Loxone

Beiträge zum Thema Loxone

Daniel Rammerstorfer, Mechatroniker und Kursteilnehmer, Manuel Nader und Walter Pechmann, Lehrer für Elektrotechnik und Elektronik an der Technischen Fachschule Haslach, freuen sich auf den Beginn der ersten Meisterschule im Mühlviertel. | Foto: Foto: Loxone

Kollerschlag
Erste Meisterschule im Mühlviertel

Zum ersten Mal startet heuer die Ausbildung zum Werkmeister für Elektrotechnik in der Region. Das Wifi, die Technische Fachschule Haslach sowie Loxone ermöglichen diese Weiterbildung. KOLLERSCHLAG. Über dieses Ausbildungsangebot können sich jene freuen, die bereits eine Lehre im Elektrobereich abgeschlossen haben. Schwerpunkt darin ist das Thema Elektrotechnik mit Gebäudeautomatisierung. Hierbei wird im praktischen Teil der Gebäudeautomatisierung die Loxone Technologie unterrichtet. Die...

Als CAA übernimmt Manuel Nader nun die globale Verantwortung für die Anwendung von Loxone in neuen und wachsenden Geschäftsfeldern. | Foto: Loxone
2

Loxone
Manuel Nader klettert die Karriereleiter weiter nach oben

Zehn Jahre nach seinem Karrierestart bei Loxone stieg Manuel Nader im März 2020 als Chief Sales Officer (CSO) ins Führungsteam ein. Zum 1. Januar 2022 hat er die neugeschaffene Position als Chief Application Architect (CAA) in der Loxone Geschäftsführung übernommen. KOLLERSCHLAG. Die Karriere von Manuel Nader beim Smart Home- und Automatisierungsspezialisten aus Kollerschlag ist beispielhaft. Gut zehn Jahre nach seinem Karrierestart bei Loxone wurde Manuel Nader 2020 Teil der...

Florian Eisenprobst, Geschäftsführer von Eisenprobst Smart Solution und Smart-Home Experte.  | Foto: Eisenprobst
Video 6

Smart-Living
Automatisiertes Wohnen mit Smart-Home Komponenten

Florian Eisenprobst ist Geschäftsführer von Eisenprobst Smart Solutions und kennt die Trends in der Smart-Home Technik. In seinem Show-Room für smartes Wohnen mit Loxone-Technik erklärt er, welche Möglichkeiten für vernetztes Wohnen es aktuell am Markt gibt.  ST.JOHANN. Zahlencode an der Haustür, smarte Gegensprechanlage, Licht- und Temperatursteuerung. Mit Smart-Home Komponenten in der Wohnung schaltet sich die Beleuchtung automatisch ein und beim Verlassen der Wohnung aus. Steht jemand an der...

Einer der neuen Loxone-Showrooms. | Foto: Loxone

Kollerschlag
200.000 intelligente Gebäudeautomationen mit Loxone realisiert

Die Firma Loxone aus Kollerschlag befindet sich aktuell auf starkem Wachstumskurs. Es wurde ein Wachstum in allen Bereichen gemeldet. KOLLERSCHLAG.  Weniger als 30 Monate nachdem Loxone den 100.000sten verkauften Miniserver vermelden konnte, kann das Unternehmen den nächsten Meilenstein verkünden: Mittlerweile sorgen weltweit 200.000 Miniserver für nachhaltige, sichere und komfortable intelligente Automatisierungslösungen in privaten, gewerblichen und öffentlichen Gebäuden. Auch für 2022 setzt...

Smarte Haushaltsgeräte steigern nicht nur den Komfort, sondern sorgen auch für mehr Sicherheit. | Foto: Siemens

Sicherheit & Komfort
Smarter Haushalt

Dank einer neuen Schnittstelle lassen sich Haushaltsgeräte einfach und schnell steuern. Das spart den Bewohnern Zeit, Energie und steigert den Komfort. OÖ. Wirklich smart agiert ein Gebäude erst, wenn es selber weiß, wann was zu tun ist. Doppelt schlau wird es, wenn intelligente Gebäudeautomation auf smarten Haushaltsgeräte trifft. Das wissen auch Experten von Loxone, die etwa mit der neuen Schnittstelle "Home Connect", nicht nur für eine bessere Energienutzung, sondern auch die Sicherheit und...

