Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Mitgebrachte Flaschen werden bei "Vom Fass" befüllt. | Foto: Fleißner
1 3

Mehr als ein Trend: Einkauf ohne Müll

Um Müll zu reduzieren, bieten auch in Graz immer mehr Geschäfte ihre Lebensmittel ohne lästige Verpackung an. Wer kennt es nicht: Mit jedem Lebensmitteleinkauf ziehen Unmengen an Plastiksackerln, Schutzfolien und Kunststoffschalen in die eigene Küche ein, die gelbe Tonne ist im Nu randvoll. "Zero Waste" ist "in" Immer mehr Menschen sagen den wachsenden Müllbergen jetzt den Kampf an und achten auf einen verpackungsfreien Einkauf – "Zero Waste" lautet das Stichwort. Transportiert werden die...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Oberbucher
Green Location: Preslmair, Hiebler, Edler, Otter, Himmel | Foto: Jorj Konstantinov

Auszeichnung: Die Alte Universität ist "Green Location"

"Trigos": Mit diesem Preis wurden zum 8. Mal im Rahmen einer Gala in der Alten Universität steirische Unternehmen für ihre vorbildhafte nachhaltige Unternehmensführung geehrt. Erstmals war die Veranstaltung als "Green Event" klassifiziert, da die Alte Universität im Vorfeld als erster steirischer Veranstaltungsort mit dem Zertifikat "Green Location" ausgezeichnet wurde. Die Geschäftsführer der "Alte Universität Veranstaltungs GmbH", Wolfgang Edler und Wolfgang Otter, nahmen den Preis von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gemeinsame Sache: Stefan Sagmeister und Alex Prasser von Duke Johns' mit den Designern Robert Klug und Florian Hermann (v. l.) | Foto: Prontolux
4

Hermanns Shaping Company: Nachhaltige Bretter, die die Welt bedeuten

Hermanns Shaping Company stellt Surfbretter aus Holz her und präsentiert sie in Duke Johns' Barbershop. "Surfen ist ein Spiel mit der Natur, deswegen gilt es, sie zu respektieren", erklären Florian Hermann und Robert Klug von "Hermanns Shaping Company" ihre Motivation für die Herstellung von noblen Surfbrettern mit Bootsdeck-Charakter. Das Besondere: Die Bretter sind aus Holz und werden in Graz gefertigt. Die WOCHE traf Hermann und Klug im Zuge von "Design in the City" in Alex Prassers "Duke...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Natürlich: Holz ist auch im urbanen Raum beliebt. | Foto: Alexander Haiden
2

Städte setzen beim Bauen auf Holz

Immer mehr Holzbauten: Bauträger und Politik investieren in Holz. Holz ist in! Auch bei Bauträgern und Politik setzt bei der Bauweise ein Umdenken ein und so zieht Holz zusehends wieder in die Städte. Jahrzehntelang war der Holzbau auf den Bau von Ein- oder Zweifamilienhäusern beschränkt, nun wird er immer mehr bei Großprojekten oder Firmenbauten eingesetzt. Auch in Graz wurden zuletzt unter anderem Gemeindewohnungen in Holzbauweise errichtet. Holz hat viele Vorteile Die Gründe dafür sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

Zahlen, Daten Fakten oder doch Geschichten? - ein Impulsnachmittag zu mehr Transparenz in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Mit Ende 2016 hat der österreichische Gesetzgeber das Nachhaltigkeits- und Diversitätsgesetz (NaDiVeG) auf Basis der Richtlinie 2014/95/EU in nationales Recht überführt. Somit sind mit Beginn des Wirtschaftsjahres 2017 bestimmte große österreichische Unternehmen zu mehr Transparenz in der Sozial- und Umweltberichterstattung verpflichtet. Damit soll einerseits die Verantwortung der Unternehmen hinsichtlich sozialer und umweltbezogener Aspekte gefördert werden, andererseits soll die Transparenz...

  • Stmk
  • Graz
  • Malika Windisch

E-Mobil: Das nächste Auto wird ein Stromer

Wird die Ankaufsförderung der E-Mobilität zu Drehmoment verhelfen? Diese E-Autos sind am Start. Ö (smw). Knapp fünf Millionen Autos stehen in den Garagen der Österreicher. Die Neuzulassungen stiegen zuletzt um 6,8 Prozent auf fast 330.000. Am aktuellen Pkw-Bestand von 4,8 Millionen haben Elektroautos einen sehr geringen Anteil. Pkw: 0,2 Prozent elektrisch Die E-Neuzulassungen stiegen zwar rapide, aber auf sehr niedrigem Niveau. 2015 waren es 1.677 E-Autos, 2017 wurden 3.826 Elektro-Pkw neu...

