Musik

Beiträge zum Thema Musik

Der Autor Bernhard Aichner machte aus der LEsung ein regelrechtes Kunst-Spektakel.  | Foto: Puradies

Herbstlesungen
Bestseller-Autoren gaben in Leogang ihre Werke zum Besten

Das Naturresort Puradies in Leogang lud am 25. und 26. September zu den Herbstlesungen und überzeugte mit einem regelrechten Star Ensemble aus der Literaturlandschaft. LEOGANG. Die Vorarlberger Autorin Alex Beer gastierte bei den Lesungs-Tagen und zog alle Zuhörer mit dem Krimi "Unter Wölfen" in ihren Bann. Der zweite Teil des mitreissenden Krimis "Unter Wölfen – Der verborgene Feind" erscheint im Oktober. Bereits zum zweiten Mal folgte der österreichische Thrillerstar Bernhard Aichner der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die TheaterArche hat ein Programm für den Corona-Herbst zusammengestellt. | Foto: Jakub Kavin

Literatur und Musik
Herbstprogramm in der TheaterArche

Aufgrund der Corona-Situation hat die TheaterArche nun ein neues Herbstprogramm gestaltet, das spannend und gleichzeitig auch realistisch abzuhalten ist. MARIAHILF: Der Schwerpunkt liegt auf Literatur und Autoren- und Musiktheater. Zum Beispiel zeigt Holger Schober am 1. Oktober um 20 Uhr sein neuestes Stück "Der steirische Dracula". Am 8. und 9. Oktober gibt es von Maria Strauss und Jakob Egger eine szenische Lesung mit Gesang von Felix Mitterers "Märzengrund". Tickets und das gesamte...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hannah Maier
Clementine Skorpil las aus ihrem Romna. | Foto: Liteaturveein

Literaturverein St. Johann
Spannende Lesung von Clementine Skorpil

ST. JOHANN. Große Freude herrschte beim Literaturverein St. Johann, endlich wieder eine Autorin in der Gerberei begrüßen zu können. In einem bemerkenswerten Roman erzählt Clementine Skorpil die außergewöhnliche Lebensgeschichte des Südtiroler Ausbrecherkönigs Max Leitner.  Eine Hauptfigur, die begeistert und empört gleichermaßen. Im Gespräch mit der Autorin ging es dann auch um die Frage, wie und warum ein Mensch zu dem wird, der er ist, und wann es Möglichkeiten zur Umkehr geben kann....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Max Müller in Altlengbach
"Tierisch!" am 26. September

Waren wir alle doch sehr enttäuscht, dass die im März geplante Veranstaltung mit Publikumsliebling Max Müller wegen des Corona-Lockdowns ins Wasser gefallen ist, so hat sich erfreulicherweise doch gleich ein Ersatztermin ergeben. Dieser ist bekanntlich am Samstag, dem 26. September um 19 Uhr 30 im Hotel Steinberger in Altlengbach. Aus heutiger Sicht wird die Veranstaltung stattfinden können, denn es sind Indoor-Veranstaltungen bis 500 Besucher erlaubt. Wir werden alle erforderlichen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Gerlinde Müller
1 2

KULTURFEST AN DER DONAU IN WIEN
Festival der Nationen - Das Original 2020

29. und 30. August auf der Donaupromenade Handelskai U6, steigt mit etwas Verspätung das jährlich Festival der Nationen - Das Original. Es ist das richtige Wochenende um einmal alle Probleme für kurze Zeit zu vergessen. Eine Reise um die Welt in der Brigittenau in Wien. Ein tolles Bühnenprogramm und Stände von mehreren Nationen erlauben einen Blick in andere Länder ohne dort hin zu fahren. Eine leichte Anreise ohne Kontrollen. Mit der U6 oder der Schnellbahn erreicht man direkt vom Bahnsteig...

