LKH Schärding

Beiträge zum Thema LKH Schärding

Foto: Neumayr

Schüler bei Mopedunfall verletzt – Gefährt ohne funktionierende Bremsen

RAAB. Nach einem Sturz mit seinem nicht zum Verkehr zugelassenen Moped wurde ein 15-jähriger Schüler am 25. Juni 2013 in Enzenkirchen unbestimmten Grades verletzt. Der Schüler aus Enzenkirchen fuhr gegen 14:50 Uhr mit seinem Moped, ohne funktionierende Bremsanlage, auf einer Siedlungsstraße als er auf der abschüssigen und regennassen Fahrbahn zu Sturz kam. Der 15-Jährige wurde in eine Thujen-Hecke geschleudert und unbestimmten Grades verletzt. Er wurde mit der Rettung in das LKH Schärding...

  • Schärding
  • David Ebner
Werdende Eltern und Eltern von Kleinkindern sind zum Storchencafé eingeladen. | Foto: LKH Schärding

LKH Schärding lädt zum "Storchencafé"

SCHÄRDING. Dass nicht der Storch die Babys bringt, wird im Kreißzimmer des Landeskrankenhauses Schärding tagtäglich bewiesen. Am Samstag, 29. Juni, lädt das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe von 9 bis 11 Uhr zum Storchencafé. Werdende Eltern und Eltern von Kleinkindern können in lockerer Atmosphäre den Experten des Krankenhauses ihre Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Stillen und andere Themen stellen. Um sich ein Bild von der Station zu machen, gibt es eine Reihe von Führungen bei...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Die Enzenkirchnerin wurde vor allem von australischen und afrikanischen Einflüssen inspiriert. | Foto: Bild: Manuela Dirnberger

Manuela Dirnberger stellt ihre Werke am LKH Schärding aus

Vielfältig und abwechslungsreich ist das Repertoire der Hobbykünstlerin Manuela Dirnberger (33). Inspiriert von australischen und afrikanischen Einflüssen präsentiert die passionierte Künstlerin ein großes Repertoire an farbenfrohen Bildern. Ihr Stil reicht von abstrakt über phantasievoll bis zu realistisch. Gemalt hat die Enzenkirchnerin seit ihrer frühesten Kindheit. „Als Autodidakt habe ich mir die verschiedenen Mal- und Farbtechniken selbst angelernt und mir von unterschiedlichen...

  • Schärding
  • Konny Rosenberger
Stiche von Gelsen sind zwar lästig, aber nicht gefährlich. Anders die Situation bei Bienen- oder Hornissenstichen. | Foto: Henrik Larsson/Fotolia
2

Gelsen, Bienen & Co – sorglos durch den Sommer

BEZIRK (ebd). Die warmen Sommertemperaturen locken nicht nur uns Menschen nach draußen, auch Gelsen, Bienen, Wespen und Hornissen rüsten sich nach der langen Winterpause zum „großen Stechen“. Während Gelsen vornehmlich lästig sind, können Bienen, Wespen und Hornissen gefährlich werden: nämlich bei Allergien gegen Insektengift oder bei Stichen in der Mundhöhle, welche Zunge und Rachen dick anschwellen lassen und Atemnot hervorrufen können. Schnelles und kompetentes Handeln sowie das Mitführen...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Lukas Sempera/Fotolia

15-jährige Wernsteinerin kracht mit Moped in Auto

WERNSTEIN. Eine 15-jährige Schülerin wurde am 25. Mai 2013 bei einem Unfall in Sachsenberg unbestimmten Grades verletzt. Die Schülerin aus Wernstein fuhr gegen 9:30 Uhr mit ihrem Mopedroller auf der Schärdinger Straße Richtung Zwickledt. Im Ortschaftsbereich von Sachsenberg übersah sie ein vor ihr anhaltendes Auto und fuhr folglich mit ihrem Moped auf das Auto auf. Die 15-Jährige kam dadurch mit dem Motorroller zu Sturz. Sie wurde mit der Rettung in das LKH Schärding eingeliefert.

