Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Wifo-Chef Christoph Badelt sieht bei einem Öffnungszenario ein BIP-Wachstum von 2,3 Prozent im Jahr 2021 und von 4,3 Prozent im Jahr 2022. | Foto: Screenshot wifo
Aktion 3

Frühjahrsprognose 2021
Wifo und IHS: Jede weitere Lockdown-Woche kostet 400 bis 800 Millionen

Die Forschungsinstitute Wifo und IHS senken ihre Wachstumsprognosen für 2021. Ein Lockdown im Frühjahr könnte das Wachstum auf 1,5 Prozent bremsen.  ÖSTERREICH. Am Freitag präsentierten Wifo und IHS ihre Prognosen für 2021/22. Erstmals wurden zwei Szenarien für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) errechnet. Die erste Prognose geht davon aus, dass es zu keinen neuerlichen Verschärfungen oder Lockdownmaßnahmen kommt und die derzeit geltenden Regelungen im Frühjahr 2021 schrittweise aufgehoben werden. ...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Geschäfte sollen im Zuge der "Osterruhe" wieder geschlossen werden. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 2

Handel warnt
Harter Lockdown würde halbe Milliarde kosten

Mit Fassungslosigkeit und scharfer Kritik reagiert der österreichische Handel auf die in der Nacht diskutierten neuen Corona-Restriktionen für Wien, Niederösterreich und das Burgenland. Experten rechneten unterdessen mit einer immer stärkeren Belastung und neuen Höchstständen der Spitalskapazitäten im Osten. Die Pressekonferenz mit den finalen Maßnahmen wird um 19.00 Uhr erwartet (RMA werden berichtet). ÖSTERREICH. Geschäftsleute in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sind verzweifelt....

  • Adrian Langer
Die Experten hätten keine Öffnungen empfohlen, aber auch keine Verschärfungen. Daran halte die Regierung fest, sagte Kanzler Kurz. | Foto: Dragan Tatic/BKA
1 2 4

Corona-Gipfel
Regierung verkündet Regionalisierung aber keine Lockerungen

Die Bundesregierung hat am Montag mit Experten, der Opposition und den Landeshauptleuten über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise beraten. Die bisherigen Öffnungsschritte in Vorarlberg bleiben aufrecht. In Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten ändert sich nichts. In der Ostregion sollen weitere Maßnahmen erarbeitet werden.  ÖSTERREICH. Zu Beginn der Pressekonferenz gab Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) einen Überblick über den Impf-Fortschritt bis zum Sommer. Die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im derzeitigem Tempo wird bald eine Million Österreicher gegen Corona geimpft.
 | Foto: Pixabay
2 3

Corona-Ticker Österreich
Bald 1 Million Geimpfte in Reichweite, 2.412 Neuinfektionen

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450.  Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 511.662 Laborbestätigte Fälle; 45.410 aktive Fälle; Genesene Fälle 457.416; Testungen 20.123.592 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 21.03.2021 0.00 Uhr). Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: In Österreich sind 976.948 Menschen zumindest einmal gegen Covid-19 geimpft worden. Geht es...

  • Adrian Langer
Erlaubt ist ab Montag wieder Sport ohne Körperkontakt, der nur im Freien stattfinden darf. Es besteht keine Testverpflichtung für die Kinder und Jugendlichen.
2

Ab 15. März
Sport ohne Körperkontakt, Treffen von Selbsthilfegruppen erlaubt

Mit kommenden Montag, dem 15. März, gelten die von der Bundesregierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten angekündigten Lockerungsschritte.  ÖSTERREICH. Die Novelle zur vierten Schutzmaßnahmenverordnungs sieht Lockerungen unter strengen Vorsichtsmaßnahmen in ganz Österreich für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre im Bereich des Sports und in der Jugendarbeit vor. Außerdem können sich Selbsthilfegruppen in ganz Österreich ab dem 15. März wieder treffen. Diese Maßnahmen seien ein wichtiger...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Bild: Landeshauptmann Markus Wallner | Foto: VLK/A. Serra
1 Aktion 2

