Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

Der edle Bildstock beim Hause Hochscharten lädt zum Verweilen ein.
1 9

Wanderparadies Schlagerboden
Edler Bildstock mit Ötscherblick

Der Schlagerboden ist für mich das „Tor zu den Bergen“, deshalb bin ich gerne in diesem Almen-Paradies. Diesmal wählen Gigi und ich einen aussichtsreichen Rundweg oberhalb von Frankenfels, der schöne Platzerl aufweist. Der Ötscher begleitet uns auf Schritt und Tritt, ja er ist zum Angreifen nahe. Ein ganz besonderes Kleinod entdecken wir am Höhenrücken beim Hause Hochscharten, auf dessem höchsten Punkt ein „Baummarterl“ steht. Der Besitzer des Grundstücks hat in liebevoller Arbeit einen...

Der Gipfel des Prochenberges ist bereits herbstlich gefärbt.
1 1 21

Schöne Runde auf dem Hausberg von Ybbsitz
Der Prochenberg im goldenen Herbst

Nach dem heißen Sommer hat der Herbst quasi über Nacht Einzug gehalten. Ich tausche die kurze Hose mit einem leichten Winteroutfit und begebe mich nach Ybbsitz, denn der Prochenberg ist heute mein Ziel. Nach der kleschkalten Schmiedemeile beziehungsweise Prolling- sowie Tannhäuserhöhle komme ich in die Sonne. Nun wird es kitschig. Der Buchenwald auf dem „Jagasteig“ ist bunt gefärbt, ja ich bin mitten im goldenen Herbst. Auch auf dem Gipfel leuchten die Sonne beschienenen Bäume schon von weitem....

Elfi Stöckl unterwegs in unserer Heimat
3

Herbstzeit
Der Sonne entgegen

Das Wetter konnte nicht besser sein für Oktober und so folgten viele dem Ruf der Berge. Die Sonne bescherte uns in den letzten Tagen tolles Bergwetter mit einmaliger Fernsicht, egal wo wir unterwegs waren. Herbstgefühle kamen keine auf, den bei den Temperaturen war man froh auf einer Hütte im Schatten Platz zu finden. Aber jetzt gehen die Temperaturen runter und da ist der Aufstieg nicht mehr so anstrengend wie an heißen Tagen. Unser Niederösterreich hat viel Auswahl an guten Wanderwegen, egal...

Beim Wandern lässt sich Niederösterreich ganz entspannt erleben − unzählige Wandertouren und Tipps machen Lust auf einen kleinen oder großen Urlaub. | Foto: © Niederösterreich Werbung/ Julius Hirtzberger
4

Herbst in Niederösterreich erleben
Entdeckungsreisen auf zwei Sohlen

Atemberaubende Blicke ins alpine Panorama, sanfte Nebelschleier über der Donau, geheimnisvolle Schluchten, sonnenbeschienene Obstgärten und vielversprechende Rieden − der Herbst präsentiert sich auch noch in den kommenden Wochen von seiner farbenfrohen und genussreichen Seite. NÖ. „Der Herbst in Niederösterreich ist sowohl bunt als auch vielfältig! Wandern zählt zu den liebsten Urlaubs- und Ausflugsbeschäftigungen bei unseren Gästen, und die Fülle an Möglichkeiten ist wirklich beeindruckend....

Türnitzer Höger. Ich muss das Kapperl gut festhalten, denn der heftige Wind reißt es mir sonst vom Kopf.
9

Der einzige Gast auf der Hütte
Nebel und Wind auf dem Türnitzer Höger

Es gibt kein schlechtes Wetter, so heißt es bei passionierten Wanderern. Aber ehrlich gesagt bin ich fast nur bei Schönwetter unterwegs, doch diesmal ist das ganze Wochenende mies. Mein Ziel ist der Türnitzer Höger, den ich vom Ebnerhof in Angriff nehme. Herunten ist es noch ruhig, aber je höher ich komme, desto unfreundlicher wird das Wetter. Der Nebel und ein bisschen Regen machen mir nichts aus, doch auf dem Höhenrücken bläst ein starker, böiger Wind, der ein Gipfelfoto fast verhindert....