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: LKH

Infoabend: "Gesundheitskompetenz im Innviertel"

ESTERNBERG. Die ÖVP Esternberg lädt am Dienstag, 4. Juni, um 19.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Gesundheitskompetez im Innviertel" ein. Experten wie Primar Ernst Rechberger oder Nationalrat August Wöginger werden dabei über das Leistungsspektrum des Landeskrankenhauses Schärding informieren. "Dies ist sehr wichtig, da in der Bevölkerung noch große Unklarheiten über die Leistungen des neuen Krankenhauses bestehen", erklärt ÖVP-Parteiobmann Otto Kargl. Wann: 04.06.2013...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Die Siegermannschaft der ÖAAB Betriebsgruppe des LKH Schärding. | Foto: ÖAAB
2

Alle Neune für Spitals-Team

ST. ROMAN (ebd). Kürzlich ging in St. Roman das ÖAAB-Bezirks-Kegelturnier über die Bühne. Bezirksobmann NR August Wöginger konnte die besten Hobbykegler begrüßen. 22 Mannschaften spielten um den Bezirkssieg. In der Mannschaftswertung siegte die ÖAAB-Betriebsgruppe des Landeskrankenhauses Schärding vor dem ÖAAB-Esternberg und dem ÖAAB-Suben. In der Einzelwertung der Damen holte sich Christine Baminger vor Viktoria Schreiner und Renate Hintermayr den Bezirkssieg. Die Wertung bei den Herren ergab...

  • Schärding
  • David Ebner
Ständige Weiterbildung ist im Gesundheitswesen ein Muss – auch am LKH Schärding. | Foto: fotolia/gina sanders
2

Laufende Fortbildung ist Muss

Aufgrund ständig neuer Entwicklungen gehört lebenslanges Lernen im Gesundheitswesen zum Joballtag. Am LKH Schärding haben im Jahr 2012 die 536 Mitarbeiter 6315 Stunden in Fort- und Weiterbildung investiert. SCHÄRDING. Eine wesentliche Aufgabe der Personalentwicklung des Schärdinger Landeskrankenhauses ist es, lebenslanges Lernen zu ermöglichen und eine hohe Lernbereitschaft in allen Lebensphasen zu verstärken. Um auch künftig immer auf dem neuesten Stand zu sein, ist es notwendig, in allen...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
FPÖ Landesrat Manfred Haimbuchner (3. v. r.) besuchte im Zuge seiner Bezirkstour auch das Schärdinger Spital. | Foto: FPÖ

Haimbuchner: "Schätze in Schärding Handschlagqualität"

Bei seinem Bezirksbesuch spricht FPÖ-Wohnlandesrat Manfred Haimbuchner Klartext. BEZIRK (ebd). Er sei gern in Schärding, sagt Haimbuchner. Denn er wisse um die geraden Menschen, sowie das gute Essen und das hervorragende Bier. "Ich schätze an den Schärdingern – wie allen Innviertlern – ihre Geradlinigkeit, ihre Prinzipientreue sowie ihre Handschlagqualität", sagt der Landesrat zur BezirksRundschau. Gemeinden in der Pflicht Mit der Frage konfrontiert, dass für viele Schärdinger der Traum vom...

  • Schärding
  • David Ebner

PKW kam von Straße ab – ein Totalschaden und zwei Schwerverletzte

ANDORF. Eine 19-Jährige aus Schärding lenkte am 4. April 2013 um 23:15 Uhr ihren PKW auf der Brünninger Landesstr. 1129 in Fahrtrichtung Raab. In einer Linkskurve im Gemeindegebiet von Andorf verlor sie laut eigenen Angaben die Kontrolle über ihren PKW und geriet rechts von der Fahrbahn ab. Der PKW überschlug sich in der angrenzenden Wiese und kam wieder auf den Rädern zum Stillstand. Die Lenkerin sowie die auf dem Beifahrersitz mitfahrende 16-Jährige aus Raab wurden dabei unbestimmten Grades...

