Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

Der Festsaal im Alten Rathaus verwandelt sich zu einer Musikhalle der Sonderklasse.  | Foto: Michael Marbacher
2

Musikschmaus
Musikalisches Treffen der City-Nachbarschaft im alten Rathaus

Ein Musikangebot von Alt bis Jung liefert der Musikschmaus im Alten Rathaus. Am Dienstag, 18. Juni, wird der Festsaal in der Wipplingerstraße 8 zum Musikhotspot für die Nachbarschaft. WIEN/ INNERE STADT. Im Rahmenprogramm des vergangenen Nachbarschaftstags wurden einige Veranstaltungen für die Nachbarn aus der Inneren Stadt angekündigt. Beim nächsten dieser Events dreht sich alles um die Musik. Das Alte Rathaus in der Wipplingerstraße 8 öffnet seinen Festsaal am Dienstag, 18. Juni, für die...

Blumen und Musik zaubern eine harmonische Atmosphäre beim Blumenfest. Am Montag, dem 3. Juni geht es ab 14:00 los. | Foto: Stefan Ebner
5

Nach dem Nachbarschaftstag
Blumen und Musik in der City beim Blumenfest

Am Montag, 3. Juni, findet von 14 bis 15 Uhr das Blumenfest bei der Ruprechtskirche statt. Im Programm sind Blumen für alle, die vorbeikommen und Musik von verschiedenen Seniorenvereinen. Der Eintritt ist frei. WIEN/INNERE STADT. "Blumen für alle", lautet die Devise beim Blumenfest 2024 in der Inneren Stadt. Am Montag, 3. Juni, sind alle Blumen- und Musikfans oder ganz einfach die Nachbarn aus der City von 14 bis 15 Uhr eingeladen. Ein angenehmer Nachmittag mit vier Chören, viel Grün und...

Beim Nachbarschaftstag 2024 gab es am 23. Mai Programm für und von Klein und Groß.  | Foto: Weinwurm Fotografie
272

Bildergalerie
Das war der Nachbarschaftstag 2024 in der Inneren Stadt

Der Nachbarschaftstag in der Inneren Stadt war ein voller Erfolg. Wir haben alle Bilder vom 23. Mai für euch. Artikel aktualisiert am 24. Mai, 16:00. WIEN/INNERE STADT. Das Wetter machte gute Stimmung am Donnerstag, dem 23. Mai. Am Nachbarschaftstag der Inneren Stadt gab es Musik, Verbundenheit und viel Spaß. Ein Programm von und für Groß und Klein hielt Besucherinnen und Besucher den ganzen Nachmittag über bei Laune. "Viele, viele freiwillige Hände trugen zu einem sehr gelungenen Nachmittag...

Am Nachbarschaftstag 2024 in der Inneren Stadt trifft wieder Nachbar auf Nachbar. Am 23. Mai ab 15 Uhr bei der Adresse "Am Hof" ist der Platz für das Plaudern untereinander und reichlich Essen geöffnet. | Foto: Weinwurm Fotografie
11

Nachbarschaftstag
Die Nachbarn in der Inneren Stadt kennenlernen

Der Nachbarschaftstag 2024 in der Inneren Stadt fährt am 23. Mai mit einem bunten Programm auf. Ab 15 Uhr sind Am Hof rund um die Mariensäule Musik, Unterhaltung und die örtliche Nachbarschaft anzutreffen. WIEN/INNERE STADT. Gerade im 1. Bezirk ist es oftmals schwierig zu wissen, wer eigentlich sonst noch so in der Nachbarschaft lebt. Am Donnerstag, 23. Mai, steigt zum wiederholten Mal der Nachbarschaftstag in der Inneren Stadt. Wer seine Nachbarinnen und Nachbarn näher kennenlernen möchte,...