Gastro öffnet auch indoor
Vorarlberg-Öffnung ab 15. März fix

Vorarlberg wird als einziges Bundesland am 15. März weitere Öffnungsschritte setzen. ÖSTERREICH. Darauf haben sich das Land und der Bund am Dienstag nach langen Verhandlungen geeinigt. Für Gastronomie-Betriebe bedeutet das, dass sie indoor und outdoor aufsperren dürfen. Voraussetzung für den Besuch ist ein negativer Antigen-Test aus einer Teststraße. Pro Tisch sind maximal vier Personen aus maximal zwei Haushalte,  oder alle Personen aus einem Haushalt erlaubt. Weiterhin eingehalten werden muss...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Die Situation ist nicht in allen Bundesländern gleich, sie ist sehr unterschiedlich", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Montag mit Verweis auf die 7-Tage-Inzidenz.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
1 4

Regionale Corona-Lockerungen
"Deutliche Öffnungsschritte" in Vorarlberg ab 15. März

Nach einem Roundtable zur aktuellen Coronasituation mit Expertinnen und Experten, Spitzen der Opposition und den Landeshauptleuten informierte die Regierungsspitze am Montag über das weitere Vorgehen. Die Regierung setzt bei der weiteren Bekämpfung der Pandemie auf Regionalisierung.  ÖSTERREICH. "Wir haben heute ausführlich Bilanz gezogen, nach drei Wochen Öffnungen", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zu Beginn der Pressekonferenz am Montag. Rund 120.000 Menschen konnten durch die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Kaum Aussicht auf Lockerungen gibt es vor dem morgigen Corona-Gipfel der Regierung. Die Schanigärten bleiben weiter leer.  | Foto: Pixabay
1 Aktion 2

Öffnungsschritte
Regierung legt sich nicht fest

Die Regierung teile am Sonntag mit, dass die Entscheidung über mögliche Lockerungen von den Zahlen und den Einschätzungen der Expertinnen und Experten abhängen werden. ÖSTERREICH. Morgen Montag berät die Regierung das weitere Vorgehen und mögliche Öffnungsschritte mit Expertinnen und Experten, den Spitzen der Oppositionsparteien und den Landeshauptleuten. Meinbezirk.at wird berichten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es weitere Öffnungsschritte geben wird– die Gastronomie fordert etwa eine Öffnung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Wir haben eine finanzielle und psychische Krise, die mittlerweile existenzbedrohende Ausmaße annimmt",  so Branchenobmann Pulker. Er appelliert an die Regierung, weitere Öffnungsschritte bereits Mitte März zu setzen.  | Foto: WK / Adobe Stock
Aktion 2

Corona
Gastronomie fordert Öffnung ab Mitte März

Die Gastronomie hofft auf erste Öffnungsschritte schon ab dem 15. März. Das wäre viel sicherer, als wenn sich die Menschen weiter im privaten Bereich treffen, argumentiert Branchenobmann Mario Pulker.  ÖSTERREICH. Mario Pulker, WKÖ-Obmann des Fachverbandes Gastronomie, fasst die Situation am Dienstag dramatisch zusammen: "Die Stimmung in der Branche ist verzweifelt. Wir haben eine finanzielle und psychische Krise, die mittlerweile existenzbedrohende Ausmaße annimmt", so Pulker im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ein großes Danke von Woerle gibt es auch für die Milchlieferanten. Im Bild (v. re.): Gerrit Woerle mit den Heumilch-Bauern Ferdinand und Elisabeth Schweighofer aus Zell am Moos.
 | Foto: Franz Neumayr
2

Käserei Woerle
Bonus für großartigen Einsatz

Die Firma Woerle bedankt sich für außerordentliche Leistungen mit einer weiteren  Corona-Prämie bei den Mitarbeitern und mit einer nachträglichen Treue-Prämie bei den Milchbauern. HENNDORF. Das vergangene Jahr war für alle eine große Herausforderung. Während viele Bereiche unter dem Lockdown leiden, ist die Lebensmittelbranche seit Beginn der Krise besonders gefordert. So etwa wurde bei Woerle rund um die Uhr produziert und es galt, unter allen Umständen die Lieferfähigkeit zu gewährleisten. In...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die 1.200 Besucher, die über den Tag verteilt in die Stadtbibliothek nach Lehen kamen, verhielten sich sehr diszipliniert.  | Foto: Stadt Salzburg
Aktion

