Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Der neue Roman der erfolgreichen Autorin Irene Diwiak steht schon in den Startlöchern. | Foto: Bogensberger Autorenfotografie
1 4

Mit der Region verbunden
Im Gespräch mit Autorin Irene Diwiak

Aktuell ist sie Stadtschreiberin in Wels, ansonsten wohnt sie in Wien und wurde für ihre Werke bereits vielfach ausgezeichnet: Die Autorin Irene Diwiak verbrachte den Großteil ihrer Kindheit in Deutschlandsberg und sammelte hier auch ihre ersten Schreiberfahrungen. DEUTSCHLANDSBERG. Irene Diwiak kam in Graz zur Welt, zog aber bereits nach einem Jahr mit ihrer Familie nach Deutschlandsberg. "Dort hab ich bis zu meiner Matura gelebt, also bis ich 18 Jahre alt war", erzählt die heute 31-Jährige....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die burgenländische Autorin Theodora Bauer (links) spricht mit Online-Redakteurin Michelle Steiner (rechts) über den Alltag und die Herausforderungen im Beruf als Buchautorin.  | Foto: RegionalMedien Burgenland
Aktion 8

Burgenlands Berufsgeschichten
Was macht eigentlich eine Buchautorin?

In eine Geschichte so tief eintauchen, sodass die Welt um mich herum verschwindet. Mit den Abenteuern fiktionaler Charaktere intensiv mitfiebern, dass ich fast erwarte, sie nach dem Lesen im Raum zu sehen. Das alles machen Bücher für mich aus. Ich frage mich, wie es ist Bücher zu schreiben, neue Geschichten und Personen entstehen zu lassen. Wie es ist, mit dem Schreiben Geld zu verdienen. Deshalb habe ich mich mit der burgenländischen Autorin Theodora Bauer getroffen, um einen Einblick in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michelle Steiner
Nominiert wurde Anna Kim von einer fünfköpfigen Jury. | Foto: pixabay
2

Literaturpreis
Veza-Canetti-Preis geht an Wiener Autorin Anna Kim

Die Schriftstellerin Anna Kim ist die diesjährige Preisträgerin des Veza-Canetti-Preises der Stadt Wien. Die hochrangige Auszeichnung wird zum neunten Mal in Folge vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. WIEN. Nominiert wurde Anna Kim von einer fünfköpfigen Jury, bestehend aus Autoren und Autorinnen, Literaturwissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen und Personen aus dem Verlagswesen. Im Dezember soll der Preis von der amtsführenden Stadträtin für Kultur und Wissenschaft Veronica Kaup-Hasler...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Kristek veranstaltet auch die Lesebühne im Breitenseer Kino. | Foto: Kristek
1 3

Susanne Kristek aus Penzing
Die "nächste Depperte" hat wieder was geschrieben

Die Penzinger Autorin Susanne Kristek veröffentlichte ihren nächsten Roman mit gewagtem Titel. WIEN/PENZING. Susanne Kristek hat Humor und Selbstironie wahrlich mit dem Löffel gegessen. Die sympathische Autorin hat mit "Die nächste Depperte" einen weiteren schwarzhumorigen Roman über die Höhen und Tiefen des Autorenlebens verfasst. Der BezirksZeitung erzählte sie im Interview, was dahinter steckt. Wie ist das Buch entstanden und worum geht es genau? SUSANNE KRISTEK: Großteils am Handy und...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Kathi Stumpf legt autobiographisches Buch vor. | Foto: K. Stumpf
3

Buchtipp - Alles ist möglich
Kathi Stumpf: „Alles ist möglich“ - wahre Geschichte

„Alles ist möglich, wenn du fest daran glaubst!“ schreibt Kathi Stumpf in ihrem Buch. ST. JAKOB. 2016. Das Jahr, in dem sich das Leben von Kathi Stumpf drastisch veränderte. Sie erkrankte an einem seltenen Tumor. Es begann eine wilde, schmerzhafte, aufwühlende und letztendlich äußerst bereichernde Reise zu ihr selbst. "Seitdem ist glücklicherweise nichts mehr so, wie es einmal war", so die Autorin (und Yogalehrerin, Mentorin, Kräuterhexe) aus St. Jakob. Ihr erstes Buch „Alles ist möglich“ ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Lesen wird wieder weiter in den Vordergrund gerückt. | Foto: Elisabeth Lechner
4

