Michael Konrad

Beiträge zum Thema Michael Konrad

Trainer David Fleith und Raphael Burst  von JAZ GU-Süd mit den Gewinnern  in der Klasse U7.  | Foto: Edith Ertl
1 136

Jugend-Hallenfußballturnier in Kalsdorf
Hunderte Fußballtreffer in Kalsdorf

Auf dieses Kräftemessen haben junge Kicker lange warten müssen, in Kalsdorf fand eines der größten Hallenfußballturniere für die Altersklassen U6 bis U13 statt. 62 Jugendmannschaften mit rund 600 Spielern gingen an den Start. Treffer im Finale in letzter Sekunde Das spektakulärste Tor des 3-Tage-Turnieres darf JAZ GU-Süd verbuchen. Zeitgleich mit dem automatisch ausgelösten Schlusspfiff erzielte im Finalspiel der U9 Sebastian (8) den Siegestreffer zum 2:1 gegen den SV Gössendorf. Spannend, wenn...

GR Karl Kauc testet die VR-Brille, Wolfgang Weiß (li) und Michael Konrad stellten das Digitalisierungskonzept vor. | Foto: Edith Ertl
4

Digitale Zukunftsgemeinde
ÖVP Kalsdorf prescht bei Digitalisierung vor

Bund und Land arbeiten an der digitalen Landkarte Österreichs. Die ÖVP Kalsdorf geht einen Schritt weiter und will Kalsdorf zur digitalen Zukunftsgemeinde machen. KALSDORF. Einiges ist bereits auf digitaler Schiene, „aber da ist noch viel Luft nach oben“, sagt GR Wolfgang Weiß. Gemeinsam mit Vzbgm. Michael Konrad stellte er die Themenschwerpunkte vor, die u.a. in den Bereichen Bildung, Mobilität, Kultur oder Gemeindeverwaltung Erleichterungen für die Bürger bringen sollen. ÖVP wünscht sich tim...

Vzbgm. a.D. Christian Konrad (vorne re) erwies sich beim Traktorseilziehen als muskelstarke Zugmaschine.  | Foto: Edith Ertl
118

ÖVP Kalsdorf
Viel Gaudi beim Hoffest in Großsulz

Über Orts- und Parteigrenzen hinweg feierte die ÖVP Kalsdorf ihr traditionelles Hoffest. Höhepunkt war ein Traktorseilziehen, bei dem die 15 PS eines Steyr-Traktors Baujahr 1955 geschont und das 1.200 kg schwere Fahrzeug mit Muskelkraft über den Großsulzer-Riegel gezogen wurde. Auch zwei Damenteams stellten sich bravourös dieser Herausforderung. Die Frauen gingen in Sechserteams an den Start, bei den Herren spannten sich jeweils vier in die Seile. Für die Kinder gab Vzbgm. Michael Konrad das...

Statt Diesel sind Muskelkraft und Teamwork beim Traktorseilziehen gefragt. | Foto: Edith Ertl
9

Hoffest der ÖVP Kalsdorf
Muskelkraft statt Diesel

Beim Hoffest am Kapellenweg in Großsulz stehen Geselligkeit, Spaß, Kulinarik und die Pflege der Dorfgemeinschaft im Mittelpunkt. Vzbgm. Michael Konrad und die ÖVP Kalsdorf laden zum bunten Programm mit vielen Höhenpunkten, so einem Traktorseilziehen, Kinder-Traktorrennen und Maibaumumschneiden. Beginn ist am 13. August um 15:00 Uhr im Hof der Familie Uhl.

