Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Neben medizinischen, pflegerischen und technischen Berufen ist das Schwerpunktkrankenhaus z. B. auch ein Arbeitsplatz für Verwaltung und Handwerk. Die Lehrlinge der Klinikum-Bereiche Malerei und Tapeziererei, Küche, Personalmanagement und Tischlerei wurden aktuell für ihre Berufsschulerfolge ausgezeichnet. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
3

Wels
Klinikum verfügt über vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten

Das Klinikum Wels-Grieskirchen bietet neben den Lehrgängen für Gesundheitsberufe auch die Möglichkeit, eine Lehre zu absolvieren. WELS. Physiotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Pflegefachassistenz: Die Bandbreite an Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Gesundheitsberufe ist groß und vielfältig. Hier bietet das Klinikum Wels-Grieskirchen die unterschiedlichsten Lehrgänge im hauseigenen Ausbildungszentrum an an – zusätzlich befindet sich dort auch der Welser Campus der FH...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Foto: Max Holzapfel
4

Eigenes Gemälde
Max Holzapfel bietet individuelle „Malstunden“

Farbe auf Papier. Farbe auf Leinwand. Voll Lust und Freude. Das Kind ist gebannt und strahlt, wenn es saftiges Gelb – Rot – Blau frisch aus der Tube verstreicht. Der Erwachsene erfährt Sinn und Erfüllung. Und das Ergebnis: ein kleines Gemälde, das man mit nach Hause nimmt. Max Holzapfel bietet individuelle „Malstunden“ unter seiner Begleitung an. Und das in einer seiner Werkstätten (auf Wunsch im Freien), wo Material und Werkzeug bereit liegen. Weder Vorkenntnisse noch besondere Fertigkeiten...

  • Schärding
  • Martin Osanger
1 4

Corona Ostern 2021 ...
LINZ: Ostern Auferstehung Jesus Christus wie ihn Künstler Gazmend Freitag sieht 2021

LINZ: Ostern Auferstehung Jesus Christus wie ihn Künstler Gazmend Freitag sieht 2021 Der Kunstmaler Gazmend Freitag liebt seine adoptierte Heimatstadt Linz, in der er seit 2010 lebt und arbeitet. Das zeigt sich in seinen neuesten Bilder, in denen er die wunderschöne Architektur und Landschaft in und um Linz festhält. Gazmend Freitag stammt ursprünglich aus dem albanischen Teil des Kosovo. 1990 musste er wie viele seiner Mitbürger vor dem dort herrschenden Militärregime flüchten. Bevor er nach...

  • Linz
  • Robert Rieger
Rückblick zur Vernissage bei aspHALT im Sommer 2020 | Foto: RMK
5

Im Lavanttaler WOCHE-Büro
Hier stellen junge Künstler aus

Den Anfang machen die Kreativlinge der Mobilen Jugendarbeit aspHALT. WOLFSBERG. Das neue Büro der Lavanttaler WOCHE in der Johann-Offner-Straße 10 in Wolfsberg bietet zwar viel Platz, aber auch viel weiße neutrale Wandfläche. Um jungen Nachwuchskünstlern eine Bühne zu bieten, haben wir uns dazu entschlossen, die Wände unserer Räumlichkeiten Werke von heimischen Talenten zu verschönern. Und die ersten Bilder hängen schon! Zur Verfügung gestellt wurden sie uns unter anderem von Victoria...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Künstlerin: Erika Almberger, Titel des Bildes: Frühling, Technik: Öl auf Leinen, Größe: 73 cm (Breite) x 62 cm (Höhe), Preis: unverkäuflich, Auflagenhöhe: 1 Stück (= Original), Entstehungsjahr: 1996 | Foto: Erika Almberger (Künstlerin aus Kirchdorf in Tirol)
2

Erika Almberger stellt ab 1. April im Kitzbüheler "Billa-Corso-Künstler-Fenster" aus
Erika Almberger stellt ab 1. April im Kitzbüheler "Billa-Corso-Künstler-Fenster" aus