Die beiden Geschäftsführer Stefan Ortner (ÖkoFEN, li.) und Rüdiger Kainberger (Loxone, re.) freuen sich über die Kooperation. | Foto: Loxone
2

Mehr Effizienz
Rohrbacher Unternehmen ÖkoFEN und Loxone kooperieren

ÖkoFEN und Loxone arbeiten daran, ihre Systeme zu verknüpfen. Damit wollen die Spezialisten für Pelletsheizungen und Gebäudeautomation ihren Kunden die Integration der Heizung ins Smart Home vereinfachen und damit mehr Komfort und Effizienz bieten. NIEDERKAPPEL, KOLLERSCHLAG. Smart Home und intelligentes Heizen sind anhaltende Trends im Eigenheim. Um den Funktionsumfang der Heizungssteuerung zu erweitern, kooperiert ÖkoFEN aus Niederkappel mit Loxone, dem Spezialisten für Gebäudeautomation aus...

Edel und puristisch präsentiert sich die neue Intercom von Loxone. Sie wurde aufs Wesentliche reduziert und punktet mit eleganter Echtglas-Oberfläche. | Foto: Loxone
7

Neue Intercom
Loxone will Video-Sprechanlagen revolutionieren

Anfang Mai präsentierte Loxone, der Spezialist für Gebäudeautomation aus Kollerschlag, seinen neuen "Gamechanger". Die puristische Video-Sprechanlage ist auf dem neuesten Stand der Technik und soll eine neue Generation von Intercoms einläuten. KOLLERSCHLAG. Neben fast jeder Haustür befindet sich eine Sprechanlage. Doch diese punkten nicht immer mit schöner Optik, sondern zeichnen sich oft eher durch hässliche Fronten mit vergilbten Oberflächen und bizarre Fischaugen-Optiken aus. Aussehen und...

Smart Home übers Tablet | Foto: Loxone
4

ZukunftsRundschau
Haus der Zukunft: Das schlaue Zuhause

Corona beflügelt den Markt: Neben Komfort stehen künftig Assistenzsysteme und Energiesparen im Fokus. OÖ. Ein Haus, das bei Regen selbst die Fenster schließt, bei Sonnenschein die Rollläden herunterfährt oder einen am Morgen mit dem Lieblingslied beim Frühstück begrüßt: Was einst Zukunftsmusik war, ist mit dem Smart Home Wirklichkeit geworden. Ein Vorreiter in diesem Bereich ist Loxone aus Kollerschlag, Bezirk Rohrbach. Das 2009 von Martin Öller und Thomas Moser gegründete Unternehmen zählt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Studierende der Jade Hochschule können mit dem Loxone Musterkoffer nun Smart-Home-Projekte selbst entwickeln, simulieren und überprüfen. | Foto: Jade Hochschule

Digitalisierung
Studierende entwickeln mit Loxone Smart-Home-Projekte

Auch die Bauwelt verändert sich durch die Digitalisierung. Die innovative Jade Hochschule kooperiert daher nun mit Loxone, dem Spezialisten für intelligente Gebäudeautomation in Kollerschlag. KOLLERSCHLAG. Das Interesse von Schülern und Studierenden, selbstständig Smart-Home-Projekte zu entwickeln, ist groß. Daher ist in Österreich bereits eine Vielzahl an Bildungseinrichtungen mit Loxone-Laboren ausgestattet. So steht etwa an der Technischen Fachschule Haslach, in der HTL Hollabrunn, der...

Auch die Firma Loxone hat für die Errichtung ihres neuen Campus in Kollerschlag die Investitionsprämie des Bundes beantragt – hier ein Archivbild vom Spatenstich in Kollerschlag im Oktober 2020: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit den Loxone-Gründern Martin Öller und Thomas Moser sowie Loxone-CEO Rüdiger Keinberger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Corona-Investitionsprämie
„Genau die richtige ‚Impfung‘ für den Standort“

Die Frist für die Investitionsprämie des Bundes geht ins Finale. Oberösterreichische Unternehmen nehmen das Angebot überdurchschnittlich gut in Anspruch. OÖ. Am 28. Februar endet die Antragsfrist für die Corona-Investitionsprämie des Bundes. 26 Prozent aller Anträge kommen bislang aus OÖ. Insgesamt erhalten heimische Unternehmen damit rund 900 Millionen Euro an Förderungen, die wiederum Investitionen von mehr als 9,5 Milliarden Euro auslösen sollen. „Diese Investitionen sichern und schaffen...

