Minoritensaal

Beiträge zum Thema Minoritensaal

Foto: Schlüsselberger
26

Mit Tanz in die lange Nacht hinein

TULLN. Tanzen oder nicht Tanzen, könnte das Motto beim Empfangsabend von Garnisonskommandant Wolfgang Rafetseder im Minoritenkloster gewesen sein. Die Bezirksblätter waren auch dabei und fragten bei den geladenen Gästen nach: "Ein Abend ohne Tanzen ist für mich wie ..."? und trafen dabei auf Hans Binder, der sich gerade am Buffet bediente: "Ganz einfach und schnell beantwortet – wie ein Abend ohne Wein", grinste er im Gespräch. Während Helga Dollack und ihr Mann Gerhard Riegler sonst...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
<f>Künstler kämpfen</f> für den Erhalt des Grazer Minoritensaals. | Foto: Luef
1

Musikalischer Spaß zur Rettung der Minoriten

Mit Mozart bittet die Veranstaltungsreihe "Künstler für den Minoritensaal" zum ersten Benefizkonzert. Der Grazer Minoritensaal ist nicht nur ein kulturelles Baujuwel, sondern auch einer der beliebtesten Veranstaltungslocations in Graz. Da für die Renovierung und den Erhalt jedoch rund sechs Millionen Euro nötig sind, hat sich ein Komitee zur Rettung des Saals rund um Klaus Schweighofer (Styria International) gebildet, dem sich unter anderem auch Cellist Friedrich Kleinhapl, Pianist Markus...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Gemeinsam für die Minoriten: Gerfried Rainer, Mathis Huber, Pater Tomasz, Tomislav Bobinec, Holger Hütter, Christoph Drexler, Floris Fortin, Urs Harnik, Friedrich Kleinhapl (v. l.)
6

Benefizaktion
Künstler wollen den Grazer Minoritensaal retten

Der Zustand ist durchaus bedenklich: Rund 6 Millionen Euro wird es brauchen, um den Grazer Minoritensaal, einzigartiges kulturelles Baujuwel auf dem Mariahilfer Platz, zu retten und um ihn wieder zu einem zeitgemäßen Veranstaltungssaal zu machen. Deshalb setzt das Komitee zur Rettung der Minoriten rund um Klaus  Schweighofer (Styria) alle Hebel in Bewegung, um die erforderlichen Summen aufzutreiben. Genau dafür hat man jetzt hochkarätige Partner gefunden, die selbst höchstes Interesse an dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige

"Bach im Cafèhaus"
Minoritensaal Graz, 18./19.03.2019

Zunächst – als erster Gedanke – ungewöhnlich. „Bach im Cafèhaus“. Doch auch ein Laie erfährt dank der einführenden Worte des Moderators Mathis Huber, dass Johann Sebastian Bach einst wöchentlich in einem Leibziger Cafèhaus seine Kompositionen zum Besten gab. Die Steirische Kulturveranstaltung Styriate griff hier mit spannendem Begleitheft ein durchaus interessantes Thema auf und führt musikalisch begleitet, durch das Leben und Schaffen des Künstlers Bach und seiner Familie. recreationBAROCK,...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Kerber
Foto: Schlüsselberger
67

Tolle Stimmung beim Kinderfasching im Atrium

TULLN. "Heute bin ich eine Prinzessin", so die vierjährige Johanna Stöllner, welche mit ihrer Mutter Christiane zum Kinderfasching ins Tullner Atrium gekommen war. Auch Stefanie und Sabine Jirschal waren verkleidet: "Ich bin eine Königin und ich bin heute eine Polizistin, denn ich will mal bei der Polizei sein", so die beiden im Gespräch mit den Bezirksblätter. Stellvertretende Organisatorin Susanne Stöhr-Eißert: "Es ist immer wunderschön, wenn uns so viele Kinder beim Kinderfasching besuchen,...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Bolschoi Don Kosaken

Gesang und Tanz im Minoritensaal

Unter der Leitung von Petja Houdjakov findet am Donnerstag, dem 20. Dezember um 20 Uhr das Weihnachtskonzert des Bolschoi Don Kosaken Chors statt. Dargeboten werden sakrale, russische Gesänge, Folklore-Lieder, Volkslieder sowie internationale Weihnachtslieder, ergänzt durch Tanzeinlagen. Tickets sind im Zentralkartenbüro (Tel.: 0316/830255) erhältlich.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Das recreationBarock Orchester im Minoritensaal. | Foto: Styriarte
2 2

