Luger

Beiträge zum Thema Luger

Eine Wiener Firma hat dem Bund das leerstehende Hotel als Flüchtlingsunterkunft angeboten. | Foto: Fotokerschi.at
1

Luger offenbart Pläne der Regierung
Ibis-Hotel wird Flüchtlingsunterkunft

Bürgermeister Luger (SPÖ) bestätigt: Der Bund plant ab Sommer 300 Flüchtlinge im ehemaligen Ibis Hotel beim Linzer Hauptbahnhof unterzubringen. Die Stadt in der Sache kein Veto-Recht, Luger appelliere daher an die Bundesregierung, ihre Pläne zu stoppen.  LINZ. Ende November letzten Jahres wurde bekannt, dass der der Eigentümer des Ibis-Hotels am Linzer Hauptbahnhof – BIP Immobilien Development GmbH – das Gebäude der Bundesbetreuungsagenutur als Asylquartier angeboten hat. Bürgermeister Klaus...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
V.l.: Petr Maroš (Vizebürgermeister Budweis), Dagmar Skodová Parmová (Oberbürgermeisterin Budweis), Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und der für Städtepartnerschaften zuständige Stadtrat Michael Raml (FPÖ) bei dem Treffen in Linz. 

 | Foto: Stadt Linz

Kulturhauptstadt 2028
Linz unterstützt Partnerstadt Budweis bei Bewerbung

Die Linzer Partnerstadt Budweis will europäische Kulturhauptstadt 2028 werden. Für die Bewerbung möchte man aus den Erfahrungen von LINZ09 lernen.  LINZ. Linz war es bereits, Budweis will es noch werden. Die tschechische Partnerstadt bewirbt sich als europäische Kulturhauptstadt 2028 und möchte dafür auf die Erfahrung von Linz aus dem Jahr 2009 zurückgreifen. Die neue Budweiser Oberbürgermeisterin Dagmar Skodová Parmová besuchte deshalb am Montag im Zuge ihres Amtsantritts Linz. Erfahrung aus...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Stadt Linz soll die Differenz zwischen 365 Euro und den 550 Euro für das Klimaticket übernehmen, so Schobesberger (Grüne).  | Foto: OÖVV

Vorschlag mit Chance auf Mehrheit
Alle Öffis in Oberösterreich um 365 Euro für Linzer

Umweltstadträtin Eva Schobesberger (Grüne) schlägt am Mittwoch ein Öffiticket für ganz Oberösterreich um einen Euro pro Tag für alle Linzer vor. Die Stadt solle die Differenz zum Klimaticket OÖ übernehmen. Ein Ticketmodell, dass offenbar durchaus Chancen auf eine Mehrheit im Gemeinderat hat. Es gibt aber auch Kritik. LINZ. Einen Euro pro Tag, 365 Euro im Jahr: Soviel soll – geht es nach Umweltstadträtin Eva Schobesberger (Grüne) – das Klimaticket Oberösterreich künftig für alle Linzer kosten....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Stelzer und Luger mit den Honorarkonsulinnen und Honorarkonsuln im Steinernen Saal des Linzer Landhauses. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
2

Konsularisches Korps
Vertreter aus 27 Ländern bei Neujahrsempfang im Landhaus

Ein funktionierendes internationales Netzwerk ist für ein exportorientiertes Bundesland wie Oberösterreich entscheidend. Vertreter aus 27 Ländern waren daher am 20. Jänner zu einem großen Vernetzungstreffen ins Linzer Landhaus geladen. LINZ. Zu einem überaus internationalen Vernetzungstreffen luden vergangenen Freitag, 20. Jänner, Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Linz' Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) ins Landhaus. Vertreter aus 27 Ländern waren beim traditionellen Neujahrsempfang dabei....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Diese Plakate werden schon bald in Linz zu sehen sein. | Foto: Stadt Linz
4

