Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Mikl-Leitner

Karin Zeiler führt diese Woche durch Näher dran. | Foto: RegionalMedien NÖ
Video 13

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 22.02.2022

Diese Woche bei Näher dran bringt dich unsere stellvertretende Chefredakteurin Karin Zeiler auf den neuesten Stand.  NÖ. In Niederösterreich hat sich diese Woche einiges getan. Im Landtag wird heiß über das Pflegepaket diskutiert. Außerdem sorgt das Parkpickerl bei vielen für Sorgenfalten auf der Stirn und wir beschäftigen uns mit der Sucht nach Social Media. Und zum Abschluss haben wir ein bisschen "Sex on the Beach" für euch! Hier kannst du die ganze Show ansehen: Hier findest du alle Links...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat Corona. | Foto: Archiv
1

LH Mikl-Leitner hat Corona

LH Mikl-Leiter hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Sie befindet sich in Quarantäne. NÖ. Wie das Büro von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mitteilt, hat sich die 58-Jährige mit dem Coronavirus infiziert. Sie habe "milde Symptome" und befindet sich in Quarantäne. Die Landeshauptfrau ist drei Mal geimpft, angesteckt habe sich die Landeschefin "höchtswahrscheinlich von einem Mitarbeiter". Hier geht's zum AGES Dashboard.

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Helene Ekker und Jakob Lampel (absolvieren derzeit die Ausbildung zur Pflegefachassistenz), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
 

  | Foto: NLK Filzwieser
1 Video 4

Land schnürt "blau-gelbes Pflegepaket" (mit Video)

LH Mikl-Leitner und LR Teschl-Hofmeister stellten das „blau-gelbe Pflegepaket“ vor: Mehr Ausbildungsplätze, monatliche Ausbildungsprämie von 420 Euro NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister präsentierten heute, Donnerstag, im Zuge einer Pressekonferenz in St. Pölten das „blau-gelbe Pflegepaket“. Darin enthalten: Die Schaffung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen sowie eine monatliche Ausbildungsprämie in der Höhe von 420 Euro für alle Auszubildenden...

ÖVP schnürt Pflegepaket, fordert dennoch zeitnah vom Bund Ergebnisse und die Novellierung des Gesundheits- und Krankengesetzes.  | Foto: pixabay.com
Video 10

NÖ Landtag
2P – Pflege & Parkpickerl nehmen in NÖ Fahrt auf (mit Video)

NÖ Landtagssitzung am Donnerstag: Pflege und Parkpickerl sind Themen der Aktuellen Stude. Anreize für Ausbildung in der Pflege plus mehr Ausbildungsplätze und Ausbau der P&R-Anlagen fix. NÖ. "Pflege und Betreuung ist ein Bereich mit großen Herausforderungen", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die Menschen werden älter, noch mehr Kräfte werden gebraucht – konkret 9.500 zusätzlich bis 2030. Mit dem aktuell gestützten blau-gelben Pflegepaket will man jetzt Abhilfe schaffen: 400...

Klaus Bergmaier machte mit einem unbedachten Posting Schlagzeilen.  | Foto: privat
4 Aktion 2

Krems/NÖ
Kremser SPÖ-Gemeinderat: "MiLei ist in NÖ die Puffmutter"

Ein Kremser Gemeinderat hat nach dem Rote-Gsindl-Sager von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, online zurückgeschossen und die Landeshauptfrau als "Puffmutter" bezeichnet.  NÖ. Vor kurzem machte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit alten Chatnachrichten Schlagzeilen. Darin bezeichnete sie die "Roten als G'sindl". Das führte zu großem Aufruhr in den anderen Fraktionen. Mehr dazu liest du an dieser Stelle. SPÖ schlägt zurückLaut Berichten des Kurier kommentierte nun unlängst der Kremser...

Retzererin zur Professorin
Berufstitel „ Professorin „ für Retzer Mühlenfachfrau

Therese Bergmann aus Retz wurde der Berufstitel „ Professorin“ verliehen. RETZ. Frau Bergmann, die Tochter des letzten Windmüllers hat durch ihren familiären Bezug und mit ihrem umfassenden persönlichen Engagement die vor rund 250 Jahren erbaute Retzer Getreide-Windmühle als Wahrzeichen der Stadt, als Museum und als denkmalgeschütztes Zeugnis eines ehemals bedeutenden Wirtschaftszweiges erhalten; war Mitbegründerin der Österreichischen Gesellschaft der Mühlenfreunde und hat in Zusammenarbeit...