Einer der "Tut gut"-Wanderwege ist in Ernsthofen zu finden: Mit drei verschieden langen  Routen (3,6 Kilometer, 5,2 Kilometer und 7 Kilometer).  | Foto: PantherMedia / ArturVerkhovetskiy
2

Perfekt für einen Sommertag
„Tut gut!“-Wanderrouten in der Region Enns entdecken

Mittlerweile neun Wanderwege und 13 Schritte Wege im Bezirk Amstetten eingerichtet REGION ENNS, AMSTETTEN. „Wandern hält nicht nur fit, es ist auch eine gute Möglichkeit seine Umgebung zu erkunden. Gerade jetzt im Sommer laden die ‚Tut gut!‘-Wanderwege und Schritte Wege ein, entdeckt zu werden. Mittlerweile zählen wir neun Wege und somit 27 unterschiedliche Routen im Bezirk Amstetten“, sagen LAbg. Bgm. Anton Kasser und LAbg. LGF Bernhard Ebner. Wanderweg in ErnsthofenEiner der "Tut...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Gamsstein ist ein herrlicher Aussichtsberg.
11

Einkehr in der urigen Scheibenbergalm
Grenzlandtour auf den Gamsstein

Der Gamsstein ist einer der schönsten Aussichtsberge der Ybbstaler Alpen. Sein Kammweg führt entlang der niederösterreichischen-steirischen Landesgrenze mit Blick auf Palfau. Ich starte jedoch im Sandgraben und bin in knapp drei Stunden auf dem Gipfel. Hier werde ich mit einem grandiosen Bergpanorama belohnt. Die Stumpfmauer liegt gegenüber, dann die Klassiker wie Buchstein und Lugauer, ja auch der heimische Ötscher spitzelt heraus. Beim Abstieg kehre ich auf der Scheibenbergalm ein. Die urige,...

Ein Meer von Narzissen auf einer Wiese im Steinbachtal bei Göstling
3 2 11

Mit dem Bürgermeister Blumen schauen
Narzissentraum im Ybbstal

Unser Mostviertel ist mit unglaublich schönen Naturräumen gesegnet. Waren es im Frühjahr die Krokusse bei Gresten oder die Enziane in Lunz, so stehen die Narzissen im Ybbstal derzeit in Hochblüte. Ich verabrede mich mit dem Göstlinger Bürgermeister Friedrich Fahrnberger, der mir eine traumhafte Narzissenwiese im Steinbachtal zeigt. Schon von weitem glitzert uns ein „weißer Teppich“ entgegen und versetzt uns in Staunen. Auf engstem Raum befinden sich ungemein viele weiße Blüten, darunter auch...

Das "Ring-Kreuz" als Erinnerung an einen im Himalaja vermissten Bergsteiger, es steht auf einer Anhöhe nahe dem Tirolerkogel.
1 14

Leichte Wanderung mit Einkehr
Auf den familientauglichen Tirolerkogel

Nach einer intensiven Radtour am Vortag wählen Gigi und ich eine leichte Wanderung auf den Tirolerkogel. Von Annaberg geht’s zuerst ziemlich gemütlich bis zum Kreuz  "Am Gscheid", danach wird der Weg etwas steiler. Viele Schneerosen begleiten uns zum Gipfel, von dem wir die Aussicht in die hohe Bergwelt genießen. Das weiße Panorama reicht vom Ötscher über das Gesäuse und dem Hochschwab bis zum Schneeberg. Danach zeige ich Gigi das sogenannte „Ring-Kreuz“ auf einer nahe gelegenen Anhöhe. Es ist...

Die Teilnehmer beim Gipfelkreuz bei der Traisnerhütte. Um Veröffentlichung wird gebeten | Foto: Binder

Wandern
Für die Naturfreunde Hainfeld ging es auf den Muckenkogel

HAINFELD. Die Naturfreunde Hainfeld waren am 16.10.2022 mit den Wanderführern Robert Binder, Elisabeth Preus und Ingrid Sperl mit insgesamt 27 Teilnehmern auf dem Muckenkogel bei bestem Herbstwetter unterwegs. Die Wanderung führte in 2 Gruppen geteilt auf den Berg. Die längere Tour führte von Freiland zur Traisnerhütte 900 Höhenmeter) und die kürzere Tour von der Liftbergstation zur Traisnerhütte. Von dort ging es weiter zur Klosteralm und mit dem Lift zurück ins Tal. Die Fahrt nach Freiland...

Margit Aigner, Christian Pfaffeneder und Carina Pils  | Foto: Nicole Wurz
20

Wandertag
Familien Wandertag Ardagger/Kollmitzberg

Familien Wandertag Ardagger: Heuer ging der Familien Wandertag rauf auf den Kollmitzberg. Der Wettergott war uns gnädig und brachte uns ein herrlich schönes Wetter. Die Aussicht von oben war einfach fantastisch auf die Wolkendecke unter uns. Es gab zwei Wanderstrecken: Einmal 5 km für Kinderwägen und eine 11 km Rundstrecke. Bei den Labstellen war für jeden Geschmack etwas dabei. Die größte Sensation für Jung und Alt war die Labstelle beim Reitverein Leitner, die Kinder genossen es die Pferde...

