Mountainbike

Beiträge zum Thema Mountainbike

Foto: Willy Kraus

Mödlinger Stadtwald
Biker informieren Biker

BEZIRK MÖDLING. Die Corona-Krise hat sensible Grenzen im Mödlinger Stadtwald aufgezeigt. Während der Zeit des harten Lockdowns hielten sich im Anningergebiet bis zu viermal mehr Menschen auf als sonst. Damit waren Konflikte zwischen den verschiedenen Gruppen praktisch vorprogrammiert. Besonders heikel waren die vielen ungeübten Sportlerinnen und Sportler auf illegalen Wegen, wo andere Waldbesucherinnen und Waldbesucher verängstigt, das Wild beunruhigt und der Waldboden zerstört wurden. Deshalb...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Stadtrat Gert Zaunbauer mit Anton Chladek | Foto: putz&stingl
2

Karten für Mödlings Mountainbiker

BEZIRK MÖDLING. Turbulent war der Schlagabtausch in den sozialen Netzwerken zwischen Mountainbikern, Spaziergängern und Waldbesitzern. Dies nahm Stadtrat Gert Zaunbauer zum Anlass, für bessere Information bezüglich freigegebener Biker-Wege am Anninger und Umgebung zu sorgen. Er kontaktierte kurzerhand das Büro der Wienerwald Touristik und ließ sich 200 Übersichtskarten für Mountainbiker im Biosphärenpark Wienerwald liefern. Diese brachte er zu drei Mödlinger Biker-Shops (CHLADEK in der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Mountainbiken im Wienerwald wird ab dem 1. Mai wieder möglich sein - mit dem nötigen Abstand | Foto: Wienerwald Tourismus
1 2

Ab 1. Mai
Mountain-Bike-Strecken wieder geöffnet

Der Radsportverband und das Sportministerium haben gemeinsam Verhaltensregeln ausgearbeitet, die eine Aufhebung der Sperren der Mountain-Bike-Strecken in Wien ermöglichen. WIEN. Der Wienerwald Tourismus, als Wegehalter und verantwortliche Organisation für alle Mountainbike-Strecken im Wienerwald, hat auf Grund der im März erfolgten Ausgangsbeschränkungen entschieden, die Mountainbike-Strecken vorübergehend zu sperren. Nach intensiven Beratungen mit den Blaulichtorganisationen, dem...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Foto: Stadtgemeinde Mödling

Anninger
Mountainbike-Arena ist gesperrt

BEZIRK MÖDLING. Aufgrund der Corona-Verordnung der Bundesregierung gibt es im Moment starke Einschränkungen bei der Benutzung von Mountainbike-Strecken und Moutainbike-Anlagen. Mit dieser Maßnahme will man unnötige, schwere Unfälle vermeiden, die das ohnehin bereits angespannten Gesundheitssystem zusätzlich belasten könnten. So sind neben Gruppenfahrten, mehrstündigen Einzelfahrten, Fahrten in erhöhter Intensität und die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel um zu 'geeigneten' Radstrecken zu...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Nach der viermonatigen Winterruhe sind die legalen Wienerwald Mountainbike-Strecken und Trails nicht nur wieder offiziell befahrbar, sondern obendrein auch komplett neu beschildert.
 | Foto: Alexander Niederecker

MOUNTAINBIKEN
Los geht’s auf neu beschilderten Mountainbike-Strecken im Biosphärenpark Wienerwald

KLOSTERNEUBURG/WIENERWALD (pa). Nach der alljährlichen viermonatigen Winterruhe sind die legalen Wienerwald Mountainbike-Strecken und Trails nicht nur wieder offiziell befahrbar, sondern obendrein auch komplett neu beschildert. Insgesamt wurden rund 5.000 Richtungsweiser und Zusatzschilder in den vergangenen Monaten auf den 1.250 Mountainbike-Streckenkilometern der Destination Wienerwald montiert. Ein Kraftakt, der nunmehr eine benutzerfreundliche Orientierungshilfe für jede Tour darstellen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die legalen Wienerwald Mountainbike-Strecken und Trails wieder offiziell befahrbar und neu beschildert. | Foto: Alexander Niederecker

Mountainbikestrecken wieder offen
Radeln mit Regeln

Nach der alljährlichen 4-monatigen Winterruhe sind die legalen Wienerwald Mountainbike-Strecken und Trails ab 1. März nicht nur wieder offiziell befahrbar, sondern obendrein auch komplett neu beschildert. Insgesamt wurden rund 5.000 Richtungsweiser und Zusatzschilder in den vergangenen Monaten auf den 1.250 Mountainbike-Streckenkilometern der Destination Wienerwald montiert. Ein Kraftakt, der nunmehr eine benutzerfreundliche Orientierungshilfe für jede Tour darstellen soll. TULLNERBACH. (pa)...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Nach der alljährlichen, viermonatigen Winterruhe sind die legalen Wienerwald Mountainbike-Strecken und Trails ab sofort nicht nur wieder offiziell befahrbar, sondern obendrein auch komplett neu beschildert. | Foto: Niederecker

