pollak – Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Jana Brandstetter, Elena Ambrosch, Anna Schörkhuber, Tobias Dvorak, David Schneeberger, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Richard Frühwald | Foto: Tunnelblick/ Behunek

Wirtshaus-Battle
Silber für Lehrling aus Pressbaum

ST. PÖLTEN/PRESSBAUM (pa). Die Niederösterreichische Wirtshauskultur setzt aktiv auf Nachwuchsförderung, und der Lehrlingswettbewerb ist dabei eine wichtige Initiative: Die Lehrlinge von heute sind die Küchenchef:innen und Gastgeber:innen von morgen, Fachkräfte in Gastronomie und Tourismus sind gerade sehr gefragt. Mit dem Lehrlingswettbewerb wird dem Nachwuchs der Niederösterreichischen Wirtshauskultur Gelegenheit gegeben, das eigene Können unter Beweis zu stellen und sich auch unter...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Peter Haas ist Geschäftsführer des Kirchenwirts in St. Aegidi. Erstmals ist er mit seinem Wirtshaus bei der Lehrlingsmesse dabei. | Foto: Haas
4

Kirchenwirt St. Aegidi
"Wichtig, unsere gastronomischen Berufe zu attraktivieren"

Zum ersten Mal überhaupt präsentiert sich der Kirchenwirt St. Aegidi auf der Schärdinger Lehrlingsmesse. ST. AEGIDI. Weshalb der Kirchenwirt heuer an der Messe teilnimmt, wie die Erwartungshaltung ist und weshalb das Geschäft des Wirtshauses gut läuft, darüber spricht Geschäftsführer Peter Haas im Interview. Herr Haas, warum nimmt der Kirchenwirt heuer erstmals an der Lehrlingsmesse teil? Haas: Ich finde es wichtig zu zeigen, welche Vorteile die Lehrberufe in der Gastronomie haben. Angefangen...

  • Schärding
  • David Ebner
Jungkoch Mario André (li.) mit Hofstub´n-Chefin Julia Hanke empfiehlt eine geschmackvolle Kürbiscremesuppe. | Foto: kai

Rezepttipp
Der Herbst ist Kürbiszeit

Mario André, von der Stadlkirchner Hofstub´n verrät sein Lieblingsrezept für den Herbst: Kürbiscremesuppe. DIETACH. "Diese Suppe passt hervorragend zum Herbst und ist ein sehr schnelles, einfaches Rezept. Mir persönlich schmeckt Kürbis sehr gut", sagt LehrlingsRedakteur Mario André, von der Stadlkirchner Hofstub´n. Der 19-jährige Steyrer hat heuer seine Lehre als Koch abgeschlossen und verrät den Lesern als frischgebackener Jungkoch sein Lieblingsrezept, passend zum Herbst. Für die Suppe für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Philip Pelzer und Julian Pilgerstorfer schwingen die Kochlöffel. | Foto: Schrefl (alle)
6

Lehre 2022
Der Job: Menschen Freude bereiten

Höflich, stressresistent, teamfähig und sorgfältig sollte ein Gastronomie-Lehrling sein. ST. PÖLTEN. Drei neue Lehrlinge gibt es in der Gaststätte Figl: David Schneeberger, Julian Pilgerstorfer und Tobias Schmölz. Die Entscheidung für die Gastronomie war bei allen drei naheliegend: "Meine Mutter hat auch in der Gastronomie gearbeitet, da hab ich als Kind manchmal mitgeholfen. Bei den Berufspraktischen Tagen hat mich die Lehrstelle hier dann überzeugt", berichtet David Schneeberger, der eine...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Direktorin Birgit Wagner, LA Josef Edlinger, Chiara, Samuel, Eduard, Kristina, Samuel, VD Michaela Kamnik, Daniel Ruttinger, Projektleiter Gerhard Pachschwöll-Kral. | Foto: HLF Krems
Video 9

HLF Krems, Volksschule Lerchenfeld
Zwei Schulen holen 1. Platz bei Nachhaltigkeitswettbewerb (mit Video)

"Food Issues – Saving the Planet one meal at a time" so lautete der Titel des Nachhaltigkeitswettbewerbes 2022 des Instituto dístruzione Superiore „Bartolomeo Scappi“ iin Catel san Pietro Terme in Bologna. KREMS. Das Team Krems – unter der Projektleitung von Küchenchef Gerhard Pachschwöll-Kral, beinhaltete die  zweite Klasse AHLT der HLF Krems, die Kochgruppe der Volksschule Lerchenfeld unter der Leitung VD Michaela Kamnik. Weitere Partner des Projektes waren, LandtagsabgeordneterJosef Edlinger...

