lichtermeer

Beiträge zum Thema lichtermeer

4:49

Flashback Wien
Neue E-Busse, Spatenstich in Döbling & autofreie City

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Wiener Linien-Kompetenzzentrum: Zwei batteriebetriebene Buslinien in BetriebSpatenstich in Döbling: VS Krottenbachstraße erhält ZubauNeues Angebot des Fonds Soziales Wien für pflegende AngehörigeLanges Warten auf „autofreie City“ Alpakas zu Besuch auf bei Senioren im Haus Hohe WarteLudwig: Kritik an 100.000 Euro Eigenheim-FörderungOffener Brief der Schülerunion an...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Donnerstagabend, 22. Februar, stellt die Caritas 5.000 Kerzen am Stephansplatz auf. (Archiv) | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
7

728 Tage Krieg
Ein Lichtermeer für Kinder in der Ukraine am Stephansplatz

Ein Lichtermeer, um das Vergessen zu verhindern: Am Donnerstagabend, 22. Februar, stellt die Caritas 5.000 Kerzen am Stephansplatz auf, um an die Not von Kindern in der Ukraine zu erinnern.  WIEN/INNERE STADT. Bereits zum zweiten Mal jährt sich der Angriffskrieg auf die Ukraine. Mit einem Lichtermeer am Stephansplatz will die Caritas auf die Not von Kindern in dem vom Krieg gebeutelten Land aufmerksam machen. Der Appell: "Die Hilfe muss weitergehen." Nach fast zwei Jahren Krieg in der Ukraine...

4:13

Flashback
Akademikerball, Ukraine-Lichtermeer & Wiener Energiebonus 2023

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 25. Februar - Die Themen der Woche Lichtermeer für die UkraineAkademikerball in der HofburgWiener Energiebonus 2023Umgestaltung MichaelerplatzMaskenwerkstatt in PenzingDebatte um Schulzubau in DöblingNeue Hockey-Halle für den SV ArminenDie Nachlese unseres Live-Tickers rund um den Akademikerball findest du hier: Live-Ticker zum Wiener Akademikerball 2023 in der Hofburg...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Dank dieser Hilfsbereitschaft kamen so in kurzer Zeit 4.912 Euro zusammen, die das Rote Kreuz und die Caritas gemeinsam für derzeit in Vorarlberg ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine einsetzen wollen. | Foto: Caritas
3

Ukraine-Krieg
Ein Lichtermeer für Friede, Hoffnung, Solidarität

VORARLBERG/DORNBIRN. Im Vordergrund stand das Zeichen des Friedens, der Hoffnung und der Solidarität mit den vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen: 1.500 Menschen versammelten sich kürzlich am Dornbirner Marktplatz zum Lichtermeer. Viele wollten dabei auch für die Aktion „Vorarlberg hilft“ spenden. Dank dieser Hilfsbereitschaft kamen so in kurzer Zeit 4.912 Euro zusammen, die das Rote Kreuz und die Caritas gemeinsam für derzeit in Vorarlberg ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine...

Bürgermeister Horst Egresich versammelte sich mit einigen Teilnehmern des Lichtermeeres
23

Lichtermeer in Kaiserdorf
Kaisersdorfer zeigten Solidarität mit der Ukraine

KAISERSDORF. Lichtermeer für die Ukraine in Kaisersdorf - Am Freitagabend versammelten sich viele Personen, um bei einem Lichtermeer ihre Solidarität mit der Ukraine zu bekunden. Der leise Protest startete bei drei verschiedenen Treffpunkten. Darunter waren die Routen von der Landseerstraße, der Mittelgasse, als auch der Aloisiusgasse zur Kirche. Bürgermeister Horst Egresich betonte besorgt: ,,Die momentane Kriegssituation ist wirklich unglaublich schrecklich.. wir setzen uns in Kaisersdorf für...

Die Kundgebung wurde von der Katholischen Kirche und der Caritas gemeinsam mit der Vorarlberger Landesregierung, dem Roten Kreuz, dem ORF, den Regionalzeitungen, den "Vorarlberger Nachrichten", VOL.at und der Plattform "Religionen für den Frieden" veranstaltet.  | Foto: Land Vorarlberg/Alexandra Serra
4

Zeichen für den Frieden
1.500 Menschen bei Vorarlberger Lichtermeer

DORNBIRN. Rund 1.500 Vorarlberger haben am Donnerstagabend an einem Lichtermeer für den Frieden teilgenommen. Zahlreiche Kerzen erhellten den Dornbirner Marktplatz, die Menschen demonstrierten in Stille und mit Musik gegen den Ukraine-Krieg. Die Kundgebung wurde von der Katholischen Kirche und der Caritas gemeinsam mit der Vorarlberger Landesregierung, dem Roten Kreuz, dem ORF, den Regionalzeitungen, den "Vorarlberger Nachrichten", VOL.at und der Plattform "Religionen für den Frieden"...