Einstimmig beschlossen
Linz startet "Gib Sexismus keine Chance!" Kampagne

Unter dem Titel "Gib Sexismus keine Chance!" startet die Stadt Linz eine Kampagne für Gleichstellung. Man wolle die "Bevölkerung gegen Sexismus, Machtungleichheit und Diskriminierung sensibilisieren", so Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ). LINZ. Linz greift damit nach Graz als zweite österreichische Stadt die EU-weite Kampagne "JUMP" auf. Sie stellt die Sujets kostenlos zur Verfügung. "Die Sujets zeigen auf, wo Ungleichbehandlungen zwischen Frauen und Männern immer noch vorhanden sind“, so...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Stadt Linz
2

Fundbüro zieht Bilanz
Verlorene Urne und Laubbläser warten auf Besitzer

Handy, Geldtasche oder Schlüssel, alles Dinge die fast jeder schon einmal verloren hat. Im Sammelsurium des Linzer Fundbüros befinden sich aber auch Gegenstände mit denen wohl niemand rechnet.  LINZ. Dass dort im vergangenen Jahr auch ein Laubbläser und sogar eine Urne abgegeben wurden, ist mehr als kurios. Passend zur Saison wurde das Gartengerät im Herbst abgegeben und noch immer nicht abgeholt. Die Urne, die zum Glück neuwertig und damit leer ist, wurde im November in einem Rucksack im Zug...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mit 63 weniger Neugeborenen als Verstorbenen, fiel die Geburtenbilanz 2022 erneut negativ aus. | Foto: zdenkam/panthermedia
4

Negative Geburtenbilanz
Linzer Bevölkerung wächst durch Zuwanderung

Trotz erneut negativer Geburtenbilanz ist die Zahl der Einwohner in Linz 2022 wieder stärker gestiegen. Für das Plus von 2.800 Hauptwohnsitzen sorgten zu einem großen Teil ukrainische Kriegsflüchtlinge.  LINZ. Linz wächst: Knapp drei Mal mehr Zuzüge in die Landeshauptstadt gab es 2022 im Vergleich zum Jahr davor. Insgesamt verzeichnete die Stadt ein Plus von 2.759 neuen Hauptwohnsitzen. 2021 waren es noch 880. Mit 211.449 hat Linz – Stand 1. Jänner 2023 – so viele Einwohner wie nie zuvor....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
230 Neulinzer und Neulinzerinnen wurden im Alten Rathaus empfangen. | Foto: Werner Harrer

Neu-Linzer
230 neue Einwohner im Alten Rathaus empfangen

Linz hat so viele Einwohner wie nie zuvor. Im Juli wurde die Marke von 210.000 überschritten, Tendenz steigend. Auch am Freitag, 2. Dezember, wurden 230 Neubürger im Alten Rathaus empfangen. LINZ. Seit Juli leben mehr als 210.000 Menschen in der Landeshauptstadt, Tendenz steigend. 230 jüngst neu hinzugekommene Linzer und Linzerinnen wurden vergangenen Freitag, 2. Dezember, von Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ), Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
1

Win-Win-Win-Lösung
Integrationsdienst für Asylwerber

Die SPÖ fordert einen verpflichtenden Integrationsdienst für junge Flüchtlinge mit Aussicht auf einen positiven Bescheid. Sie sollen gegen angemessene Bezahlung etwa in Gemeinde-Bauhöfen Unterstützung leisten und Sprachkurse absolvieren. Die Idee ist nicht neu: 2016 hatte Sebastian Kurz als Außenminister eine ähnliche Forderung aufgestellt, 2019 FPÖ-Sozialministerin Beate Hartinger-Klein. Wird der aktuelle Vorstoß von SPOÖ-Parteichef Michael Lindner und dem Linzer Bürgermeister Klaus Luger...

