Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Ossy Bommer mit seinem aktuellsten Werk.
3

Künstler sein in St. Johann

Der Maler Ossy Bommer wird im September mit dem St. Johanner Kulturpreis ausgezeichnet. ST. JOHANN (aho). Als ältestes von sieben Kindern faszinierte Ossy Bommer die Malerei seit seiner Jugend. Segelschiffe und Flugzeuge waren seine Lieblingsmotive, die er auch heute noch malt. Mittlerweile ist er 75 Jahre alt. Im September erhält er den St. Johanner Kulturpreis für sein künstlerisches Schaffen. "Die Abenteuer entstehen im Kopf", sagt Bommer, der stetiges Fernweh verspürt. Er malt auch vieles...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
5

Kunst im Garten - Kunst am Teller / EINLADUNG

Am 6. September 2015, in der Zeit von 10:00 bis 22:00 Uhr findet im Landgasthof Karlo in Illmitz, im wundervollen Ambiente des Pusztagartens in Anwesenheit der SEE*KÜnstlerinnen die VERNISSAGE der Bilder statt, die im Anschluss an unser Mal-Mit-Art-Happening entstanden sind. Am 3. August 2014 fand auf dem Parkplatz des Illmitzer Strandbades das große Mal-Mit-Spektakel für Jung und Alt statt. Passanten grundierten eine 12 m lange Leinwand, die anschließend in 9 Teile geschnitten wurde und an 9...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Seewinkler Künstlerkreis
Peter Brandstätter ist im 98. Lebensjahr verstorben. Seine Werke zeichneten sich durch viel Licht und Farbe aus | Foto: eggspress

Spittal trauert um Ehrenbürger Peter Brandstätter

Der Maler ist im 98. Lebensjahr verstorben. SPITTAL. Der Maler und Ehrenbürger von Spittal Peter Brandstätter ist im 98. Lebensjahr von uns gegangen. Freischaffender Maler Als viertes von sechs Kindern aufgewachsen, erlernte er nach dem Pflichtschulabschluss das Maler-Handwerk. Seine spärliche Freizeit opferte der junge Künstler, um Malstudien anzufertigen. Von 1938 bis 1947 versah Peter Brandstätter den Militärdienst, davon zwei Jahre in Gefangenschaft. Trotz dieser schlimmen Zeit fand er...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

Kunstschaffen - Vernissage ERIKA KOBER - Augenblicke

AUGENBLICKE präsentiert Werke aus den letzten 2 Jahren der Künstlerin Erika Kober. AUGENBLICKE - da in ihren Bildern das komplexe Geflecht aus eigener Stimmung, Emotionen, Gefühlen und der Außenwelt eingefangen und festgehalten wurde. AUGENBLICKE - auch deshalb da die Werke meist spontan entstehen, ohne vorheriges Konzept – sie sind also verankert in einem Augenblick. AUGENBLICKE - als Ergebnis des Experiments mit Farbe und Material. Vernissage: Donnerstag 27.8.2015 ab 19:00 Ausstellungsdauer:...

  • Wien
  • Margareten
  • Galerie Guerilla
Seit der Gründung vor 20 Jahren haben sich die Kunsttage Kramach zu einem Tentrum für Kreatives Arbeiten entwickelt. | Foto: Kunsttage Kramsach
2

Kunsttage Kramsach feiern runden Geburtstag

Zum 20-jährigen Jubiläum öffnen die Kunsttage Kramsach ab 24. August ihre Ateliers und gewähren Einblicke in die Arbeiten der Teilnehmer. KRAMSACH. Wer einen Sommerkurs machen möchte, der muss dazu nicht unbedingt in die Toskana reisen. „Man kann das auch in der Glasfachschule Kramsach tun“, meint der Bildhauer Peter Nindl. Er hat mit seinen Lehrerkollegen vor 20 Jahren die sommerliche Wokshop-Woche ins Leben gerufen. Immer in der letzten Augustwoche werden bis zu neun verschiedene Kurse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bruno, Stefan Nützel, Öl/Malplatte | Foto: Stefan Nützel
6

Portrait gefällig!? Lassen Sie sich malen von Stefan Nützel

Selfies sind gerade in, jeder kann es, jeder macht es. Nachdem sie gespeichert und gepostet sind, sammeln sie sich mit unzähligen ähnlichen Bildern im digitalen Meer. An manche kann man sich später vielleicht noch erinnern aber sonst an nichts mehr. Ein gemaltes Portrait bleibt ein Portrait und bleibt ein Unikat. Es ist speziell und einzigartig. Schon vorher wird die Zeit definiert, die Pose bestimmt, komponiert, die Farben gesetzt und letztendlich mit dem künstlerischen Talent des Künstlers...