  • Wien
  • Christian Galotzy
Burgschauspieler Martin Schwab gestaltet am 29. August mit dem Wiener Merlin-Ensemble einen literarischen "Faust"-Abend. | Foto: Hans Klaus Techt

Literatur am 29. August
"Faust"-Abend im Eberauer Kulturforum

EBERAU. Vor corona-bedingt limitierter Besucherzahl geht der Literarische Abend am Samstag, dem 29. August, im Kulturforum über die Bühne. Burgschauspieler Martin Schwab gestaltet mit dem Wiener Merlin-Ensemble einen literarischen "Faust"-Abend. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr mit der Rezitation aus dem "Alten Volksbuch vom Doktor Faust". Das Thema wird durch Faust-Texte aus vier Jahrhunderten ergänzt, wobei Schwab als Erzähler selbst in die Rollen des Faust und Mephistopheles zu schlüpfen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
V.l.n.r.: Laura Steinbauer, Bürgermeister Erwin Eggenreich, Angela Kahr (Veranstaltungsmanagement), Kulturreferent Oswin Donnerer und Johann König (Leitung Kunsthaus Weiz). | Foto: Hofmüller

Herbstprogramm Kunsthaus Weiz
Schwerpunkt Literatur und Musik

Im Kunsthaus Weiz wurde zu einer Pressekonferenz geladen, wobei das Programm für den Herbst 2020 vorgestellt wurde. Acht Programmpunkte umfasst der Folder "Das Haus der schönen Künste", der den anwesenden Journalisten präsentiert wurde. Das Kunsthaus Weiz hat jetzt sein Herbstprogramm für 2020 mit dem Schwerpunkt „Literatur und Musik“ vorgestellt. Die Veranstaltungen wurden den Richtlinien entsprechend geplant und werden unter allen Auflagen und besten Rahmenbedingungen stattfinden. Alle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Improvisation mit Tanz, Musik und Text - live
Jattle, BAM + Poetry

Mittwoch, 4.11.20, 19:30 Uhr im OFF-Theater Ohne feste Formen und ohne vorhersehbare Bewegungen treten zwei Teams nacheinander miteinander an: gesprochene Wörter beflügeln dabei live produzierte Sounds kontaktieren Bewegungen tanzend Worte. Ein unvorhersehbarer Abend, an dem das Publikum zu Tonabnehmer und Verstärker der erzählten Geschichten wird, bevor es sich selbst spielerisch verstricken darf, oder ist es das bereits? Der Ausgang bleibt gewiss ungewiss. Eintritt: Freie Spende

  • Wien
  • Neubau
  • Vera Rosner

Improvisation mit Tanz, Musik und Text - live
Jattle, BAM + Poetry

Mittwoch, 7.10.20, 19:30 Uhr im Albert Schweitzer Haus Ohne feste Formen und ohne vorhersehbare Bewegungen treten zwei Teams nacheinander miteinander an: gesprochene Wörter beflügeln dabei live produzierte Sounds kontaktieren Bewegungen tanzend Worte. Ein unvorhersehbarer Abend, an dem das Publikum zu Tonabnehmer und Verstärker der erzählten Geschichten wird, bevor es sich selbst spielerisch verstricken darf, oder ist es das bereits? Der Ausgang bleibt gewiss ungewiss. Eintritt: Freie Spende...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Vera Rosner
1 4

Kultur-Picknick im F23
Let's talk about...

Kunst und Kultur nach CoronaIm Zentrum steht der Aspekt „Kultur und Corona - davor und danach“. Alle Kulturinteressierten sind herzlich eingeladen, sich an einer Diskussion zu beteiligen! Die vordergründigen Fragen sind: Lässt sich Kunst auf digitale Formate reduzieren oder steht nicht doch das „Live“-Erlebnis im Vordergrund? Wie geht es den Wiener KünstlerInnen jetzt? Wie war das noch mit der Forderung nach dem Bedingungslosen Grundeinkommen? Das Frühjahr 2020 hatte es jedenfalls in sich; es...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
 vlnr. Vorne  StR Oswin Donnerer, Josef Schrenk, Nathalie Wagner, Johann König; 2. Reihe:  Jürgen Fleck, Julian Macher, Angela Kahr, Sabine Loder | Foto: Stadtkommunikation Weiz (2x)
2

