Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Steinkellnergut: Tiroler Ehepaar eröffnete Mühlviertler Erlebnishof. Bürgermeisterin Barbara Payreder (Pabneukirchen), Patrick und Katharina Schenker. | Foto: Robert Zinterhof
1 148

Steinkellnergut: Reitlehrerin & Restaurator
Tiroler Ehepaar eröffnete Mühlviertler Erlebnishof

PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN/WALDE. Ein altes Mühlviertler Bauernhaus wurde zu neuem Leben erweckt. Ein Tiroler Restaurator und eine Reitlehrerin haben sich ihren Lebenstraum an der Gemeindegrenze zwischen Pabneukirchen und St. Georgen am Walde verwirklicht. Die zahlreichen Eröffungsbesucher kamen aus dem Saunen nicht heraus. Alle wollten sehen, was eine Tiroler Familie im Mühlviertel macht. „Im Vorjahr haben wir - Patrick, Katharina, Amelie und Michaela Schenker - uns unseren Traum vom eigenen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Mühlkreisbahn soll weiter attraktiviert werden. | Foto: ÖBB/Laresser

Mühlkreisbahn
Tourimusvermarktungskonzept soll Lokalbahn beleben

Zusammen mit den Tourismusverbänden, den Österreichischen Bundesbahnen und der Arbeitsgemeinschaft „Pro Mühlkreisbahn“ wird aktuell ein Tourismuskonzept zur Attraktivierung der Mühlkreisbahn erstellt. Auch die Städter sollen ins Mühlviertel gelockt werden.  BEZIRK ROHRBACH. „Die Durchbindung der Mühlkreisbahn bis zum Hauptbahnhof ist auf Schiene, was eine Grundvoraussetzung zur weiteren Attraktivierung der Bahn ist. Nun müssen parallel zur schrittweisen Umsetzung der S-Bahn bis Aigen-Schlägl...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Das politische Gremium der Arge Euregio: der Euregio-Rat. | Foto: Foto: Euregio

Grenzübergreifend Zusammenarbeiten
Euregio-Rat hält konsituierende Sitzung im Europahaus

Das Europahaus in Freyung war am 13. Oktober 2021 der Schauplatz für die konstituierende Sitzung des grenzübergreifenden Euregio-Rates der neuen Arbeitsgemeinschaft. BAYERN, BEZIRK. Die neue Arbeitsgemeinschaft Euregio Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn – Salzach hat nun als politisches Gremium einen Euregio-Rat. Am 13. Oktober 2021 fand dazu die konsituierende Sitzung im Europahaus in Freyung statt. Landrat Sebastian Gruber, Obmann der bayerischen Euregio, Gabriele Lackner-Strauß,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Leo Bauernberger | Foto: Salzburger Land Tourismus
2

Leo Bauernberger
"Lassen uns die Zuversicht nicht nehmen!"

BAD ZELL. Leo Bauernberger ist seit 2002 Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH. Wir haben den 58-jährigen gebürtigen Bad Zeller zum Interview gebeten. Der verheiratete Familienvater (zwei Söhne) spricht über die Auswirkungen von Corona auf die Tourismusbranche und seine nach wie vor engen Beziehungen ins Mühlviertel. Herr Bauernberger, wie schlimm hat es das Salzburger Land durch Corona tatsächlich erwischt?  Nach dem ersten Lockdown im Frühjahr erlebten wir im Salzburger Land...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Mühlviertler Wanderwege locken viele Urlauber an.  | Foto: Alle Fotos: Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt
4

Urlaub im Mühlviertel
Bezirk Freistadt punktet bei Touristen mit Natur und Kultur

Ob Gesundheitsurlaub, Wandern, Mountainbiken oder Reiten – das Mühlviertel ist ein beliebtes Urlaubsziel. Zahlreiche Gesundheitsangebote, eine intakte Natur und damit verbundene Sport- und Freizeitangebote sowie regionale Produkte, Kultur und Handwerkskunst locken viele Touristen aus dem In- und Ausland in den Bezirk Freistadt.  BEZIRK FREISTADT. Aktive Bewegung in der Natur, bewusst genießen, entschleunigen und den Kopf freibekommen - das ist es, was sich immer mehr Menschen im Urlaub...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das Team des Vereins MY4tl Freizeit, Innovation und Genuss möchte mit ihrem  MY4tl-Guide für die Region begeistern. | Foto: Verein MY4tl
1 5