Die im Jahre 1944 in Bludenz (Vorarlberg) geborene Künstlerin Erika Almberger lebt seit dem Jahre 1950 in Kirchdorf in Tirol, besuchte die Volksschule in Kirchdorf, anschließend die Hauptschule in St. Johann und entschied sich dann für eine Friseurlehre und für die Meisterprüfung. Sie war immer schon sehr mutig und so gründete sie im Jahre 1964 als junge Frau im zarten Alter von 20 Jahren bereits ihr eigenes Unternehmen, den Salon „HAAR Almberger“, in Kirchdorf, welchen sie 50 Jahre als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger

Mit Schweiß und Blut – Arbeit # Arbeit?
Call for Artists

Ausschreibung für die Teilnahme an der Gruppenausstellung „Mit Schweiß und Blut – Arbeit # Arbeit?“ 07.-14.05.2021 In vielen Arbeitsbereichen, ganz besonders in handwerklichen Berufen, in denen schwere körperliche Tätigkeiten durchzuführen sind und somit viel „Schweiß und Blut“ fließt, wird oftmals diese Arbeit als „echte Arbeit“ bezeichnet. Dadurch erscheinen andere Berufe als weniger wichtig und nicht ernstzunehmend. Arbeit - ist nicht gleich Arbeit. Anderseits scheint es, dass es in der...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic
Martina Fux hat während der Coronapandemie die Malerei wiederentdeckt und auch einige Ausstellungen gehabt. | Foto: Michael J. Payer
3

Männerberatung
Die große Kunst des Redens

Martina Fux ist Lebensberaterin und Coach und will sich auf Gespräche mit Männern spezialisieren. WIEN/OTTAKRING. Martina Fux hat 24 Jahre in der Finanzbranche gearbeitet. In ihrem täglichen Umfeld hatte sie dabei überwiegend mit Männern zu tun. "Ich kann also gut mit Männern", erzählt die gebürtige Linzerin beim Gespräch in ihrer Ottakringer Wohnung. Die Ausbildung zur Lebensberaterin hat Fux schon früh begonnen. "Das hat alles schon in den 2000er Jahren angefangen. Damals habe ich auch viel...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
1 2 13

Gazmend Freitag Projekt Bäume ...
LINZ: KÜNSTLER GAZMEND FREITAG PRÄSENTIERT BÄUME BILDER ZUM INTERNATIONALEN TAG DES WALDES

LINZ: KÜNSTLER GAZMEND FREITAG PRÄSENTIERT BÄUME BILDER ZUM INTERNATIONALEN TAG DES WALDES  21.3.2021 P R O J E K T: Gazmend Freitag – BÄUME Eine Hommage «Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schrieb» KHALIL GIBRAN Sie spenden Schatten, Trost und Wärme. Sie erfreuen das Herz und inspirieren Künstler und Poeten. Ob in der Stadt, im Wald, am Rande des Ackers oder hoch auf den Bergen – ohne sie wäre unser Leben nicht nur ärmer, sondern überhaupt nicht möglich. Nicht nur der Klimawandel...

  • Linz
  • Robert Rieger
Die Döblinger Manuela Öhler und Stefan Kögeler haben das Projekt ins Leben gerufen und vermitteln Kunst zum Mieten. | Foto: Wolfgang Unger
5

"Happy Art"
Kunst einfach zum Mieten

Ein echtes Bild für zu Hause ist zu teuer? Bei Manuela Öhler und Stefan Kögeler kann man es auch leihen. DÖBLING. Kunst in Form von Malerei ist für viele Menschen aufgrund der hohen Preise unerschwinglich und daher reine Utopie. Doch warum sollen nur kunstaffine Sammler, die ganz nebenbei bereit sind, für Bilder tief in die Tasche zu greifen, in den Genuss kommen, ihr Heim mit hochwertigen Bildern auszustatten? Das dachten sich auch Manuela Öhler und Stefan Kögeler, als sie ihre neue Wohnung...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Unger
Der Döblinger Traditionsverein Vienna und die Malerei Schmidt aus Penzing gehen seit vielen Jahren gemeinsame Wege. | Foto: First Vienna FC 1894

