Meister

Beiträge zum Thema Meister

Die Meister. | Foto: Nothegger

Oberndorf kürte Schülermeister*innen
Leonie und Noel setzten sich in Oberndorf durch

OBERNDORF. Zum 16. Mal ging die Schülermeisterschaft des Oberndorfer Skiclubs als Nightrace bei Flutlicht auf der Tauwiese über die Bühne. Nur in einem Jahr (2021) konnte das Oberndorfer Schülerrennen wegen Corona nicht durchgeführt werden. Die Favoriten setzten sich durch. Zur Schülermeisterin kürte sich Leonie Teplan, seinen Titel verteidigen konnte Noel Kullnig. 85 Teilnehmer*innen kamen in die Wertung (darunter 30 Bambinis, diese ohne Zeitnehmung). Klassensieger*innen: Naomi Lenhart und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Hannes Nothdurfter
So sehen Sieger aus: Julian Fink und Michael Geisler flankieren den Jungholz-Sieger, Manuel Zach. Michael Klamminger (Geschäftsführer der Innung) und Rupert Christian Zach (Innungsmeister) gratulierten. | Foto: RegionlMedien
1 Video 5

Feldbach
Zwei Südoststeirer unter den steirischen Jungholz-Siegern!

Mit dem vor zwei Jahren neu ins Leben gerufenen Wettbewerb Jungholz haben die Steirischen Tischler in einer herausfordernden Zeit einen starken Impuls gesetzt. Auch im vergangenen Jahr entstanden herausragende Werke. Die Landesinnung hat die Steirischen Tischler eingeladen, ihre Werkstücke einzureichen und so mit ihrer Handwerkskunst kräftig aufzuzeigen. Die spannendsten und dennoch alltagstauglichen Möbel wurden ausgezeichnet. Als viele noch in der Corona-Krise in Schockstarre verharrten, hat...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Der Pongau hat immer noch kleine traditionelle Betriebe, die mit Verstand und Erfahrung Produkte herstellen die man sonst nirgendwo mehr findet. | Foto: ServusTV
6

ServusTV im Pongau
Traditionsberufe rund um den Hochkönig

Die Traditionsberufe im Pongau werden immer weniger. Aus diesem Grund wurden einzelne Personen, die noch immer ein alt eingesessenes Handwerk ausüben, interviewt. Vom jungen Hutmacher bis zum Säckler in der vierten Generation. All die Geschichten werden auch am 10. Februar um 20.15 Uhr bei ServusTV ausgestrahlt. PONGAU. Rund um den Hochkönig gibt es viele Menschen die dazu beitragen, historische und alt eingesessene Berufe nicht aussterben zu lassen. Diese Pongauer zeigten uns aus nächster...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
21

Wiener Museen
Geldmaschine

Die neue Großausstellung in der Albertina, Druckgrafik der letzten mehr als 600 Jahre, zeigt, dass die Künstler sehr früh erkannt haben: mit Druckgrafik kann man Geld machen. Ein Werk, vom Großmeister skizziert, auf dem Trägermedium vorgezeichnet, dann aber von Assistenten und hochspezialisierten Handwerkern geschnitten, geätzt, gekratzt, gestempelt usw., dann vervielfältigt und sogar (von den Assistenten?) signiert, z.B. das 78. Exemplar von 500 = 78/500,  bringt oft viel mehr Geld als ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Auch im Mürztal wird das Angebot zur Meisterausbildung gerne angenommen, wie hier von Kindberger Firma Gruber. Tochter Sophie, Sohn Sebastian und Papa Markus sind allesamt ausgebildete Meister.  | Foto: Gruber
3

