Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Mikl-Leitner

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Geschäftsführerin Doris Agneter beim Rundgang durch den Innovation Corner NÖ. | Foto: NLK Pfeiffer
5

Technisches Museum Wien
"Innovation Corner NÖ" zeigt Medizintechnik & Life Science

„Medizintechnik und Life Science“: Dritte Ausstellung im Innovation Corner NÖ im Technischen Museum Wien eröffnet. LH Mikl-Leitner: "Innovation Corner zeigt, was Forschung leistet und wie man neues Wissen in die Wirtschaft bringen kann." NÖ. Am Montag, 10. Juni wurde im Technischen Museum Wien die dritte Auflage des „Innovation Corner Niederösterreich“ eröffnet. Nach Agritec und Weltraumtechnik geht es bei der aktuellen Schau um Medizintechnik und Life Science aus NÖ. Landeshauptfrau Johanna...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, Wirtschaftskammer-Präsident Wolfgang Ecker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer. | Foto: NLK Filzwieser

Wirtschaft
Mikl-Leitner sprach im Wirtschaftsparlament der WKNÖ

Das Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Niederösterreich tagte am gestrigen Mittwochnachmittag im Julius-Raab-Saal im WIFI in St. Pölten. Das Wirtschaftsparlament ist das höchste beschlussfassende Gremium der Wirtschaftskammer Niederösterreich und besteht unter anderem aus den Mitgliedern des Präsidiums und den Mitgliedern der Spartenvertretungen. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte in ihrer Festansprache die Verbundenheit zwischen der Wirtschaft und dem Bundesland...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
3:35

Gemeinsam für die Zukunft
Jungunternehmertag 2024 im WIFI St. Pölten

Der Jungunternehmertag im WIFI St. Pölten ist nicht nur ein alljährliches Ereignis, sondern ein bedeutendes Forum für Niederösterreichs aufstrebende Geschäftstreibende. NÖ. Unter dem Motto "Gemeinsam die zukünftige junge Unternehmerlandschaft in Niederösterreich gestalten" versammelten sich rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um sich in Workshops auszutauschen, inspirierende Unternehmerstorys zu hören und wertvolle Einblicke in die Welt des Unternehmertums zu gewinnen. Ein Netzwerk für den...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Anzeige
Am 1. April startet die Niederösterreich-CARD, Österreichs bekannteste Ausflugskarte, in die neue Saison. | Foto: Michaela Müller
7

Motor des Ausflugstourismus
352 Ausflugsziele der NÖ Card 2024/25

Am 1. April startet die Niederösterreich-CARD, Österreichs bekannteste Ausflugskarte, in die neue Saison. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ-Werbung Geschäftsführer Michael Duscher, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien Generaldirektor Stellvertreter Reinhard Karl und NÖ-CARD Geschäftsführer Klemens Wögerer präsentierten heute, die Neuerungen zum Saisonstart im Stift Herzogenburg.  HERZOGENBURG. In der kommenden Saison der NÖ Card sollen 352 Ausflugsziele dabei sein, so viele wie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (mitte) mit den erfolgreichen Unternehmerinnen Katharina List-Nagl, Katharina Schneider, Petra Kroneder und Anna Zalesak. | Foto: NLK Pfeffer
3

Weltfrauentag
Mikl-Leitner und Unternehmerinnen teilen Einblicke

Zum Weltfrauentag trafen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und namhafte Unternehmerinnen in einer Podiumsdiskussion aufeinander. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Gemeinsam stark: Niederösterreich hat Frauen Business Power". Die Diskussion beleuchtete beeindruckende Karrieren, Herausforderungen und inspirierende Einblicke von Frauen, die in der Geschäftswelt erfolgreich Fuß gefasst haben. NÖ. "Niederösterreich braucht viele starke Frauen, die die Möglichkeit bekommen, berufliche und...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
„digi4wirtschaft“ geht in die nächste Runde, darüber informierten Franz Burger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wirtschaftskammer NÖ Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: NLK Burchhart
7