Lesefit oder Lesefaul?
So wichtig ist das Lesen in der Region

REGION WIENERWALD. Es ist wichtig, von klein auf zu lesen. Das Hobby "Lesen" wird im Wienerwald immer beliebter. Es war einmal, vor gar nicht allzu langer Zeit: Da wurde in der Bücherei "Altlengbuch" in Altlengbach das 1.000. Buch ausgeborgt. Die sechsjährige Sarah Hahn entpuppte sich dort nämlich als begeisterte Leserin - auch wenn ihr (noch) vorgelesen wird. Die BezirksBlätter nahmen sich das Ereignis zum Anlass, sich in der Region umzuhören. Ein Blick in die Bibliothek reicht, um zu merken:...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Anni Bürkls erster Roma hieß "Das Leben, wie sie es liebten". | Foto: Julia Weinelt
2

Buch am Alsergrund
Autorin Anni Bürkl veröffentlicht den zweiten Streich

Im Frühjahr präsentierte Anni Bürkl ihren Roman "Das Leben wie sie es liebten", der stark am Alsergrund verankert ist. Nun gibt es einen zweiten Teil. WIEN/ALSERGRUND. Erst im Frühjahr präsentierte Anni Bürkl ihren neuen Roman. Damals ging es um Loretta, die im Wien des Jahres 1946 lebt. Das Buch schilderte anhand der Geschichte, wie das Leben in Österreich kurz nach dem Zweiten Weltkrieg aussah. Dafür machte Anni Bürkl auch intensive Recherchen.  "Das Buch ist für junge Menschen gedacht, die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Foto: Claudia Schlagnitweit
4

Kinderbücher aus Alkoven
Claudia Schlagnitweit erstellt reimende Kinderbücher

Seit einigen Jahren lebt die gebürtige Linzerin Claudia Schlagnitweit mittlerweile in Alkoven im Bezirk Eferding. Mit ihren kreativen Kinderbüchern in Reimform möchte sie auf die Wichtigkeit des Vorlesens hinweisen.  ALKOVEN. Sie ist der James Bond unter den Kinderbuchautoren. Ihre Mission liegt klar auf der Hand: Vorlesen soll wieder "modern" werden. Als Oma weiß Claudia genau, wie wichtig das Vorlesen für Kinder ist, da es nicht nur den Wortschatz fördert sondern auch die Bindung miteinander...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Copyright © Hans Peter Treiber
2

„BEM…“ „NAJA“ BGLD/BRASILIEN
JUTTA TREIBER - INTERNATIONALE ÜBERSETZUNGEN & LESUNGEN

„BEM…“ „NA JA“  NUN AUCH IN BRASILIENJutta Treibers erfolgreiches Bilderbuch "Na ja" ist nun (November 2022) auch in einer brasilianischen (portugiesischen) Ausgabe erhältlich. „BEM…" von Jutta Treiber Illustrationen: Susanne Eisermann Übersetzung: Hedi Gnädinger Verlag: Callis (Sao Paulo) … NEUE FIGUREN“Ich bin zu spitz!", sagt das Dreieck, der Kreis fühlt sich zu rund und das Quadrat zu eckig. Für den Figurendoktor alles kein Problem ... Aufpolstern, absaugen, zuspitzen - und schon sind drei...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • BURGENLAND THEMA
Der Wallach von Bettina Ferbus hat sie für ihren ersten Fantasy-Roman inspiriert – seine Lieblingsübung ist das Sitzen. | Foto: Bettina Ferbus
Aktion 3

Neuer Fantasy-Roman
"Equus Davinia" – Pferde und Fantasy in einem Roman

Die gebürtige Zellerin Bettina Ferbus veröffentlichte ihren neuen Fantasy-Roman "Equus Davinia" im Selfpublishing. Erstmal vereint die Autorin ihre beiden großen Leidenschaften, Pferde und Fantasy in einem Buch. ZELL AM SEE. Bettina Ferbus ist gebürtige Zellerin und hat kürzlich ihren neuen Roman veröffentlicht ("Equus Davinia"). Darin vereint die Autorin ihr Wissen rund um Pferde mit Fantasy. Ein Roman für alle AltersgruppenDer Fantasy-Roman ist sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
2:19

2 Minuten Literatur
Brigitte Thurner liest aus "Menschenkind" von Toni Morrison

Nach dem großen Erfolg der Bezirksblätter-Videoserie "2 Minuten Literatur" im vergangenen Jahr, starten wir diese Serie erneut. Einige Mitglieder des Wortraumes, Plattform für Oberländer Autorinnen, machen mit Leseproben Lust aufs Lesen. Im ersten Teil liest Brigitte Thurner einen Auszug aus "Menschenkind", geschrieben von Toni Morrison.  Cincinnati 1885. Im Haus Nr. 124 der Bluestone Road am Rande der Stadt treibt ein Spuk sein Unwesen ­ der widerspenstige Geist von Sethes Lieblingstochter,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Doris Leeb hat mit "Iaz Owa" ihr erstes Buch herausgebracht. Die Lengauerin vereint auf 116 Seiten Dialektpoesie die alles andere als konservativ ist. | Foto: Leeb
2