Michael Konrad holte 2 Medaillen bei denSpecial  Olympics im Burgenland.
 | Foto: WSV Imst

Specialolympische Sommerspiele
Gold und Silber für Michael Konrad

Michael Konrad glänzt bei den Special Olympics im Burgenland. IMST. Michael Konrad der Paradespecialschwimmer des Wassersportvereins Imst, der unter der Leitung von Cheftrainer Josua Haueis, 2 x wöchentlich beim WSV Imst trainiert, zeigte bei den „Specialolympischen Sommerspielen“ im Burgenland groß auf. Konrad holte in den Disziplinen 50m Freistil Gold und über 25m Rücken sicherte er sich die Silbermedaille. Damit wurde er in der Gesamtwertung Österreichischer Vizemeister. Der WSV gratuliert...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Daniel Fischerauer und Magdalena Hatzl (Bildmitte) übernahmen von Verena Wolters und Stefan Großschädl (außen) die Leitung der Landjugend Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
12

Neuwahl bei der LJ
Die Landjugend Kalsdorf unter neuer Führung

Bei der Generalversammlung der Landjugend (LJ) Kalsdorf erfolgte eine Staffelübergabe. Zum neuen Obmann wurde Daniel Fischerauer (19), zur Leiterin Magdalena Hatzl (16) gewählt. „Es ist an der Zeit, die Leitung in jüngere Hände zu legen“, sagten deren Vorgänger Stefan Großschädl und Verena Wolters, sie bleiben der Organisation in anderen Funktionen erhalten. KALSDORF. „Wir wollen die Jugend einladen, die LJ-Gemeinschaft zu vergrößern und bei unseren Freizeit- und Weiterbildungsaktivitäten und...

Vzbgm. Michael Konrad, Andreas Jaklitsch, Bgm. Manfred Komericky, GR Sandra Goldberg und Vzbgm. Patrick Trummer bei der Schecküberreichung.  | Foto: Großschädl

Ukrainehilfe
Kalsdorf spendete für die Ukraine

Die Kalsdorfer Bevölkerung spendete über 4.000 Euro für humanitäre Hilfe in der Ukraine. Die Gemeinde legte 5.000 Euro drauf und überreichte das Spendengeld an Andreas Jaklitsch/Rotes Kreuz-Landesgeschäftsführer. Das Geld wird für dringend benötigte Medikamente in der Ukraine verwendet.

V.l.: David Kreiner, Anna Rammer, Sonja Rammer, Markus Grameiser, Paula Grameiser-Scherl, Johannes Grander. | Foto: privat
6

Vorbereitung auf die Heim-WM
Erfolgreiche Special Olympics für Seefelder Duo

SEEFELD, BURGENLAND. Von 23. bis 28. Juni 2022 fanden im Burgenland die Special Olympics Österreich statt. Aus dem Bezirk waren Markus Grameiser und Michael Konrad – beide Ski-Club Seefeld – mit dabei. Ausflug in andere SportartenRadrennen über 5 und 10 km am Start. Michael Konrad nahm bei den Radrennen über 5 und 10 km teil und zeigte auch bei den Schwimmbewerben sein Können. Im Wasser fühlte sich der Skifahrer besonders wohl und wurde Ö. Vizemeister über 25m Rücken und gewann zusätzlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Katharina Meyer, Renate und Willi Haider, Michael und Martina Hohl, Daniela Monschein und Josef Weissgerber vom WB Kalsdorf luden zum Wirtschaftsstammtisch. | Foto: Edith Ertl
26

Aus Brauerei Forstner wird Kager's Auszeit
Wirtschaftsstammtisch in Kalsdorf

Der Wirtschaftsbund Kalsdorf hat sich mit Katharina Meyer ein Energiebündel mit frischen Ideen ins Boot geholt. In der neuen Funktion hatte die Gastronomin ihren ersten Auftritt als charmante Gastgeberin beim Wirtschaftsstammtisch, der ob des Sommerfeelings im Gastgaren des Hotel-Restaurants Meyer außerordentlich gut besucht war. Neben langjährigen Mitgliedern begrüßte GU-Wirtschaftsbund-Obmann Michael Hohl auch Unternehmer, die erstmals diesen Erfahrungsaustausch nutzten. Eine Premiere war der...