(V.l.n.r.) Nikolaus Brandstätter, Katrin Gaál, Josef Cser und Claudia Huemer posieren gemeinsam mit Protagonistinnen und Protagonisten des Buchs für ein Gruppenfoto. | Foto: Wohnservice Wien/L. Schedl
Aktion 10

"Auf Gute Nachbarschaft"
Wiens Gemeinschaftsprojekte in charmanter Buchform

Am Freitag präsentierte Wohnpartner Wien gemeinsam mit dem Brandstätter-Verlag in der Wiener Urania feierlich das neue Buch "Auf Gute Nachbarschaft". Dieses porträtiert Initiativen der Nachbarschaften in Wien für ein schöneres Miteinander. WIEN/INNERE STADT. "Auf Gute Nachbarschaft" heißt das neue Buch von Claudia Huemer und Josef Cser. Das im Brandstätter Verlag erschienene Werk der Wohnpartner-Bereichsleiterin und des Wohnservice-Wien Geschäftsführers wurde am Freitag, 31. März, in der Urania...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die Bewegungsgruppe wird am Nachbarschaftstag singen und turnen.  | Foto: Stefan Ebner
3

Nachbarschaftstag 2022
Die Innere Stadt feiert mit buntem Programm

Ein buntes Rahmenprogramm soll am ersten Nachbarschaftstag die Vielfalt des 1. Bezirks zeigen. Dabei werden auch diverse Angebote der Inneren Stadt vorgestellt.  WIEN/INNERE STADT. In der Corona-Pandemie haben wir zu schätzen gelernt, wie wichtig der Zusammenhalt in der Nachbarschaft ist. Nach zwei Jahren Krise möchte die Innere Stadt sich selbst und die Menschen, die hier wohnen, feiern – und zwar im Zuge des Nachbarschaftstags am 31. Mai. "Der Nachbarschaftstag Innere Stadt ist zum...

Die Grätzl Genossenschaft in der Berresgasse feiert ihren ersten Geburtstag und plant neue Sachen für das Jahr 2021. | Foto: Alexandra Syen
3

Beeresgasse
Im Grätzl ist jeder willkommen

Die Berresgasse ist Zentrum der Begegnung, des Austausches und der gegenseitigen Unterstützung. DONAUSTADT. Die Grätzl Genossenschaft Berresgasse feiert ihren ersten Geburtstag. Zumindest im Herzen, denn mit den erneuten Sicherheitsmaßnahmen aufgrund des Coronavirus mussten leider einige geplante Veranstaltungen abgesagt werden. Was genau die Grätzl Genossenschaft ist und wie man mitmachen kann, verrät Vorständin Eveline Hendekli. Zusammenhalt im Grätzl "Bewohner und Gewerbetreibende im Grätzl...

Gemeinsam ist besser als einsam: Beim virtuellen Grätzeltreff herrscht immer gute Stimmung. | Foto: Andrew Rinkhy
2

Mariahilf
Raus aus der Isolation am Grätzeltreff

"Vom Nebeneinander zum Miteinander" lautet das Motto des nächsten Mariahilfer Grätzeltreff
s, der wegen der Corona-Regeln virtuell stattfinden wird. MARIAHILF. Um der Einsamkeit entgegenzuwirken, soll eine Initiative der Gesundheitsförderung des Bezirks nun alle Mariahilfer zusammenbringen. "Unsere Bezirksbewohner können sich dabei über Alltagsthemen und Erfahrungen in der Nachbarschaft austauschen, gemeinsame Aktivitäten planen und gesunde Ideen für das Grätzel sammeln", freut sich...

Buntes Programm am Leipziger Platz: von Karussell und Hüpfburg über Kinderschminken bis hin zu Musik und Freiluftkino. | Foto: Verein BSKI
2 5

120 Jahre Brigittenau
Großes Nachbarschaftsfest soll Brigittenauer zusammenbringen

Karussell, Kinderschminken und Freiluftkino: Am 4. und 5. September wartet am Leipziger Platz Unterhaltung für die ganze Familie. Das Nachbarschaftsfest "Deine Nachbarn – Deine Freunde" ist kostenlos.  BRIGITTENAU. Unterhaltung für Groß und Klein wartet am Freitag, 4. September, und am Samstag, 5. September, beim kostenlosen Nachbarschaftsfest "Deine Nachbarn – Deine Freunde". Eine Veranstaltung im Rahmen von "120 Jahre Brigittenau". Direkt am Leipziger Platz wird von 10 bis 21.30 Uhr einiges...

