Milch

Beiträge zum Thema Milch

Hat Louis Tomlinson Milch auf seine Fans geworfen? | Foto: BrittneyATambeau, flickr, CC BY 2.0

One Direction: Hat Louis Tomlinson seine Fans mit Milch beworfen?

Krasse neue Vorwürfe gegen Louis Tomlinson machen die Runde: Er soll Fans mit Milch beworfen haben! Der One Direction-Star hat eine harte Zeit hinter sich, und einige Directioners nehmen ihn jetzt in Schutz… Dass Louis Tomlinson ab und an ein wenig aufbrausend sein kann, ist inzwischen ja nichts neues mehr. Doch manchmal kann man es durchaus verstehen, dass der One Direction-Star aus der Haut fährt! So zum Beispiel, wenn einige Fans sich auf sein Grundstück schleichen und es auch auf liebe...

  • Anna Maier
Bei diesen Temperaturen geben die Kühe zu 100% Frischmilch.

Frischmilchdepot

Wo: Kaisersberg, 8713 Sankt Stefan ob Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • Josef Bauer
Diätologin Ingrid Weilbuchner führt durch den Infovortrag am 27. Jänner. | Foto: privat

Infoveranstaltung in Kallham: "Die Lüge Milch"

Um Milch dreht sich der Vortrag am Freitag, 27. Jänner ab 20 Uhr im S'Zentrum Kallham. Diätologin Ingrid Weilbuchner gibt Aufschluss über aktuelle Studien, Fakten und Hintergründe zu brisanten Themen rund um die Milch. Sie erklärt die ernährungspsychologische Bedeutung der Milchprodukte und gibt mögliche Antworten auf häufige Vorwürfe. Die "Lüge Milch" ist eine Veranstaltung der Kallhamer Bäuerinnen und Bauern. Sie wollen damit dieses Lebensmittel ins Zentrum der Diskussion bringen und dessen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Noch ist es nicht soweit: Barbara und Helmut Högler warten darauf, dass die Lämmer auf die Welt kommen.
3

Seekirchner setzen auf Bio-Schafmilch

Von Topfenrollen mit Kräutern bis hin zur Bratwurst dreht sich bei Familie Högler fast alles rund um Schafe. SEEKIRCHEN (buk). "Wir warten nur noch darauf, dass die Lämmer auf die Welt kommen", erzählt Landwirt Helmut Högler. Sein Hof ist auf Bio-Schafmilchprodukte spezialisiert, die saisonal hergestellt werden. "Wenn die Jungen von der Mutter wegkommen, können wir mit dem Melken beginnen." Im Anschluss werden die Lämmer über einen Zeitraum von acht Wochen zweimal täglich mit der Flasche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Manuela Buchner aus dem Raum Wartmannstetten (2.v.l.) wurde als 100. Schule am Bauernhof-Anbieterin ausgezeichnet. Es gratulierten (v.l.): Obmann der Bezirksbauernkammer Neunkirchen Thomas Handler, Schule am Bauernhof-Projektleiterin Karin Kern und Leiterin des Referats für Konsumenteninformation Monika Linder. | Foto: LK NÖ/Alexandra Bichler

100. Schule am Bauernhof kommt aus Wartmannstetten

Seit über 15 Jahren bietet „Schule am Bauernhof“ Kindern verschiedener Altersstufen einen Blick hinter die Kulissen von landwirtschaftlichen Betrieben. – Nun wurde die 100. "Schule am Bauernhof" vor den Vorhang gebeten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer mehr Schulen nutzen die Möglichkeit, zertifizierte Betriebe im Rahmen eines Schulausfluges zu besuchen. Landwirtschaftliches Basiswissen wird hier Schülern spielerisch vermittelt. Milch und Käse auf der Spur Einer dieser Betriebe ist jener von Manuela...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stallmitarbeiter Christoph Ungerhofer, Tierzucht-Experte Ing. Hans Rigler, Alexandra Pfneisl und Dennise Leibetseder präsentieren die Rekord-Kuh „Nagerl“. | Foto: Jürgen Mück/LFS Warth
2

Rekord-Kuh bringt 100.000 Liter Milch

"Nagerl" ist das vierte Top-Tier aus dem Stall der LFS Warth. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen mück). Die Fachschule Warth kann sich auch dieses Jahr über eine 100.000-Liter-Kuh freuen. Nach der Rekord-Kuh „Lisa“ im Vorjahr hat nun auch die elfjährige Kuh-Dame „Nagerl“ die magische Grenze geknackt. „In Summe entspricht die Menge von 100.000 Liter Milch in etwa dem Fassungsvermögen von drei Milchtanklastern. Jedoch ist ‚Nagerl‘ keine typische Hochleistungskuh, denn die werden gar nicht so alt. Bei uns...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
88

