Lohnverhandlungen

Beiträge zum Thema Lohnverhandlungen

Arbeitnehmerverter der Fahrradboten versammelten sich am Donnerstag vor der WKO-Zentrale in Wien. | Foto: Vida
11

Lohnerhöhung
Fahrradboten bauten Verhandlungstisch vor WKO in Wien auf

Den ganzen Donnerstag harrten Betriebsräte der Fahrradboten und Gewerkschaftler vor der WKO-Zentrale auf der Wiedner Hauptstraße aus. Gefordert wurde eine Rückkehr zum KV-Verhandlungstisch. Seit 246 Tage warte man auf eine faire Lohnerhöhung, mahnt man. WIEN/WIEDEN. Ordentlich Aufruhr gibt es derzeit in der Branche der Fahrradkuriere. Das ganze Jahr schon befindet man sich im Arbeitskampf. Boten von Foodora und Lieferando streikten bereits mehrmals, sichtbar an Kundgebungen und Märschen in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nicht zum ersten Mal gehen Vertreterinnen und Vertreter der Fahrradkuriere 2024 in Wien auf die Straße. Am Donnerstag protestiert man vor der WKO-Zentrale. (Archiv) | Foto: Vida
3

Lohnerhöhung
Fahrradboten wollen vor WKO-Zentrale in Wien protestieren

Die Essenslieferanten von Lieferando und Foodora vereinen sich erneut zum Protest. Seit mittlerweile acht Monaten warte man auf eine Lohnerhöhung. Jetzt wird vor der WKO Zentrale in der Wiedner Hauptstraße demonstriert. WIEN/WIEDEN. Seit Monaten bereits befinden sich die Fahrradkuriere von Lieferando und Foodora im Arbeitskampf. Im Stadtbild Wiens sind sie als flinke Lieferantinnen und Lieferanten von Speisen nicht mehr wegzudenken. Dass sie jedoch geeint ihre Arbeit niederlegen und per Rad...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Essenskuriere von Lieferando, aber auch von Foodora, gehen in Wien und Klagenfurt wieder auf die Straße. | Foto: Vida
3

21. und 25. Juni
Nächste Streikwelle der Fahrradboten rollt in Wien an

Die Gehaltsverhandlungen bei den Essenskurieren stocken weiterhin. Erneut ruft man zum Arbeitskampf auf. "Ihr sponsert - Wir streiken" –  unter diesem Motto ist ein Streik der Fahrradbotinnen und Fahrradboten am 21. bzw. 25. Juni in Wien angesetzt.  WIEN. Die Essenslieferantinnen und -lieferanten von Foodora und Lieferando gehen wieder auf die Straße. Protestiert wird nach den stockenden Verhandlungen rund um eine Lohnerhöhung erneut für eine faire Bezahlung. Gleich zwei Termine gibt man...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Dienstag, 21. Mai, streiken erneut Fahrradkuriere von Lieferando, aber auch von Foodora. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Gehalt
Erneut Fahrradboten-Streik bei Lieferando und Foodora in Wien

Die Branche der Fahrradboten kommt nicht zur Ruhe. Am Dienstagabend werden die Essenslieferanten von Lieferando und Foodora erneut streiken. Denn bei den Verhandlungen rund um die Löhne gibt es kein Weiterkommen. WIEN. Kaum ist das verlängerte Wochenende rum, wird wieder gestreikt bei den Fahrradboten. In Wien ruft die Gewerkschaft Vida am Dienstag, 21. Mai, zwischen 17.30 und 22 Uhr den Arbeitskampf aus. Dabei sind die Boten von Lieferando und Foodora in der Bundeshauptstadt vereint, während...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am 7. März wird in Klagefurt gestreikt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Kara
1

Warnstreik in Klagenfurt
Fahrradboten von Lieferando legen Arbeit nieder

Die Fahrradboten von Lieferando Klagenfurt werden am kommenden Donnerstag streiken. Grund dafür sind die stockenden Lohnverhandlungen. KLAGENFURT. In Klagenfurt werden am 7. März in der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr die Beschäftigten bei Lieferando ihre Arbeit niederlegen. Grund dafür sind die stockenden Kollektivvertragsverhandlungen. Nach vier Verhandlungsrunden lag das Angebot der Arbeitgeber noch immer bei nur 5,8 Prozent. Das deckt nicht einmal die von der Gewerkschaft vida geforderte...