So viel Innovatives vor der Haustür: MY4tl Guide ist erschienen

Die Finanzierung des Projekts erfolgte über Crowd-Funding. BEZIRK (hed). “Unser Projekt MY4tl Guide ist so gut wie abgeschlossen. Die Guides sind gedruckt und werden schon an unsere Crowdfunding-Unterstützer verschickt“, freut sich Matthias Gahleitner vom Verein MY4tl Freizeit, Innovation und Genuss im Mühlviertel. Für das Mühlviertel werben Gahleitner aus Neudorf, Gemeinde Herzogsdorf, betreibt in St. Veit ein Werbe- und Grafikstudio. Gemeinsam mit zwölf jungen und kreativen Mühlviertlern hat...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der bekannte und begeisterte Sandler Sagenerzähler Luki Mandl war ebenfalls bei einem Stammtisch dabei. | Foto: Manfred Reindl
5

Das Wandern mit Sagen und Erzählungen aufwerten

Bericht von Elisabeth Hostinar: Waldluftbaden, wandern und spannende Geschichten hören: Das ist die neue Art der Erholung. BEZIRK. Rund um das Mühlviertel ranken sich viele Sagen, und mysteriöse Geschichten. Die als Märchenfee bekannte Autorin und VKB-Bank-Presse-chefin Nina Stögmüller hat soeben ein Buch auf den Markt gebracht: „Märchenhafte Kraftplätze. Wandern im Mühlviertel.“ (siehe Bericht unten). Die Weltuntergangssteine in St. Leonhard etwa sind dafür bekannt, dass sie das Ende der Welt...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Richard Adey und Roland Holm arbeiten mit den neusten  3D-360-Grad Scanning Equipment aus den USA in Kombination mit der neuesten Software.
3 5 15

3D-Rundgang durch den Unterkagererhof

Neueste Fototechnik aus Amerika ermöglicht einzigartige virtuelle Rundgänge durch Gebäude. LINZ, LICHTENBERG, AUBERG (hed). „Die Idee, den Schwerpunkt mit 3D-Explorer auf virtuelle Rundgänge zu legen, entstand aufgrund der guten neuen 3D-360 Grad Fototechnik aus Amerika“, erklärt der Firmengründer und Geschäftsführer der Linzer Firma Phenomatics GmbH, Roland Holm. Alles vor Ort gescannt Früher mussten virtuelle Welten aufwendig am Computer nachmodelliert werden. "Heute wird das fotografisch...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: OÖ Tourismus/Röbl
3

Mühlviertel setzt auf die heilende Wirkung des Waldes

MÜHLVIERTEL. Mit dem Projekt "Waldluftbaden" setzt die Tourismusregion Mühlviertel einen neuen Schwerpunkt. "Ausgehend von der ehemals klassischen Sommerfrische stehen bei der Produktentwicklung der Mensch und die Natur im Mittelpunkt", sagt Karl Steinbeiß, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mühlviertler Kernland. Die Projektverantwortlichen überlassen nichts dem Zufall. Das "Waldluftbaden" wird sogar von einer wissenschaftlichen Studie begleitet. "Untersuchungen belegen, dass die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Siegfried Thumfahrt, Obmann des Vereins Mühlviertler Wirtshauskultur, Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, KR Werner Pürmayer, Beiratsvorsitzender Mühlviertel Marken GmbH,  Sigrid Walch, Geschäftsführerin Mühlviertel Marken GmbH und Ewald Pösc | Foto: Land OÖ/Liedl
2

Das Mühlviertel, eine Bier-Region

Oberösterreich verfolgt eine zeitgemäße Tourismusstrategie, die die Bemühungen aller Beteiligten optimal vernetzt und einen effektiven Auftritt Oberösterreichs auf dem immer stärker umkämpften Tourismusmarkt ermöglicht. BEZIRK. Nach dem Salzkammergut, der Donau Oberösterreich, Linz und Pyhrn-Priel hat im September 2014 auch das Mühlviertel den Markenvertiefungsprozess abgeschlossen und eine gemeinsame Tourismusorganisation, die Mühlviertel Marken GmbH, gegründet. Von insgesamt 70...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: OÖ.Tourismus/Erber