Foto: Nicole Wurz
1 9

Herbstmarkt
Herbstmarkt im Almhaus Stadl in Randegg

Randegg: Bei einem herrlichen Wetter konnte man am  vergangenen Sonntag (9.Oktober) vom Panormastüberl ins Almhaus zum Herbstmarkt wandern. MOSTVIERTEL. Zahlreiche Wanderer und Besucher kehrten beim Almhaus ein und genossen die wunderschöne Aussicht und die köstlichen Speisen. 14 Austeller mit regionalen Produkten zb: Kräuter, Honig, Bauernbrot, Holzprodukte uvm. Claudia Stelzeneder eine Austellerin vom Martk verrät uns was im Herbst im Mostviertel so besonders ist: "Ich bin ein absoluter Berg-...

Foto: Robert Binder

Mit Hainfelder Naturfreunden ging's von Taßhof nach Kleinmariazell

HAINFELD. Der Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld wanderte am 16.8.2022 mit 35 Teilnehmern auf markierten Wegen von Taßhof über den Hafnerberg nach Kleinmariazell. Die sommerliche heiße Wanderung bot auf gepflegten Wald- und Wiesenwegen besonders schöne Aussichten in die umliegende Bergwelt, wie Peilstein, Hocheck und Araberg. Der Weg führte unter anderem an vielen Kreuzen, wie Hubertuskreuz, Kreuzweg der Pfarrkirche Hafnerberg, Huberkreuz und Schacherkreuz sowie an Gehöften vorbei. Besonders...

9 11 28

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Von der Haustür auf'n Wentstein"

Opponitz: Von der Haustür auf den Wentstein: Vorbei an den Häusern Ober- und Unterschwarzenbach bis zum Haus Went, von wo es nur mehr bergauf geht. Zwetschken, Kastanien und Wilder Holler. Freundliche Kühe und ängstliche Rehe. Und aufi, aufi, aufi. Schwitz, schnauf, keuch. Noch um den Felsen herum und da erstreckt sich das wunderschöne Hochplateau vor uns. Die Aussicht entschädigt für das Schweißgebadetsein. Weiter geht's durch ein Waldstück, inkl. Plumpsclo, über steile Wiesen runter Richtung ...

8 8 33

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Aufi auf's Hochkar"

Das Hochkar ist ein 1808 m ü. A. hohes Bergemassiv der Ybbstaler Alpen an der Grenze von Niederösterreich und der Steiermark. Das Hochkar fällt nach Süden steil zu den Tälern des Lassingbachs und der Salza ab, während seine Nordflanke sanfter ist und zur Ybbs entwässert.  Ein herrlicher Augustmorgen führt meine Freundinnen und mich hinauf auf's Hochkar. Über den Scheinecksattel wandern wir 1,5 Stunden hinauf zum Gipfel. Über Stock und über Stein, vorbei an unzähligen Latschen, bizarren ...

Foto: Naturfreunde Hainfeld
2

Naturfreunde Hainfeld
Bei hochsommerlichen Temperaturen unterwegs

HAINFELD. Der Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld wanderte am 19.7. bei hochsommerlicher Temperatur in Hainfeld, auf der Gegend Egg Seite, vom Gerichtsberg in die Stadt zurück. Die Wanderung führte über die Höfe Sulzer (Obermayer), Birnbaumer (Karrer), Goppenbauer (Schmölz), Kämpferhof (Brandl), Stromverbrauch (Linzbauer, Prisching (Gram) und Birgsteiner. Ein wunderschöner Weg mit besten Aussichten ins Gölsental und zum Kennenlernen von gepflegten Höfen und Heimat. Bei den Höfen Karrer und...

9 8 18

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Wanderung mit Alpakas"

Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie: Wandern mit den Allhartsberg Alpakas.  Danke liebe Claudia, dass wir dich und deine wundervollen Tiere kennen lernen durften. Das Alpaka, auch Pako, ist eine aus den südamerikanischen Anden stammende, domestizierte Kamelart, die vorwiegend wegen ihrer Wolle gezüchtet wird. Der Bestand an Alpakas in Peru liegt bei etwa 3,5 Millionen Tieren, was ca. 80 Prozent des weltweiten Bestandes ausmacht. Wikipedia

Walter Schibich, Hermine Stockinger, Franz Stockinger, Gerhard Heykal, Herta Mayr und Marianne Fügl. | Foto: Naturfreunde Traisen

Wandern
Für die Naturfreunde Traisen ging's auf den Rainstock

TRAISEN (pa). Bei idealem Wanderwetter unternahmen die Naturfreunde Traisen eine Rundwanderung auf den Rainstock, einen leider eher unbekannten Gipfel in den Ybbstaler Alpen. Von Gaming (431 m) marschierte die Wandergruppe durch das steile Ebertal auf Wegen, die teils durch den Wald, teils über Wiesen führen, zum Gföhlsattel (939 m). Von dort ging es erst auf der Forststraße, dann auf einem Waldsteig zur Gföhler Alm (1110 m). Nach einer kurzen Trinkpause wurde durch den Wald der Aufstieg zum...

