Masken

Beiträge zum Thema Masken

Die Fotografin Martina Kopp hat Motive der Fasnacht künstlerisch neu interpretiert und eine Bildserie, der auch das Fasnachtsplakat 2024 zugehörig ist, erarbeitet.
Video 52

Ausstellung „Versteckter Zauber“ im Fasnachtshaus
Faszination Imster Schemenlaufen im künstlerischen Fokus von Martina Kopp

IMST(alra). Die Faszination der Fasnacht, das Geheimnisvolle, das diese Tradition umgibt, versuchen Menschen, die sie ausüben, mit viel Emotion zu erklären. Außenstehende sind ebenso interessiert, die Figuren und Rituale zu ergründen. Einer der Wege, sich dem mystischen Thema zu nähern, ist die Kunst in verschiedenen Ausdrucksformen. Diesen anspruchsvollen Weg wählte die Fotografin und Künstlerin Martina Kopp, die das Plakat zum Imster Schemenlaufen 2024, das am 4. Februar stattfindet,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Schaurig schöne Fabelwesen, Krampusse und Perchten besuchten den Villacher Advent. Der teilweise starke Regen tat der guten Stimmung keinen Abbruch.
1 225

Große Bildergalerie
Trotz Regen viel los beim Krampuslauf in Villach

VILLACH. Eigentlich hätte der große Jubiläumslauf mit wesentlich mehr Krampusgruppen stattfinden sollen, doch das miserable Wetter hielt dann doch die eine oder andere Gruppe von einer Teilnahme ab. Überraschend viele Schaulustige ließen sich vom Regen aber nicht stören und waren von den vielen verschiedenen Masken, Fellen und Kostümen mehr als begeistert. Organisator Reinhard Wastl freute sich über den erfolgreichen Krampuslauf, der im Beisein des Organisators des ersten Umzuges, Gerold...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
Viele Krampusse zeigten sich ganz friedlich und posierten gerne für Erinnerungsfotos.
1 316

Große Bildergalerie
Tausende Besucher beim Krampusumzug in Klagenfurt

KLAGENFURT. 740 Krampusse, Hexen und andere Sagengestalten verwandelten die Klagenfurter Innenstadt beim großen Krampusumzug in einen Hexenkessel. Organisator Josef Pickl zeigte sich mit dem Erfolg mehr als zufrieden. MeinBezirk.at begleitete den Umzug und bat  Teilnehmer, Besucher und Krampusse vor die Kamera. Mehr zum Thema: In Klagenfurt gaben die Krampusse richtig Gas Unbekannte stahlen Bargeld von Krampuslauf-Teilnehmern

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
1 305

Große Bildergalerie
Sehr viel los beim Krampuslauf in Thörl-Maglern

THÖRL-MAGLERN. Bereits zum achten Mal lud der Brauchtumsverein Teufelskreis Chaos mit seinem Obmann Christian Fina zum spektakulären Krampuslauf in Thörl-Maglern. 45 Gruppen und somit weit über 500 schaurige Gesellen lehrten den über 2000 Besucherinnen und Besuchern das Fürchten. Den begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern wurde einiges geboten: Pyrotechnik in allen nur erdenklichen Variationen und mächtig viel Nebel und Rauch schafften in der "höllischen" Arena vor dem Feuerwehrhaus eine...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Bernhard Knaus
14

Brauchtum aus Reichental
Stefan Klauser schnitzt Krampus-Fratzen

Das Krampusmasken-Schnitzen ist Stefan Klausers Passion. Gut zwölf Stück verlassen jährlich seine Werkstatt. REICHENTAL. Stefan Klauser (28) hat in 13 Jahren bereits gut 60 Krampusmasken geschnitzt. Wie man auf dieses Hobby kommt? "Mich haben von kleinauf die Masken bei den Krampusläufen fasziniert", erzählt Klauser.Aus mehrfach verleimten Holzstücken entstehen die Masken. "Ich habe sogar Grundmaße für Erwachsene und für Kinder", so der talentierte Schnitzer: "In der Höhe habe ich für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
97

WoschBergPass Leitzersdorf - Vorstellung der Masken -

Die Mitglieder der WoschBergPass Leitzersdorf trafen sich, um die neuen Masken vorzustellen, die neuen Mitglieder einzuführen und miteinander bekannt zumachen. Gleichzeitig wurde auch ein Fotoshooting veranstaltet, um die neuen Bilder zu veröffentlichen. Erfreulich ist, dass Jugendliche und Kinder zu diesem Brauchtum des Perchtenlauf Interesse zeigen. Die ersten Läufe werden bereits mit Anspannung und Freude erwartet.