Richard Schall und Gerhard Herunter (beide li) brachte mit Traktor und Scheibtruhe Spielsand zu den Sandkisten. | Foto: KK

ÖVP Kalsdorf
Kostenloser Sand für Kalsdorfs Kinder

Die ÖVP Kalsdorf stellte Familien im Ort neun Tonnen Sand zu und befüllte kostenlos den liebsten Spielplatz der Kleinkinder. „Wer Spielplatzsand brauchte, konnte sich bei uns melden“, sagte Vzbgm. Michael Konrad. Er und GR Richard Schall schwangen sich auf die Traktoren und hatten auch gratis Sandkistenspielzeug vom ÖAAB mit im Gepäck. „Sandspielen gehört für die Jüngsten zum Sommer einfach dazu“, sagte Ortsparteiobmann Gerhard Herunter. Mit der Sandkistenaktion wurden die Eltern entlastet, die...

Fabienne Hatzl und Michael Konrad überraschten Hubert, Daniel und Valentina vom Roten Kreuz Kalsdorf mit einem Frühstück. | Foto: Edith Ertl
2

1. Mai
Ein Dankeschön am Staatsfeiertag

Am 1. Mai dankten die ÖVP Kalsdorf und der Österreichische Arbeiternehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) jenen Menschen, die auch am Staatsfeiertag ihren Dienst verrichten. „Wir möchten damit unsere Wertschätzung zeigen und dafür danke sagen, dass diese Menschen an 365 Tagen für die Bevölkerung da sind“, betonte Kalsdorfs Vzbgm. Michael Konrad bei seinem Besuch der Einsatzorganisationen in Kalsdorf. Mit seinem Team übergab er Frühstückspakete sowie ein Herzerlbrot u.a. bei Mitarbeitern der...

LAbg. Barbara Riener (Bildmitte) mit Gerhard Herunter, Rosalia Tantscher, Fabienne Hatzl und Michael Konrad. | Foto: Edith Ertl
1 29

Kalsdorf
Ukrainehilfe war auch Thema beim VP-Ortsparteitag

Beim Ortsparteitag der ÖVP Kalsdorf legte Ortsparteiobmann Gerhard Herunter eine erfolgreiche Bilanz. Die Stammtische finden eine Fortsetzung, auch den Maibaum wird es wieder geben. Erstmals erhalten im Mai Familien auf Wunsch kostenlos Spielkastensand zugestellt. In Vorbereitung ist die Gründung der VP-Frauen, hier gibt es Gespräche über ein Zusammengehen mit den VP-Frauen von Fernitz-Mellach. Herunter bittet die Bevölkerung um Hygieneartikel für die Ukraine, abzugeben bei der Kalsdorfer...

Bgm. Manfred Komericky (Bildmitte) mit den beiden Vzbgm. Patrick Trummer und Michael Konrad, sowie HBI Ewald Wolf und Beamte der Polizei Kalsdorf beim Blackout-Testlauf. | Foto: Edith Ertl
2 4

Blackout
Kalsdorf probte für den Ernstfall

Für Experten vom Katastrophen- und Zivilschutz ist es keine Frage ob, sondern nur mehr wann ein Blackout eintritt. Einen großflächigen Stromausfall über mehrere Tage mag sich niemand gerne vorstellen. Wenn ohne gesicherte Stromversorgung plötzlich nichts mehr geht, dann ist ein leerer Akku vom Handy noch das geringste Problem. Wie viele Gemeinden in der Region, trifft auch Kalsdorf Vorsorge für den Ernstfall. Ein Blackout-Testlauf in der Vorwoche zeigte die Einsatzbereitschaft des...

Markus Grameiser, Michael Konrad (beide vorne) und Paula Grameiser-Scherl (alle SC Seefeld) trainierten fleißig um für die WM in Seefeld fit zu sein. Jetzt wird das Event um ein Jahr verschoben.  | Foto: Lair

Mentalbehindertensport
Virtus Ski-WM Seefeld wird auf 2023 verschoben

SEEFELD. Die für März 2022 geplante und bereits mit Vorfreude erwartete Virtus Ski WM für Menschen mit mentaler Behinderung in der Olympiaregion Seefeld wird um exakt ein Jahr verschoben und findet vom 12. bis 18. März 2023 in der Olympiaregion Seefeld statt. Keine leichte EntscheidungSowohl in Österreich wie auch in weiten Teilen Europas wurden die Maßnahmen zur Pandemie-bekämpfung und die damit einhergehenden Regularien neuerlich adaptiert. Einige Nationen mussten deswegen ihre Teilnahme in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das erfolgreiche Tiroler Team präsentierte seine Medaillen.  | Foto: Scherl
3

