Loxone

Beiträge zum Thema Loxone

Foto: Loxone

Weltneuheit: Ganzheitliches Smart Home System für Nachrüster

BEZIRK. Loxone, der Marktführer bei Miniserver­basierten Smart Home Lösungen aus Kollerschlag/Oberösterreich, setzt mit seiner neuesten Erfindung, dem Miniserver Go, einen neuen Standard für Nachrüster. K.u.F. Drack aus dem Almtal wird diese Neuheit bei der Frühjahrsmesse in Gmunden präsentieren. Der Smart Home Markt für Nachrüster ist bislang geprägt von Insellösungen für einzelne Bereiche, die von intelligenten Raumthermostaten über Leuchtmittel bis hin zu Haushaltsgeräten...

Foto: Loxone

Wirtschaftlicher Ausblick: "Es wird sehr viel um Stimmung gehen"

Wirtschaftskammer und AMS blicken für den Bezirk Rohrbach in die Zukunft. BEZIRK. „Es wird ein eher schwieriges Jahr, aber wir werden es gut bewältigen“, sagen Wirtschaftkammer-Obmann Herbert Mairhofer und WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Grad zu den wirtschaftlichen Aussichten für 2015. „Wir haben viele kleine und mittlere Betriebe bei uns im Bezirk. Sie können auf Probleme und kurzfristige Konjunkturdellen flexibel reagieren.“ Ausgaben von Privaten Der private Konsum werde laut WKO Rohrbach im...

Florian Wöss von Loxone übergibt den Scheck über 400 Euro an Evelyn Pirklbauer von der BezirksRundschau Rohrbach.

Loxone unterstützt das BezirksRundschau-Christkind

"Die Geschichte von Familie Karlsböck ist tragisch", sagt Florian Wöss vom Management von Loxone. "Die Christkind-Aktion der BezirksRundschau ist eine Möglichkeit, Familien in der Region zu unterstützen." Der Smart Home-Spezialist Loxone mit Hauptsitz in Kollerschlag spendet 400 Euro für Familie Karlsböck in Oepping. Maria Karlsböck kümmert sich um ihren 33-jährigen Sohn Daniel, der an Chorea Huntington leidet. Seine Schwester Julia hat die selbe Krankheit.

Bei Internorm werden Ferialarbeiter nur für die Produktion aufgenommen.

Ferialjobs gibt's nur für die Schnellen

BEZIRK. Wer als Schüler oder Student in den Ferien arbeitet, will entweder Geld verdienen oder Erfahrung sammeln. Die größte Auswahl dabei hat, wer sich schon jetzt bewirbt. Bei der Baufirma Brüder Resch ist der Großteil der Praktikumsstellen für 2015 schon vergeben. Aber noch nicht alle. "Wir hatten immer 20 bis 30 Praktikanten, außer 2014, da waren es nur sechs, wegen der schlechten Auftragslage", sagt Geschäftsführer Josef Pfoser. Eingesetzt werden sie Praktikanten auf der Baustelle. Sie...

Die beiden Geschäftsführer Thomas Moser und Martin Öller vor dem Gründungs-Standort von Loxone, der mit der neuen "Homebase" so gar nichts gemeinsam hat. | Foto: Foto: Loxone Electronics
2

Loxone: Von 3 auf 128 Mitarbeiter in fünf Jahren

KOLLERSCHLAG. Mit drei Mitarbeitern hat Loxone Electronics vor knapp fünf Jahren gestartet. 128 Mitarbeiter hat der Smart Home Lösungsanbieter heute. Nun wurde das Elektronikunternehmer für seine Bedeutung am regionalen Arbeitsmarkt mit dem OÖ Jungunternehmerpreis in der Kategorie Jobmotor ausgezeichnet. Qualifizierte Mitarbeiter sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor in jedem Unternehmen. Sie sind es, die auf die Entwicklungen und Anforderungen an eine Smart Home Lösung, wie zum Beispiel die...

