Lignorama

Beiträge zum Thema Lignorama

Elias Schlögl aus Sellrain darf sich zu Österreichs besten „frischgebackenen“ Tischlermeistern zählen. | Foto: privat
4

Auszeichnung
Meisterliche Tischlerkunst von Elias Schlögl aus Sellrain

Eine Fachjury hat entschieden: Elias Schlögl aus Sellrain gehört zu Österreichs besten Jung-Tischlermeistern! SELLRAIN. 16 Kandidaten, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung in Österreich abgelegt haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den LignoramAward. Darunter ist auch Elias Schlögl aus Sellrain. Er absolvierte sein Lehre im Tischler-Meisterbetrieb von Marco Holzknecht in Gries im Sellrain und legte seine Prüfung an der Meisterschule Wifi in Innsbruck ab....

Der Josefstädter Andre Krenn in seiner Werkstatt in Meidling.  | Foto: Martin Jelicic
7

Tischler Andre Krenn
Minimalismus aus der Josefstadt als Preisträger

Das Meisterstück „Xylo“ des Josefstädter Tischlers Andre Krenn gewann den begehrten Lignorama-Preis. WIEN/JOSEFSTADT/MEIDLING. Zeitlosigkeit, Funktionalität und ästhetisches Aussehen sind die drei wichtigsten Eigenschaften bei einem Möbelstück, die für den Tischler Andre Krenn erkennbar sein sollen. Dieses Jahr gewann er den Lignorama Award, eines der prestigeträchtigsten Auszeichnungen in Österreichs Holzindustrie. Von den zwölf zur Auswahl stehenden Stücken stach sein Schuhregal „XYLO“...

Eva Maria Jäger aus Imst nennt ihr Möbel „a place to tea“.
 | Foto: Cornelia Schlosser
2

LignoramAward
Imsterin gehört zu Österreichs besten Jung-TischlermeisterInnen

Eva Maria Jäger aus Imst gehört zu Österreichs besten Jung-Tischlermeister/innen und nimmt im Oktober am LignoramAward teil. IMST / RIEDAU. Vier Kandidatinnen und acht Kandidaten, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung in Österreich abgelegt haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den LignoramAward. Darunter ist auch Eva Maria Jäger aus Imst. Sie legte ihre Prüfung an der renommierten HTBLA Hallstatt in OÖ ab. Zu sehen sind die erlesenen, ganz besonderen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Lisa Aschl aus Aistersheim legte ihre Prüfung am WIFI Linz ab und stellt sich jetzt mit ihrem Meisterstück „Verborgene Klänge“ der Fachjury. | Foto: Alexander Stimmeder
3

Aus Aistersheim und Waizenkirchen
Zwei Tischlermeister stellen sich der Fachjury

Lisa Aschl aus Aistersheim und Adrian Graml aus Waizenkirchen stellen sich unter insgesamt zwölf Kandidatinnen und Kandidaten aus ganz Österreich mit ihrem Meistermöbel der Fachjury. Die Möbel werden derzeit im Lignorama Holz- und Werkzeugmuseum in Riedau ausgestellt. AISTERSHEIM, WAIZENKIRCHEN. Vier Kandidatinnen und acht Kandidaten, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung in Österreich abgelegt haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den LignoramAward. Darunter...

Mit der Lehre zum Meister: Stefan Doppelreiter aus Rettenegg liebt die abwechslungsreiche Arbeit mit Holz. | Foto: KK
6

Tischlermeister: Aus Leidenschaft für Holz

Mit viel Freude am Beruf wurden zwei Tischler aus dem Bezirk zu ausgezeichneten Meistern. Stets im September und Oktober zeigt das Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama in Riedau (Bezirk Schärding) die besten Meisterstücke des aktuellen Jahrgangs der Tischlermeister. Gleich zwei jungen Meistern aus dem Bezirk Weiz ist es heuer gelungen sich mit ihren Meisterstücken zu qualifizieren: Stefan Doppelreiter aus Rettenegg und Stefan Fiedler aus Weiz sind zwei der 12 besten Jung-Tischlermeister...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
"Man lernt nie aus", sagt der junge Tischlermeister Kevin Hirner. | Foto: Kevin Hirner
2

Tischlermeister Kevin Hirner
"Man muss nicht studieren, um im Leben etwas zu erreichen"

Der Tischlereimeister Kevin Hirner darf sich dieses Jahr über eine besondere Auszeichnung freuen. Er erklärt uns seinen Werdegang und wie es dazu gekommen ist, dass er einer der Tischlermeister ist, die noch Hoffnungen auf den umkämpften Lignorama-Award haben. WALD. Kevin Hirner aus Wald  ist der Beweis dafür, dass man mit viel Einsatz und Schweiß alles erreichen kann, was man sich vornimmt. Der junge Pinzgauer ist einer von zwölf Tischlermeistern, die noch dieses Jahr in Wettstreit um den...

