Ludwig Schleritzko

Beiträge zum Thema Ludwig Schleritzko

Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko hat heute das Budget für 2020/2021 präsentiert.  | Foto: BBNÖ Archiv
2

Budgetverhandlungen 2020/2021
Schuldenberg statt Null-Defizit in NÖ

Corona hat alles auf den Kopf gestellt. Nicht nur unser Privatleben, sondern auch das öffentliche Budget. Anstelle des veranschlagten Nulldefizits, wird das Land NÖ massiv Schulden machen im Jahr 2020.  NIEDERÖSTERREICH. Mit heutigem Stand sieht sich das Land NÖ Mehrausgaben für 2020 und 2021 in Höhe von 1,5 Milliarden Euro gegenüber. Wirtschaftlich gesehen ist das die schwierigste Situation der vergangenen Jahrzehnte, so Klaus Schneeberger während einer Budgetpräsentation. Derzeit besteht die...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Aufgrund der momentanen COVID-Situation wurde ein Foto während der Sitzung gemacht. | Foto: Privat

VPNÖ-Arbeitskonferenz mit Landesrat Ludwig Schleritzko

„Die Coronakrise zwingt uns jetzt vieles anders zu tun, aber sie hält uns nicht von der Arbeit ab“, betont Bezirksparteiobmann Stellvertreter Rudolf Mayer. Unter diesem Leitspruch finden zurzeit Arbeitskonferenzen im ganzen Land statt, so auch im Bezirk Waidhofen mit Landesrat Schleritzko und einer kleinen Gruppe an Bürgermeistern und Gemeindeparteiobleuten. BEZIRK. Damit alle Gemeinden die Möglichkeit für einen direkten Austausch mit dem Spitzenteam der VPNÖ haben, werden insgesamt 2 einzelne,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Christoph Kraus (Strm. Krems), Gemeinderat Wolfgang Mahrer, Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung 7 in Krems) Vize Erwin Krammer, Gemeinderat Andreas Ettenauer, LR Ludwig Schleritzko, Wolfgang Pichler (Betriebsleiter der Straßenmeisterei Krems), NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker, Bgm Reinhard Resc.h, StR Werner Stöberl, Sebastian Gartler (Straßenmeisterei Krems)
  | Foto: NÖ Straßendienst

Mobilität
Neuer Gehsteig führt sicher zum Spielplatz

EGELSEE. „Mir ist es wichtig, die Sicherheit der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Die Maßnahme hier in Egelsee ist ein wichtiger Schritt in die gewünschte Richtung.“, erklärt Landesrat Ludwig Schleritzko zur Neuerrichtung des Gehweges in Egelsee. Westlich des verbauten Gebietes in Egelsee befindet sich ein Kinderspielplatz, der nur über die Landesstraße L 7085 (Sandlstraße) erreichbar war. Nunmehr ist durch die Errichtung eines Gehweges ein sicherer Zugang zu diesem...

  • Krems
  • Doris Necker
Straßenbaudirektor-Stv. Rainer Irschik, Landesrat Ludwig Schleritzko und Bürgermeister Franz Mold (v.l.n.r.). | Foto: NLK/Reinberger

Großglobnitz-Kleinpoppen
Nächste Umfahrung steht vor dem Start

Der positive Umweltverträglichkeitsprüfungs (UVP)-Bescheid für die Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen, den die NÖ Landesregierung in ihrer Sitzung vom 23. Juni 2020 beschlossen hat, ist nun rechtskräftig.  BEZIRK. "Die Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen zielt auf ein Mehr an Lebensqualität, Sicherheit und Wirtschaftskraft ab. Sie soll eine ortsdurchfahrtsfreie Verbindung von Zwettl nach Vitis schaffen. Das Projekt reiht sich damit nahtlos in die Verbesserungen der Straßeninfrastruktur im...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Tanja Warlich (Stadtbücherei Traismauer), Kathrin Hömstreit (Fachstelle komm.bib) und Landesrat Ludwig Schleritzko mit der Mitmachstation „Farbenkarussell“. | Foto: Treffpunkt Bibliothek