Meisterbrief
Die Ausbildung zum Meister als Sprungbrett zu mehr

Die Lehre ist der perfekte Einstieg in die Berufswelt, die Ausbildung zum Meister ist ein Sprungbrett zu weitaus mehr. Denn mit dem Meisterbrief in der Tasche ist von der Selbstständigkeit bis hin zur universitären Ausbildung alles möglich.  STEIERMARK: Am 19. Jänner fand im Grazer Stefaniensaal wieder die traditionelle Meisterbriefverleihung statt. Rund 1.400 Gäste feierten die 253 neuen Meisterinnen und Meister sowie die 343 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen von...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Die Telfer U17 grüßt in der Liga Südtirol/Trentino von der Tabellenspitze. | Foto: UHT Telfs

Handball der Frauen
Frauen-Landesliga kämpft weiterhin um Stockerlplatz

Mit einem 49:30 gegen das eigene B-Team startet Meister Neue Heimat in die Rückrunde der Handball-Landesliga. Bei den Damen bleibt Traun nach vier Spielen makellos – doch Eferding ist Ihnen dicht auf den Fersen. EFERDING. Zwölf Tore in Eferding, neun Volltreffer im Hit gegen Edelweiß Linz: Der Trauner Dominik Oppermann avancierte zum Torjäger der Woche. Seine Wurfqualitäten reichten beim 29:35 gegen Edelweiß allerdings nicht aus. Die Linzer verteidigten ihren Vorsprung nach einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Andreas Peturnig hat seinen Betrieb übernommen. | Foto: RMK/Zirknitzer
3

Kirchbach
Landwirtschaftlicher Meister – braucht man das?

Bauer sein kann doch jeder, warum braucht es einen Meister, oder? Wir haben darüber mit Andreas Peturnig gesprochen. KIRCHBACH. Vor allem im Gailtal ist die Landwirtschaft ein wichtiges Thema und weit verbreitet. Nur die wenigsten wissen aber, dass es auch einen landwirtschaftlichen Meister gibt. Wir haben mit Andreas Peturnig, landwirtschaftlicher Meister aus Oberdöbernitzen gesprochen. Grundsätzlich braucht man einen landwirtschaftlichen Facharbeiter, um den Meister machen zu können. Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Teilnehmer der Meisterschaften. | Foto: Stocker
2

Badmintonclub Kitzbühel-St. Johann
Tiroler Badminton-Meister in Kitzbühel ermittelt

KITZBÜHEL, TIROL, Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause konnten wieder die Tiroler Badminton-Meisterschaften stattfinden; die Bewerbe für die Schüler und die allgemeine Klasse veranstaltete der Badmintonclub Kitzbühel-St. Johann in Kitzbühel. 58 TeilnehmerInnen kämpften dabei in 13 Bewerben um die Medaillen. 19 MedaillenFür den heimischen Club gab es insgesamt 19 Medaillen, drei davon in Gold. Markus Perschinka aus Fieberbrunn gewann das Herren Einzel in der Klasse U15 (sowie weitere zwei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: Privat

Schwaz
Schwazer Handwerksmeister pilgerten zu Meisterwallfahrt Maria Brettfall

SCHWAZ/STRASS. Ununterbrochen zum 127. Mal in Folge pilgerten die Schwazer Handwerksmeister zur Wallfahrtskirche Maria Brettfall. Markus Lintner organisiert diese traditionelle Wallfahrt seit 2010 und etliche Schwazer Meister nutzen diese Zeit, um etwas zu sich zu kommen und den Segen für das nächste Jahr zu erbitten. Nach der Wallfahrt findet das Knödelessen im Gasthof Esterhammer statt, welches heuer mit einem neuen Pächter aufwartete. Speck-, Leber- und Pressknödel so wie ein süßer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Tischlermeister Christopher Schlick aus St. Michael im Lungau konnte sich mit seinem eleganten Barmöbel den zweiten Rang bei der Tischlermeister-Galerie 2022 sichern. | Foto: Helmut Laufenböck (Helmut J.Laufenboeck HJL-Fotografie)
3

