Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich noch am Mittwoch Abend via Twitter zu den neuen Corona-Maßnahmen der Regierung.   | Foto: PID/C.Jobst
Aktion 2

Corona-Regeln
Das sagt Wiens Bürgermeister zu den neuen Maßnahmen

Am Mittwoch verkündete die Bundesregierung die neuen Corona-Regelungen – die BezirksZeitung hat berichtet. Nun meldete sich Wiens Bürgermeister Michael Ludwig zu Wort. Er sprach etwas Lob aus, übte aber gleichzeitig auch scharfe Kritik.  WIEN. Für die Wienerinnen und Wiener ändert sich durch die neuen Corona-Regelungen relativ wenig. Eine große Neuerung betrifft die Quarantäneregeln: Infizierte dürfen künftig schon nach fünf Tagen ohne Test aus der Isolation herauskommen, wenn sie zwei Tage...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Spatenstich für das neue E-Kompetenzzentrum der Wiener Linien in Siebenhierten – mit Günter Steinbauer, Geschäftsführer Wiener Linien, Christina Koneczny-Erlmoser, Projektleiterin Wiener Linien, Öffi-Stadtrat Peter Hanke (v.l.). | Foto: PID/David Bohmann
5

Kurt Ostbahn, Coronaregeln und Co.
Die Nachrichten des Tages aus Wien

Kurt Ostbahn sagt Benefizkonzert wegen Corona ab · verschärfte Besuchsregeln in Wiener Spitälern · Mann mit schwerer Kopfverletzung in Ottakring aufgefunden · 18-Jähriger wegen 343 Betrugsbestellungen verhaftet ·  Spatenstich für neues E-Kompetenzzentrum der Wiener Linien Kurt Ostbahn fällt wegen Corona bei Benefizkonzert aus Verschärfte Besuchsregeln in Wiener Spitälern Mann mit Kopfverletzungen in Ottakring aufgefunden 343 Fälle an Bestellbetrug erfolgreich aufgeklärt Wiener Linien bauen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Öffnungsschritte des Bundes kommen zu früh, so Gesudnheitsstadtrat  Peter Hacker (Foto) und Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ) unisono. | Foto: Markus Spitzauer
1 1 Aktion 2

Covid-Pandemie nicht beendet
Wien bleibt bei strengeren Corona-Regeln

Auch wenn der Bund ab März die Corona-Bestimmungen lockern sollte will Wien auf der sicheren Seite bleiben. WIEN. Bleibt alles wie vom Bund geplant, sollen mit 5. März alle Beschränkungen im Bereich Corona wegfallen, so Wiens Stadtrat Karl Mahrer (ÖVP). Der Politiker wundert sich darüber, dass Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Dienstag mitteilte, dass Wien auch weiterhin auf der strengeren Linie bleiben wird. Mahrer weist darauf hin, dass die Lockerungen auf Basis eines Expertenberichts...

  • Wien
  • Karl Pufler
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) machte sich vor Ort ein Bild vom neuen Wiener Ankunftszentrum für Ukraine-Flüchtlinge. Diese soll am Donnerstag eröffnet werden. | Foto: C.Jobst/PID
1 3

Ukraine-Hilfe
Das bietet das Wiener Ankunftszentrum für Geflüchtete

Am Donnerstag öffnet das Wiener Ankunftszentrum für Ukraine-Flüchtlinge in der Engerthstraße.  Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) haben sich vor Ort ein Bild gemacht. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Vorbereitungen im neuen Wiener Ankunftszentrum für Ukraine-Flüchtlinge ist in vollem Gange. Direkt in der Sport & Fun Halle in der Leopoldstadt (2., Engerthstraße 267/269) will man eine erste Anlaufstelle für Unterkunftssuchende bieten. Neben der Beratung soll es auch eine...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die "Sport und Fun Halle" in der Engerthstraße 267/269. wird zum Ankunftszentrum für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Leopoldstadt
Wien schafft ein Ankunftszentrum für Ukraine-Flüchtlinge

Mit 429.020 Euro möchte die Stadt der Ukraine helfen. Auch vor Ort in Wien werden Maßnahmen getroffen: In der Engerthstraße im 2. Bezirk wird ein Ankunftszentrum eingerichtet. WIEN. „Wiens Stadtregierung sagte den Menschen in der Ukraine von Beginn an rasche Hilfe zu. Und diese Hilfe wollen wir weiter verstärken: sowohl vor Ort, indem wir Hilfsorganisationen finanziell unterstützen, als auch für jene, die aus dem Land flüchten müssen und nach Wien kommen“, erklärte Bürgermeister Michael Ludwig...