Beim Güssinger Garagentorhersteller Door Service Austria sind heute rund 20 Arbeiter in Streik getreten. Sie unterstützen damit die Gewerkschaftsforderung nach einer Lohnerhöhung um 11,6 Prozent. | Foto: Pro-Ge

Kein neuer Kollektivvertrag
Güssinger Garagentorhersteller wird bestreikt

Beim Garagentorhersteller Door Service Austria (DSA) in Güssing wurde heute nicht gearbeitet. Die Belegschaft hat in einer Betriebsversammlung heute, Mittwoch, einen eintägigen Streik beschlossen. Grund ist die noch immer nicht vorliegende österreichweite Einigung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern auf einen neuen Kollektivvertrag für die Metallindustrie. Vorerst befristet"Vorige Woche hat es bei DSA bereits einen mehrstündigen Warnstreik gegeben. Nachdem es seitdem noch immer kein...

PRO-GE Landesgeschäftsführer Daniel Mühlberger bei den Streiks in Bischofshofen. | Foto: PRO GE
3

Lohnverhandlungen
Arbeiterstreik bei Firma Liebherr in Bischofshofen

Aufgrund der anhaltend schwierigen Lage bei den Lohnverhandlungen der Metaller, wurde im Liebherr-Werk in Bischofshofen die Arbeit kurzzeitig eingestellt. Der Warnstreik ist nur ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen kann. BISCHOFSHOFEN. Am Dienstag dem 7. November legten Arbeiterinnen und Arbeiter des Großbetriebes Liebherr in Bischofshofen für zwei Stunden die Arbeit nieder. Von 9 Uhr bis 11 Uhr versammelten sich Angestellte der Radlader Produktion in der Firmenkantine, um für mehr Lohn zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Metallindustrie ringt um einen neuen KV-Abschluss. | Foto: voest
2

Kollektivvertrag
Verhandlungen starten jetzt in die heiße Phase

Die Gespräche rund um die Lohnverhandlungen in der steirischen Metallindustrie werden härter. Am Dienstag steigt auch der Handel in eine neue Runde ein. STEIERMARK. Die Schere klafft noch ziemlich weit auseinander: Die Arbeitgeber bieten ein Lohnplus von 2,5 Prozent und eine Einmalzahlung in der Höhe von 1.050 Euro - die Gewerkschaft hat zuletzt aber eine Steigerung von 11,6 Prozent gefordert. Das macht die Verhandlungen in der Metaller-Lohnrunde nicht gerade einfacher. Streiks nicht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: pixabay.com
2

Aufstand
Dreistündiger Streik der Privatspitäler - NÖ auch betroffen

Nach sechs Kollektivvertragsverhandlungen, welche alle zu keinem einstimmigen Ergebnis geführt haben, wird es am Dienstag dem 14. Februar zu einem dreistündigen Streik in den Privatspitälern kommen. Auch Niederösterreich ist betroffen. NÖ. „Die Arbeitgebervertreter haben erneut kein wertschätzendes Angebot vorgelegt - und das, obwohl wir ihnen entgegenkommen sind. Die Durchführung eines Warnstreiks ist daher unvermeidbar," Harald Steer, Chefverhandler der Gewerkschaft vida. Streik mit...