Urlauber im Mühlviertel lieben Wellness, Essen und Natur

BEZIRK. Die Gästebefragung untermauert erfolgreiche Arbeit der Markendestination Mühlviertel: Der typische Urlaubsgast im Mühlviertel nutzt die Wellness- und Gesundheitsangebote, schätzt das gute Essen und die schöne Landschaft – und er kommt nicht alleine, sondern mit Partnerin oder Partner. Das ergab eine Befragung, die vom Tourismus Monitor Austria durchgeführt wurde. Die Befragung wurde von der Euregio Bayerischer Wald – Böhmerwald/ Regionalmanagement Mühlviertel sowie von...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Stellten die neue App vor (v. l.): Wolfgang Hochleitner, Landesrat Michael Strugl, LAbg. Gabriele Lackner-Strauss, Karl Schmalzer und Christoph Lettner. | Foto: Land OÖ

Neue Mühlviertel-App auf dem Markt

Hagenberger Forschungsgruppe entwickelte eine Smartphone-Anwendungssoftware mit dem sich das Mühlviertel spielerisch erkunden lässt. MÜHLVIERTEL. Das Gästeverhalten bei der Informationsrecherche und Buchung ist im Wandel. Es wird stärker auf Online-Kommunikation gesetzt. Mit dem Mühlviertel-Pur-App wurde nicht einfach eine herkömmliche Tourismus-App entwickelt, die Informationen über Sehenswürdigkeiten oder Restaurant- und Ausflugtipps liefert. Sie wurde von Studenten und Forschern der FH...

  • Freistadt
  • Gernot Fohler
14

Vorstellung "Marke Mühlviertel"

MÜHLVIERTEL/FREISTADT: Tourismusvertreter und Bürgermeister aus dem gesamten Mühlviertel trafen sich im Brauhaus Freistadt zur Präsentation der „Marke Mühlviertel“ die Zukunftsregion im Dreiländereck A/CZ/D.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Die Familie Franke (im Vordergrund v.l.n.r) mit Sohn Ulli, Rolf-Dieter und Gisela, dahinter Schwiegertochter Petra mit Franziska Starlinger (r), sowie Ines und Klaus Starlinger ( 2. Reihe l) mit ihren beiden  Kindern Fabio und Matteo sind mittlerweile zu einer "großen Familie" zusammengewachsen.
1 3

„Wir reden schon untereinander in der Mundart“

Seit 40 Jahren verbringt Familie Franke aus Essen (Deutschland) ihren Urlaub bei Familie Starlinger in Haslach. HASLACH (hed). Rolf - Dieter (79) Franke, Gattin Gisela (76) und deren Sohn Ulli (51) sind von Anfang an dabei. Schwiegertocher Petra (46) seit 26 Jahren. Der BezirksRundschau erzählten sie, warum sie dem Mühlviertel treu bleiben. BezirksRundschau: Wie seid ihr ins Mühlviertel gekommen? Rolf- Dieter Franke: Wir haben 1973 bei einem Urlaub im Lesachtal Herrn Josef Geit aus Haslach...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Von rechts: Werner & Irmgard Pürmayer (Inhaber des Hotel Bergergut Afiesl & Hotel AVIVA St. Stefan), Karl Schmalzer (Direktor Spa Hotel Bründl Bad Leonfelden), Peter Gruber (Inhaber Hotel Almesberger Aigen,  INNsHOLZ in Ulrichsberg) Alexander Pilsl (Inhaber Hotel Guglwald in Guglwald), Dominik Schwarzenberger (Resident Manager Falkensteiner Hotel & Spa in Bad Leonfelden), Eva-Maria Pürmayer & Thomas Hofer (Culinariat) | Foto: Foto: Erwin Rachbauer/OÖ Tourismus
2

