Lokale

Beiträge zum Thema Lokale

Aufgetischt wird im "Furo" weiterhin eine vegetarische Küche mit levantinischem Einfluss, das Miteinander, das Kommunizieren und Interagieren an den Tischen sind für Martin Eder nach wie vor die DNA seines kulinarischen Konzepts.
16

Essen in Salzburg
Im "Furo" steht beim Essen das Miteinander im Fokus

Auch am neuen Standort in der Elisabeth-Vorstadt wird im "Furo" geteilt, was auf den Tisch kommt. Das Herzstück für Gastronom Martin Eder ist der neue Gastgarten und das eigene Gemüsebeet.  SALZBURG. Noch sprießen die Pflänzchen im hinteren Teil des Areals zwar erst zart hervor, dennoch ist sein frisch angelegtes Gemüsebeet bereits so etwas wie das Herzstück für den Salzburger Gastronom Martin Eder. Er führt das Lokal "Furo", mit dem er und sein Team vor rund einem halben Jahr vom Andräviertel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Da strahlt Soulkitchen Geschäftsführer Heiner Raschhofer und sein Team: die Launchparty im my Indigo Kongresshaus war ein kulinarisches Highlight und ein Anziehungspunkt für geladene Gäste und Foodies mit dem Sinn für gesundes, natürliches Fast-Food. | Foto: Bettina Fleiss
1 99

Kulinarik-Party für Premium-Fast-Food
my Indigo startet neu durch

Mit allerlei Köstlichkeiten, bester Laune und anregendem DJ-Sound wurde am 29.08.23 das frische Healthy Fast-Food-Konzept my Indigo 5.0. offiziell im Store Kongresshaus aus der Taufe gehoben. Heiner Raschhofer lud zum offiziellen Start in die Auerspergstraße und tischte frische Ideen und einen Abend voller natürlicher Energie auf. SALZBURG. Vor Ort waren zum Launch der „Super Natural Kitchen“ mit Bio-Fleisch und dazu passenden Boostern zahlreiche geladene Gäste – unter ihnen auch regionale...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bettina Fleiss
Der Teilnehmer der heurigen "Kulinarischen Margareten"-Tour in der  Pigment Bar im Hotel Indigo | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
8

Kulinarisches Margareten
Ein lukullischer Streifzug durch den Fünften

Auf einem Streifzug durch die Gastro-Szene Margaretens wurde Flüssiges, Pikantes und Süßes verkostet. WIEN/MARGARETEN. Im 5. Wiener Gemeindebezirk entwickelte sich der Spaziergang „Kulinarisches Margareten“, bei dem ausgesuchte Lokale von etwa 25 bis 30 Teilnehmern der Bezirksvertretung besucht werden, zu einer bereits 24 Jahre bestehenden Tradition. „Es war damals eine Gemeinschaftsproduktion, die zum Inhalt hatte, die unterschiedlich geprägte Lokalszene in Margareten aufzusuchen, um die...

  • Wien
  • Margareten
  • Michael Ellenbogen
"Furo"-Inhaber Martin Eder ist überzeugt: "Sein Essen mit jemandem zu teilen, ist das Intimste, was man zusammen machen kann." | Foto: Lisa Gold
3

Lokal im Andräviertel
Im "Furo" wird geteilt, was auf den Tisch kommt

Im "Furo" im Andräviertel wird vegetarische Küche mit levantinischem Einfluss aufgetischt. Der "heimliche Star "des Lokals ist das Sauerteigbrot, das Inhaber Martin Eder selbst bäckt.  SALZBURG. Eines gleich vorweg: In das "Furo" kommt man am besten mit Menschen, die man gern hat. Denn "Mit jemandem zu essen, ist das Intimste, was man zusammen machen kann. Essen zu teilen, das bedeutet jemandem zu vertrauen – man teilt nicht mit jedem", ist Gastronom Martin Eder, der seit rund einem halben Jahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

Restaurant kammer5, Ort im Innkreis
Alte Hülle, neues Leben. Idyllische Umgebung. Der neue Hotspot für FINE DINING in Oberösterreich.