Rüdiger Keinberger ist Geschäftsführer von Loxone. Das Unternehmen aus Kollerschlag, das derzeit einen neuen Campus baut, konnte im Vorjahr ein starkes Wachstum verzeichnen. | Foto: Loxone

Kollerschlag
Loxone feiert efolgreichstes Jahr der Firmengeschichte

Corona hatte auf Loxone kaum Auswirkungen – im Gegenteil. Das Kollerschlager Unternehmen kann auf 2020 als das erfolgreichste Jahr in der Firmengeschichte zurückblicken. Ein Grund dafür war die Einführung des Audioservers. Auch für das kommende Jahr soll der Wachstumskurs fortgesetzt werden. KOLLERSCHLAG. Die Gründe für das starke Wachstum im vergangenen Jahr sind für Geschäftsführer Rüdiger Keinberger klar: „Wir haben uns 2020 voll auf unser Kerngeschäft Gebäudeautomation konzentriert und...

Ein besonderes Projekt konnte Franz Saxinger heuer vollenden: Auf 588 Seiten präsentiert der Kollerschlager Bürgermeister alle Häuser der Gemeinde mit Geschichten und Besitzerfolge teilweise bis um 1500 zurück. Auch die Hausnamen werden erklärt. Das Buch ist am Gemeindeamt oder im Kaufhaus Wöss um 49 Euro erhältlich. Auf Wunsch wird es auch zugesandt (plus Porto). Bestellungen sind unter 07287/8155 oder gemeinde@kollerschlag.at möglich. | Foto: Saxinger

Kollerschlag
"Haben die Jugend zum Dableiben bewegen können"

Nach 25 Jahren im Amt, ist am 5. Jänner der letzte Arbeitstag von Franz Saxinger als Bürgermeister von Kollerschlag. Die Wahl des Nachfolgers geht am 8. Jänner über die Bühne. KOLLERSCHLAG. Im Interview mit der BezirksRundschau lässt Franz Saxinger ein Vierteljahrhundert als Bürgermeister Revue passieren und gibt einen Ausblick in die Zukunft seiner Gemeinde. Nach 25 Jahren werden Sie als Bürgermeister aufhören. Wie kam es zu dieser Entscheidung? Na ja, nach so vielen Jahren in der...

Von links: Landesrat Markus Achleitner mit den Loxone-Eigentümern Martin Öller und Thomas Moser sowie Rüdiger Keinberger, Vorsitzender der Geschäftsführung. | Foto: Loxone
4

Loxone Campus
"Ein Jahrhundert-Projekt für das Mühlviertel"

In Kollerschlag entsteht bis 2023 der neue Loxone Campus – ein Schulungs- und Weiterbildungszentrum mit Hotel. Rund 300 Arbeitsplätze werden damit im oberen Mühlviertel geschaffen. Der Smart Home-Spezialist investiert dafür 55 Millionen Euro. KOLLERSCHLAG. Am Freitag erfolgte mit dem Spatenstich der Startschuss für das Megaprojekt. Direkt neben dem Loxone Basecamp baut das Unternehmen ein Gebäude-Ensemble, das nichts weniger als das "Epizentrum für intelligente Gebäudeautomation im Herzen...

Mit smarten Leuchten ist für gutes Licht gesorgt. | Foto: Molto Luce
2

Smart Home
Molto Luce präsentiert smarte Leuchten

Im "Smart Home" denkt der Wohnraum mit: Die zunehmende digitale Vernetzung, der Wunsch nach mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz sowie das Spiel mit den verschiedensten Möglichkeiten sind die treibenden Kräfte für den innovativen Ansatz zur Steuerung verschiedener technischer Geräte im Haus. WELS. Als Hersteller für Lichtlösungen beschäftigen sich natürlich auch die Entwicklerteams von Molto Luce stark mit dem Bereich der automatisierten Steuerung. Insbesondere deshalb, weil sich...