7 Top.Hotels Mühlviertel für Engagement ausgezeichnet

MÜHLVIERTEL. Die "Leuchtturm-Projekte", unter ihnen die 7 Top.Hotels Mühlviertel, wurden beim OÖ Tourismusfest 2014 für ihr Engagement und ihre Vorreiterrolle im heimischen Tourismus ausgezeichnet. In überbetrieblichen Kooperationen tragen sie zur laufenden Weiterentwicklung eines hochwertigen Qualitätsangebotes bei. "Wir möchten damit einen Einblick in den gemeinsamen Entwicklungsdialog geben und vor allem jene Touristiker vor den Vorhang holen, die sich ein ganzes Jahr lang mit viel...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Landesrat Michael Strugl, LAbg. Gabriele Lackner-Strauss, Werner Pürmayer (Vorsitzender der Regionalen Tourismuskonferenz Mühlviertel) und Karl Pramendorfer (Geschäftsführer OÖ Tourismus) bei der Präsentation der Marke Mühlviertel im Mühlviertel.
2

Marke "Mühlviertel" soll Gäste anlocken

MÜHLVIERTEL. Tourismus in Oberösterreich – das sind für Gäste das Salzkammergut, die Donau, Linz, Pyhrn-Priel und ... das Mühlviertel. Darum, dass diese Assoziation noch öfter entsteht, kümmert sich nun Mühlviertler Marken GmbH. In einem Prozess, bei dem es galt, viele verschiedene Interessen unter einen Hut zu bringen, wurde die Position der Marke festgelegt. Im Kern sieht sich das Mühlviertel als Zukunftsregion im Dreiländereck. für Urlaub mit Weitblick. "Ein neues Selbstverständnis ohne...

  • Freistadt
  • Evelyn Pirklbauer
Die Steuerungsgruppe lenkt den Markenprozess für die touristische Marke Mühlviertel. | Foto: Foto: OÖ. Tourismus

Touristischer Markenprozess „Mühlviertel“ gestartet

MÜHLVIERTEL. Mit einem Kick-off-Workshop der Steuerungsgruppe „Marke Mühlviertel“ startete der touristische Markenprozess für die nördliche Region Oberösterreichs. In einem großangelegten Prozess werden in den nächsten Monaten unterschiedliche Arbeitsgruppen mit Vertretern der Tourismusverbände, Gastronomie und Hotellerie, Freizeit- und Infrastrukturbetriebe sowie Wirtschafts- und Kulturpartner aus der Region eine klare Profilierung der Marke Mühlviertel festlegen. Sechs Workshops stehen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
6

MÜHLKREISBAHN HAT ZUKUNFT

Mühlkreisbahn hat Zukunft Das „Netzwerk von Christen zur Unterstützung der Global Marshall Plan Initiative“ hat es sich zur Aufgabe gemacht für eine rasche Modernisierung der Mühlkreisbahn in Vollspur und auf der gesamten Länge einzutreten. Auf Basis des „Bewahrens der Schöpfung“ als eines der Kernanliegen christlichen Glaubens geschieht dies aus Verantwortung den kommenden Generationen und der Umwelt gegenüber. Zahlreiche Interessierte aus dem Bezirk Rohrbach, unter ihnen der Abt des Stiftes...

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter
Alois Dunzinger bei der Verlesung der Resolution zur Erhaltung der Mühlkreisbahn | Foto: Alle Fotos: privat
2 6

Starkes Votum für Mühlkreisbahn

Die Reaktivierung der Vollbahn forderten Besucher bei INFO – Veranstaltung in Rohrbach. ROHRBACH, BEZIRK (hed). 100 Besucher, darunter der Abt des Stiftes Schlägl, Martin Felhofer, regionale Abgeordnete und Bürgermeister, haben sich am 29. April bei einer Informationsveranstaltung im Pfarrsaal Rohrbach klar für die rasche Modernisierung der bestehenden Mühlkreisbahn bis Aigen ausgesprochen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom „Netzwerk von Christen zur Unterstützung der Global Marshall Plan...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Werner Pürmayer will Mitarbeitern ein attraktives und spannendes Umfeld bieten. | Foto: Foto: privat

"Jammern hilft garnichts"