Mitten auf dem Woodstock der Blasmusik-Gelände, wurde in der Corona-Zeit aus einem alten Stall ein Feinschmecker-Restaurant mit 24 Sitzplätzen. Seit September 2021 ist es geöffnet. Nach einer einjährigen Umbauphase, wurde das mehr als 250 Jahre alte Leitner Gut samt Stadel und Stallungen in eine Ganzjahres-Eventlocation verwandelt, das auch für Feste, Hochzeiten und Feiern offen steht. Hier gehts zum Genuss

  • Schärding
  • werner moser
Die Röstmaschine ist das Herzstück des Cafés. Im April lädt Erna Reichinger beim Festival "Hand.Kopf.Werk" zum Blick hinter die Kulissen.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 3

Kaffee rösten
In ihrer Rösterei dreht sich alles um die Bohne

Erna Reichinger widmet sich dem äthiopischen "Urkaffee". Geröstet wird in ihrem "Röstzimmer" ein- bis zweimal pro Woche. SALZBURG. Die große Röstmaschine steht im hinteren Bereich der kleinen Rösterei mit integriertem Café im Salzburger Andräviertel. Sie ist das Herzstück des "Röstzimmers 15" von Erna Reichinger, die sich mit der eigenen Rösterei vor einigen Jahren einen lang gehegten Traum erfüllte und Kaffeeliebhaber in Salzburg mit dem "Urkaffee" versorgt. Kaffee aus dem Südwesten Äthiopiens...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gastgeber im St. Peter Stiftskulinarium: Claus Haslauer und seine Frau Veronika Kirchmair.  | Foto: Stiftskulinarium/Marcus Rieder
2

30 Jahre
Restaurant St. Peter Stiftskulinarium feiert Jubiläum

Das St. Peter Stiftskulinarium mit seinem Gastgeber Claus Haslauer feiert sein 30-jähriges Bestehen.  SALZBURG. Am ersten März 2022 ist es genau 30 Jahre her, dass Claus Haslauer den „Peterskeller“, wie er damals noch hieß, als Pächter und Gastgeber übernahm. Haslauer, der im Alter von 25 Jahren das Stiftskulinarium übernahm, ist selbst Sohn zweier Gastronomen. "Mit voller Leidenschaft dabei" Seine große Leidenschaft für exzellente Küche und edle Weine hat dabei seinen Beruf zur Berufung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der "Star" im Fenster-Café ist der in der Waffel servierte "Fensterccino", wissen Heinrich Kitzberger (rechts) und Mitarbeiter Tobias.  | Foto: Lisa Gold
5

Fenster-Cafe
Statt Eiscreme wird hier Kaffee in die Waffel gefüllt

Im "Fenster-Café" in der Salzburger Altstadt muss der Kaffee nicht unbedingt aus dem Becher getrunken werden. SALZBURG. Immer wieder bleiben Passanten stehen und werfen einen Blick durchs Fenster: Kaffee, der in einer Waffel – ähnlich den Eistüten – serviert beziehungsweise durch das Fenster gereicht wird, sieht man wirklich nicht alle Tage. Im "Fenster-Café" in der Altstadt ist das seit April Alltag. Coffee-to-go in der Waffel  "Abgeschaut" hat sich der Inhaber Martin Aicher das Konzept vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige
Eine herzliche Willkommenskultur wird von den Fürstenbräu-Team, um Alise Oosterveld und Herbert Fasching groß geschrieben. | Foto: Fürstenbräu

