Markus Haid

Beiträge zum Thema Markus Haid

Haus des Kindes
Ein Meilenstein der Kinderbetreuung in Birgitz

Die Gemeinde Birgitz plant einen Meilenstein, der das Gesicht der Gemeinde nachhaltig verändern wird. In Sachen Kinderbetreuung wird nicht um- und auch nicht zugebaut – vielmehr gibt es einen Neubau unweit des Ortszentrums! Haus des Kindes „Im Jahr 2013 wurden 32 Kinder betreut. 2021/2022 werden es 60 Kinder sein, die die bestehenden Einrichtungen besuchen. Insgesamt befinden sich derzeit 109 Buben und Mädchen in Tagesbetreuungseinrichtungen der Gemeinde.“ Mit diesen Zahlen belegt Bgm. Markus...

V.l.n.r.: Bgm. Markus Haid, PGR-Obfrau Edith Jenewein-Pittl, Jubilar Peter Ferner und Künstler Michael Schretthauser | Foto: Hassl
4

Priesterjubiläum
Jubiläumsgeschenk für Pfarrer Peter Ferner

Große Festakte können derzeit bekanntlich nicht stattfinden, auch wenn sie durchaus angemessen wären. Deshalb gratulierten die Gemeinde und die Pfarre Birgitz Pfarrer Peter Ferner zum 40-jährigen Priesterjubiläum im "kleinstmöglichen Rahmen". Bürgermeister Markus Haid, Pfarrgemeinderatsobfrau Edith Jenewein-Pittl und der bekannte Tiroler Künstler Michael Schretthauser gratulierten in der Pfarrkirche Birgitz und überreichten ein besonderes Geschenk.  Die Anwesenheit des Innsbrucker Restaurators,...

Feststimmung beim Bgm. Markus Haid, Landesrätin Beate Palfrader, Obmann Max Bauer sowie den Vorstandsmitgliedern Claudia Bauer und Helmut Stütler (v.l.n.r.) | Foto: privat
6

Musik- und Kulturfreunde Birgitz
Ein festliches Konzert zum Jubiläum

20 Jahre „Verein der Musik-und Kulturfreunde Birgitz“ werden wie folgt bilanziert: Rund 150 Konzerte aus nahezu allen musikalischen Genres vom Kammerkonzert bis zum Orchesterkonzert. Konzerte mit Volkmusik bis zum Jazz. Musikerinnen und Musiker des Tiroler Symphonieorchesters waren ebenso zu Gast wie Lehrende und Studierende des Tiroler Landeskonservatoriums und der Universität Mozarteum sowie SängerInnen und MusikantInnen heimischer Vereine. Dabei kristallisierten sich Formate wie das...

Die Obleute der Vereine, die den Traditionsverein bilden, mit neuem Plakat samt schmuckem Logo inklusive "blauem Festhimmel"! | Foto: Hassl
11

Dorffest
Blauer Festhimmel über die feiernden Birgitzer

Es steht jetzt endgültig fest: Der Klimawandel hat die Gemeinde Birgitz erreicht – wo früher "Festregen" angesagt war, ist jetzt blauer Festhimmel und meteorologisches Hoch an der Tagesordnung. Keine Frage, dass man beim Traditionsverein Birgitz, der in Gemeinschaftsarbeit das Dorffest organisiert, darauf reagiert hat. Ein spezielles Logo ziert ein schmuckes Plakat. Die graphische Darstellung des Ortsgebietes auf weiß-roten Grund wird von der Inschrift "Birgitz" auf grünem Rand untermauert. Das...

Das Wochenende steht in Birgitz voll und ganz im Zeichen der Blasmusik! | Foto: Hassl
55

Start des Bezirksmusikfestes
In Birgitz ist JETZT was los!

Es wurde musiziert, es wurde marschiert, es wurde ozapft und es hat ein paar Tröpferln geregnet - alles läuft in Birgitz beim 66. Bezirsmusikfestes laut Programm! BIRGITZ. Im Veranstaltungsort wurden während der Woche die Ärmel aufgekrempelt, was ein Beobachter so kommentierte: "Zehn Traktoren, an Haufn Mander, die Buabn mit die Radln und die Miatter mit die Kinderwagen – in Birgitz sein ålle beim Zeltaubauen!" Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen – das ist ein Zeltfest, wie es besser...

