Margaretengürtel

Beiträge zum Thema Margaretengürtel

Gemeinsam Plaudern und einen gemütlichen Tag verbringen: Das ist am 22. Juli beim Neunerhaus-Sommerfest möglich. | Foto: neunerhaus
3

Margaretengürtel
Neunerhaus lädt alle zum Sommerfest am 22. Juli

Am Freitag, 22. Juli, ist es soweit: Das Neunerhaus lädt zum gemeinsamen Sommerfest. WIEN/MARGARETEN. Die Sozialorganisation Neunerhaus lädt zum Sommerfest: Am 22. Juli, von 16 bis 19 Uhr, direkt beim Grünstreifen am Margaretengürtel. Dieser befindet sich ganz in der Nähe des Neunerhaus Cafés zwischen Margaretenstraße und Arbeitergasse. Somit wird der Grünstreifen für den Freitagnachmittag zum Ort der Begegnung. Alle, die wollen, können vorbeikommen. Das Neunerhaus Café versorgt mit...

Wie kann der Bereich zukünftig fit gemacht werden?
 | Foto: Sophie Brandl
Aktion 3

TU-Studie
Verkehrsberuhigung für Margaretengürtel und Gaudenzdorfer Gürtel

Eine Studie zeigt, wie der Bereich zwischen Margaretengürtel und Gaudenzdorfer Gürtel verkehrsberuhigt wird. WIEN/MARGARETEN/MEIDLING. Die Grüne Bildungswerkstatt Wien hat eine Studie in Auftrag gegeben, um herauszufinden, wie eine Verkehrsberuhigung am Margaretengürtel und Gaudenzdorfer Gürtel aussehen kann. Gemeinsam mit den Studienautoren Barbara Laa und Harald Frey, beide von der TU Wien, gab es eine Diskussionsrunde. Beim Gürtel zwischen dem Wiental und der Eichenstraße herrscht immenser...

Die Margaretner und Mariahilfer FPÖ ist für eine rasche Lösung bei den "Drogenhotspots" Margaretengürtel und Gumpendorfer Straße. | Foto: Sophie Brandl
2 Aktion 3

Suchthilfe
FPÖ spricht von einem "Drogenhotspot" am Margaretengürtel

Die FPÖ Margareten und Mariahilf sehen einen dringenden Handlungsbedarf rund um den Margaretengürtel. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Geht es nach dem Margaretner FPÖ-Klubobmann Fritz Simhandl und Mariahilfs FPÖ-Bezirksparteiobmann Leo Kohlbauer, ist der Margaretengürtel der Drogenhotspot schlechthin. Dazu gehört auch die U6-Station Gumpendorfer Straße. Für Kohlbauer steht fest, dass die "Penetranz der Dealer unerträglich ist". Das hängt für ihn damit zusammen, dass die Suchthilfeeinrichtung...

Die erste Phase des Umbaus der Haltestelle Matzleinsdorfer Platz ist nun fertig gestellt. | Foto: ÖBB Deopito
Aktion 4

Verbesserung bei S-Bahn
Haltestelle Matzleinsdorfer Platz in Betrieb

Nach der einjährigen Sperre der S-Bahn-Haltestelle Matzleinsdorfer Straße ist die Station nun wieder offen. Am Dach gibt es nun auch eine Photovoltaikanlage. WIEN/FAVORITEN/WIEDEN/MARGARETEN. Ein Jahr lang fuhr die Schnellbahn ohne zu halten durch die Station Matzleinsdorfer Platz. Grund dafür waren Bauarbeiten. Schließlich war die Station seit ihrer Eröffnung im Jahr 1969 nicht aktualisiert worden. Dieses Versäumnis wurde nun nachgeholt. Seit Dienstag, 19. April, heißt es nun wieder: "Nächster...

Die Haydn Apotheke am Margaretengürtel bietet ab sofort täglich kostenlose Coronatests an – auch am Wochenende. | Foto: Haydn Apotheke
2

7 Tage geöffnet
Margaretner Haydn Apotheke eröffnet Coronatest-Container

Gratis auf Corona testen lassen und das auch noch am Wochenende? Die Haydn Apotheke am Margaretengürtel macht es ab sofort möglich. WIEN/MARGARETEN. Die Hadyn Apotheke am Margaretengürtel 98 ist eine echte Institution im Bezirk. Jetzt hat die Haydn Apotheke ihr Angebot erweitert und einen eigenen Coronatest-Container eröffnet. Dieser befindet sich direkt vor dem Eingang der Apotheke. Durchgeführt werden alle üblichen Testungen im Rahmen der Corona-Pandemie. Das Ergebnis des kostenlosen...

