LKH Schärding

Beiträge zum Thema LKH Schärding

Foto: panthermedia.ned/martinan
2

Mit diesen Tipps starten Sie gesund in die Laufsaison

SCHÄRDING. Wenn die Temperaturen steigen, locken die ersten warmen Tage hinaus an die frische Luft und schnell füllen sich die Straßen und Wege mit bewegungshungrigen Läufern. Doch statt des erhofften Erfolges, kommt meist nur der Muskelkater. Um dem vorzubeugen und erfolgreich in die Laufsaison zu starten, gibt Oberarzt Winrik Heinze, Orthopäde am LKH Schärding, hilfreiche Tipps. Nach dem langen Winter will sich der Körper wieder bewegen. Auch das ein oder andere Kilo zu verlieren, erhöht die...

  • Schärding
  • Katrin Auernhammer
Diätologin Franziska Mayrhuber | Foto: LHK Schärding

Das Osterei - Besser als sein Image

SCHÄRDING. Ob als Schokolade oder als bunt gefärbtes Hühnerei, das Ei, das Symbol für Fruchtbarkeit und Leben, gehört zu Ostern. In Österreich werden auch heuer wieder rund 60. Millionen Eier verzehrt. Trotz der zahlreichen wertvollen Inhaltsstoffe eilt dem Ei sein schlechter Ruf als Cholesterinbombe voraus. Aber was ist eigentlich dran am Cholesterin-Mythos? Franziska Mayrhuber, Diätologin am LKH Schärding deckt die Mythen rund um Oster(Eier) auf. Was steckt drin im Ei? Eier sind und waren...

  • Schärding
  • Katrin Auernhammer
Gegen die Frühjahrsmüdigkeit hilft nicht nur Bewegung an der frischen Luft, sondern auch die richtige Ernährung. | Foto: Ingo Bartussek - Fotolia
2

Vom Winterschlaf direkt in die Frühjahrsmüdigkeit?

BEZIRK (ebd). Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, Sonne, Wärme - und dennoch müde. Vielen Menschen sind Frühlingsgefühle und Aufbruchsstimmung fremd. Symptome wie Abgeschlagenheit, Wetterfühligkeit, Schwindel, Kreislaufschwäche, Empfindlichkeit, Erschöpfung und Gereiztheit sind nur einige Begriffe, welche die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit prägen. Diese stellt jedoch eine normale Reaktion des Körpers dar, der vom Winter- auf Sommerbetrieb umstellt. „Das liegt vor allem an der...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Neumayr

Zwei Schwerverletzte nach versuchtem Überholmanöver

RAINBACH. Schwer verletzt wurde ein Ehepaar in Rainbach, als sich nach einem Überholmanöver der Pkw überschlug. Laut Polizeiangaben geschah der Unfall gestern gegen 17 Uhr, als ein 62-Jähriger aus Taufkirchen an der Pram seinen Pkw auf der Eisenbirner Straße im Gemeindegebiet von Rainbach Richtung Diersbach lenkte. Beim Versuch einen vor ihm fahrenden Pkw zu überholen, geriet der 62-Jährige in einer Rechtskurve zu weit nach links auf das Straßenbankett, wo das Fahrzeug ins Schleudern geriet und...

  • Schärding
  • David Ebner
Martina Steinbeiß, Lebens- und Sexualberaterin | Foto: gespag

Leben mit der Krebserkrankung – Vortrag zum Thema Sex

SCHÄRDING. Über Krebs und Sexualität informiert Martina Steinbeiß, Lebens- und Sexualberaterin, am 23. Februar um 16 Uhr im LKH Schärding. „Ganz Frau und Mann sein trotz Krebs nimmt eine Dimension unseres Lebens in den Blickpunkt, die ob einer lebensbedrohlichen Erkrankung zuerst in den Hintergrund rückt, im Laufe der Genesung aber wieder an Stellenwert gewinnt", ist sich Steinbeiß sicher. Nicht wenige Therapien – OP, Chemo, Bestrahlung – beeinträchtigen nicht nur das Wohlbefinden, sondern...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Symbolfoto. | Foto: benjaminnolteFotolia.jpg

Vier Autos krachen in Schardenberg zusammen – eine Frau verletzt

SCHARDENBERG. In der Gemeinde Schardenberg, im Ortschaftsbereich Winkl, war laut Polizei gestern ein 46-Jähriger aus Schärding mit seinem Auto auf der Eisenbirner Straße nach Passau unterwegs. Der 46-Jährige wollte gegen 16:30 Uhr nach links in eine Zufahrt einbiegen und hielt auf Höhe der Einfahrt sein Fahrzeug an. Hinter ihm fuhr eine 55-jährige Pkw-Lenkerin aus Schardenberg und konnte ihr Fahrzeug anhalten. Ein weiterer nachkommender Pkw, der von einem 26-Jährigen aus Freinberg gelenkt...

