LKH Schärding

Beiträge zum Thema LKH Schärding

Tees, Gewürze und Co. sorgen in der kalten Jahreszeit für wohlige Wärme. | Foto: Katarzyna Leszczynsk/Fotolia
2

Wärmender Genuss - Tees, Gewürze und Co.

BEZIRK (ebd). Vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn es draußen schneit und der Wind weht, sehnt man sich nach kuschelig warmer Gemütlichkeit. Heiße Getränke, die zudem auch noch gesund sind, helfen dabei, den Winterblues zu vertreiben und wärmen zusätzlich noch von innen. Welche Wohlfühl-Heißgetränke Ihnen im Winter Gute Laune und Wärme vermitteln, erklärt Ihnen Elisabeth Schmidbauer, Diätologin am LKH Schärding. Kälte und schlechtes Wetter beeinflussen nicht nur unseren Körper und unser...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Lukas Sempera/Fotolia

PKW-Lenker nimmt Mofalenker Vorrang – 16-Jähriger verletzt

EGGERDING. Ein 47-Jähriger aus Steinerkirchen/Traun bog am 7. November um 12:50 Uhr im Ortsgebiet von Eggerding von einem Lagerplatz auf die Hackledter Straße ein und wollte diese geradeaus in Richtung Andorf überqueren. Er übersah dabei offensichtlich den bevorrangten, von links aus Richtung St Marienkirchen kommenden Mofa-Lenker, einen 16-Jährigen aus St. Marienkirchen. Es kam zu einer Kollision, wobei der 16-Jährige zu Sturz kam. Er erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit...

  • Schärding
  • David Ebner
6

Schwerer Verkehrsunfall in Suben

SUBEN. Zu einem schweren Verkehrsunfall in Schnelldorf wurde die FF Suben am gestrigen Donnerstag, 7. Oktober, gegen 12.30 Uhr gerufen. Alarmiert wurde die Feuerwehr durch einen Kameraden im Feuerwehrhaus, welcher zufällig gerade an der Unfallstelle vorbeifuhr. Sofort wurde eine Straßensperrung und eine anschließende Umleitung des Verkehrs durchgeführt. An der Unfallstelle bot sich den anrückenden Einsatzkräften ein Bild der Verwüstung. Zwei Fahrzeuge kollidierten bei der Kreuzung B149/Zufahrt...

  • Schärding
  • David Ebner
Übermäßiges Essen, Bewegungsmangel und Stress sind im mittleren Lebensalter die Hauptursachen für Diabetes. | Foto: Sven Weber/Fotolia
2

Bewusstsein wecken – aktiv gegen Diabetes

BEZIRK (ebd). Ein vorwiegend sitzender Lebensstil und der damit verbundene Mangel an körperlicher Aktivität und das übermäßige Essensangebot führen im mittleren Lebensalter zu einer positiven täglichen Energiebilanz. Es wird mehr zugeführt als verbrannt. Das Risiko, Diabetes zu erkranken, steigt. Die bekannte Folge des geschilderten Lebensstils ist ein Überschuss an Fettdepots bei gleichzeitigem Mangel an Muskulatur. Dabei werden die stark gefüllten Energiespeicher im Körper nur ungenügend vom...

  • Schärding
  • David Ebner
Ernst Rechberger (l.) heißt Thomas Meindl willkommen – die Karriere des Linzers begann mit einem Spitals-Ferialjob.
5

Ein Pilot für den OP-Saal

Vom Sanitäter zum Notarztteamleiter – Thomas Meindl ist neuer Leiter der Anästhesie im LKH Schärding. SCHÄRDING (ebd). Der 49-Jährige, der zuletzt bei den Barmherzigen Schwestern in Linz als Oberarzt am Institut für Anästhesie und Intensivmedizin tätig war, folgte Franz Antlinger. Über das Schärdinger Spital weiß Meindl nur Positives zu berichten. "Schärding ist ein gutes Basisspital – klein aber fein, das hat mich gereizt." Meindl ist nach Ernst Rechberger (aktueller ärztlicher Leiter) und...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Lukas Sempera/Fotolia

Schon wieder: Enzenkirchnerin prallt mit PKW gegen Baum – schwer verletzt

ENZENKIRCHEN. Nach dem tödlichen Unfall eines 20-Jährigen aus St. Willibald (hier der Artikel: http://www.meinbezirk.at/schaerding/chronik/20-jaehriger-kracht-gegen-baum-und-stirbt-d745766.html), kam es im Bezirk Schärding schon wieder zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 29-Jährige aus Enzenkirchen lenkte am 5. November um 7 Uhr einen PKW auf dem Güterweg Mühle in Richtung Enzenkirchen. Im Bereich einer Rechtskurve kam sie aufgrund mit Erde verschmutzter Fahrbahn ins Schleudern – und stieß...