1000. Teilnehmerin bei Käseseminar

Grund zum Jubeln gab es am Montag den 14. November in Garsten für die Berglandmilch. Im Rahmen eines Käseseminares in der Molkerei konnte BLM Obmann Stellvertreter Martin Stockenreiter die tausendeste Teilnehmerin eines Schärdinger Käsebotschafter Seminares begrüßen. Frau Elisabeth Putz aus Ternberg war die glückliche Gewinnerin eines Produktkorbes befüllt mit Köstlichkeiten quer duch die Bandbreite des gesamten Schärdinger Sortimentes. Als Glücksfee fungierte keine geringere als die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Prost! Milch und Kakao sind gesund!
20

Pama: Milch & Kakao in der Schule

Kinder trinken oft ungesunde Dinge. In Pama möchte man jetzt ein bisschen dagegen lenken. PAMA. Einen Monat lang sponsert deshalb die Gemeinde für die Kindergarten- und Volksschulkinder entweder Milch oder Kakao, je nachdem was der Nachwuchs lieber trinkt. "Es ist eigentlich traurig, dass unsere Kinder Milch und Kakao in der Schule gar nicht mehr kennen", meint Bürgermeister Josef Wetzelhofer. "Die Idee kam mir am Weltmilchtag. Ich habe mit dem Landesschulratspräsidenten und dem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: privat
1

Frische Milch und Eier aus dem Automaten

Auch in Oberperfuss bietet sich die Möglichkeit, frische Vollmilch und Eier aus einem Automaten zu beziehen. Die Familie Ruetz ("Tolerhof", Völsesgasse 47, Oberperfuss) liefert diese Produkte – zu entnehmen aus dem Automaten gegenüber dem Peter-Anich-Haus in Oberperfuss.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Berglandmilch Standort in Aschbach Markt
ist die größte Molkerei Österreichs und wurde um ein neues Logistikzentrum erweitert | Foto: Berglandmilch
2

Die Milch bringt's: 20 Millionen für Aschbach

Auf 80.000 Quadratmeter wird in Aschbach täglich mehr als eine Million Liter Rohmilch verarbeitet. ASCHBACH. Der Berglandmilch-Standort in Aschbach ist die größte Molkerei Österreichs und wurde nun um ein neues Logistikzentrum erweitert. Das neue Hochregallager umfasst 20.700 vollautomatisch bedienbare Palettenstellplätze. Somit stehen nun am Standort Aschbach insgesamt 28.000 Palettenstellplätze zur Verfügung. „Wir fahren das neue Lager im November hoch“, erklärt Berglandmilch-Geschäftsführer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Ennstaler Milch für die Welt

STAINACH/PARIS. Das steirische Unternehmen Ennstal Milch hat sich erfolgreich in Paris präsentiert. Vier Tage lang fand dort die weltweit wichtigste Fachmesse für Lebensmittel “SIAL” statt. Als globale Business-Plattform vereint die Messe Lebensmittelhersteller, Händler, Importeure sowie Vertreter der Gastronomie unter einem Dach. Mehr als 150.000 Fachbesucher trafen auf 7.000 Aussteller aus 100 Ländern. Moderne Milch “Mit unseren hochmodernen Anlagen und innovativen Produkten stießen wir beim...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Anna Jankl und Melanie Schnitzer | Foto: Friessnegg
10

"Unser Essen wächst nicht im Supermarkt!"

Nicht alle Menschen der Welt haben Essen im Überfluss. Der Welternährungstag macht aufmerksam. BEZIRK. Der Welternährungstag (auch Welthungertag) findet jedes Jahr am 16. Oktober statt und soll darauf aufmerksam machen, dass weltweit über eine Milliarde Menschen an Hunger leiden. Begreifbare Lebensmittel Bäuerinnen und Bauern besuchen anlässlich dieses Tages die Volksschulen im Bezirk. Neben Informationen über das Leben und Arbeiten am Bauernhof bringen die Bäuerinnen und Bauern auch Kostproben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Agrarlandesrätin Verena Dunst (re.) mit Kindergartenleiterin Emmi Fleischacker (li.) und Kindern des KiGa Großpetersdorf | Foto: Büro Dunst

Verena Dunst besucht zum Weltschulmilchtag den Kindergarten Großpetersdorf

Die Agrarlandesrätin erklärte den Kindern die Wichtigkeit der Milch für eine gesunde Ernährung. GROßPETERSDORF. Milch und die Vielzahl der daraus hergestellten Produkte sind ideale Lebensmittel mit hohem ernährungsphysiologischem Wert. In Mitteleuropa gehören sie zu den Grundnahrungsmitteln. „Milch und Milchprodukte als hochwertige Nahrungsmittel sollte den Menschen von Geburt an über die Kindheit und die Jugend bis ins hohe Alter begleiten. Milch ist reich an wichtigen Inhaltstoffen wie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Von links: Sommelier Eric Bompard, Günther Hörl, Rudi Bründlmayer vom WG Bründy und Martin Moser vom Weingut Moser. | Foto: Getränke Hörl
1 4