Digi4Wirtschaft
Niederösterreichs Digitalisierungs-Impulsprogramm

Das erfolgreiche Digitalisierungs-Förderprogramm "digi4wirtschaft" wird ab dem 1. März 2024 mit einem Budget von sechs Millionen Euro fortgesetzt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte bei der Ankündigung, dass die Digitalisierung immense Chancen für Unternehmen bietet. NÖ. „Die Digitalisierung bringt enorme Chancen mit sich, aber auch sehr viele Herausforderungen. Die Familie Burger hat sich all diesen Herausforderungen gestellt und ihre gesamte IT-Infrastruktur erneuert, das...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf in der japanischen Residenz in Wien mit dem japanischen Botschafter Ryuta Mizuuchi zusammen. | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 3

NÖ und Japan
Zusammenarbeit bei Wirtschaft, Kultur und Energie

LH Mikl-Leitner traf japanischen Botschafter: Zusammenarbeit in Wirtschaft, Kultur und Energie NÖ. In der japanischen Residenz in Wien traf Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Botschafter Japans, Ryuta Mizuuchi, zusammen. Beide betonten die guten bilateralen Beziehungen und besprachen die weitere Vertiefung der Zusammenarbeit in wirtschaftlicher, aber auch in kultureller Hinsicht. „Japan ist ein wichtiger Handelspartner für Niederösterreich“, betonte die Landeshauptfrau, pro Jahr...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
ecoplus Prokurist und Bereichsleiter Unternehmen & Technologie Claus Zeppelzauer, Gerhard Nachförg, GW St. Pölten, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Thomas Gröger, ecoplus Clustermanager Kunststoff-Cluster. | Foto: NLK Filzwieser
3

Nachhaltigkeit
Wintersportequipment soll künftig recycelt werden

In den letzten fünf Jahren wurden in Österreich rund 1,8 Millionen Paar Ski und Ski-Schuhe, 2,3 Millionen Paar Skistöcke und 1,4 Millionen Ski-Helme verkauft – Sportartikel, die bisher am Ende ihrer Lebensdauer als Sperrmüll entsorgt werden, obwohl man aus ihnen durch Recycling wertvolle Rohstoffe für neue Produkte gewinnen könnte.  NÖ. Um diese Rohstoffquelle im eigenen Land zu erschließen, haben sich Österreichs führende Wintersportartikelhersteller unter Leitung des ecoplus...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Jochen Danninger, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, LH Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Manuel Aichberger, LH-Stellvertreter Udo Landbauer und KO Reinhard Teufel (v.l.) | Foto: Stadt Lilienfeld
8

Politik
Marktl: Regierungsklausur im Zeichen von Wirtschaft und Arbeit

Unter ihrem Motto „Niederösterreich weiterbringen“ traf sich die gesamte NÖ Landesregierung am 17. Jänner in der Prefa Academy in Marktl zur Arbeitsklausur. LILIENFELD. Neben den Mitgliedern der Landesregierung waren auch die beiden Klubobleute beider Regierungsparteien als Regierungskoordinatoren sowie die Landesgeschäftsführer von ÖVP und FPÖ anwesend. Nach einem Vortrag von Dr. Monika Köppl-Turyna von Eco Austria zum Thema „Konjunkturentwicklung und Ausblick“ gab es für die...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Machen auf den #ichkauflokal-Aktionstag am 24. November aufmerksam. – v.l. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Johannes Raderer (J. Raderer KG), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Johann Raderer (J. Raderer KG). | Foto: Tanja Wagner
2

WKNÖ #ichkauflokal
Blau-gelber „Black Friday“ in Niederösterreich

Im Rahmen der branchenübergreifenden WKNÖ-Lokalkampagne #ichkauflokal findet nach dem Erfolg 2022 am internationalen „Black Friday“, heuer am 24. November, wieder ein niederösterreichweiter Aktionstag statt. NÖ. Unter dem Slogan „Der ‚Black Friday‘ ist in Niederösterreich blau-gelb“ wird an diesem Tag verstärkt ans lokale Kaufen erinnert. „Initiativen wie der Aktionstag im Rahmen von #ichkauflokal lenken die Aufmerksamkeit auf unsere Unternehmen vor Ort und stärken so unsere heimische...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner war begeistert vom Escape-Room im Truck, der nur ein Teil des neuen Konzeptes zur Lehrlingsgewinnung ist. | Foto: NLK Pfeffer
5

