Loipe

Beiträge zum Thema Loipe

Foto: Hackl
1 2

Eisenstraße-Langlaufcup startet mit Sprint in Lunz

YBBSTAL. Der Eisenstraße-Langlaufcup, der von Dezember 2015 bis März 2016 in der Region Eisenstraße Nieder-österreich stattfinden wird, startet in seine vierte Saison. Vier Rennen, an denen Kinder und Erwachsene aller Altersklassen teilnehmen können, gilt es zu bewältigen. "Ob Langlaufanfänger oder Profi, jeder kann mitmachen, sich fit halten und wird noch dazu mit der Teilnahme an einer großen Schlussverlosung belohnt, sofern er an mindestens drei Rennen teilgenommen hat", berichtet "Mr....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
Die Salzkammergutloipen sind bereit!
1 3

Die Salzkammergutloipen sind bereit!

Wie herrlich, wenn sich unsere Region wieder in seine typische Winterlandschaft verwandelt. Nicht nur die Natur verändert sich, es hat sich auch bei der ARGE Salzkammergutloipen etwas getan. Die Vorbereitungsarbeiten für die kommende Langlaufsaison sind abgeschlossen, auch die Präpariermaschinen stehen mit den modernen, hochwertigen Gummiketten bereit. So kann auch bei geringer Schneelage bodenschonend ein guter Untergrund geschaffen werden. Um auch wieder für ein unbeschwertes...

  • Stmk
  • Liezen
  • Profis aus ihrer Region
2

Ortsbauern wehren sich gegen Vorwürfe

Die "Neuregelung des Loipen-Euros" sorgt, wie berichtet, in Nassereith für lebhafte Diskussionen. Bürgermeister Reinhold Falbesoner hatte in einer Aussendung an die zahlreichen Grundbesitzer im Gurgltal angeregt, die in den vergangenen Jahren privat ausbezahlten Gebühren des Tourismusverbandes Imst an die Eigentümer wieder an den Ortsbauernrat zu überweisen. Gemeinderat Hubert Malleier, bekanntermaßen nicht ein Busenfreund des Bürgermeisters, stieß dies sauer auf. Malleier behauptete: "Die Art...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4 15 6

So war mein 19.Februar 2015

Langlaufen im Tannheimer Tal bei sonnigem wolkenlosem Wetter und bestens präparierten Loipen. Strecke: Grän-Tannheim-Zöblen-Schattwald-Unterjoch-Oberjoch-Schattwald-Zöblen-Tannheim-Grän-Haldensee-Nesselwängle-Haldensee-Grän am Ende 55,4km 942Hm Wo: Gru00e4n, 6675 Tannheimer Tal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch

Loipen oft als Spazierweg missbraucht

BEZIRK. Die Spuren sind gezogen und die ersten Langläufer schnallen sich die Langlaufskier an. Das beruhigende Knistern unter den Brettern, wenn man über den frischen Schnee gleitet, ist mittlerweile schon sehr weit verbreitet und äußerst beliebt. Der Spaß findet allerding häufig ein jähes Ende. Viele Spaziergänger und Hundehalter verwenden die schön gezogenen frischen Loipen als Gehwege. Löcher und Hundehäufchen machen es da für den Langläufer oft zum Spießroutenlauf. Natürlich ist ein schöner...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Solche Bilder von der Loipe Axams/Birgit wird es auch in dieser Saison nicht geben! | Foto: Archiv
1

Frust statt Loipenspaß

Langlaufloipe Axams/Birgitz ist auch in der heurigen Saison nicht benützbar! Wenn sich die große Wiese zwischen Axams und Birgitz als Grünfläche präsentiert, ist das Problem nicht vorhanden. Akut wird es aber seit dem Vorjahr immer dann, wenn sich eine Schneedecke über die Ebene legt, das Loipengerät des Tourismusverbandes Axams aber in der Garage bleiben muss. Von den Grundbesitzern gab es nämlich keine Zustimmung für die Anlage einer Loipe, die vor allem von Einheimischen bislang gerne zur...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Manfred Rechberger, der Langlauf-Sektionsleiter der Union Sonnberg, wird im Gremium der neuen GmbH stehen.
1