Bildbeweis: Michael Kirchmair ist schneidiger Stabführer der "Bezirkshauptmann-Musikkapelle Birgitz" | Foto: privat
31

Feststellung
Birgitz ist sich sicher: "Wir sind Bezirkshauptmann!"

Über den offiziellen Festakt anlässlich der Ernennung von Michael Kirchmair zum Bezirkshauptmann wurde bereits berichtet (siehe HIER). Anwesend war aber nicht nur höchste politische Prominenz, sondern auch eine stattliche Delegation aus Birgitz inklusive Musikkapelle. BIRGITZ. Es gibt keine Nahebeziehung zum Vatikan und auch nicht zum deutschen Zeitungs-Boulevard. Dennoch sahen sich die Birgitzer kraft des Ereignisses veranlasst, tief in die Kiste der Ewigkeits-Rhetorik zu greifen. "Wir sind...

Das Wasserschloss, das Kreuz und der Brunnen (auf diesem Bild verdeckt) wurden von Pfarrer Peter Ferner gesegnet. | Foto: Hassl
34

Neuer Hochbehälter
Ein Meilenstein für die Gemeinde Birgitz

Ein Meilenstein für die Gemeinde Birgitz wurde am Sonntag im Rahmen eines Festaktes eingeweiht. Der neue Hochbehälter am Steinach sichert die Wasserversorgung der Gemeinde für die Zukunft. „Es gibt Tage, da ist man noch ein bissl mehr Bürgermeister. Heute ist so ein Tag für die Gemeinde Birgitz, an dem ich stolz und glücklich bin“, gab Bgm. Markus Haid Einblick in seine Befindlichkeit. Es handle sich schließlich um ein „Megaprojekt“, so der Ortschef weiter, das auch als Vorzeigeobjekt der...

Dieses Bild einer "Info-Kampagne" stammt aus dem Bezirk Reutte. In unserer Region wird jetzt Klartext gesprochen! | Foto: Foto: BB Reutte/Günther Reichel
1 1 3

Ein Hundebesitzer zeigt auf
Hundekot am Spazierweg ist eine Sauerei!

Das Thema ist bekannt – wird aber leider immer wieder aktuell. Viele Hundebesitzer entfernen das "Geschäft" ihres vierbeinigen Lieblings vorbildlich, andere scheren sich sprichwörtlich einen Dreck darum. Dazu ist eine bemerkenswerte Zuschrift eingetroffen: Jetzt hat auch ein Hundebesitzer genug und zeigt die vielerorts herrschenden Missstände mit klaren Worten auf! "Beschämend" Robert Burger aus Götzens ist selbst Besitzer einer Beagle-Dame. Die "Hinterlassenschaft" des Gassigangs zu entsorgen,...

Freude bei den Initatoren: Bgm. Markus Haid, Michael Kirchmair, Karl Wackerle, Bgm. Christian Abenthung, Georg Haid und Martin Kapferer (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
5

Neustart
Die Langlaufloipe Axams-Birgitz ist wieder da!

Gute Nachrichten für die vielen Langlauf-Fans in der Region sowie für sportbegeisterte Gäste: Die Langlaufloipe zwischen Axams und Birgitz konnte – vorläufig auf diese Saison befristet – wieder eingerichtet werden! Die Freude ist auf beiden Seiten groß, bestätigen die Bürgermeister Christian Abenthung aus Axams und Markus Haid unisono: "Es ist großartig, dass es gelungen ist, in diesem Gebiet die Loipe wieder aktivieren zu können. Danke an alle, die dazu beigetragen haben." 55 Grundbesitzer Den...

