Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Video

Psychologie / Psychotherapie
Persönlichkeitsstörungen

Was sind Persönlichkeitsstörungen?Persönlichkeitsstörungen sind Ausdruck eines fragmentierten, individuellen Profils von Anlagen und Fähigkeiten. Leidet ein Mensch unter einer Persönlichkeitsstörung, so wird das Verhältnis zur eigenen Person und zu anderen Menschen anhaltend geprägt. Das Leben des betroffenen Menschen ist durchzogen von den typischen Problemen, die der Mensch mit der Welt hat, aber auch mit sich selber, etwa dann, wenn er allein ist. Ein Film über die narzisstische...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Bei der Klausur: Sonja Rubick, Sonja Josef, Verena Kretschmer, Theresa Schardinger, Sylvia Friedl, Mag. Sigrid Manhart, Verena Böhm, Maria Stöger, Anita Winter, Andrea Glocker, Ana-Maria Konzett, Renate Hofbauer, Elisabeth Schmid, Veronika Prohaska, Christine Jetter, Rosalinde Krötzl, Bibiane Vlasak, Sylvia Haidl, Tanja Trefanitz, Andrea Adam, Stationsleitung, Beatrix Vischer-Simon und Veronika Wöhri | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Klausurtag der Palliativstation
Neues Sterbeverfügungsgesetz im Mittelpunkt

Der heurige Klausurtag der Palliativstation des Landesklinikums Waidhofen widmete sich dem Thema „Assistierter Suizid“. WAIDHOFEN/THAYA. In Österreich wird die Begleitung von Sterbenden und der Umgang mit dem Lebensende seit mehr als 20 Jahren auf politischer Ebene diskutiert. Mit dem Inkrafttreten des Sterbeverfügungsgesetzes im Jahr 2022 hat sich Österreich der liberalen Entwicklung weltweit, aber vor allem auch in Europa, angeschlossen. Dieses heikle Thema stand im Mittelpunkt des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Makroplastik das zu Mikroplastik wird auf der Donauinsel von Verpackungen

Medizinische Universität Wien
Winzige Plastikpartikel gelangen auch ins Gehirn

Mechanismus zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke erstmals beschrieben Wien (OTS) - Als eines der größten Umweltprobleme der Gegenwart gelangen Mikro- und Nanoplastikpartikel (MNP) unter anderem über die Nahrung in den Körper. Wie diese winzigen Teilchen es schaffen, die Blut-Hirn-Schranke zu durchqueren und folglich auch ins Gehirn vorzudringen, wurde nun in einer Forschungsarbeit der MedUni Wien erstmals gezeigt. Der neu entdeckte Mechanismus stellt die Grundlage für weitere Forschungen zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt

Kostenloser Vortrag der ÖGGK am 26.4.2023 in Wien:
GESUNDER SCHLAF

Welche Bedingungen einen gesunden und ungestörten Schlaf begünstigen und was die Ursachen der häufigsten Schlafstörungen sind, wird im Vortrag des Schlafexperten Matthias Weingärtner beleuchtet. Über 70 % der körperlichen und 100 % der psychisch-mentalen Regeneration finden im Schlaf statt. Guter Schlaf ist ein wichtiger Schutz- und Erholungsfaktor, und rund ein Drittel der Lebenszeit verbringen wir Menschen schlafend. Weltweit leiden jedoch viele Personen an Schlafstörungen. Chronische...

  • Wien
  • ÖGGK
4

Verein -Rollende Engel- erfüllt Herzenswunsch
Zum 95er letzten Wunsch erfüllt

Zu seinem 95sten Geburtstag wünschte sich der schwer erkrankte Herr Josef nichts mehr, als einmal noch seine gesamte Familie zu sehen und eine Runde in seiner Heimat, der Scharten, zu drehen. Seit mehr als vier Jahren hat der Bad Schallerbacher seine Wohnung aufgrund seiner Krankheit nicht mehr verlassen können. Dies änderte sich schlagartig, als ihm am Tag seines Geburtstages drei ehrenamtliche Wunscherfüller vom Verein -Rollende Engel- abholten. Der Verein erfüllt schwerkranken Personen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rollende Engel
Vorbereitungen für die nächste Operation. DGKP Stocker Iris und Prim. Univ. Doz. Dr. Claus Riedl, Abteilungsvorstand Urologie. | Foto: LK Baden / Mödling
3