Diesen Donnerstag wird am Schlossberg ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung enthüllt. | Foto: Graz Museum

Donnerstag am Schlossberg
Schweigeminute und Lichtermeer gegen Krieg

Unter dem Titel "Lichter für die Ukraine" laden das Graz Museum, der Ukrainische Kulturverein und der Verein Freund*innen des Graz Museums am Donnerstag, den 10. März um 17 Uhr zu einem Lichtermeer mit Schweigeminute im Innenhof des Graz Museum am Schlossberg ein. GRAZ. Zahlreiche Ost- und mitteleuropäische Nationalkomitees des Internationalen Museumsrats ICOM sind sich einig: "Museen sind die Hüter der Geschichte und als solche zeigen sie Beispiele aus den dunklen Zeiten unserer Geschichte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ein rot weiß rotes Herz der Anteilnahme, schützend um das blau-gelbe Licht der Ukraine gelegt, vereinte die Menschen am St. Georgener Marktplatz. | Foto: Eckhart Herbe
12

Emotionales Innehalten beim Lichtermeer
Menschlichkeit sichtbar und fühlbar

Mit einem durch hunderte Kerzen erleuchteten Marktplatz setzten die Menschen aus dem Pfarrgebiet von St. Georgen an der Gusen am Sonntagabend ein eindrucksvolles Zeichen für Frieden und Solidarität. Was ursprünglich als Wertschätzung, Gedenken und Anteilnahme für Opfer und Helfer der Corona-Pandemie gedacht war, wurde unter dem Eindruck der Ereignisse in der Ukraine zu einem emotional tief berührenden Ereignis. ST.GEORGEN, LANGENSTEIN, LUFTENBERG. Welch ein Kontrast: Vor wenigen Tagen waren...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Ukraine-Krieg
Lichtermeer für Kriegsopfer in Gleisdorf

Die lange Periode des militärischen Friedens in Europa ist vorbei. Der aktuelle Krieg auf ukrainischem Boden beschäftigt auch hierzulande Jung und Alt, dementsprechend ist das Verlangen nach dem Ausdruck von Mitgefühl und Solidarität gegenüber den Betroffenen sehr groß. Um im Kollektiv zumindest ein kleines Zeichen zu setzen, findet am morgigen Samstag um 18 Uhr in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf in Gedenken an die betroffenen Menschen eine Heilige Messe statt. Anschließend laden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser
Demonstration gegen den Ukraine-Krieg, Graz
12 5 21

Ukraine-Krieg
Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine!

Viele Menschen haben sich gestern wieder am Grazer Hauptplatz versammelt, um ein sichtbares Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen. Nach einer Schweigeminute für die tausenden Opfer im Ukraine-Krieg, erklang die ukrainische Nationalhymne. Deren Text in der aktuellen Fassung ,,Noch ist die Ukraine nicht gestorben" und im original Text ,,Noch sind der Ukraine Rum und Freiheit nicht gestorben" beginnt. In zahlreichen Kundgebungen wurde auf die fürchterliche Lage hingewiesen, in der sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine
19 4 27

Ukraine-Krieg
Demonstrationen auf der ganzen Welt, gegen den russischen Angriff auf die Ukraine!

Fast täglich demonstrieren die Menschen auf der ganzen Welt, gegen den Krieg in der Ukraine. Die Menschenrechte werden bei der russischen Invasion durch Putin, mit Füßen getreten. Die Demonstrantinnen und Demonstranten kommen mit ihren Fahnen, Plakaten, Transparenten, um friedlich zu protestieren. Singen Friedenslieder und erzählen mit Tränen in den Augen, dass die russischen Soldaten in der Ukraine die Kindergärten, Schulen, sowie auch die Häuser mit ihren Angehörigen in der Ukraine...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Erzbischof Lackner mit Pfarrer Vitaliy Mykytyn, Priester John Reves und VertreterInnen der Ökumene beim Gebet.  | Foto: Erzdiözese Salzburg
4

Starkes Zeichen
Friedensgebet und Lichtermeer vor dem Salzburger Dom

Erzbischof Franz Lackner lud am Samstagabend für den Frieden in der Ukraine zum Gebet des byzantinischen Hymnos Akathistos in den Salzburger Dom. SALZBURG. Geleitet wurde die Feier, an der rund 600 Menschen teilnahmen, von Pfarrer Vitaliy Mykytyn und Priester John Reves (Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche). In seiner Botschaft rief der Erzbischof zum Gebet für ein Ende des Krieges in der Ukraine auf und bat um Unterstützung für die Kriegsgeschädigten. „Nun ist es auch an uns, dass wir...

4 3

Ein Licht als Zeichen der Hoffnung
Ein Licht.......

Hallo allerseits, Gestern bei meinem Abendspaziergang mit meinem Hund durch die Siedlung ist mir aufgefallen, dass viele meiner Nachbarn Kerzen in ihre Fenster gestellt hatten - zum Gedenken an die Opfer welche der Krieg in der Ukraine mit sich bringt bzw. noch bringen wird. Auch ich habe daraufhin all meine LED-Kerzen auf meinen Balkon gestellt und die Batterien in den Lichterketten, welche sich in den Laternen bei der Gedenkstelle für meine Freundin befinden, gewechselt, damit diese ebenfalls...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.