Lehrstelle

Beiträge zum Thema Lehrstelle

Das Land Tirol fördert weiterhin die überbetriebliche Lehrlingsausbildung. | Foto: Land Tirol/Schwarz
2

Land Tirol
Überbetriebliche Lehrausbildung wird weiterhin gefördert

Für lehrstellensuchende Jugendliche, die keine geeignete Lehrstelle gefunden haben, gibt es die überbetriebliche Lehrausbildung. TIROL. Bei der überbetrieblichen Lehrausbildung wird der Ausbildungsvertrag nicht mit einem Lehrbetrieb, sondern mit einer Schulungseinrichtung abgeschlossen. Die Ausbildung erfolgt gemeinsam mit Kooperationsunternehmen und in Lehrwerkstätten. Die Jugendlichen können so lange in der überbetrieblichen Lehrausbildung bleiben, bis ein regulärer Lehrplatz in einem Betrieb...

Anzeige
Foto: Bäckerei/Konditorei Egger
5

Bäckerei & Konditorei Egger
Lehrbetrieb mit Tradition – seit über 70 Jahren

Die Bäckerei & Konditorei Egger ist ein Traditionsbetrieb, der seit drei Generationen junge Talente im Bäcker- und Konditorhandwerk ausbildet. OBERDRAUBURG. Seit den 1950er Jahren setzt die Bäckerei & Konditorei Egger auf die Lehrlingsausbildung und verbindet dabei traditionelles Handwerk mit moderner Technik. „Bei uns erlernen Lehrlinge nicht nur die traditionellen Herstellungsmethoden, sondern auch den Einsatz modernster Bäckereitechnik und Verfahren“, erklärt Florian Egger, der den Betrieb...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Digitale Lerneinheiten würden die Lehre der Entsorgungs- und Recyclingfachkraft attraktiver machen. | Foto: Mathias Brabetz Photography
3

Digitale Lerneinheiten ermöglichen
"Green-Jobs" sind stark im Kommen

Heimische Entsorger-Betriebe wollen Lehre ihrer Fachkräfte mit digitalen Lerneinheiten attraktiver machen. REGION. Seit Mai 2021 gibt es den neu überarbeiteten Lehrberuf „Entsorgungs- und Recyclingfachkraft“, der vom Ausbildungsweg „Abwassertechnik“ abgekoppelt wurde. Seitdem bildet die österreichische Entsorgungswirtschaft Lehrlinge als „Ressourcenmanager von morgen“ aus. Die Ausbildungsdauer des „neuen“ Lehrberufes beträgt drei Jahre, inklusive 9-11 Wochen in der Berufsschule Linz 3. Um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zurzeit gibt es 188 offene Lehrstellen im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp

AMS Landeck
Die Zahlen der offenen Lehrstellen im Bezirk Landeck

Das AMS Landeck gewährt einen Einblick in die aktuellen Zahlen am Lehrstellenmarkt des Bezirk Landeck. Hierbei gibt es einige offene Lehrstellen aber trotzdem immer noch einige Lehrstellensuchende ohne Einstellzusage. LANDECK (clei). Der Lehrstellenmarkt in Landeck weist zurzeit 188 offene Lehrstellen auf, davon sind 13 Lehrstellensuchende ohne Einstellzusage beim AMS gemeldet. Eine Lehre ist bei Jugendlichen sehr gefragt, daher unterliegen einige Lehrberufe dem Lehrstellenmangel im Bezirk....

Lehrlingscard
Lehrlingscard im neuen modernen Design

TIROL. Die Lehrlingscard präsentiert sich ab sofort im modernen Landesdesign. Einmal mehr macht Landesrätin Palfrader in diesem Zusammenhang auf de zahlreichen offenen Lehrstellen für junge Talente in Tirol aufmerksam. Identitätsnachweis für LehrlingeÄhnlich wie bei einem Schülerausweis, kann auch die Lehrlingscard als Identitätsnachweis für Lehrlinge genutzt werden. Die Karte bring aber auch allerlei Vergünstigungen bei Vorteilsgebern. "Vor allem aber möchte das Land Tirol der Lehre über die...