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Das Interesse bei der Maskenausstellung der "Naunspitz Teife Ebbs" war groß.  | Foto: Hausberger
5

Larven
"Naunspitz Teife Ebbs" luden zur zweiten Maskenausstellung

Dreißig Aussteller brachten ihre Krampuslarven nach Ebbs, das Interesse an der Maskenausstellung war groß. EBBS. Der 2011 gegründete Verein die "Naunspitz Teife Ebbs" organisierte vergangenes Wochenende bereits zum zweiten Mal seine große Maskenausstellung mit kunstvoll geschnitzten Krampuslarven von dreißig Ausstellern aus ganz Österreich im Mehrzwecksaal in Ebbs. Dementsprechend voll war das Haus an beiden Ausstellungstagen. Ansprechendes Rahmenprogramm Auch das Rahmenprogramm für die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Schellerlaufen bei frühlingshaftem Wetter: Der schöne Zug durchs Dorf wurde von tausenden Zuschauern begleitet. Neben den farbenprächtigen Kostümen, die in mühevoller Kleinarbeit gemacht wurden, sind es vor allem auch die künstlerisch hochwertigen Holzmasken, die dem Schellerlaufen noch mehr Glanz verleihen.
Video 157

Schellerlaufen: Gelebtes Brauchtum bei Traumwetter
Es war eine Prachtschau in Nassereith

Endlich: Nach einer verlängerten Wartezeit von vier Jahren feierte am Sonntag ganz Nassereith mit tausenden Gästen die uralte Fasnachtstradition: Das Schellerlaufen mit Bärenkampf, Hexenschwur und hunderten glanzvollen Gewändern, Masken und acht Festwagen. NASSEREITH. Tausende Zuschauer aus im In- und Ausland erlebten am Sonntag, 12.2.2023,  zusammen mit den Einheimischen ein prachtvolles Schellerlaufen, das auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblicken kann. Seit 2012 ist dieser Brauch...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Hermann Mitterbauer
3

Brauchtum
Die Maschkerer waren wieder unterwegs

Über 30 Personen der Landjugend Saiga Hans waren am 31. Dezember 2022 als Maschkerer unterwegs. Der Brauch der Maschkerer steht im Zeichen des Kampfes zwischen Gut und Böse. ST. JOHANN. Treffpunkt für die Maschkerer war bereits um sechs Uhr am Morgen des 31. Dezember 2022. Dort wurden noch die letzten Vorbereitungen für das Treiben erledigt. Dazu gehört das Ankleiden und Schminken der verschiedenen Gestalten. Ab sieben Uhr war die große Gruppe in Frauschereck unterwegs und wurde von der...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Schaurige Gestalten zogen durch Micheldorf. | Foto: BRS/Staudinger
Video 122

Micheldorf in Oberösterreich
Perchtenlauf mit Feuer und Rauch

Am 5. Jänner 2023 fand der 4. Kremstaler Perchtenlauf  der "Kremstaler Burg Teufeln" im Ortszentrum von Micheldorf statt.  MICHELDORF. 21 Gruppen Gruppen mit schaurigen Gestalten und Fabelwesen waren auch heuer mit dabei. Insgesamt zogen etwa 350 Teilnehmer mit dem Motto "Feuer und Rauch – das ist unser Brauch" durch den Ort. Nach dem Umzug amüsierten sich die Besucher noch bei der Aftershow-Party mit DJ Andi in der "Geigenbauer-Halle".

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: BRS/Pointinger
104

Perchtenlauf Waizenkirchen
Gruselige Masken, Peitschen und Feuer

Selten war der Billa-Parkplatz in Waizenkirchen so gut besucht wie am vergangenen Dezemberwochenende. Grund dafür war die Perchtengruppe "Gruam Teifen". WAIZENKIRCHEN. Auch heuer fand in der Gemeinde Waizenkirchen wieder der Charity Perchtenlauf der Münzkirchner "Gruam Teifen" statt. Anfang Dezember präsentierten sie unter lauten Glockenläuten und schnalzenden Peitschgeräuschen ihre Kostüme. Wem die Perchten zu gruselig waren, konnte auch beim Besuch des Nikolaus, gemeinsam mit seinem Kind,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
2