Jungend motivieren
Billa Transformer Tour machte in St.Pölten halt

Am gestrigen Freitagnachmittag besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die „BILLA Transformer Tour“, die an diesem Tag in St. Pölten Halt machte. ST. PÖLTEN. Die Tour ist eine Initiative, um bei jungen Menschen die Begeisterung für eine Lehrausbildung zu wecken. „Wir sind über jeden jungen Menschen froh, der ,Ja´ zu einer Lehre sagt, denn er hat für seine persönliche Zukunft, aber auch für die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes eine gute und richtige Entscheidung getroffen“, so...

  • St. Pölten
  • Deborah Panic
v.l. Bundesminister Martin Kocher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Christian Helmenstein, Economica Institut | Foto: NLK Pfeiffer
4

Tulln
"Zukunft.Wirtschaft.Niederösterreich" im Haus der Digitalisierung

Am 22. September 2023 fand im Haus der Digitalisierung in Tulln die Präsentation der vom Land Niederösterreich, der Wirtschaftskammer Niederösterreich und der Industriellenvereinigung Niederösterreich beauftragten Studie "Zukunft.Wirtschaft.Niederösterreich" statt. TULLN (pa). Umfassende Analysen und Perspektiven für die Zukunft des niederösterreichischen Wirtschaftsstandorts sind im Zentrum der heutigen Veranstaltung „Zukunft.Wirtschaft.Niederösterreich.“ mit Landeshauptfrau Johanna...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: ZVG
3

Mikl-Leitner und Teschl-Hofmeister
„Wirtschaftskompetenzen an Schulen“

Mehr unternehmerisches Denken ist auch langfristiges Investment in wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort. NÖ. „Vor ein paar Jahrzehnten war die Wirtschaftswelt deutlich übersichtlicher, die Globalisierung war noch nicht so ausgeprägt, zweistellige Inflationsraten kannte man nur aus Erzählungen der Eltern- oder Großelterngeneration. Gleichzeitig wird das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge in der Bevölkerung immer wichtiger für einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort. Wir werden...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Studienautor Gerhard Streicher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr informierten zu den volkswirtschaftlichen Effekten von Hochschulen und Forschungseinrichtungen in NÖ | Foto: NLK Pfeiffer
2

Hochschulen und Forschung lösen 950 Millionen Euro aus

Hochschulen und Forschungseinrichtungen lösen in NÖ eine Gesamtwertschöpfung von knapp 950 Millionen Euro aus; LH Mikl-Leitner: „Wissenschaft ist ein zentraler Wirtschafts- und Arbeitsmarktmotor“ NÖ. „Nie zuvor in der jungen Geschichte stand die Wissenschaft so im Rampenlicht wie jetzt. Vor allem war sie nie zuvor so wertvoll und hilfreich wie in den letzten zwei Jahren“, spricht Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Corona-Pandemie an. Tag für Tag beweisen die Wissenschafts- und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, auf dem TV: IVNÖ-Präsident Thomas Salzer | Foto: NLK Burchhart
3

2022
Wirtschaftswachstum auf 4,8 Prozent beschleunigen

26. November 2021 Online-Vollversammlung der Industriellenvereinigung Niederösterreich LH Mikl-Leitner: Im kommenden Jahr soll sich das Wirtschaftswachstum auf 4,8 Prozent beschleunigen Die Industriellenvereinigung (IV) NÖ hielt gestern Abend ihre Vollversammlung online ab. „Unser Zusammentreffen fällt in eine herausfordernde Zeit“, sagte dabei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Wir spüren alle in unserer täglichen Arbeit, dass die Anforderungen in Österreich, in Europa und in der ganzen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Eröffnung des Zukunftsparks + in Tulln: Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Finanzstadtrat Harald Schinnerl, Gesellschafter Werner Beutelmeyer und Geschäftsführer Franz Wöss (v.l.n.r.)
  | Foto: Karin Zeiler
Video 15

Wirtschaft
Zukunftspark+ eröffnet in Tulln (mit Video)