Donauwalzer: Claudia Bauer und Bgm. Markus Haid | Foto: privat
7

Konzert
Gelungener Auftakt für Musikfreunde Birgitz

In einem vollen Saal startete der Verein der Musik und Kulturfreunde Birgitz  mit dem traditionellen Neujahrskonzert in sein Jubiläumsjahr. In einem vollen Saal startete der Verein der Musik- und Kulturfreunde Birgitz mit dem traditionellen Neujahrskonzert in sein Jubiläumsjahr. Seit 20 Jahren gibt es die Konzertreihe in Birgitz. Das diesjährige Neujahrsereignis war das 145. Konzert. Grund genug für Bürgermeister Markus Haid, Obmann Maximilian Bauer eine Magnumflasche Sekt und Schriftführerin...

Bgm. Markus Haid mit feiner Balltechnik im "Käfig-Tor" – alle Netze wurden durch massive Stahlteile ersetzt. | Foto: Hassl
8

Zerstörungswut
Vandalen am "Bolzplatz" in Birgitz

"Ein Bolzplatz (im Fußballjargon bolzen: hart treten/schießen; derb/systemlos Fußballspielen) ist ein meist von der jeweiligen Stadt oder Gemeinde angelegter Fußballplatz, der zur Gemeinnutzung Kindern und Jugendlichen zur Verfügung steht. Ein umgangssprachlicher Begriff für die dort Spielenden ist Bolzer." Diese Beschreibung findet man Im Internet-Lexikon Wikipedia – und sie trifft auch auf den "Bolzplatz" der Gemeinde Birgitz im Bereich des Liftstüberls voll zu. Seit kurzem handelt es sich...

Polit-Musikanten
Kein Trommelwirbel zwischen Axams und Birgitz

Die Aufforderung, die beiden Bürgermeister Christian Abenthung und Markus Haid beim finalen Marsch der MK Axams anläßlich des Jubiläumsfestes im Haus Sebastian klangtechnisch zu integrieren, fand nach außen hin beiderseitig freundliches Zwangslächeln. Das Ansinnen entbehrte nämlich keineswegs einer gewissen politischen Brisanz, zumal die beiden Ex-Musikanten dem Schlagwerkregister zugeteilt wurden. Der Antrag des Birgitzer Ortschefs, an der Tamper den Rhythmus vorzugeben, wurde vom Axamer...

V.l.n.r.: Wendelin Tilg, Traudl Bucher, Elisabeth Happ, Bgm. Markus Haid, Hausleiterin Andrea Lener, Pflegedienstleiterin Barbara Pakosta, Bgm. Christian Abenthung, Sabine Abenthung und Roland Wirtenberger | Foto: Hassl
6

Jubiläum im Haus Sebastian
Axams: Ein Jubiläumsfest unter Freunden

Das Haus Sebastian in Axams feierte am Sonntag seinen 15. Geburtstag – es gab also ein Jubiläum, gleichzeitig aber auch eine Premiere: Zum ersten Mal wurden im Wohn- und Pflegeheim ein "Herbstfest" durchgeführt. "Wir feiern dieses Jubiläum ganz bewusst nicht  mit einem formellen Festakt, sondern im Rahmen eines Festes unter Freunden", verkündete Bgm. Christian Abenthung. Zusammen mit den Partnern aus Birgitz mit Bgm. Markus Haid sowie Grinzens, vertreten durch GR Jakob Annewanter, Hausleiterin...

Das konservierte und rekonstruierte „Haus VI“  lockte viele interessierte BesucherInnen auf die Hohe Birga! | Foto: Silvia Gradl
14

Willkommen im Haus VI auf der Hohen Birga

Eröffnung im Archäologischen Park auf der „Hohen Birga“ Kürzlich konnte ein bei Ausgrabungen freigelegtes, über 2.000 Jahre altes Gebäude aus der Eisenzeit auf der „Hohen Birga“ nach Abschluss der Konservierungsmaßnahmen feierlich eröffnet werden. Seit einigen Jahren führt die Universität Innsbruck in enger Zusammenarbeit mit dem Verein Archäotop Hohe Birga und der Gemeinde Birgitz archäologische Ausgrabungen in der eisenzeitlichen Siedlung auf der „Hohen Birga“ durch. Die freigelegten...