Das Loxone-Führungsteam. | Foto: Loxone Create Automation
2

Intelligente Gebäudeautomation
Loxone investiert 55 Millionen Euro

Die Verantwortlichen von Loxone investieren 55 Millionen Euro in den Standort Kollerschlag. Damit entsteht ab Herbst 2020 auf knapp acht Hektar der Loxone Campus. KOLLERSCHLAG. Dieser umfasst Räumlichkeiten für Büros, ein Hotel, Schulungs- sowie Logistikzentrum. Die geplante Fertigstellung des Loxone Campus ist im ersten Quartal 2023. Als die Verantwortlichen im Sommer 2019 die Pläne für den Loxone Campus vorstellten, versprach Rüdiger Keinberger, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Mit unserem...

Die Kirche ist das Herzstück von Kollerschlag. Der Barockbau wurde in den vergangenen Jahren sowohl innen als auch außen renoviert und und neu gestaltet. | Foto: Carmen Wurm
4

Kauf im Ort
Intakte Nahversorgung im ländlichen Raum

Wie schaffen es Gemeinden, ihre Orte lebenswert zu erhalten und zu gestalten? Wo ist die Nahversorgung noch intakt? Als Beispiel für eine positive Entwicklung kann hier Kollerschlag genannt werden. KOLLERSCHLAG (wuc). Die rund 1.500 Einwohner zählende Grenzgemeinde des Bezirkes konnte in den vergangenen Jahren eine rege Bautätigkeit, etliche Betriebsansiedlungen und Firmenübernahmen verzeichnen. International tätig ist der Smart-Home-Anbieter Loxone, er ist einer der wichtigsten Arbeitgeber in...

Manuel Nader, CSO von Loxone. | Foto: Foto: Loxone
1

Kollerschlag
Manuel Nader steigt in das Führungsteam von Loxone auf

KOLLERSCHLAG. Personelle Änderungen meldet Loxone: Der 34-jährige Manuel Nader komplettiert nun das Führungsteam mit der Funktion als Chief Sales Officer (CSO). Dabei verantwortet er nun die strategischen Vertriebsprioritäten und den konkreten Ausbau des Geschäfts in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Nader startete seine Karriere vor etwas mehr als zehn Jahren als Head of Technical Support bei Loxone. Danach folgten in raschen Schritten weitere Stationen als Manager in verschiedenen...

Smart Home von Loxone in der Lebenshilfe Oberösterreich: Der Magnetschlüssel erkennt, ob Bewohner anwesend sind.   | Foto: Loxone
4

Ja zu OÖ Rundschau
Wohn-Highlights aus Oberösterreich

Josko und Loxone sind nur zwei Beispiele von vielen für Firmen mit innovativen Wohn-Ideen aus Oberösterreich. OÖ. Durch Fleiß, Begeisterung und Innovationsgeist mischen heimische Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen ganz vorne mit. Form und Funktion vereint „One“, ein Produkt des Innviertler Fenster- und Türenherstellers Josko. Mit dem Aufkommen immer besserer, massiverer Wärmeverglasungen hatte die Optik gelitten, denn mehr Glas bedeutete wuchtigere Rahmen – die Symmetrie wich...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Rüdiger Keinberger, Geschäftsführer von Loxone. | Foto: Foto: Loxone

Vom Mühlviertel zum Marktführer
120.000 Projekte von Loxone weltweit realisiert

KOLLERSCHLAG. 2020 werde ein weiteres, starkes Jahr für das Kollerschlägler Unternehmen Loxone. Schwerpunkte liegen hierbei in Frankreich, Italien und Spanien. Dabei sind neue Niederlassungen in Lyon, Mailand und Madrid geplant. „Neben dem erfolgreichen Markteintritt in Asien konnten wir 2019 mit unserem wachsenden Netzwerk mehr als 35.000 neue Smart Home und Gewerbeprojekte realisieren. Heuer möchten wir unsere Marke global weiter stärken und mehr Bewusstsein für die Vorteile von Loxone...