  • Wien
  • Ottakring
  • Silvia Müllegger
8

Nora Ulmer und Tom Venning – außergewöhnliche Gemeinschaftsausstellung in der Tanzschule Svabek!

Am 10. Oktober wird die erste gemeinsame Ausstellung „Visions of Dance II“ von Nora ULMER und Tom VENNING in der renommierten Opernball-Tanzschule Svabek eröffnet. Sie verbindet – auf Tanz, Bewegung und Zeit basierend – verschiedene visuelle Medien: Malerei, Kaligraphie und Fotokunst. Eine gemeinsames Kunstwerk von Nora Ulmer und Tom Venning wird zur Vernissage feierlich enthüllt. Nora ULMER beschäftigt sich in ihrer abstrakten Malerei mit „Fülle und Leere“ und dem Wechselspiel zwischen diesen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Impressionen vom Gardasee aus der Feder von Kulturvereins-Obmann Josef Lindner. | Foto: privat

Eisenbahner laden zu Melker Malertagen

MELK. Am 20. August werden um 19 Uhr die Melker Malertage in der Rathausgalerie von Bürgermeister Thomas Widrich offiziell eröffnet. Sie stehen heute unter dem Titel "Impressionen Gardasee" und widmen sich Werken von Malern des Kulturvereins der österreichischen Eisenbahner, der von Josef Lindner geleitet wird. Dazu reisten im letzten Jahr 15 Vereinsmitglieder nach Malcesine am Gardasee, um sich ihrer Kunst zu widmen. Nun präsentieren die Autodidakte aus dem Mostviertel ihre Resultate, die von...

  • Melk
  • Christian Rabl
Das European Art Fest - eine Hommage an den großen Linzer Künstler Fritz Aigner. | Foto: (c) Matthias Claudius Aigner
2

Fritz Aigner beim European Art Fest!

Bereits zum fünften Mal findet das European Art Fest, der "Kunst Salon zu Linz", an zwei Tagen im Volkshaus Keferfeld-Oed in Linz statt. Dieses Jahr steht die Veranstaltung im Zeichen des großen, 2005 verstorbenen Linzer Künstlers Fritz Aigner. Der über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Künstler Eddie R. Müller organisiert auch heuer wieder das Europäische Kunstfest. Was 2007 in Lichtenberg bei Linz seinen Anfang nahm, fand schließlich im Volkshaus Keferfeld - Oed seine regelmäßige...

  • Linz
  • Sigi Resl
Reiseimpressionen: Maler Harald Mikusch (3.v.l.)  stellt unter dem Titel "Landschaftsspuren" im Wirtshaus Malerwinkl aus.
13

Landschaftsspuren auf der Leinwand entdecken

HATZENDORF. Im Beisein von Stadtrat Walter Wiesler und Franz Wieser, Ehrenpräsident der steirischen Berufsvereinigung der Künstler, eröffnete Harald Mikusch seine derzeitige Ausstellung im Wirtshaus Malerwinkl. Die aktuelle Bildserie mit dem Titel "Landschaftsspuren", steht unter dem Eindruck einer Nordeuropareise im Jahr 2014. Doch auch Landschaftsbilder von Griechenland und der Oststeiermark bieten sich dem Betrachter. In der Tradition der Landschaftsmalerei wird Erlebtes dargestellt, das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer

Vernissage Gudrun Schatzl und Alexandra Stein im Artforum Salzburg

Am Freitag den 7. Augugst um 19 Uhr laden wir wieder alle Kunstfreunde zu einer Vernissage in der Ignaz-Harrer-Str. 71 ein. Gudrun Schatzl zeigt u.a. ihre Pan-Art-Bilder und Alexandra Stein selbstgefertigten Modeschmuck. Bei schönem Wetter lädt der "Zaubergarten" hinter dem Artforum zu angenehmer Geselligkeit ... Wann: 07.08.2015 19:00:00 Wo: Artforum Salzburg, Ignaz-Harrer-Straße 71, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Nanna PETER
Brigitte Fassbaender und Georg Fritzsch vor der Bildergalerie
35