Krankenhaus Baden
Neue Operationsmethode bei gutartiger Prostatavergrößerung

Als Pionier in Niederösterreich wird an der urologischen Abteilung im Landesklinikum Baden als erstes Klinikum österreichweit das UroLift-System angewandt. BADEN. Die urologische Abteilung setzt seit letztem Jahr das UroLift-System ein und bietet somit, je nach Prostatagröße und Indikation, sechs verschiedene operative und interventionelle Verfahren zur Behandlung der gutartigen Prostatahyperplasie an. Das UroLift-System „Bei nachgewiesener Blasenentleerungsstörung aufgrund einer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Rund 15.400 Personen haben sich für die MedAT 2023 angemeldet – rund die Hälfte in Wien. | Foto: Hörmandinger
2

Medizin-Aufnahmetest
Frist zu Ende - 7.500 MedAT-Anmeldungen in Wien

Wer Medizin studieren möchte, den erwartet eine der härtesten Hochschul-Aufnahmeverfahren des Landes. Auch bekannt als "MedAT". Die Anmeldefrist dazu endete am 31. März. Insgesamt haben sich laut der MedUni Wien heuer 15.400 Personen für den Aufnahmetest angemeldet, knapp die Hälfte davon in Wien. WIEN. Das ab 2013 in "MedAT" umbenannte Aufnahmeverfahren zum österreichischen Medizinstudium (früher: Eignungstest für medizinische Studiengänge "EMS") geht heuer zum elften Mal über die Bühne. Bis...

  • Wien
  • Kevin Chi
In Linz gibt es bei 2.074 Anmeldungen, sieben Bewerber auf einen Studienplatz. | Foto: Andreas Röbl

Nur nicht in Linz
Rückgänge bei Bewerbern für Medizinaufnahmetest

Nach dem Rekordjahr 2021 mit annähernd 18.000 Anmeldungen und 15.788 im Jahr 2022, sind die Zahlen der Bewerber für den Medizinaufnahmetest an den Österreichischen Universitäten weiter leicht rückläufig. 15.400 Interessierte haben sich für einen der insgesamt 1.850 begehrten Plätze an den Unis in Wien, Innsbruck, Graz und Linz registriert.  LINZ. Die Zahlen sind dabei überall gesunken, außer an der medizinischen Fakultät in Linz.  In der Landeshauptstadt rittern beim Test am 7. Juli...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Expertinnen und Experten bemängelten unter anderem, dass der Personalstand nicht erhöht worden sei. Und das, auch wenn sich die Studierendenzahlen verdreifacht hätten. (Archiv) | Foto: Sigmund Freud Privatuniversität Wien
3

Sigmund-Freud-Privatuni am Prater
600 Medizin-Studierende können aufatmen

Kürzlich wurde der Sigmund-Freud-Privatuniversität die Berechtigung entzogen, ihren Medizin-Master weiterhin anzubieten. Zumindest für Studierende, die schon im Master sind, wurde nun eine Lösung gefunden – sie dürfen ihr Studium bis spätestens Oktober 2026 fertig machen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Rund 600 Medizinstudierende dürfen aufatmen – sie können ihr Studium an der Sigmund-Freud-Privatuniversität (SFU) doch noch abschließen. Der Privatuni am Freudplatz im 2. Bezirk war zuletzt die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tobias Schmitzberger
Anzeige
Mauro Maloberti mit Dr.Patricia Convalexius | Foto: Roland Ferrigato
18

Mauro Mittendrin
Patricia Convalexius - Medizin und Musik

Medizin oder Musik? Keine leichte Entscheidung. Patricia Convalexius hat den richtigen Mittelweg gefunden. Betreibt sie doch eine erfolgreiche dermatologische Praxis in Wien, die 2022 sogar mit dem Medical Award ausgezeichnet wurde, und sie tritt auch gelegentlich als Jazz-Sängerin auf. WIEN/LIESING: Mauro Mittendrin im Gespräch mit Patricia Convalexius in ihrer Praxis für Dermatologie und Venerologie, Allergologie. Mauro Mittendrin: Patricia, Du bist Fachärztin für Dermatologie und...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Video