Dialektpoesie aus Lengau
Lesetipp zum Schmunzeln und Nachdenken

Doris Leeb hat mit "Iaz Owa" ihr erstes Buch herausgebracht. Die Lengauerin vereint auf 116 Seiten Dialektpoesie die alles andere als konservativ ist, zum Schmunzeln und vor allem zum Nachdenken anregt. LENGAU. "Das Schreiben war schon immer ein Teil meines Lebens. Ich kann nicht nicht schreiben", sagt Doris Leeb über sich selbst. Die 38-jährige Lengauerin ist Germanistin und arbeitet als Logopädin. Jetzt hat sie ihr erstes Buch herausgebracht. Mit "Iaz Owa" hat Leeb 116 Seiten Dialektpoesie zu...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Alfred Messner, Christian Gsöllradl-Samhaber (Literaturschiff), Autor Franzobel, Marianne Messner und Michaela Penteker (Literaturschiff) bei der ersten Lesung letztes Jahr im Schaugarten Messner in Dietach. | Foto: Alexandra Giese

Verein Literatur.Schiff
„Wir wollen Literatur zu den Menschen bringen“

Verein „Literatur.Schiff“: Eine Drehscheibe zwischen Erzählenden, Schreibenden und Lesenden. STEYR, STEYR-LAND. Lesungen von großartigen Autoren unter freiem Himmel, im gemütlichen Ambiente, garniert mit regionalen Snacks: Weil die literarischen Abende des Vereins childrenplanet im Schaugarten Messner letztes Jahr so gut ankamen, beschlossen Christian Gsöllradl-Samhaber, Michaela Penteker, Monika Lumplecker, René Laglstorfer und Jürgen Huber, dieses Angebot dauerhaft zu etablieren und gründeten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Kinderbuch-Autorin Carina Lendl aus Traun. | Foto: Lendl

Update – "Welche Farbe hat mein Tag"
Neuer Lesestoff aus Traun

Carina Lendl aus Traun lieferte mit dem Kinderkrimi "Welche Farbe hat mein Tag" ihr erstes Buch ab. TRAUN. Endlich Sommerferien! Für die zwölfjährige Paula beginnt die herrlichste Zeit. Dann gelingt es Papa Max auch noch, einen entflohenen Wellensittich namens Ufo einzufangen. Das Glück ist komplett. Doch plötzlich bricht das Unheil herein: Ufo überlebt nur knapp einen Mordanschlag und Paula wird verdächtigt, die Abstellkammer ihrer Tante angezündet zu haben. Wie soll Paula ihre Unschuld...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Geh hin, wo der Pfeffer schrieb Erika Hager. | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 13

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Es gibt zwar einen Kassettenrekorder, aber keine Walzermusik, außerdem regelmäßig Stromausfall. Die Tänzerinnen bringen Bollywood-Musik und dann geht es los. Es macht ihnen so viel Spaß, auch, weil sie einander in der Tanzhaltung berühren dürfen. Choreographisch entsteht ein buntes Tableau aus Bollywood-Bewegungen und Wiener Walzer-Schritten. Die Wege hinaus aufs Land...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Claudia Skopal ist die neue Leiterin der Stadtbücherei & Mediathek in Krems. | Foto: Stadt krems

Stadt Krems
Kremser Stadtbücherei stellt neue Leiterin vor

Claudia Skopal möchte vor allem junge Menschen einladen. KREMS. Claudia Skopal ist Kremser Leserinnen keine Unbekannte. Als Kinderbuchautorin hat sie bereits mehrere Lesenachmittage gestaltet. Seit Jahresbeginn leitet sie Stadtbücherei & Mediathek in Krems. Idealer Arbeitsplatz „Bücher lesen und Bücher schreiben sind meine Leidenschaft. Nun darf ich am schönsten Ort der Welt arbeiten: einer Bibliothek“, freut sich Claudia Skopal auf ihre neue Aufgabe. Ihre Leidenschaft mit Bücherei-Kunden zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Brita Steinwendtner las in der Gerberei. | Foto: privat
2

Literaturverein St. Johann
Grande Dame der österreichischen Literatur in der Gerberei

ST. JOHANN (red.). Ein breites Publikum kennt Brita Steinwendtner als Intendantin der Rauriser Literaturtage, die sie 22 Jahre lang leitete. Kürzlich stellte sie in der Alten Gerberei ihren neuen Roman „Gesicht im blinden Spiegel“ vor, eine komplexe und berührende Familiengeschichte, die das Panorama einer ganzen Epoche abbildet. Als Leitmotiv zieht sich durch das Buch, dass Musik, Literatur und die bildende Kunst einen Beitrag leisten können, um Sorgen und ganz große Probleme zu verarbeiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geh hin, wo der Pfeffer wächst entstammt der Feder von Erika Hager und ist im Verlag Bibliothek Provinz erschienen. | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 11