  • Wien
  • Hannah Maier
Die aktuellen Zahlen zum Corona-Virus in Wien sind da. | Foto: Markus Spitzauer
2

Corona-Zahlen
7.375 Neuinfektionen in Wien und 2-G Regel in Bars

Die aktuellen Zahlen zum Corona-Virus sind da: Österreichweit werden 34.409 Neuinfektionen gezählt. Davon sind 7.375 Wien zuzuordnen. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren fast täglich über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Mit 23. Februar werden in Wien seit Beginn der Pandemie 539.204 positive Testungen bestätigt. Insgesamt 454.586 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Wiens Gratiscoronatest-Aktion "Alles gurgelt" steht vor dem Aus. | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 3

Keine Finanzierung
Überraschung: "Alles Gurgelt" in Wien vor dem Aus

Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch verkündete der Bund weitgehende Lockerungen bei den Coronamaßnahmen – auch die Gratis-Testungen wurden dabei in Frage gestellt. Für Wien bedeutet dies, dass das Programm "Alles Gurgelt" eventuell nicht weitergeführt werden kann. WIEN. "Viele Expertinnen und Experten raten auch beim Testen zu einem Paradigmenwechsel", sagte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) bei der Pressekonferenz der Bundesregierung am Mittwoch. Hier verkündeten ÖVP und Grüne...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Wien Bürgermeister Michael Ludwig  | Foto: PID/C.Jobst
1 Aktion 3

Räumung Lobau-Protestcamp
Bürgermeister Michael Ludwig rechtfertigt Auflösung

Heute wurde das Protestcamp gegen die geplante Stadtstraße polizeilich aufgelöst (Hier geht's zum Liveticker). Wien-Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) zur Räumung der Baustelle in der Hausfeldstraße. WIEN/DONAUSTADT. Bürgermeister Michael Ludwig lässt via Twitter wissen, dass "bereits im Dezember die Versammlung auf der Baustelle durch die Polizei behördlich aufgelöst wurde". Im selben Atemzug meint Ludwig: "Ich möchte betonen, dass es gute Gründe gibt, warum die Stadtstraße - eine 3,2...

  • Wien
  • Michael Payer
Wien Bürgermeister Michel Ludiwg spricht sich für die Öffnung aus - unter strengen Auflagen. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 1 Aktion

Gastro öffnet erst mit 20.12.
Wien sperrt am 13. Dezember wieder auf

Wien Bürgermeister Michael Ludwig will den Lockdown für Geimpfte mit 13. Dezember 2021 beenden. Es soll eine schrittweise Öffnung unter strengen Auflagen geben. Die Gastronomie sperrt erst eine Woche später, am 20. Dezember, auf. WIEN. Der Wiener Weg durch die Pandemie ist jener der Sicherheit und der Konsequenz. Das hat Bürgermeister Michael Ludwig einmal mehr unterstrichen. Ab 13. Dezember will man in der Bundeshauptstadt wieder öffnen. Die Ausgangsbeschränkungen sollen mit Montag, 13....

  • Wien
  • Michael Payer
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) setzt seit letztem Sommer durchwegs auf strengere Maßnahmen. Auch ein Lockdown-Ende für Wien will er noch nicht versprechen. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
Aktion 3

Beratungen zum Lockdown
Wie geht es ab dem 12. Dezember in Wien weiter?