2 1 3

Wiener Museen
Reumann vom Reumannplatz

Nicht alle Favoritner wissen, wer der Namensgeber des Reumannplatzes war. Jakob Reumann (1853 - 1925) war 1919 - 1923 der erste sozialdemokratische Bürgermeister Wiens und 1920 - 1923 auch Landeshauptmann des neu formierten Bundeslandes Wien. Seine Büste ist Teil des Republikdenkmals beim Parlament, an ihn erinnert auch der Reumannhof am Margaretengürtel. Noch bis 29.Dezember kann man mehr von Reumann sehen. So lang ist in der Wienbibliothek im Rathaus die kleine Austellung "Wien wird...

Katharina Ranz, Bezirksrätin in Margareten, Daniela Unterholzner, Geschäftsführerin neunerhaus, Sina Moussa-Lipp, Referentin für Kommunalpolitik, Arbeiterkammer Wien, Thomas Kerekes, Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Margareten. | Foto: Neunerhaus
4

Margaretengürtel
Sozialorganisation Neunerhaus lud zum Sommerfest

Nach einer Corona-bedingten Pause im vergangenen Jahr, veranstaltete das Neunerhaus nun ein Straßenfest am Margaretengürtel. WIEN/MARGARETEN. Nachdem Feiermöglichkeiten im vergangenen Jahr rar gesät waren, freute sich die Margaretner Sozialorganisation Neunerhaus umso mehr, nun endlich wieder ein Sommerfest veranstalten zu können. Im Rahmen von "Summer in the City", einer Reihe der Arbeiterkammer Wien, lud das Neunerhaus zum Straßenfest am Margaretengürtel. Gefeiert wurde bei kühlen Getränken,...

Die "TANKE 24/7" befindet sich im neu gestalteten Stefan-Weber-Park am Gürtelmittelstreifen zwischen Margareten und Meidling. | Foto: KÖR
3

Margaretengürtel
Tankstellen-Skulptur im Stefan-Weber-Park eröffnet

Um Kunst möglichst vielen Menschen frei zugänglich zu machen, wurde nun eine Skulptur im Stefan-Weber-Park eröffnet. Die "TANKE 24/7" von Toni Schmale soll ein Zeichen des Zusammenhalts sein. WIEN/MARGARETEN/MEIDLING. Die Künstlerin Toni Schmale hat für den Stefan-Weber-Park zwischen Margaretengürtel und Gaudenzdorfer Gürtel eine Skulptur entworfen, die an eine Tankstelle mit zwei Zapfsäulen erinnert. Ihre "TANKE 24/7" steht zwischen zwei Wildwiesen an einem Ort, den man sonst mit Verkehr und...

Nebelduschen, mehr Grün und neue Sportangebote: Der Stefan-Weber-Park zwischen Margaretengürtel und Gaudenzdorfer Gürtel wurde neugestaltet.  | Foto: PID/Martin Votava
2

Neugestaltung am Gürtel abgeschlossen
Cooles Update für den Stefan-Weber-Park

Mehr Grün, Nebelduschen und eine Skateanlage: Die Umgestaltung des Stefan-Weber-Parks zwischen Margareten und Meidling ist abgeschlossen. WIEN/MARGARETEN/MEIDLING. Der rund 1.400 Quadratmeter große Stefan-Weber-Park zwischen Margaretengürtel und Gaudenzdorfer Gürtel wurde von den Wiener Stadtgärten umgestaltet. Die Grünfläche, die nach dem Gründer der Band "Drahdiwaberl" benannt ist, erhielt ein klimafittes Update zwischen Arbeitergasse und Schönbrunner Straße. Am Donnerstag wurde der Park von...

In der Eichenstraße wird diese Woche nachts gearbeitet. | Foto: ÖAMTC (Symbolbild)

Eichenstraße
Nächtliche Bauarbeiten

In der Eichenstraße wird von Dienstag, 17. November, bis Freitag, 20. November, gearbeitet. MEIDLING. Diese Woche kommt es auf der Eichenstraße nachts zu Bauarbeiten. Dabei wird es nicht nur etwas lauter zugehen, auch für die Autofahrer gibt es Einschränkungen. Ein Fahrstreifen frei Baubeginn ist am Dienstag, 17. November, um 20 Uhr. Ab dann werden Zeitschäden auf der Fahrbahn saniert. Gearbeitet wird jeweils von 20 Uhr bis 5 Uhr früh. Dabei wird ein Fahrstreifen freigehalten. Trotzdem kann es...