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Das Hospiz liegt zwischen den Orten Lakshmipuram und Periyakulam, deshalb gibt es keine offizielle Haltestelle der Linienbusse. Da aber einer der Buschauffeure schon einmal Patient im Hospiz war, hört er auf Anastasias »Signal« und lässt mich am Morgen vor dem Hospiz einsteigen. Junge Männer, die aneinander geklammert auf den Stufen des Busses hängen, drücken mich in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lucia Leidenfrost liefert mit "Wir verlassenen Kinder" einen packenden Roman.  | Foto: sm
2

Buchrezension Lucia Leidenfrost
Auf der Flucht vor den Kindern

Diese Kinder sind vieles: jung, verlassen, unerfahren, aber beileibe nicht unschuldig. Mit "Wir verlassenen Kinder" legt die österreichische Autorin Lucia Leidenfrost ihren ersten Roman vor, der zwischen Gewalt und Sehnsucht nach festen Strukturen im Alltag wechselt. SALZBURG. "Wir verlassenen Kinder" erzählt von einem abgeschiedenen Dorf, leeren Bauernhöfen, einer aufgelassenen Schule. Die Erwachsenen haben nach und nach das Dorf verlassen, ein nicht näher beschriebener Krieg scheint rundherum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Unzählige Bücher stehen in der Bücherei Weiz zum lesen zur Verfügung. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Stadtbücherei Weiz
Lesestoff wieder zum ausborgen

Viele Menschen lasen in letzter Zeit mehr als je zuvor. Grund dafür war die Pandemie, die uns in die vier eigenen Wände "sperrte". Ob Krimi. Liebesgeschichten oder klassische Literatur, alles wurde regelrecht verschlungen. Jetzt gibt es wieder die Möglichkeit, sich die verschiedensten Bücher  auch auszuleihen. Denn die Stadtbücherei Weiz öffnet am 19. Mai wieder ihre Türen für alle Leseratten. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygienebestimmungen kann somit wieder Lesestoff besorgt werden....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Preisträgerin und Kinderbuchautorin Tanja Fabsits mit dem Oldenburger Bürgermeister Jürgen Krogmann. | Foto: Martin Remmers
2

Lesen & Jugend
Klosterneuburgerin holt Kinder- und Jugendbuchpreis mit "unschuldigem Goldfisch"

Die Klosterneuburgerin Tanja Fabsits hat für ihr Kinderbuch-Debüt „Der Goldfisch ist unschuldig“ (Tyrolia 2018) den renommierten und mit 8.000 Euro dotierten Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg bekommen. OLDENBURG/KLOSTERNEUBURG (pa). Die Klosterneuburgerin Tanja Fabsits erhält den Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg 2019. Fabsits bekommt den Preis für ihr Kinderbuchdebüt „Der Goldfisch ist unschuldig“. Der mit 8.000 Euro dotierte Preis wurde der Autorin am Montag, 18....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Es wird gruselig! Barbara Schinko mit ihrem Kinderbuch „Jahrmarkt der Geister“. | Foto: Barbara Schinko
2

Kinderbuch
Linzer Autorin sorgt für geisterhaftes Halloween

Zu Halloween sorgt die Linzer Autorin Barbara Schinko mit ihrem neuen Kinderbuch "Jahrmarkt der Geister" für gruselige Geistergeschichten. LINZ. Mit ihrem neuen Buch "Jahrmarkt der Geister – Es wird gruselig!" sorgt die Linzer Autorin Barbara Schinko am 31. Oktober für ein geisterhaftes Halloween. Für nervenstarke Kinder ab 9 JahrenZu Halloween ist es Zeit für schaurige Kostüme und gruselige Geistergeschichten. Die preisgekrönte Linzer Autorin Barbara Schinko hat dazu das passende Kinderbuch...

  • Linz
  • Carina Köck
Das neue Buch der ausgebildeten Angst- und Stressbewältigungstrainerin Sabrina Fleisch soll dabei helfen, sich durch die richtigen Fragen besser zu verstehen. | Foto: Sabrina Fleisch

Buchtipp
Buch "The Weekly Check-In"

Die ausgebildete Angst- und Stressbewältigungstrainerin Sabrina Fleisch hat ihr zweites Buch "The Weekly Check-In" veröffentlicht. LINZ. Zu selten fragen wir uns, was wir brauchen, wie wir uns fühlen und legen den Fokus auf die Dinge, die uns nicht voranbringen. Um zu mehr Stärke, Motivation und Zufriedenheit mit sich selbst und dem eigenen Leben zu gelangen, müssen wir an unseren Gedanken arbeiten. Diese können wir durch positive Psychologie beeinflussen und nachhaltig ändern. Du wirst dich...

  • Linz
  • Carina Köck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.