Am Dienstag, 6. Dezember, berät Wien – und damit einen Tag früher als der Bund – über die weitere Vorgehensweise im Zuge der Corona-Pandemie. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wird Fachleute zurate ziehen. WIEN. Die als letzte vorgesehene Woche des bundesweiten Lockdowns ist angebrochen und damit auch beratungsintensive Tage für Bund und Länder. Wien macht am morgigen Dienstag, den 7. Dezember, den Anfang. Am Mittwoch, 8. Dezember, findet sich dann die Bund-Länder-Runde zusammen. Vorsichtiges...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig übt scharfe Kritik am Lobautunnel-Aus. | Foto: PID/C.Jobst
Aktion 3

Bürgermeister Michael Ludwig
Letztes Wort beim Lobautunnel-Aus noch nicht gesprochen

Für Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist ein "Nein" beim von Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) verkündeten Aus für die Lobau-Autobahn "nicht genug". Der Stadtchef bemängelt fehlende Transparenz beim Klimacheck und fehlende Alternativen zur Nordost-Umfahrung. WIEN. Das Aus für das Projekt Lobautunnel sei ein "Schlag gegen die Wiener Bevölkerung und die gesamte Ostregion". Bürgermeister Michael Ludwig spart wie erwartet nicht mit Kritik an der Entscheidung, die Planungen und den...

  • Wien
  • Michael Payer
Wien Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) trägt die harten Maßnamen mit Lockdown und Impfpflicht mit. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Michael Ludwig zum neuerlichen Lockdown
"Wir werden keinen Schönheitspreis bekommen"

Österreich lässt wieder die Rollläden herab - ab Montag, 22. November 2021, gilt ein bundeweiter Lockdown für alle. Für Wien-Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) eine "notwendige und solidarische Maßnahme". WIEN. Die jüngsten Maßnahmen wie etwa die 2G-Regel haben nicht genug Wirkung gezeigt. Die Bundesländer und die Regierung haben sich deshalb auf die Einschränkung von Grund- und Freiheitsrechten geeinigt: Ein erneuter Lockdown tritt ab Montag, 22. November, für alle in Kraft. Auch eine...

  • Wien
  • Michael Payer
Wiener Bürgermeister setzt schon länger auf strengere Maßnahmen. | Foto: PID
Aktion 3

5-Punkte-Programm
"Wir werden Wiens konsequenten Weg weiter durchsetzen!"

Wiener Bürgermeister Michael Ludwig fühlt sich nach der heutigen Verkündung des "Lockdown für Ungeimpfte" in seinen strengeren Maßnahmen bekräftigt. WIEN. „Die steigenden Infektionszahlen und die dramatisch steigende Spitalsauslastung in weiten Teilen Österreichs sowie insbesondere auch die Intensivbettenbelegung machen es nötig, dringend zu handeln“, so Wiener Landeshauptmann und Bürgermeister Michael Ludwig am Sonntag, 14. November, nach der Pressekonferenz bezüglich des kommenden "Lockdown...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Bei einer Pressekonferenz informierte Bürgermeister Michael Ludwig über die härteren Corona-Maßnahmen für Wien. Sie sollen kommende Woche in Kraft treten. | Foto: wien.gv.at (Screenshot)
Aktion 2

Impfung für Kinder
Bürgermeister Ludwig setzt härtere Corona-Maßnahmen

Mit härteren Corona-Regeln will die Stadt Wien gegen steigende Fallzahlen angehen und einen Lockdown verhindern. Die neuen Maßnahmen sollen ab Ende kommender Woche in Kraft treten. WIEN. Das Coronavirus ist weiter am Vormarsch. Deshalb gab die Stadt Wien jetzt härtere Maßnahmen bekannt. "Meiner Meinung nach ist die aktuelle Situation eine sehr ernste", ist Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) besorgt. Deshalb müsse man jetzt handeln.  Die neuen Maßnahmen sollen ab Ende kommender Woche in Kraft...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Neue Corona-Maßnahmen wird es in Wien ab Freitag, 1. Oktober, geben. Dies kündigte Bürgermeister Ludwig (SPÖ) heute, 21. September, an.  | Foto: Markus Spitzauer
3 2 Aktion 3