Tischlermeister-Galerie
Christopher Schlick aus St. Michael holt Silber

Tischlermeister Christopher Schlick aus St. Michael im Lungau gewann mit seinem Barmöbel  den zweiten Platz bei einer Leistungsschau der Branche beziehungsweise Zunft. ST. MICHAEL. Christopher Schlick aus St. Michael im Lungau holte den zweiten Platz bei der bundesweiten Tischlermeister-Galerie, bei der alljährlich die besten Meisterstücke von frisch gebackenen Tischlermeisterinnen und -meistern ausgestellt und prämiert werden. Am 14. Oktober fand die heurige Prämierung im Holz- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Anton Hölzl, Andreas Freistetter, Michael Sauschlager, Matthias Zecha , Daniel Bauer, Thomas Winkelbauer, Armin Schaupmann, Christine Riefel, Christian Riegler, Sebastian Fischer, Heinz Barth, Alexander Hummel , Dominik Schönbauer, Stephan Pernkopf, Andreas Boigenfürst, Johannes Schmuckenschlager und Andreas Ehrenbrandtner (v.l.) | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
3

Top-qualifiziert
Waidhofner Land- und Forstwirte erhielten ihre Meisterbriefe

Bei einem Festakt der Landwirtschaftskammer NÖ (LKNÖ) überreichten LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und LKNÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager 70 erfolgreichen Absolventen ihre Meisterbriefe. Die Meisterausbildung gilt als Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt waren bei der Meisterbriefverleihung 70 Absolventen mit dabei. 46 Meisterbriefe wurden im Bereich Landwirtschaft überreicht, sieben in Weinbau und Kellerwirtschaft, 16 im Beruf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landarbeiterkammer NÖ-Präsident Andreas Freistetter, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Andrea Schmuckenschlager, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, ARGE Meister-Obmann Andreas Boigenfürst | Foto: LK NÖ /Georg Pomaßl
2

Landwirte setzen auf Weiterbildung
Andrea Schmuckenschlager ist "Meister des Jahres"

Bei einem Festakt in der Landwirtschaftskammer NÖ überreichten LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager 70 erfolgreichen  Absolventen ihre Meisterbriefe. Eine der besten: Andrea Schmuckenschlager. KLOSTERNEUBURG. Die Meisterausbildung gilt als Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. Insgesamt waren bei der Meisterbriefverleihung 70 Absolventinnen und Absolventen mit dabei. 46 Meisterbriefe wurden im Bereich...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Union Peuerbach
5

Union Peuerbach
"Vor zehn Jahren schaute man sich noch keine Frauen an"

Im Ballsport gilt Fußball noch immer als einer der Beliebtesten. Auch Frauenfußball wurde in den letzten Jahren populärer. Die BezirksRundSchau war zu Gast bei der Damenmannschaft der Union Peuerbach und erfuhr interessante Details.  PEUERBACH. Im Jahre 1947 stellte August Knoglinger erstmalig den Antrag für eine Fußballunion in Peuerbach. Mit Ende des Krieges fingen die ersten Kriegsheimkehrer an, Fußball zu spielen. Anfang 1960 wurde die allererste Damenmannschaft ins Leben gerufen. Im Jahr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Herbert Tichy, Josef Jöchler und ihr Träger bei der Erstbesteigung des Cho Oyu. | Foto: Austria Forum
2

Anno dazumal...
Mit "Fuschi"-Schuhen zur Erstbesteigung

Herbert Tichy – mit Fuschlberger Schuhen aus Fieberbrunn zur Erstbesteigung des Cho Oyu. FIEBERBRUNN. Genau vor 68 Jahren trugen „Fuschi“-Bergschuhe aus Fieberbrunn den Abenteurer und Journalisten Herbert Tichy als ersten Menschen auf den 8.188 Meter hohen Cho Oyu. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums von Schuhmoden Fuschlberger blickt Inhaber Roland Fuschlberger zurück auf diesen wortwörtlichen Höhepunkt der Firmengeschichte. Mut, Geschick, KraftAls sich Josef Fuschlberger 1932 als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Ranglistenersten Harald Moldaschl, Ulrike Fuchs und Dieter Höfler mit Obmann Andreas Hauer (v.l.) | Foto: TC Groß Siegharts
5