Sitzend: Hermine Stockinger, Marianne Fügl
Stehend: Walter Schibich, Franz Körner, Franz Stockinger, Anne Calmette, Monika Schierer, Gerhard Heykal, Hermine Krippel | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen
Wanderung über Schwarzenberg und Hoher Stein

TRAISEN (pa). Bei idealem Wanderwetter unternahmen die Naturfreunde Traisen eine Wanderung auf zwei selten besuchte Gipfel in den Türnitzer Alpen. Start war am Parkplatz Gscheid (841 m) zwischen Türnitz und Schwarzenbach an der Pielach. Von dort marschierte die Wandergruppe auf einem relativ steilen Weg durch den Wald zu einem alten Bergwerksstollen, der natürlich erkundet werden musste. Weiter ging es auf dem Waldweg zu einer Forststraße. Dieser folgend wurde etwas versteckt im Wald ein...

Vorne: Anne Calmette, Herta Mayr, Helga Beyerl, Manfred Drachsler
Hinten: Marianne Fügl, Hermine Stockinger, Franz Stockinger, Andrea Deingruber, Gerhard Fischer, Franz Sieger | Foto: Naturfreunde Traisen

Bezirk Lilienfeld
Naturfreunde Traisen: Wanderung auf den Hohenstein

TRAISEN (pa). Bei sommerlich heißen Temperaturen unternahmen die Naturfreunde Traisen eine Rundwanderung auf den Hohenstein, einen markanten Waldberg zwischen Pielach- und Traisental. Voll motiviert marschierte die Wandergruppe vom Parkplatz im Soistal (437 m) bei Kirchberg an der Pielach zunächst gemütlich auf der Fahrstraße das Prinzbachtal hinein und von dort hinauf zum Anwesen Sumertsberg. Auf einem Karrenweg hieß es nun den Anstieg zur Schöngrabenspitze (995 m) zu bewältigen. Weiter ging...

Foto: Robert Binder
4

Bezirk Lilienfeld
Naturfreunde Hainfeld wanderten auf den Schöpfl

HAINFELD. Am 31. Mai wanderten 23 Teilnehmer des Wandertreffs der Naturfreunde Hainfeld mit Robert Binder und Elisabeth Preu bei bestem Wanderwetter auf den Schöpfl. Die außertourliche Weitwanderung führte von Wöllersdorf in Brand Laaben über den Hochberg und den Ponyhof zum Schutzhaus, wo sie bestens bewirtet wurden. Der Rückweg führte über den Wittenbachberg zur Klammhöhe. Die circa 14 Kilometer lange Strecke mit mehr als 20.000 Schritten wurde in etwa 4,5 Stunden Gehzeit bewältigt. Alle...

Sylvia Fallmann, Veronika Gerl, Monika Schierer, Hermine Krippel, Hannelore Eder, Erika Schwarzer, Erika Kolda, Herbert Thalhammer, Judith Pradl | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen, Wanderung
Wanderung zur Jausenstation Hollaus

TRAISEN. Eine gemütliche Wanderung führte die Naturfreunde Traisen zur westlich von Traisen gelegenen Jausenstation Grillenberg der Familie Hollaus. Bei sommerlich warmen Temperaturen marschierte die Wandergruppe vom Volksheim in Traisen (356 m) zum Terrassen-Campingplatz Kulmhof und von dort auf Wanderwegen den Buchberg (621 m) hinauf zu den Windrädern Mona & Lisa. Beim Gipfelkreuz wurde eine kurze Rast eingelegt, ehe es zur Jausenstation Grillenberg, die auf einer Seehöhe von 530 m liegt,...

3

Bezirk Lilienfeld
Naturfreunde: Zu Fuß von Hainfeld nach Rainfeld

Der Wandertreff der Naturfreunde Hainfeld mit Robert Binder war Anfang Mai von Hainfeld nach Rainfeld unterwegs. HAINFELD. 35 Teilnehmer wanderten bei sonnigem Wetter über den Vollberg nach Rohrbach und über Oberrohrbach nach Rainfeld. Dabei bot sich die Natur in Grün und Blüte in vollster Schönheit. Der circa 10 Kilometer lange Weg ließ beste Sicht in das Gölsental sowie bis zum Schneeberg und anderen naheliegende Berge zu. In Rainfeld wurde beim Heurigen Vonwald bei bester Bewirtung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.