Perchten in Schwarzau im Gebirge
Die gehörnten Gestalten gehen um

Ein Muss für Fans von Krampusläufen findet am 9. Dezember in Schwarzau im Gebirge statt. SCHWARZAU I. GEB. Die Perchtengruppen "Göllerteufeln", "Bartlverein" und "Black Shadow Devils" sind beim Krampuslauf in Schwarzau im Gebirge dabei. Das Treiben beginnt am Hauptplatz und endet beim Café Naturpark in Markt 15. Für Speis und Trank wird gesorgt. Krampuslauf Freitag, 9. Dezember ab 18 Uhr

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Maske: Christoph Rieser
1 4

Maskenkult im Billa-Corso-Künstler-Fenster
Maskenschnitzer Christoph Rieser stellt in der Kitzbüheler Innenstadt aus

Monat für Monat präsentiert der Verein Kitzbühel Aktiv ein Mitglied im Billa-Corso-Künstler-Fenster in der Kitzbüheler Innenstadt. Den gesamten Monat Dezember können rund um die Uhr zwei Masken vom Kitzbüheler Maskenschnitzer Christoph Rieser von der Strasse aus besichtigt werden. Schon von klein auf hat sich der Kitzbüheler Christoph Rieser, geboren 1990, bereits für das Krampuslaufen und den damit verbundenen Maskenkult interessiert. Mit den Jahren und der Übung wurde aus dem anfänglichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Foto: https://www.austria.info/
Video 2

Vom 'Ausrauka' zum 'Anklöpfeln'
Wilde Perchten und andere Winterbräuche

Den 'Krampus' und seine wilden Gesellen kennt man landauf landab, aber es gibt noch zahlreiche andere Winterbräuche, die zwischen Anfang Dezember und dem Dreikönigstag gepflegt werden: Vom 'Ausrauka' zum 'Anklöpfeln',  von den 'Maschkerer'  zu den 'Schnabelperchten' oder dem 'Aperschnalzer in Linz' – diese Traditionen werden in Österreich noch gefeiert. KärntenDie Kärntner etwa haben zahlreiche Traditionen, eine davon ist der 'Klöckler vom Gegendtal'. Dabei ziehen Burschen im Gegendtal zwischen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Krampusgruppe Lavanttaler Bergteufel verkörpert das "Bergbauern-Motto" | Foto: Lavanttaler Bergteufel

Wolfsberg
Bergteufel erhalten Brauchtum

Die Krampusgruppe Lavanttaler Bergteufel legt großen Wert auf Kultur und Brauchtum. WOLFSBERG. Bei der Krampusgruppe Lavanttaler Bergteufel steht die Erhaltung von Brauchtum im Fokus. Die WOCHE durfte mit Obfrau Doris Gräßl, Sohn Marcel und Tochter Nadine hinter die Kulissen der Bergteufel blicken. Bis OberösterreichSeit 2014 sind die Lavanttaler Bergteufel fixer Bestandteil von Perchtenläufen in Kärnten, der Steiermark und Oberösterreich. Sie selbst nennen sich jedoch Krampusgruppe, da für sie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
217

Maskenausstellung
Maskenausstellung Hallein der Igonta Pass

Die Krampussaison steht bereits in den Startlöcher! Wie jedes Jahr ein Pflichttermin, die Ausstellung der Igonta Pass in Hallein -------------------------------------------- © Patrik Dehner Fotografie / www.patrikdehner.com

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Patrik Dehner
226

Imster Weiberfasnacht - Stadtregentschaft der Frauen begeisterte in der 7. Auflage
Feminine Mächte belebten Mythen, Brauchtum und Zeitgeist mit Lebensfreude und Humor

IMST(alra). Bereits zum siebten Mal fand am Unsinnigen Donnerstag in Imst die Weiberfasnacht statt. Seit 2013 wird dabei der Brauch, der bis auf das Mittelalter zurückgeht, alljährlich auf besondere Art und Weise von rund 150 Teilnehmerinnen zelebriert und mit zeitgemäßen Elementen belebt. Der Auftakt der Veranstaltung erfolgte um 15.00 Uhr am Sparkassenplatz mit der Vorstellung der einzelnen Gruppen und der gesanglich angekündigten Machtübernahme der Stadt. Auf die kulturellen und spirituellen...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die bunte Truppe der St. Veitner Perchten rückt am 6. Jänner aus um den Bauern- und Wirtsleuten Glück im neuen Jahr zu bringen. | Foto: St. Veitner Perchten
7