Am 2. September lädt das Nachbarschaftszentrum "Gretl" zum Tag der offenen Tür. | Foto: BV 5

Einsiedlerplatz
Nachbarschaftszentrum "Gretl" lädt um Tag der offenen Tür

Am 2. September haben Margaretner die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der "Gretl" zu werfen. MARGARETEN. Das Fair-Play-Team des 5. Bezirks hat mit der "Gretl" ein Nachbarschaftszentrum eröffnet. Die Räumlichkeiten am Einsiedlerplatz 7 sind eine konsumfreie Zone und können nach Voranmeldung gratis genutzt werden. Margaretner haben damit die Möglichkeit, die "Gretl" für nachbarschaftliche Aktivitäten zu nutzen. Die "Gretl" kennenlernenAm Mittwoch, 2. September, öffnet die "Gretl" von...

Die Tische in der Neubaugasse bogen sich. | Foto: BV 7
1

Neubaugasse
Die lange Tafel der Nachbarschaft

Im bereits fertig gepflasterten Teil der neuen Begegnungszone in der Neubaugasse setzten sich zahlreiche Bezirksbewohner wie jeden Sommer an die "Lange Tafel der Nachbarschaft". NEUBAU. Mit dabei auch viel Prominenz aus der Wirtschaft und der Politik: "Großartig mit so vielen Bewohnern, Ehrengästen aus der Politik, allen voran dem Klubvorsitzenden der Wiener SPÖ, Josef Taucher und der Verwaltung die bisher vollbrachte Arbeit zu feiern. Ganz besonderer Dank gilt einmal mehr der Zusammenarbeit...

Christine Ruckenbauers Herz schlägt für Dornbach und Neuwaldegg. Mit ihrer Initiative setzt sie zahlreiche Ideen um.  | Foto: Sellner
3 3

Dornbach und Neuwaldegg
Christine Ruckenbauer verbindet ein Hernalser Grätzel

Christine Ruckenbauer bringt die Menschen im Grätzel Dornbach und Neuwaldegg zusammen. HERNALS. Powerfrau und Macherin: So kann man Christine Ruckenbauer wohl am besten beschreiben. Wenn sie von ihrer Initiative "Dornbach & Neuwaldegg bunt gemischt" erzählt, merkt man, dass darin ganz viel Herzblut und Leidenschaft steckt. 1997 ist die studierte Mikrobiologin zu ihrem Mann nach Dornbach gezogen, wo sie sich auf Anhieb wohlgefühlt hat. 20 Jahre später bringt sie in ihrem Netzwerk mit viel Spaß...

Das Team der Lokalen Agenda Margareten hat es sich zur Aufgabe gemacht, Margareten noch attraktiver zu machen. | Foto: Agenda Margareten
2

Agenda Margareten
Die Ideenschmiede im Bezirk

Die Lokale Agenda gibt es jetzt auch in Margareten und somit viele Ideen für den Zusammenhalt im Bezirk. MARGARETEN. Nachhaltige Bezirksentwicklung ist das Stichwort, wenn es um die Lokale Agenda 21 geht. Diese mischt jetzt auch in Margareten mit. Das Team der Agenda Margareten dient als Drehscheibe zwischen den Bewohnern, der Politik und Verwaltung. Genauer heißt das: Wer eine coole Idee für den Bezirk hat, wendet sich an das fünfköpfige Team und bekommt die nötige Unterstützung bei der...

Bücher kann man in der Bassena ausleihen. Im Angebot gibt es Auswahl für Kinder und Erwachsene. | Foto: Juppe
2

Hanssonzentrum Favoriten
Bassena hat neu eröffnet

In neuem Glanz erstrahlt die Bassena Favoriten in der Ada-Christen-Gasse 2A. FAVORITEN. Drei Monate dauerte die Sanierung der Bassana Favoriten. Seit kurzem hat das Nachbarschaftsservice der wohnpartner in der Per-Albin-Hansson-Siedlung wieder eröffnet. Alle Gemeindebau-Bewohner finden hier ein umfassendes Angebot an Aktivitäten. Ziel ist es, das Gemeinschaftsgefühl in Favoriten zu stärken. So stehen etwa bei Konflikten innerhalb der Nachbarschaft die Experten von wohnpartner vermittelnd zur...