V.l.n.r.: Thomas Rudelt: Geschäftsführung METRO Österreich, Wolfgang Benischko: Obmann Lebensmittelhandel WKO, Dietmar Doppelmair: Regional Manager METRO Österreich,
Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Anton Merkinger: Verkaufsleiter METRO Linz, Walter Hörndler: Geschäftsleiter METRO Linz, 
Herr Hörzing: Gatte von Vizebürgermeisterin
Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ), 
Michaela Mader: Gattin v. Bgm. | Foto: Metro

Ein halbes Jahrhundert
Großhändler Metro feierte 50 Jahre in Linz

Die Großhandelskette Metro feierte am Montag ihr 50-jähriges Bestehen in Linz. Das Jubiläum wurde mit Kunden und Ehrengästen gebührend gefeiert. LINZ. Vor 50 Jahren, am 14. November 1972, eröffnete die Großhandelskette Metro ihre Filiale im Linzer Franzosenhausweg. Zum Jubiläum anlässlich eines halben Jahrhunderts, wurde am Geburtstag gebührend gefeiert. Mit dabei auch Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (beide SPÖ). Für die geladenen Gäste gab es zum 50er zahlreiche...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In den Schulen wird geheizt wie immer. | Foto: Pixabay/TBIT (Symbolbild)

Entgegen der Gerüchte
Linzer Klassen werden im Winter beheizt wie immer

Es sei nichts dran an den Gerüchten, stellen Bürgermeister Klaus Luger und Schulstadtrat Dietmar Prammer (beide SPÖ) klar. Ein Absenken der Temperatur in Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Pflegeeinrichtungen stand nie zur Debatte. LINZ. Auch diesen Winter wird in den Linzer Pflichtschulen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Seniorenzentren genau gleich geheizt, wie das immer schon der Fall war, sagt Schulstadtrat Dietmar Prammer (SPÖ). Er entkräftet damit jüngst aufgetauchte Gerüchte,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Halloween in Linz
So reagiert die Politik auf die Krawall-Nacht

Die schweren Ausschreitungen in der Halloween-Nacht am Montag in Linz sind mittlerweile das Top-Thema in der heimischen Politik. Die Reaktionen sind beinahe einheitlich. Der Grundtenor lautet keine Toleranz gegenüber Gewalt. LINZ. Nach den schweren Halloween-Krawallen in der Nacht am Montag und den erneuten Ausschreitungen am Dienstag, schlagen die Ausschreitungen bereits hohe Wellen in der Politik. Bürgermeister Luger: "Null Toleranz" Bürgermeister Klaus Luger, den die Nachricht von den...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Berufsfeuerwehr Linz
4

Hilfe für Partnerstadt
Linz schickt Hilfsgüter nach Saporischschja

Am Montag schickte die Stadt Linz eine zweite Tranche mit dringend benötigten Hilfsgütern in die ostukrainische Partnerstadt Saporischschja. Den Transport wickelte erneut die Linzer Berufsfeuerwehr ab. LINZ. Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Mittwoch die Gesetze zur völkerrechtswidrigen Eingliederung von vier ukrainischen Regionen in Russland unterzeichnet. Darunter auch die ostukrainische Region Saporischschja, deren gleichnamige Hauptstadt – die seit Beginn des russischen Angriffs...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
V.l.n.r.: Peter Halatschek, Gesellschafter; Thomas Stelzer (ÖVP), Landeshauptmann Oberösterreich; Hubert Wetschnig, CEO HABAU GROUP; Manfred Haimbuchner (FPÖ), Landeshauptmann-Stellvertreter Oberösterreich; Georgine Heindl, Gesellschafterin; Klaus Luger (SPÖ), Bürgermeister Linz. | Foto: Stephan Wyckoff/HABAU GROUP
4

Linz
Habau Group präsentierte neuen Standort in der Landeshauptstadt

Das Bauunternehmen Habau eröffnete am 1. September feierlich seinen neuen Standort in Linz. Auch Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) war bei der Präsentation anwesend. Der neue Bürokomplex ist Arbeitsplatz für 250 Mitarbeiter.  LINZ. Die Habau Group eröffnete am 1. Eptember ihren neuen Standort in Linz. 20 Monaten nach Baubeginn wurde das HAB25 am Franzosenhausweg in Anwesenheit von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und dem Linzer Bürgermeister...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Jede zweite Frau in Linz arbeitet in Teilzeit – bei Männern ist es im Schnitt nur jeder Sechste. | Foto: stokkete/panthermedia
2