Michael Strugl, Ulrike Rabmer-Koller, Hermann Pühringer und Peter Reiter gratulieren den Gewinnern von Loxone, Thomas Moser und Martin Öller. | Foto: Foto: Cityfoto
3

Drei Jungunternehmerpreise für Bezirk

BEZIRK. Ein Drittel der neun Jungunternehmerpreise 2014 gehen in den Bezirk Rohrbach: Loxone Electronics GmbH aus Kollerschlag holt sich den ersten Platz in der Kategorie "Jungunternehmer als Jobmotoren". In der Kategorie "Visionäre und Innovatoren" geht der zweite Platz an die Ascendor Lifttechnik GmbH aus Niederwaldkirchen und der dritte Platz an die Tractive GmbH des Schläglers Michael Hurnaus. "Wir holen Unternehmerinnen und Unternehmer vor den Vorhang, die mit ihren Ideen, ihrer...

Foto: Foto: Loxone
6

Loxone und Fronius arbeiten zusammen

KOLLERSCHLAG. Gemeinsam mit der Firma Fronius International Gmbh will Loxone Electronics aus Kollerschlag Strom aus Photovoltaikanlagen noch intelligenter einsetzen. Über den Fronius Wechselrichter wird die Photovoltaikanlage in das Smart Home integriert. Dessen Herzstück, der Miniserver von Loxone, vernetzt und steuert alle wichtigen Stromverbraucher im Haus. Nun ist es möglich, den erzeugten Strom dann zu verbrauchen, wenn er zur Verfügung steht. Das bringt mehr Unabhängigkeit in der...

6

Funktechnologie von Loxone zum Nachrüsten

KOLLERSCHLAG. Loxone Electronics entwickelt eine eigene Funktechnologie, die speziell für das Smart Home zugeschneidert wurde und den Nachrüstmarkt revolutionieren soll. Im Neubau werden Smart Home-Lösungen immer populärer, aber auch viele Besitzer von bestehenden Häusern oder Wohnungen würden gerne ihr Zuhause zu einem smarten Zuhause machen. Genau auf diesen Markt zielt Loxone mit seiner neuesten Entwicklung, Loxone Air ab. Dahinter steht eine eigens entwickelte Funktechnologie, die das...

Mitarbeiter wählten Loxone als Top Arbeitgeber. Das Unternehmen aus Kollerschlag landete auf Platz vier. 150.000 Firmen nahmen teil. | Foto: Foto: Loxone

Loxone als Arbeitgeber ausgezeichnet

KOLLERSCHLAG. Loxone Electronics wurde von der unabhängigen Arbeitgeberbewertungsplattform Kununu als Top Unternehmen ausgezeichnet. Unter 150.000 bewerteten Unternehmen erreichte der Smart Home Lösungsanbieter den ausgezeichneten vierten Platz. Die Grundlage des Rankings war eine aktuelle Auswertung der Mitarbeiter-Erfahrungsberichte auf kununu.com. "Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung und möchten uns bei unseren Mitarbeitern für die Top Bewertungen bedanken", sagt Martin Öller,...

Loxone bringt Music-Server auf den Markt

KOLLERSCHLAG. Mit dem neuen Music Server bringt Loxone einen all-in-one Music Player speziell abgestimmt für den Multiroom Audio Einsatz - nicht nur im Smart Home. Der Music Server wartet mit vielen Highlights für Musik- aber auch für Technikbegeisterte auf. Kabellose Musikübertragung, Speicherplatz für bis zu 200.000 Songs, einfache Bedienung. “Es gibt viele Multiroom Audio-Ansätze am Markt, aber keine, die von unserer Warte aus alle Stücke spielt", sagt Geschäftsführer Thomas Moser. "Deshalb...

Andreas Hetzendorfer (r.) von Loxone übergab Martin Märzinger, Geschäftsstellenleiter der BezirksRundschau Rohrbach, den Scheck.

Loxone spendet 350 Euro für Christkind-Aktion

Mit einem Betrag von 350 Euro unterstützt die Firma Loxone aus Kollerschlag die Christkindl-Aktion der BezirksRundschau. Prokurist Andreas Hetzendorfer (im Bild rechts) übergab den Scheck an den Geschäftsstellenleiter der BezirksRundschau Rohrbach, Martin Märzinger. Loxone ist dieses Jahr ins neue Firmengebäude gezogen. Das Unternehmen entwickelt eine Miniserver-basierte Hausautomation mit dem Namen "Smart Home".