Die Baumscheibe vor der Bürgergasse wurde von der Lokalen Agenda Favoriten bunt gestaltet. | Foto: Lokale Agenda Favoriten
2

Lokale Agenda
Auf gute Nachbarschaft in Favoriten

Trotz Corona fand am 5. Juni 2020 das Fest der Nachbarschaft statt. FAVORITEN.  In den letzten Monaten der Covid-19-Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig eine funktionierende Nachbarschaft besonders in einer Großstadt wie Wien ist. Dieses Miteinander beweist den hohen Stellenwert der guten Nachbarschaft. Am 5. Juni wurde diese gute Nachbarschaft gemeinsam und in sicherem körperlichem Abstand in Favoriten mit der Lokalen Agenda gefeiert. Eine Kernaufgabe der Lokalen Agenda 21 ist es,...

Das Grätzel-Telefon ist unter 0664/618 98 34 erreichbar. | Foto: Vinicius "amnx" Amano on unsplash
1

Gesunde Nachbarschaft
Grätzel-Telefon in Ottakring

Sich über Aktivitäten und Hilfsangebote in der Nachbarschaft informieren, Unterstützung beim Lernen finden oder selbst Hilfe im Grätzel anbieten: Das Grätzel-Telefon der Wiener Gesundheitsförderung macht es möglich. OTTAKRING. Mit dem Grätzel-Telefon der Wiener Gesundheitsförderung wurde im Rahmen der "Gesunden Nachbarschaft" ein neues Angebot für die Bewohner in Teilen von Ottakring ins Leben gerufen. Es richtet sich insbesondere an Menschen, die derzeit stark zurückgezogen leben müssen und...

Hier bewerten die Teilnehmer die Ideen nach Umsetzbarkeit und Grätzlrelevanz. | Foto: Daniel Dutkowski
1

Mariahilf
Zweiter Anlauf für die Ideenwerkstatt

Mariahilf sucht mithilfe der Ideenwerkstatt neue Projekte für ein besseres Miteinander. MARIAHILF. Das Zusammenleben im Grätzel ist den Mariahilfern besonders wichtig. Um den Anrainer-Vorschlägen zur Verbesserung des Miteinanders eine ordentliche Plattform bieten zu können, wurde vergangenes Jahr zum ersten Mal die sogenannte Ideenwerkstatt geboren. Durch den großen Erfolg und die Umsetzung einiger Projekte, darunter zum Beispiel der am Mittwoch, 25. September, stattfindende Grätzelspaziergang...

"Picknick im Hof"-Gewinnerin Ingrid Bosch (r.) bereitet mit ihrer Freundin Susanne Deutsch alles für den Ansturm der Gäste vor. | Foto: Berger
1 14

Picknick im Hof in Liesing
Freundinnen machen vielen Freunden Freude

"Ich bin ein kleines Glückskind. Aber über den Gewinn des Picknicks im Hof von der bz habe ich mich ganz besonders gefreut", kommentiert Ingrid Bosch ihren Gewinn. LIESING. Beim Gewinnspiel "Picknick im Hof" der bz-Wiener Bezirkszeitung und der Bäckerei "Der Mann, der verwöhnt" gab es zehn Picknick-Pakete für insgesamt 20 Personen zu gewinnen. Ziel der Aktion ist es, die Nachbarschaft zu stärken und einander besser kennenzulernen. Eine der Gewinnerinnen ist Ingrid Bosch, die gemeinsam mit ihrer...

bz-Gewinnspiel: Emma Pfleger (r.) hat ein "Picknick im Hof" gewonnen, das sie sich mit Freunden und Nachbarn schmecken ließ.
5

Picknick im Hof
Nachbarschaftliches Picknick in der Brigittenau

Beim gemeinsamen "Picknick im Hof" sollen sich Nachbarn besser kennenlernen. Gewinner freuen sich über frisches Gebäck aus der Bäckerei Mann.  BRGITTENAU. Beim Gewinnspiel "Picknick im Hof" der bz-Wiener Bezirkszeitung und der Bäckerei "Der Mann, der verwöhnt" gab es zehn Picknick-Pakete zu gewinnen. Ziel der Aktion ist es, die Nachbarschaft zu stärken und einander besser kennenzulernen. Eine der Gewinnerinnen ist Emma Pfleger aus der Wasnergasse. Gemeinsam mit Freunden und Nachbarn ließ sich...