SC Seefeld
Markus Grameiser siegt nach überstandenem Kreuzbandriss

SEEFELD, HOPFGARTEN. Am 14.1.2022 fand in Hopfgarten bei Traumbedingungen das erste Skirennen für die Ski-Alpin Mentahlbehindertensportler im heurigen Winter statt.  Vier mal Edelmetall Die vier Tiroler Kaderläufer haben sehr gute Leistungen gezeigt und holten sich zwei erste und zwei zweite Plätze. In Hopfgarten gibt es in jedem Jahr eine Trainingswoche für die Tiroler SkifarherInnen, die der TBSV unter der Leitung von Wolfgang Haissl durchführt. ÖBSV-KGM Skireferentin Paula Grameiser-Scherl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Kinder und Gemeindevertreter beim Spatenstich zur Volksschule Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
2 7

neue Volksschule
In Kalsdorf erfolgte der Spatenstich zur neuen Schule

Für die Planung der neuen Volksschule nahmen sich die Gemeindevertreter von Kalsdorf die Zeit, die ein gigantisches Projekt von mehr als 20 Millionen Euro braucht. Die Bildungseinrichtung wurde so konzipiert, dass Mehrzweckräume flexibel verwendet, Lehrer und Schüler zeitgemäß lehren und lernen können und die Schule auch noch in Jahrzehnten allen Anforderungen entspricht. Über Parteigrenzen hinweg sind sich die Entscheidungsträger einig, dass Investitionen in Bildung gut angelegt sind. In der...

VS-Dir. Andrea Wagner (2.v.r.) mit den Organisatoren des Sporttages GR Sabine Jakubzig, GR Christian Kauc und Vzbgm. Michael Konrad. | Foto: KK
1

Tag des Sports
Sportlicher Tag in der VS Kalsdorf

Sehr erfolgreich ging der Tag des Sports in der VS Kalsdorf über die Bühne. Dabei wurde den Kindern nahegebracht, wie wichtig Sport ist und welche Möglichkeiten es gibt, in Kalsdorf Sport zu betreiben. Die Schüler konnten viele Sportarten ausprobieren und die Vereine und ihre Repräsentanten kennenlernen. Insgesamt versuchten sich rund 200 Schüler an Fußball (SC Kalsdorf), Kickboxen (Hütter), Hot Kindertraining, Kinder Yoga (Sonnenstrahl-Mondgesicht), Klettern (Naturfreunde), Tennis (ATUS), und...

Über 100 Teilnehmer kamen zur Bürgerversammlung gegen die Bauwut in Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
1 3

Bürger kritisierten Verkehrsflut und Verbauung in Kalsdorf

Seit Generationen in Kalsdorf ortsansässige Familien riefen zur Bürgerversammlung, um gegen aktuelle Bauprojekte zu protestieren. Wie berichtet, entsteht in der Dorfstraße ein bis zu fünf Stockwerke hoher Bau für 120 Wohnungen. Für Bgm. Manfred Komericky, der sich der Versammlung und den Sorgen der Anrainer stellte, wurde die Kundgebung zu einer Freiluft-Sprechstunde. Immer wieder machte sich der Ortschef Notizen über Beschwerden, die über das aktuelle Bauvorhaben hinausgehen. Schwerpunkt der...

Eine erste Klasse der VS Kalsdorf erlebte einen Schultag am Bauernhof. | Foto: KK

Schule am Bauernhof

Wachsen Bohnen in den Himmel, wird aus Mais Popcorn und wie früh muss ein Bauer aufstehen? Darauf und auf viele Fragen mehr gaben Kalsdorfs Vzbgm. Michael Konrad und GR Richard Schall Antwort, als Schüler einer ersten Volksschulklasse zu Besuch am Bauernhof waren. „Unser Ziel ist es, den Kindern die Entstehung von heimischen Lebensmitteln zu erklären und ihnen zu zeigen, wie Mais, Getreide und verschiedene Gemüsesorten wachsen“, sagt Konrad. Und auch einen Traktor aus nächster Nähe durften die...