Aidshilfe Salzburg
Tests auf HIV, Hepatitis, Syphilis, Tripper und Chlamydien

Sexuell übertragbare Infektionen - Testmöglichkeiten in Salzburg Die Aidshilfe Salzburg bietet anonym und ohne Termin verschiedene Tests auf sexuell übertragbare Krankheiten wie HIV, Hepatitis, Syphilis, Tripper und Chlamydien an. Film: "Hepatitis A – Ein Überblick" Wann kann ich einen Test machen? Die Tests finden jeden Montag und Donnerstag von 17-19 Uhr statt. Folgende Tests sind in der Aidshilfe Salzburg möglich: HIV, Hepatitis A, B und C, Syphilis und Selbstabstriche auf...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

HIV und sexuell übertragbare Krankheiten
Zahlen und Statistiken

STIs sind auf dem VormarschSexuell übertragbare Krankheiten wie Chlamydien, Gonorrhö ("Tripper") und HPV sind in Österreich stark auf dem Vormarsch. Lesen Sie in diesem Beitrag Zahlen und Statistiken zu HIV und sexuell übertragbaren Krankheiten. Weltweite Zahlen zu HIV und AIDSUNAIDS gab 2019 folgende Statistik bekannt: Bis Ende 2018 lebten weltweit 37,9 Millionen Menschen mit HIV. Knapp 80 Prozent wussten von ihrer Infektion und gut 8 Millionen lebten unwissentlich mit der Erkrankung. Ein...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Dieses Bild wandert jetzt engültig ins Archiv:: Dr. Franz Waldner hat seine Ordination in Birgitz geschlossen. | Foto: Hassl
2

100 % Ruhestand
Dr. Franz Waldner sagt jetzt endgültig "Servus"

Nach seiner Pensionierung ordinierte Dr. Franz Waldner als Wahlarzt in Birgitz weiter – jetzt ist damit endgültig Schluss. BIRGITZ. Der Grund für den "100 % Ruhestand" ist eigentlich nicht druckreif. Allerdings besteht der jetzige Pensionär in seiner bekannten Art auf die Originalformulierung: "Weil i iatz a ålter Depp bin"! Um journalistischen Ansprüchen gerecht zu werden, darf die "Übersetzung" vielleicht so lauten: "Mit 70 Jahren ist es Zeit, aufzuhören und sich anderen Dingen zu widmen."...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bürgermeister Hans Stefan Hintner überreichte DDr. Anastasiya Krusche in ihrer neuen Praxis einen Blumenstrauß. | Foto: Bernhard Garaus
2

Gesundheitsversorgung
Neue Gynäkologin mit Kassenvertrag in Mödling

BEZIRK MÖDLING. Ein neues medizinisches Angebot gibt es seit 1. April in Mödling: Mit DDr. Anastasiya Krusche gibt es eine neue Gynäkologin mit Kassenvertrag, die ihre Praxis in der Enzersdorferstraße 70/1 eröffnet hat. Die Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Ärztin für Allgemeinmedizin hat bereits eine Wahlarzt-Ordination in Hochstraß und wird sich nun auch um die Patientinnen in Mödling kümmern. Die neue Ordination wurde mit einer kleiner Willkommens-Party gebührend...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker: "Der Schwangerschaftsabbruch sollte aus dem Strafgesetz gestrichen werden." | Foto: Markus Spitzauer
2

Abtreibungen
Schließung des "pro:woman"-Ambulatoriums sorgt für Aufruhr

45 Jahre befand sich das Ambulatorium pro:woman beim Fleischmarkt. Es hat kostenlose Abtreibungen für einkommensschwache sowie Frauen aus dem Ausland angeboten. Nun hat es seine Pforten geschlossen. Das sorgt bei Fachorganisationen für Empörung und Aufruhr. Liegt eine Versorgungslücke vor? WIEN/INNERE STADT. Seit 1975 sind die Voraussetzungen, unter denen Schwangerschaftsabbrüche in Österreich durchgeführt werden dürfen, im Strafgesetzbuch geregelt. Seither ist es straffrei, wenn der Abbruch in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
 v.l.n.r.: AHOP-Präsident Harald Titzer, OeGHO-Tagungspräsident Dr. Ewald Wöll (KH St. Vinzenz Zams) und der derzeitige OeGHO-Präsident Dr. Wolfgang Hilbe. | Foto: OeGHO / Stefan Voitl
2