Großes Interesse
1.200 Besucher in der Stadtbibliothek nach dem Lockdown

Endlich wieder neue Bücher ausleihen: bereits am ersten Tag nach dem Lockdown kamen 1.200 Besucher in die Stadtbibliothek nach Lehen.  SALZBURG. Viele Salzburger haben die Wiedereröffnung der Stadtbibliothek lange herbeigesehnt. Am achten Februar kamen über den Tag verteilt 1.200 Besucher nach Lehen und nahmen 6.000 Medien.  Der Leiter der Stadtbibliothek, Helmut Windinger, zog ein zufriedenes Resümee: „Alles ist sehr ruhig verlaufen, alle waren froh, dass wieder geöffnet ist und hielten sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2 3

Schließt Bayern die Grenze ?
BAYERN sauer auf ÖSTERREICH - ÖSTERREICH unverantwortlich !

BAYERN SAUER AUF ÖSTERREICH - ÖSTERTEICH UNVERANTWORTLICH ! Angesichts der österreichischen Corona-Lockerungen bei gleichzeitig hohen Infektionszahlen wird in Bayern über eine Schließung der Grenzen nachgedacht. „Das, was Österreich macht, ist aus unserer Sicht unverantwortlich“. CSU-Generalsekretär Markus Blume sagte - „Wir werden nicht zulassen, dass sich diese Welle über die Grenze zu uns nach Deutschland breit macht“. Zuvor hatte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine...

  • Salzburg
  • Robert Rieger
Seit 2. November ist sowohl das Hotel als auch das Restaurant aufgrund des Lockdowns geschlossen. | Foto: Georg Stradner
2

Kaum Unterstützung
Jungunternehmer verlieren Hoffnung auf Hilfe

Neu-gegründete Betriebe können keine Umsätze aus dem Vorjahr vorweisen und entsprechen daher bei den meisten der von der Regierung angepriesenen Hilfszahlungen nicht den Kriterien. Nun wird es nach drei Monaten im Lockdown für viele finanziell knapp. BRUCK. Das Corona-Virus setzt der heimischen Wirtschaft besonders zu. Durch das Wegfallen von Tourismus und Gastronomie werden Restaurants, Hotels und Bars hart getroffen. Für diese Betriebe hat die Regierung aber schon mehrmals eine Förderung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Leiter der Stadtbibliothek in Lehen, Helmut Windinger.  | Foto: Lisa Gold

Lesespaß
Stadtbibliothek in Lehen wieder geöffnet

Mit Ende des harten Lockdowns ist auch die Stadtbibliothek seit heute Montag, achter Februar, wieder für die Ausleihe und Rückgabe von Medien geöffnet. SALZBURG. Kunden müssen zwei Meter Abstand voneinander halten und durchgehend eine FFP2-Maske tragen. Ein Einbahnsystem leitet die Besucher durch das Haus. Die Sicherheitsmaßnahmen gelten auch für den Bücherbus "Mobi Book". In den ersten Tagen rechnet man in der Stadtbibliothek wegen des erweiterten Abstands mit längeren Wartezeiten. Weil die 20...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ab dem achten Februar starten die einzelnen Shops im Europark Salzburg mit hohen Sicherheitsauflagen.  | Foto: Europark/Wildbild
Aktion

MIT UMFRAGE
Europark startet mit strengem Sicherheitskonzept

Der Europark in Salzburg-Taxham scharrt bereits in den Startlöchern, um ab achten Februar sämtliche Geschäfte wieder öffnen zu können. SALZBURG. Nach mehr als 40 Tagen Lockdown öffnen ab kommenden Montag wieder alle Shops und Dienstleister im Europark ihre Pforten. Um die Sicherheit für Kunden und Mitarbeiter zu gewährleisten, setzt man auf ein TÜV-AUSTRIA-zertifiziertes Hygienekonzept - penibles Reinigen, Desinfizieren und bis zu 100 Prozent Frischluft in der Mall sind Teil davon. ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Leere Gaststuben deprimieren die Wirte, aber sie halten den Betrieb trotz Corona am Laufen. | Foto: Kleemayr
4

