Ludwig Schleritzko

Beiträge zum Thema Ludwig Schleritzko

Das Abenteuer "Lesen" finden auch Landesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter Christian Gepp großartig. | Foto: VP Korneuburg
3

Bibliotheken im Bezirk
Korneuburger sind Leseratten

Rekordverdächtige Statistik für 2018: Im vergangenen Jahr wurden in den Bezirks-Bilitoheken über 112.000 Medien entlehnt. BEZIRK KORNEUBURG. Niederösterreichs Bibliotheken können im Rückblick auf das Jahr 2018 Rekordzahlen verbuchen. "Landesweit wurden erstmals über 2,1 Millionen Medien entliehen. Das sind nochmals 100.000 mehr als im Jahr zuvor", rechnet der für die Bibliotheken im Land zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko vor. "Damit haben die insgesamt 100.318 Bibliotheksbenutzer im...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Landesrat Ludwig Schleritzko, zuständig für den öffentlichen Verkehr in Niederösterreich | Foto: VOR/Bollwein
1 2

Meine Gemeinde: Der große Bezirksblätter Gemeinde-Check
Schleritzko: "Ganz ohne Auto wird's nicht gehen, aber wir bauen Bus und Bahn massiv aus"

Die Zukunft liegt im Öffentlichen Verkehr. Doch wie lässt sich das in einem Flächenbundesland wie Niederösterreich umsetzen? Und ist es wirklich sinnvoll, jedes kleine Dorf im Halbstundentakt mit dem Bus anzufahren? BEZIRKSBLÄTTER Chefredakteur Oswald Hicker spricht mit Landesrat Ludwig Schleritzko über die Herausforderung für den Öffi-Verkehr in Niederösterreich. Niederösterreich hat den Ruf als Auto-Land. Wie hoch ist die Bedeutung des Öffi-Verkehrs? LUDWIG SCHLERITZKO: Dieser Ruf ist uns...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Würflach freut sich über den Award. | Foto: Wolfgang Voglhuber
2

Würflach/Edlitz
Landesrat zeichnet zwei Bibliotheken aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Landesrat Ludwig Schleritzko zeichnete landesweit Bibliotheken mit dem begehrten NÖ Bibliotheken Award aus. Aus dem Bezirk gab es in der Kategorie 1 – Persönliches Engagement – gleich zwei Gewinner: Platz 1 ging an Eleonore und Peter Cerwenka, welche die Gemeindebücherei Würflach führen. Und den 2. Platz sicherte sich Karl Korntheuer, der die Öffentliche Bücherei der Pfarre Edlitz betreut. Gratulation!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Ludwig Schleritzko, Astrid Pfeffer (MEA Handel), Tanja Warlich (Preisträgerin), Ursula Liebmann (GF Treffpunkt Bibliothek), Verena Resch (Treffpunkt Bibliothek), Evelyne Beisteiner (Preisträgerin), Bürgermeister Herbert Pfeffer (Traismauer), Roman Zehetmayer (Vorsitzender Treffpunkt Bibliothek) und Kathrin Hömstreit (komm.bib). | Foto: Voglhuber

Stadtbücherei Traismauer erreichte Platz eins bei NÖ Bibliotheken Award

Landesrat Schleritzko: „Der neunte NÖ Bibliotheken Award legte den Fokus auf Projekte, die die Mobilität im Kopf und Tun fördern.“ TRAISMAUER. Am 23. November wurde im feierlichen Rahmen der neunte NÖ Bibliotheken Award durch Landesrat Ludwig Schleritzko vor zahlreichen Gemeindevertretern und Bibliothekaren vergeben. Insgesamt neun Preisträger wurden in drei Kategorien - „Persönliches Engagement“, „Innovationen in der Bibliotheksarbeit“ und „Zielgruppenorientierte Projekte“ - ausgezeichnet....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Stolz auf den großen Erfolg: Barbara Komarek (3.v.r.) und Ludwig Schleritzko (3.v.l.) mit den Mitarbeitern der "blau-gelben Bahnen".  | Foto: weinfranz.at
1 2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Rekord für die Mariazellerbahn