Brigitte Fassbaender als Malerin

FEHRING, Gerberhaus(ps). Brigitte Fassbaender ist zur Zeit Regisseurin auf Schloss Tabor, wo sie den Freischütz in Szene setzt. Sie gehörte im vorigen Jahrhundert zu den bedeutendsten Sängerinnen, die auf den großen Bühnen der Welt gefragt waren. Brigitte Fassbaender ist eine Persönlichkeit von unerschöpflicher Kreativität, die auch als Malerin und Schriftstellerin in die Öffentlichkeit tritt. Im Gerberhaus Fehring gibt es bis 23. August eine Ausstellung ihrer Zeichnungen und Malereien zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Peter Sattler
Maler Bernhard Eisendle (Mitte) bei der Eröffnung seiner Bilderschau in Jennersdorf | Foto: ÖVP

Bernhard Eisendle zeigt sein „Farbe(n)leben“

„Farbe(n)leben“ nennt Maler Bernhard Eisendle eine Ausstellung seiner Werke, die noch bis 15. August in Jennersdorf zu sehen ist. Eisendle bezieht seine Inspirationen hauptsächlich aus dem eigenen Umfeld und der Natur. Seine Bilder waren schon in Frankreich, Belgien, Holland, Schweden, Deutschland und Österreich zu sehen. Die Ausstellung in der „Villa Rosa“, Berggasse 4, ist noch bis Samstag, den 15. August, täglich zwischen 15.00 und 18.00 Uhr geöffnet bzw. nach telefonischer Anfrage unter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Weltmeisterin im Bodypainting in Gloggnitz - Kunst im Schlosspark

Wieder einmal ist es Prof. Albert Hoffmann gelungen eine Attraktion nach Gloggnitz zu bringen. Er hat Birgit Linke, die Weltmeisterin in Bodypainting mit drei weiteren Kollegen am 9. August 2015 in den Schloßpark Gloggnitz eingeladen. Ab 14 Uhr wierden sie vier Modelle live in Kunstwerke verwandeln. Sie selbst sehen Bodypainting als Verbindung von Kunst mit der Natürlichkeit des Menschen, denn die Farben auf der Haut haben eine ganz besondere Wirkung. Durch die Bewegung der Modelle läßt die...

  • Neunkirchen
  • Gerald Hoffmann
Renate Holler bei der Vernissage | Foto: Privat
2

Malerin Renate Holler zeigt "Spiralbilder"

"Spiralen" nennt sich die Ausstellung von Bildern der Ludwigshofer Malerin Renate Holler, die derzeit im Café del Mare in Güssing zu sehen sind. Eröffnet wurde die Ausstellung von Michael Pilecky, der mit Trommelklängen seine Eindrücke von den Bildern zu Gehör brachte. Zu besichtigen sind die "Spiralbilder" noch bis Ende August, und zwar während dr Café-Öffnungszeiten montags bis freitags zwischen 8.00 und 16.00 Uhr sowie samstags ab 16.00 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
17

Ausstellung UNUNSEPTIUM

"ein element, das 2010 erstmals künstlich erzeugt wurde. eine lange prozedur. 250 tage bestrahlung, 90 tage lang gereinigt, 150 tage mit atomen beschossen. diese führte zu den ersten sechs atomen des elements. nur 14 millisekunden benötigen diese isotope zu zerfallen. kann man kunst als ein element unseres lebens bezeichnen? ich bezeichne es als solches, mehr noch, als ein lebenswichtiges element. in seinem aufbau und der fragilität nicht unähnlich dem ununseptium. stecken doch künstler ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • art depot
17

Sommerfest & Vernissage UNUNSEPTIUM

"ein element, das 2010 erstmals künstlich erzeugt wurde. eine lange prozedur. 250 tage bestrahlung, 90 tage lang gereinigt, 150 tage mit atomen beschossen. diese führte zu den ersten sechs atomen des elements. nur 14 millisekunden benötigen diese isotope zu zerfallen. kann man kunst als ein element unseres lebens bezeichnen? ich bezeichne es als solches, mehr noch, als ein lebenswichtiges element. in seinem aufbau und der fragilität nicht unähnlich dem ununseptium. stecken doch künstler ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • art depot