Das Ask Ju ist gut besucht. Es hat jeden Freitag von 17 bis 20 Uhr geöffnet. | Foto: Foto: privat

Richtige Temperaturen im Ask Ju Jugendzentrum Schlägl

SCHLÄGL. Im Sommer hat Wolfgang Thaller, Jugendzentrumsleiter des Ask Ju Jugendzentrums in Schlägl gemeinsam mit Jugendlichen aus der Pfarre Aigen die neue Heizungssteuerung von Loxone installiert. Passend zur kalten Jahreszeit konnte diese nun in Betrieb genommen werden. Auf drei Etagen wird die Heizung der Jugendräume auf die Bedürfnisse abgestimmt. Loxone Mitarbeiter Dominik Gabriel und die Bürgermeister der Gemeinden Aigen und Schlägl, Johann Peter und Josef Moser überzeugten sich von der...

Eine Delegation der bbs Rohrbach machte sich zwecks intensiverer Zusammenarbeit vor Ort ein Bild von Loxone. | Foto: Foto: Loxone

Über Projekt zum Job – bbs Rohrbach und Loxone arbeiten zusammen

KOLLERSCHLAG, ROHRBACH. Loxone und die Berufsbildenden Schulen Rohrbach intensivieren ihre Zusammenarbeit. Direktor Roland Berlinger und Lehrer der bbs Rohrbach besuchten Loxone am neuen Firmenstandort. Die Elektronik-Firma ist laufend auf der Suche nach qualifizierten Arbeitskräfte aus der Region. Die Berufsbildenden Schulen mit Schwerpunkten – vor allem im Bereich Informationstechnologie, Digital Business sowie Internationales Marketing und Management – bilden ihre Absolventen in den für...

Foto: Foto: Loxone

US-Gouverneur besucht Loxone Electronics

KOLLERSCHLAG. Der Gouverneur des US-Bundesstaates Kentucky, Steve Beshear, besuchte Loxone Electronics in Kollerschlag. In der neuen "Home Base", dem neuen Firmengebäude von Loxone empfingen ihn die beiden Geschäftsführer Thomas Moser und Martin Öller. Loxone gründete Anfang des Jahres die Tochtergesellschaft Loxone USA Inc. mit Sitz in Lexington/Kentucky. Zehn bis zwanzig Mitarbeiter sollen bis Jahresende von Loxone USA beschäftigt werden. Nun überzeugte sich Gouverneur Beshear, der sich...

Firmenchef Thomas Moser (li.) freute sich über den Einfall der Senioren und Pfarrer Laurenz Neumüller nahm die Spende für die Kirchenrenovierung aus den Händen des Seniorenbund-Obmannes Erich Würfl (re.) gerne entgegen. | Foto: Foto: privat

Pfarre profitiert von Flohmarkt und neuer Firma

KOLLERSCHLAG. Da Loxone aus dem alten Gemeindehaus ins neue Gebäude an der Falkensteinstraße übersiedelte, überließ Firmenchef Thomas Moser dem Seniorenbund die gebrauchten aber gut erhaltenen Büromöbel. Die Senioren wiederum machten mit den Schreibtischen und Sesseln beim Marktfest einen Flohmarkt. Das Geld, das dabei eingenommen wurde, erhielt nun die Pfarre für die Kirchenrenovierung. Seniorenbund-Obmann Erich Würfl übergab den Betrag von 1130 Euro an Pfarrer Laurenz Neumüller.

Wenn sich die Mitarbeiter wohl fühlen, trägt das zum positiven Image eines Unternehmens bei. | Foto: Foto: Fotolia/iceteastock

Firmen machen sich attraktiv

BEZIRK. Was machen Unternehmen im Bezirk, um als attraktiver Arbeitgeber zu gelten? Employer Branding ist der dazugehörige Begriff. "Bei Loxone passiert Employer Branding zum Teil unbewusst – auf natürlichem Weg", sagt Claudia Egginger von Loxone Electronics in Kollerschlag. "Wir haben eine sehr sympathische, offene Unternehmenskultur." Gründe dafür seien ein junges Team, flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsplatzausstattung, flexible Arbeitsorte, internationale Karrierechancen sowie eine...

Die Loxone-Geschäftsführer Thomas Moser (links) und Martin Öller (rechts) mit dem USA-Verantwortlichen Chris Raab.

USA ist fünfte Niederlassung von Loxone

KOLLERSCHLAG. Mit der Niederlassung in den USA setzt Loxone seinen Expansionskurs fort. Das Hightech-Unternehmen aus Kollerschlag will bis Ende des Jahres zehn bis 20 Mitarbeiter in Lexington/Kentucky beschäftigen. „Lexington soll das amerikanische Pendant zur Kollerschlager Smart Home Base werden“, informiert Martin Öller, Geschäftsführer Loxone. „Mit über 300 Millionen Einwohnern stellt die USA einen riesigen Markt für uns dar. Nur etwa drei Prozent der Haushalte sind derzeit mit Home...

