Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Arabella Kruschinski und zweimal Udo
21

Udo Jürgens live im Prater

Jetzt gibt es Udo gleich im Doppelpack: Seit 15. Mai steht sein wächsernes Ebenbild bei Madame Tussauds, zu dessen Eröffnung der Entertainer persönlich anreiste. "Ich bin stolz und begeistert", so der ewig-junge Künstler - er wird heuer 79 - beim Anblick seines gelungenen Ebenbildes, natürlich in Smoking und am edlen Bösendorfer Flügel. Zur Feier des Tages lieferte Udo Jürgens auch gleich ein Liebeslied an Wien, wo ihn seine Fans künftig im Musikraum neben weiteren Größen wie Falco, Christina...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Nur 100 Meter vor der Messegarage: Das ist ab Herbst die einzige erlaubte Zone für Prostitution. | Foto: Edler

Leopoldstadt: Straßenstrich vor Aus

Perspektivstraße und Südportalstraße werden noch heuer für Prostituierte gesperrt. LEOPOLDSTADT. In einem halben Jahr dürfen Liebesdienerinnen nur noch auf den 100 Metern vor der Messegarage stehen. Die derzeitig erlaubten Straßen fallen in diesem Sommer unter die Verbotszonen. Grund: Umwidmungen. Im Zuge des Baus der Wirtschaftsuniversität und des Hotels wird noch im Juni eine Umwidmung der Perspektivstraße erfolgen, so Bezirksvorsteher Karlheinz Hora. Diese bewirkt, dass hier keine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Eine Gasse für einen Gesellenverein

2., Vereinsgasse Von der Großen Stadtgutgasse bis Am Tabor führt die Vereinsgasse. Benannt wurde sie 1862 nach dem 1856 gegründeten Vereinshaus des katholischen Leopoldstädter Gesellenvereins.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
13 Programmpunkte und eine Lichtinstallation bietet St. Nepomuk am 24. Mai nachts. | Foto: M. Kranewitter

Leopoldstadt: St. Nepomuk leuchtet nachts

Am 24. Mai findet in ganz Wien die Lange Nacht der Kirchen statt. Die Pfarre St. Johann Nepomuk in der Nepomukgasse 1 wird von 18 bis 2.30 Uhr beleuchtet. Die Installation stammt vom Leopoldstädter Michael Broch. Mehr darüber erfahren Sie unter www.langenachtderkirchen.at/wien

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Betreten verboten heißt es im Augarten nur auf der Parterre-Wiese vor dem Decor, so Burghauptmann Reinhold Sahl. | Foto: Kozeschnik-Schlick
3

160 Menschen bei Picknick im Augarten

LEOPOLDSTADT. Sicherheitsleute kontrollierten im Augarten die Einhaltung der Parkordnung. Als Reaktion lud Uschi Lichtenegger von den Grünen via Facebook zu einem öffentlichen Picknick. 537 sagten zu, rund 160 eroberten die Grünflächen. Burghauptmann Reinhold Sahl nimmt es gelassen: "Diese Aktion wäre nicht nötig gewesen." Mit den Kontrollen hätte er nur auf Benutzer-Beschwerden reagiert. Außerdem seien alle Wiesen frei zugänglich, außer der Parterrewiese vor dem Decor, die regelmäßig bepflanzt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 21/2013

117 Meter hoch ist das Karussell im Prater. Bis zu 24 Gäste werden auf 95 Metern im Kreis geschwungen. Zusammengehalten wird das Bauwerk von 30.000 Schrauben. Das Fundament des welthöchsten Kettenkarussells wiegt 720 Tonnen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Louis Knie jr. mit seiner Familie | Foto: Kozeschnik-Schlick

Circus Louis Knie im Prater

Vom 24. Mai bis zum 16. Juni sagt Louis Knie jr. "Manege frei" an der Ausstellungsstraße beim Admiral Casino. Infos: 0664/1919 700.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Ferenc Simon

Leopoldstädter Talk der Woche

Pfarrer Ferenc Simon lädt steht am Donnerstag, dem 23. Mai, in der Hochstettergasse 1 Rede und Antwort.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Sandrina Rausch

Leopoldstädter Regionautin der Woche

Sandrina Rausch schreibt auf www.meinbezirk.at/leopoldstadt über Aktuelles in Ihrem Grätzel. Registrieren auch Sie sich kostenlos.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Helene Hörmann wird am 22. Juli 90 Jahre alt. Den Geburtstag will sie mit Bekannten von früher feiern.
6

Geburtstagswunsch zum 90er: Alte Freunde wiederfinden!