Die NÖVOG blickt auf ein Rekordjahr auf der Mariazellerbahn zurück. REGION. Die Niederösterreich Bahnen (NÖVOG) vermelden das beste Jahr in ihrer Geschichte. "Bis Jahresende rechnen wir mit 1,187 Millionen Fahrgästen, die die sechs Bahnen und zwei Bergbahnen im heurigen Jahr transportieren – das ist eine Steigerung von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für unsere Mariazellerbahn wird es mit 579.000 Fahrgästen ein absolutes Rekordjahr", informiert Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Salamander trägt seinen Teil zur NÖVOG-Erfolgsgeschichte bei. | Foto: Növog/Zwickl

Puchberg
Salamander kutschierte heuer 178.000 Gäste

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Niederösterreich Bahnen vermelden das beste Jahr in ihrer Geschichte. Einen Anteil leistet die "Salamander"-Schneebergbahn. "Bis Jahresende rechnen wir mit 1,187 Millionen Fahrgästen, die die sechs Bahnen und zwei Bergbahnen in diesem Jahr transportieren – das ist eine Steigerung von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für unsere Schneebergbahn wird es mit 178.000 Fahrgästen ein absolutes Rekordjahr", berichtet Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Ab der kommenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko (rechts) und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: VOR/Bollwein
1

Lilienfeld
Mehr Züge für Pendler

LILIENFELD. Ab 15. Dezember gilt der neue Bahnfahrplan auch in Niederösterreich. Auf den einzelnen Regionalbahnen werden die Betriebszeiten ausgeweitet und damit wird den Pendlern die Möglichkeit gegeben, (noch) früher zur Arbeit zu fahren und später nach Hause zu kommen. Auch der Bezirk Lilienfeld profitiert von diesen Neuerungen. Neu in LilienfeldAuf der Traisentalbahn gibt es ab 15. Dezember um zwei Stunden spätere Verbindungen nach Hainfeld und eine Stunde spätere Verbindung nach...

  • Lilienfeld
  • Eva Dietl-Schuller
Die Vorarbeitung für die Generalsanierung wurde hier nun gemacht. Weiter machen dann die wahren Profis.  | Foto: Foto: Flicker
8

Gemeinde Gastern lädt zum Spatenstich

GASTERN. Vergangenen Sonntag war es nach langer Planung nun endlich soweit. Die Gemeinde Gastern lud zum großen Spartenstich ein. Der Grund dafür ist, die nötige Generalsanierung des Amtsgebäudes. Bürgermeister Roland Datler begann mit der Eröffnung und sprach einen Dank an alle Helfenden Hände aus. Auch Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister von Thaya Eduard Köck und Johannes Tüchler von der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen waren anwesend. In Planung stehen neue Wohnungen, ein Aufzug,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Ludwig Schleritzko (r.) und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll. | Foto: Josef Bollwein

Puchberg/Aspang
Verbesserungen für die Bahn-Fahrer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die neuen Bahn-Fahrpläne bringen Verbesserungen auf den Strecken bei Aspang und Puchberg. "Die zusätzlichen Angebote, welche mit 15. Dezember umgesetzt werden sollen, werden für unsere Fahrgäste konkrete Vorteile bringen", berichtet Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko. Eine Stunde später Bei der Aspangbahn kommt es zu einer Betriebszeitausweitung. Der letzte Regionalzug fährt eine Stunde später ab Wiener Neustadt 
(neu: 23:39 Uhr). Der letzte REX (21:03 Uhr ab Wiener...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Neuer Bahn-Fahrplan
Attraktive Verbindungen für den Bezirk Tulln

LR Schleritzko: Neuer Bahn-Fahrplan für Niederösterreich bringt Verbesserungen für Bezirk Tulln; "Wollen mit attraktiven Verbindungen vom Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr überzeugen, statt mit Strafen das Stehenlassen von PKW erzwingen.“ BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Ab 15. Dezember gilt der neue Bahnfahrplan auch in Niederösterreich und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die vom Land Niederösterreich und seinen Partnern finanziert werden. Auch der Bezirk Tulln profitiert von einzelnen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Perchtoldsdorfs Bürgermeister LAbg Martin Schuster freut sich über die Rund-um-die-Uhr Schnellbahn Lösung an Wochenenden ab 15.12.2019. | Foto: MGP, Ing. Paminger

Floridsdorf - Mödling
Schnellbahn rund um die Uhr!