Barocke Fürstenweihnacht im Minoritensaal

Wir versetzen uns zurück ins Jahr 1718. Weihnachten an den Fürstenhöfen Europas. Keiner von uns war damals dabei, doch die fabelhafte Musik des recreationBarock Konzerts Fürstenweihnacht gibt uns das Gefühl inmitten dieser Zeit zu stecken. Barocke Weihnachtsstimmung breitet sich im Publikum aus. Von Montag bis Mittwoch wurde das barocke Konzert im Grazer Minoritensaal drei Mal gespielt. Drei Mal klassische Eleganz und musikalische Perfektion. Dies ist nicht zuletzt der virtuosen Leiterin der...

  • Stmk
  • Graz
  • Saskia Ehmann
Johanna Gratzl ist in ihrem Element. | Foto: Zeiler
65

"Tanzen ist mein Leben"

Johanna Gratzl über ein "bewegtes Leben", den Volkstanz und die Freude über die Tanzausbildung. TULLN. Stern und Pendeln und zueinander und zum Paarkreis und Ferse und Spitze ... das mag für manche wie eine Fremdsprache klingen, nicht aber für jene drei Herren und siebzehn Damen, die bei Johanna Gratzl wöchentlich das Tanzbein schwingen. Tango, Walzer, Polka, Square- oder Line-Dance – sie kann es und vermittelt es. Unter dem Motto "Treffpunkt: Tanz, Tanzen ab der Lebensmitte" ist Gratzl bemüht,...

Schauplatz des Konzertes ist der Minoritensaal in Graz. | Foto: Heindl

Sommerkonzert der Mariatroster Männervokalwirtschaft

Im Minoritensaal findet das morgige Konzet der Mariatroster Männervokalwirtschaft statt. Die Mariatroster Männervokalwirtschaft hat eine lange Tradition: Ursprünglich von Straßenbahnern 1919 gegründet gehört sie zum fixen Bestandteil der steirischen Chorszene. Neben dem Adventkonzert ist auch das Sommerkonzert ein Pflichttermin. Heuer lädt sie dazu am 25. Mai um 19.45 Uhr unter dem Motto "Freunderlwirtschaft" in den Minoritensaal ein. Dabei singt der Chor Volkslieder, klassische Chorliteratur,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Magdalena Fürntratt, Christian Hütter | Foto: Konstantinov
3

Ein Abend der Unterstützung für Demenzkranke und deren Familien

Großer Erfolg für "Uelape": Chris Lohner, Vera Russwurm, Schiffkowitz und Co. sorgten für Spendenfreudigkeit. Ein großer Erfolg gleich bei der ersten Auflage der Benefizveranstaltung "Uelape" für die Famiienangehörigen von Demenzkranken: Dank zahlreicher Sponsoren wie der Energie Steiermark oder der Holding Graz kamen stolze 27.580 Euro zusammen, sieben steirischen Betreuenden und ihren demenzkranken Familienmitgliedern dürfen sich jeweils auf einen gemeinsamen 14-Tage-Urlaub freuen. Und zwar...

Elisabeth und Heinrich von Herzogenberg | Foto: www.carus-verlag.com
9

Gestatten: Herr und Frau von Herzogenberg

Mit dem Projekt Gestatten, Herr und Frau von Herzogenberg möchte das Vocalforum Graz einen musikalisch-literarischen Blick auf das reiche Schaffen und ereignisreiche Leben des Grazer Komponisten Heinrich von Herzogenberg werfen, dessen Geburtstag sich 2018 zum 175. Mal jährt. Es ist dem Grazer Kammerchor ein besonderes Anliegen, sich mit dem Werk dieses bedeutenden Grazer Künstlers auseinanderzusetzen, dessen Schaffen in seiner Heimatstadt – mit wenigen Ausnahmen – bis heute nicht adäquat...