KOG - Ausstellung im Schloß Traun - Vernissage Mittwoch 9. 9. 2015 - 19.00 Uhr

Mitglieder des Kunstvereines - KUNST OHNE GRENZEN - stellen ihre Werke aus dem Bereich Acryl- und Ölmalerei, Aquarell, Grafik, Foto, Skulptur, Schmuck und Keamik aus. Die Vernissage findet am Mittwoch, 9. 9. 2015 ab 19.00 Uhr statt. Herzlich eingeladen sind alle Kunstinteressierten die beobachten dürfen, wie sich Menschen, die sich auf Kunst einlassen entwickeln. Vielleicht regt Sie die Veranstaltung an in Verbindung mit dem Verein KUNST OHNE GRENZEN ihre künstlerische Tätigkeit...

  • Linz-Land
  • Helmut Hackl

Ausstellung

Jolanda Richter (Malerei und Graphik) und Jirí Netík (Bildhauer, Grafiker, Musiker) Wann: 01.08.2015 ganztags Wo: Schloss Primmersdorf, 2095 Drosendorf an der Thaya auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Birgit Hold
Künstler Stanko Sadjak in seinem Garten, den er mit seinen Skulpturen ausgestattet hat
2

"Ich sehe mich als Werkzeug Gottes"

WOCHE: Während andere Künstler viele Schulen durchlaufen, sind Sie stolz darauf Autodidakt zu sein? STANKO SADJAK: Ja, ich habe mit meiner "Sastagrafie" eine einzigartige Darstellungsform in der Kunst entwickelt, die nur ich mache. Ich habe meinen eigenen Weg gefunden und gehe ihn auch. Was genau ist "Sastagrafie"? Das Wort setzt sich aus den Anfangsbuchstaben meines Namens zusammen. Die Motive werden ins Papier eingearbeitet und mit Lack besprüht. Nach dem Ausfalten und Glattpressen wird ein...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Galerie artforum Salzburg
  • Salzburg

Vernissage und Ausstellung Karl-Heinz Wörndl "Beeindruckende Natur - Geheimnisvolle Portraits"

Unser Mitglied Karl-Heinz Wörndl lädt Sie und Ihre Freunde und Bekannten herzlich zu seiner Vernissage und Ausstellung ein. Beeindruckende Natur - Geheimnisvolle Portraits Acrylbilder und Aquarelle Ausstellung 21. Juni - 13. Juli 2024 Vernissage: 21. Juni 2024, 19 Uhr Begrüßung: Obmann Ernst Flatscher Einführungsworte: Sabine Nessling Musikalische Begleitung: LU und die Old Boys Karl-Heinz Wörndl zeigt Bilder von Naturlandschaften, Blicke ins Universum, dezente Aquarelle und geheimnisvolle...

Bild von Viktoria Gruber | Foto: Veranstalter
2
  • 22. Juni 2024 um 17:00
  • Gemeindeamt
  • Breitenwang

Ausstellung "Artenvielfalt" in Breitenwang und Reutte

BREITENWANG/REUTTE. Am Samstag, den 22. Juni 2024 findet um 17:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung "Artenvielfalt" von Viktoria Gruber im Foyer des Gemeindeamts Breitenwang und anschließend ab ca. 18:00 Uhr in der Zeiller-Galerie in Reutte statt. Gezeigt werden Fotografien und Malereien der Künstlerin. In ihren Bildern setzt sich die Künstlerin mit der realen Lebens- und Umwelt auseinander. In einer Mischung aus Pop Art und Realismus zeigt sie die Schönheit von Leben, Menschen und Natur. Da...

Foto: Louis Szapary
3
  • 23. Juni 2024 um 16:00
  • Heimatmuseum Kautzen

Zusatzvenissage mit Louis Szapary

Die Eröffnungsvernissage mit den Bildern von Louis Szapary im Heimatmuseum kautzen am 1. Juni war ein voller Erfolg, leider konnte der Künstler an diesem Tag nicht teilnehmen. Aus diesem Grund haben der Künstler und die Organisatoren beschlossen, eine Zusatzvernissage am Sonntag, 23. Juni um 16 Uhr zu veranstalten. KAUTZEN. Louis Szapary wird persönlich anwesend sein und über sein künstlerisches Schaffen berichten. Er hat in Wien und Florenz studiert. Es erwatet Sie ein reichhaltigen Buffet,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.