Rennen um den LignoramAward: Tobias Senn aus Stanz bei Landeck mit seinem Schreibtisch „Manager der Arbeit“.  | Foto: Florian Lierzer

Tischlermeister-Galerie 2019
Tobias Senn glänzt mit Schreibtisch „Manager der Arbeit“

STANZ/RIEDAU. Die Crème de la Crème der diesjährigen Meistermöbel:
 Der Schreibtisch von Tobias Senn aus Stanz bei Landeck gehört dazu. Wettkampf um den LignoramAward 13 Kandidaten, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung in Österreich abgelegt haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den LignoramAward. Zu sehen sind die erlesenen, ganz besonderen Meisterstücke von 6. September bis 27. Oktober im Holz- und Werkzeugmuseum LIGNORAMA in Riedau (OÖ, Bezirk Schärding)....

Mit seinem Schreibtischmodell "Twist'n'turn" sicherte sich Matthias Lorenser (M.) Platz drei des Bewerbs. | Foto: KK

Heimische Tischlerkunst beeindruckte die Juroren

OBERÖSTERREICH. Jedes Jahr werden im September und Oktober im Holz- und Werkzeugmuseum "Lignorama" im oberösterreichischen Riedau die besten Meisterstücke der Tischlermeister-Absolventen des aktuellen Jahrgangs präsentiert. Gekrönt wird das Ganze mit einer Preisverleihung. Zu überzeugen wusste auch ein heimischer Vertreter. Das Schreibtischmodell "Twist'n'turn" des Feldbachers Matthias Lorenser erreichte Platz drei. Das Besondere am Werkstück ist die weit auskragende Arbeitsfläche, die an der...

Michael Birglechner hat mit seinem Geschirrschrank den Puls der Zeit getroffen. | Foto: Lignorama

Tischlermeistergalerie 2015 im Lignorama

RIEDAU, LOHNSBURG. Alljährlich im September und Oktober werden im Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama in Riedau die besten Meisterstücke der Tischlermeister-Absolventen des Jahrgangs gezeigt. Michael Birglechner gehört zu Österreichs Besten. Er schuf einen ganz besonderen Geschirrschrank. Das Möbel ist in den Proportionen des goldenen Schnitts 3:5 gehalten, das edle Asteiche-Holz mit Naturölen behandelt. Besonders markant sind die beiden Fußgestelle. Im Inneren nehmen Laden aus dunkler...

  • Ried
  • Theresa Gradinger
Foto: Lignorama
2

Tischlermeister-Ausstellung im Lignorama

RIEDAU. Entwurfspult, Instrumentenschrank, Weinbar, Couchtisch, Bier-Thekenmöbel oder faszinierende, dynamische Schreibtische sind Möbel, die junge Tischlermeister als ihr Meisterstück kreiert haben. Die Herausforderungen liegen darin, individuelles und modernes Design mit perfekter Verarbeitung und Funktionalität zu verbinden. Das Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama in Riedau bietet ab Freitag, 11. September, 19 Uhr den besten Jungmeistern Österreichs eine Plattform, ihre außergewöhnlichen...

Tischlermeister Matthias Fellner gehört zu den besten Absolventen seines Jahrganges. | Foto: Melanie Hebenstreit

Kirchberger Tischlermeister stellt im Museum aus

Matthias Fellner aus Kirchberg an der Raab gehört österreichweit zu den besten Absolventen der Tischlermeisterprüfung – zumindest wenn es nach dem Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama in Riedau in Oberösterreich geht. Dort werden nur die besten Meisterstücke gezeigt. Die Tischlermeistergalerie wurde am 12. September eröffnet. Ein Prämierung der der besten Jung-Tischlermeister Österreichs findet am 17. Oktober statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.