Traismauer
Mobile MINT-Stationen auf Reisen durch blau-gelbe Bibliotheken

Landesrat Schleritzko: „MINT zum Angreifen wird jetzt durch ein österreichweites Pilotprojekt in Niederösterreichs Bibliotheken möglich gemacht!“ TRAISMAUER. MINT – sprich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – ist in aller Munde. In Schulen gibt es eigene Schwerpunkte und Studierende der MINT-Fächer sind am Arbeitsmarkt später besonders gefragt. In diesem Jahr ist MINT auch Schwerpunktthema in den öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs, darunter auch in Traismauer....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
V.l.: FF-Kommandant Clemens Huber, Bürgermeister Martin Frühwirth, Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: Pilz
4

Arbesbach
Startschuss für neues Feuerwehrhaus

Mit der Spatenstichfeier erfolgte nun der Startschuss für den Feuerwehrhaus-Neubau in Arbesbach.  ARBESBACH. Um größere Menschenansammlungen zu vermeiden, entschied man sich im Vorfeld dazu, die Feier im kleinen Rahmen abzuhalten. Bürgermeister Martin Frühwirth begrüßte die Gäste, allen voran Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko. Sein besonderer Dank galt dem anwesenden Altbürgermeister Alfred Hennerbichler, der den "Grundstein für den Neubau des Feuerwehrhauses gelegt hat". Feuerwehrkommandant...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
CEO Frank Dumeier, Landesrat Ludwig Schleritzko und CFO Michael Trcka | Foto: W.E.B.

Hoher Besuch bei der W.E.B.

PFAFFENSCHLAG. Anlässlich eines Betriebsbesuches bei der W.E.B. in Pfaffenschlag informierte sich Landesrat Ludwig Schleritzko kürzlich über die aktuelle Situation des Unternehmens.

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Landesrat Ludwig Schleritzko spricht von Investitionen in die Puchbergbahn. | Foto: Josef Bollwein

Puchberg
Investitionsschub für Schneebergbahn

Insgesamt 7,3 Millionen Euro sollen in die Kamptal- und in die Puchbergbahn fließen. Regionalbahnen sind das Rückgrat des Mobilitätsangebots in Niederösterreich, betont Landesrat Ludwig Schleritzko. Was liegt also näher, als hier ordentlich zu investieren? Und eben das geschieht nun. "Zum einen wird die Beteiligung des Landes an den Kosten der Infrastrukturentwicklung – einer der Planungsphasen zur Attraktivierung der Bahnen – geregelt. Hierfür nehmen wir 140.000 Euro bzw. 40 Prozent der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch die Kaiserwiese ist im Gespräch für Veranstaltungen im Kultursommer 2020.  | Foto: Robert Wallner
1 1

Wien dreht auf
Kultursommer 2020 bringt 800 Events in die Stadt

25 Locations in ganz Wien, 800 Veranstaltungen und 2.000 Künstler. Das sind die Facts rund um  „Wien dreht auf! – Kultursommer 2020“. WIEN. In nur zwei Wochen wurde mit dem Kultursommer 2020 ein Event auf die Beine gestellt, das in 25 Locations quer über die Stadt 800 Veranstaltungen von insgesamt 2.000 Künstlern bietet. Damit soll das kulturelle Leben in Wien nach der langen Zwangspause wieder aufgedreht werden. Von Anfang Juli bis Ende August wird bei freiem Eintritt Kunst und Kultur in ganz...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Stv.-Straßenbaudirektor Rainer Irschik, Landesrat Ludwig Schleritzko und Zwettls Bürgermeister Franz Mold | Foto: NLK/Reinberger

Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen: Öffentliche Verhandlung am 27. Mai

Landesrat Schleritzko: „Ziel ist ortsdurchfahrtsfreie Verbindung von Zwettl nach Vitis.“ BEZIRK. Am kommenden Mittwoch wird es in Zwettl zur mündlichen Verhandlung über die Umweltverträglichkeitsprüfung der geplanten Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen kommen. „Die Umfahrung Großglobnitz-Kleinpoppen zielt auf ein Mehr an Lebensqualität, Sicherheit und Wirtschaftskraft ab. Sie soll eine ortsdurchfahrtsfreie Verbindung von Zwettl nach Vitis schaffen. Das Projekt reiht sich damit nahtlos in die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Bürgermeister Rupert Dworak (l.), Landesrat Ludwig Schleritzko (M.) und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll (r.). | Foto: VOR / Josef Bollwein