  • Schärding
  • David Ebner
Bluthochdruck bleibt lange unentdeckt, weil er lange Zeit keine Beschwerden verursacht. | Foto: LKH Schärding
2

Achtung Bluthochdruck – Spital gibt Tipps

BEZIRK (ebd). Rund 15 Prozent der Bevölkerung von Industriestaaten leiden an der „Volkskrankheit“ Bluthochdruck (Hypertonie). Das tückische daran ist, dass viele Patienten nichts von ihrer Erkrankung wissen, denn Bluthochdruck verursacht lange Zeit keine Beschwerden. In Österreich haben etwa 1,5 Millionen Menschen einen zu hohen Blutdruck, aber nur die Hälfte weiß davon. „Wer unter Bluthochdruck leidet und nichts dagegen tut, gefährdet seine Gesundheit. Eine unbehandelte Hypertonie kann zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Osterzeit ist Eierzeit: In Maßen genossen, ist der Genuss der bunten Ostereier gesundheitlich unbedenklich. | Foto: fotolia/Kati Molin
2

Falscher "Cholesterin-Mythos": Osterei gesünder als sein Ruf

Was ist dran am Cholesterin-Mythos? Diätologin Carina Pichler vom LKH Schärding klärt auf. SCHÄRDING. Rund 70 Millionen Eier vernaschen Herr und Frau Österreicher um die Osterzeit – und mit ihnen auf auch das schlechte Gewissen. Denn nach wie vor hat das Ei den schlechten Ruf einer Cholesterin-Bombe. "Ein bis zwei Hühnereier täglich – für Menschen ohne erhöhten Cholesterinspiegel – sind über die Osterfeiertage völlig unbedenklich", weiß Carina Pichler, Diätologin am LKH Schärding. Zwar...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Minister Alois Stöger (l.) im Gespräch mit Karl Lehner (Gespag). | Foto: SPÖ

Ministerbesuch in Schärding: "Man darf psychisch krank sein"

SCHÄRDING (ebd). Gesundheitsminister Alois Stöger nutzte die Einladung zur SPÖ Bezirkskonferenz, um im Vorfeld die neue Psychiatrische Tagesklinik im LKH Schärding zu besichtigen. Nach einem Rundgang zeigte sich der Minister erfreut über das regionale Angebot, die es den Betroffenen im Bezirk nun ermöglicht in der Nähe ihres Wohnorts behandelt zu werden. „Die Zeiten haben sich geändert, man darf psychisch krank sein", so der Minister zu der Notwenigkeit der Einrichtung. Beim Gespräch mit dem...

  • Schärding
  • David Ebner
Ob diplomierter Krankenpfleger oder Heimhilfe: Die Nachfrage nach gutem medizinischem Personal ist groß. | Foto: gespag

Gesundheitsberufe: Branche der Zukunft

Fachsozialbetreuer, Krankenpfleger oder Heimhilfe: Berufe im Sozialbereich sind groß im Kommen. BEZIRK (lenz). Nicht zuletzt wegen der demografischen Entwicklung sind neben Technikern derzeit vor allem Mitarbeiter im sozialen Bereich besonders gefragt. 15 offenen Stellen im Gesundheitsbereich sind derzeit am AMS Schärding gemeldet. Auch am Landeskrankenhaus Schärding werden laufend Mitarbeiter gesucht. "Gesundheit gewinnt immer mehr an Bedeutung und somit auch alle Berufe, die diese erhalten,...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
3