Die Nachbarschaft freute sich über ein gemeinsames Essen mit Schmankerln aus der Bäckerei "Der Mann, der verwöhnt".  | Foto: Pia Bachmayer
1

Picknick im Hof
Ein gelungenes Picknick im Hof

Beim gemeinsamen Picknick sollen sich Nachbarn besser kennenlernen. Gewinner freuen sich über frisches Gebäck aus der Bäckerei Mann. HERNALS. Durchs Reden kommen die Leut’ zam: Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat bis 17. Juni gemeinsam mit der Bäckerei "Der Mann, der verwöhnt" insgesamt zehn Picknick-Pakete mit Gebäck aus der Bäckerei für bis zu 20 Personen verlost. Die Gewinner können ihre Köstlichkeiten bei einer der angegebenen Mann-Filialen persönlich abholen. Ziel ist es, die Nachbarschaft zu...

Ein Picknick schafft eine gemütliche Atmosphäre mit Nachbarn. | Foto: pressmaster/Adobe Stock
1 4

Gewinnspiel
Picknick im Hof 2019: Nachbarn zu Freunden machen

Picknick im Hof gewinnen und Nachbarn zu Freunden machen. Gute Nachbarschaft bedeutet Lebensqualität – wir wollen weg von der Anonymität hin zu mehr Miteinander. WIEN. Nachbarn sollen einander wieder mehr kennenlernen. Gemeinsam mit der Bäckerei „Der Mann, der verwöhnt“ wollen wir, die bz-Wiener Bezirkszeitung, einen Beitrag dazu leisten. Wir verlosen insgesamt 10 Picknick-Pakete mit Köstlichkeiten von der Bäckerei „Der  Mann“ inkl. Römerquelle bio limo leicht für je ca. 20 Personen. Mit ein...

  • Marion Spangl
Was macht das Glück der Wiedner aus? Die Agenda Wieden begibt sich auf die Suche nach Antworten. | Foto: Agenda Wieden
2

Agenda Wieden
Die Suche nach dem Glück

Die Agenda Wieden will von den Bezirksbewohnern wissen, was Glück für sie ausmacht. WIEDEN. Was macht das Glück der Wieden aus? Ist es die gute Lage oder liegt es an den aktiven Menschen? Sind es die vielfältigen Grätzel, die kühlen Gassen oder das bunte Straßenleben? Das Team der Agenda Wieden will das herausfinden. Glücksmobil unterwegs im Bezirk Bis Sonntag, 19. Mai, ist das Glücksmobil der Agenda Wieden im Bezirk unterwegs. „Wir suchen Lösungen für das Thema Hitze in der Stadt. Wir schauen,...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Herbert Stopfer wünscht sich mehr Gäste aus dem Grätzel. Diese bleiben aber immer öfter aus.

Touristenansturm Innere Stadt
"Das Grätzelleben muss bewahrt werden"

Überlaufen Touristen bald die Anrainer? Bezirksvize Mireille Ngosso (SPÖ) möchte gegensteuern und die Grätzel retten. INNERE STADT. Mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Anzahl der Touristen, die täglich in die Innere Stadt kommen. Mittlerweile wird das auch im Bezirk als Problem gesehen. Zwar profitieren viele Geschäfte von den Touristen, für die Bewohner ist der Sommer aber meistens mit einem Spießrutenlauf durch ihren Heimatbezirk verbunden. Die stellvertretende Bezirksvorsteherin...

Bei der Ideenwerkstatt bringen Bürger ihre Vorschläge für nachbarschaftliche Projekte ein. | Foto: Daniel Dutkowksi
1 2

Miteinander in Mariahilf
Gemeinsam leben im Grätzel

Die Nachbarschafts-initiative "Miteinander in Mariahilf" bringt Kunst, Kultur und Feste in den Bezirk. Straßenfeste, eine Ideenwerkstatt für gemeinsame Projekte und viel Kunst und Kultur im Grätzel. Das und mehr ermöglicht die Initiative "Miteinander in Mariahilf". Seit vier Jahren vernetzt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung Süd (GB*Süd) mit Unterstützung der Mariahilfer Bezirksvorstehung Nachbarn bei der Umsetzung von Ideen. "Nach einer kurzen Winterpause wird die Arbeit rund um die fünf...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.