  • Motor & Mobilität
Perfekt hinter Schloss und Riegel - der Hort der Verschwendung.
3

Land Steiermark sperrt Verschwender ein

Mitteilung im öffentlichen Interesse Seit mehr als ZWEI Jahren tritt das Einsparkraftwerk gegen den Verschwendungswahn bei einem Betrieb vom Land Steiermark in Graz Geidorf auf. Eingesperrt Nun hat das Land Steiermark die Konsequenzen gezogen und bei der betreffenden Stelle eine Absperrung errichtet. Mit dieser Maßnahme will man hier wahrscheinlich "unbefugte" daran hindern - kritische Kommentare über diesen Verschwendungswahn abzugeben. Kein Interesse an Nachhaltigkeit Wir müssen also zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Etwa 10.000 Euro könnten jährlich bei diesem Müllplatz, der zu einem Betrieb vom Land Steiermark gehört, eingespart werden...
6

Müll-Kühlung im Winter

Nachfolgend ein sehr interessanter Beitrag über eine Kühlanlage für Speisereste, die sogar im Winter in Betrieb ist. Es ist anscheinend vieles möglich in der Ökostadt Graz. Seit zwei Jahren Dieser seltsame Zustand bei einem Betrieb vom Land Steiermark in Graz Geidorf wird seit über zwei Jahren vom Einsparkraftwerk kritisiert. Bis jetzt leider noch ohne Erfolg. Bitte diesen Beitag und dieses Video an viele Bekannte weiterleiten, damit dieser Wahnsinn dann ein Ende hat. Ja zum Murkraftwerk Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Spitzenkandidat Rainer Maichin bei der heutigen Übergabe der 357 Unterstützungsunterschriften im Wahlamt der Stadt Graz

DANKE

Das Team vom Einsparkraftwerk bedankt sich hiermit bei allen, die mit ihrer Unterstützungsunterschrift dazu beigetragen haben, dass das Einsparkraftwerk bei der kommenden Grazer Gemeinderatswahl am 5. Februar 2017 eine sehr interessante Option für alle BürgerInnen darstellt. Flyer

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Einige der fleißigen Mülltrenner aus der Unteren Bahnstraße, mit ihrer Siedlungssprecherin Gabi, zweite von links.
2 3

11.474 Euro bei Müllgebühren eingespart

Ein sensationelles Ergebnis bei der Reduktion der Restmüllgebühren kann eine Wohnsiedlung in der Unteren Bahstraße vermelden. 11.474 Euro eingespart Die Einsparung bei der aktuellen jährlichen Restmüllgebühr beträgt dabei 11.474 Euro, was zumindest Grazer Rekord sein dürfte. Am Anfang war nur Gabi Beginnend ab Februar 2016 wurden sämtliche BewohnerInnen von 49 Mietwohnungen von Gabi und Rainer über das richtige Mülltrennen informiert. 9 Prozent Restmüllquote Der Vergleich der vier größten...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Das Dauerlicht im Stiegenhaus, bei der Adresse Stiftingtalstraße 7 bewirkt  etwa einen jährlichen Stromverbrauch von 30.350 kWh.
5

Viel Licht beim LKH

Rückblick: Im September 2013 gab es den ersten kritischen Beitrag über die seltsame Stiegenhausbeleuchtung bei den Objekten Stiftingtalstraße 3 ,5 und 7. Da sich bis zum heutigen Tag bei der Stiegenhausbeleuchtung leider nichts verändert hat, folg nun eben dieser Beitrag. Stellungnahmen: LKH - 2013 "...Alle Bilder und Beschreibungen Ihres Beitrages betreffen die M² von Hypo Real Leasing und die Medizinische Universität Graz. (das sog. Eingangszentrum und um dieses handelt es sich hier, ist ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Upcycling: Basis für den Jutedämmstoff sind ausgediente Kaffeebohnen- und Kakaotransportsäcke. | Foto: www.dämmjute.at
2 3

Dämmen mit dem Kaffeebohnensack

Der Jutesack ist das Symbol der Ökos schlechthin. Nun finden alte, gebrauchte Jutesäcke eine neue Verwendung: als Öko-Dämmstoff. ÖSTERREICH. Die Produktpalette nachhaltiger Dämmstoffe ist gewachsen. Aus ausgedienten Kaffeebohnensäcken wird Jute-Dämmstoff, der in verschiedenen Bereichen wie in der Dach- und Außenfassadendämmung einsetzbar ist. "Jute-Dämmstoff hat hervorragende Dämmeigenschaften und ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar", sagt der Dämmstoffexperte Sören Eikemeier von der TU Wien...