Die Schnellbahn ist an Wochenenden künftig auch in der Nacht unterwegs: Ab Mitte Dezember fährt die S-Bahn von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag auf der Strecke Mödling-Meidling-Floridsdorf. Sie wird im 30-Minuten-Takt unterwegs sein, wie seitens des Verkehrsverbundes VOR nach erfolgreichen Verhandlungen zwischen Wien und NÖ Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko mitgeteilt wurde. Klimaschonendes und sicheres Verkehrsmittel Perchtoldsdorfs Bürgermeister LAbg. Martin Schuster begrüßt...

  • Mödling
  • Herwig Heider
"Bildung hat Wert": BhW-Bezirksvorsitzender Franz Raab (2.v.r.) mit Andreas Schuhmann, Betina Rausch und Ludwig Schleritzko. | Foto: Daniela Matejschek

Bildung hat Wert
Ausgezeichnete Bildung im Bezirk Scheibbs

Das Bildungswerk NÖ ehrt beispielhafte Initiativen im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Jahr für Jahr leisten die ehrenamtlich geführten BhW Bildungswerke einen wertvollen Beitrag zur Bildungsarbeit vor Ort. Gerade im Bezirk Scheibbs gestalten diese ein vielfältiges Bildungsangebot und machen die örtliche Bevölkerung neugierig auf neuartiges Wissen. BhW-Ehrungsfest im Schloss Atzenbrugg Einige besonders bemerkenswerte Initiativen wurden im Rahmen des BhW-Ehrungsfests im Schloss Atzenbrugg vor...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
LR Ludwig Schleritzko (r.) sprach sich bei der Pressekonferenz am Mittwoch gegen die Breitspurbahn aus. 
 | Foto: NLK/Burchhart

'Nein' zur Breitspurbahn

Landesrat Schleritzko spricht sich gegen die Breitspurbahn aus, die Landes-SPÖ zeigt sich skeptisch. BRUCK/STEINFELD. Am Mittwoch lud der niederösterreichische Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko in Bruck an der Leitha zur Pressekonferenz. Das Thema: die geplante ÖBB-Breitspurbahn und der dazugehörige Terminal. Dabei sprach sich Schleritzko gegen das Projekt der ÖBB aus. „Es wird keine Unterstützung der Breitspurbahn aus Niederösterreich geben. Als Land Niederösterreich werden wir kein...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
vlnr.: Andreas Fromm, Stefan Siegele – ASFINAG Geschäftsführer; Hartwig Hufnagl, Josef Fiala – ASFINAG-Vorstände; Gerhard Weil, Bürgermeister Bruck/Leitha; LR Ludwig Schleritzko; LR Heinrich Dorner; Straßenbaudirektor NÖ, Josef Decker | Foto: © Asfinag
1 7

Asfinag
Modernste Autobahnmeisterei Österreichs in Bruck eröffnet

Die Asfinag errichtete in 14 Monaten Bauzeit Österreichs modernste Autobahnmeisterei in Bruck. BRUCK/L. Unter der Teilnahme von hochrangigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft lud die Asfinag vergangene Woche zur großen Eröffnung von Brucks neuer Autobahnmeisterei. Für 720 m² Büro- und Verwaltungsräume sowie 5.400 m² Werkshallen, Vorbereiche und Betriebshof mit vier Salzsilos und Tankstelle nahm die Asfinag rund 16 Millionen Euro in die Hand. Das Ergebnis, Österreichs modernste...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
´Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko lud die Bürgermeister des Bezirks Bruck an der Leitha zur Konzerenz zum Thema Breitspurbahn. | Foto: © bme
1 2

Breitspurbahn
Land NÖ - Ludwig Schleritzko sagt "Nein" zur Breitspurbahn

BRUCK/L. Nachdem vergangene Woche das Land Burgenland seinen Gemeinden Unterstützung im Kampf gegen die Breitspurbahn zugesichert hatte, lud heute Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko die Bürgermeister des Bezirks Bruck zur Konferenz im Saal der Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha. Klares Nein zur Breitspurbahn "Es wird keine Unterstützung der Breitspurbahn aus Niederösterreich geben. Als Land Niederösterreich werden wir kein Projekt unterstützen, das den...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
 Architekt Dieter Grundmann, Landesrat Ludwig Schleritzko und Amtsleiter Harald Nirschl.
4

NEUBAU GEMEINDEZENTRUM
Landesrat Schleritzko in Gumpoldskirchen

GUMPOLDSKIRCHEN | Der für Finanzen und Mobilität zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte am 11- Oktober 2019 das Gumpoldskirchner Rathaus, u sich über geplante Bauvorhaben zu informieren. Architekt Dieter Grundmann, der mit der Planung des neuen Gemeindezentrums betraut ist, erläuterte anhand der vorliegenden Pläne das Vorhaben. Schleritzko war beeindruckt von den vorliegenden Plänen und wünschte ein gutes Gelingen.