Ätherische Öle und Co. – mit Gerüchen heilen

BEZIRK (ebd). SCHÄRDING. Die Anwendung von Naturprodukten wie ätherischen Ölen hat für unsere Gesundheit heutzutage einen besonders hohen Stellenwert. So ist es kaum verwunderlich, dass gegen manche Beschwerden ätherische Düfte angewendet werden. Diese Essenzen beeinflussen den Menschen unbewusst und sorgen für unser Wohlbefinden, was sich auch körperlich bemerkbar macht. Die Verwendung von Düften und Ölen hat eine jahrtausendalte Tradition. Schon die alten Ägypter benützten Öle zum Reinigen...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Unfallchirurgie im LKH Schärding hat künftig an den Wochenenden geöffnet. | Foto: gespag
1 2

Paukenschlag: LKH Schärding bekommt für Unfallchirurgie neue Öffnungszeiten

SCHÄRDING (ebd). "Nach einer Evaluierung des Bedarfs werden am Landes-Krankenhaus Schärding die Öffnungszeiten an der Unfallchirurgie neu festgelegt. Dabei wird die Abteilung in ein Satellitendepartment umgewandelt und die Öffnungszeiten für die Ambulanz entsprechend angepasst", informiert Landeshauptmann und Gesundheitsreferent Josef Pühringer. Das unfallchirurgische Team um Andreas Stockinger bietet ab Jahresmitte tägliche Öffnungszeiten von 7 bis 19 Uhr an – auch an den Wochenenden. In...

  • Schärding
  • David Ebner
Diätologin Franziska Mayrhuber vom LKH Schärding. | Foto: gespag

Fastenzeit ist Gesundheitszeit Fasten – großer Verzicht mit kleinem Erfolg

SCHÄRDING (ebd). Das Fasten ist ein uralter, religiöser Brauch, der in vielen Weltreligionen vorkommt und bedeutet „freiwilliger“ Verzicht auf jegliche Nahrung über einen begrenzten Zeitraum. Auch heute noch verzichten viele Menschen in den 40 Tagen zwischen Aschermittwoch und Ostersamstag gerne auf einen Teil ihrer Nahrung. Viele ernähren sich in diesem Zeitraum bewusster und verzichten gänzlich auf kleine Alltagssünden wie z. B. das Gläschen Wein oder Bier, die Zigarette, Schokolade, usw....

  • Schärding
  • David Ebner
Das Team der Psychiatrischen Tagesklinik – künftig gibt es im LKH Schärding dafür 12 Behandlungsplätze. | Foto: gespag

Schärding: Psychiatrische Tagesklinik geht an den Start

Laut Statistik leidet jeder Vierte einmal an psychischer Erkrankung – LKH Schärding reagiert. SCHÄRDING (ebd). Auf diese Entwicklung reagiert das LKH Schärding gemeinsam mit dem Krankenhaus St. Josef in Braunau mit der Etablierung einer Psychiatrischen Tagesklinik. "Tagesklinische Behandlung bedeutet, Patienten werden dort tagsüber behandelt und kehren am späten Nachmittag nach Hause zurück. Das heißt, dass in der Therapie erreichte Verhaltensänderungen direkt im Alltag umgesetzt werden...

  • Schärding
  • David Ebner
Martina Hatzmann und Sylvia Zaffke vom LKH Schärding geben Tipps für einen gesunden Rücken. | Foto: LKH Schärding

Vorbeugung gegen Kreuzschmerzen – LKH Schärding gibt Tipps

BEZIRK (ebd). Rund 2,3 Millionen ÖsterreicherInnen leiden unter Wirbelsäulen-beschwerden. 60 Prozent aller Krankenstände gehen auf die schmerzhafte Zivilisationskrankheit zurück. Die Gründe sind vielfältig. Oft ist die falsche Haltung im Alltag, übermäßige Belastung im Beruf oder Bewegungsmangel Auslöser. „Das ‚bisschen Kreuzweh’ wird lange unterschätzt, bis gravierende Schäden auftreten. Daher ist es wichtig, dass bei lang andauernden starken Rückenschmerzen Spezialistinnen oder Spezialisten...