Künstler Unterstützung
Open Stage Weiz

Das Kunsthaus Weiz hat ein neues Projekt für Weizer Kulturschaffende entwickelt: Auf Basis einer Idee des Kunsthaus-Technikers Josef Schrenk wird in zwei vorgegebenen Zeiträumen in der ersten Juli- und ersten Augustwoche in Kooperation mit dem Videotechniker Nik Pichler die Kunsthaus-Bühne samt Equipment, Betreuung und Videoproduktion kostenfrei zur Verfügung gestellt. Es können gesprochene, gesungene, auf Instrumenten gespielte, mit Mitteln des Theaters oder tänzerisch dargestellte – aus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Betrieb in kulturellen Einrichtungen in Wolfsberg nimmt wieder Fahrt auf: Vizebürgermeisterin Manuela Karner mit Museumsleiter Daniel Strassnig | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Die Kultur lebt wieder auf

Trotz der Corona-Krise hat der Sommer in Wolfsberg kulturell einiges zu bieten.  WOLFSBERG. Vor Kurzem gab Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Manuela Karner einen Ausblick auf den bevorstehenden Wolfsberger Kultursommer. Das Museum im Lavanthaus, die Sommerausstellung im Schloss Wolfsberg und die Dreifaltigkeitskirche sind unter anderem für Besucher zugänglich.  Museum im Lavanthaus Seit Freitag, den 29. Mai 2020, stehen die Türen des Museums im Lavanthaus wieder offen, wobei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Moderatorin Gertrud Hauck, der Wiener Autor Erwin Matl (beide Hainburger Autorenrunde) mit dem russischen Künstlerehepaar Olga Klykova und Victor Klykov | Foto: Helene Levar
1 3

Grenzen überschreiten seit vielen Generationen
„Menschlichkeit“ im Wiener Theaterkeller

Aufgrund der Corona-Virus-Vorsichtsmaßnahmen muss die  hier angekündigte Lesung leider abgesagt werden !!! Es war ein überaus erfolgreiches Konzept, das der PILUM Literaturverlag aus Strasshof, die russischen Autorinnen um Boris Telkov und Olga Murzina sowie die Hainburger Autorenrunde in den vergangenen zwei Jahren mit dem russisch-deutschen Buch „Menschlichkeit überwindet Grenzen“ verwirklicht hatten. Ein grenzübergreifendes Aufzeigen wahrer Begebenheiten von gelebter Menschlichkeit mit 31...

  • Wien
  • Landstraße
  • Erwin Matl
Die Gründer des Vereines "Kunst & Kultur im Wirtshaus" (v.l.): Gerhard Watzek (Obm.), Brigitte Watzek (Schriftführerin), Waltraud Joost (Kassierin), Dr. Jörg Joost (Obm.-Stv.) | Foto: Marcel Glettler

Neuer Haller Verein
Wirtshaus: Leben statt sterben

Ein neuer Verein will Wirtshaus und Kunst zusammenführen. HALL. Dem Wirtshaussterben ein Ende setzen: Das ist der große Wunsch eines neuen Vereines aus Hall. "Kunst & Kultur im Wirtshaus" wurde kürzlich vom Haller Fotografen Gerhard Watzek gegründet und setzt sich nicht nur dem Wirtshaussterben entgegen, sondern will künftig eine Plattform für alle Kunst- und Kulturinteressierten schaffen. Als Kick-off-Veranstaltung wird im Gasthaus Bogner ein Jazzkonzert mit David Friesen und dem Circle 3 Trio...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Literarischer Abend mit Musik aus und in Pinkafeld: Franz Dampf, Rudolf Hochwarter, Gertraud Sayer, Gerd Kramer und Gunter Drexler | Foto: Michael Strini
10