Ein großes Orchester braucht eine große Bühne – diverse Umbaumaßnahmen sind dafür notwendig!
31

Musikkapelle Birgitz ging an den Start

Auftakt ins neue Musikantenjahr und Promotion-Start für das Bezirksmusikfest 2019! Die Musikkapelle Birgitz war am Start und ging sozusagen ins Rennen – die erste Etappe wurde souverän bewältigt! Unter der bewährten Leitung von Kapellmeister Thomas Rampl gab es feinste Blasmusik. Dies freilich unter erschwerten Bedingungen – die Platznot im übervollen Kultursaal wird ja bekanntlich dadurch begegnet, dass die Bühne quasi umgedreht wird. Dies tat der guten Stimmung, die traditionell bei den...

Die Jubelpaare mit Bgm. Markus Haid, Vizebgm. Wolfgang Steiner und Bezirkshauptmann Herbert Hauser.
3

Fünf Hochzeitsjubiläen in Birgitz

Gemeinsame Feierstunde mit Geschenkübergabe im Gemeindeamt! Gleich fünf Paare durften sich vor kurzem über Hochzeitsjubiläen freuen. Grund genug für den Birgitzer Bürgermeister Markus Haid, zu einer gemeinsamen Feierstunde in das Gemeindeamt zu laden. In Anwesenheit von Vizebürgermeister Wolfgang Steiner sowie einiger GemeinderätInnen gab es nebst einer Ansprache des Bürgermeisters die Präsente. Traditionell nicht mehr leeren Händen war auch Bezirkshauptmann Dr. Herbert Hauser erschienen, der...

Der Schlepplift in Birgitz fährt durch die gute Zusammenarbeit vieler Kräfte problemlos.
2

Bgm. Haid: "Brauchen keine Zurufe für Liftbetrieb!"

Birgitzer Bürgermeister stellt klar: "Betrieb unseres Schlepplifts ist seit Jahren aufrecht!" Bgm. Markus Haid aus Birgitz freut sich zwar über die Inbetriebnahme des Sonnenlifts in Axams – in diesem Zusammenhang will er "Ratschläge" seitens des Berichterstatters zum Betrieb der eigenen Liftanlage aber nicht unkommentiert lassen. In einem Kommentar wurde erwähnt, dass die Axamer Initiative auch Vorbildwirkung für die anderen Liftanlagen der Region haben sollte. "Der Schlepplift in Birgitz ist...

Große Aufgaben erfordern auch große Darstellungen: So machen die Bürgermeister der Region auf das Verkehrsproblem aufmerksam! | Foto: Planungsverband WMG
2

Region nimmt Verkehrslösung in Angriff

Der Individualverkehr im westlichen Mittelgebirge soll gemeindeübergreifend geregelt werden! „Trotz des sehr guten öffentlichen Verkehrsangebotes stellt das hohe Verkehrsaufkommen durch den Individualverkehr im westlichen Mittelgebirge eine große Herausforderung für die Zukunft dar“ – so formulieren die Bürgermeister der Region westliches Mittelgebirge die große Aufgabenstellung! Nachsatz:  "Dieses Problem kann nur gemeindeübergreifend gelöst werden." Bereits im Jahr 2007 wurde für das...

220 Rekruten des Jägerbataillons 6 und der Stabskompanie wurden in Birgitz angelobt.
44

Rekruten in Birgitz angelobt

Dorfplatz in Birgitz bot einen prächtigen Rahmen für den militärischen Festakt! Einen großen Militäraufmarsch gab es am Freitagnachmittag vor zahlreichen Zuschauern in der Gemeinde Birgitz. 220 Rekruten des Jägerbataillons 6 und der Stabskompanie des Militärkommandos Tirol des Einrückungstermins August und September 2017 wurden feierlich angelobt. Den Auftakt gestaltete die Militärmusik Tirol unter der Leitung von Oberst Prof. Hannes Abfolterer. Besondere Wertschätzung zollte der Bürgermeister...

