Modernisierung

Beiträge zum Thema Modernisierung

Arbeiten an einer Lösung für ortsnahen Skilift in Itter. | Foto: Kogler

Itter - Dorflift
An Lösung für Skilift in Itter wird gearbeitet

ITTER. Die Problematik des Dorflifts in Itter ist seit Jahren virulent (wir berichteten mehrfach). Vergeblich wurde bisher immer wieder ein Anlauf zur Modernisierung (bzw. des Neubaus, Anm.) des alten Mittererwieslifts genommen, vergeblich. Es scheitert(e) vor allem an den Kosten. "Es wird nach wie vor an einer Lösung für einen ortsnahen Skilift gearbeitet. Wir brauchen eine günstige Lösung zum Skifahren-lernen in Ortsnähe, zumal die touristische Ausrichtung der Gemeinde Itter hauptsächlich...

Foto: Gemeinde Würflach

Würflach
Johannesbachklamm wird attraktiverer Einstieg spendiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Startplatz für Wanderungen in der Johannesbachklamm wird im Rahmen eines LEADER-Projektes verbessert. Die Johannesbachklamm zieht jährlich rund 80.000 Besucher an. Sie führt über Brücken und entlang von Schluchten auf einem etwa einen Kilometer langen, familienfreundlichen Wanderweg. Nun wird die Infrastruktur verbessert. Bürgermeister Franz Woltron: "Am Areal des ehemaligen Freibads entsteht im Zuge des LEADER-Projekts ein neuer Ausgangspunkt für Wanderungen in die...

Großer Zubau mit Ski- und MTB-Verleih sowie Busfahrer-Lounge. Auch die Sanitäranlagen werden vergrößert. | Foto: Erlebnisalm Mönichkirchen
Aktion 5

Investitionen auf der Erlebnisalm Mönichkirchen
Tourismus trotzt Coronavirus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Erlebnisalm Mönichkirchen baut um 2,3 Millionen Euro ein hochmodernes Skizentrum. Das bringt Jobs. Bezirk Neunkirchen. Die zweite Sommersaison mit Coronavirus läuft. Die Auslastung ist ordentlich. Obwohl Erlebnisalm-Geschäftsführer Gerald Gabauer betont, dass man an den "Jahrhundert-Sommer" (O-Ton Gabauer) des Vorjahres punkto Tourismusaufkommen kaum anschließen werde können: "Weil niemand fortfliegen konnte. Das ist schwer zu toppen."Aber die Erlebnisalm bemüht sich –...

Das Schloss Rosenau bei Zwettl | Foto: Daniel Schmidt
2

Modernisierung
Schlosshotel Rosenau baut neuen Wellnessbereich

Die Tourismus- und Freizeitwirtschaft ist aktuell eine der am stärksten von der Coronakrise betroffene Branche. Das Schlosshotel Rosenau nutzt diese Umstände, um sein Haus zu modernisieren. Das 4-Stern-Superior Haus wird um einen hochwertigen Wellnessbereich erweitert. ROSENAU SCHLOSS. Bis Herbst 2021 entsteht ein neuer Wellnessbereich und ein wunderschöner, exklusiver Privatgarten für alle Schlosshotel-Gäste. „Die Realisierung des Wellnessbereiches inklusive einem ausgewählten...

Wilhelm Beck, Rudolfine Haas und Elena Seeber ziehen mit dem Info-Point für die Zeit des Umbaus zum Hauptplatz.  | Foto: Michalka
3

Hainburg
Tourismusbüro bekommt im Jubiläumsjahr eine neue Fassade

Das Tourismus- und Gästeinformationsbüro Hainburg übersiedelt während des Umbaus in der Ungarstraße 3 ein paar Häuser weiter zum Hauptplatz. HAINBURG. Obwohl die wirtschaftlichen Einbußen auch im Tourismus der Mittelalterstadt zu spüren sind, bereitet sich das Gästeinformationsbüro der Gemeinde auf ein Jahr voller Jubiläen vor: Das Informationsbüro besteht nun seit 25 Jahren. Seit 20 Jahren vernetzt sich die Mittelalterstadt mit weiteren zehn niederösterreichischen Stadtmauerstädten. Seit 15...

