Milch

Beiträge zum Thema Milch

Anzeige
Am Trenkwalderhof erwartet die Besucher ein buntes Programm rund um die Tiroler Landwirtschaft! | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol

Der Trenkwalderhof lädt zum Tag der offenen Hoftür!

LANDECK. Am Fuße des Thial, im Gemeindegebiet von Landeck gelegen, haben Annelies und Siegfried Trenkwalder 2008 einen komplett neuen Hof gebaut. Am 12. Juni öffnen sich die Türen des biozertifizierten Hofes und ermöglichen allen Interessierten einen Blick hinter die „Kulissen“ eines landwirtschaftlichen Betriebes. Familie Trenkwalder hat sich auf Mutterkuhhaltung spezialisiert und bietet am 12. Juni nicht nur Führungen über ihren Hof, sondern ein spannendes Rahmenprogramm für Jung und Alt rund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Milch enthält wertvolle Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. | Foto: davizro photography/Fotolia.com
3

Milch als wichtiger Proteinlieferant

Milch ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. Neben Vitaminen und Mineralstoffen enthält sie auch das wertvolle Milcheiweiß. Es besteht zu 80 Prozent aus Kasein, zu 20 Prozent aus Molkenprotein und hilft vor allem Kindern, Schwangeren und Stillenden, ihren Mehrbedarf an Proteinen zu decken. Das Eiweiß beinhaltet wesentliche Aminosäuren und dient Muskeln, Geweben, Hormonen sowie Enzymen als Baustoff. Milch gut kühlen Licht und Wärme sind für Milch nicht gut: Sie verkürzen ihre...

  • Carmen Hiertz
6

Milchstraße

Am Samstag, den 28.05.2016 konnte man in Baden auf der Milchstraße wandeln. Neben vielen Aktionen zum Thema Milch, Speis und Trank, gab es tolle Livemusik. Trotz Regen am Abend ließen sich die vielen Gäste die gute Stimmung nicht vermiesen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
LK NÖ- Vizepräsidentin Theresia Meier, Preisträgerfamilie Reinhard und Bianca Laister, Landesrat Stephan Pernkopf, Preisträgerfamilie Maria und Erich Adelsberger, Preisträgerfamilie Johann und Gerlinde Winkler sowie die beiden Milchhoheiten Königin Elisabeth I und Prinzessin Daniela I. | Foto: Marschik
1

Randegger Landwirte holen "silberne Bella"

RANDEGG. Über 40 Milchlieferanten mit hervorragenden Ergebnissen bei der Qualitätsmilch-Produktion wurden von den Molkereien für den NÖ Milchlandpreis nominiert. Nicht nur das Engagement für Milch und Milchprodukte wurdem bei der Verleihung des Milchlandpreises berücksichtigt – auch die Aus- und Weiterbildung, die Mitarbeit im Arbeitskreis und vieles mehr waren Faktoren bei der Suche nach den Siegerbetrieben. Der zweite Platz und damit die "Silberne Bella" ging zu Familie Maria und Erich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Milchwerbeaktion

der NÖM/MGN und Berglandmilch Wann: 30.05.2016 10:00:00 Wo: EZE, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt

Magdalener Milchbauern zeigen Größe

PETTENBACH (sta). Gmundner Milch Bauern zeigen wahre Größe! Kaum zu übersehen ist das große Gmundner Milch Plakat, das seit kurzem die Orteinfahrt von Pettenbach schmückt. Die Magdalenaberger Milchbauern wollen mit dieser Aktion die Konsumenten auf die Produkte von Gmundner Milch aufmerksam machen.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: ZOOM-Tirol
4

Milchpreis auf Rekordtief – Bauern kämpfen ums Überleben

Aktuelle Senkung auf 27,3 Cent, Landwirte der IG Milch fordern Mindespreis von 40 Cent pro Liter BEZIRK (mel). "Was wir Kühen geben, ist bestes Futter, was wir weitergeben, ist gesunde Milch" – Mit diesem Spruch und einem Aquarellplakat macht die IG Milch bei einem Bauern in Münster auf ihre Forderung nach einem fairen Milchpreis aufmerksam. "40 Cent pro Liter Milch und nie wieder weniger" heißt es auf dem darunterliegenden Plakat. Historisches Tief sei "existenzbedrohend" Die Tiroler Landwirte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

nöm Milchstraße 2016

Komm mit auf die „nöm Milchstraße 2016“! Bereits zum zweiten Mal verwandeln wir die Badener Innenstadt in eine riesige Fun- und Actionzone, mit Spiel und Spaß für die ganze Familie rund um das Thema Milch! Am 28. Mai 2016 von 10-19 Uhr. Mehr Infos unter www.noem.at Wann: 28.05.2016 ganztags Wo: Hauptplatz, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Doris Angerbauer
Die Biobauern Petra & Gotthard Ebner haben vor sieben Jahren mit der Ziegenzucht auf ihrem Hof begonnen | Foto: Friessnegg
3 9