  • Krems
  • Doris Necker
Die im Workshop gemeinsam zubereiteten Menüs kommen ins Frauenhaus. | Foto: Peter Dawn/Unsplash
Aktion

Work for Us
Lehrlinge kochen beim Workshops fürs Frauenhaus

Beim "Work for us"-Workshop für Kochlehrlinge können die Nachwuchs-Köche mit Profikoch Olivier Van den Beek viel lernen. Das gekochte Essen wird den Menschen im Frauenhaus gebracht. SAALFELDEN. "Gemeinsam gehts leichter", findet der Verein "Work for us" und zeigt mit betrieblichen Partnerschaften, einem Ausbildungsverbund und zahlreichen Weiterbildungsangeboten, wie es geht. Um den Lockdown bestmöglich zu nutzen, wird den "Work for us"-Küchenlehrlingen verschiedener Ausbildungsbetriebe wieder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Koch Richard Brunnauer könnte sich auch heute noch keinen anderen Beruf vorstellen. Mit seinem "Restaurant Brunnauer" im Nonntal hat er sich einen Lebenstraum erfüllt.  | Foto: Lisa Gold

Richard Brunnauer
"Ich war gierig danach, neue Rezepte zu lernen"

Spitzenkoch Richard Brunnauer wusste schon früh, dass gutes Essen Menschen glücklich macht. Über seine Lehrzeit als Koch und was ein guter Lehrling mitbringen sollte, erzählt der Koch im Stadtblatt-Bericht.  SALZBURG. Dass er "später einmal andere Menschen bekochen wollte", das wusste Richard Brunnauer bereits von Kindheitstagen an. Er erinnert sich gerne an das gemeinsame, frisch zubereitete Mittagessen, bei dem die ganze Familie zusammengesessen ist und gemeinsam gegessen hat. "Das war für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Salzburger Gastronom Stephan Gassner greift zu unkonventionellen Recruiting-Methoden und lässt seine Gäste das passende Personal für ihn suchen und finden.  | Foto: Markus Schloegl
2

Personalsuche
Salzburger Gastronom setzt auf ungewöhnliche Methode

Der Salzburger Gastronom Stephan Gassner greift zu unkonventionellen Recruiting-Methoden und lässt seine Gäste das passende Personal für ihn finden.  SALZBURG. Der Stiegl-Keller, der Schlosswirt in Anif und das Restaurant im Schloss Hellbrunn brauchen dringend Personal – wie viele andere Gastronomiebetriebe auch. Gastronom Stephan Gassner sucht für diese Betriebe derzeit zwischen 20 und 25 MitarbeiterInnen sowie zehn bis 15 Lehrlinge. Die akute Personalnot brachte den Wirt auf eine...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sebastian und Philipp arbeiteten zusammen an ihrem "Meisterwerk". | Foto: Peter Weiss
6

workforus
Gourmetkoch Oliver Van den Beek zeigt wie's geht

Der Ritzenhof in Saalfelden war Schauplatz eines weiteren Ausbildungs-Workshops des Vereins "workforus". Jungköchen, denen in ihrer Lehrausbildung wegen der Tourismus-Schließung Praxis fehlt, konnten beim Kurs mit Gourmetkoch Oliver Van den Beek einiges lernen. SAALFELDEN. Lehrlinge im Tourismus haben die Corona-Schließungen hart getroffen. Darum sorgt der Verein "workforus" für ein umfangreiches Kursangebot für Jungköche, Hotelkaufmänner und mehr. Nach Workshops bei der Metzgerei Schultes und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
In Corona-Zeiten kann der Koch-Lerhling nicht viel Praxis sammeln. | Foto: Mehrle
Aktion 2