Gesundheit
Cancer Nurse für bessere Versorgung bei Krebserkrankungen

Zum vierten Mal findet derzeit die Frühjahrstagung 2023 der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie statt. Knapp 1.000 TeilnehmerInnen treffen sich vom 30.3. bis 1.4.2023 im Congress Innsbruck. TIROL. Das diesjährige Motto des Kongresses: "Neue Wege suchen". Konkret leiten sich daraus die zentralen inhaltlichen Themen rund um das Ausloten und Beschreiten innovativer Zugänge etwa in Bereichen der Kommunikation, der Therapieapplikation bis hin zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Helene Schösser und ihre Familie aus Uttendorf möchte sich auf diesem Wege bei allen Beteiligten im Krankenhaus bedanken, für die gute Betreuung ihres Bruders. | Foto: pixabay

Leserbrief
Ein Dankeschön an das Ärzte- und Pflegeteam für ihre Arbeit

Dieser Leserbrief gilt als Dankeschön für das Ärzte- und Pflegeteam, aufgrund der guten medizinischen Betreuung meines Bruders:  Mein Bruder wurde hervorragend betreut und diesen Menschen im Pflege- und medizinischen Bereich gehört mal wieder öffentlich die Wertschätzung auf diesen Wege gezeigt. Meine Familie und ich möchten uns bei dem Ärzte- und Pflegeteam der Internen Station Ebene 1 und der Intensivstation für die medizinische, menschliche und liebevolle Betreuung unseres Bruders Josef...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Anzeige
Medizinisches Yoga im Park Igls Medical Spa Resort: Bei der Yoga-Woche im renommierten privaten Gesundheitszentrum wird hauptsächlich Hatha-Yoga geübt. | Foto: (C) Park Igls Medical Spa Resort
6

Yoga-Woche in Innsbruck-Igls
Asanas im Gesundheitszentrum Park Igls am Innsbrucker Sonnenplateau

„Namaskaram!“ Von 9. bis 16. April 2023 lädt das Park Igls Medical Spa Resort zur ersten Medical-Yoga-Woche in diesem Jahr. Yoga in Kombination mit der Modernen Mayr-Medizin in einem der führenden privaten Medical SPAs weltweit: Für die Teilnehmer:innen der Yoga-Woche im Park Igls „ist das ein intensiver und wertvoller Weg zu einer besseren Körperwahrnehmung, neuer Energie und Achtsamkeit“, ist Dr. Peter Gartner, Chefarzt im Park Igls überzeugt. Intensiv deshalb, weil das einwöchige Programm am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Weiß
"Haben die Herstellung anderen Ländern überlassen", Volker Kühn. | Foto: Thomas Fuchs
Aktion 3

Tennengau
Apotheken trotzen dem Mangel mit eigenem Wissen

Die Apotheken greifen angesichts des Mangels an Antibiotika auf eigenes Wissen zurück: Es bleibt die Kostenfrage. HALLEIN/OBERALM/GOLLING. Engpässe in der Lieferkette für Medikamente führen mittlerweile international und österreichweit zu einem Versorgungsstau. "Der Mangel an Antibiotika besteht seit Ende November 2022", erklärt Volker Kühn, Geschäftsführer der Stadtapotheke Hallein. Grund dafür seien vor allem Fehlkalkulationen infolge der Coronapandemie. Besonders Antibiotikasäfte für Kinder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1

Forschung in der Physiotherapie
Innovative Schulterstudie sucht Teilnehmer*innen: Betroffene zur Mithilfe einladen und Forschung in der Physiotherapie unterstützen

Eine neue und bedeutende Schulterstudie im Rahmen einer Masterarbeit im Studiengang "Advanced Physiotherapy & Management" sucht derzeit nach geeigneten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Studie konzentriert sich auf den Pull-Test, eine Untersuchungsmethode, die bei Schulterschmerzen zwischen Sehnenproblemen und Schleimbeutelproblemen unterscheidet. Die Studie ist für Ende April geplant, jedoch hängt der genaue Zeitpunkt von der erfolgreichen Patient*innen-Rekrutierung ab.  Um an der Studie...