Jede zweite Linzerin arbeitet in Teilzeit
„Am Angebot an Kinderbetreuung kann das nicht liegen"

LINZ. 110.000 Linzer oder rund 58 Prozent der Linzer sowie 49 Prozent der Linzerinnen sind laut Statistik Austria erwerbstätig. Verglichen mit den anderen großen Landeshauptstädten liegt Linz bei der Erwerbstätigenquote der 15- bis 64-jährigen Männer mit 75 Prozent vor Salzburg, Graz und Innsbruck. Ferner weist Linz bei Männern mit 16 Prozent die geringste Teilzeitquote auf – umgekehrt arbeitet jede zweite Linzerin in Teilzeit. Luger fordert Studie zu hoher Teilzeit-Quote"Damit die Linzer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer fordert ein kommunales Investitionspaket. | Foto: BRS/Till

Arbeiterkammer OÖ
Mehr Geld für Gemeinden – mehr Investitionen

Städte und Gemeinden brauchen dringend mehr Geld – besonders die Corona-Krise hat hier vielorts ein Budgetloch hinterlassen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert ein kommunales Investitions­paket, das seine Schwerpunkte in den Bereichen Kinderbetreuung, alternative Wohnformen und klimagerechte Sanierungen setzt. OÖ. Die Corona-Krise hat vielen Gemeinden ein Dilemma beschert - das belegt eine vom Institut für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (ISW) durchgeführte...

3 4 4

Lugner Challenge ...
Richard Lugner startet heuer mit vier seiner Tierchen eine Baum-Challenge

Dass in der Lugner City der Christbaum etwas gleich schaut, lässt sich der Hausherr dieses Jahr mehr kosten. Lugner lässt 100 Euro extra springen. Mörtel Lugner bietet 100 € für am schönsten geschmückten Baum. Richard Lugner: Das wird eine Witzige Lugner-Challenge dieses mal. Vier meiner Tierchen kämpfen um den schönsten Christbaum. "Am 7. Dezember fahre ich mit Bambi, Kolibri, Elefantenbaby und Käferl den Christbaum für die Lugner City in Spital/Semmering abholen", Meine vier "Tierchen"...

Linzer Torte zum runden Geburtstag der Linz AG – V. l.: Vorstandsdirektor Josef Siligan, Bürgermeiser Klaus Luger, Generaldirektor Erich Haider und Vorstandsdirektorin Jutta Rinner. | Foto: Fotokerschi.at
13

20 Jahre Linz AG
Linz AG plant bereits Meilensteine der nächsten 20 Jahre

Genau vor 20 Jahren, am 1. Oktober 2000, nahm die Linz AG ihren Betrieb auf. LINZ. "Heute vor 20 Jahren hat die Linz AG ihren operativen Betrieb aufgenommen", so Erich Haider. Zum Geburtstag warfen der Linz AG-Generaldirektor gemeinsam mit Bürgermeister und Linz AG Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus Luger und den VorstandsdirektorInnen Jutta Rinner und Josef Siligan im Rahmen eines Presseempfangs einen kurzen Blick zurück auf die vergangenen zwei Jahrzehnte. "Linz AG bleibt im Besitz der Stadt"...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Marion Luger | Foto: privat

"Spiele lassen die Zeit verfliegen"