Viehhofen: Impressionen von der Hausmesse bei Getränke Hörl

VIEHHOFEN. „Die Region stärken durch regionalen Einkauf“- der traditionsreiche Getränke- und Spirituosenbetrieb Getränke Hörl in Viehhofen veranstaltete am 7. September bereits zum fünften Mal eine Hausmesse. Motto: Wein trifft Käse und Milch In Zusammenarbeit mit Metzgermeister Alois Schultes und der Pinzgau Milch war dieses Jahr das Motto „Wein trifft Käse und Wild“. Zahlreiche bekannte Winzer und Dipl. Sommelier Eric Bompard waren persönlich vor Ort und verkosteten die edlen Tropfen. Zudem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Dorffest - Tag der Nachhaltigkeit

2. Eschenauer Nachhaltigkeitstage - Dorffest Treffpunkt für Jund und Alt - ein Dorffest der besonderen Art - informativ, nachhaltig und kommunikativ Vorträge zur Gesundheitsvorsorge, Ernährung, Natur im Garten Infostände Die Eschenauer Bauernschaft und Vereine sorgen für das leibliche Wohl Nähere Informationen und Programm unter www.eschenau.at Wann: 01.10.2016 10:00:00 Wo: Eschenau, Hauptpl. 1, 3153 Eschenau auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Alfred Umgeher
„Die Milch geht alle an - die Existenzfrage der Familienbetriebe im ländlichen Raum betrifft die gesamte Gesellschaft“, so Benger | Foto: pexels

Nothilfe für Kärntner Milchbauern wird ausbezahlt

500.000 Euro Sonderhilfe gelangen kommende Woche als Transportkostenzuschuss zu den Milchlieferbetrieben Die kleinstrukturierte Milchwirtschaft in Kärnten hat der akute Milch-Preisverfall massiv unter Druck gebracht. Einige Betriebe sind sogar in ihrer Existenz bedroht. Im Berggebiet, wo sich rund 80 Prozent der Milchbetriebe befinden, wird der Preisverfall zur Überlebensfrage für Familienbetriebe. Die Kärntner Landesregierung hat deshalb im Juni auf Antrag von Landwirtschaftsreferent Christian...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
1 2

Milchpreis

Bei dem Milchpreis geb ich nicht einen Tropfen mehr her...;-)

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Richard Hermann
Die Kinder lernen direkt im Kuhstall den Tagesablauf und die Aufgaben eines Milchbauern kennen. | Foto: Baumann-Wetzlmaier
3

Der Bauernhof als Klassenzimmer

TARSDORF. Das Projekt „Schule am Bauernhof“ gibt Kindern einen praxisnahen Einblick in die Landwirtschaft. Sie dürfen selbst mitanpacken und lernen so die unterschiedlichen Bewirtschaftungsformen und die Herkunft von Lebensmitteln kennen und wertschätzen. Lernen mit allen Sinnen ist einer der Grundsätze von „Schule am Bauernhof“. Kinder und Jugendliche lernen durch das Projekt die Landwirtschaft in all seinen Formen kennen. Unterschiedlichste landwirtschaftliche Betriebe mit pädagogisch...

  • Braunau
  • Carola Schwankner

Die Lüge Milch

Milch ist für viele Bauern unserer Region das "tägliche Brot". Aber bei wievielen Menschen kommt dieses wertvolle LEBENSMITTEL überhaupt noch täglich auf den Frühstückstisch? Die Bäuerinnen und Bauern des Bezirkes laden deshalb zum Vortrag mit Ingrid Weilbuchner ein. Die Diätologin durchleuchtet aktuelle Studien rund um das Thema Milch und ihrer Hintergründe. Sie erklärt die ernährungsphysiologische Bedeutung der Milch und Milchprodukte für unser Leben. Am Donnerstag, 8. September um 20 Uhr im...

  • Kirchdorf
  • Anita Kalchmayr

Die Lüge Milch

Ernährungstrends kommen und gehen, wie gesund oder sinnvoll sie sind, darüber denken viele wahrscheinlich gar nicht nach. Die "Lüge Milch" ist eine Veranstaltung der Kremstaler Bauern und Bäuerinnen. Sie wollen damit dieses wertvolle LEBENSMITTEL ins Zentrum der Diskussion bringen und dessen regionale Herkunft bzw Produktion betonen. Mythen und Märchen, die Expertin geht ihnen auf den Grund. Viele Vorurteile über Milch und Milchprodukte verunsichern die Menschen und beeinflussen die Ernährung....

  • Kirchdorf
  • Anita Kalchmayr
Ribisel-Sangria: Für all jene, die Prosecco im Drink gerne haben | Foto: Carletto Photography
2 2

cookingCatrin: Frisch, fruchtig - die neuen Sommerdrinks

Foodbloggerin cookingCatrin mit Rezept-Tipps für Sommerdrinks. Der Hochsommer ist nun schon vorbei und der Herbst kommt bald. Das heißt aber nicht, dass man ab jetzt nicht mehr in Sommerlaune sein darf - im Gegenteil. Mit erfrischenden und fruchtigen Sommerdrinks kann man sich die für viele schönste Zeit im Jahr noch ein bisschen verlängern. Und außerdem: Oft wird es im "Altweiber-Sommer" nochmal so richtig heiß, da muss eine kühlende Erfrischung her. Foodbloggerin cookingCatrin zeigt ihre...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.