Neues Sponsoring
Malerei Schmidt spendet für Vienna-Nachwuchs

Neue Wege beim Sponsoring geht der älteste Fußballverein Österreichs. WIEN/DÖBLING. Gemeinsam mit der „Malerei Schmidt“ hat die Vienna ein neues Projekt ins Leben gerufen: Wenn sich jemand sein Zimmer, seine Wohnung oder sein ganzes Haus vom Malerfachbetrieb ausmalen lässt, bekommt der Vienna-Nachwuchs 15 Prozent des Auftragsvolumens. "Jede Farbe ist erlaubt. Am besten wären aber natürlich unsere Vereinsfarben blau-gelb", so Nachwuchsleiter Jiri Lenko. Und so einfach läuft es ab: Holen Sie sich...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Rosemarie Hinterberger spielt mit den Formaten und arbeitete eine Zeit lang auch an Collagen. Ihre Zeichnungen gleichen der Naiven Malerei. | Foto: Caritas
2

Welt-Down-Syndrom-Tag
"Ihr großes Talent ist ihre Beobachtungsgabe"

Zum Welt-Down-Syndrom-Tag am Sonntag, 21. März, holt die Caritas OÖ Rosemarie Hinterberger aus Pötting vor den Vorhang. Seit 38 Jahren ist sie in den Werkstätten in St. Pius in Steegen tätig und hat vor zwölf Jahren die Liebe zur Malerei und Bildhauerei entdeckt. STEEGEN. Wenn Rosemarie Hinterberger vor dem Blatt Papier sitzt, ist sie ganz bei sich. Ihre ganze Aufmerksamkeit gehört dem Strich und den Farben. Ihre Gedanken treiben sie dabei in die Natur: Sonne, Mond und Sterne finden sich in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger

Ausstellung "Meine Mutter, Deine Mutter"
12. - 19.03.2021 im pantoART Atelier und Galerie

Ausstellung "Meine Mutter, Deine Mutter" 12. -19.03.2021 pantoART Atelier und Galerie hat das besondere Vergnügen die Gruppenausstellung "Meine Mutter, Deine Mutter" anzukündigen. Die verschiedenen Aspekte der Wahrnehmung einer Frau werden dem gesellschaftlichen und kulturellen Bild der Mutterfigur gegenüber gestellt und künstlerisch auf unterschiedliche Weise beleuchtet. Ein Perspektivenwechsel der die Werte einer Gesellschaft hinterfragt. Gezeigt wurden ausgewählte Kunstwerke aus den...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic

Call for Artists für die Ausstellung "Die Kunst des Lachens"
Ausschreibung für die Teilnahme an der Gruppenausstellung

Ausschreibung für die Teilnahme an der Gruppenausstellung „Die Kunst des Lachens“ 09.-16.04.2021 Daß Lachen ansteckend sein kann kennen viele Menschen aus eigener Erfahrung. Wenn man spontan anfängt zu grinsen und sich zum Schluss nicht mehr beherrschen kann. Etwas ist „zum Totlachen“ oder aber „da vergeht einem das Lachen“, sind bekannte Ausdrücke, die das Erlebte beschreiben sollen. Lachen ist gesund und lebensverlängernd, was auch wissenschaftlich nachgewiesen werden konnte. Jedoch ist es...