Langlauf-Arena in Sonnberg ist fast fix

Dem neuen Langlaufzentrum mit Flutlicht in Sonnberg scheint nichts mehr im Weg zu stehen. SONNBERG (fog). Geplant ist eine 2,5 Kilometer lange beschneibare Loipe mit Flutlicht, die großteils auf der bestehenden Strecke führen wird und mindestens für Kontinentalcuprennen tauglich ist. In der ersten Etappe soll die Flutlichtanlage samt Verrohrung plus Beschneiungsanlage mit vier Schneekanonen und Teichen errichtet werden – in der zweiten parallel zur Loipe eine Skiroller- und Inlineskaterstrecke,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Anzeige
Die Gnadenalm in Obertauern
10 13

Gnadenalm Wintertraum in Obertauern

Langlaufloipe, Pferdeschlittenfahrten und Skitouren. Die beleuchtete Rodelbahn mit dem Motorschlittentaxi machen die Gnadenalm zum Wintertraum. Die Gnadenalm in Obertauern befindet sich auf ca. 1300m Seehöhe. Ruhig liegt die Alm auf halber Höhe zwischen Untertauern und Obertauern umgeben von den Bergen der Radstädter Tauern. Die Gnadenalm ist ein wahrer Wintertraum. Pferdeschlittenfahrten auf der Gnadenalm Ein wirkliches Wintermärchen erleben alle die auf der Alm eine Pferdeschlittenfahrt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gnadenalm Obertauern
Loipe im Hagertal

Loipe im Hagertal

Wo: Landschaftsschutzgebiet Hefferthorn Fellhorn Sonnenberg, 6345 Kössen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Lisa Moser
"Es ist wunderschön aber der Fluglärm heute nervt etwas", berichtete Erich, ein begeisterter Langläufer.
1 2

Die Loipe im Park - Langlaufen im Schlosspark Hellbrunn

SALZBURG. Gute Nachricht für alle LangläuferInnen: Die Loipe im Schlosspark von Hellbrunn ist in Betrieb. Die Schneebedingungen sind herrlich und beide Spuren (Klassisch und Skating) sind bestens präpariert. Großer Andrang bereits am ersten Tag Der starke Schneefall der vergangenen Tage und das schöne, klare Wetter verwandelten den Schlosspark in ein Paradies für LangläuferInnen. Grund genug im neuen Jahr schon früh aktiv zu werden. Bereits am ersten Tag nutzten viele die Gelegenheit und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Johannes Dullnig, Helmut Sonvilla und Karl Liebetegger | Foto: Friessnegg
2

Simonhöhe muss Simonhöhe bleiben

Runder Tisch: "Die Simonhöhe soll zu Kinderkompetenz-Zentrum Kärntens werden." SIMONHÖHE (fri). Die Simonhöhe gilt als nahes Familienskigebiet im Mittelkärntner Raum. Damit das auch so bleibt, haben sich rund um den ÖVP-Bürgermeisterkandidaten Johannes Dullnig Mitstreiter formiert, die mit einem klaren Konzept für noch mehr Aktivität auf der Simonhöhe sorgen wollen. Kinder sind Zukunft "Sollte ich Bürgermeister werden, dann will ich ein Kinderkompetenz-Zentrum auf der Simonhöhe schaffen. Das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Langlaufen in Stadl wird hypermodern – ein elektronisches Loipensystem soll Schneetemperatur auf heimische PC's bringen. | Foto: privat
5

Elektronisches Loipensystem kommt: "Brauchen uns nicht zu verstecken"

Verein Sauwaldloipe-Stadl will elektronisches Loipensystem installieren – eine Kampfansage. ENGELHARTSZELL (ebd). Ein über 50 Kilometer langes, bestens gespurtes Loipennetz steht im Sauwald zur Verfügung, das jährlich mehr als 4000 Langläufer nutzen. Nun setzt der Verein Sauwaldloipe-Stadl noch einen drauf und wird beim Aktivzentrum in Stadl, dem Start der fünf bis sechs Loipen, ein elektronisches Loipensystem installieren. "In ganz Österreich gibt es vielleicht noch zwei bis drei Skigebiete,...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: http://www.gerhard-edl.net/loipe-klosterneuburg/