DI Kerstin Koren (Abteilungsleiterin Wirtschaft, Tourismus und Technologie beim Amt der NÖ Landesregierung), DI Martin Angelmaier (Abteilungsleiter Wasserwirtschaft beim Amt der NÖ Landesregierung), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Filzwieser
2

Digitalisierung in NÖ
132 Projekte abgeschlossen, 146 in Umsetzung

NÖ Landesverwaltung hat 132 Digitalisierungsprojekte abgeschlossen; LH Mikl-Leitner/LR Danninger: „146 Digitalisierungsprojekte befinden sich aktuell im Land NÖ in Umsetzung. Damit kann unser Bundesland Vorreiterrolle ausbauen“ NÖ. Der digi report, der Digitalisierungsbericht des Landes Niederösterreich, ist der Rechenschaftsbericht der blau-gelben Landesverwaltung, über die Fortschritte für Land und Leute im Bereich der Digitalisierung. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Wolfgang Hesoun (l.) und Hubert Schultes (r.). | Foto: NLK Filzwieser
2 3

Land NÖ
Hohe Auszeichnungen für Hesoun und Schultes

Hohe Auszeichnungen des Landes NÖ für Wolfgang Hesoun und Hubert Schultes; LH Mikl-Leitner: „Management-Persönlichkeiten, die anpacken und zupacken“ NÖ. Es sei in Niederösterreich „eine gelebte Tradition, dass wir Persönlichkeiten für ganz besondere Verdienste auszeichnen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Dienstag, im Rahmen einer Ehrenzeichen-Verleihung an den Vorsitzenden des Vorstandes der Siemens AG Österreich, Wolfgang Hesoun, sowie den ehemaligen Generaldirektor der NÖ...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (li), Landesrat Martin Eichtinger und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl rufen den neuen „Tut gut!“-Schwerpunkt "Ernährung" unter dem Motto "Meine Region? Hat immer Saison!" aus. | Foto: NLK, Filzwieser
3

Gesundheit in NÖ
"Tut gut!" startet mit Ernährungsschwerpunkt

Mit „Tut gut!“ ausgewogen, regional und saisonal essen; LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: „Auf noetutgut.at/ernährung informieren und bis Ende März eines von insgesamt 6.666 ‚Tut gut!‘-Ernährungspackages gewinnen.“ NÖ. Nach einem Mentalschwerpunkt in den vergangenen Monaten setzt die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge bis Sommer voll und ganz auf das Thema „Ernährung“. Und das kommt nicht von ungefähr. Immerhin sind laut der aktuellen Österreichischen Gesundheitsbefragung insgesamt 38 Prozent der...

AustrianSkills
Niederösterreicher holen gleich 14 Stockerlplätze

Land NÖ und WKNÖ gratulieren StaatsmeisterInnen der AustrianSkills Die AustrianSkills waren für die blau-gelben Fachkräfte, ihre Betriebe und die niederösterreichische Wirtschaft ein voller Erfolg: 14 Stockerlplätze erreichten die NÖ TeilnehmerInnen bei den Wettbewerben in Salzburg. Bei einem Treffen mit den Fachkräften wurden die Leistungen der Medaillengewinner gewürdigt: Stellvertretend nahmen drei frischgebackene Staatsmeister die Glückwünsche von LH Johanna Mikl-Leitner, LR Jochen...

MAG-Geschäftsführer Martin Etlinger, Landesrat Martin Eichtinger, Projektteilnehmer Ulrich Bernhard Küntzel aus Schwarzenau, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
  | Foto: NLK Pfeiffer
1 3

3 Mio. € aus dem EU-Fördertopf
Blau-gelbes Arbeitsmarktpaket für Langzeitarbeitslose

„Blau-gelbes“ Arbeitsmarktprojekt für Langzeitarbeitslose erhält drei Millionen Euro an EU-Fördermittel; LH Mikl-Leitner / LR Eichtinger: 110 Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose in Betrieben, Gemeinden und Vereinen gesichert NÖ. Niederösterreich ist besser durch die Krisenjahre gekommen als andere Regionen. Aktuell liegen die Arbeitslosenzahlen rund neun Prozent unter dem Wert des Vorkrisenniveaus. Im Dezember hatte Niederösterreich sogar die beste Arbeitslosenquote der letzten 20 Jahre....