Los geht’s auf neu beschilderten Mountainbike-Strecken im Biosphärenpark Wienerwald

TULLNERBACH. Nach der alljährlichen, viermonatigen Winterruhe sind die legalen Wienerwald Mountainbike-Strecken und Trails ab ersten März nicht nur wieder offiziell befahrbar, sondern obendrein auch komplett neu beschildert. Insgesamt wurden rund fünftausend Richtungsweiser und Zusatzschilder in den vergangenen Monaten auf den 1.250 Mountainbike-Streckenkilometern der Destination Wienerwald montiert. Ein Kraftakt, der nunmehr eine benutzerfreundliche Orientierungshilfe für jede Tour darstellen...

  • Tulln
  • Sarah Loiskandl
Stolz präsentieren die jungen Mountainbiker Fabian, Johanna und Moritz die neue Beschilderung für die MTB-Strecken im Wienerwald. | Foto: Wienerwald Tourismus (4)
4

Wienerwald wird zum Biker-Paradies
Mountainbike-Projekt erfolgreich in der Endphase

86 Mountainbike-Strecken, Trekking-Strecken und Single-Trails sorgen im Biosphärenpark Wienerwald - in Wien und Niederösterreich - für ein zeitgemäßes Angebot für alle Mountainbiker. Die neue Beschilderung des Streckennetzes hat bereits begonnen und soll in den nächsten Wochen fertiggestellt werden. WIEN. Es ist soweit: 1.250 Kilometer Mountainbike-Strecken im Wienerwald werden neu beschildert. Ähnlich wie auf der Schipiste werden knapp 4.000 Tafeln die Routen im Wienerwald in blaue (leichte),...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
1

Ausbau des Freizeitangebots
Mauerbach beteiligt sich an Wienerwald Mountainbike-Netz

Fast 50 Wienerwald-Gemeinden schließen sich zu einem einzigartigen Mountainbike-Angebot zusammen. Neben dem Tourismus sollen vor allem die Bewohner profitieren. Nachdem vom Kultur- & Sportausschuss gemeindeseitig die Vorarbeiten geleistet und überregional bereits die ersten Abstimmungsrunden stattfanden, entschloss sich der Mauerbacher Gemeinderat einstimmig zur Teilnahme am Mountainbike-Projekt im Wienerwald. Gemeinsam soll nicht nur ein beeindruckendes Mountainbike-Netz mit rund 1250 km...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter
In Hernals ist es sehr einfach, die Stadt hinter sich zu lassen.

Von Hernals ins Grüne

Im Nu ist man aus dem Hernalser Großstadt-Dschungel im Grünen: Eine Crossover-Tour im Frühling. Als Hernalser kann man sich als durchaus privilegiert betrachten: Ist der 17. Bezirk doch einer der abwechslungsreichsten Bezirke Wiens. Vom dicht verbauten Wohngebiet entlang des Gürtels reicht das Spektrum bis zu den begrünten Cottage-Gegenden am Schafberg - für Freizeitsportler ein Traum. Bei dieser Crossover-Tour kann man das Hernalser Sportpotenzial optimal nützen: Man kann sie nicht nur mit...

  • Wien
  • Hernals
  • Mathias Kautzky
30 Wienerwald-Destinations nahmen am Arbeitstreffen teil. | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum

Zweites Treffen für "Mountainbike im Wienerwald"

Um wichtige Themen wie etwa Haftplichtversicherung ging es beim zweiten Arbeitstreffen der Plattform "Mountainbike im Wienerwald". PRESSBAUM (pa). Das Mountainbiken hat sich im Lauf der letzten Jahrzehnte rasant weiterentwickelt und auch gesellschaftlich einen neuen Stellenwert erlangt. Das stellt sowohl Grundeigentümer als auch Biker und weitere Nutzergruppen wie etwa Wanderer vor neue Herausforderungen. Deshalb wurde die Plattformgruppe „Mountainbiken im Wienerwald“ gegründet. Auf Einladung...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: privat
4