Jahreshauptversammlung
Tennisclub feierte Vereinsmeister und wählte neuen Vorstand

Nach dreijähriger Pause konnte der Tennisclub Groß Siegharts am Freitag, 14. Oktober seine 41. Jahreshauptversammlung im "Schlossplatzl“ abhalten. Aktuell hat der Verein 180 aktive Mitglieder. GROSS SIEGHARTS. Obmann Andreas Hauer begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder, Sponsorenvertreter sowie den Sportstadtrat Andreas Peschel und Bürgermeister Ulrich Achleitner. Durch die Coronapandemie war es in den letzten beiden Jahren nicht möglich eine ordentliche Mitgliederversammlung abzuhalten,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die neuen Vereinsmeister 2022. | Foto: privat

Reit- und Fahrverein Henntalhof
Am Henntalhof wurden Vereinsmeister gekürt

KITZBÜHEL. Der Reit- und Fahrverein Henntalhof trug kürzlich die Vereinsmeisterschaft 2022 in Dressur und Springen aus. Die Vereinsmeister 2022: Klasse Reiterpass: Stefanie Pletzer mit Korona und Henry; Kl. Reiternadel: Lisa Kerber mit Chiara und Stormy; Kl. Lizenz: Anja Steiner mit George und Alois.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stolz auf die Nachwuchsarbeit in Waxeberg ist Sektionsleiter und  Trainer Jürgen Hopf (re hinter im Bild stehend).  | Foto: privat

Tennis
Waxenberg: “Meister Hoch 3”

Wenn man in einer Sportart Meister werden möchte, muss vieles zusammenpassen: Viel Training, viel Engagement der Kinder und Trainer sowie auch eine Portion Glück sind gute Zutaten. Heuer ist es im Tennisverein UTC Waxenberg erstmalig gelungen, in allen drei möglichen Nachwuchsteams den Meistertitel zu erringen. Unsere U-10, die U-14 und auch die U-18 konnten in ihren Altersklassen den Meistertitel feiern, so Nachwuchsleiter, Trainer und Sektonsleiter Jürgen Hopf begeistert.  Neue Dressen für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
2

Tennis
TC Dietach´s U14 ist Meister

So sehen Sieger aus! Und wieder hat der TC Dietach eine Meistermannschaft in dieser Saison zu beglückwünschen. Das Jugend U14 Team (Green Team) sicherte sich beim letzten Match gegen UTC Kronstorf mit einem 6:0 Sieg die Tabellenspitze und somit den Meistertitel. Schon von der ersten Runde weg konnten die Kids der Dietacher U14 Mannschaft überzeugen und die Tabellenführung von der ersten bis zur letzten Runde verteidigen. Mit vier Siegen und nur einem Unentschieden sicherten sie sich den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Foto: privat
6

Lehre in Klosterneuburg
Rauchfangkehrermeister Größl sorgte selbst für sein Glück

Vom Lehrling zum Unternehmer: Rauchfangkehrermeister Raphael Größl kaufte seinen Betrieb. KLOSTERNEUBURG. Viel zu tun hat er derzeit, "viele Leute haben einen neuen Ofen", erklärt Rauchfangkehrermeister Raphael Größl. Also alles richtig gemacht mit der Berufswahl? Die Anfänge Begonnen hat Größls Laufbahn als Rauchfangkehrer mit einem "Schnuppern" während seiner Schulzeit in der Polytechnischen Schule in Tulln. "Der Praxisbezug war ein großes Plus und eine Entscheidungshilfe", ist sich der junge...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Tamara Steiner und David Komatz: Meistertitel! | Foto: ÖSV
2