  • Stmk
  • Graz
  • Daniel Buchmayer
Mariertheres Dietzschold-Bojakovsky, Aoi Nishimura, Matthias Schulz mit Mari Shibuta. | Foto: Schlüsselberger
10

Klangvolles Konzert mit Bach & Kuhlau

TULLN. Marietheres Dietzschold-Bojakovsky, Aoi Nishimura, Matthias Schulz mit Mari Shibuta spielten sich mit einem speziellen Konzert zu Musikstücken von Johann Sebastian Bach, oder auch Friedrich Kuhlau in die Herzen der Besucher in Minoritensaal. Seine drei Sonaten für Viola da gamba schrieb Johann Sebastian Bach als Kammermusikdirektor am Hofe des Fürsten Leopold von Anhalt. Weitere Artikel aus dem Zentralraum NÖ finden Sie hier

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Für den guten Zweck tritt die legendäre Band Opus auf. | Foto: Opus

Hohe Promidichte bei Uelape-Gala

Zugunsten von Demenzkranken und ihren Angehörigen findet die Uelape-Gala erstmals statt. Unter dem Titel "Uelape – Ein Abend zugunsten demenzkranker Menschen und ihrer pflegenden Angehörigen" haben sich für den 21. März im Großen Minoritensaal viele Promis angesagt. Um Demenzkranken und ihren Angehörgen einen Erholungsurlaub zu ermöglichen, werfen sich Persönlichkeiten wie Schauspielerin Chris Lohner, Moderatorin Vera Russwurm, Christian Hütter (Steirerbluat), Kabarettist Gerald Fleischhacker...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gute Sache: Chris Lohner (l.) und Vera Russwurm | Foto: Andreas Tischler
1

Neue Charity-Gala "Uelape" in Graz mit Vera Russwurm und Chris Lohner

Demenzkranken und ihren Angehörigen soll durch die Charity-Gala ein gemeinsamer Urlaub ermöglicht werden. "Uelape" ist der Titel der Charity-Gala, die am 21. März im Minoritensaal stattfindet und zugunsten von demenzkranken Menschen organisiert wird. Diesen soll ermöglicht werden, gemeinsam mit ihren pflegenden Familienangehörigen auf Urlaub zu fahren. Die bekannte TV-Moderatorin Vera Russwurm wird durch den Abend führen, Fernsehlegende Chris Lohner und Bürgermeister Siegfried Nagl werden über...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Alles Kultur: 1. Reihe (von links nach rechts): Yevgeny Chepovetsky, Friedrich Kleinhapl 
2. Reihe (von links nach rechts): Bernhard Türk, Wolfram Berger, Andrea Eckert, Heidrun Maya Hagn-Kleinhapl, Giorgi Latso und Martin Gölles | Foto: ARTige Bilder, Hannes Loske

Hypo Steiermark lud zu Chopin und Sand

300 Gäste genossen den Kulturabend auf Einladung der Hypo Steiermark. Ein wahrer Kulturgenuss: Hypo-Steiermark-Generaldirektor Martin Gölles und Vorstandsdirektor Bernhard Türk luden zum exklusiven Kulturabend unter dem Motto "About Chapin – Dialog zwischen Frédéric Chopin und George Sand". Dies war das bereits fünfte Komponisten-Porträt und wurde von Heidrun Maya Hagn-Kleinhapl geschrieben. Dabei begeisterten Cellist Friedrich Kleinhapl, Yevgeny Chepovetsky (Geige), Giorgi Latso (Klavier) und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

Präsentation der manuskripte-Ausgabe 217

Do., 28.09.2017, um 18:00 Uhr, im Kulturzentrum bei den Minoriten, Minoritensaal, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz. Es lesen Aslı Erdoğan, Radka Denemarková und Jazra Khaleed. Die Präsentation findet im Rahmen des Literaturfestivals „Hoffnung als Provokation“ (Steirischer Herbst) statt. Wo: Minoritensaal, Mariahilferstraße 3, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Literaturverein manuskripte
Foto: Schlüsselberger

Polizei Sicherheitstag für Frauen

TULLN. Wie verhält man sich, wenn man als Frau alleine auf der Strasse von einer unbekannten Person verfolgt wird? Hört man meine Hilfeschreie und wer wird mir helfen? Jetzt veranstaltete die Landeskriminalpolizei Niederösterreich gemeinsam mit der Polizei Tulln unter Major Sonja Fiegl einen Vortrag über die Sicherheit bei Frauen. Vortragender Peter Reiter: "Ich empfehle jeder Frau die oft alleine am Abend nach Hause gehen muss, einen Taschenalarm mit mindestens 100 Dezibel, welcher beim Media...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: NCPhoto / Navid Uhde