  • Linda Osusky
Restmüllcheck - am Ende war dann fast kein Restmüll in der Restmülltonne. Es blieben dann drei Sackerl voll übrig - mit Restmüll. Der größte Müllanteil im Restmüll waren die Kunststoffverpackungen, die aber in die gelbe Tonne gehören!!!
1 5

Kindergarten sponsert Holding Graz

Ein Kindergarten der Ökostadt Graz, der sich im Bezirk Geidorf befindet, sponsert nebenbei die Holding Graz. Künstlich erhöhte Restmüllgebühren, die durch ein sehr schlechtes Müllmanagement erreicht werden, ermöglichen dies. Für diesen Kindergarten gibt es folgende Müllbehälter: Restmüll: Ein 1.100-Liter Behälter mit wöchentlicher Abholung. Altpapier: Zwei 240-Liter Behälter mit wöchentlicher Abholung. Kunststoff: Kein Behälter vorhanden - wird über den Restmüll entsorgt. Biomüll: Ein 120-Liter...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
5

Nachhaltigkeitstag Uni Graz

"Alternativen leben - Nachhaltigkeit Do It Yourself" Komm zum Nachhaltigkeitstag an der Uni Graz und finde heraus, was jeder von uns tun kann um sein Leben nachhaltiger zu gestalten. Datum: 1.6.2016 Uhrzeit: 10-19 Uhr Ort: Hauptgebäude Karl-Franzens Universität Graz Es wird Vorträge und Workshops geben, eine Inititativenmesse, auf der sich Grazer Nachhaltigkeitsinitiativen vorstellen können und einen Fahrradcheck. Genaueres zum Programm und regelmäßige Updates kannst du auf unserer Facebook...

  • Stmk
  • Graz
  • Alexandra Horvath
(c) Simon Bernlieger

Kleidertausch statt Einkaufsrausch!

Südwind Steiermark-AktivistInnen laden zur Kleidertauschparty! Du hast zuhause einen vollen Kleiderschrank und trotzdem das Bedürfnis dich neu einzukleiden? Nicht nur neu gekaufte Kleidungsstücke können Freude machen. Vielleicht sind es gerade solche, die schon eine „Geschichte“ hinter sich haben und nicht noch weiteren Ressourcenverbrauch verursachen oder erneut unter ausbeuterischen Arbeitsbedingungen hergestellt wurden. Tauschen und schenken statt fortwährender Konsum – das ist die Idee...

  • Stmk
  • Graz
  • Südwind Steiermark

Schon einen VHS-Kurs gebucht?

TOPP Nachhaltigkeits-Kurs startet wieder. Bis zum 29. Jänner können Sie sich noch bei dem von mir durchgeführten Wochenend-Kurs der VHS-Graz anmelden. Er nennt sich "Fit für die Zukunft" und behandelt alle wichtigen Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die es gibt. Alle Themen werden abgedeckt Über Stromsparen, effizientes Heizen, angepasste Mobilität geht es weiter zum vernünftigen Lebensmittelkonsum, Mülltrennen und Restmüllgebühr sowie Wasserverbrauch und Wasserzähler. Am ersten Tag gibt es viel...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Heute ist Kauf-Nix-Tag

Samstag der 28. November ist ein besonderer Tag. Es ist der Kauf-Nix-Tag, oder auf englisch der "Buy Nothing Day“. Er wurde das erste Mal 1992 in Vancover ausgerufen. Inzwischen wird er bereits weltweit begangen. Für einige ist er sicher ein großes Problem, denn das Ziel sollte sein - an diesem Tag nichts einzukaufen. Nicht einkaufen – kein Geld ausgeben – dem Konsumwahn einmal danke sagen – danke für einen freien Tag. Für einige vielleicht ein leichtes, für andere aber eine ziemlich große...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
1