Traditionshäuser im Flachgau
Nichtstun ist keine Option

Viele Wirte bieten trotz Lockdown ein Mittagsmenü. Mit den Abholgerichten halten sie den Betrieb am Laufen. FLACHGAU. Die Gasthäuser hat es schwer erwischt. Sie wissen noch nicht, wann sie wieder aufsperren dürfen. Aber einfach den Betrieb liegen zu lassen, schaffen die wenigsten. Deshalb kochen manche für die Mittagsgäste, die halt jetzt ihr Essen abholen, anstatt es in der gemütlichen Stube zu genießen. "Wir wollen wenigstens ein bisschen was tun", so die frischgebackene Wirtin vom Gasthaus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
So verwaist kennt man das Café Tomaselli in "normalen" Zeiten nicht. | Foto: Neumayr
5

Sorge und Optimismus
Gastronomie hofft auf Öffnung im März

Café- und Restaurantbetreiber in der Stadt Salzburg richten den Fokus auf den Frühling und die Möglichkeit des "Draußen-Sitzens". SALZBURG. Die nach wie vor hohen Infektionszahlen ließen es bereits vermuten, seit Sonntag, 17. Jänner, ist es Gewissheit: Der Lockdown wird bis (zumindest) achten Februar verlängert, danach könnten Schulen und Handel wieder öffnen. Gastronomie, Hotellerie und Co werden sich wohl zumindest noch bis März gedulden müssen. Gastronomie setzt auf Gastgarten-Saison Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Hälfte der verbliebenen Händler habe massive Existenzängste, heißt es vom Handelsverband.  | Foto: Tim Mossholder/unsplash.com
2

HV startet Corona-Petition
Jedes zehnte Geschäft muss Betrieb in der Krise einstellen

Österreich bleibt noch länger im Lockdown, wie die Regierung am Sonntag bekannt gab. Der Handelsverband (HV) sammelt ab heute, Montag, Unterschriften, um Betroffenen bei der Politik Gehör zu verschaffen. 490.000 Arbeitsplätze seien in Gefahr.  ÖSTERREICH. Seit dem 26. Dezember befindet sich Österreich im dritten Lockdown. Der Handel (außer der Grundversorgung) und die Gastronomie sind seit dem zu. "Mit dem dritten harten Lockdown ist für viele Branchen das schlimmste Szenario eingetreten. Nun...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) drängt auf eine Zulassung des AstraZeneca-Impfstoffes. Sollte das nicht rascher gelingen, "würde ihm irgendwann der Geduldsfaden reißen", sagt der Kanzler. | Foto: BKA/Andy Wenzel
1 Aktion 2

Kanzler Kurz
Öffnungsschritte ab 8. Februar nicht garantiert

Am Sonntag gab die Regierungsspitze bekannt, dass der harte Lockdown bis zum 7. Februar verlängert wird. Ob der Lockdown am 8. Februar aber tatsächlich vorbei ist, ist laut Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) nicht fix.  ÖSTERREICH. Das Ende des Corona-Lockdowns sei nicht in Stein gemeißelt, sagt der Bundeskanzler in einem Interview mit dem Nachrichtensender Puls 4, das am Montagabend ausgestrahlt wird. Kurz bezieht sich auf das von der Regierung ausgegebene Ziel, bis Anfang Februar auf unter...

  • Magazin RegionalMedien Austria
AK-Präsident Peter Eder: "Schon jetzt leiden alleine in Salzburg mehr als 100.000 Menschen unter Einkommensverlusten, sei es durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit." | Foto: AK Salzburg
1