Erstes Arbeitstreffen für Mountainbike-Streckennetz im Wienerwald

PRESSBAUM (red). Auf Einladung der Stadtgemeinde Pressbaum fand am Donnerstag, 1. Juni das erste Arbeitstreffen zur Grundlagenerkundung für das künftige Mountainbike-Streckennetz statt. Maßgebend dafür war die Novellierung der bestehenden Nutzungsverträge, welche Ende 2017 auslaufen und zu einer besseren Koexistenz zwischen Gemeinden, Grundeigentümer und Freizeitsportler führen soll. Chance für Tourismus-Region Stadtrat Wolfgang Kalchhauser, als zuständiger Ausschussleiter für Biosphärenpark-...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Foto: M. Wessig
3

Bundesforste starten mit neuen MTB-Trails in die Mountainbike-Saison

40 zusätzliche MTB-Kilometer: Darunter ein Technik-Trailpark im Wienerwald. Ö/REGION PURKERSDORF (red). In den letzten Jahren hat sich Mountainbiken zu einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Österreich entwickelt. Dem Trend Rechnung tragend, entwickeln und erweitern die Bundesforste laufend das MTB-Netz in ihren Wäldern. „Für viele gibt es nichts Schöneres, als Natur und Landschaft per Drahtesel zu erkunden“, sieht Rudolf Freidhager den MTB-Trend anhaltend. „Für alle Mountainbiker...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Georg Svoboda

Mountainbike: Vorzeigeprojekt im Wienerwald geschaffen

MTB-Plattform aller Interessenvertreter schafft acht neue Single-Trails auf Waldwegen im Wienerwald – Start der FairPlay-Saison mit gelungenem Interessensausgleich. REGION. Ein ambitioniertes Mountainbike-Projekt startet dieser Tage im Wienerwald in eine neue MTB-Saison: Auf Initiative der Plattform „Mountainbiken im Biosphärenpark Wienerwald“, bestehend aus allen Interessenvertretern – dem MTB-Verein „WienerWaldTrails“, Biosphärenpark Wienerwald Management, Österreichischen Bundesforsten,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: ASB Purkersdorf
2

Mountainbiker im Wienerwald verunfallt – NEF rückte aus

Ein schwerer Freizeitunfall an der Grenze zwischen Wien und Purkersdorf machte den Einsatz des NEF-Teams des Samariterbundes Purkersdorf überlebensnotwendig. PURKERSDORF (red). In den späten Nachmittagsstunden eines sommerlichen Donnerstag, 4. Juni 2015, kam es im Waldabschnitt im Wurzbachtal zwischen Wien und Purkersdorf zu einem schweren Sportunglück. Ein Mountainbiker von Mitte 20 war bei einer Abfahrt bei hoher Geschwindigkeit zu Sturz gekommen und mit dem Kopf auf den Boden aufgeschlagen....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
1

Mountainbike-Trails im Wienerwald in Planung

Wienerwald Trails, ­ein Mountainbike Verein aus Wien, ­tritt für eine Freigabe der Wege im Wienerwald für Mountainbiker ein. Wienerwald Trails, ­ein Mountainbike Verein aus Wien, ­tritt für eine Freigabe der Wege im Wienerwald für Mountainbiker ein. Um unnötige Konflikte mit anderen Waldbenutzern und Naturschutz vorzubeugen engagiert sich der Verein jedoch auch für die Schaffung eines eigenen, anspruchsvollen, nachhaltig angelegten und möglichst naturbelassenen Streckennetz für...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2 3

Wie man in den Wald hineinruft...: Oft hilft ein freundlicher Gruß!

Menschen nutzen den Wald als Ruheoase und zum Träumen. Mit der Stille ist es aber oft vorbei, wenn ein Mountainbiker den Hügel runterprescht. Die BEZIRKSBLÄTTER baten den Bergläufer und leidenschaftlichen Spaziergänger Gerhard Schiemer und den begeisterten Mountainbiker Joe Kreuzer zum „Streitgespräch“. Hier eine Zusammenfassung. Sind Mountainbiker leistungsbesessene Sportler oder Naturliebhaber? Joe Kreuzer: Die meisten sind Naturliebhaber. Manche aber auch „schwarze Schafe“. Gerhard Schiemer:...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: FF Weidling

Mountainbikerin verunglückt

KLOSTERNEUBURG (red). Kein Sonntagsruhe für die Feuerwehr Weidling: Am Nachmittag des 10. August 2014 wurden die Einsatzkräfte neuerlich zu einem Einsatz alarmiert. Eine Mountainbikerin war im Wald im Bereich Eichenhain gestürzt. Rettung, Polizei und Feuerwehr mussten zunächst den genauen Unglücksort lokalisieren. Ein umgestürzter Baum wurde von der Feuerwehr vom Waldweg entfernt, um den Rettungskräften die Zufahrt zur Verletzten zu ermöglichen. Die Sanitäter des Roten Kreuzes versorgten...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.