Mauthausen Komitee Steyr

Beiträge zum Thema Mauthausen Komitee Steyr

132

Fest der Freude Steyr
#YesWeCare - Für ein geeintes Europa. Gegen Faschismus

STEYR. Sehr gelungene Veranstaltung von YesWeCareSteyr, vergangenen Sonntag den 8. Mai2022 am Vorplatz des Museum Arbeitswelt ... Am 8. Mai ist Tag der Befreiung, der sich in diesem Jahr zum 77. Mal jährte. - Der 8. Mai wird in verschiedenen europäischen Ländern als Gedenktag, aber auch als Feiertag begangen. => 8. Mai 1945. Bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht, Ende des 2. Weltkrieges. YesWeCareSteyr hat für den 8. Mai 2022 zu einer Kundgebung am Vorplatz des Museum Arbeitswelt...

6

KZ-Außenlager Steyr-Münichholz
Befreiungsfeier 2022

STEYR-MÜNICHHOLZ. Die Befreiungsfeier beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße in Steyr am Montag, 16.Mai 2022 um 17.30 Uhr erinnert an die Befreiung des KZ-Außenlager Steyr-Münichholz durch US-amerikanische Truppen vor 77 Jahren. Als thematischer Schwerpunkt wurde „Politischer Widerstand“ gewählt. Auch im Außenlager Steyr-Münichholz waren Menschen aus vielen europäischen Ländern inhaftiert, die sich gegen das NS- Regime stellten und mutig Widerstand leisteten. In der Stadt Steyr gab es einen gut...

209

Steyr
Yes, we care - Steyr zeigt Solidarität mit der Ukraine

STEYR. Anlässlich der bundesweiten 'Yes We Care'-Aktionen zum Krieg in der Ukraine fand am Sonntag beim Platz vor dem Museum Arbeitswelt (MAW) eine Solidaritätskundgebung statt. Ab 16 Uhr fanden sich rund 500 Personen bei idealem Wetter ein. Die gesammelten Spenden von etwa 500 EUR werden an Nachbar in Not übergeben. Während die oberösterreichische Band Beda zwischendurch mit einigen ihrer sehr passenden Songs immer wieder für Auflockerung sorgte, wurden ergreifende Redebeiträge gehalten....

Foto: Mauthausen Komitee Steyr
3

8. März
Vor 80 Jahren wurde das KZ-Außenlager Steyr-Münichholz errichtet

Zum Gedenken an die Opfer, bieten das Museum Arbeitswelt und das Mauthausen Komitee Steyr am 8. und 12. März Programme an, um sich mit der Geschichte des Außenlagers zu beschäftigen. STEYR. Schon seit 1941 mussten Häftlinge aus dem KZ Mauthausen in der Steyrer Rüstungsindustrie arbeiten. „Das tägliche Zurückbringen dieser Häftlinge nach Mauthausen erfordert nicht nur einen größeren Einsatz von Bewachungsmannschaften, sondern mindert auch die Arbeitsleitung der Häftlinge.“ Mit dieser Begründung...

86

Mauthausen-Komitee
Beeindruckende Gedenkfeier am jüdischen Friedhof in Steyr

STEYR. Die Gedenkfeier am 9. November 2021 am jüdischen Friedhof in Steyr aus Anlass des 83.Jahrestages der sog. Reichspogromnacht überraschend gut besucht. Mauthausen-Komitee-Vorsitzender Karl Ramsmaier wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass Erinnerung kein leeres Ritual und Solidarität und Hilfe für Schwächere keine Fremdwörter werden dürfen. Serena Abrahams, Enkelin des ehemaligen Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde Steyr Nathan Pollak, brachte in ihren Grußworten aus Spanien...

6

Jüdischer Friedhof Steyr
Gedenkfeier für die Opfer der Novemberpogrome

STEYR. Vor 82 Jahren, am 9. November 1938, inszenierten die Nationalsozialisten ein Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung. Geschäfte wurden geplündert, Synagogen zerstört, jüdische Bürgerinnen und Bürger misshandelt und verhaftet. In Steyr wurden 18 Juden im Gefängnis in der Berggasse eingesperrt, darunter auch drei Kinder. Schon Anfang Oktober 1938 wurde die Israelitische Kultusgemeinde Steyr aufgelöst. 1945 wollten die Steyrer Nationalsozialisten den jüdischen Friedhof gänzlich zerstören....