Das junge Paar Ozan und Linda
1 20

Mit 14 Jahren einen Schlaganfall im Rücken
Ein junges Paar meistert den Alltag

SAUTENS. Dass es berechtigt ist, nach einem Jahr Corona Pandemie auch mal über den Gesamtzustand zu jammern, sich über bestimmte Dinge zu ärgern und auch mal nachdenklich zu sein, steht wohl außer Frage. Jeder von uns wurde auf unterschiedlichste Weise auf eine harte Probe gestellt und es war vieles schwer zu ertragen und teilweise auch sehr erdrückend zu erleben. Wenn man dann den eigenen Blickwinkel in ein etwas anderes Licht rückt und sieht und erlebt wie ein junges Paar aus Sautens seinen...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Neue Lehrberufe: Fahrradmechatronik

Die Ausbildung in Fahrradmechatronik ist die Antwort auf die steigende Zahl von Elektrofahrrädern und die damit verbundenen neuen Anforderungen in den Bereichen Service und Reparatur. Der Anteil der Elektrofahrräder lag 2008 noch bei einem Prozent, gemessen an der Gesamtzahl der verkauften Räder, und stieg mittlerweile auf über 40 Prozent. Beim Umsatz machen die E-Bikes weit mehr als 50 % aus. Dies bedingt eine deutliche Verbreiterung der für Verkauf und Service erforderlichen Kompetenzen und...

Foto: pixabay

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Das Vorstellungsgespräch: Sei du selbst

Du willst einen guten Eindruck bei deinem Jobinterview hinterlassen? Wie man sich darauf vorbereitet, erfährst du hier. Wenn deine Unterlagen dem Lehrbetrieb gefallen haben, wirst du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Der große Tag des persönlichen Kennenlernens ist gekommen. Spätestens jetzt solltest du Informationen über das Unternehmen und deinen Ansprechpartner (Funktion) gesammelt haben. Informiere dich im Vorfeld ausreichend über den Betrieb, seine Produkte bzw. Dienstleistungen....

Foto: pixabay

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Mit Erfolg bewerben

Ziel der Bewerbung ist es, den Arbeitgeber neugierig auf sich zu machen, damit man zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Das Bewerbungsschreiben ist Werbung in eigener Sache. Dein Chef in spe kennt dich noch nicht. Das Erste, was er von dir zu sehen bekommt, ist deine Mappe. Sie vermittelt ihm einen Eindruck von deiner Arbeitsweise und deiner Persönlichkeit. Mit dem Bewerbungsschreiben muss es dir gelingen, den Leser für dich zu interessieren und ihn dazu zu bewegen, in positiver...

Foto: Lena_M
9

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Musikvideo in einem Stück abgedreht

Lena gelang es, ohne Budget, nur mit Hilfe von Vereinen und Freunden, ein Musikvideo zu produzieren und zu veröffentlichen. Schon seit jungen Jahren schrieb Lena immer wieder ihre eigenen Songs, doch es dauerte, bis sie ein Lied fand, das sie auch mit anderen teilen wollte. Sie schrieb „Stop Time“ und begann, es immer wieder aufzunehmen, bis es schließlich nicht nur ihre Freunde, sondern auch die selbstkritische Lena überzeugte. Gemeinsam mit dem Gitarristen Maximilian Wörter von „Tear Decline"...

AMS Tirol – Lehrstellen
2.120 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ende Feberuar 2021 waren beim AMS in Tirol insgesamt 2.120 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Rückgang um 378 oder 15,1 %). Davon standen 465 (–386 oder –45,4 %) für sofortige, 1.655 Lehrstellen (+8 oder +0,5 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 538 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 41 Personen oder 8,2 % mehr.

AMS-Leiter Manfred Dag: "Fachkräftde dringend benötigt". | Foto: AMS Kitzbühel
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre – Situation Lehre Bezirk Kitzbühel
"Trotz Krise gute Chancen auf Lehrstelle" – mit Umfrage!

AMS und Wirtschaftskammer betonen Stellenwert der Lehre und die guten Chancen am Arbeitsmarkt. BEZIRK KITZBÜHEL. "Die erfreuliche Nachricht gleich zu Beginn: Fachkräfte werden auch in Zukunft dringend benötigt. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen suchen unsere Betriebe weiterhin Lehrlinge und investieren in deren Ausbildung“, erklärt Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Die Vorteile einer Lehrausbildung liegen laut Dag auf der Hand: Die Ausbildung erfolgt praxisnah in den...

