Maria Himmelfahrt

Beiträge zum Thema Maria Himmelfahrt

4

Der Frieden stand im Mittelpunkt
Himmelfahrtsfeier bei der Zita-Kapelle

Wie schon seit vielen Jahren fand auch heuer wieder eine sehr stimmige Gedenkfeier bei der Zita-Kapelle auf der Höhe Malga Rauna oberhalb von Valbruna/Wolfsbach im Kanaltal statt. Knapp südlich von Tarvis, am Anfang des malerischen Saiseratales geht man knappe zwei Stunden zu diesem besonderen Ort im Kanaltal. Es gibt aber auch die Möglichkeit, mit speziellen geländegängigen Fahrzeugen der Einsatzorganisationen hinauf und wieder ins Tal gebracht zu werden. Bei herrlichem Wetter zelebrierte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Werner Hardt-Stremayr
Der Heimat- und Trachtenverein Schardenberg lässt auch heuer wieder am „Hochfest Maria Himmelfahrt“ mit dem Tag der Tracht und der Kräuterweihe Brauchtum hochleben. | Foto: Franz Gruber
14

Brauchtum
Schardenberg macht sich wieder "trachtig"

Der Heimat- und Trachtenverein Schardenberg lässt auch heuer wieder am „Hochfest Maria Himmelfahrt“, am 15. August, mit dem Tag der Tracht und der Kräuterweihe Brauchtum hochleben. SCHARDENBERG. Unterstützt werden die „Dirndl’n und Buam“ vom heimischen Trachtenverein von den Goldhaubenfrauen und den Häubchenmädchen der Pfarrei. Bekanntlich entfalten Sommerblüten und Pflanzen Mitte August ihre höchste Kraft. Deshalb sammeln die Goldhaubenfrauen schon Tage zuvor, rund um den Fronberg, Kräuter und...

Die Geehrten, v. l. Larcher Norbert, Pfurtscheller Daniel, Schönherr Werner und Pfurtscheller Karl | Foto: Pfurtscheller Daniel
1 4

Hoher Frauentag in Neustift
Prozession und Ehrungen am Hohen Frauentag in Neustift

Nach einem Jahr, Corona-bedingter Pause, fand heuer wieder an Maria Himmelfahrt eine Prozession in Neustift statt, zahlreiche Einheimische und Gäste nahmen daran teil. Im Anschluss daran wurden beim Frühschoppen verdiente und langjährige Mitglieder der Schützenkompanie Neustift geehrt. Nach der heiligen Messe, wo Vikar Piotr Patyk und das Mesnerpaar Müller Ida und Lois verabschiedet wurden, fand eine festliche Prozession durch das Dorf statt. Beim anschließenden Frühschoppen konnten dann vier...

Foto: Jack Haijes
6

Kräutersegnung
200 Kräuterbüscherl zu Maria Himmelfahrt

200 Kräuterbüscherl banden die Frauen und Männer der Trachtengruppe Kirchdorf heuer zu Maria Himmelfahrt. KIRCHDORF/KREMS. Beim Gottesdienst wurden diese von Pfarrer P. Severin Kranabitl gesegnet, später wurden die Büscherl auf dem Kirchenplatz verteilt. P. Severin wies in seiner Predigt darauf hin, dass die Segnung der Kräuterbüscherl zu Maria Himmelfahrt ein alter Brauch ist. Die heilenden Kräfte der Kräuter seien "ein Sinnbild für Gotte, der uns Menschen von allen Krankheiten heilen will,...

Laden zum Kirchtag nach Spittal: Ingrid Kaltenbacher, Michael Koch und ein Kirchtagsladerpaar...  | Foto: Kirchtagverein/KK

Tradition
Auf zum Spittaler Kirchtag

Der Spittaler Kirchtagsverein lädt am Sonntag zum Spittaler Kirchtag in die Stadtpfarrkirche.  SPITTAL. Tradition gehört gelebt! Daher lädt der Spittaler Kirchtagsverein unter Obmann Willi Koch gemeinsam mit der Zech am Sonntag, dem 15. August, 10 Uhr, anlässlich des Spittaler Kirchtags zur Festmesse in die Stadtpfarrkirche. Bereichert wird die Festmesse von den Goldhaubenfrauen, vom Abwehrkämpferbund sowie der Bürgergarde. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom Carinthia Chor Millstatt....

Die Türkränze werden von den Mitgliedern des Familientrachtenvereins Arnoldstein einige Tage vor dem Feiertag  gebunden | Foto: KK/Familientrachenverein Arnoldstein
1 2

Tradition
Kräutersegnung zu Mariä Himmelfahrt

Zu Mariä Himmelfahrt steht in vielen Orten eine alte Tradition, die Kräutersegnung, im Fokus. HERMAGOR, ARNOLDSTEIN. Morgen, den 15. August, wird in einigen Orten das Hochfest mit einer Kräutersegnung verbunden, um Volksglauben mit christlicher Neudeutung zu verbinden. So auch in Hermagor und Arnoldstein. Die gebundenen Kräuterbuschen und Kränze sollen Böses abwenden und Schutz vor Gefahren bieten. Verwendete KräuterTraditionell wird eine genaue Anzahl von Kräutern verwendet. Dabei handelt es...

Die ganze Stadtgasse war bis auf den letzten Platz gefüllt.
7

Vilser Stadtfest zog viele Besucher an - mit Video

VILS (eha). Bei herrlichem Sonnenschein feierten die Vilser bereits zum 38. Mal am Mittwoch den 15. August ihr weit über die Grenzen hinaus beliebtes Stadtfest. Nach der heiligen Messe und der Prozession am Vormittag stand der Nachmittag ganz im Zeichen der heimischen Blasmusik. Hunderte Einheimische, aber auch Gäste amüsierten sich im gemütlichen Ambiente der Stadtgasse, und genossen ein frisch gezapftes Vilser Bier und das berühmte Wienerschnitzel. Aber auch Naschkatzen kamen am...

Mitglieder der Trachtengruppe Radenthein vor der katholischen Kirche in Radenthein
1 7

Traditionelle Kräutersegnung in Radenthein

15. August - Maria Himmelfahrt Welche Bedeutung hat dieser Feiertag für uns und warum feiern wir ihn? Am heutigen Tag feiert die Kirche das Hochfest "Mariä Aufnahme in den Himmel". Jesu Mutter wurde mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen. Wenn wir, wie Maria, für Gott offen sind und unsere Mitmenschen lieben, wird uns der Tod nicht wirklich schaden können. Unser Leben wird in Gott vollendet sein. Die Legende erzählt, dass Maria's Grab nach der Himmelfahrt nach Kräutern und Blumen geduftet...

Kräuter in den Telfer Gärten
1

Traditionelles Kräuterbuschenbinden

Der Brauch, zu Maria Himmelfahrt Kräuterbuschen zu weihen, ist in Tirol bereits aus dem neunten Jahrhundert bekannt. Traditionell wird der Kräuterbuschen aus unterschiedlichen Heil- und Würzkräutern gebunden, deren Anzahl eine feste Bedeutung hat: - sieben für die sieben Schöpfungstage, - neun, dreimal drei für die hl. Dreifaltigkeit, - zwölf für die zwölf Apostel, - 14 für die Zahl der Nothelfer, oder sogar - 24 für die zwölf Stämme Israels aus dem alten und die zwölf Apostel Christi aus dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Obst- und Gartenbauverein Telfs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.