  • Schärding
  • David Ebner
Vor allem immer mehr Frauen entscheiden sich für eine Karriere in einem Sozial- oder Pflegeberuf. | Foto: fotolia/Alexander Raths
2

Berufe, die Freude machen

Branche mit Zukunft: Gute Berufschancen und "Arbeit mit Sinn" bieten Sozial- und Pflegeberufe. BEZIRK. Sozial- und Pflegeberufe boomen und gelten als eine Branche mit Zukunft. Immer mehr Menschen, vor allem Frauen, entscheiden sich für eine "soziale Karriere". Einer der größten Arbeitgeber in diesem Bereich ist die Caritas. "Wir haben vielfältige und zukunftssichere Jobs für Menschen mit Kompetenz und Herz anzubieten", weiß Berta Burghuber, Caritas-Regionalkoordinatorin in Schärding und Ried,...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Lukas Sempera/Fotolia

Fußgängerin von PKW erfasst

ESTERNBERG. Eine 52-jährige Reinigungskraft aus Esternberg wollte am 25. Oktober gegen 6:35 Uhr in Esternberg als Fußgängerin die Haugstein Straße überqueren. Zur selben Zeit lenkte ein 31-jähriger Fahrzeuglenker aus Diersbach seinen Pkw auf der Haugstein Straße in Richtung Schardenberg. Da die Frau angeblich hinter einem entgegengekommenen Pkw die zweite Fahrbahnhälfte queren wollte, stieß sie seitlich links gegen das Fahrzeug des 31-Jährigen. Sie wurde durch den Anprall unbestimmten Grades...

  • Schärding
  • David Ebner

Vortrag des LKH Schärding am 07.11.2013 in Dorf an der Pram

Am Donnerstag, 07.11.2013 findet um 19:30 Uhr im Dorf.Saal in Dorf an der Pram ein Vortrag des LKH Schärding statt. LKH Schärding - Gesundheitskompetenz im Innviertel Dazu kommen mit dem Kfm. Leiter Dipl. KH-Bw. Thomas Diebetsberger, OA Dr. Andreas Stockinger und Prim. Dr. Ernst Rechberger die gesamten Führungskräfte des "Bezirkskrankenhauses" nach Dorf an der Pram. Die Gesunde Gemeinde Dorf an der Pram mit dem Landeskrankenhaus Schärding laden zu dieser sehr interessanten Veranstaltung ein....

  • Schärding
  • Gemeinde Dorf an der Pram
Viele Allergiker entwickeln zusätzlich zu einer Hauptallergie, wie etwa Heuschnupfen, eine Kreuzallergie auf bestimmte Lebensmittel. | Foto: fotolia/Kzenon
2

Kreuzallergien: Doppelte Belastung für Betroffene

Phänomen Kreuzallergie: Pollenallergiker reagieren oft auch auf bestimmte Lebensmittel allergisch. BEZIRK. Viele Allergiker, die zum Beispiel auf Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Schimmelpilze reagieren, vertragen auch bestimmte Lebensmittel nicht. Besonders häufig sind diese sogenannten Kreuzreaktionen bei Pollen und Nahrungsmitteln. Sie gelten als die häufigste Ursache für Nahrungsmittelallergien bei Jugendlichen und Erwachsenen. Das Phänomen ist schnell erklärt: Die meisten Allergien...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Vorsicht bei Säuglingen und Kindern: Finger weg von ätherischen Ölen wie Kampfer oder Menthol. Kinder reagieren meist auf die Wirkstoffe sehr stark mit einer zusätzlichen Reizung und Schwellung der tieferen Atemwege. | Foto: fotolia/Serhiy Kobyakov
2

"Hatschi!" – Rasche Hilfe bei Schnupfen

Herbst und Winter gelten als Hochburg der Schnupfenzeit. Was mit einem Kitzeln in der Nase beginnt, entwickelt sich schnell zu einem lästigen Schnupfen. Durch einfache Maßnahmen kann man sich schon im Vorfeld vor dem Schnupfen schützen bzw. mit bewährten Hausmitteln gut selbst behandeln. BEZIRK. Schnupfen ist jedes Jahr ein Thema während der kalten Jahreszeit und trifft jeden Menschen, ob jung oder alt, regelmäßig. "Nach einem anfänglichen Kitzeln in der Nase, spürt man meist einen leichten...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Gesundheitsberufe werden in Zukunft noch stärker nachgefragt sein. | Foto: gespag