Pinkafeld
Dreier-Lesung im Weinkeller Szemes

Drei Pinkafelder Autoren lasen aus ihren neuen Büchern. PINKAFELD. Die Buchhandlung Desch-Drexler lud zu einem Abend mit Literatur, Wein und Musik aus Pinkafeld in den Weinkeller Oskar Szemes ein. Die drei Pinkafelder Autoren Gertraud Sayer, Gerd Kramer und Rudolf Hochwarter stellten jeweils ihr neues Buch vor. Für musikalische Begleitung und heitere Moderation sorgte Franz Dampf. Zu den AutorenGertraud Sayer (geb. Friedrich): "Oma im Info-Stau": G. A. Sayer studierte Germanistik und Geschichte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Konzertcafé des Kulturvereins Turmbund

Hotel Grauer Bär, Universitätsstraße 7, Innsbruck Sonntag, 9. Feber 2020, 11 Uhr Es musizieren für Sie  Britta Wagner, Sopran Joachim Mayer, Bass-Bariton begleitet am Klavier von Paolo Tomada Lieder, Arien und Duette von Händel, Haydn, Mozart und Beethoven Texte von Christian Egger freiwillige Spenden willkommen!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Joachim Mayer
Auf dem Programm stehen an die 30 Veranstaltungen, am 21. Februar wird beim „Fest der Vielfalt“ in der TriBühne in Lehen gefeiert. Den Auftakt macht eine Fotoausstellung mit Bildern von Ingeborg Bachmann. | Foto: Stadt Salzburg/Pobaschnig
2

Monat der Vielfalt
Salzburg feiert die Toleranz und Buntheit der Stadt

In knapp 30 Veranstaltungen werden Vielfalt und Toleranz in der Stadt Salzburg zelebriert. SALZBURG. Bunt, tolerant und vielfältig - zwischen Jänner und Ende Februar setzt die Stadt Salzburg ganz auf diese drei Attribute. „Dazugehören ist in Salzburg kein leeres Wort. Zusammenhalt ist wichtig, das soll gezeigt werden. Dazu gibt es Veranstaltungen, in denen kritisch, aber auch sehr unterhaltsam das Thema Vielfalt in der Stadt beleuchtet wird. Es soll gezeigt werden, wie viel Potenzial in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
3

Rosenheim-Cop in Altlengbach
Max MÜLLER - "Tierisch!" - Achtung: neuer Veranstaltungssaal !

Samstag, 28. März 2020, 19 Uhr 30 Hotel Steinberger, Altlengbach Einlass ab 18 Uhr 30, freie Platzwahl Als bayerischer Polizeiobermeister in der ZDF-Erfolgsserie „Die Rosenheim-Cops“ ist er längst Kult! In seinem Soloprogramm „Tierisch!“, das von Rebläusen und Werwölfen, vom Wackeldackel bis hin zum Katzenduett handelt, präsentiert der großartige Singschauspieler mit viel Sinn für Humor Lieder und Texte von Christian Morgenstern, Hans Lang, Franz Schubert, Joachim Ringelnatz, den Sherman...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Gerlinde Müller
57

Finale der KUNSTSTRASSE 2019
Der Stoff aus dem die Kunst gemacht ist – Imst trug ihn gekonnt zur Schau

IMST(alra). Nach drei Wochenenden ist die KUNSTSTRASSE IMST 2019 am vergangenen Sonntag zu Ende gegangen. Für die neuen Organisatorinnen war es die Premiere, insgesamt lief die Veranstaltung aber bereits zum 19. Mal und war sehr gut besucht und nach wie vor bei Künstlern und Publikum beliebt. Stadt gezielt belebtDie drei Wochenenden konzentrierten sich stark auf den Betrieb in den Galerien, die heuer verstärkt die bildnerische Kunst in das Zentrum des Geschehens rückten. „Geschichten zeigen“...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die TeilnehmerInnen der KUNSTSTRASSE IMST 2019 haben sich am 9. November in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann getroffen. Das Organisationsteam hat dort das Programm der diesjährigen Veranstaltung präsentiert.
33