Aus Goldmann wird Zukunftspark+: 230 Arbeitsplätze wurden geschaffen, Verdichten ist das Gebot der Stunde. TULLN / NÖ. Die Sektgläser sind gefüllt, die Räumlichkeiten auch: Aber nur wer genesen oder geimpft ist, durfte heute bei der Eröffnung des Zukunftsparks+ (dem ehemaligen Goldmann-Areal) in Tulln mit dabei sein. Und das wurde streng kontrolliert. Mit einer "Liebeserklärung an Tulln" startet Werner Beutelmeyer, Gesellschafter des Zukunftsparks+ wendet sich Geschäftsführer Franz Wöß zu und ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Markus Marek (Managing Director Kelly) präsentieren die Chips-Sonderedition mit Erdäpfeln aus Niederösterreich.
  | Foto: NLK Burchhart

Sonderedition
Kelly's Chips mit Erdäpfeln aus NÖ

Sonderedition KELLY´S CHIPS: Frisch geerntet und ganz schön „gsoizn“ aus Niederösterreich! LH Mikl-Leitner: „Paradebeispiel für eine zeitgemäße Produktinnovation aus regionalen, niederösterreichischen Erdäpfeln“ NÖ. Die österreichischen Bauern sorgen dafür, dass die heurigen Erdäpfel aus der Region erntefrisch in das Kelly’s Chips-Sackerl kommen. Auch das Salz stammt aus heimischen Salinen in Ebensee in Oberösterreich. Und heuer zieht mit der frischen Kartoffelernte 2021 erstmals eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wirtschafts- und Technologielandesrat Jochen Danninger, Geschäftsführer Alexander Pretsch (Oxford Antibiotic Group), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, LA Christoph Kaufmann | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7

Technopol
Mehr Platz für die Forschung in Tulln

Mehr Platz für forschungsaffine Unternehmen gibt es ab sofort am Technopol Tulln: 11,3 Millionen Euro wurden aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. 50 High-Tech-Arbeitsplätze  gibt's hier. TULLN / NÖ. Die Sonne scheint, ein mildes Lüfterl weht, die Haare fliegen, das durchgeschnittene Band auch: Bei der heutigen Eröffnung des Hauses D, dem mittlerweile 4. Objekt des Technologie- und Forschungszentrums (TFZ) in Tulln, nahmen Landeshauptfrau Johanna...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Vertretern aus allen Gemeinden des Bezirks bei der Arbeitskonferenz. | Foto: VPNÖ

Das sagt die Landeshauptfrau zum Bezirk Amstetten

Treffen mit Gemeindevertretern: Das sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Johanna Mikl-Leitner traf bei einer Arbeitskonferenz der Volkspartei auf Vertreter aus allen Gemeinden im Bezirk – eine Konferenz in sechs Zitaten der Landeshauptfrau: Mikl-Leitner zu Gesundheit ... „Im Bezirk sorgen als erste Anlaufstelle 59 niedergelassene Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag. Wir wissen aber natürlich, dass es immer schwieriger wird, Hausarztstellen nachbesetzen zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinsam zufrieden in die Zukunft blicken – Niederösterreichs Landeshauptfrau Mikl-Leitner traf sich zu einem ersten Arbeitsgespräch mit dem Wiener Bürgermeister Michael Häupl | Foto: NLK Pfeiffer
2 2 2

"Alter Hase" trifft Jung-Oberhaupt: Erstes Arbeitsgespräch zwischen LH Mikl-Leitner und Wiens Bürgermeister Häupl

"Wir wollen jene Qualität der Zusammenarbeit halten, die wir in den letzten 23, 24 Jahren erreicht haben" – Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf am Montag, 8. Mai Wiens Bürgermeister Michael Häupl zu einem ersten Arbeitsgepräch im Palais Niederösterreich. Nach ersten Treffen mit Oberösterreichs neuem Landeshauptmann Thomas Stelzer und Tirols Oberhaupt Günther Platter, traf sich Niederösterreichs erste Landeshauptfrau, Johanna Mikl-Leitner, nun in der Bundeshauptstadt mit Wiens "Regenten"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.