  • Schärding
  • David Ebner
Patientin Rosa Moser war besonders von CliniClown Max Murx angetan.
58

Weil sie beim Lachen ihre Schmerzen vergessen

Lachen ist gesund. Deshalb versuchen die CliniClown, den Patienten so viel wie möglich davon zu entlocken. SCHÄRDING. "Doktor" Max Murx liegt regungslos auf dem Boden. "Schnell blasen Sie ihn auf", bittet seine Kollegin mit den zersausten Haaren und der Latzhose. "Das kann ich nicht, da fallen mir die Zähne raus", antwortet die Patientin kokett und stützt sich auf ihr Gehwagerl. Die beiden Zimmergenossinnen können sich in den Betten vor Lachen kaum noch halten. Kein Wunder, haben gerade die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Lieber Obst oder etwas kleines Süßes zwischen den Mahlzeiten, als ein Dessert nach dem Mittagessen. | Foto: CFM_Foto/panthermedia.net
2

Jo-Jo-Effekt ist beim Fasten vorprogrammiert

Die 40 Tage zwischen Aschermittwoch und Ostern bieten sich dazu an, schlechte Ernährungsmuster zu überdenken. BEZIRK. Oftmals steht bei den Fastenwilligen jedoch nur eine schnelle Gewichtreduktion im Vordergrund, die durch einseitige Fastenkuren und 0-Diäten erreicht werden sollen. Wer Gewicht reduzieren will, sollte jedoch nicht ganz auf Nahrung verzichten. „Abhängig von Alter, Geschlecht, Körpergewicht und Körperzusammensetzung braucht jeder Körper einen gewissen Grundumsatz an Energie, um...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Brustkrebsfrüherkennung durch Mammografie. Je früher der Krebs entdeckt wird, desto besser die Heilungschancen. | Foto: Sven B_hren/Fotolia
2

Weltkrebstag: Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten

Krebserkrankungen stellen aufgrund der zunehmenden Alterung der Bevölkerung ein zunehmendes Problem für die Medizin dar. SCHÄRDING (ebd). „Wichtig dabei ist, dass Vorbeugen in jedem Alter sinnvoll ist. Es ist also nie zu spät, seinen eigenen Lebensstil zu überdenken“, rät Prim. Dr. Ernst Rechberger, Ärztlicher Direktor, Leiter der Abteilung für Innere Medizin und Onkologe am LKH Schärding. Die Diagnose Krebs verängstigt und schockiert Betroffene und Angehörige gleichermaßen. Sie müssen sich nun...

  • Schärding
  • David Ebner
Wichtig für gesunden Rücken ist eine gut ausgeprägte Rücken- und Bauchmuskulatur. Sie stabilisiert die Wirbelsäule. | Foto: underdogstudios - Fotolia
1 2

Vorbeugung von Rückenschmerzen – im Alltag richtig verhalten

Rund 2,3 Millionen Österreicher leiden unter Wirbelsäulenbeschwerden. Was hilft, verrät ein Schärdinger Physiotherapeut. SCHÄRDING (ebd). Die Gründe sind vielfältig. Oft ist die falsche Haltung im Alltag, übermäßige Belastung im Beruf oder Bewegungsmangel Auslöser. „Das ‚bisschen Kreuzweh’ wird lange unterschätzt, bis gravierende Schäden auftreten. Daher ist es wichtig, dass bei lang andauernden starken Rückenschmerzen Spezialisten aufgesucht werden“, sagt Erich Buchinger, leitender...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: FF St. Florian/Inn
5

Frontalzusammenstoß in St. Florian

Bei einem Frontalzusammenstoß von zwei Fahrzeugen in St. Florian am Inn wurden gestern drei Personen verletzt. Das schreibt die Polizei in einer Presseaussendung. Zu dem Unfall kam es folgendermaßen: Ein 37-Jähriger aus Schärding fuhr mit seinem Auto gegen 17:25 Uhr auf der Obernberger Landesstraße von Suben Richtung Schärding. Dabei kam er aus unbekannter Ursache auf die linke Fahrbahn und stieß frontal gegen den entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 60-jährigen Autofahrer aus Deutschland....