  • Wien
  • Meidling
  • "Panto Trivkovic
Maler Stefan Kreiger (l.) aus der Stadt Salzburg nützt bereits ein Landesatelier. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (r.) will damit Unterstützung für Künstlerinnen und Künstler sicherstellen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

In Schallmoos
Freies Arbeitsatelier für alle Kunstschaffenden

Kulturabteilung des Landes gibt heimischen Künstlern Raum zum Entfalten. SALZBURG. Die Kulturabteilung des Landes Salzburg schreibt aktuell ein Künstler-Atelier in Schallmoos – Roittnerstraße – aus. Das Atelier steht der Künstlerin / dem Künstler ab diesem Juni für die Dauer von drei Jahren zur Verfügung. Wer in der rund 80 Quadratmeter großen Werkstätte seiner Kunst nachgehen möchte, kann sich mit seiner digitalen Bewerbung bis 21. März an das Referat Kultur und Wissenschaft mit dem Betreff...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Thomas Zinnbauer, das Österreich Werk des Europa Zyklus, 
 und Martin Peterl im Schauraum des Künstlers im Kunsthaus 
 Immerland
 | Foto: privat

Thomas Zinnbauer goes Brüssel
Projekt „Europa 27“

Am Donnerstag, dem 4. März, besuchte Martin Peterl, Büroleiter von MEP Dr. Günther Sidl, das Atelier des Traiskirchner Schaffenden und Schöpfer des Immerlandes Thomas Zinnbauer in Tribuswinkel.  TRIBUSWINKEL. Bei diesem Treffen wurden die Rahmenbedingungen für die Ausstellungsserie "Europa 27", diese soll 2022 in der Europahauptstadt St. Pölten und im Anschluss im Europäischen Parlament in Brüssel gezeigt werden, festgelegt.  
"Für dieses Projekt habe ich eine Idee geboren, in der sich der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Eisenhut mit einem seiner Werke. | Foto: Eisenhut
4

Künstlerportait
Zwischen Ölkreide und Kaffee

KLOSTERNEUBURG. „Ich bin genetisch vorbelastet“, beginnt Ingo Eisenhut, „mein Urgroßvater Franz Eisenhut war ein Orientmaler um die Jahrhundertwende und meine Großmutter arbeitete in einer Kunstgalerie, wo ich als Kind zwischen den nach Terpentin riechenden Ölgemälden herumlaufen durfte.“ Nun ist Eisenhut seit 30 Jahren in Österreich und Deutschland als Speisefotograf unterwegs – mit der Malerei hat er erst vor zwei Jahren begonnen. Sein Lieblingsmedium ist die Ölkreide. „Möglichst dicke, damit...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
DENK ART 2020, Plasticolortype X, Cosmic Crimson, Acryl Mix, Hartfaserplatte, 200 x 280 cm, Foto: Wolfgang Mayer | Foto: © DENK ART

Wolfgang Denk. Neue Malereien
...aus heiterem Himmel

Seit September 2019 arbeitet Wolfgang Denk konsequent an einer neuen Bildsprache, die der im Waldviertel lebende und arbeitende Künstler zum DENK ART-Vokabularium verdichtet. Im Mittelpunkt von Denk steht der Versuch die deklarative Beschränktheit des Geometrischen und die überschüssige Expressivität der gestischen Malerei zu überwinden. Das Resultat seiner intensiven Beschäftigung mit den Parametern der Malerei, ist eine neue Form der Plasticolorotype -Technik – ein von Denk entwickelter...

  • St. Pölten
  • Christina Werner
Der Donaustädter Niki Scharner ist erst 15 Jahre alt und genießt jede Minute in seinem Atelier. | Foto: Copyright Familie Scharner
4