In der fünften KV-Runde der Handelsbranche konnte schließlich eine Einigung erzielt werden – die Gehälter der steigen um 7 Prozent und mindestens 145 Euro.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
1 3

Gehälter steigen bis zu 8,67 %
Einigung im Handel – Streik abgewendet

In der fünften KV-Runde der Handelsbranche konnte schließlich doch noch eine Einigung erzielt werden. Der für Freitag und Samstag angesetzte Warnstreik wurde damit abgewendet. Die Gehälter steigen um 7 Prozent und mindestens 145 Euro.  ÖSTERREICH. Nach fast zehn Stunden Verhandlung einigten sich Gewerkschaft und Arbeitgeber auf einen neuen Kollektivvertrag für den Handel. Die Gehälter der 430.000 Angestellten und Lehrlinge des Handels steigen um 7 Prozent und mindestens 145 Euro. Das bedeutet...

  • Dominique Rohr
Nach abgebrochenen KV-Verhandlungen galt ein Streik am Montag bei den Eisenbahnerinnen und Eisenbahner als fix – nun soll es aber doch noch Gespräche am Wochenende geben. | Foto: Westbahn
3

Erneute KV-Verhandlungen
Womöglich doch kein Bahnstreik am 28. November

Am kommenden Montag sollte bei den österreichischen Eisenbahnbetrieben gestreikt werden – eine Freigabe durch den ÖGB liegt bereits vor. Nun wurden allerdings doch noch KV-Gespräche fürs Wochenende in Aussicht gestellt.  ÖSTERREICH. Wird bei den österreichischen Eisenbahnbetrieben am kommenden Montag nun gestreikt oder nicht? – diese Frage bleibt wohl bis zum letzten Moment unbeantwortet. Erst am Mittwochabend hat der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) der zuständigen Teilgewerkschaft vida...

  • Dominique Rohr
Die Gewerkschaft vida plant angesichts der abgebrochenen KV-Verhandlungen am 28. November einen österreichweiten Bahnstreik. | Foto: Reischl (alle)
5

KV-Verhandlungen abgebrochen
Nun droht ein österreichweiter Bahnstreik

Nach den abgebrochenen KV-Verhandlungen in der Eisenbahnbranche droht nun ein österreichweiter Warnstreik im gesamten Eisenbahnbereich. Die Teilgewerkschaft vida hat einen entsprechenden Antrag für den Montag, 28. November 2022, von 0.00 bis 24.00 Uhr beim Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) eingebracht. ÖSTERREICH. Nach fünf Runden brachen die Arbeitgeber die Bahn-KV-Verhandlungen am vergangenen Wochenende ab – "ohne ersichtlichen Grund", betonte Gerhard Tauchner, Leiter des...

  • Dominique Rohr
Am Donnerstag, 27. Februar, wird es am Praterstern zu einer Großdemonstration kommen. | Foto: BRS
1

Demonstration in Wien
Streik um 35 Stunden Woche

Die Sozialwirtschaft fordert in den Kollektivverhandlungen eine 35-Stunden Woche. 300 Betriebe in ganz Österreich wollen dafür streiken. In Wien findet dazu am Donnerstag, 27. Februar, eine Großdemonstration am Praterstern statt. WIEN. In der Sozialwirtschaft sind die Angestellten oftmals mit sehr belastenden Tätigkeiten und unregelmäßigen Arbeitszeiten konfrontiert. Da dies zu Überlastungen und besonders psychischen Belastungen führen kann, fordern die Gewerkschaft in den...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Rund 3000 Gemeindebedienstete demonstrierten vor dem Landhaus gegen die Nulllohnrunde. | Foto: Pelz
1

Streik gegen Null-Lohn

Wenn Gemeindebedienstete ihre Arbeit niederlegen, ist der laufende Betrieb stark gefährdet. REGION (jg). Stellen Sie sich vor, sie stehen in der Früh auf und wollen in die Arbeit fahren. Nur leider ist keine Straße geräumt, Schneemassen sind auf der Fahrbahn. Wenn Sie Ihr Kind in den Kindergarten bringen, stehen Sie vor verschlossenen Türen. Keine Hilfe bei Rohrbruch, Begräbnisse müssen verschoben werden, da der Totengräber nicht da ist. Ein Horrorszenario? Nein, diese Szenen könnten wahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.