Foto: Loxone
4

Trainingstage Technische Fachschule Haslach
Im Basecamp von Loxone

HASLACH. Zahlreiche ehemalige Schüler der Technischen Fachschule Haslach sind bei Loxone weltweit tätig. In der Programmierung, im Technischen Support oder im Bereich Hausautomatisierung sind die Absolventen im Einsatz. Loxone bietet den Schülern Praktikumsplätze, jährlich eine Schulung direkt im Basecamp und Unterstützung bei den Abschlussarbeiten an. Der Ausbildungschef Günther Pichler nimmt sich persönlich Zeit für die Schüler der Technischen Fachschule Haslach. Eine bessere Zusammenarbeit...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Ein kleiner unscheinbarer Taster in der Smart-Wohnung, der alles kann. Per Tastendruck verändern sich Lichtstärke und Lichtfarbe, Rolläden, Musik und vieles mehr und setzen so für den Moment alles passend in Szene, wie man sich es wünscht.
8

Firmeneröffnung St. Johann
Smart-Wohnung per Tastendruck

ST. JOHANN. Ein neues Dienstleistungsgebäude mit dem Schild "Eisenprobst Smart Home & IT Solutions" ist eröffnet. "Wir haben unsere Idee im Kopf für ein Smart Home verwirklicht", so die Worte von Florian und Sabine Eisenprobst, die mit ihrem neuen Büro- und Geschäftspartner Martin Egger (Werbeagentur Exactly) zur Besichtigung luden. Die ersten Besucher haben bereits gesehen, wie man per Smart-Steuerung alles in der Wohnung mit einem einzigen Tastenfeld so steuern kann, wie man es im Moment, der...

Die Schüler haben ein smartes Arband entwickelt. | Foto: Foto: Prem

Schulübergreifendes Projekt abgeschlossen
Smartes Armband von Schülern entwickelt

BEZIRK ROHRBACH. Die HTL Neufelden, BBS Rohrbach und TFS Haslach haben im Zuge eines Industrie 4.0 Lehrganges einen Prototypen für die Firma Loxone entwickelt.  Ziel dieses Lehrganges war es, dass mehrere Schulen und eine Firma sich mit dem Thema Industrie 4.0 auseinandersetzen und ein Projekt abwickeln. Die Schulen haben – dank des guten Kontaktes zur Wirtschaft – schnell eine Firma gefunden. Loxone, der Spezialist für Haus- und Gebäudeautomation aus Kollerschlag, hat sich bereit erklärt, mit...

Franz Saxinger mit Bürgermeisterkollegen Josef Lamperstorfer (Mitte) und Jiri Hulka (links) | Foto: wuc
18

Trilaterale Gemeinderatssitzung
Gemeinderäte aus drei Ländern tagten in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG (wuc). Im Betriebsgebäude der Firma Loxone trafen sich die Bürgermeister und Gemeinderäte aus Horni Plana, Wegscheid und Kollerschlag zu einer gemeinsamen, trilateralen Gemeinderatssitzung. Es war bereits die 14. Sitzung dieser Art, zum fünften Mal war Kollerschlag Austragungsort. Neben Euregio-Geschäftsführer Wilhelm Patri und Landtagsabgeordneten Georg Ecker konnte Kollerschlags Bürgermeister Franz Saxinger auch die beiden Loxone-Geschäftsführer Thomas Moser und Martin Öller...

Loxone Smart-Home in Espinelves mit dem 100.000sten Miniserver. | Foto: Foto: Loxone
2

Erfreuliches 10-Jahres-Jubiläum
100.000 Loxone Smart-Homes realisiert

KOLLERSCHLAG. Zehn Jahre nach der Markteinführung wurde der Loxone Miniserver nun zum 100.000sten Mal verkauft. Das Jubiläumsprojekt der wurde in Spanien umgesetzt. In Espinelves in Katalonien nimmt jetzt ein Smart-Home seinen Bewohnern 50.000 Handgriffe pro Jahr ab. Das Anwesen wurde mit zahlreichen Loxone-Features ausgestattet. Für ein optimales Raumklima und höchste Energieeffizienz übernimmt die Smart Home Komplettlösung unter anderem ganz automatisch die Beschattung, Belüftung und Heizung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.