Beitrag zum Nationalfeiertag
„Stollen der Erinnerung“ in Steyr am 26.Oktober 2021 geöffnet

STEYR. Das Mauthausen Komitee Steyr bietet am Nationalfeiertag, 26.Oktober 2021 wieder die Möglichkeit den „Stollen der Erinnerung“ zu besuchen. Die Ausstellung behandelt die Geschichte der Zwangsarbeiter*innen und KZ-Häftlinge in Steyr und ist am Nationalfeiertag von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Den Besucher/-innen wird geraten warme Kleidung zu tragen. (Temperatur im Stollen: 8° - 12°). Empfohlen wird der Besuch ab 14 Jahren. Der Eintritt beträgt € 7.-

Auf Fotos sieht man die Gesamtansicht des Friedhofes sowie das älteste Grab. Auch die Entstehungsgeschichte des Friedhofes wird kurz geschildert.  | Foto: Karl Ramsmaier

Einsichten & Geschichte
Jüdischer Friedhof Steyr nun von außen „sichtbar“

Da der jüdische Friedhof in Steyr aus Sicherheitsgründen nicht dauerhaft geöffnet ist, hat das Mauthausen Komitee Steyr an der Außenmauer drei Stahlplatten angebracht, die das Innere des Friedhofes künftig „sichtbarer“ machen. STEYR. Der jüdische Friedhof in Steyr ist selten geöffnet – und wenn, dann nur mit einer Führung zugänglich. Es wurde überlegt, den Friedhof während der Landesausstellung zu öffnen, eine dauerhafte Aufsicht konnte aber aus finanziellen Gründen nicht realisiert werden. Um...

2

Steyr
Tag des Denkmals - Sonntag, 26.September 2021

Jüdischer Friedhof geöffnet. Kopfbedeckung für männliche Besucher STEYR. Am „Tag des Denkmals“, Sonntag, 26.September 2021, kann der ansonsten versperrte Jüdische Friedhof in Steyr von 14.00 bis 16.00 besichtigt werden. Der Eingang liegt am Taborweg, zwischen Schnallentor und Taborrestaurant. Führungen werden um 14.15 Uhr und um 15.15 Uhr angeboten. 141 Erwachsene, 50 Kinder, 100 Opfer des Todesmarsches der ungarischen Juden im April 1945 und einige Flüchtlinge, die nach dem Krieg verstarben,...

209

Vernichtete Vielfalt
Befreiungsfeier 2021 im kleinen Rahmen beim KZ-Denkmal Steyr

Vor 76 Jahren, am 5. Mai 1945, wurde das KZ-Nebenlager Steyr-Münichholz von US-amerikanischen Truppen befreit. In dem Lager wurden bis zu 3000 Menschen gefangen gehalten, von den Todesopfern sind bisher 226 namentlich bekannt. Häftlinge aus den verschiedensten Ländern mit vielfältigen Fähigkeiten und Begabungen wurden ermordet. „Vernichtete Vielfalt“, das heurige Thema der Befreiungsfeiern, macht darauf aufmerksam. STEYR. Die diesjährige Befreiungsfeier unter dem Motto „Vernichtete Vielfalt“...

89

Mauthausen Komitee Steyr
Gedenkfeier 2021 beim Italiener-Denkmal in Steyr

Das Coronavirus legt Staaten lahm, führt zu Ausgangsbeschränkungen und sorgt für große Verunsicherung in weiten Teilen der Bevölkerung. Mittendrin befindet sich auch Gedenk- und Befreiungsfeiern des Mauthausen Komitee Steyr STEYR. Seit 2007 kommen die Italiener jedes Jahr mit einer großen Delegation – meist 200 Personen-nach Steyr, um ihrer Angehörigen beim Italiener-Denkmal am Friedhof zu gedenken. Heuer war es leider zum zweiten Mal wegen Corona nicht möglich. Das Mauthausen Komitee Steyr...

7

Mauthausen Komitee Steyr
Gedenkfeier mit Anna Goldenberg & Konzertvortrag mit Paul Schuberth

Gedenkfeier am Jüdischen Friedhof und Vortrag – Musik „Musik im Konzentrationslager – Kultivierte Barbarei“ im Museum Arbeitswelt Steyr. STEYR. Im Rahmen des Gedenkens für die Opfer der Novemberpogrome laden das Mauthausen Komitee Steyr, das Dominikanerhaus und das Museum Arbeitswelt am Montag, dem 9. November zum Erinnerungsabend. Um 17 Uhr findet am Jüdischen Friedhof die jährliche Gedenkfeier statt. Die Gedenkrede hält die Journalistin und Autorin Anna Goldenberg aus Wien. In ihrem Buch...