Fürstenfeld
Fürstlich Feiern und Speisen im Fürstenbräu

Fürstliches Zusammensitzen mit eigens gebrautem Bier im Fürstenbräu Braugasthaus. FÜRSTENFELD. Das Fürstenbräu ist ein waschechtes Wirtshaus - ein Ort der Begegnung und Tradition. Die offene und herzliche Willkommenskultur der beiden Eigentümer Alise Oosterveld und Herbert Fasching mit dem gesamten Team rund um die engagierten KöchInnen, den  motivierten Servicekräften, dem Braumeister und zahlreichen weiteren Helferlein verleihen diesem Haus den von den Gästen gesuchten besonderen Flair....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Leo (Jack) Hillinger, Leo Hillinger, Victoria Buzanich, Günther Christandl, Jakob Scharner. | Foto: Andreas Kolarik
12

Winzer in Salzburg
Leo Hillinger eröffnete neue Weinbar in Salzburg

Der Bio-Winzer Leo Hillinger lud zum Eröffnungs-Event in seine neue Weinbar in der Stadt Salzburg.  SALZBURG. Nach vielen Jahren im Designer Outlet Center Salzburg kehrte Leo Hillinger (im Bild mit seinem Sohn) Ende August mit seinem "Wineshop & Bar"-Konzept zurück in die Stadt Salzburg. Die Betreiber des Lokals "dean&david", das sich direkt daneben befindet, übernehmen die operative Leitung der "Leo Hillinger Wineshop & Bar" Salzburg. Geöffnet ist die Weinbar sieben Tage die Woche. "Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Mit Motivation in Richtung Öffnung

Viel Vorfreude und eine große Portion Motivation, gemixt mit der ein oder anderen Sorgenfalte ob der strengen Auflagen – so in etwa lässt sich die Stimmung bei vielen Gastronomen beschreiben. Wenn sich mit 19. Mai die Pforten in den Cafés und Restaurants öffnen, kehrt bei Betreibern, Mitarbeitern und Stammgästen wieder ein Stückchen "Normalität" in das alltägliche Leben zurück: Endlich wieder seinem geregelten Arbeitstag nachgehen auf der einen, endlich wieder den Espresso oder das Schnitzel im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Patrick König, Christian Böhler, Katrin Koblischek, Julian Macher und Bgm. Erwin Eggenreich (v.l.) präsentierten die Aktion für die Weizer Gastronomie und dem Handel. | Foto: Hofmüller (5x)
Aktion 5

Weizer Einkaufsticket
Aktion für die Gastronomie

Die Weizer Gastronomie sperrt endlich wieder auf – und alle feiern mit. Am 19. Mai dürfen die Gastronomiebetriebe nach langer Durststrecke wieder aufsperren. Das möchte die Stadt mitfeiern – und damit die Betriebe unterstützen. Deshalb wurde die Aktion "Weizer Einkaufsticket" initiiert, das den Kunden zahlreiche Rabatte bietet, und sowohl für Gastronomie- und auch Handelsbetriebe zusätzliche Frequenz schaffen soll. Für die Wirte unserer Stadt ebenso, wie für alle Gäste, die nun endlich wieder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: panthermedia net - xload
9

Restaurants & Lokale: "Geheimtipps"
Restaurant- und Lokalgeheimtipps im Bezirk Ried

BEZIRK (gru). Wer kennt sie denn nicht, die ständige Frage nach dem "Wohin"? Man möchte wieder mal fein essen gehen oder einfach nur so auf den Tag anstoßen. Doch keiner weiß, wohin. Das Stammlokal hat man satt, doch bessere Vorschläge gibt es keine? Wir schaffen mit unseren "Geheimtipps" schnelle Abhilfe. Gleich sieben tolle Lokale und Restaurants haben wir für Sie ausgewählt, damit Ihr nächstes Dinner, Frühstück oder Feierabendbier ein ganz besonderes wird. Wie wäre es mit einem Besuch beim...

  • Ried
  • Julia Gruber
Anzeige
2

Lokale

Lokale wo man sehr gut essen kann, und wo die Portionen auch noch stimmen!!

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andreas Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.