Helene Hörmann wird am 22. Juli 90 Jahre alt. Zu ihrem Geburtstagsfest möchte sie möglichst viele alte Freunde, Bekannte und ehemalige Arbeitskollegen einladen. BRIGITTENAU/LEOPOLDSTADT. Die gebürtige Brigittenauerin, Jahrgang 1923, ist im Winarskyhof im 20. Bezirk aufgewachsen und hat dort bis zuletzt auch gewohnt, ehe sie aus Krankheitsgründen ins Spital musste. Seit über zwei Jahren lebt Helene Hörmann im Pensionistenheim Leopoldstadt in der Engerthstraße. Karriere bei Schmalbach Ende der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Gesunder Vorgartenmarkt: BV Karlheinz Hora, Sonja Wehsely und Rainer Fiala vom WiG-Team
11

Leopoldstadt: Gesunde Ideen am Vorgartenmarkt

Ein belebter Marktplatz ist der beste Einstieg zum gesünderen Leben, ist Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely überzeugt. LEOPOLDSTADT. Die heurige Frühjahrs-Tour der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) startete deshalb auch am neuen Vorgartenmarkt. Gemeinsam mit Bezirksvorsteher Karlheinz Hora und dem WiG-Team lud Sonja Wehsely die Marktbesucher am 10. Mai persönlich ein, die Aktivstationen der Life Lounge und das reiche Beratungsangebot zu nutzen. Lustvoll gesünder leben "Die Wiener Märkte bieten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Sammy Konkolits mit Landtagspräsident Harry Kopietz und der Toboggan-Geburtstagsmarke in Großformat
4

Leopoldstadt: Toboggan erhält zum 100er eine Marke

Entworfen hat sie - und das ist weltweit einzigartig - Rutschenbesitzer Sammy Konkolits höchstpersönlich. LEOPOLDSTADT. Zum Ersttag der Sondermarke - natürlich genau am 19. April, dem Geburtstag des Praterwahrzeichens - gab es nicht nur ein Sonderpostamt mit echten "Postlern" beim Toboggan, sondern auch zahlreiche Ehrengäste und natürlich eine Riesenparty mit Gratisrutschen für Kinder. 100 Jahre "Teufelsrutsche" im Wiener Prater Der Toboggan hat gute und schlechte Zeiten erlebt und war 2006,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Wolfgang Kamptner im Stuwerviertel

Leopoldstadt: 3 Fragen zum Anrainerparken

Wolfgang Kamptner, Grüner Bezirksrat, antwortet Parken im Stuwerviertel: Wie stehen Sie zu dem Thema? Im Bereich entlang der Ausstellungsstraße fordere ich Anrainerparkplätze. Warum? Nachts suchen hier Disco-Gäste Parkplätze, am Wochenende die Messebesucher. Wie viele Stellplätze wollen Sie für die Anrainer reservieren? So viele, wie es die rechtlichen Vorgaben zulassen. Die auswärtigen Autofahrer sollen eher auf Öffis umsteigen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Nutzlos: "Trotz Wohnstraße gibt es nachts Krach, der uns nicht schlafen lässt", so Sandrina Rausch.

Leopoldstadt: Garage gegen den Lärm

Disco-Besucher sind im Stuwerviertel auf Parkplatzsuche. Anrainer leiden unter dem Radau. LEOPOLDSTADT. Der Praterdome am Riesenradplatz bietet 3.500 Besuchern Platz. Die angesagte Disco ist ein Anziehungspunkt für Jugendliche aus Wien und Umgebung. Für die motorisierten Gäste gibt es zurzeit die Messegarage, rund einen Kilometer entfernt. Diese wird aber nicht benutzt, der Weg ist zu weit. Die Parkplatzsuche beschränkt sich auf das Stuwerviertel. Kavalierstart als Schlafkiller Die Disco hat...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Blühende Blumen in den Baumscheiben machen die Straße freundlicher. | Foto: GB*2/20
2

Leopoldstadt: Garteln ums Eck am 28. Mai

Gemeinsames Garteln ist im Stuwerviertel sehr beliebt. Vor allem die Baumscheiben sind ein beliebter Ort, um Blumen zu pflanzen. Am 28. Mai lädt die Gebietsbetreuung um 18 Uhr zur Baumscheibenführung. Treffpunkt ist das Grätzelzentrum am Max-Winter-Platz 23. Eine Anmeldung unter Telefon 01/214 3904 wird erbeten.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Neue Ideen für den Nordbahnhof

Für die Neugestaltung des Bahn-Gebiets zur Brigittenau wurden 116 Projekte eingereicht. Acht davon suchte eine Experten-Jury für die zweite Stufe des Wettbewerbs aus. Zu sehen sind diese bis 7. Juni am Volkertplatz 9 Montag 9 bis 12 und Freitag 13 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Massage im Freien gibt es bis September in der Bunkerei. | Foto: bunkerei.at

Bunkerei lädt zu Shiatsu im Park

Ab 12. Mai arbeiten im Augarten wieder die Masseure unter freiem Himmel. Bis 8. September sind sie bei Schönwetter jeden Sonntag von 10 bis 17 Uhr im Gastgarten der Bunkerei. Nähere Infos: www.bunkerei.at

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: Sebastian Philipp

Ein Jahr für die Radfahrer

2013 steht ganz im Jahr der Radfahrer: Martin Blum (Mitte) ist mit seinem Fahrradhaus auf Wien-Tour. In der Leopoldstadt begrüßte er Bezirks-Chef Karlheinz Hora (2.v.l.) mit den Mitgliedern der Verkehrskommission. Blum stellte Kurse zum selbst Reparieren vor. Infos gibt’s unter office@mobilitaetsagentur.at

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.