Künstler mit schwerem Start
Niki Scharner ist der junge Meister aller Farben

Nikolaus Scharner ist ein Künstler mit großen Zielen. Sein Fokus liegt auf dem abstrakten Expressionismus. DONAUSTADT. Pinsel fliegen über Leinwände. Rot, Blau, Grün, Gelb, Orange, aber auch Silber und Gold fließen, tropfen und finden schließlich zueinander. Das Atelier des 15-jährigen Donaustädters Nikolaus Scharner ist mehr oder weniger eine Zauberwerkstatt, in der visuelle Kompositionen entstehen, deren Ursprung von tiefen Gefühlen und den Klängen ausgesuchter Musik getragen wird. Auch seine...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Michael Ellenbogen
Künstler Hans Wilfling und Barbara Karlich im Oberwarter Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Barbara Karlich bei Ausstellung von Hans Wilfling

OBERWART. Ein prominenter Besuch stellte sich im Rathaus Oberwart ein. Denn Moderatorin Barbara Karlich war diese Woche im Südburgenland unterwegs und machte auch Halt in Oberwart. Gemeinsam mit Künstler Hans Wilfling, von dessen Werken sie ein großer Fan ist, hesuchte sie seine aktuelle Ausstellung im Rathaus. Die Bilder von Hans Wilfling sind noch bis zum Sommer 2021 ausgestellt und können während der Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Für das Foto wurden alle Covid-19 Maßnahmen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
„Mir ist wichtig, dass die Leute wissen, dass ich Spachtelbilder genauso malen kann wie Portraits“, sagt Erwin Wetzl. Schon als Kind hat er begonnen, sich für Malerei zu interessieren und sie zu erlernen | Foto: Privat
6

Facettenreich
Die Kunst als ständiger Begleiter

Erwin Wetzl beherrscht große Flächenmalerei ebenso wie feine Pinselstriche. Der begeisterte Künstler aus Unterburg arbeitet auf Leinwand, Holz und Beton. Die Kunst begleitet ihn sein ganzes Leben lang. Die Inspirationen für Erwin Wetzls Bilder stammen aus der ganzen Welt – diese hat er in seinem Beruf für den Tunnelbau bereist. Immer mit dabei: ein Block und Stifte für Skizzen unterwegs sowie seine Staffelei und Farben, um die Bilder auszuarbeiten. „Man sieht sehr viel, wenn man in Ländern und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
2

Im Bezirk gesehen
Schmuckstück & Schandfleck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch du hast Schönes und weniger Schönes im Bezirk entdeckt? Dann schick uns ein Foto 📸 mit  einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Allerhand, was sich im kleinen Hof der Arbeiterkammer Neunkirchen verbirgt. Hier wurde von einer mittlerweile pensionierten Mitarbeiterin ein Hauch Griechenland gezaubert. PFUI Auch im Höllental wurde gemalt. Hier schmierten allerdings Unbekannte unweit des Weichtalhauses eine Fassade an.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Malerei
Manuela Eibensteiner lädt zu zwei Ausstellungen

FREISTADT. Seit 2014 betreibt Manuela Eibensteiner die "ART-Gallery ME" in der Waaggasse 27. Die Freistädter Künstlerin präsentiert demnächst ihre eigenen Werke. Von 1. März bis 30. April ist die Ausstellung "Liebe & Rosen" zu sehen, die Werkschau "Kunst am Ei" ist von 8. März bis 30. Juni zu bestaunen. Die Galerie von Manuela Eibensteiner befindet sich in einem historisch interessanten Gebäude. Es handelt sich um ein sogenanntes "Brauteil"-Altstadthaus, das mit einem liebevoll restaurierten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Ausstellungseröffnung im KUZ Oberschützen: Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax (KBB, Kultur-Betriebe Burgenland), Künstlerin Lucja Radwan,  Jolanta Róza Kozlowska (Botschafterin der Republik Polen), Landesrat Leonhard Schneemann und Univ.-Prof. Arkadiusz Radwan (Direktor, Polnische Akademie der Wissenschaften, Wissenschaftliches Zentrum in Wien) | Foto: Landesmedienservice
4

Kulturzentrum Oberschützen
Online-Eröffnung der Ausstellung „SUBLIME and BEAUTIFUL“