Die zehn Teilnehmer aus dem Bezirk Oberwart stellten sich der Feuerwehrmatura. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Christoph Linsbauer
1 16

Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Feuerwehrleistungsprüfung in Gold

Zehn Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Oberwart machten die "Feuerwehrmatura". BEZIRK OBERWART. Am Samstag, 15. Mai 2021, fand das 43. Feuerwehrleistungsabzeichen in der höchsten Stufe - in Gold - statt. Umgangssprachlich wird dieser Bewerb als "Feuerwehrmatura" bezeichnet und ist die höchste Leistungsprüfung, welche in der Feuerwehrkarriere abgelegt werden kann. Aus dem Bezirk Oberwart stellten sich dieses Jahr 10 Kameraden den folgenden acht Prüfungsstationen des FLA in Gold. Das Fachwissen...

Schnitzmeister Michael Assinger, Vzbgm. Michael Konrad und GR Richard Schall mit dem Kalsdorfer Maibaum 2021 . | Foto: KK
2

Ein Maibaum für Kalsdorf

Fest gab es keines, aber an der Tradition des Maibaumaufstellens hielt die ÖVP Kalsdorf fest. Der von Ernst Konrad gespendete Baum wurde von einem kleinen Team im Ortsteil Großsulz aufgestellt. „Der Maibaum ist ein Symbol der Fruchtbarkeit und Lebensfreude. Wir wollen an diesem Brauchtum festhalten und blicken mit Zuversicht in die Zukunft“, sagt Kalsdorfs Vzbgm. Michael Konrad.

GR Fabienne Hatzl und Vzbgm. Michael Konrad beim Besuch der Rot-Kreuz-Dienststelle Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
8

Zum 1. Mai ein Danke

Traditionell dankt die ÖVP und der Österreichische Arbeiternehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) am 1. Mai jenen, die auch am Tag der Arbeit ihren Dienst verrichten. Die Vizebürgermeister von Hausmannstätten und Kalsdorf, Patrick Dorner und Michael Konrad, besuchten in ihrer Region Mitarbeiter von Polizei, Hauskrankenpflege, Rotes Kreuz, Pflegeheimen, Landeswarnzentrale und Tunnelwarte. „Ihr seid nicht nur heute, sondern an 365 Tagen für die Bevölkerung da, dafür möchten wir danke sagen“,...

Zwischen den beiden Athleten vom SC Seefeld waren meistens nur Hundertstel.  | Foto: Scherl
5

Ö. Staatsmeisterschaft
Sieben Medaillen für Seefelder Para-Sportler

SEEFELD, GERLITZEN. Die diesjährige Staatsmeisterschaft wurde unter strengen Corona-Maßnahmen in Kärnten auf der Gerlitzen vom 25. – 28. März. durchgeführt. Eine Feuertaufe für den mentalbehinderten Sport alpin, der erstmals bei einer PARA – Veranstaltung mit internationaler Beteiligung teilnehmen durfte. Für die Athleten vom SV Seefeld regnete es Medaillen. Eines besseren belehrtÖBSV Mentalbehinderten-Skireferentin alpin Paula Grameiser-Scherl, die sich für die Integration unermüdlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Österreichische Team hatte allen Grund zur Freude. Beim ersten Bewerb des Jahres machte sich das harte Training bezahlt. | Foto: Scherl
4

Paar-Sportler fahren ersten Bewerb
Endlich wieder Rennen fahren

SEEFELD, HOPFGARTEN. Für die mental beeinträchtigten Skifahrer aus ganz Österreich war es bis jetzt ein schwieriger Winter. Vom 12. bis 14.3. fand in Kelchsau-Hopfgarten nun die Ski-Alpin Meisterschaft für PARA- Mental- und Down Syndrom-Athleten statt. Für das Team Österreich gingen die beiden Seefelder Markus Grameiser und Michael Konrad an den Start. Training zahlt sich ausDas ganze Jahr wurde unter schwierigen Bedingungen trainiert. Nun konnte man im Jahr vor der WM in Seefeld zeigen, wo man...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.