Bgm. Markus Haid, sein Axamer Amtskollege Christian Abenthung und einige Nachwuchsbaumeister!
10

Bürgermeister als Baumeister beim Birgitzer Dorffest

Irgendwie wird die Gemeinde Birgitz den Ruf nicht los, wonach immer dann, wenn dort eine Festlichkeit auf dem Programm steht, ein Tiefdruckgebiet aufzieht. Bei der Premiere des Birgitzer Dorffestes, dass vom neuen Traditionsverein Birgitz in Gemeinschaftsarbeit organisiert wurde, erhielt diese Annahme neue Nahrung. Grund genug für den Axamer Bürgermeister Christian Abenthung, seinem Amtskollegen Markus Haid sowie die Birgitzern quasi durch seine Präsenz den Rücken zu stärken und zu versichern,...

Alle Persönlichkeiten, die an einem großen Tag der Gemeinde Birgitz geehrt wurden, auf einen Blick!
32

Ein Tag der Ehrungen in Birgitz

Es war ein richtiger Feiertag für viele Persönlichkeiten, die seitens der Gemeinde und der Vereine geehrt wurden! Der 15. August ist ein religiöser Feiertag – in Birgitz ist an diesem Datum aber auch immer der "Gemeindetag" angesagt. Es ist die Zeit der Ehrungen für große Persönlichkeiten, die sich in unterschiedlichen Bereichen Verdienste erworben haben. Viele verdiente BürgerInnen wurden auf die Bühne gerufen – man darf sich daher bei der Aufzählung an den Ablauf der Festveranstaltung halten....

Der neue Hochbehälter setzt neues Maßstäbe – die Fertigstellung ist im Oktober 2017 geplant. | Foto: Gemeinde
3

Birgitz: Top-Standard bei der Wasserversorgung

Neuer Hochbehälter setzt Maßstäbe in der technischen und hygienischen Ausführung! Bis Ende Oktober 2017 wird von der Gemeinde Birgitz ein neuer Hochbehälter realisiert. Für die gesamten Ingenieurleistungen wurde die Fa. AEP Planung und Beratung GmbH mit Sitz in Schwaz beauftragt, die Ausführung der Baumeisterarbeiten wurde an die Fa. Fröschl AG & Co KG vergeben. Das Projekt beläuft sich auf rund eine Million Euro und wird anteilsmäßig von Bund, Land und Gemeinde getragen. "Es ist uns gelungen,...

Eine Auswahl der HelferInnen mit Bgm. Markus Haid (li.) und dem Götzner Vizebgm. Volkmar Reinalter (2.v.r.)
1 30

Ein Birgitzer Kleinod in neuem Glanz

Kapelle zum heiligen Johannes Nepomuk an der Klammenmauer in Birgitz wurde revoviert! Oberhalb von Birgitz befindet sich die Klammenmauer, die dereist als Schutzbau gegen Naturgewalten, die die Gemeinden Birgitz und Götzens immer wieder heimgesucht haben, errichtet. Bereits im Jahre 1911 wurde der Geroldsbach als Verursacher der Flutkatastrophen verbaut – die Mauer ist entlang des Wanderweges ebenso noch vorhanden wie ein wahres Schmuckkastl. Der an die Mauer gebaute, gemauerte...

Gratulation zum Jubiläum: WB-Omb. Heinz Haid, LR Patrizia Zoller-Frischauf, Walter und Birgit Falbesoner und Bgm. Markus Haid (v.l.n.r.)
10

Gratulationen für 80 Jahre Autohaus Falbesoner

Wirtschafts-Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf besuchte das erfolgreiche Birgitzer Unternehmen! Genau genommen geht das Autohaus Falbesoner in Birgitz bereits in das 81. Jahr seines Bestehens. Die geplante Feierstunde im vergangenen Herbst musste allerdings abgesagt werden und wurde daher jetzt nachgeholt. Wirtschafts-Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Bürgermeister Markus Haid und Wirtschaftsbund-Ortsobmann Heinz Haid besuchten Walter und Birgit Falbesoner in deren Toyota- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.