Foto: NLK Pfeiffer
3

Arbeitgespräch
180 Millionen Euro für Ausbau der Schulpsychologie

Arbeitsgespräch von LH Mikl-Leitner mit Staatssekretärin Plakolm; Psychologische Unterstützung für Schülerinnen und Schüler soll weiter ausgebaut werden NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf Dienstag in St. Pölten zu einem Arbeitsgespräch mit Staatssekretärin Claudia Plakolm zusammen. Im Zentrum der Unterredung, an der auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister teilnahm, stand der Ausbau von Angeboten zur psychologischen Unterstützung von Schülerinnen und Schülern angesichts der...

 Neujahrsausblick 2022 des NÖ Gemeindebundes mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl. | Foto: Katharina Mattausch
3

NÖ Gemeindebund
2022 wird "Jahr voller Highlights"

2022 – Gemeinsamer Ausblick auf ein Jahr voller Highlights NÖ. In einem großen Interview gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl einen detaillierten Einblick über die Vorhaben von Land und Gemeinden. Normalerweise veranstaltet der Niederösterreichische Gemeindebund zu Beginn des Jahres seinen Neujahrsempfang. Pandemiebedingt setzt der größte Gemeindebund Österreichs heuer auf ein neues Format: Unter der Moderation von Peter Madlberger wurden...

LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stv. Franz Schnabl zum Thema Impfpflicht. | Foto: Zeiler
7 Video 3

Corona in NÖ
Mikl-Leitner – "Es braucht eine Impfpflicht" (mit Video)

Mikl-Leitner: Impfpflicht so schnell wie möglich, Schnabl sichtet Gesetz und Stellungnahmen, FPÖ bleibt bei "Nein zur Impfpflicht". NÖ. "Ich halte mich hier an die Empfehlung der Experten", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die Impfpflicht kommt, kommt nicht, kommt doch, kommt wann? Und wie sehen dieses Thema die niederösterreichischen Politiker? "Bei der letzten großen Sitzung zwischen Bundesregierung, Ländern und Experten war einhelliger Tenor, dass es eine Impfpflicht braucht, um...

 Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit LH-Stellvertreter Franz Schnabl (links) und Landesrat Gottfried Waldhäusl (rechts) vor dem Landhaus. | Foto: NLK Filzwieser
Video 5

100 Jahre NÖ
2022 steht im Zeichen von 100 Jahre Niederösterreich (mit Video)

2022 ganz im Zeichen von 100 Jahre Niederösterreich: LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Schnabl und LR Waldhäusl zum Jubiläumsjahr NÖ. Niederösterreich feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen als eigenständiges Bundesland. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gab aus diesem Grund gemeinsam mit LH-Stellvertreter Franz Schnabl und Landesrat Gottfried Waldhäusl im Rahmen einer Pressekonferenz im Landhaus einen Rückblick sowie einen Ausblick auf das Jubiläumsjahr.  „Vor 100 Jahren hat sich Niederösterreich...

56,34 Millionen Euro für die Donau-Uni Krems

Über 56 Millionen Euro für Donau-Universität Krems aus Uni-Budget für 2022 bis 2024 LH Mikl-Leitner: Die Erhöhung der Budgets für die Universitäten ist eine Wertschätzung für die hochqualitative Arbeit, die dort passiert NÖ. Die Donau-Universität Krems erhält für die aktuelle Leistungsvereinbarungsperiode 2022 bis 2024 56,34 Millionen Euro aus dem österreichweiten Uni-Budget. Das ist das Ergebnis der von Bildungsminister Polaschek präsentierten neuen Leistungsvereinbarungen, die für alle...

NÖ: EFRE-Mittel
Rund 19 Mio. Euro für grenzüberschreitende Projekte

Die Niederösterreichische Landesregierung hat kürzlich die Einreichung der beiden Kooperationsprogramme INTERREG Österreich-Tschechien und INTERREG Österreich-Ungarn für die Jahre 2021-2027 an die Europäische Kommission beschlossen. NÖ (red.) Ziel der INTERREG-Programme ist die Stärkung des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts im Kooperationsraum durch gemeinsame EU-Förderprojekte. Die beiden Programme werden Ende 2021 durch die Verwaltungsbehörden an die Europäische...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bedanken sich bei der Bergrettung NÖ/W. | Foto: NLK/Pfeiffer
1

Mikl-Leitner & Pernkopf sagen Danke an die Bergrettung NÖ/W

Über 800 Mal musste die Bergrettung im Jahr 2021 ausrücken. Dafür und für den fordernden Unterstützungs-Einsatz beim Waldbrand in Hirschwang sagen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf stellvertretend dem Landesleiter der Bergrettung NÖ/W Matthias Cernusca und Bergretterinnen und Bergrettern aus Reichenau Danke. Mithilfe von Sponsoren wurde eine großzügige Jause für die Versorgung der Mannschaften ermöglicht. NÖ (red.) „Die Bergrettung NÖ/W ist wichtiges...