  • Mödling
  • Alfred Peischl
Die neu ausgebaute Landesstraße L 8278 bei Höhenberg wurde unter anderem durch Landesrat Ludwig Schleritzko, Straßenbaudirektor Josef Decker und Bürgermeister Erhart Weißenböck für den Verkehr freigegeben. | Foto: NÖ Straßendienst
1 2

Karlstift und Höhenberg
Zwei wichtige Straßenbauprojekte abgeschlossen

Die Fertigstellung zweier Straßenbauprojekte im Bezirk Gmünd wurde am Dienstag von Landesrat Ludwig Schleritzko vorgenommen. KARLSTIFT / HÖHENBERG. Im Ortsgebiet von Karlstift in der Marktgemeinde Bad Großpertholz  wurden die Fahrbahn und Nebenflächen an den Landesstraßen B 38 und B 41 saniert. Bei Höhenberg in der Marktgemeinde Großdietmanns wurde die L 8278 neu ausgebaut. Karlstift Die Fahrbahn der Landesstraßen B 41 und B 38 wurden im Ortsgebiet von Karlstift saniert und die Nebenanlagen an...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko gibt bekannt, dass neben der Prüfung der Europaspange auch die Ausarbeitung eines Maßnahmenpaketes für das nördliche Niederösterreich startet. | Foto: NLK Burchhart
1 2

Europaspange
Prüfverfahren für Waldviertelautobahn startet

Aufträge zur Strategischen Prüfung-Verkehr zur Europaspange wurden vergeben. Gleichzeitig wird an Maßnahmenpaket zur Stärkung des nördlichen Niederösterreichs gearbeitet. WALDVIERTEL. Im Frühjahr wurde die vom Land Niederösterreich beantragte Strategische Prüfung-Verkehr zur möglichen Errichtung der sogenannten Europaspange vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) eingeleitet. „Vor kurzem wurden die dazugehörigen Aufträge von der Landesregierung vergeben....

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Julian Brugger
3

Landesrat Schleritzko im Zeichen der Nachhaltigkeit zu Besuch in Gerasdorf

Gemeinsam mit Stadträtin Kristina Mandl wurden der Bauernladen von Andreas Trimmel, das Gerasdorfer Lagerhaus und die Baustelle am Gerasdorfer Bahnhof besucht. GERASDORF. Im Bauernladen zeigte sich der Landesrat, selbst studierter Agrarökonom, beeindruckt von der Vielfalt der angebotenen hochwertigen landwirtschaftlichen Produkte. Diese stammen zu größten Teilen von Bauern aus Gerasdorf und Umgebung und sind somit als regionale Produkte besonders klimafreundlich. Danach führte...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Ehrengäste feierten 25-jähriges Bestehen der W.E.B. Windenergie AG. | Foto: Koller
12

Jubiläum: 25 Jahre W.E.B

PFAFFENSCHLAG. Grund zum Feiern gab es vergangenes Wochenende in Pfaffenschlag: Die W.E.B Windenergie AG feierte 25-jähriges Jubiläum und Tag der offenen Tür.  Zur 25-Jahr-Feier lud die W.E.B Partner und Wegbegleiter ein. Die hochrangige Gästeliste wurde angeführt von Bundespräsident Alexander Van der Bellen sowie Landesrat Ludwig Schleritzko. In seiner Begrüßungsrede wies der Bundespräsident darauf hin, wie wichtig Unternehmen wie die W.E.B für den Kampf gegen den Klimawandel sind: „Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Fahrbahnsanierung in Weinzierl: In Wieselburg-Land wurde die Landesstraße L6148 auf einer Länge von ca. 850 Metern erneuert. | Foto: NÖ Straßendienst