Ausbildungsstart am LKH Schärding

SCHÄRDING. Derzeit bildet die Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) am Landeskrankenhaus Schärding 42 Schüler und 18 Berufsfindungspraktikanten aus. Im Februar startet ein neuer Diplomlehrgang für die Ausbildung zum allgemeinen Gesundheits- und Krankenpfleger. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 31. Oktober. Voraussetzungen: zehn positiv abgeschlossene Schulstufen, gesundheitliche Eignung und ein Mindestalter von 17 Jahren. "Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schärding bietet eine...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Thomas Meindl, ab Oktober neuer Leiter der Anästhesiologie und Intensivmedizin. | Foto: Werner Harrer

LKH: Neuer Leiter für Anästhesiologie und Intensivmedizin

SCHÄRDING. Mit 1. Oktober übernimmt Primar Thomas Meindl die Leitung der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am LKH Schärding. Der 49-Jährige tritt damit die Nachfolge von Primar Franz Antlinger an. Bis dato war Meindl Oberarzt am Institut für Anästhesie und Intensivmedizin am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz und leitete seit dessen Bestehen das Notarztteam NEF3.

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Foto: Neumayr

Fahrzeuglenker übersah Mofalenker – 17-Jähriger verletzt

BRUNNENTHAL. Ein 52-jähriger Fahrzeuglenker aus der Gemeinde Brunnenthal wollte am 19. September gegen 10:15 Uhr von einer Parkplatzausfahrt Richtung Schärding fahren. Aus bislang unbekannter Ursache übersah er dabei einen 17-jährigen Lehrling aus Sankt Florian am Inn auf seinem Mofa. Es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch der 17-Jährige von seinem Mofa geschleudert wurde. Der Bursche wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das LKH Schärding...

  • Schärding
  • David Ebner
Wurde freudig empfangen: Landesrätin Doris Hummer bei ihrem Besuch am LKH Schärding. | Foto: gespag

Kinderbetreuung: Freude für Groß & Klein

Besonders in den Ferien ist der Bedarf an Betreuungsplätzen für arbeitende Eltern groß. Das Landeskrankenhaus Schärding greift seinen Mitarbeitern unter die Arme und bietet in Kooperation mit dem Verein Tagesmütter Innviertel heuer zum zweiten Mal eine Sommer-Kinderbetreuung an. Einen Blick hinter die Kulissen warf Bildungslandesrätin Doris Hummer bei einem Besuch am Montag, 26. August. SCHÄRDING. Von 22. Juli bis 30. August wurde heuer der Veranstaltungssaal und die angrenzende Dachterrasse im...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Zum zweiten Mal wurde heuer am LKH Schärding der Sommerkindergarten angeboten. | Foto: gespag
2

LKH Schärding: Mehr als "nur Arbeit"

LKH Schärding bietet "Lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung" SCHÄRDING (lenz). Qualifizierte Mitarbeiter und gut ausgebildete Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt besonders gefragt. Umso wichtiger ist es heute, nicht mehr "nur Arbeit" zu bieten. Unter dem Titel "Lebensphasenorientierung" will auch das Landeskrankenhaus Schärding seinen Mitarbeitern ein Arbeitsumfeld ermöglichen, das an die altersbedingten Lebensumstände angepasst ist. "Derzeit sind wir dabei, ein eigenes Team zu implementieren,...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Mit gezielten Beckenbodenübungen und der richtigen, und vor allem frühzeitigen Abklärung ist Stuhlinkontinenz meist in den Griff zu bekommen. | Foto: LKH Schärding
2

Stille Leiden - „Tabukrankheiten“ wie Stuhlinkontinenz

BEZIRK (ebd). Viele Menschen mit Inkontinenzproblemen leiden still. Nur wenige sprechen darüber oder suchen medizinische Hilfe. Mit gezielten Beckenbodenübungen und der richtigen, und vor allem frühzeitigen Abklärung und Behandlung ist Stuhlinkontinenz meist jedoch gut in den Griff zu kriegen. Die Ausscheidung von Stuhl und Harn ist für jeden Menschen – ob gesund oder krank, jung oder alt – eine existentielle Wichtigkeit. Dem Kleinkind wird mit Akribie die regelrechte und kontrollierte...

  • Schärding
  • David Ebner
Kinder zwischen zwei und zehn Jahren können von 22. Juli bis 30. August ihre Eltern zum Arbeitsplatz begleiten. | Foto: fotolia/Goran Bogicevic

LKH Schärding greift berufstätigen Eltern unter die Arme

Sommer-Kinderbetreuung am Arbeitsplatz: Vereinbarkeit von Familie und Beruf am LKH Schärding. SCHÄRDING. Nach den positiven Rückmeldungen im Vorjahr bietet das Landeskrankenhaus Schärding auch heuer wieder eine Sommer-Kinderbetreuung an. In Kooperation mit dem Verein Tagesmütter Innviertel wird so Mitarbeitern mit Kindern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert. 21 Mädchen und Buben im Alter zwischen zwei und zehn Jahren können heuer das LKH Schärding als "großen Spielplatz" in...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Viel trinken ist an heißen Tagen angesagt: Der Körper verliert beim Schwitzen nicht nur wichtige Mineralien und Spurenelemente, auch das Blutvolumen nimmt ab – der Blutdruck fällt, Müdigkeit und Pulsanstieg sind die Folge. | Foto: fotolia/beerfan
2