Biathlon-Meisterschaften
Meistertitel für David Komatz und Tamara Steiner

HOCHFILZEN. David Komatz hat sich bei den österreichischen Biathlon-Einzel-Meisterschaften in Hochfilzen den Sieg gesichert und damit seinen ÖM-Titel vom Vorjahr wiederholt. Rang zwei und drei holten die heimischen Biathleten Dominic Unterweger und Patrick Jakob. Bei den Damen heißt die neue Einzel-Meisterin Tamara Steiner. Zweite und Dritte wurden Anna Juppe und Dunja Zdouc. Lisa Hauser verzichtete aufgrund einer erst kürzlich überstandenen, krankheitsbedingten Pause auf ein Antreten, um sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Martin Artner, Fa. Handler, Christian Rädler, Geschäftsführer WETgruppe, Karl Scheibenreif, Architekt, Rainer Spenger, Vizebürgermeister, Martin Eichtinger, Landesrat, Erika Buchinger, Stadträtin, Lukas Pohl, Geschäftsführer Haus der Barmherzigkeit, Markus Mattersberger, Haus der Barmherzigkeit, Josef Panis, Baumeister. | Foto: Stefan Seyfert
2

Bedeutendes Wohnprojekt für Wiener Neustadt
Spatenstich in der Wiener Neustädter Lazarettgasse für Generationenwohnen

WETgruppe: Spatenstich in 2700 Wr. Neustadt, Lazarettgasse 9-13 WIENER NEUSTADT, NÖ. (Red.). Rund 1.100 Wohneinheiten befinden sich bei der WETgruppe pro Jahr in Bau (und Sanierung). Als größter gemeinnütziger Bauträger des Landes engagiert sich die WETgruppe dafür, leistbares Wohnen für alle zu ermöglichen. Ob in der Zuzugsregion rund um Wien oder in entlegenen ländlichen Regionen: Dank jahrelanger Erfahrung, enger Zusammenarbeit mit Land und Gemeinden und dem nötigen Verständnis für die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: SPG Pregarten
9

Nachwuchs-Fußball
Auszeichnung für U-14-Team der SPG Pregarten

PREGARTEN. Bei der Nachwuchsmeister-Ehrung 2022 durch den OÖ Fußballverband in der Plus-City in Pasching war auch die SPG Pregarten vertreten. Die im Altersvergleich sehr junge U-14-Mannschaft wurde in der Region Nord (Gruppe C) bei neun Siegen und nur einem Remis verdient Meister. Das Torverhältnis lautete am Ende 51:13. Einer der wesentlichen Faktoren für den Erfolg war laut Trainerteam die hohe Trainingsbeteiligung und der überdurchschnittliche Einsatzwille. Über die tolle Entwicklung der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Team hat Grund zum Jubeln. | Foto: ASVÖ SC Höhnhart
3

Großer Jubel in Höhnhart
Aufstieg steht fest

Die Höhnharter Faustball-Herren gewannen am 11. September das Spiel gegen Seekirchen und sicherten sich somit den Aufstieg in die 1. Bundesliga. HÖHNHART. Der Aufstieg in die 1. Bundesliga der Faustball-Herren des ASVÖ SC Höhnhart steht fest. Die Höhnharter sind damit nach 31 Jahren wieder zurück in der höchsten Spielklasse. Vor 250 Zuschauern gewannen die Innviertler am 11. September das Spiel gegen Seekirchen mit 4:1 (11:7, 11:7, 9:11, 11:5, 11:7) und kürten sich zum Meister der 2....

  • Braunau
  • Anja Kreilinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

MIRACULUM heisst die neue Show von Wolfgang Moser | Foto: Wolfgang Moser/VZ Klagenfurt
1 2
  • 23. November 2024 um 19:30
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

MIRACULUM - Wolfgang Moser

Wolfgang Moser ist Österreichs Aushängeschild in Sachen Zauberei, und kein Naturgesetz ist vor ihm sicher. Der amtierende Vize-Weltmeister, mehrfach österreichische Staatsmeister sowie Gewinner des "Showdown der weltbesten Magier", zeigt hochkarätige Zauberkunst mit einzigartigem Witz und Charme. Individuelle Illusionen, kreative Ideen und eine smarte Persönlichkeit machen ihn zur Elite der österreichischen Zauberkunst und lassen Sie magische Momente erleben, die Sie nicht vergessen werden. Am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.