Mobil im Bezirk Scheibbs
Fahrbahnsanierung wurde in Weinzierl abgeschlossen

Ausbau der Landesstraße L6148 in Wieselburg-Land. WIESELBURG-LAND. Vor Kurzem nahm Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko die Fertigstellung der Fahrbahnsanierung an der Landesstraße L6148 in Wieselburg-Land vor. Schäden mussten beseitigt werden Bedingt durch die aufgetretenen Schäden entsprach die Fahrbahn der Landesstraße im Bereich des Francisco Josephinums in Weinzierl nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesem Grund hat der NÖ Straßendienst eine Sanierung der L6148...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Ernst Bauer, Paul, Christine Fend-Wagner Rahael, Chiara, Maria und Rolf-Dieter Hensel. | Foto: Obermayer

Radwegerrichtung
Radweg in Ulrichskirchen ausgebaut

ULRICHSKIRCHEN. Die Trauer nach dem fürchterlichen Radunfall in Hausleiten steckt noch tief. Damit Radfahrer möglichst sicher unterwegs sein können, unterstützt das Land NÖ Projekte in vier Bezirken in Höhe von 168.000 Euro. Einer davon ist der Ausbau des Radweges in Ulrichskirchen-Schleinbach entlang der L 6 und der L 3104. „Insgesamt investieren wir im laufenden Jahr 2,7 Millionen Euro in den Ausbau der Radwege. Wichtiger Partner der Gemeinden ist hierbei auch der NÖ Straßendienst, der viele...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bernhard Ebner, Michaela Hinterholzer, Ludwig Schleritzko, Christiane Teschl-Hofmeister, Therese Reinel und Anton Kasser. | Foto: Büro Landesrat Schleritzko

Barrierefrei-Preis in Amstetten

In diesem Jahr wird zum zweiten Mal der "Barrierefrei-Preis" verliehen AMSTETTEN. Die Landesräte Ludwig Schleritzko und Christiane Teschl-Hofmeister rufen jetzt gemeinsam mit den Regionsvertretern Bernhard Ebner, Michaela Hinterholzer und Anton Kasser die Amstettner Vorbilder auf, ihre Projekte zum Thema "Barrierefreiheit" einzureichen. So soll nämlich schon bald der Barrierefrei-Preis verliehen werden. Auf der Webseite www.bhw-n.eu/projekte kann man Vorbild-Projekte anmelden. Die Frist läuft...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Drei Eisenbahnkreuzungen wurden entlang der Strecke an der Mariazellerbahn modernisiert. | Foto: NÖVOG/Bollwein
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Mehr Sicherheit für die Mariazellerbahn

Sicherheit geht vor: Die Eisenbahnkreuzungen entlang der Mariazellerbahn-Strecke sind nun erneuert worden. REGION. Mehr Schutz für die Verkehrsteilnehmer sollen drei neue Eisenbahnkreuzungen bringen, die von der NÖVOG gemeinsam mit den Gemeinden Annaberg, Frankenfels und Loich errichtet worden sind. Sicherheit hat oberste Priorität "Sicherheit hat für uns in Niederösterreich oberste Priorität! Einerseits für die Fahrgäste in der Bahn, andererseits aber auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Landesrat Ludwig Schleritzko freut sich auf die „Tut gut!“-Kindergesundheitstour mit „Fito Fit“, welche am 29.6. in der Amethyst Welt Maissau Halt macht. | Foto: Martin Mathes
2
  • 29. Juni 2024 um 11:00
  • Maissauer Amethyst GmbH (Amethystwelt Maissau)

„Fito Fit“-Kindergesundheitstour von „Tut gut!“ macht Halt in der Amethyst Welt Maissau

LR Schleritzko: „Gesundheitsförderung auf spielerische Weise schon an die Jüngsten herantragen und das Bewusstsein für Gesundheit schärfen!“ Das „Tut gut!“-Kindermaskottchen „Fito Fit“ ist samt Mitmachangeboten auch in diesem Sommer wieder unterwegs und heuer erstmals in bekannten NÖ Familienausflugszielen zu Gast. Der nächste Halt: Die Amethyst Welt Maissau, am Samstag, 29.06.2024 von 11.00-16:00 Uhr. „Bereits in der Kindheit legen wir den Grundstein für eine gesunde Entwicklung. Daher ist es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.