Lkw

Beiträge zum Thema Lkw

Foto: www.einsatzdoku.at
4

Lkw folgt Navi – um ein Haar Wohnhaus gerammt

Rutschige Fahrbahn wurde Brummi-Lenker zum Verhängnis. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Zu einer Lkw Bergung, welche für die Ortschaft Hochegg nicht alltäglich ist, wurde am Montagvormittag (02.01.2016) die FF Hochegg gerufen. Der Lenker eines Sattelzuges vertraute blind auf sein Navi und kam in Folge in der engen Himbergerstraße weder vor noch zurück. Weiters rutschte das Schwerfahrzeug aufgrund der glatten Straße beinahe in ein Wohnhaus. Von den Florianis wurde der Sattelzug zuerst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
20

Wendemanöver von Laster löste Unfall aus

Einsatz in Aspang von 26. auf 27. Dezember. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Ein missglücktes Wendemanöver eines Lkw Lenker aus Lettland auf der L137 bei Aspang, führte in der Nacht auf Dienstag zu einem Feuerwehreinsatz. Das Schwerfahrzeug stürzte dabei mit dem Heck in ein Bachbett. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter LFR Josef Huber, wurde das schwere Kranfahrzeug der FF Aspang in Stellung gebracht, um den Lkw im Heckbereich anzuheben. Gleichzeitig wurde das WLF positioniert,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Werkzeug aus Lkw gestohlen

VÖLKERMARKT. In der Nacht auf Mittwoch (21. Dezember) wurde bei einem in Völkermarkt abgestellten Lkw die Werkzeugkiste aufgebrochen und daraus verschiedene Werkzeuge und eine Motorsäge gestohlen. Die Schadenssumme ist derzeit nicht bekannt.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Volvo FH16 750 von Lettner Trans
2 1 19

Der stärkste serienmässige LKW der Welt

Bei der Frage nach dem stärksten LKW denkt man unweigerlich an die riesigen Trucks, die auf den Strassen Amerikas oder Australiens unterwegs sind. Tatsache ist aber, dass die stärksten LKW in Europa gebaut werden und auch hier sehr viel im Einsatz sind. Selbst australische Road - Trains werden sehr oft von leistungsstarken Zugmaschinen aus Schweden gezogen. Derzeit hat Volvo mit dem FH 16 750 den stärksten serienmässigen LKW im Programm, dicht gefolgt vom Scania R730. Der 16 Liter Sechszylinder...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Lkws krachten in Kreisverkehr zusammen. | Foto: Archiv Polizei

Zwei Lkws krachten in Zeugendorf ineinander

EUGENDORF (et). Zwei Lkws krachten am Mittwochvormittag im Kreisverkehr auf der Auf- und Ausfahrt Wallersee ineinander, dadurch trat Flüssigkeit aus. Die Stelle wurde gesperrt und von acht Mann der Feuerwehr geräumt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eileen Titze
6

Klein-LKW steckt in Unterführung der Hochquellen Wasserleitung fest!

PFAFFSTÄTTEN.Die niedrige Unterführung der Wiener Hochquellen-Wasserleitung in der Einöde Pfaffstätten ist schon mehreren Fahrzeuglenkern zum Verhängnis geworden. Zahlreiche Spuren auf dem Gemäuer So auch erneut wieder hieß es am Montag dem 20. Dezember 2016 in der Alarmierungsdurchsage für die örtliche Freiwillige Feuerwehr Pfaffstätten: „Hier Florian Baden Technischer Einsatz Fahrzeugbergung Einödstraße - Kleintransporter steckt in Unterführung fest!" Ein Fahrzeuglenker unterschätzte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ein LKW ist auf der glatten Fahrbahn weggerutscht und umgekippt. | Foto: Zoom Tirol

LKW am Kirchbergweg von Fahrbahn weggerutscht

KIRCHBERG (red.). Ein LKW ist in Kirchberg von der Fahrbahn abgekommen und umgestürzt. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus eingeliefert. 27 Mann der FF Kirchberg, die Polizei und der Rettungsdienst waren im Einsatz.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Ein Weihnachtsgeschenk für die Erdbebenopfer aus Seeboden
1 4