Ganz viel Liebe für die Ziege

Seit sieben Jahren bevölkern Ziegen den Taletschger Hof. Man hat sich auf Bioziegenmilch spezialisiert. WERSCHLING (fri). Oberhalb von Himmelberg, auf 800 Metern Seehöhe, liegt der Taletschger Hof der Familie Ebner. Der Bauerhof wird nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet. Daran hat sich seit 1986 nichts geändert. Sehr wohl geändert hat sich die Artenvielfalt der Vierbeiner, die sich im Stall und auf den Weiden tummeln. Ziege aus der Schweiz "Derzeit haben wir 70 Ziegen, die täglich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Personen mit einer Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber Milch sollten die Chocolate Chip Cookies mit Disney-Design nicht essen. | Foto: Jacobsens Bakery Limited

Produktrückruf: Chocolate Chip Cookies im Disney-Design

Die betroffenen Kekse enthalten Milch, die am Etikett aber nicht ausgewiesen ist. Deswegen ruft die Jacobsens Bakery Limited ihre Chocolate Chip Cookies mit Disney-Design zurück. ÖSTERREICH. Mit der ungenauen Etikettierung geht ein Gesundheitsrisiko einher: Wer Milch nicht verträgt, sollte die Kekse nicht essen. Betroffen sind folgende Produkte: * Disney Mickey Mouse Clubhouse Dosen mit Choc Chip Cookies 300g – EAN 57 76879 01205 9 * Disney Favourites Vol 2 Dosen mit Choc Chip Cookies 150g –...

  • Hermine Kramer
Geschäftsführer Helmut Petschar, Obmann Josef Wielscher, und Leiter vom Marketing/Verkauf Wolfgang Kavalar | Foto: Kärntnermilch

Kärntnermilch für Produktqualität ausgezeichnet

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft DLG hat strenge Kriterien. SPITTAL. Die Kärntnermilch ist bekannt für ihre Produktqualität. Deshalb ist sie nun auch von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in Würzburg zum 13. Mal mit dem "Preis für langjährige Produktqualität" ausgezeichnet worden. Die Milch und Milcherzeugnisse werden regelmäßig im Rahmen der DLG-Qualitätsprüfungen getestet. Die Auszeichnung wird jährlich an Lebensmittelhersteller verliehen, die ihre Produkte seit vielen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bezirkskammerobmann Christian Polz sorgt sich um die bäuerlichen Familienbetriebe, auch in der Schweinproduktion.
3

Harte Zeiten für unsere Bauern

Die Bauern ächzen unter dem Preisverfall in vielen Sparten, wir haben uns nach der Situation für Milchbauern und in der Schweineproduktion erkundigt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Derzeit ist die Lage in vielen Sparten der Landwirtschaft mehr als angespannt. Der Obstpreis liegt darnieder und auch die Milchbauern haben die Last niedriger Preise zu schultern. Erst vor einem Jahr weg von der Milchquote in den freien Markt wird jetzt um bis zu 20 Prozent mehr Milch produziert. "Bei einem Wegfall...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Unter dem Namen Tirolpack haben sich zehn Tiroler Sennereien zusammengeschlossen und wollen eine gemeinsame Käseschneide- und Verpackungsanlage errichten. Investitionen wie diese sollen sich positiv auf den Milchpreis auswirken. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Bessere Milchpreise bei regionaler Verarbeitung von Milchprodukten

Regionale Verarbeitungsmöglichkeiten von Milch führen zu besseren Gewinnen bei Milch und Milchprodukten. Daher soll im Zillertal eine neue Käseschneide- und Verpackungsanlage von zehn Sennereien entstehen. Niedere und unterschiedliche Milchpreise sind problematisch Derzeit bekommen Bauern für gentechnikfreie Milch weniger als 30 Cent netto pro Kilo. Sie können daher nicht mehr kostendeckend produzieren. Bauern bekommen für Biomilch und Heumilch bis zu 48,6 Cent netto pro Kilo. Den besten Preis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Informativer Vortragsabend rund um das Nahrungsmittel Milch