LR Schneemann eröffnet die Ausstellung der Künstlerin Lucja Radwan im Kulturzentrum Oberschützen. OBERSCHÜTZEN. Anlässlich „100 Jahre Burgenland“ startete heute, Dienstag, die Ausstellung „SUBLIME and BEAUTIFUL“ der Künstlerin Lucja Radwan im Kulturzentrum Oberschützen. Eröffnet wurde die Ausstellung durch Landesrat Leonhard Schneemann, die Begrüßung nahm KBB-Geschäftsführerin Barbara Weißeisen-Halwax vor. Zur Ausstellung selbst sprachen die Botschafterin der Republik Polen, Jolanta Róza...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eine neue Ausstellung im Stadtmuseum Hall in Tirol zeigt aktuell Einblicke in die Zeit, wie damals um Touristen geworben wurde.
 | Foto: Stadtmuseum Hall

Neue Ausstellung
Stadtmuseum Hall wieder geöffnet

Mit der Öffnung des Handels haben auch die Museen wieder aufgesperrt. Eine neue Ausstellung im Stadtmuseum Hall in Tirol zeigt aktuell Einblicke in die Zeit, wie damals um Touristen geworben wurde. HALL. Seit dem 8. Februar 2021 sind die Museen wieder geöffnet. Voraussetzung ist das Tragen einer FFP2 Maske sowie die Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern. Mit der neuen Ausstellung „Solbad Hall – Sommerfrischler, Fremde und Touristen“, wollen die Betreiber wieder Besucher in das Museum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Galerie artforum Salzburg
  • Salzburg

Vernissage und Ausstellung Karl-Heinz Wörndl "Beeindruckende Natur - Geheimnisvolle Portraits"

Unser Mitglied Karl-Heinz Wörndl lädt Sie und Ihre Freunde und Bekannten herzlich zu seiner Vernissage und Ausstellung ein. Beeindruckende Natur - Geheimnisvolle Portraits Acrylbilder und Aquarelle Ausstellung 21. Juni - 13. Juli 2024 Vernissage: 21. Juni 2024, 19 Uhr Begrüßung: Obmann Ernst Flatscher Einführungsworte: Sabine Nessling Musikalische Begleitung: LU und die Old Boys Karl-Heinz Wörndl zeigt Bilder von Naturlandschaften, Blicke ins Universum, dezente Aquarelle und geheimnisvolle...

Bild von Viktoria Gruber | Foto: Veranstalter
2
  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Gemeindeamt
  • Breitenwang

Ausstellung "Artenvielfalt" in Breitenwang und Reutte

BREITENWANG/REUTTE. Am Samstag, den 22. Juni 2024 findet um 17:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung "Artenvielfalt" von Viktoria Gruber im Foyer des Gemeindeamts Breitenwang und anschließend ab ca. 18:00 Uhr in der Zeiller-Galerie in Reutte statt. Gezeigt werden Fotografien und Malereien der Künstlerin. In ihren Bildern setzt sich die Künstlerin mit der realen Lebens- und Umwelt auseinander. In einer Mischung aus Pop Art und Realismus zeigt sie die Schönheit von Leben, Menschen und Natur. Da...

Foto: Louis Szapary
3
  • 23. Juni 2024 um 16:00
  • Heimatmuseum Kautzen

Zusatzvenissage mit Louis Szapary

Die Eröffnungsvernissage mit den Bildern von Louis Szapary im Heimatmuseum kautzen am 1. Juni war ein voller Erfolg, leider konnte der Künstler an diesem Tag nicht teilnehmen. Aus diesem Grund haben der Künstler und die Organisatoren beschlossen, eine Zusatzvernissage am Sonntag, 23. Juni um 16 Uhr zu veranstalten. KAUTZEN. Louis Szapary wird persönlich anwesend sein und über sein künstlerisches Schaffen berichten. Er hat in Wien und Florenz studiert. Es erwatet Sie ein reichhaltigen Buffet,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.