Sommerhitze – so lässt sie sich ertragen

Flirrende Hitze mit Temperaturen um die 30-Grad-Marke bringen viele zum Stöhnen und Schwitzen. Was gegen starke Hitzebelastung getan und wie einer möglichen Hitzeerschöpfung vorgebeugt werden kann, weiß Internist Volker Danner vom LKH Schärding. BEZIRK. Bei 30 Grad im Schatten und stickiger Luft heißt es auch für den besten Organismus manchmal durchschnaufen und eine Pause einlegen. "Hohe Außentemperaturen, wenig Luftbewegung und zusätzliche körperliche Aktivität bedeuten für den Körper eine...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger

Junge Autolenkerin übersieht LKW

BERG. Ein 46-jähriger Lastwagenfahrer aus dem Bezirk Rohrbach wurde in Esternberg in einen Unfall verwickelt. Eine 18-jährige Autolenkerin übersah den LKW, als sie bei einer Kreuzung links abbiegen wollte und krachte frontal in den Lastwagen. Die Frau wurde mit der Rettung Esternberg ins Landeskrankenhaus Schärding eingeliefert. Sie erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Die Aufräumarbeiten übernahm die Freiwillige Feuerwehr Esternberg.

  • Rohrbach
  • Anne Schinko
Foto: Lukas Sempera/Fotolia

PKW kracht frontal in LKW – Lenkerin schwer verletzt

ESTERNBERG, VICHTENSTEIN. Ein 46-jähriger Kraftfahrer aus Berg bei Rohrbach lenkte am 8. Juli um 17:21 Uhr den mit Schotter beladenen Sattelzug in Richtung Vichtenstein. Bei der Kreuzung mit der Riedlbach Straße wollte eine 18-jährige Fahrzeuglenkerin aus Esternberg mit ihrem Fahrzeug links in die Riedlbachstraße einbiegen. Sie übersah offensichtlich den Sattelzug und fuhr frontal gegen die Zugmaschine. Die junge Frau wurde durch den Unfall unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung...

  • Schärding
  • David Ebner
Am 5. Juli findet am LKH Schärding ein Info-Nachmittag für Gesundheitsberufe statt. | Foto: gespag

Neue Lehrgänge am LKH Schärding

SCHÄRDING. Ab sofort und bis Ende Juli können sich Interessierte für ein neunmonatiges Berufsfindungspraktikum am LKH Schärding bewerben. Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren, die neun Schulstufen positiv abgeschlossen haben und sich für einen Gesundheits- oder Sozialberuf interessieren. "Das Praktikum soll Orientierungshilfe für junge Menschen sein. Während der neun Monate bekommen sie einen umfassenden Einblick in den Krankenhausalltag. Darüber hinaus absolvieren sie ein...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Andreas Stockinger und sein Team versorgen ab 1. Juli ihre Patienten an sieben Tagen der Woche, jeweils von 7 bis 19 Uhr. | Foto: gespag

LKH Schärding: Unfallchirurgie auch am Wochenende geöffnet

SCHÄRDING. Nach einer Bedarfs-Evaluierung werden die Öffnungszeiten der Unfallchirurgie am LKH Schärding neu festgelegt: Ab 1. Juli wird diese auch am Wochenende, und somit täglich von 7 bis 19 Uhr, geöffnet sein. "Die Erweiterung der Öffnungszeiten ist ein Resultat einer Bedarfserhebung, die wir durchgeführt haben. Wir freuen uns sehr, dass wir durch das erweiterte zeitliche Angebot den Bedürfnissen der Bevölkerung besser entsprechen können", erklärt Ernst Rechberger, Ärtzlicher Direktor am...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Internist Wolfgang Schöfer vom LKH Schärding gibt Tipps bei Nahrungsmittelunverträglichkeit. | Foto: LKH Schärding

Was tun, wenn man die Nahrung nicht verträgt?

BEZIRK (ebd). Viele Menschen klagen über Beschwerden wie Blähungen, Krämpfen, Koliken, usw., wenn sie bestimmte Lebensmittel wie Milch, Obst oder Getreide essen. In Österreich kann jeder fünfte diese Lebensmittel nur schwer vertragen und verdauen. OA Dr. Wolfgang Schöfer, Internist am LKH Schärding, zeigt die häufigsten Symptome der Intoleranzen auf und gibt Tipps, wie man damit umgehen lernt. „Die angeborene oder erworbene Abneigung des Organismus gegen bestimmte Substanzen nennt man...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.