Neues Organisationsteam präsentierte Programm
KUNSTSTRASSE IMST 2019 – startklar in 37 Galerien und zwölf Schauplätzen

IMST(alra). Vor wenigen Tagen fand das obligatorische Treffen der Teilnehmer der KUNSTSTRASSE IMST mit Präsentation des Programmes statt. In der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann gab das neue Organisationsteam, bestehend aus Lisa Krabichler, Helene Keller und Daniela Senn, Einblicke in die erfolgreiche Arbeit der letzten Monate und die vielversprechenden Inhalte der drei Veranstaltungswochenenden. Schwerpunkt Bildnerische KunstIn den letzten Wochen hat das Team der KUNSTSTRASSE IMST 2019...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
im Eichenwald-Keller
8

Wein und Literatur - eine Weinlese
Rotweinherbst in Horitschon

Bei strahlendem Sonnenschein konnten die vielen Besucher den Horitschoner Rotweinherbst genießen. Ob in den Kellern der Winzer, bei der Weingartenwanderung oder in der Ortsvinothek – allerorten widmete man sich ausgiebig dem Rotweingenuss. Weinkultur-Obmann Michael Lehrner konnte sich wieder einmal über eine erfolgreiche Veranstaltung und großes Interesse an den horitschoner Weinen freuen. Eine Veranstaltung der neuen Art erwartete die kulturinteressierten Gäste dann am Abend im Verkostungsraum...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Singer und Songwriter sowie Buchautor Calim singt und liest am 24. Oktober im ARTist's in Graz.  | Foto: Jojo/polafoto.de

Konzert und Lesung
Klangvolle Lesung: Pop meets Literature

Der Grazer Singer und Songwriter sowie Buchautor Christoph Reicho alias Calim ist kommende Woche mit seiner Cuvée aus Lesung und Konzert solo oder im Duo mit seinem Vater am Bass zu sehen. Die gefühlvoll arrangierten Pop-Songs und Textpassagen wechseln sich ab und servieren dem Publikum die Romangeschichte in einem berührenden, musikalischen Mantel. Diese duale Form des Erzählens, die gebündelte Form der Geschichten, macht die Live-Performance zu einem multisensualen Erlebnis. Calims Texte sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
7

Musik und Literatur
Sieben Highlights bei den Freistädter Literaturtagen

Die diesjährigen Freistädter Literaturtage starten am Donnerstag, 17. Oktober, mit einer Lesung der Schauspielerin Julia Ribbeck. Bei den Literaturtagen, die bis Samstag, 23. November, laufen, außerdem zu Gast: Armin Thurnher, Laura Freudenthaler, Eva Rossmann, Fritz Ostermayer und Markus Mittmannsgruber.  FREISTADT. „Worüber keiner offen sprechen möchte – darüber schreiben wir“ – so lautet das Thema der ersten Veranstaltung der heurigen Freistädter Literaturtage am 17. Oktober. In Kooperation...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Durfte den Spanischen Saal beschallen: Peter Brugger von den Sportfreunden Stiller
9

"Cognac und Biskotten" präsentiert seine neueste Ausgabe in fürstlichen Gefilden
Wundersames Literatur-Happening im Schloss Ambras

INNSBRUCK Im Rahmen eines "Musik-Literatur-Happenings" wurde im Schloss Ambras am vergangenen Samstag die neueste Ausgabe des Tiroler Kultmagazins "Cognac & Biskotten" vorgestellt. Frei nach dem Thema "Wunder?" führte Chefredakteur Thomas Schafferer ein ausgewähltes Publikum von etwa hundert Interessierten durch die Räumlichkeiten des Kunstmuseums. Untermalt wurde die Führung von diversen Lesungen und musikalischen Beiträgen, die von über 30 Künstler_innen beigesteuert wurden. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maximilian Eberle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.