Druck auf Ungeimpfte
Härtere Corona-Maßnahmen in Wien ab 1. Oktober

Neue Corona-Regeln in Wien ab Freitag, 1. Oktober. Die bz hat einen Überblick zusammengestellt. WIEN. Auch in Wien steigen die Corona-Zahlen weiter. Dabei sind es vor allem ungeimpfte Personen, die stark erkranken und sich dabei auch an der stärker ansteckenden Delta-Variante anstecken. Deshalb will die Stadt Wien jetzt mehr Druck auf die Menschen ausüben, um die Impfquote zu erhöhen. Neue Corona-Maßnahmen wird es in Wien ab Freitag, 1. Oktober, geben. Dies kündigte Bürgermeister Ludwig (SPÖ)...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Magische Eröffnung am Riesenradplatz: Das neue Restaurant "Zum Praterzauber" serviert Wiener sowie internationale Spezialitäten. | Foto: Katharina Schiffl
1 1 Aktion 23

Neues Leopoldstädter Restaurant
"Zum Praterzauber" hat am Riesenradplatz eröffnet

Am ehemaligen Standort des "Stadtgasthaus Eisvogel" hat am Riesenradplatz  "Zum Praterzauber" eröffnet. Das neue Restaurant im Wiener Prater serviert einen Mix aus Wiener und internationaler Küche. WIEN/LEOPOLDSTADT. Lange Zeit stand das ehemalige "Stadtgasthaus Eisvogel" am Riesenradplatz 5 leer. Jetzt wurde es unter dem Namen "Zum Praterzauber" neu eröffnet. Betrieben wird das neue Lokal im Prater von der Gastronomenfamilie Chassidov. Auf Gäste warten laut den Betreibern "magische...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Finanzierung und Architekten für neuen Fernbusterminal stehen fest. Die Bauarbeiten sollen 2022 starten und bis 2025 abgeschlossen sein.  | Foto: ZOOMVP/BUD
1 Aktion 2

Finanzierung ist fix
Neuer Wiener Fernbusterminal kostet 200 Millionen Euro

Jetzt steht dem neuen Fernbusterminal am Handelskai nichts mehr im Weg: Investoren für die Finanzierung stehen fest und der Architekturwettbewerb ist abgeschlossen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit der Standort für den neuen Fernbusterminal neben dem Stadion Center präsentiert wurde, sind rund zwei Jahre vergangenen. Jetzt nimmt der neue Terminal langsam Formen an: Der Architekturwettbewerb ist abgeschlossen, auch Vorschläge und Anliegen  der Bürgerbeteiligungen sind eingeflossen. Sieger des...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Stay safe, stay proud": Die Vienna Pride findet heuer von 7. bis 20. Juni statt. Die Regenbogenparade ist als reine Fuß- und Fahrraddemo am 19. Juni geplant. | Foto: Vienna Pride/ Martin Darling (Archivfoto)
1 2

Vienna Pride
Regenbogenparade findet heuer als Fuß- und Fahrraddemo statt

"Stay safe, stay proud": Die Vienna Pride findet heuer von 7. bis 20. Juni statt. Die Regenbogenparade ist als reine Fuß- und Fahrraddemo am 19. Juni geplant. WIEN. Im Vorjahr hatte die Pandemie der Regenbogenparade einen Strich durch die Rechnung gemacht: Sie fand 2020 als reiner Autocorso statt. Heuer wird der Parade der LGBTIQ*-Community (kurz für Lesbian, Gay, Bi, Trans, Intersex und Queer) wieder mehr Leben eingehaucht. Die diesjährige Regenbogenparade findet am Samstag, 19. Juni, als...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Der öffentliche Schanigarten soll acht Tische mit 32 Plätzen haben. Ein möglicher Standort im 20. Bezirk ist der Hugo-Gottschlich-Park. | Foto: Ernst Miesgang
2 2 Aktion

Corona in Wien
Ein öffentlicher Schanigarten für die Brigittenau?