Ternitz
VOR: künftig bessere Bus-Verbindungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) hat sein Regionalbusangebot im südlichen Niederösterreich und rund um Mattersburg  verbessert. Am 6. Juli treten die neuen Busfahrpläne in Kraft, die den Öffentlichen Verkehr – vor allem für Pendler und Schüler, die nach Ternitz wollen, attraktiver machen sollen.  Landesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll präsentierten dem Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak die optimierten Regionalbusfahrpläne sowie die neue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko gibt bekannt, dass neben der Prüfung der Europaspange auch die Ausarbeitung eines Maßnahmenpaketes für das nördliche Niederösterreich startet. | Foto: NLK Burchhart

Straßenbau
Sanierung B7 wird bis Ende April fertig

Letzter Abschnitt der Landesstraße B 7 
zwischen Wilfersdorf und Poysdorf ist Ende April saniert. WILFERSDORF/POYSDORF. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko zeigt sich erfreut über die Fahrbahnerneuerung: „Mit der Fahrbahnerneuerung erhöhen wir zusätzlich zur Leistungsfähigkeit auch die Verkehrssicherheit und den Fahrkomfort für die Autofahrerinnen und Autofahrer maßgebend. Gut ausgebaute Straßen sind ein wichtiger Impuls für den Arbeitsmarkt und sichern den Wirtschaftsstandort...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Stattersdorfer Hauptstraße entschärfen: Ortsparteiobmann Josef Zwettler, Ferdinand Kickinger und VP-Stadtrat Markus Krempl-Spörk. | Foto: VP

Stattersdorf
Bürger machten Druck – Gefahrenzone wird entschärft

Die Stattersdorfer Hauptstraße soll sicherer werden. Stadt und Land einigen sich auf Machbarkeitsstudie. ST. PÖLTEN (pw.) Sicherheit ist an einer stark befahrenen Hauptverkehrsverbindung das Um und Auf. Schon seit Längerem wird über die Situation an der Kreuzung der Stattersdorfer Hauptstraße, der Karl-Maisel-Straße und der Alten Landstraße diskutiert und eine Entschärfung der Gefahrenzone gefordert. Schlechte Sicht, Haltestellen und Geschwindigkeitssünder sind den Anrainern schon ein Dorn im...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Landwirt Leopold Haindl verklagt den Landtagsabgeordneten René Lobner über den Anwalt Wolfgang List auf Unterlassung. | Foto: Collage/Pfeiffer
1 4

S 8 – Marchfeldschnellstraße
Lobner von Haindl auf Unterlassung geklagt

Im Streit um die Marchfeldschnellstraße S 8 wurde der Landtagsabgeordnete René Lobner von Landwirt Leopold Haindl wegen "ehrenbeleidigender und kreditschädigender Äußerungen" auf Unterlassung und knapp 20.000 Euro geklagt. BEZIRK GÄNSERNDORF. "Offensichtlich kann sich Herr Landtagsabgeordneter René Lobner nicht damit anfreunden, dass das Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht betreffend die Genehmigung der S 8 Marchfeld Schnellstraße verloren ist",  meint Wolfgang List, der Rechtsanwalt von...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: VOR
2

Öffis in Wiener Neustadt
Busoffensive startet im Juli

Mit dem Bus fahren wird in Wiener Neustadt zum Traum. Kürzere Intervalle, WLAN und bargeldlos! WIENER NEUSTADT (kre, pz). Mit 6. Juli 2020 werden die öffentlichen Linienbusverbindungen der Wiener Neustädter Stadtwerke und Kommunal Service GmbH umgestellt. Im Stadtgebiet wird es zehn Linien geben, die innerhalb des Zentrums in kürzeren Intervallen von etwa 10 bis 15 Minuten fahren. Im restlichen Stadtgebiet werden die Linienbusse wie gewohnt im Halbstundentakt fahren. Neu wird auch sein, dass...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
In der Nostalgiegarnitur der Waldviertelbahn werden von Vorlesepatinnen und Vorlesepaten Geschichten vorgelesen. | Foto: NÖVOG/Wegscheider
2

Lehrreiche Zugfahrten
Niederösterreich Bahnen starten "Lesen im Zug"