Wenig Praxis - Viel Improvisation
Eine Koch-Lehre in Zeiten von Corona

INZING. Matthias M. aus Inzing befindet sich zurzeit im zweiten Lehrjahr seiner Koch-Ausbildung. Eine Lehre zum Koch beinhaltet im Normalfall jede Menge Praxis und Übung. Zwei Dinge die in Corona-Zeiten schwierig geworden sind. Der junge-Koch Anwärter lässt sich jedoch nicht aus der Bahn werfen und verwirklicht seinen Traum – wenn auch über Umwege. Nur einmal in der Woche PraxisEine Ausbildung zum Koch beinhaltet im Normalfall jede Menge Praxis. Theorie schön und gut, damit lässt sich aber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Robert Würmer (l.) und Andreas Floimayr (r.) mit den beiden Ox- Lehrlingen Daniel Bönhold und Christopher Anthofer (vorne Mitte) und Küchenchef Raphael Bogner (hinten Mitte). | Foto: Thalinger Hof
2

Projekt Thalinger Hof und Ox
Lehrlinge kochen ihre Lieblingsgerichte

Unter dem Motto „Des Lehrlings Lieblingsgericht“ bietet der Thalinger Hof in Kronstorf in Kooperation mit Ox – Steaks & Grill in Steyr Gerichte an, die von Lehrlingen zubereitet werden. KRONSTORF, STEYR. „Schwierige Zeiten erfordern neue Ideen“, dachten sich der Thalinger Hof in Kronstorf und das Ox – Steaks & Grill in Steyr und starteten ein neues Projekt: In der Küche des Thalinger Hofs kochen Lehrlinge von beiden Lokalen gemeinsam mit Küchenchef Raphael Bogner ein Tagesgericht. „Jeder...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Lehrling Leonie Sengleitner mit Hannes Schöllhuber | Foto: Staudinger

Gastronomie
"Arbeit mit Menschen macht mir Spaß"

Tourismusberufe sind auch in Bezirk Kirchdorf äußerst gefragt. Es gibt viele offene Stellen. KIRCHDORF (sta). "Leider gibt es auch in dieser Branche einen Fachkräftemangel. Personal fehlt an allen Ecken und Enden", so WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas. Leonie Sengleitner (17) aus Kirchdorf ist Restaurantfachfrau im 2. Lehrjahr und arbeitet im Gasthaus Schöllhuber in Kirchdorf. Sie hat ihre Entscheidung für ihren Beruf nie bereut. "Ich bin gerne unter Menschen und es gibt immer wieder...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Lehrlinge kochen für Lehrlinge in der Landesberufsschule Obertrum, mit im Bild Landesrat Josef Schwaiger (Mitte), Direktor Ernst Khom (links) und Manfred Kastner.  | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker

Lehrlinge für Lehrlinge
Aufkochen für die Kollegen

Die Schüler der Tourismusschule in Obertrum verwöhnten ihre Kollegen, die Lehrlinge aus dem Landesdienst  beim bereits traditionellen Lehrabschlussessen mit kulinarischen Köstlichkeiten. OBERTRUM. Die Schüler der Berufsschule Obertrum können was. Das zeigten sie mit ihrem Menü für ihre Kollegen aus dem Landesdienst. „Für unsere Lehrlinge ist es eine Belohnung für ihren Abschluss. Immerhin haben heuer wieder 14 Absolventinnen und Absolventen hervorragende Leistungen erbracht“, so...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Platz 1 im 3. Lehrjahr für Miroslav Bogdan, Lehrling im Vivea Gesundheitshotel Umhausen mit KR Mag. Engelbert Künig | Foto: Vivea
2

Kochlehrlinge der Vivea Gesundheitshotels begeisterten die Jury
Spitzenleistungen beim Lehrlingswettbewerb

KUFSTEIN, UMHAUSEN. Die Kochlehrlinge der Vivea Gesundheitshotels begeisterten die Jury beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb mit Gerichten aus der internationalen Küche. Zwei Lehrlinge des Vivea Gesundheitshotels Umhausen im Ötztal konnten sich je einen Stockerlplatz sichern: Platz 1 für Miroslav Bogdan und Platz 2 für Marcel Jung. Die Lehrlinge des 1. Lehrjahres nahmen als stille Beobachter und am Training „Startpaket für Vivea Talente“ teil. Insgesamt neun Lehrlinge des 2. und 3. Lehrjahres...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anina Sonnberger hat ihre Lehre bei Gourmet in St. Pölten absolviert und ist heute am Standort in Wien tätig. | Foto: Gourmet
3