Maria Moser und Franz-Josef Obersteiner haben in den Mölltalerhof investiert und das Restaurant modernisiert | Foto: Mölltalerhof/Gerdl
5

Bad Lainach
"Gerüchteküche" im Mölltalerhof eröffnet neu

Hotelrestaurant "für jeden" in neuem Look. Regionale Produkte an der Tagesordnung. BAD LAINACH (ven). Franz-Josef Obersteiner und Partnerin Maria Moser haben in den Mölltalerhof in Lainach, Gemeinde Rangersdorf, investiert und eröffnen am 27. April ihr neues Hotelrestaurant "Gerüchteküche". Restaurant für jeden Rund 20.000 Euro haben sie in die Hand genommen, um neues Leben in die ehemalige Trachtenstube einzuhauchen. "Es soll ein Restaurant für jeden werden, nicht nur für Hotelgäste, mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Feierten die TVB-Büro-Eröffnung: Michael Zangerl, GF Andreas Steibl, Obmann Alfons Parth, Alexander von der Thannen und Geschäftsführer Dietmar Walser (v.l.).
42

Zwei Millionen Euro wurden in die neue Zentrale des Tourismusvrbandes investiert
Modernes TVB-Büro in Ischgl eröffnet

ISCHGL (otko). Mit einer Feier wurden am 12. November in Ischgl die neuen Büroräumlichkeiten des TVB Paznaun – Ischgl offiziell eingeweiht. „Es ist alles viel größer und moderner geworden. Die ganzen Umbauarbeiten sind unkompliziert verlaufen und nun haben wir ein perfektes Büro. Jetzt hoffen wir noch auf viele Gäste und auf Schnee“, sagte TVB-Obmann Alfons Parth bei der Eröffnung. Die Segnung der neuen Räumlichkeiten nahm Pfarrer Michael Stieber vor. Begeistert zeigten sich neben zahlreichen...

Spatenstich am Campingplatz in Dellach mit Johannes Wuggonig (Winklerbau), Ing. Karl Winkler (Firmeninhaber Winkler Bau), Waltl Christian (Tourismus und Infrastruktur Dellach GesmbH), Glanzer Frank (Betriebsleiter Tourismus und Infrastruktur Dellach GesmbH), Thomas Unterasinger (Mersich GmbH), Bürgermeister Johannes Pirker (Geschäftsführer Tourismus und Infrastruktur Dellach GesmbH) | Foto: Gemeinde Dellach
4

Campingplatz in Dellach/Drau wird modernisiert

DELLACH. Wie die WOCHE bereits berichtete, wird der Campingplatz in Dellach im Drautal modernisiert. Das Land Kärnten mit Landesrat Ulrich Zafoschnig subventioniert die Maßnahmen mit 250.000 Euro aus dem See-Berg-Rad-Topf. Der Campingplatz Waldbad soll so zum attraktiven Rast- und Übernachtungsplatz für Einheimische und Gäste werden. Liegt am Drauradweg „Der Campingplatz in Dellach ist nicht nur der größte Rast- und Übernachtungsplatz im Drautal, sondern liegt auch optimal an Kärntens mehrfach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
So soll sich die Therme St. Kathrein ab Juni präsentieren | Foto: Zusna/ Therme St. Kathrein GmbH
8

Therme St. Kathrein wird modernisiert

BAD KLEINKIRCHHEIM. Die 1969 in Betrieb genommene und vor 26 Jahren zuletzt sanierte Therme St. Kathrein wird umgebaut und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Pfingsten, also Anfang Juni 2017, soll die seit Mai geschlossene Therme, mit der einst der Aufschwung als Kurort begonnen hatte, wieder eröffnet werden. "Es ist ein ganz normaler Zyklus, dass so ein Betrieb in die Jahre gekommen ist", sagt dazu Erhard Veiter, Geschäftsführer der Therme. Die feuchte Atmospäre habe die Baustoffe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.