Lehre
Bis zu 100 neue Lehrlinge bei SPAR Tirol gesucht

TIROL. Bis zu 100 neue Lehrlinge sucht SPAR Tirol und bietet einen sicheren Job mit abwechslungsreichen Tätigkeiten. Dazu gibt es Aufstiegschancen und eine SPAR-Familie, die zusammenhält.  Österreichs größter privater Arbeitgeber und LehrlingsausbilderAuch in diesem Jahr bietet Österreichs größter privater Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder aussichtsreiche Lehrstellen an.  In Tirol warten 100 Lehrstellen darauf, besetzt zu werden. SPAR-Lehrlingen winken bei guten Leistungen Prämien von über...

Die Zahl der Lehrlinge ist heuer in der Coronakrise gesunken. | Foto: Land Tirol
2

Nicht nur wegen Corona-Krise
Immer weniger Jugendliche beginnen eine Lehre

Seit Beginn dieses Jahres ist die Zahl der Lehrlinge bis Ende Oktober gegenüber dem Stichtag im Vorjahr österreichweit um 8,9 Prozent gesunken. Lediglich 31.438 Jugendliche entschieden sich für eine Lehre. Besonders hoch war der Rückgang in Wien mit 14,5 Prozent sowie im Tourismus mit 26,2 Prozent. ÖSTERREICH. Laut Wirtschaftskammer ist die Corona-Krise für die Hälfte des Minus verantwortlich. Dank der Sonderregel, dass Schüler mit einem Fünfer aufsteigen durften, gab es weniger...

  • Adrian Langer
Anzeige
Vanessa Paris hat die Leidenschaft zur Patisserie entdeckt. Alex Doktor blieb nach der Lehre im Team vom "zum Dokl".  | Foto: Dokl
3

Wir stellen vor
Zum Dokl: Regionaler Arbeitgeber mit Vielfalt

Zum Dokl in Hofstätten: Einen Job suchen und eine Familie finden. Wir, das Rasthaus "zum Dokl", gehören zum Familienunternehmen Stiglechner Tankstellen und zählen mit fast 100-jährigem Bestehen zu den führenden mittelständischen Mineralölunternehmen Österreichs. So vielfältig wie unser Unternehmen – Seminarbetrieb, Autowäsche, Tankstelle, Restaurant und Hotel – sind auch unsere Jobprofile. Unsere Vision ist es, erste Wahl zu sein – als Arbeitgeber und Energielieferant in unserer Branche. "We...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

Arbeitszeit bis Urlaub
Mit der AK Tirol gut informiert in die Lehre

TIROL. Viele Jugendliche beginnen im Herbst einen neuen Lebensabschnitt: Die Lehrzeit. Die Experten der AK Jugendabteilung geben Tipps, damit der Start in die Lehre ein voller Erfolg wird. Gespannt, neugierig und auch ein bisschen nervös: So fühlt sich Simon derzeit. Denn nach den Sommerferien startet er seine Lehre – und damit in einen neuen aufregenden Lebensabschnitt. „Ich freu mich schon auf die Kollegen. Beim Schnuppern haben sie mir die Firma gezeigt und vieles erklärt“, erzählt er. „Aber...

AK Tirol informiert
Vorsicht beim Lehrstellenwechsel

TIROL. Die AK Tirol macht in einem Infoschreiben Tiroler Lehrlinge darauf aufmerksam, dass sie bei einem geplanten Lehrstellenwechsel einiges beachten müssen. Zum Beispiel das Lehrzeitende bei seiner alten Firma dem Land melden. Was muss ich beim Lehrstellenwechsel beachten?Wenn sich ein Lehrling zu einem Lehrstellenwechsel entscheidet, sollte er auf ein paar wichtige Dinge acht geben, so die Arbeiterkammer Tirol.  Der Lehrling muss nämlich das Lehrzeitende bei seiner alten Firma dem Land...

Tausende Lehrstellen zu besetzen. | Foto: MEV

Lehre in Tirol
2498 Lehrstellen waren zur Besetzung gemeldet

TIROL (niko). Laut AMS Tirol waren Ende Februar landesweit 2.498 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Anstieg um 241 oder 10,7 Prozent). Davon standen 851 (+25,7 Prozent) für sofortige, 1.647 Lehrstellen (+4,2 Prozent) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesame 497 Personen registrieren (–1,6 % gegenüber dem Vorjahrsmonat).