Langlaufloipe gespurt

KLOSTERNEUBURG. Aufgrund der derzeitigen Schneelage konnte die Langlaufloipe entlang der Langen Gasse gespurt werden, die oberhalb des oberen Stadtfriedhofes in Klosterneuburg (Kerblkreuz) beginnt und bis zur Hohenauerwiese bzw. Eichenhain führt. Die Stre- ckenlänge ist ca. acht Kilometer in eine Richtung. Informationen über den Zustand der Loipe erteilt die Stadtgemeinde Klosterneuburg unter Tel. 02243 / 444 - 238. Panoramabilder der Langlaufloipe von Gerhard Edl sind im Internet zu finden:...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Geboltskirchner Loipe

Es schaut gut aus mit der Geboltskirchner Loipe. Momentan haben wir genug Schnee. Sollte es aber wärmer werden oder regnen, informieren Sie sich lieber über die Loipenhotline 0664/4274661. Da erfahren Sie tagesaktuell, ob gespurt ist oder nicht.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Josef Steiner
Foto: Olympiaregion

Seefeld: 279 Kilometer für nur 50,- Euro

SEEFELD. Eine etwa eineinhalb Kilometer lange Langlaufpiste wurde in Seefeld für die Freizeitsportler beschneit, die einzige Langlauf-Möglichkeit in freier Natur in Österreich derzeit! Im Winter stehen in der Olympiaregion Seefeld den nordischen Sportlern neben 279 bestens gespurten Loipenkilometern auch eine Rollskistrecke in der schneelosen Saison zur Verfügung. Optimal genutzt wird das umfassende Angebot mit der Loipen- und Skirollerjahreskarte 2012/2013 – noch bis zum 30.11. in allen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Klaffer und Schwarzenberg spuren Gemeinsam

Kommunale Zusammenarbeit war für die Gemeinden und Tourismusvereine Klaffer und Schwarzenberg das Motto für den gemeinsamen Ankauf eines Loipenspurgerätes. Nach langen Bemühungen wird das gemeindeübergreifende Loipennetz nun in drei Meter Breite gespurt. An einer Loipenbeschilderung und einem genauen Übersichtsplan wird bereits gearbeitet.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: TVB Reutte

Waldrastloipe mit LED-Beleuchtung

„Ein erweitertes sportliches Angebot stärkt ab sofort die Naturparkregion Reutte“, sind TVB Geschäftsführer Franz Kammerlander und TVB Obmann Hermann Ruepp überzeugt. Um auch die optimalen Trainingsbedingungen für alle Langläufer nach Büroschluss bieten zu können, wurde zur Testphase nun im Bereich des Waldrastliftes ein ca. 500 Meter mit LED-Scheinwerfern ausgeleuchteter Rundkurs mit zweiVarianten installiert. Dieser Rundkurs verfügt sowohl über eine Klassische- als auch eine Skating Spur. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Viele Nationalmannschaften haben am Plateau ihre Trainingslager aufgeschlagen. | Foto: Olympiaregion/Holzknecht

Viel Schweiß für Top-Loipen

Umfangreiche Arbeiten rund um das 279 km umfassende Loipennetz der Olympiaregion Seefeld SEEFELD. Stolz ist die Olympiaregion Seefeld auf ihren immer wieder top-bewerteten und ausgezeichneten Skilanglauf (Top-3-Langlaufgebiete des ADAC Skitest). Damit das Seefelder Plateau weiterhin die Top-Langlaufdestination der Alpen bleibt, ist Pflege und viel Arbeit angesagt: Bereits im Herbst fallen im Bauhof des Tourismusverbandes rund 1.000 Arbeitsstunden zur Vorbereitung des rund 280 km umfassenden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Karawankenblickloipe der DSG-Rotschitzen in sehr gutem Zustand

Die Karawankenblickloipe ist 10 km lang und führt über abwechslungsreiches, leicht kupiertes Gelände mit einem wunderbaren Blick auf die Karawanken im Süden. Einstiegsmöglichkeiten und Parkplätze gibt es in Rotschitzen (geräumter Parkplatz), St. Gandolf (GH. Puschnig) und in Göriach (GH Hallegger). Die gesamte Loipe wird mit einer klassischen Spur und für Skating präpariert. Die Loipe kann in Teilstrecken von Köttmannsdorf oder Rotschitzen aus auch in Teilstrecken gelaufen werden (ca. 6 km). In...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Petra Jesenko

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.