Corona in Salzburg
Arbeiterkammer fordert höheres Arbeitslosengeld

Wegen der Verlängerung des Lockdowns bis in den Februar, fordert die Arbeiterkammer Salzburg "massive öffentliche Investitionen zur Wiederbelebung der Konjunktur, um keinen Domino-Effekt auszulösen".  SALZBURG. Die Verlängerung des Lockdowns sei für Arbeitsplätze und Wirtschaft eine Katastrophe, heißt es von der Arbeiterkammer Salzburg (AK). „Es geht mittlerweile nicht nur an die Substanz, sondern um die Existenz. Vor allem, wenn die für Salzburg so wichtige Lebensader des Tourismus noch weiter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Da nun der Lockdown bis in den Februar und für den Tourismus sogar länger hinein ausgedehnt wird, muss den Unternehmen geholfen werden. Der zugesagte Bonus zum Fixkostenzuschuss II muss so einfach wie möglich beantragbar sein, heißt es von der WKS. | Foto: Michael Strini
2

Corona in Salzburg
"Die Betriebe brauchen schnell Liquidität"

Salzburgs Wirtschaftskammer-Präsident Peter Buchmüller fordert Disziplin von der Bevölkerung und klare Bedingungen für vom Tourismus indirekt betroffene Zulieferer. SALZBURG. Von der Gefahr, dass demnächst zahlreiche Betriebe an der Verlängerung des Lockdowns scheitern, warnt Salzburgs Wirtschaftskammer-Präsident Peter Buchmüller. „Jede Woche Lockdown mehr, vergrößert die äußerst prekäre Wirtschafts- und Arbeitsmarktlage.“ Bei allem Verständnis für die Maßnahmen der Regierung appelliert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Salzburg im Lockdown: Das dreischichtige System von Hygienemaßnahmen, flächendeckenden Testungen und dem kontinuierlichen Impfen soll das Mittel gegen die neue Mutation sein.  | Foto: Neumayr

Corona in Salzburg
Lockdown bis 8. Februar – das ist Salzburgs Fahrplan

Da mit der Verlängerung des Lockdowns die Wintersaison gelaufen ist, wird es notwendig sein auch jenen Betrieben weitere Hilfen zukommen zu lassen, welche indirekt vom Tourismus abhängig sind – beispielsweise Bäcker, Installateure, Spengler, Zulieferbetriebe.   SALZBURG. Nach intensiven Beratungen zum aktuellen Corona-Geschehen zwischen der Bundesregierung, Experten, Virologen und den Landeshauptleuten hat man sich auf verschärfende Maßnahmen und die damit verbundene Verlängerung des Lockdowns...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Der Ausfallsbonus werde für alle Unternehmen gelten, die direkt oder indirekt wegen Geschäftsschließungen keinen Umsatz machen können, so Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP).  | Foto: Dragan Tatic/BKA
2 4

Blümel
Ausfallsbonus von bis zu 30 Prozent für Unternehmen

Die zuständigen Fachminister gaben am Sonntagnachmittag weitere Details zu Coronamaßnahmen bekannt. Neue Wirtschaftshilfen gibt es zusätzlich zum Fixkostenzuschuss.  ÖSTERREICH. Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) erklärte zu Beginn, dass die Mutation eine Hiobsbotschaft für das ganze Land, auch die Unternehmer in Österreich sei. Die finanziellen Auswirkungen sollen abgefedert werden. 2,4 Milliarden Euro sind bisher über den Umsatzersatz  an Unternehmen überwiesen worden, „sehr rasch und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Die Betriebe brauchen Antworten und Lösungen", ist Hans Resl, Pinzgauer Wirtschaftsbund-Bezirksobmann und Kfz-Unternehmer überzeugt.  | Foto: WB Salzburg
2 Aktion 3

Wirtschaftsbund
"Wirtschaft braucht Licht am Ende des Corona-Tunnels"

"Lasst die Wirtschaft arbeiten", fordern die Vertreterinnen und Vertreter des Wirtschaftsbundes (WB) Salzburg. Auch der Pinzgauer WB-Bezirksobmann Hans Resl steht dafür ein. PINZGAU. "Die Betriebe brauchen Antworten und Lösungen", ist Hans Resl, Pinzgauer Wirtschaftsbund-Bezirksobmann und Kfz-Unternehmer überzeugt. "Wenn schon keine Planungssicherheit, dann brauchen wir Unternehmerinnen und Unternehmer zumindest wieder eine Planungsmöglichkeit", fordert er. Rückenwind bekommt er von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.