Judith Mudrak-Wassem referiert im Seminarhotel Rosenberger ANSFELDEN (red). Milch ist gesund vs. Milch ist ungesund. Die Meinungen zum Thema Milch gehen seit längerer Zeit auseinander. Beide Antworten sind richtig und falsch zugleich. Entscheidend ist die Qualität, denn: „Milch ist nicht gleich Milch“, so der Titel eines Buches von Judith Mudrak. Intensiv mit Milch beschäftigt Judith Mudrak-Wasem ist gebürtige Schweizerin. Sie wanderte 1975 in die USA aus und engagiert sich seit vielen Jahren...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Von links: Klaus Lechner, Sebastian Mairhofer und Peter Hechenbichler mit den Geehrten Johann Hetzenauer und Josef Haselsberger. | Foto: Hetzenauer

Zwei der Landwirtschaft verbundene Jubilare

KUFSTEIN. Zu seinem 70. Geburtstag wurde der Obmann des Fleckviehzuchtvereins Kufstein, Josef Haselsberger vulgo „Bergerbauer“, nach 30-jähriger Obmannschaft zum Ehrenobmann ernannt. Bei einer kleinen Feier im Lanthalerhof lobte Vizeobmann Klaus Lechner seinen tatkräftigen, selbstlosen Einsatz für die Fleckviehzucht in Kufstein. Auch GR Ortsbauernobmann Peter Hechenbichler dankte dem Jubilar, der seine Funktionen im Dienste des Bauernstands stets gewissenhaft ausführte. Ebenfalls wurde dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Sennereimeister Marcel Brändle erzeugt Spezialitäten in der Dorfsennerei Flirsch.
29

Zankapfel Dorfsennerei Flirsch?

Die Gemeinden des Stanzertales stehen hinter der Sennerei. Der Erhalt wird aber auch kritisiert. FLIRSCH (jota). Mit Dezember 2015 wurde die Dorfsennerei Flirsch als neuer Betrieb gegründet. Die Gemeinden des Stanzertales stehen hinter dem Projekt. Der Erhalt der Sennerei wird allerdings auch kritisiert. Ein Streitpunkt sind die Gelder, die jährlich in die Sennerei fließen. "Die Gemeinde muss ca. 30.000 Euro hineinzahlen, das Geld könnte sinnvoller verwendet werden", so ein Gemeindebürger (Name...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
2

"Bewusste Konsumenten sind unsere Chance"

Bei der Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes wurde über die neue Programmperiode, das Jahr des Bodens sowie landwirtschaftliche Ziele für die Zukunft diskutiert. BEZIRK (mel). Vergangenen Freitag resümierte der Tiroler Bauernbund im Rahmen der Herbstkonferenz über die landwirtschaftliche Situation im Bezirk Kufstein. Im GH Schroll in Kirchbichl fanden sich 160 Spitzenfunktionäre des Bauernbundes, der TJB/LJ, Bäuerinnenorganisation und Forum Land ein, um sich zu informieren, auszutauschen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ebraxas/fotolia

Schweinebauern stöhnen unter Preistief

„Meldungen wie jene der WHO verunsichern zusätzlich“, sagt Rudolf Stockinger von der Bezirksbauernkammer. BEZIRK (ju). „Eine flächendeckende bäuerliche Landwirtschaft, welche von der Gesellschaft geschätzt und erwartet wird, lässt sich mit der derzeitigen Einkommenssituation nicht aufrechterhalten“, sagte Agrarlandesrat Max Hiegelsberger kürzlich bei der Rieder Messe. Der Notierungspreis für Mastschweine liegt derzeit auf einem Sieben-Jahres-Tief und der Erzeugerpreis bei Milch ist binnen eines...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Friessnegg
2

Drehen wir wieder an der Uhr

Die Sommerzeit neigt sich ihrem Ende zu. Am 25. Oktober um drei Uhr werden die Zeiger wieder zurückgestellt. POWIRTSCHACH (fri). Am kommenden Sonntag (25. Oktober 2015) geht die Sommerzeit zu Ende. Damit werden die Uhren wieder auf die Winterzeit, die eigentlich unsere "Normalzeit" ist, zurückgestellt. Wir haben bei Clemens Dörfler vom Biohof Gut Großhard nachgefragt, inwieweit seine Milchkühe von der Zeitumstellung betroffen sind. "Seit unsere Kühe im modernen Laufstall gehalten werden, in dem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.