100.000 Euro für Film
NÖs Schauplätze präsentieren Weltkulturerbe

Land Niederösterreich fördert TV-Filmprojekt „UNESCO 2022“ LH Mikl-Leitner: Niederösterreichische Schauplätze repräsentieren Weltkulturerbe NÖ. Die Riha Filmproduktions GmbH erhält für die Herstellung des TV-Filmprojekts „UNESCO 2022“ vom Land Niederösterreich eine Förderung in Höhe von 100.000 Euro. Die niederösterreichische Landesregierung hat diesen Beschluss auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gefasst. Das Projekt besteht aus einem 90-minütigen Universum Spezial für den...

Einfach ins Science Center Niederösterreich rein- und gleich durchklicken. | Foto: Screenshot
1 Video

Land NÖ
So kommt die Wissenschaft nach Hause (mit Video)

Experimente-Handbücher, Webinare und Workshops: Wissenschaft entdecken LH Mikl-Leitner: Alle Altersgruppen machen gerne bei Wissenschaftsangeboten mit NÖ. In die Welt der Wissenschaft eintauchen, neue spannende Forschungsfelder kennenlernen oder selbst zu Hause experimentieren: Bei der Vielzahl an Wissenschaftsangeboten ist auch in Pandemiezeiten für alle etwas dabei. Das Land Niederösterreich hat in diesem Jahr seine hochwertigen Programme und Angebote zur Wissenschaftsvermittlung weiter...

Studienautor Gerhard Streicher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr informierten zu den volkswirtschaftlichen Effekten von Hochschulen und Forschungseinrichtungen in NÖ | Foto: NLK Pfeiffer
2

Hochschulen und Forschung lösen 950 Millionen Euro aus

Hochschulen und Forschungseinrichtungen lösen in NÖ eine Gesamtwertschöpfung von knapp 950 Millionen Euro aus; LH Mikl-Leitner: „Wissenschaft ist ein zentraler Wirtschafts- und Arbeitsmarktmotor“ NÖ. „Nie zuvor in der jungen Geschichte stand die Wissenschaft so im Rampenlicht wie jetzt. Vor allem war sie nie zuvor so wertvoll und hilfreich wie in den letzten zwei Jahren“, spricht Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Corona-Pandemie an. Tag für Tag beweisen die Wissenschafts- und...

Europa / NÖ
Filmservicestelle LAFC erhält Kulturmarken-Award 2021

Filmservicestelle LAFC bekommt den Europäischen Kulturmarken-Award 2021 verliehen Preisübergabe im Palais Niederösterreich mit Landeshauptfrau Mikl-Leitner NÖ. Mit der Verleihung des Europäischen Kulturmarken-Award 2021 in der Kategorie „Europäischer Preis für Nachhaltigkeit im Kulturmarkt“ wird die Lower Austrian Film Commission (LAFC) für ihr herausragendes Engagement und ihre wertvolle, internationale Vermittlungsarbeit als zentrale Kompetenzstelle für Green Filming in der europäischen...

Kompetenzatlas als Drehscheibe für berufliche Weiterentwicklung

NÖ Kompetenzatlas als neue Drehscheibe für berufliche Weiterentwicklung; LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: Land NÖ und Sozialpartner erarbeiteten „NÖ Kompetenzatlas“ – die digitale Informationsdrehscheibe und Servicestelle für Kompetenzorientierung. NÖ. Trotz der aktuell angespannten Situation in vielen Bereichen verzeichnete Niederösterreich im November einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um ein Minus von 9,3 Prozent im Vergleich zum November des Vorkrisenjahres 2019. „Diese positive Entwicklung...

Raumfahrtforschung in NÖ
Triebwerk für "Mission to Moon"

Start für ein neues Forschungsprojekt im Bereich der Raumfahrtforschung LH Mikl-Leitner: Raumfahrtforschung in Niederösterreich wird stark aufgewertet NÖ. Im Bereich der Raumfahrtforschung hat sich der Standort Wiener Neustadt mit der FH Wiener Neustadt, ihrem Forschungsunternehmen FOTEC oder dessen Spinout ENPULSION durch die Teilnahme an internationalen Projekten einen guten Ruf über die Landesgrenzen hinweg erarbeitet. So wirkte die FOTEC beispielsweise bereits in zahlreichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.