Ein LKW voller Hilfe

90 Kubikmeter Kleidung und Hilfsgüter konnten für die Erdbebenopfer in Italien von Seebodens Bürgern aufgebracht werden. SEEBODEN (ven). Besondere Hilfe vor Weihnachten ereilte die Bewohner der italienischen Provin Macerata, die Ende Oktober von einem schweren Erdbeben erschüttert wurde. Durch eine Sammelaktion in Seeboden konnte nun ein ganzer LKW voller Bekleidung und Hilfsgüter in die krisengebeutelte Region aufbrechen. Seebodnerin initiierte Brigitte Neumann, eine ehemalige Seebodnerin aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige

RFID Überwachung des Warenflusses vom Rohmaterial bei Gruber & Kaja (Aluminiumdruckguss; HTI AG)

Bei Lagersystemen schon längst Standard, aber in der Prozessüberwachung bei produzierenden Unternehmen vieler Branchen nach wie vor eine Besonderheit. Bisher kenn man diese Technologie unter Anderem aus kontaktlosen Chipkarten, Reisepässen, Identifizierung von Waren, Waren- und Bestandsmanagement, sowie Zutrittskontrolle und Zeiterfassung. Im Sinne von Industrie 4.0 findet der RFID Chip vielerorts auch Einzug in Produktionsunternehmen. Speziell im Zusammenbau von beispielsweise Fahrzeugen und...

  • Linz-Land
  • Gruber & Kaja Hightech Metals GmbH
6

Live Reportage "August der Reisewagen in Westafrika"

Sicherlich, solch eine Reise ist weder ein Urlaub, noch ein Spaziergang. Es ist eben eine Reise. Eine Reise, die oft anstrengend, nervenaufreibend, mühsam, abenteuerlich aber auch atemberaubend, berauschend, eindrucksvoll und manchmal auch unbeschreiblich ist. Abseits der Touristenpfade fühlen sich Sabine und Peter am wohlsten, haben intensiven Kontakt zu den Einheimischen, sind auf Tuchfühlung mit der einzigartigen Fauna und Flora. Nach zweiwöchigen Reparaturarbeiten in Namibia bringt August...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Buchta
Foto: FF Würmla

Laster-Bergung bei Würmla

WÜRMLA (red). Am Dienstag (14.12.) wurde die Feuerwehr Würmla zu einer LKW-Bergung auf Verbindung zwischen Würmla und Waltendorf der L2271 gerufen. Ein LKW war beim Einbiegen in die Landesstraße mit dem Heck in den Straßengraben gekommen und blieb hängen. Nach der Erkundung wurde gemäß Alarmplan die FF Asperhofen nachalarmiert. Nach dem das Feuerwehrfahrzeug von Asperhofen das Heck mit der Seilwinde gesichert hatte, zog das Rüstlöschfahrzeug der FF Würmla das Schwerfahrzeug wieder auf die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.einsatzdoku.at
3

Glatte Fahrbahn wurde Laster zum Verhängnis

BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Straßenglätte zwang am 13. Dezember einen Sattelschlepper auf der Straße von Aspang Richtung Ausschlag bei Zöbern in Knie. Das Schwerfahrzeug kam auf einem Steigungsstück ins Rutschen und hing fest. Auch ein Pkw, der wegen des Lkw anhalten musste, kam nicht mehr vorwärts. Feuerwehr streute Salz Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Aspang erkundete vor Ort die Lage, und wurde kurzerhand zu Salzstreuern. Nachdem die Florianis Auftausalz auf die Straße im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ingrid Felipe: Das sektorale Fahrverbot zeigt erste positive Wirkung | Foto: Jan the Manson / Fotolia