Die "Tankstelle" der Künstlerin Toni Schmale soll als Treffpunkt verstanden werden, an dem jeder willkommen ist. | Foto: Visualisierung: Toni Schmale

Margaretengürtel
Eine "Tankstelle" für den Stefan-Weber-Park

Der Margaretengürtel, genauer gesagt der Mittelstreifen, wird mit einem neuen Kunstprojekt aufgewertet. Die "Tankstelle" soll ein Zeichen des Zusammenhalts sein. MARGARETEN. Der Stefan-Weber-Park am Margaretengürtel soll als „Skulpturengürtel“ etabliert werden. Auf Initiative des Bezirks wurde im Frühjahr ein Wettbewerb für eine permanente künstlerische Gestaltung ausgelobt. Das von Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) ausgerufene Bezirksthema „Engagiert Euch! Get involved!“...

2010 wurde die Grünfassade fertiggestellt. Sie dient als Lebensraum für Insekten und als natürliche Klimaanlage. | Foto: GrünstattGrau
1

Klimaschutz
Grünfassade der MA 48 feiert 10. Geburtstag

MARGARETEN. Vor zehn Jahren startete die MA 48 – Abfallwirtschaft ein groß angelegtes Pilotprojekt bei ihrer Zentrale am Margaretengürtel. Anstelle einer konventionellen Sanierung der in die Jahre gekommenen Fassade wurde 2009 die Begrünung der Fassade beschlossen. Die Gestaltung der in Österreich – und damals auch in Europa – größten Grünfassade wurde im September 2010 fertiggestellt. Jetzt feiert das Projekt sein zehnjähriges Jubiläum. Artenvielfalt und Abkühlung dank GrünfassadeRund 2.850...

Im letzten Winter erfolgte der Spatenstich. Jetzt ist der neue Lagerplatz der MA 42 fertig. | Foto: David Bohmann
1

Margaretengürtel
Neuer Lagerplatz der MA 42 eröffnet

Die Wiener Stadtgärten eröffnen ihren neuen Lagerplatz am Margaretengürtel. MARGARETEN. Am Mittelstreifen des Margaretengürtels ist ein neuer Lagerplatz für die MA 42 - Wiener Stadtgärten entstanden. Auf 1.300 Quadratmetern Fläche werden etwa mit Zeltstoffen überdachte Unterstellplätze für Fahrzeuge geschaffen. Der Neubau ist eine Folge der Entwicklung in der benachbarten Eichenstraße 1, wo die Wiener Stadtgärten bisher eine Lagerhalle und Lagerflächen bewirtschafteten. Gratis...

Ab Ende Juni gilt eine neue Gürtelauffahrt aufgrund der U-Bahn-Bauarbeiten beim Matzleinsdorfer Platz. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
1 2

Matzleinsdorfer Platz
U-Bahn-Zuwachs rückt näher

Mit den U-Bahn-Bauarbeiten am Matzleinsdorfer Platz kommt ab Ende Juni eine neue Gürtelauffahrt. MARGARETEN. Die U-Bahn-Bauarbeiten machen auch vor Corona keinen Halt. Die Vorarbeiten zur künftigen U2-Station Matzleinsdorfer Platz gehen wie geplant weiter. Damit einher kam es zu einer angepassten Verkehrsführung. Die bz hat Infos darüber, was genau passiert. Neue Gürtelauffahrt In den letzten Monaten kam es zu Tiefengrabungen am Schacht südlich der Triester Straße. Weiters wird die...

Für die Verlängerung der U-Bahn-Linie U2 wird der Matzleinsdorfer Platz zur Großbaustelle. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
1

U-Bahn-Bau
Der Matzleinsdorfer Platz wird zur Großbaustelle

U-Bahn-Bau: In den nächsten Monaten ist mit Stau rund um den Matzleinsdorfer Platz zu rechnen. MARGARETEN. Südlich der Triester Straße erfolgte im Herbst 2018 der Spatenstich für das Linienkreuz U2/U5. Bevor es mit dem eigentlichen U-Bahn-Bau losgehen kann, braucht es vor allem zahlreiche Vorarbeiten.  In den nächsten Monaten ist deshalb um den Matzleinsdorfer Platz mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Neue Gürtelauffahrt ab 2020 Derzeit entsteht etwa der Startschacht für die...

Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart und Margaretens Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery (beide SPÖ) bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Barbara Schuster
3 4

Baustellenbesichtigung
Hinter den Kulissen der Linie U4

Die bz durfte sich bei der Station Margaretengürtel ein Bild der Bauarbeiten machen. WIEN. Pünktlich zu Schulbeginn am 2. September soll die U4 zwischen der Meidlinger Längenfeldgasse und dem Karlsplatz auf der Wieden wieder fahren. Bereits seit 29. Juni ist die 3,5 Kilometer lange Strecke gesperrt. Im Zuge der umfassenden Modernisierung werden aber nicht nur die Schienen ausgetauscht. Otto Wagners Erbe Zuvor musste die Bausubstanz in rund zwei Metern Tiefe erneuert werden. Denn die aus Lehm...

3 6 10

Prachtbau am Wienfluss..

...bei der U 4-Station Margaretengürtel (Linke Wienzeile 180); es wurde 1911 fertig gestellt, Architekt war praktischerweise Staatsgewerbeschuldirektor Rudolf Hammel. Es war eines von Europas größten Schulbauten, 5000 Schüler konnten hier gleichzeitig ein Gewerbe erlernen. Im Westtrakt war die BLA für Frauenberufe. - Heute noch ist es das Zentralberufsschulgebäude, die MA 56. Die Außendekoration symbolisiert die vielen Berufe, die man hier erlernen konnte. Und die Nachbargasse ist nach Erich...

Besitzerin Ruth Binder verabschiedet sich am Samstag, den 27. Mai von ihren Kunden und Wegbegleitern. | Foto: Martzak-Görike
2 2 2

Zu viele behördliche Auflagen: Das Café Industrie sperrt zu

Der fünfte Bezirk ist ab 27. Mai um eine Institution ärmer: Das Café Industrie am Margaretengürtel 120 schließt seine Pforten - nach 103 Jahren. MARGARETEN. Kaffeehaus, Beisl, Inspiration und Veranstaltungsort – das alles vereint das Café Industrie am Margaretengürtel 120. Damit ist nun Schluss; Besitzerin Ruth Binder hat den Kampf gegen die Behörden verloren. Wie bereits im März 2016 in der bz berichtet, wurden aufgrund einer falschen Betriebsgenehmigung die Veranstaltungen wie Konzerte und...

Die Margaretner Bienen mit SPÖ- Bezirksrat Christian Seidl, Stefan Mandl vom Bienenhof "Mandl-Olivia" und Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (vlnr). | Foto: Thomas Peschat
2

Der Bezirk, in dem der Honig fließt

Ab sofort befindet sich am Margaretengürtel ein Bienenstock MARGARETEN. Margareten ist seinem Ziel, ein innerstädtischer Umweltmusterbezirk zu werden, einen Schritt näher gekommen: Ab sofort produzieren am Mittelgürtel Bienen Honig. Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery begrüßte gemeinsam mit SPÖ-Bezirksrat Christian Seidl vom Umweltausschuss (l.) die neuen Bezirksbewohner. Aufgestellt wurde der Bienenstock von Stefan Mandl (Mitte) vom Bienenhof "Mandl – Olivia". "Hier wird nun nachhaltig...

Wegen eines Polizeieinsatzes bei der U4-Station Margaretengürtel fährt die U4 derzeit nur zwischen Heiligenstadt und Karlsplatz. | Foto: Claudia Kahla

Polizeieinsatz bei Station Margaretengürtel sorgte für teilweise Sperrung der U4 und U6

Ein Dealer flüchtete am Dienstagvormittag vor Zivilbeamten in den U-Bahntunnel der U4. Der Betrieb der U4 und U6 wurde teilweise eingestellt. Bei der Festnahme verletzte der Dealer zwei Polizisten. MARGARETEN. Die U4, die aufgrund umfassender Sanierungsmaßnahmen bis September nur von Heiligenstadt bis Schönbrunn verkehrt, war am Dienstagvormittag auch von Karlsplatz bis Schönbrunn gesperrt. Als Grund wird ein Polizeieinsatz bei der Haltestelle Margaretengürtel genannt. "Beamte in Zivil haben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.