Die Gainfarnerin Marion Luger besitzt 150 Spiele. Die Gefahr, dass ihr während der Corona-Quarantäne die Zeit lang wird, besteht bei ihr nicht. Wir sprachen mit ihr (online) über die Faszination des Spielens. BEZIRKSBLÄTTER: Gerade in Coronazeiten lassen Spiele oft die Zeit vergessen und verfliegen. Was ist das Faszinierende daran? MAG.a MARION LUGER: Man taucht völlig in die "Parallelwelt" eines Spieles ein und denkt einfach nicht mehr an Krisen und Alltagsprobleme. Und sofern sie nicht zu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Fortsetzung für den VP-FP-Paarlauf in Oberösterreich. FPOÖ-Chef Manfred Haimbuchner ist Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) mit dem Rücktritt des umstrittenen Sicherheitslandesrats Elmar Podgorschek entgegengekommen. | Foto: Land OÖ/Kauder
1 5

Nach Podgorschek-Rücktritt
VP-FP-Koalition wird in OÖ fortgesetzt – Klinger neuer Landesrat

Landeshauptmann Thomas Stelzer hat als Chef der VP Oberösterreich am Montagnachmittag verkündet, dass die Regierungszusammenarbeit mit der FPÖ fortgeführt wird. Bedingung dafür war laut Stelzer der Rücktritt von Sicherheitslandesrat Elmar Podgorschek, dem der 60-jährige Gaspoltshofener Bürgermeister und Nationalratsabgeordnete Wolfgang Klinger nachfolgt. Auf Bundesebene hat die FPÖ den von Kanzler Sebastian Kurz geforderten Rücktritt von Innenminister Herbert Kickl verweigert, weshalb Kurz bei...

5

Familienserie
"Wir sind die Lugers aus Langenlebarn"

LANGENLEBARN. "Ich stelle uns mal vor. Wir sind die Lugers aus Langenlebarn. Bestehend aus Markus, dem Papa, Kati, der Mama, Louisa und Tim", schreibt Kati an die Redaktion der Bezirksblätter. Wir sind eine 'Allround' Family, so kann man es sagen. Fad wird uns nie. Beide Kids spielen Fußball, gehen zum Turnen und lieben die Natur. Louisa und Tim sind sehr besondere Kinder. Louisa, die sportliche, einfühlsame und gerechtigkeitsliebende (was sie wohl von ihrer Mama hat :-) und Tim, der lebhafte,...

Das Architektenduo Maximilian Luger und Franz Maul. | Foto: Maul-Röder

Welser Architekten bekommen Landeskulturpreis

WELS (sw). Das Architekten-Duo Maximilian Luger und Franz Maul aus Wels erhalten den "Mauriz-Balzarek" gewidmeten, und mit  11.000 Euro dotierten Landeskulturpreis. Für Landeshauptmann Thomas Stelzer, der diesen und weitere Kulturpreise sowie Talentförderungsprämien am 7. Dezember übergibt, sind "die Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien ein sichtbares Zeichen dafür, wie initiativ und qualitätsvoll in allen kulturellen und künstlerischen Bereichen in unserem Land gearbeitet wird"....

Das Schiff mit zahlreichen bekannten Rechtsextremen wird 2019 nicht in Linz anlegen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Rechtsextremen-Kreuzfahrt legt nicht in Linz an

Reiseveranstalter sagt aus Sicherheitsgründen ab. LINZ. Nach den heftigen Diskussionen rund um eine Donau-Kreuzfahrt mit prominenten rechtsextremen Gästen, die Mitte 2019 auch in Oberösterreichs Landeshauptstadt hätte Halt machen sollen, gab der Reiseveranstalter gegenüber Bürgermeister Klaus Luger (SP) nun die Absage bekannt. Die rechtsextreme Nachrichten-Plattform "The Rebel Media! aus Kanada hatte davor zur sogenannten "Rebel Cruise" geladen. Neben Stopps in Regensburg, Passau, Wien und...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

Diamantene Hochzeit in Gloggnitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gloggnitzer Ehepaar Renee und Ing. Guido Luger feierten die Diamantene Hochzeit. Eine Delegation der Stadt Gloggnitz gratulierte dem Ehepaar herzlichst.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.