10 Jahre nota bene – Jubiläumskonzert

nota bene (Ltg.: Sebastian Meixner und Martin Stampfl) und Canta Diem Eintritt: freiwillige Spende nota bene - Vita nota bene wurde 2007 von den Grazer Musikstudenten Sebastian Meixner und Martin Stampfl gegründet. Ziel war es, in Graz einen Chor v.a. für Studierende zu etablieren, der ohne Trägerinstitution auf hohem musikalischem Niveau arbeitet, trotzdem aber unabhängig der musikalischen Vorbildung für alle Teilnehmer offen ist. Das Ergebnis kann sich hören und sehen lassen: Im Laufe seiner...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Die Schüler der Musikschule Tulln waren beim Landeswettbewerb prima la musica 2017 hervorragend. | Foto: privat

Tullner glänzen bei Prima la Musica 2017

TULLN (red). Auch in diesem Jahr konnten die Schüler der Musikschule Tulln beim Landeswettbewerb prima la musica 2017 hervorragende Ergebnisse erzielen. Sechs erste Preise mit Auszeichnung, davon drei mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb, 14 erste Preise, sechs zweite Preise und zwei dritte Preise erspielten die Schükler. Einen Querschnitt durch das Wettbewerbsprogramm gab es im Konzert am 22. März im Minoritensaal zu hören. Das hohe Niveau, die Spielfreude und Begeisterung der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Theresa Casper 1. Preis und Leonora Deuter 2. Preis Fagott | Foto: privat

Prima La Musica: Tullns Musikschüler ragen hervor

Einen Querschnitt durch das Wettbewerbsprogramm gibt es im Konzert am 22. März um 18.30 Uhr im Minoritensaal. TULLN (red). Auch in diesem Jahr konnten die Schüler der Musikschule Tulln beim Landeswettbewerb prima la musica 2017 hervorragende Ergebnisse erzielen. 22 Solistinnen und Solisten, sowie 5 Ensembles – insgesamt 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer überzeugten die Juroren von ihrem Können. Mehrere 1. Preise wurden mit einer Auszeichnung gekrönt. Das bedeutet, dass die Musikschule Tulln...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Johanna Pelzmann, Johanna Oberleitner, Johanna Gratzl, Gusti Zartler und Helmut Müllner. | Foto: privat
5

Opernball in klein: "Tullner tanzen besser"

TULLN. Am gleichen Tag wie der "große" Opernball in Wien, ging im Tullner Minoritensaal der "Kleine Opernball" über die Bühne. Seit 15 Jahren gibt es den Vormittags-Ball von Treffpunkt:Tanz, organisiert von Johanna Gratzl. 40 Leute tanzten über das Parkett. "Am Abend schauen wir dann im Fernsehen, ob die in Wien die Fledermaus Quadrille auch so gut tanzen wie wir", lacht die Organisatorin. Und tun sie's? "Nein, natürlich sind wir besser." Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Nicholas Mortimore, Elfriede Pfeiffer, Peter Eisenschenk, Stefanie Jirgal, Karin Wolfahrt, Alfred Lauber und Susanne Schimek. | Foto: Schlüsselberger
26

Dankestreffen für Flüchtlingshelfer

TULLN. "Uns ist in den letzten Jahren sehr sehr viel gelungen und wir können stolz darauf sein, wie stark wie alle gemeinsam in dieser Situation zusammen geholfen haben", so Bürgermeister Peter Eisenschenk in seiner Rede. "Es wurden aber auch viele Beziehungen aufgebaut und es entstanden auch viele Freundschaften zwischen den Hilfesuchenden und Hilfegebenden. Es ist heutzutage nicht mehr üblich, mit soviel Menschlichkeit zu helfen und daher spreche ich heute meinen Dank an alle aus", so...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: pixabay.com

"Gut zubeissen - ein Leben lang"

„Gut zubeissen - ein Leben lang“, Votrag mit Priv. Doz. DDr. Arno Wutzl Eintritt frei, 19 Uhr Wann: 21.02.2017 19:00:00 Wo: Minoritensaal, Nibelungengasse 4, 3430 Tulln an der Donau auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.