  • Schärding
  • Oliver Koch
Insgesamt kamen 182 Buben und 176 Mädchen am LKH Schärding zur Welt. | Foto: gespag
1

Jonas und Amelie sind die beliebtesten Vornamen

358 Babys erblickten 2014 im Schärdinger Krankenhaus das Licht der Welt – darunter ein Zwilling. BEZIRK. Mengenmäßig hatten die Buben knapp die Nase vorn: Insgesamt kamen 182 Buben und 176 Mädchen am LKH Schärding zur Welt. Der Mai war der geburtenstärkste Monat mit 41 Babys. Am 14. Mai und am 21. September kamen die meisten Kinder zur Welt – jeweils fünf. Die Hitliste der populärsten Vornamen führt bei den Buben Jonas an (zehn Mal). Dicht gefolgt von Jakob (neun Mal) und Lukas (sieben Mal)....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Gegen Sport im Winter ist nichts einzuwenden – wenn auf ein paar Maßnahmen geachtet wird. | Foto: ARochau - Fotolia.jpg
2

Sport in der Kälte – so geht's richtig

Im Grunde genommen spricht nichts dagegen auch bei Minusgraden im Freien Sport zu betreiben. SCHÄRDING (ebd). „Durch die Bewegung produzieren die Muskeln selbst Wärme. Wenn man nicht gerade Extremsportarten im Gebirge oder im kalten Wasser macht, kann sich der Körper eine Zeit lang selbst ausreichend aufheizen“, erklärt Franz Wakolbinger, Internist am LKH Schärding. Allerdings sollten Wintersportler bestimmte Regeln beachten, um vom Joggen nicht doch mit Halsschmerzen nach Hause zu kommen. Beim...

  • Schärding
  • David Ebner
"Die Ansichtskarte" | Foto: August di Lena
3

Ausstellung von August di Lena am LKH Schärding

SCHÄRDING. Vielfältig und abwechslungsreich ist das Repertoire des Künstlers August di Lena, der ab sofort seine farbenfrohen Werke im Foyer des LKH Schärding präsentiert. Gezeigt werden vorwiegend Acryl- und Aquarellbilder auf Fotokarton, Leinwand und anderen bemalbaren Untergründen. Eine Ausstellung der ganz besonderen Art startet ab sofort am LKH Schärding. Der 51- jährige Künstler und Karikaturist aus Wels hatte bereits 1985 seine erste Ausstellung. Seither folgten regelmäßige...

  • Schärding
  • vera rachbauer
Foto: gespag

LKH Schärding gedenkt verstorbenen Kindern

SCHÄRDING. Auf der ganzen Welt sind Menschen am zweiten Sonntag im Dezember eingeladen, um 19 Uhr eine Kerze anzuzünden, um allen verstorbenen Kindern zu gedenken. Auch in der Kapelle des Landeskrankenhauses Schärding wird anlässlich des sogenannten "Worldwide Candle Lightning" am Sonntag, 14. Dezember um 19 Uhr eine Gedenkfeier veranstaltet.

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Brunnenthal: 15-Jähriger Mopedlenker nach "Schrecksekunde" verletzt

BRUNNENTHAL. Ein 29-jähriger Paketzusteller aus Linz fuhr laut Polizei am 5. Dezember gegen 12:30 Uhr, mit seinem Lkw in Brunnenthal von der Steingasse Richtung Dannederstraße und wollte in diese Straße nach links einbiegen. Zur selben Zeit fuhr ein 15-Jähriger aus Hueb mit seinem Motorfahrrad auf der Dannederstraße. Durch den von rechts kommenden Kastenwagen erschrak der Bursche so sehr, dass er stürzte. Dabei verletzte sich der 15-Jährige unbestimmten Grades und wurde in das LKH Schärding...

  • Schärding
  • David Ebner
Gemeinsames Gedenken an all jene Kinder, die viel zu früh aus dem Leben geschieden sind. | Foto: gespag

Worldwide Candle Lighting am LKH Schärding: Gedenkfeier für verstorbene Kinder

SCHÄRDING. Auf der ganzen Welt sind Menschen am zweiten Sonntag im Dezember eingeladen, um 19 Uhr eine Kerze anzuzünden, um allen verstorbenen Kindern zu gedenken. Auch in der Kapelle des Landes-Krankenhauses Schärding wird anlässlich des sogenannten „Worldwide Candle Lighting“ am Sonntag, 14. Dezember, um 19 Uhr eine Gedenkfeier veranstaltet. Etwa jede fünfte Schwangerschaft endet vor dem vierten Monat. Viele Eltern stehen nach einem derartigen Erlebnis unter Schock. „Ab dem Tag, an dem...

  • Schärding
  • vera rachbauer

LKH lädt zum Storchencafe

SCHÄRDING. Dass nicht der Storch die Babys bringt, wird im Kreißzimmer des Landes- Krankenhauses Schärding tagtäglich bewiesen. Dessen ungeachtet lädt das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe am Samstag, 8. November 2014, von 9 bis 11 Uhr, zum Storchencafé. Werdende Eltern und Eltern von Kleinkindern können ihre Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt, Stillen und anderen Themen direkt an die Ärzte, Hebammen und Kinderpfleger in einer lockeren Atmosphäre stellen.