  • Stmk
  • Graz
  • Florian Baader
Foto: Marktgemeinde Himberg

Medizinische Versorgung
Himberg hat mit Matthias Unger einen neuen Zahnarzt

Dr. Matthias Unger ist neuer Zahnarzt in Himberg in der Krautgartengasse 5/8/2 und ist der Nachfolger von Frau Dr. Christine Nanninga. Doktor Unger wurde in Wien geboren und hat das Studium der Zahnmedizin im Jahr 2017 abgeschlossen. HIMBERG. Seither konnte er viel Erfahrung in der gesamten Zahnheilkunde sammeln, sowohl als Zahnarzt und Kieferorthopäde in der ÖGK Floridsdorf & Mariahilf, als auch als Vertretungszahnarzt in verschiedenen Ordinationen in Wien und Niederösterreich. Seit Anfang...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Behandeln TBC: Silvia Maier, Martin Gruber, Katharina Haring,0 Elisabeth Steinbauer, Sabine Hauer, Andrea Nagl, Peter Schenk und Dorottya Gaal. | Foto: LK Hochegg

Der Welttuberkolosetag naht
Das Klinikum Hochegg hat TBC im Griff

Das Landesklinikum Hochegg verfügt landesweit über die größte und modernste Lungenfachabteilung. Pro Jahr werden hier durchschnittlich 49 Tuberkolose-Patienten betreut. HOCHEGG. Der 24. März steht jedes Jahr im Zeichen des internationalen Welttuberkulosetages. An diesem Tag wird an die Entdeckung des Tuberkulose-Bakteriums im Jahr 1882 durch den weltberühmten Forscher Robert Koch in Berlin erinnert, wodurch erst eine Therapie gegen diese Erkrankung entwickelt werden konnte, die bis dahin für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Fokus des Besuchs standen die Personalsituation, die Finanzierung der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie die Präventionsarbeit im Gesundheitsbereich.  | Foto: Land Tirol/Krepper
2

Leistungsangebot und Personalsituation
LR Cornelia Hagele zu Besuch im LKH Hall

Die Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele war kürzlich im LKH Hall, um sich über die medizinische Entwicklung, das Leistungsangebot und über die Personalsituation zu informieren. HALL. Die Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele besuchte kürzlich das Landeskrankenhaus Hall in Tirol, um sich über die aktuellen Herausforderungen und Erfolge des Gesundheitssystems zu informieren. Sie sprach mit dem Personal und besichtigte die Einrichtungen, um einen Einblick in die Arbeitsbedingungen und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Video

Aidshilfe / Psychologie
HIV-Therapie: die erfolgreiche Behandlung von HIV

HIV-positiv und nicht mehr ansteckend für andereUnter der Nachweisgrenze und nicht mehr infektiös Wenn die Viruslast bei einer Infektion mit HIV unterhalb der Nachweisgrenze und damit im Blut nicht festzustellen ist, ist ein HIV-positiver Mensch für andere Personen nicht mehr ansteckend. Zu dieser Erkenntnis kam die sogenannte Partner-Studie bereits vor rund acht Jahren. Durch eine wirksame HIV-Therapie wird die Virenproduktion nämlich dermaßen unterdrückt, dass ein Nachweis im Blut mit den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

Foto: Marktgemeindeamt Schlüßlberg
  • 25. Juni 2024 um 19:30
  • Gemeinde-Kultursaal
  • Schlüßlberg

Vortrag "Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose"

SCHLÜßLBERG. Die Gesunde Gemeinde Schlüßlberg lädt herzlich zum Vortrag „Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose“ mit Referent Martin Dettelbacher ein. Eintritt: Freiwillige Spende, Anmeldung: Marktgemeinde Schlüßlberg unter +43 7248 66066, Nähere Infos unter: www.schluesslberg.ooe.gv.at.

2
  • 15. Juli 2024 um 08:00
  • ÖGK Kundenservice Wien Wienerberg - Österreichische Gesundheitskasse
  • Wien

Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP

Seit Anfang des Jahres ist die Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP endlich möglich, das Gesetz ist in Kraft. Dadurch ergeben sich für professionelle Pflegepersonen aber auch viele Fragen. Medizinprodukte Verordnung in Österreich ❓ Welche Voraussetzungen braucht es? ❓ Welche Fortbildung braucht es? ❓ Wie funktioniert der Prozess? Der ÖGKV bietet gemeinsam mit der ÖGK eine Fortbildung dazu an  Vorab gibt es aber ein Webinar, indem die oben angeführten Fragen beantwortet werden. Dieses...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.