Brauchtum
Das Neue Jahr wohlgesinnt stimmen

Die St. Veitner Perchten wollen altes Brauchtum wiederbeleben und bringe am 6. Jänner Glück ins Haus. ST. VEIT (ama). Seit 2017 treiben sich am 6. Jänner ungewöhnliche Gestalten in St. Veit herum. Giggei, guat Frau, Fock, Rab', Goaßbock, Hex, Schnobler, Rah'fongkehrer, Jaga, Hirsch, Woidmandl, Tod, Schön- und Schiachpercht'n wandern durch den Ort und suchen Wirts- und Bauersleute auf. Die Wurzeln der Perchtenläufe liegen lange zurück und sind besonders im Gebirge und Hochtälern erhalten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Dreiländereckteufel wollen das Brauchtum in den Vordergrund stellen und die Jugend motivieren | Foto: Dreiländereckteufel
2

Arnoldstein
Dreiländereckteufel freuen sich auf die Saison

Die Dreiländreck-Teufel in Arnoldstein bereiten sich auf ihre mittlerweile 11. Krampussaison vor. ARNOLDSTEIN (aju). Seit 2007 gibt es den Verein der Dreiländereckteufel in Arnoldstein. Die Krampusgruppe mit ihren zehn Mitgliedern will das alte Brauchtum wieder ins Bewusstsein der Menschen zurückrufen. Traditionelle Masken "Jede Gruppe hat ihren eigenen Stil und wir sind eher auf Brauchtum ausgerichtet. Also blutverschmierte Masken gibt es bei uns nicht. Wir sind alle einheitlich und gezielt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Brigitta Zenz-Schmidt und Goldi laden zur Krampus- und Perchtenausstellung in Gratwein.
3

Düstere Gesellen zeigen Herz

Am 9. und 10. September ist in Gratwein die Hölle los. Mit der größten Maskenausstellung im Bezirk führen die Schmiede Teifln in die Unterwelt, in den Zauber der Pyrotechnik und in das Brauchtum der Krampus- und Perchtenläufe. Weiblicher Motor des schaurig-schönen Spektakels ist Brigitta Zenz-Schmidt. Die Gratkornerin gilt in der Region als gute Seele mit sozialer Kompetenz. „Bei der Feier zu meinem 40er hat’s mich wie der Blitz getroffen“, schmunzelt die gelernte Köchin. Rudi Schmidt tauchte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Heuer war die Vorfreude und die besonders gute Stimmung schon beim Fototermin am vergangenen Sonntag besonders groß, freut sich Obmann Simon Eiterer, wie man am Gruppenfoto sehen kann. | Foto: Inzinger Klötzler

Inzing: Maschgererschaug´n und 1. Jungmaschgerer Schaug´n!

Auch in Inzing geht es in Sachen Fasching heuer wieder richtig zur Sache. INZING. Am Freitag, den 22. Jänner 2016, findet das 1. Inzinger Jungmaschgerer Schaug´n statt. Erstmals zu sehen ist die Jugendgruppe der Inzinger Klötzler. Auch die Kemater Jung-Hiat, Hexen, die Faschingsgilde Oberperfuß Jugend und die BTG Schwaz Jugend sind mit von der Partie. Für musikalische Unterhaltung am Freitag sorgen 4 junge Musikanten. Am Samstag, den 23. Jänner , geht’s dann weiter mit dem bereits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
64

Perchten Treffen in Lebing

Wo treffen sich die "Stars der Perchtenszene".... ?? In Lebing wo der Dorfplatz zur "Höllischen Arena" wurde. Bereits zum siebenten Mal startet der Hauporganisator Arnold Mauerhofer mit der Brauchtumsverein Feistritzer Höll'nteufln den Umzug mit 21 Gruppen, wie z.B. Steinbergteifln, Morax Pass, Voitsberger Schlossteifln, Zabolus Orcus, Selztaler Moosteufel, Kulmpass, Mephistos Paldau, Ringkogelpass, Hoarriegelpass um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Die gewaltigen schaurig-schönen Holzmasken...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Jäkel
Foto: Stubaier Tuifl

Maskenausstellung der Stubaier Tuifl

Eine ganz besondere Ausstellung findet heuer von 18. bis 19. Oktober im Gemeindesaal Mieders statt. Mit über 20 zwanzig Ausstellern, darunter Schnitzer, Vereine, Passen, Ausstatter und Pyrotechniker zählt die Ausstellung in Mieders zu den größten Tirols. Die Ausstellung beginnt am Samstag, um 10 Uhr und kann bis 20 Uhr besucht werden. Um 21 Uhr gibt es dann ein Konzert der Band "Ingratitude". Am Sonntag ist von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Wann: 18.10.2014 10:00:00 bis 19.10.2014, 15:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.