Lehrlingsoffensive
Eine Chance für die Zukunft: Die Lehre bekommt wieder Aufwind

Immer mehr Unternehmen wollen mit Lehrlingsoffensiven dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Die Firma Gourmet zeigt, wie es geht. Anina Sonnberger hat ihre Lehre in St. Pölten absolviert und ist dem Betrieb anschließend treu geblieben. ST. PÖLTEN (pw). Die Lehre wird wieder attraktiver. Vor allem auch mit Matura. Die Vorteile: Ein früher Einstieg in die Arbeitswelt, eigenes Geld verdienen und eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung zur Fachkraft – auch mit Matura. Angesichts des...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Andrea Schindler-Perner (Wirtschaftsdirektorin), Michaela Stolz (Goldmedaillen-Gewinnerin), Richard Schüßleder (Berufsschullehrer). | Foto: SALK
2

Falstaff Aufsteiger leitet Krankenhausküche

Franz Rohn kocht in der Landesklinik Tamsweg. Er ist stolz auf sein Team, zu dem auch eine Goldmedaillen-Trägerin gehört. Seit Juni dieses Jahres leitet Franz Rohn die Krankenhausküche in der Landesklinik Tamsweg. Vom renommierten Falstaff Restaurant Guide wurde er 2016 zum Aufsteiger des Jahres gewählt. Viele Jahre verbrachte Franz Rohn als Chef de Cuisine in Top-Betrieben im In- und Ausland und als Senior Executive Chef war er für fünf Kreuzfahrtschiffe mit 1.500 Mitarbeitern, davon 200 in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
"Jetzt sind wir dran" – die Lehrlinge der Stiftsschmiede weisen ihrem Chef Gerhard Satran (rechts) die Tür. Zumindest für drei Abende | Foto: KK
2

Lehrlinge übernehmen die Stiftsschmiede

Unter dem Motto: Alle Macht den Youngstars sind drei Stiftsschmiede-Lehrlinge drei Tage lang Chefs. OSSIACH. "Alle Macht den Youngstars" – das ist das Motto, unter dem die Stiftsschmiede im April steht. Gerhard Satran und Patricia Wielstra übergeben an drei Mittwochen das gesammte Lokal, mit historischem Ambiente direkt am Ossiachersee, ihrem jungen Nachwuchs. Von der Planung und Organisation bis zur Umsetzung, alles machen die Lehrlinge Esmir im Service und Sinja und Thomas in der Küche völlig...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Der "Arme Ritter" benötigt nur Brot, Ei und Milch. | Foto: Mittermayr

Wie macht man "Armer Ritter": Rezept

Mahlzeit für das kleine Budget: Der "Arme Ritter" benötigt wenige Zutaten und ebenso wenig Zeit. BEZIRKE (jmi). Viele Lehrlinge und Studenten werden es kennen: Das Monatsende ist da, und die Geldbörse ist auch schon wieder dünn geworden? Auf gutes Essen muss man aber dennoch nicht verzichten. Satt wird man schnell mit dem "Armen Ritter", der zudem nur wenig Zutaten und genauso wenig Zeitaufwand erfordert. Zutaten: 4 Scheiben Brot (Toast- oder Baguettebrot), 1 Ei, 1/4 Liter Milch, 50 Gramm...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Volle Konzentration in der Lehrküche. Da muss jeder Handgriff stimmen.

Lehrlinge kochten für ihre Lehrherren

Von allen Prüfungen wohl die schwerste: Kochen für den eigenen Chef. Die Berufsschüler der Landesberufsschule Bad Gleichenberg meisterten diese Hürde bravourös. Dabei galt diesmal maximale Regionalität in der Küche. Direktor Josef Schellnegger untermauerte die Qualität der Schule: „Wir sind international gefragt.“ Wo: Landesberufsschule, Mailandberg, 8344 Bad Gleichenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.