NÖ. Unter dem Motto „Lesen im Zug“ verbinden die Niederösterreich Bahnen und Treffpunkt Bibliothek künftig die Themen Lesen und Freizeitmobilität. „Lesezüge, speziell für Familien mit Kindern, sind das neue Highlight der Niederösterreich Bahnen in Kooperation mit den blau-gelben Bibliotheken“, freut sich Landesrat Ludwig Schleritzko über die Kooperation. Professionell ausgebildete Vorlesepatinnen und Vorlesepaten lesen während der Zugfahrt aus den spannendsten Kinderbüchern vor, Bücherkisten...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Foto: Bombardier
5 3

Schweinbarther Kreuz
Schulterschluss der Regionalbahn-Gemeinden

GROSSENGERSDORF. Die Referentenliste kann sich sehen lassen. Die Aktionsgruppe "Regionlbahn statt Bus" lud die politischen Vertreter der  Anrainergemeinde der Schweinbarther Linie zu einem Infoabend ein. Franz Weintögl, der Generaldirektor der GKB und Prokurist Peter Kronberger, Leiter des Eisenbahnbetrieb GKB, stellten ihr Konzept vor. Comeback Als externer Referent erntete Verkehrsexperte Harald Frey von der TU Wien seiner Darstellung der Sachverhalte, praktischer Beispiele und statistischen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bgm. Gaweinstal Richard Schober, Christine Hofbauer, Christine Spindler, Elke Indinger, Ernst Raab aus Retz, Bildungsbeauftragte Paasdorf Margit Weinmeyer, Doris Denk, Alexander Wimmer von der Pfarre Gaweinstal, Andreas Schuhmann, Therese Reinel, Dr. Helmut Hoppel
26

BhW Niederösterreich startete Landesmodul zur politischen Bildung
Politik ist mehr als Parteifarbe

BEZIRK (gdi). Politische Bildung lässt Zusammenhänge und die Möglichkeit einer Einflussnahme auf politische Entscheidungen verstehen, baut Vertrauen in eigene Einflussnahme auf und ermutigt, sich nicht ausgeschlossen zu fühlen. In St. Pölten kamen zahlreiche Bürgermeister und Vertreter lokaler Initiativen zu Gesprächsrunden des Bildungswerks (BhW) Niederösterreich und diskutierten mit Experten zu Themen  Bildung in der Gemeinde, Einbeziehung junger Menschen, Ansprechung bildungsferner...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Landesrat Ludwig Schleritzko: Bildungsangebote nutzen. | Foto: Treffpunkt Bibliothek_Lechner

Bildung
Auf bildungsangebote.at Weiterbildung finden und in das neue Semester starten

Landesrat Ludwig Schleritzko: „Die Serviceplattform bietet derzeit rund 4.500 Kurse und Seminare in ganz Niederösterreich an!“ KLOSTERNEUBURG/NÖ (pa). „Auf bildungsangebote.at entdecken die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher diverse Kursangebote in unserem Bundesland. Man kann ganz einfach einen Suchbegriff eintippen oder eine der vorgegebenen Kategorien auswählen um ein passendes Bildungsangebot zu finden. Aktuell bietet die Serviceplattform rund 4.500 Kurse und Seminare in ganz...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Landesrat Ludwig Schleritzko 
 | Foto: Treffpunkt Bibliothek_Lechner

Bildungsangebot Niederösterreich
Auf bildungsangebote.at in das neue Semester starten

Die Serviceplattform bietet derzeit rund 4.500 Kurse und Seminare in ganz Niederösterreich an. Einfach anklicken und die passende Weiterbildung finden. ST.PÖLTEN. „Auf bildungsangebote.at entdecken die Niederösterreicher diverse Kursangebote in unserem Bundesland. Man kann ganz einfach einen Suchbegriff eintippen oder eine der vorgegebenen Kategorien auswählen um ein passendes Bildungsangebot zu finden. Aktuell bietet die Serviceplattform rund 4.500 Kurse und Seminare in ganz Niederösterreich...