  • Schärding
  • David Ebner
Informiert über Krebsvorsorge – ernst Rechberger.

LKH Schärding informiert über Krebs

SCHÄRDING (ebd). Am Weltkrebstag am Montag, 4. Februar, ab 16 Uhr lädt das LKH Schärding zum Informationstag in den Kubinsaal. Informiert wird über Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen. "Durch die Diagnose in einem frühen Krebsstadium ist es möglich, solche Erkrankungen mit deutliche geringerer Belastung für die Betroffenen zu behandeln. Dadurch ergeben sich auch realistische und gute Heilungschancen", so Ernst Rechberger, Leiter der Abteilung für Innere Medizin. Der...

  • Schärding
  • David Ebner
Von links: Alfred Rumpl, Johanna Baumann, Josef Rumpl (Moore Stephens Uniconsult), Ludwig Gerstorfer und Georg Eichelsberger (Hypo Schärding). | Foto: Hypo

Vortrag für Ärzte am LKH Schärding

SCHÄRDING. "Betriebsprüfung bei Ärzten und Schuldenkrise in Europa und mögliche Auswirkungen" hieß der Vortrag, den die Hypo Bank Schärding in Kooperation mit Moore Stephens Uniconsult am 22. Jänner im Schärdinger Krankenhaus veranstaltete. Zahlreiche Ärzte nutzten die Gelegenheit und holten sich hilfreiche Informationen. Im Anschluss konnten sie bei einem Imbiss Meinungen austauschen.

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Bei andauernden Bauchschmerzen sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. | Foto: Mühlberg/Fotolia
2

Wenn es im Bauch zwickt

BEZIRK (ebd). Bauchschmerzen sind ein häufiges Beschwerdebild und sollten auf keinen Fall übergangen werden. Plötzlich auftretender Bauchschmerz kann ein Anzeichen für lebensbedrohliche Erkrankungen sein und sollte unbedingt rasch im Krankenhaus abgeklärt werden, am besten mittels Blutuntersuchungen, Ultraschall und Computertomographie. Allenfalls können rasch Operationen oder intensive medikamentöse Therapien nötig sein. Setzt der Bauchschmerz nicht akut ein, sondern kommt schleichend oder...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: LKH Schärding
2

Babys: Mehr Jungs als Mädels – und eine Menge Zwillinge

2012 wurden im LKH Schärding 382 neue Erdenbürger geboren SCHÄRDING (ebd). "Erfreulich für das ganze Team der Geburtshilfe war, dass trotz der viel diskutierten Spitalsreform auch rund um die Schließung der Kinderstation die Mütter unser Angebot auch weiter in so hohem Maß in Anspruch genommen haben", sagt Thomas Puchner, Leiter der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe. Auch die Kaiserschnittrate konnte weit unter dem österreichischen Durchschnitt gehalten werden. "Unverändert frequentiert...

  • Schärding
  • David Ebner
Glatte Schneefahrbahnen sorgten im Bezirk am "Nikolotag" für Unfälle (Symbolbild). | Foto: Doc RaBe/Fotolia

Schneetreiben und Glätte fordern erste "Opfer"

ANDORF, SUBEN (ebd). Auf der vereisten Fahrbahn der Innviertler Bundesstraße 137 im Gemeindegebiet Taufkirchen/Pram schleuderte das Auto einer 47-Jährigen aus Andorf am 6. Dezember 2012 und kam auf die Gegenfahrbahn. Gegen 16:15 Uhr stieß sie frontal gegen den entgegenkommenden PKW eines 68-Jährigen aus Andorf. Das Auto der 47-Jährigen kam von der Fahrbahn ab und stürzte über die ca. fünf Meter hohe Straßenböschung. Im angrenzenden Laubwald kam das Auto zum Stehen. Beide Lenker wurden leicht...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.