BEZIRK, ST. STEFAN (pirk). "Wie in anderen Branchen, fehlen uns auch im Bereich Gastronomie/Tourismus bereits jetzt Fachkräfte im Bezirk", sagt Werner Pürmayer. Der Chef von Aviva und Bergergut wurde als neuer Vertreter des Mühlviertels in den Oberösterreichischen Landes-Tourismusrat gewählt. Den Mitarbeitern ein attraktives und spannendes Umfeld zu bieten, sieht Pürmayer als wichtige Aufgabe um den Herausforderungen zu begegnen. Ebenso ein klares Bekenntnis zur Lehrlingsausbildung, das Angebot...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bgm. Bernhard Hain, Vorsitzender der Regionalen Tourismuskonferenz Mühlviertel, und Karl Pramendorfer, Vorstand des OÖ. Tourismus, freuen sich auf den bevorstehenden Markenprozess für das Mühlviertel. | Foto: Foto: OÖ. Tourismus
1

Die touristische Marke Mühlviertel wird gestärkt

MÜHLVIERTEL. Die touristische Marke Mühlviertel soll gestärkt werden. Diese gemeinsame Zielsetzung haben die Vorsitzenden der Tourismusverbände bei der Regionalen Tourismuskonferenz Mühlviertel einstimmig beschlossen. Nach einem bereits erfolgten Markenevaluierungsprozess werden im nächsten Jahr die Vertreter der touristischen Organisationen gemeinsam mit Beherbergungs-, Infrastruktur- und Freizeitbetrieben, Partnern aus Wirtschaft, Landwirtschaft und weiteren Interessensgruppen die künftige...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Land OÖ
2

Mühlviertel legt bei Sommertourismus zu

MÜHLVIERTEL. Rund 1,6 Millionen Gäste verbrachten im heurigen Sommer in Summe 4,5 Millionen Nächte in Oberösterreich. Das sind um 3,9 Prozent mehr Nächtigungen als im Vorjahr. Davon profitiert hat auch das Mühlviertel. Das Mühlviertler Kernland legte beispielsweise 4,9 Prozent zu. Viele der Gäste kommen aus dem Inland. Die oberösterreichischen Tourismusbetriebe begrüßen jedoch auch immer mehr Gäste aus Deutschland, den Niederlanden oder Osteuropa (Ungarn, Polen, Russland). Deutliche Impulse...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Sieben einzigartige TOP.HOTELS Mühlviertel wollen die Lust am Leben wecken. | Foto: iStockph./fredm.

Sieben Top-Hotels setzen neue Maßstäbe

MÜHLVIERTEL. Wenn die Rede von der landschaftlich reizvollen Grenzregion „Mühlviertel“ ist, denken viele Österreicher an ländliches Idyll und einen Ort, an dem sich Fuchs und Hase noch Gute Nacht sagen. Umso größer ist die Überraschung für all jene, die zum ersten Mal hier ihre Urlaubszeit verbringen. Das Mühlviertel als idyllisches Landschafts-Paradies mit einzigartigen touristischen Angeboten. Das Mühlviertel im touristischen Aufwind: Sieben innovative und erfolgreiche TOP.HOTELS haben sich...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
im Bild v.l.n.r. Johann Gradl (Obmann Mühlviertler Alm) Josef Greindl (Tourismusobmann) mit Frau Claudia und Tochter Caroline Greindl, Klaus Preining (Geschäftsführer Mühlviertler Alm) | Foto: MVA/ Foto-Kerschi
6

Winterzauber auf der Mühlviertler Alm

Advent und mehr - ein Winter wie damals … Auf der Mühlviertler Alm – jener Zusammenschluss von 10 Gemeinden des nordöstlichen Oberösterreichs, eine halbe Autostunde entfernt von Linz – wird von Anfang November bis in den April des kommenden Jahres der Winter zelebriert, wie er authentischer, ursprünglicher und echter nicht sein kann. Alm-Obmann Johann Gradl präsentierte mit dem Mühlviertler Alm Geschäftsführer Klaus Preining sowie Tourismusobmann Josef Greindl die Schwerpunkte dieser...

  • Enns
  • Willy Lehmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.