  • St. Pölten
  • Karin Kerzner
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko mit Bürgermeister Roman Sigmund  | Foto: Gemeinde

Haringsee
Alltagstaugliches Radwegenetz gewünscht

HARINGSEE. „Radfahren ist ein wichtiges Thema und ich habe mich auch bereits mit mehreren Varianten einer Umsetzung eines Radwegenetzes auseinandergesetzt. Wichtig dabei ist aus meiner Sicht, dass das kommende Radwegenetz nicht nur touristischen Anforderungen entspricht sondern vor allem für die Zukunft auch eine alttagstaugliche Verbindungen für die Bevölkerung zwischen den einzelnen Ortschaften unserer Gemeinde aufweist.“ erklärt Bürgermeister Roman Sigmund. Weiters möchte Sigmund, dass bei...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: Loiskandl
2

Spatenstich in Herzogenburg: 12 neue Wohneinheiten in Ossarner Hauptstraße

HERZOGENBURG. In der Ossarner Hauptstraße 5 trafen sich heute Vormittag Vertreter der Stadtgemeinde und Vertreter der SGN Wohnen zum Spatenstich für eine neue Niedrigenerige-Wohnhausanlage. Bis zehnten Juni 2021 sollen hier zwölf Wohneinheiten inklusive fünfzehn Abstellplätzen entstehen. Der Baukörper besteht aus drei Geschossen und einem Stiegenhaus, errichtet in Massivbauweise mit Vollwärmeschutzassade, Flachdach und Kunststofffenstern mit Isolierverglasung. Zusätzlich gibt es eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Landesrat Ludwig Schleritzko, LAbg. Manfred Schulz und LAbg. Kurt Hackl präsentieren das Bauprogramm für Mistelbach | Foto: Büro LR Schleritzko

Verkehr
6,8 Millionen Euro für Mistelbachs Straßen

BEZIRK MISTELBACH. Das Land Niederösterreich wird auch 2020 kräftig in das Landesstraßennetz investieren. „Wir planen in diesem Jahr 125 Millionen Euro zu investieren. Davon werden 6,8 Millionen Euro in den Bezirk Mistelbach fließen, wo 20 Baulose umgesetzt werden sollen. Unser großes und wichtigstes Ziel ist, die Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen weiter zu erhöhen und darüber hinaus die Lebensqualität entlang dieser Verkehrsadern weiter zu verbessern“, informiert NÖ Mobilitätslandesrat...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Landesrat Ludwig Schleritzko, LAbg. Franz Rennhofer und LAbg. Franz Dinhobl präsentieren das Bauprogramm für Wiener Neustadt. | Foto: Büro Schleritzko

Landesrat Ludwig Schleritzko rechnet vor
5,2 Millionen Euro werden in Wiener Neustädter Landesstraßen investiert

NÖ, WIENER NEUSTADT (Red.). Das Land Niederösterreich wird auch 2020 kräftig in das Landesstraßennetz investieren. „Wir planen in diesem Jahr 125 Mio. Euro zu investieren. Davon werden 5,2 Mio. Euro in den Bezirk Wiener Neustadt fließen, wo 27 Baulose umgesetzt werden sollen. Unser großes und wichtigstes Ziel ist, die Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen weiter zu erhöhen und darüber hinaus die Lebensqualität entlang dieser Verkehrsadern weiter zu verbessern“, informiert NÖ...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Landesrat Ludwig Schleritzko freut sich auf die „Tut gut!“-Kindergesundheitstour mit „Fito Fit“, welche am 29.6. in der Amethyst Welt Maissau Halt macht. | Foto: Martin Mathes
2
  • 29. Juni 2024 um 11:00
  • Maissauer Amethyst GmbH (Amethystwelt Maissau)

„Fito Fit“-Kindergesundheitstour von „Tut gut!“ macht Halt in der Amethyst Welt Maissau

LR Schleritzko: „Gesundheitsförderung auf spielerische Weise schon an die Jüngsten herantragen und das Bewusstsein für Gesundheit schärfen!“ Das „Tut gut!“-Kindermaskottchen „Fito Fit“ ist samt Mitmachangeboten auch in diesem Sommer wieder unterwegs und heuer erstmals in bekannten NÖ Familienausflugszielen zu Gast. Der nächste Halt: Die Amethyst Welt Maissau, am Samstag, 29.06.2024 von 11.00-16:00 Uhr. „Bereits in der Kindheit legen wir den Grundstein für eine gesunde Entwicklung. Daher ist es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.