Foto: Foto: Fotolia/Franz Pflügl

Ferialjobs im Bezirk gibt es nur für die Schnellen

BEZIRK. Die Ferialjobs im Bezirk Rohrbach sind begehrt und dünn gesät. Die Ferialjobbörse des Landes weist für den Bezirk keine offenen Stellen aus. Vermutlich auch deshalb, weil viele bereits vergeben sind. Internorm in Sarleinsbach vergibt beispielsweise von Juli bis Ende September insgesamt 20 Ferialjobs. Die Jugendlichen kommen ausschließlich in der Produktion und nicht in der Verwaltung zum Einsatz. "Für heuer sind leider alle schon vergeben", sagt Prokurist und Betriebsleiter Johann...

Amerika wir kommen! Loxone startet in den USA

KOLLERSCHLAG. Oft braucht es auch im Wirtschaftsleben Zufälle: Im Urlaub in Miami liest Ulrike Jauker aus Schlägl auf Facebook, dass Loxone Mitarbeiter sucht. Sie erzählt ihrem Cousin davon, dem die Wohnung in Miami gehört. Schon beim ersten Kontakt zwischen Loxone-Geschäftsführer Martin Öller und Chris Raab aus den USA stellt sich heraus, dass die beiden auf einer Wellenlänge liegen. Als Öller dann die erste Anfrage aus Amerika für die miniserver-basierten Smarthome-Lösungen bekam, besuchen...

v.l.nr.: Georg Waldstein (Herausgeber GEWINN), Jan Trionow (CEO Hutchison 3G), Rainer Hauser (Vorstandsmitglied Bank Austria),  Umweltminister Nikolaus Berlakovich, Florian Wöss (Loxone), Andreas Hetzendorfer (Loxone), Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner. | Foto: Foto: Loxone

Jungunternehmer Preis für Loxone

Technologie aus Kollerschlag überzeugte bei mehr als 1000 Einreichungen. KOLLERSCHLAG. Loxone überzeugte beim “Gewinn-Jungunternehmerpreis 2012” die hochkarätige Jury. Die beiden Loxone-Manager Florian Wöss und Andreas Hetzendorfer nahmen die Auszeichnung von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Umweltminister Nikolaus Berlakovich entgegen. Um diesen Preis bewarben sich mehr als 1000 österreichische Unternehmen. Loxone punktete mit seiner zukunftsweisenden und leistbaren Smart Home...

Von links: Countrymanager Ernst & Young Helmut Maukner, Loxone Geschäftsführer Martin Öller, Ernst & Young Dieter Waldmann. | Foto: Loxone
1 4

Loxone-Geschäftsführer gehören zu erfolgreichsten Unternehmern Österreichs

KOLLERSCHLAG, WIEN. Ernst & Young sucht jedes Jahr nach den erfolgreichsten Unternehmern Österreichs. Dieses Jahr stießen sie dabei auf das Rohrbacher Unternehmer-Duo Martin Öller und Thomas Moser. Die beiden Geschäftsführer des Technologie-Unternehmens Loxone Electronics aus Kollerschlag schaffte es bei der “Entrepreneur of the Year”-Verleihung in der Wiener Hofburg in der Kategorie Industrie und Hightech unter die drei Finalisten. Nach dem kürzlich erreichten 15. Platz beim “Austrian Leading...

Martin Öller, Geschäftsführer von Loxone. | Foto: Loxone
3

Loxone: "Wir sind sicher, dass wir weiter wachsen"

Loxone will in den nächsten zwei Jahren auf 100 Mitarbeiter anwachsen. KOLLERSCHLAG. "Alles, was man hier sieht, ist geschnorrt", schmunzelt Martin Öller und blickt durch den Raum. Im baufälligen ehemaligen Gemeindeamt sind die Tische angeschlagen, die Sessel abgewetzt. Umso mehr Hightec steckt in den Miniservern, die dort entwickelt und verkauft werden. Sie sorgen dafür, "dass sich mein Haus so verhält, wie ich das gerne hätte", sagt Öller. Dabei geht es nicht um den Kühlschrank, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.