103

Symbolische Kranzniederlegung
75 Jahre Befreiung KZ-Nebenlager Steyr-Münichholz

Vor 75 Jahren – am 5.Mai 1945 - befreiten amerikanische Truppen das KZ-Nebenlager Steyr-Münichholz. In dem Lager wurden bis zu 3000 Menschen gefangen gehalten, von den Todesopfern sind bisher 226 namentlich bekannt. STEYR. Die diesjährige Befreiungsfeier, die unter dem Motto „Menschlichkeit ohne Grenzen“ gestanden wäre, musste wegen der Corona-Krise abgesagt werden. Das Mauthausen Komitee Steyr und andere Organisationen legten am 11.Mai 2020 exakt zur selben Zeit, zu der sonst immer die...

60

Gedenkfeier
Mauthausen Komitee Steyr: Gedenkfeier beim Italiener-Denkmal 2020

Das Coronavirus legt Staaten lahm, führt zu Ausgangsbeschränkungen und sorgt für große Verunsicherung in weiten Teilen der Bevölkerung. Mittendrin befindet sich auch Gedenk und Befreiungsfeiern des Mauthausen Komitee Steyr STEYR. Mit fünf Autobussen wollten die Italiener heuer zur Gedenkfeier beim Italiener-Denkmal in Steyr kommen. Seit 2007 sind sie jedes Jahr mit einer großen Delegation – meist 200 Personen nach Steyr gekommen, um ihrer Angehörigen zu gedenken. Heuer war es leider nicht...

150

Tag des Denkmals: Spurensuche auf jüdischem Friedhof Steyr

Hunderte Besucher am Tag des offenen Denkmals STEYR. Bundesweit strömten zum Tag des offenen Denkmals Besucher am 20. September in die Museen und entdeckten Baudenkmäler, die sonst vielfach verschlossen sind. In Steyr begab sich das Mauthausen Komitee Steyr mit Geschichtsinteressierten am Wochenende auf die Suche nach Spuren der jüdischen Kulturgeschichte der Stadt. Die Geschichte der Steyrer Juden soll nicht vergessen werden! Aus diesem Grund öffnet der sonst nicht frei zugängliche jüdische...

205

Menschliche Niedertracht nicht ausgestorben. Mahnende Worte bei der Befreiungsfeier in Steyr

STEYR. Gesellschaftliche Dummheit, politische Bosheit und menschliche Niedertracht seien leider mit dem Ende der Naziherrschaft nicht ausgestorben, meinte der ehemalige Caritas-Präsident Dr. Franz Küberl bei der heurigen Befreiungsfeier des Mauthausen Komitees am Montag. 06. März 2019 in Steyr. Der Populismus setze politische Schmerzmittel ein um Menschen zu beruhigen. Populistische Politiker wollen damit Menschen weismachen, dass es ihnen besser gehe, wenn andere schlechter behandelt werden....

126

30 Jahre Gegen das Vergessen
Mauthausen Komitee Steyr feierte 30-jähriges Bestehen 1988 -2018

STEYR. Das Jubiläum wurde am 25.Oktober im Museum Arbeitswelt gefeiert. Mitglieder berichteten über ihre Erfahrungen und Motiven im Komitee. Bilder gaben Einblick in die Arbeit des Komitees. Bei einer Gesprächsrunde über die Bedeutung der Erinnerungsarbeit wurde neben Bürgermeister Gerald Hackl, MKÖ-Vorstandsmitglied Martin Kranzl-Greinecker, Landesaustellungskuratorin Dr. Herta Neiß auch der Präsident des Internationalen Mauthausen Komitees Guy Dockendorf aus Luxemburg befragt. Die Festrede...

14

7. Mai: BEFREIUNGSFEIER beim KZ-Denkmal Münichholz

STEYR. Anlässlich des 73. Jahrestages der Befreiung des KZ-Nebenlagers Steyr-Münichholz findet am Montag, 07.Mai 2018 um 17.30 beim KZ-Denkmal in der Haagerstraße die alljährliche Befreiungsfeier statt. Gedenkrednerin ist die bekannte Philosophin und Publizistin Dr. Isolde Charim. In ihrem neuen Buch „Ich und die Anderen“ beschäftigt sie sich mit der Frage, was es für den Einzelnen heißt, in einer pluralistischen Gesellschaft zu leben. In der heutigen Gesellschaft gibt es keine...