Erste Erfolge des sektoralen Fahrverbots

Mit ersten November gilt in Tirol das sektorale Fahrverbot. Erste Erfolge zeigen sich bereits: Die Steigerung des LKW-Verkehrs ist im Vergleich geringer als im Jahresvergleich. TIROL. Mit ersten November ist in Tirol der Stufenplan des sektoralen Fahrverbots für LKW in Kraft getreten. Die ersten positiven Auswirkungen machen sich bereits bemerkbar. Geringere Steigerung des LKW-Transits auf der Inntalautobahn Das sektorale Fahrverbot für LKW ist am ersten November in Kraft getreten. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: FF Mistelbach

LKW stürzte in Graben

Ein vierachsiger LKW ist auf der Autobahnbaustelle bei Walterskirchen von der Fahrbahn abgekommen und in einen Graben gestürzt. Die Bergung war erst nach Arbeitsschluss möglich. Daher wurde die FF Mistelbach erst am späten Nachmittag mit Kran und Last zur Unfallstelle alarmiert. Die FF Poysdorf und die FF Walterskirchen waren bereits vor Ort. Die Böschung wurde durch einen Bagger ein wenig abgetragen, um die Bergung zu erleichtern. Mit der Seilwinde des Kranfahrzeuges wird der LKW unter...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: BMI/ WEISSHEIMER

Festnahmen im Zuge der Kontrollen der RoLa

WÖRGL. In der Nacht vom 7. auf den 8. Dezember wurden in Tirol bei Kontrollen der RoLa von der Polizei insgesamt elf illegal über den Brenner in das Bundesgebiet eingereiste Fremde festgenommen. Drei Personen aus Guinea und zwei Personen aus Eritrea wurden gegen 21:55 Uhr bei einer Kontrolle am Hauptfrachtenbahnhof in Innsbruck unter einem LKW wahrgenommen. Gegen Mitternacht wurden in Wörgl zwei Personen aus Eritrea, eine Person aus Marokko und zwei Personen, deren Nationalität derzeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
5

Live Reportage "August der Reisewagen in Ostafrika"

Im Oldtimer-Lkw, genannt August der Reisewagen, machen sich Sabine und Peter auf den Weg nach Afrika. Er dient ihnen nicht nur als fahrbarer Untersatz, sondern auch als rollendes Häuschen. Ihr Ziel, in einem halben Jahr von Österreich nach Ostafrika zu fahren und den Viktoriasee zu umrunden, haben sie verfehlt. Denn nach 6 Monaten sind sie erst am Dach von Afrika – im Hochland von Äthiopien. Während der Reise erlernen die beiden die Langsamkeit und den Müßiggang – der auch zu ihrem Fahrzeug,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabine Buchta
Foto: Fotolia/MAK

Enns: Unfall auf der Westautobahn

Heute Früh, 6. Dezember, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Westautobahn. ENNS. Der Lenker eines Kleintransporters, ein junger Mann aus Bad Hall, war auf Höhe des Parkplatzes Enns Nord in Fahrtrichtung Salzburg auf ein Streufahrzeug der Asfinag aufgefahren, wie die Polizei berichtet. Der Unfall ereignete sich heute Morgen gegen 5 Uhr. Durch den Auffahrunfall wurde das Streufahrzeug schwer beschädig und es trat eine größere Menge Hydrauliköl aus. Dies musste von den Kameraden der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Der verletzte Lkw-Lenker wurde ins Klinikum Wels eingeliefert.

Betonlaster stürzte in Böschung

FRAHAM. Am Montagnachmittag, 5. Dezember, war ein 42-jähriger Kraftfahrer aus Wels mit einen Betonpumpen-Lkw in Aumühle bei Breitenaich unterwegs. Der Fahrer kam rechts von der Fahrbahn ab und stürzte über die Böschung in ein angrenzendes Feld. Zur Bergung des schweren Gefährts musste die B134 zwei Stunden gesperrt werden. Der Lkw wurde erheblich beschädigt und der Fahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum in Wels eingeliefert.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Dem Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen, die Weiterfahrt verboten (Fzg-Schlüssel abgenommen). | Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER

LKW-Lenker auf der Inntalautobahn mit 2,1 Promille aus dem Verkehr gezogen

RADFELD. Am 3. Dezember um 16.29 Uhr wurde im Zuge der Überwachung des Wochenend-Fahrverbotes für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen bei der Kontrollstelle in Radfeld ein deutscher Kraftwagenzug angehalten. Der durchgeführte Alkomattest beim slowakischen Lenker ergab einen Blutalkoholgehalt von 2,1 Promille. Dem Lenker wurde vorläufig der Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt verboten. Des Weiteren wurde eine vorliegende Sicherheitsleistung eingehoben.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1 5

Schwechat: Etliche Übertretungen bei Lkw-Schwerpunktkontrolle

SCHWECHAT (LPD NÖ). Bedienstete des Stadtpolizeikommandos Schwechat führten am 29. November, gemeinsam mit dem Prüfzug des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung technische Kontrollen im Stadtgemeindegebiet von Schwechat durch. Es wurden insgesamt 17 Fahrzeuge kontrolliert und einer technischen Kontrolle unterzogen. Dabei wurde ein Sattelkraftfahrzeug aus Wien angehalten. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges wurden mehrere schwere Mängel (Reifen abgefahren, Ölaustritt beim Ladekran,...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: Rotes Kreuz

Unfall: Drei Personen unbestimmten Grades verletzt

ENNS. Gestern, 30. November, fuhr um 14.10 Uhr eine 59-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Perg auf der Landesstraße 1402 im Gemeindegebiet von Enns. Wie die Polizei berichtet, war sie in Fahrtrichtung Bundesstraße 1 unterwegs und wollte Richtung Ennsdorf abbiegen. Im Auto saß auch ihr 60-jähriger Ehemann. Zum selben Zeitpunkt fuhr ein 37-Jähriger auch aus dem Bezirk Perg mit einem sogenannten Betonpumpenwagen auf der Bundesstraße Richtung Asten. Aus unbekannten Gründen kollidierte die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Abfall wird in Dürnrohr verbrannt, jener aus NÖ wird bevorzugt. | Foto: Zeiler

Dürnrohr: "Das Geschäft mit dem Müll"

Abfall aus Italien heizt Tullner Industriefirmen und St. Pöltner Haushalten kräftig ein ZWENTENDORF / ST. PÖLTEN / ITALIEN. 70.000 Tonnen Müll aus Rom sollen ab Dezember in Österreich entsorgt werden. Überraschung ist das keine – zumindest nicht für die EVN, wie Pressesprecher Stefan Zach gegenüber den Bezirksblättern mitteilt: "Wir haben Freikapazitäten und daher bereits die letzten drei Jahre Müll aus Italien verwertet" – die Bezirksblätter haben informiert. NÖ Abfall hat Priorität 1 Was sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
SONY DSC | Foto: BRS

Unfall in St. Johann: Mofalenker schwer verletzt

ST. JOHANN. Schwere Verletzungen erlitt am 29. November ein 15-jähriger Mofalenker aus St. Johann am Walde nach einem Verkehrsunfall. Der 15-Jährige fuhr laut Polizeimeldung um 16 Uhr mit seinem Mofa auf dem Güterweg Frauscher von St. Johann am Walde in Richtung Höhnhart. In der unübersichtlichen Linkskurve dürfte er den rechten Fahrbahnrand nicht eingehalten haben und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Klein-Lkw. Er wurde nach der Erstversorgung schwer verletzt mit dem...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
4

Lkw-Kran umgekippt

Um die Mittagszeit des 21. November lieferte ein Kranwagenfahrer eine Palette mit Pflastersteinen zu einem Haus in der Allandgasse. Um die ca. 1t schwere Palette vom Lkw zu heben, fuhr der Lenker die seitlichen Kranstützen aus. Kurz bevor er die Last im Garten abstellen konnte, brach eine Befestigungsschraube des rechten vorderen Stützarmes, weshalb dieser einknickte. In der Folge kippte der Lkw zur Seite, wo er in Schräglage auf dem Gartenzaun zu liegen kam. Der Gartenzaun und ein Teil der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.