  • Schärding
  • Alexandra Brummer
Foto: Symbolfoto/Rotes Kreuz

Schüler kracht mit Motorrad gegen PKW

SCHÄRDING. Am 28. Oktober kollidierte laut Polizeiangaben in Schärding ein 17-jähriger Schüler mit einem Pkw und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Eine 23-Jährige aus Schärding fuhr um 17:10 Uhr mit einem Pkw auf der Sauwaldstraße Richtung Allerheiligen und wollte dort zu einer Tankstelle zufahren. Zur selben Zeit war der Schüler aus St. Florian am Inn mit einem Leichtmotorrad unterwegs und wollte links am Pkw vorbeifahren. Dabei stieß er mit dem Leichtmotorrad gegen den Pkw und...

  • Schärding
  • David Ebner
Gemeinsam mit seinem Team möchte Prim. Dr. Rechberger Krebspatient/-innen im Umgang mit ihrer Krankheit unterstützen. | Foto: gespag
2

Vortragsreihe zum Thema Krebs startet

SCHÄRDING. Am Montag, 27. Oktober startet im Veranstaltungssaal des LKH Schärding die Vortragsreihe "Mein Leben mit der Krebserkrankung". Dabei erfahren Interessierte Wissenswertes rund um das Thema. Ernst Rechberger, Ärztlicher Direktor am LKH Schärding sowie stellvertretender Leiter des Tumorzentrums wird zum Thema "Was kann ich gegen Nebenwirkungen der Behandlung machen?" referieren. Beginn ist um 16 Uhr. Infos: 050/55478-22250.

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Polizei

Pkw kollidierte mit Microcar – zwei Verletzte in Schärding

SCHÄRDING. Am 1. Oktober forderte laut Polizeiangaben in Schärding ein Verkehrsunfall zwei Verletzte. Demnach war ein 64-jähriger Pensionist aus St. Forian am Inn um 11:30 Uhr mit einem vierrädrigen Leichtkraftfahrzeug auf der Otterbacher Straße Richtung Schärding unterwegs. Zur selben Zeit fuhr ein 18-Jähriger aus Zell an der Pram mit seinem Pkw auf der Ludwig-Pagl-Straße in Richtung zur Otterbacher Straße, bog an der Kreuzung zur Otterbacher Straße offensichtlich ohne auf den Querverkehr zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Martina Bruckner, Pflegedirektorin am LKH Schärding informiert über Wissenswertes rund um das Thema Demenz. | Foto: gespag

Demenz - ein Schicksal, das jeden treffen kann

Etwa 100.000 Österreicher leiden an demenziellen Erkrankungen. SCHÄRDING (abr). Die Wahrscheinlichkeit an Demenz zu erkranken nimmt mit dem Alter zu. Da auch die Anzahl der älteren Menschen in unserer Gesellschaft stetig ansteigt, ist damit zu rechnen, dass sich Demenz Erkrankungen bis zum Jahr 2050 in etwa verdoppeln werden. Bei dem Vortrag „Demenz – ein Schicksal, das jeden treffen kann“ informiert Martina Bruckner, Pflegedirektorin am LKH Schärding, am 8. September, ab 18 Uhr, im...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer
Foto: gespag

Neun-monatiges Praktikum am LKH Schärding

SCHÄRDING. Im November startet an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am LKH Schärding bereits zum sechsten Mal ein Berufsfindungspraktikum. Jugendliche ab 16 Jahren können dabei klären, ob ein Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen für sie eine Option ist. Das Praktikum besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Theorie-Themen sind Erste Hilfe, Anatomie, Ehtik sowie Gesundheits- und Krankenpflege. Der praktische Teil umfasst Exkursionen und Vorstellungen der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
2

Vegan oder vegetarisch – was ist wirklich gesund?

BEZIRK (ebd). Die Entscheidung sich „vegetarisch“ - oder „vegan“ zu ernähren geht oft mit einem hohen Bewusstsein für die Umwelt sowie moralischen Bedenken (z.B. Massentierhaltung, Welternährungsproblematik) und der eigenen Gesundheit (keine tierischen Fette, kein Cholesterin) einher. Neben der Vielzahl an positiven Aspekten einer rein pflanzlichen Ernährung, kann eine zu eingeschränkte oder einseitige Ernährung auch zu Mangelerscheinungen und negativen Auswirkungen auf die Gesundheit führen....

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.