AMS, WK und Bezirksblätter - Kooperation für die Lehre. | Foto: AMS

Lehre - Lehrstellenmarkt
Lehrstellenanzeiger wurde veröffentlicht

BEZIRK KITZBÜHEL. AMS, Wirtschaftskammer und Bezirksblätter veröffentlichten den Lehrstellenanzeiger 2020 bzw. steht dieser zum Download auf der AMS-Kitzbühel-Homepage. Die Publikation wurde der Bezirksblätter-Ausgabe vom 5./6. Februar beigelegt. "In der Zwischenzeit gibt es landauf und landab viele Beilagen, um auf die Lehrausbildung hinzuweisen. Unser Lehrstellenanzeiger ist dennoch einzigartig, da dieser nahezu alle Lehrstellen aus der Region enthält. Somit erhalten Jugendliche und deren...

Lehrstellenzahlen des AMS Tirol. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt - Tirol
2.014 Lehrstellen tirolweit zu besetzen

TIROL. Ende Jänner 2020 waren 2.014 Lehrstellen in Tirol zur Besetzung gemeldet (Rückgang um 0,2 %). Davon standen 715 (+120 oder +20,2 %) für sofortige, 1.299 Lehrstellen (–125 oder –8,8 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 481 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um acht Personen oder 1,7 % mehr.

Im Labor lernen die Lehrlinge, wie sich Alkohol, Drogen oder Medikamente nachweisen lassen. | Foto: Rüggeberg
2

Jugendliche machen Lehre
Traumberuf in der Gerichtlichen Medizin

INNSBRUCK. Wer sich im Teenageralter Gedanken über den zukünftigen Beruf macht, träumt vielleicht nicht als erstes von der Gerichtlichen Medizin. Aber genau hier, in der forensischen Toxikologie der Medizinischen Universität, machen drei angehende LabortechnikerInnen ihre Ausbildung.  Tatjana Arneth, Manuel Raneburger und Patrick Knjisa bereiten eine Blutprobe für die Untersuchung vor. Die Person, von der sie stammt, hatte kürzlich einen Verkehrsunfall. Für die Verhandlung vor Gericht stellt...

App-Tipp der Woche: Adlehr bringt Lehrstellensuchende und Firmen, die Lehrlinge suchen zusammen. Adlehr hilft bei den Bewerbungsunterlagen. | Foto: / Logo: Adlehr/David Egger
9

App-Tipp
Adlehr – das Lehrstellenportal

APP-Tipp: Unser App-Tipp der Woche "Adlehr" ist eine junge App für Lehrstellensuchende und bringt diese mit Firmen zusammen, die einen Lehrling suchen. Adlehr – Mit Aufwind zum LehrberufDie App Adlehr ist eine Lehrstellenbörse, die zunächst Lehrberufe vorstellt. Die Lehrberufe sind nach Fachbereichen sortiert. Jeder Lehrberuf ist bebildert und genau beschreiben: vom Arbeitsfeld bis zum Gehaltsschema während der Lehrzeit. Ein Video zu den Tätigkeiten im Beruf rundet das Lehrstellenlexikon ab. In...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Hol Dir Deine Lehrstelle am 2. Oktober in der Wirtschaftskammer Landeck: Impressionen vom Berufsfestival 2018. | Foto: © WK Landeck
4

Hol Dir Deine Lehrstelle
Wirtschaftskammer Landeck: Infos zur Lehre oder gleich den passenden Lehrplatz

LANDECK. 40 Betriebe aus dem Bezirk Landeck freuen sich auf regen Besuch bei der Lehrberufsmesse am 2. Oktober um 18:30 Uhr in der WK-Bezirksstelle Landeck. Lehrlinge sind gefragt wie nie! Die Betriebe sind unermüdlich auf der Suche nach talentierten Jugendlichen, um sie als Lehrlinge in ihren Betrieben zu fördern und sie zu gefragten Fachkräften auszubilden. Sowohl für Betriebe als auch für Jugendliche bietet sich beim jährlichen Berufs-Festival in der WK-Bezirksstelle Landeck eine gute...

Sportadministrator als Beruf für eine erfolgreiche Zukunft. | Foto: Die Fotografen

Sportadministrator
Trockene Bezeichnung für lässigen Beruf

Tirol ist ein Land des Sports und bietet dadurch unterschiedlichste berufliche Perspektiven. Eine der Jobmöglichkeiten ist der Sportadministrator. Hinter der trockenen Bezeichnung verbirgt sich eine spannende Herausforderung mit Zukunftsperspektiven. INNSBRUCK (hege) Für Sportler, die Hobby und Beruf vereinen wollen, bietet sich das Berufsbild des Sportadministrators als idealer Lehrberuf. Neben administrativen Aufgaben, wie Bearbeiten von Dateien, Statistiken und Karteien, Abwickeln von...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.