Johann Gruber
2

Der Fall Gruber: Theaterstück von Thomas Baum

STEYR. Es ist gelungen das Theaterstück "Der Fall Gruber" nach Steyr zu bringen. Am Freitag, 23. März 2018 um 19.30 Uhr in der Michaelerkirche Steyr. Der oberösterreichische Priester und Reformpädagoge Johann Gruber zählt zu den bedeutendsten Widerstandskämpfern Österreichs. Er trat konsequent für Schwächere ein, wollte verändern und erneuern. Wegen seiner Ablehnung des NS-Regimes war er auch einige Monate im "Zuchthaus Garsten" eingesperrt. 1944 wurde er im KZ-Gusen brutal ermordet. Ein...

2

Gedenkfeier am Jüdischen Friedhof 2017

STEYR. Vor 79 Jahren, am 9. November 1938, inszenierten die Nationalsozialisten ein Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung. Geschäfte wurden geplündert, Synagogen zerstört und jüdische Bürger verhaftet. Auch in Steyr wurden Juden verhaftet und eingesperrt. Die Steyrer Synagoge blieb verschont, weil sie schon vorher arisiert wurde. Aus diesem Grund findet am Mittwoch, 08.November 2017 um 17.00 eine Gedenkfeier am Jüdischen Friedhof in Steyr statt. Die Gedenkrede hält Dr. Charlotte Herman,...

2

GEDENKFEIER AM JÜDISCHEN FRIEDHOF

STEYR. Vor 78 Jahren, am 9. November 1938, inszenierten die Nationalsozialisten ein Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung. Geschäfte wurden geplündert, Synagogen zerstört und jüdische Bürger verhaftet. Auch in Steyr wurden Juden verhaftet und eingesperrt. Die Steyrer Synagoge blieb verschont, weil sie schon vorher arisiert wurde. Aus diesem Grund findet am Mittwoch, 9.November 2016 um 17.00 eine Gedenkfeier am Jüdischen Friedhof in Steyr statt. Grußworte wird heuer Dr. Danielle Spera,...

“Stollen der Erinnerung” geöffnet

STEYR. Der “Stollen der Erinnerung” in Steyr kann am Tag des Denkmals, Sonntag, 28. September 2014, von 14.00 bis 17.00 besichtigt werden. Um 14.14 und um 15.15 werden Führungen angeboten. Den Besuchern wird empfohlen warme Kleidung zu tragen. Die Temperatur im Stollen beträgt nur 8° bis 12° Grad. Der Eingang befindet sich bei Zwischenbrücken. Ein 140 Meter langer Stollen unter dem Schloss Lamberg, der von KZ-Häftlingen gebaut wurde, ist Schauplatz der Ausstellung. Der Weg beginnt mit den...

Jüdischer Friedhof geöffnet

Am „Tag des Denkmals“, Sonntag, 28. September 2014, kann der ansonsten versperrte Jüdische Friedhof in Steyr von 14.00 bis 16.00 besichtigt werden. Der Eingang liegt am Taborweg, zwischen Schnallentor und Taborrestaurant. Das „Haus der Gräber“ – auf Hebräisch „Beth Hachivot“ – weist 141 Gräber auf, viele auch mit hebräischen Inschriften. Der Jüdische Friedhof in Steyr wurde 1873 angelegt, nachdem Mitte des 19. Jahrhunderts jüdische Familien aus Böhmen und Mähren nach Steyr zogen. 1945 sollte...

126

Befreiungsfeier KZ Steyr-Münichholz im FF-Haus Münichholz und beim KZ-Denkmal

STEYR. Thema Retter und Retterinnen: Gedenkreden durch Frau Anna Hackl, eine Zeitzeugin der Mühlviertler Hasenjagd (http://www.mauthausen-memorial.at) sowie Daniel Simon, einen Vertreter der Amicale de Mauthausen (Vertreter der französischen Lagergemeinschaft Mauthausen) und den Bürgermeister der Stadt Steyr, Gerald Hackl. Gedenkmarsch und Kranzniederlegungen beim KZ-Denkmal an der Haagerstraße. http://www.mkoe-steyr.net Lesen Sie dazu auch folgenden Bericht:...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.