Im 20. Bezirk soll ein öffentlicher Platz für Gastronomie entstehen. Als Standorte kommen der der Allerheiligenpark oder der Hugo-Gottschlich-Park in Frage. von Kathrin Klemm & Christine Bazalka  WIEN/BRIGITTENAU. Endlich ist es so weit: Die warme Jahreszeit und somit auch die Schanigarten-Saison stehen bevor. Damit auch alle etwas davon haben, präsentierte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) eine neue Idee: In jedem Bezirk soll mindestens ein öffentlicher Schanigarten entstehen. Für das Projekt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
2020 wurde Alexander Nikolai neuer Bezirksvorsteher der Leopoldstadt. In den kommenden fünf Jahren hat der erfahrende SPÖ-Politiker viel vor. | Foto: PID/Jobst
4 13

Rückblick
Das war das Jahr 2020 in der Leopoldstadt

In der Leopoldstadt neigt sich ein schwieriges Jahr dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. LEOPOLDSTADT. Zwei Lockdowns, die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, wirtschaftliche Unsicherheit und eingeschränkte soziale Kontakte: 2020 war für alle von uns voller Herausforderungen. Trotzdem ist die Arbeit im 2. Bezirk nicht stillgestanden – auch wenn großteils im Homeoffice gearbeitet wurde. Nach zwei Jahren Vorlaufzeit – inklusive Bürgerbeteiligung –...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Brigittenauer Bezirksvertretung wurde in der Sporthalle Brigittenau offiziell angelobt und ist ab sofort in Amt und Würden. | Foto: SPÖ Brigittenau
2 4

Angelobung Bezirksparlement
Neue Brigittenauer Bezirksvertretung nun im Amt

Die neue Brigittenauer Bezirksvertretung ist im Amt. Ab sofort vertreten neun Parteien die Interessen der Brigittenauer. BIGITTENAU. Am 11. Oktober haben die Brigittenauer die Bezirksvertretung für die kommenden fünf Jahre gewählt. Nun trafen die Politiker erstmals offiziell aufeinander. Diese sogenannte konstituierende Sitzung fand Corona-bedingt in der Brigittenauer Sporthalle in der Hopsagasse statt. Neu verteilt wurden die 56 Sitze in der Bezirksvertretung. Fortan hält die SPÖ 27, die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Anzeige

Koalition SPÖ-NEOS
Die umlackierten Grünen oder die Wiederkehr der Steigbügelhalter

Nun steht also der Pakt zwischen SPÖ und NEOS. 212 Seiten hat das Koalitionspapier, das in weiten Teilen nur ein Marketingfolder der Koalition zwischen einer abgenützten Sozialdemokratie und den zwischen links-grün und neoliberal irrlichternden NEOS sein kann. Andererseits, noch ist die Freude in der Wiener SPÖ groß, gibt es mit dem verdienten Off der Grünen doch keine Quer- und Gegentreiber mehr, keine Oberlehrer- und PopUp-Politik, keine Autohasser. Inhaltlich wird sich wenig verändern, um...

  • Wien
  • Peter Sixtl
Anzeige
Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart und Bürgermeister Dr. Michael Ludwig unterwegs in den Simmeringer Betrieben
12

Das Beste aus der Region
Simmerings Zukunft nachhaltig gestalten

Simmering ist mit 42% Grünfläche ein sehr grüner, umweltfreundlicher und naturnaher Bezirk. Die Erweiterung und Erhaltung von Grünflächen ist der SPÖ Simmering, gemeinsam mit Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart, ein großes Anliegen. Die für Simmering charakteristische Haide zu schützen und zu erhalten, war jüngst in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung eine erfolgreich angenommene Forderung der SPÖ Simmering. „Simmering ist in der Lage ganz Wien mit frischem Obst und Gemüse zu...

  • Wien
  • Simmering
  • SPÖ Simmering
Die Wirte müssen die Formblätter sammeln und vier Wochen aufbewahren.

Ab Montag
Wien führt Registrierungspflicht in der Gastronomie ein

Wien erlässt eine Verordnung zur verpflichtenden Registrierung von Gästen in der Gastronomie. Die Verordnung soll bereits am Montag in Kraft treten. ÖSTERREICH. Die Nachverfolgung von Kontaktpersonen bei Coronavirusinfektionen solle so erleichtert werden, kündigte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Donnerstag im Gespräch mit der APA an. Die Wirte müssen künftig verpflichtend Formblätter auflegen, in die sich die Gäste eintragen müssen. Das soll im Hausrecht der jeweiligen Gastronomiebetriebe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.