Teste dein Graz Wissen! Teil 7 zum Thema Nachhaltige Mobilität

iMooX bietet in Form so genannter MOOCs (Massive Open Online Courses), dass sind Internet-Kurse zu ausgewählten Themen wie Soziale Medien, Physik oder Gratis-Bildung frei erhältlich. Letzte Woche hat der neue Kurs „Graz - die smarteste City Österreichs“ gestartet. Die acht Kapitel des Onlinekurses werden wöchentlich online freigeschaltet. Mit der WOCHE bleiben Sie dabei auf dem Laufenden, denn wir begleiten jedes Kurskapitel mit einem exklusiv Online-Quiz. Hier geht es zu Teil 1 | Hier geht es...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz

Do-it-yourself Night

Ab Oktober kann man jeden Donnerstag der Kreativität freien Lauf lassen. Kochen, stricken, fotografieren, Porzellan bemalen, dazu ein Gläschen Wein oder eine Tasse Tee: die DIY Nights machen es möglich. Hier kann jeder die kreativen Potentiale entwickeln und diese in handwerklichen Projekten verwirklichen. Sei es alte Möbel restaurieren und sich so ein schöneres Heim zu schaffen, Dekorationen oder Geschenksideen umsetzen, um preisgünstige Unikate für das nächste Fest oder die nächste Einladung...

  • Stmk
  • Graz
  • Yuno Seddwell

DAWANDA Lange Nacht des Selbermachens

Die Lange Nacht des Selbermachens geht in die dritte Runde. Am 17. Oktober zwischen 18 und 22 Uhr werden DIY-Begeisterte in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam kreativ! Und Du kannst dabei sein! Zahlreiche DaWanda-Verkäufer, Käufer, Blogger, Nähcafés und sonstige Kreativliebhaber organisieren wieder DIY-Abende zu den unterschiedlichsten Themen. Ob stricken, häkeln, nähen Schmuck herstellen, basteln, bauen oder gestalten - es ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei. Lange...

  • Stmk
  • Graz
  • Yuno Seddwell
Viel Fleisch gab es zur Freude von Helmut Rinner und WOCHE-Redakteur Max Daublebsky (von links) auf der Speisekarte der „Gamlitzer Weinstube“ am Mehlplatz. | Foto: Prontolux
2 3

Glückliche Kuh, gutes Schnitzel

Fleischermeister Helmut Rinner über Handwerk, Qualität und Vegetarier. Bei ihm selbst kommt Fleisch morgens, mittags und abends auf den Teller – dazwischen sorgt er in seiner eigenen Fleischerei dafür, dass auch die Qualität der Ware stimmt. Worauf es dabei ankommt, hat uns Helmut Rinner beim WOCHE-Business-Lunch erzählt. WOCHE: Müssen Kuh und Schwein ein glückliches Leben haben, damit später auch das Schnitzel gut schmeckt? Helmut Rinner: Das gehört sicher dazu: Umwelteinflüsse, die Fütterung...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
2 2 4

Gekühlter Biomüll beim Land

Wie alles begann Im November 2014 machte ich bei einer Schule des Landes Steiermark eine interessante Entdeckung. Während meiner oftmaligen Spazier- gänge zum Rosenberg nahm ich ein andauerndes Motorengeräusch wahr. Ich schaute nach, und entdeckte eine Biomüll-Kühlanlage, die einen aktu- ellen jährlichen Stromverbrauch von etwa 4.250 kWh aufwies. Der jährliche Stromverbrauch zur Biomüll-Kühlung war hier beinahe dreimal so hoch, wie der jährliche Stromverbrauch meines vier-Personen Haushaltes....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Das Studentenwohnheim in der Leechgasse 24 in Graz beteiligt sich erfolgreich beim Recyclingprogramm Filter-Rein.

Zigarettenrecycling möglich durch engagierte Grazer

Durch die neue Umweltinitiative „Filter-Rein“ des Recyclingexperten TerraCycle, der in 21 Ländern weltweit arbeitet, können ab sofort Zigarettenstummel in Graz erstmals recycelt werden. Verbraucher und vor allem auch Bars und auch Restaurants sind aufgefordert, Zigarettenabfall separat zu sammeln und kostenlos an TerraCycle zu schicken, wo der gesamte Zigarettenabfall erstmals zu 100 Prozent recycelt wird. Das Programm ist im November als Pilotprojekt in Graz angelaufen und ist schon jetzt ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.