Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Amt für Jugend und Familie der Stadt Graz, Kaiserfeldgasse 25 - schade dass hier ein "...effizienter Umgang mit Energie..." noch nicht Standard sind...

Hauptsache die PR zum Thema "...effizienter Umgang
mit Energie..." wird unter die Leute gebracht...
8

Zu Besuch beim Amt für Jugend und Familie
So verschwendet Graz Strom

Wie alles begann: In der Oktober-Ausgabe von "meine BIG", "...die BÜRGER:INNENINFORMATION DER STADT GRAZ..." werden auf Seite 20 wichtige Maßnahmen der Stadt Graz angekündigt. Danke Woche!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren, auch wenn manche verantwortliche Personen der Stadt Graz keine Freude damit haben werden. Auszüge von "meine BIG" - Ausgabe Okt. 2022" "...Maßnahmen der Stadt (Seite...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauches seit August 2006. Sehr deutlich ist der aktuelle Einbruch beim Stromverbrauch ganz rechts zu sehen. 
Die rote Linie im oberen Bereich ist der Webseite vom österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz entnommen und zeigt "...den typischen Durchschnittsstromverbrauch..." an.
4 2 4

Hohe Stromkosten - nein DANKE!
Minus 68 Prozent beim Stromverbrauch

Wozu dieser Beitrag?Dieser monatliche Bericht zum Stromverbrauch unseres 3-Personen-Haushaltes dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bitte beachten Sie auch die anderen Mitteilungen von verschiedensten öffentlicher Einrichtungen dazu, die doch sehr "anders" sind. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Samstag 26.11.2022 ist wieder Kauf-nix-Tag.
Wer macht mit?

Konsumwahn - NEIN Danke!
Morgen Samstag 26.11. ist Kauf-nix-Tag!

Samstag der 26. November ist ein besonderer Tag! Kauf-nix-Tagoder auf englisch  "Buy Nothing Day“. Er wurde das erste Mal 1992 in Vancover ausgerufen. Inzwischen wird er bereits weltweit begangen. Für einige ist er sicher ein großes Problem, denn das Ziel sollte sein - an diesem Tag nichts einzukaufen. Nicht einkaufen! Einmal kein Geld ausgeben! Dem Konsumwahn danke sagen!Danke für einen freien TagFür einige vielleicht ein leichtes, für andere aber eine ziemlich große Herausforderung – einmal...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ein Teil des Geschirrberges vor dem händischen Abwaschen. In der Spüle unsere kleine Spüle, um möglichst wenig Wasser zu verbrauchen.
6

Geschirrspüler - NEIN Danke!
Geschirrwaschen mit Hand ist sparsamer!*

Nachdem es in Österreich so gut wie keine Beispiel gibt, dass Geschirrspülen mit der Hand auch sparsamer sein kann, wie mit dem Geschirrspüler, habe ich heute einen entsprechenden Test gemacht. Nachfolgend das Ergebnis. Ressourcen für HandwäscheBenötigte Ressourcen für die heutige Geschirrwäsche, bitte auch beigefügte Bilder beachten. Arbeitszeit: ............... 62 MinutenStrom: ..........................0,227 kWhWasser: ......................25,4 Liter Wie wurde es gemacht?1.) Strom für...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
24-Stunden Dauerlicht im Stiegenhaus der Liegenschaft Trauttmansdorffgasse 2. 
Der Landesrechnungshof ist übrigens im 3. Stockwerk beheimatet...
5

Sparen - NEIN Danke!
Landesrechnungshof setzt auf Stromverschwendung

Diesmal sind wir beim Landesrechnungshof Steiermark zu Gast, der an der Adresse Trauttmansdorffgasse 2 residiert. Danke Woche!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren, auch wenn manche  Einrichtungen vom Land Steiermark keine Freude damit haben werden. Erste Hinweise im Jahr 2019Im Jahr 2019 wurden einige Verantwortliche der Liegenschaft Trauttmansdorffgasse 2 informiert. Bis zum heutigen Tag...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Der Hotspot der Stromverschwendung das Gebäude Stiftingtalstraße 7 mit der Fenster-Beleuchtung. 24 Stunden täglich - das ganze Jahr durch...
6

Strompreis noch zu niedrig?
9 Jahre Dauerlicht - bei 3 Stiegenhäuser

Die Zeit vergeht manchmal dann doch sehr schnell... Wie alles begann: Am 9. September 2013 wurde der Beitrag Stromeinsparpotentiale am LKH-Gelände veröffentlicht. Danke Woche!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren, auch wenn manche damit keine Freude haben werden. Absolut unnötiges Dauerlicht bei StiegenhäuserNachfolgend die Aufzählung der Stromeinsparpotentiale bei drei Stiegenhäuser....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
So funktioniert sinnvolle Stromverwendung bei der Verwaltung vom Land Steiermark an der Adresse Karmeliterplatz 2.
8

Zu Besuch bei der A6
Steirische Verwaltung setzt auf Stromverschwendung

Nachdem am 14. September 2022 die A3 in der Paulustorgasse 4 besucht wurde, wandern wir nun etwa 70 Meter weiter zur A6,  die an der Adresse Karmeliterplatz 2 residiert. Danke Woche!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren, auch wenn manche vom Land Steiermark damit keine Freude haben werden. Wie nachhaltig ist die A6?An der Adresse Karmeliterplatz 2 sind wir bei der Abteilung 6 "Gesellschaft...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Wenn es draußen wärmer ist, wie drinnen, sollte man die warme Luft in den Wohnraum lassen :-) Am einfachsten geht dies durch sehr langes Querlüften. Alle Fenster und Türen im Wohnraum öffen, damit die warme Luft von draußen überall hinkommen kann. Den gesamten Vorgang zur Sicherheit mit einem digitalen Thermometer mit Hygrometerfunktion überwachen.
2

Angebot noch bis Mittwoch möglich
Kostenlos heizen im Oktober!

Am heutigen Montagmorgen wurden 19,3 Grad vom Thermometer in der Wohnung als tiefsten Wert angezeigt. Da der Wetterbericht einen sonnigen Tag versprach, war ich schon gespannt, mit welchen Temperaturen wir dann am Nachmittag verwöhnt werden. Querlüften Die sinnvollste Lüftungsart ist das Querlüften. Alle Fenster und Türen öffnen, damit der Luftwechsel sehr schnell durchgeführt werden kann. Bei einigen Minusgraden dauert dann der Lüftungsvorgang nur mehr ein bis zwei Minuten. Dadurch können sehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Enwicklung der monatlichen Stromverbräuche von 2022 im Vergleich zu 2021.
6

Hohe Stromkosten - nein DANKE!
Minus 36 Prozent beim Stromverbrauch

1.477 kWh Stromverbrauch pro Jahr durch "Hausverstand" Nachfolgend das montliche Update zum jährlichen Stromverbrauch eines 3-Personen-Haushaltes: Im Vergleich zum letzten Beitrag vom 7. September 2022 ist unser jählicher Stromverbrauch von 1.519 kWh auf 1.477 kWh zurückgegangen. Während im September 2021 noch 115,3 kWh verbraucht wurden, hat sich der Stromverbrauch im September 2022 um 36 Prozent auf 72,95 kWh reduziert. Stromverbrauchs-AufstellungIn der Vergangenheit wurden viele Verbräuche...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Einmal freie Sicht auf die "vergessenen Schätze" vom Grazer Stadtpark
1 1 28

Volksabstimmung im Grazer Stadtpark
200.000 Dosen für den Restmüll

Der Sommer 2022 war wie erwartet sehr schön und viele Menschen haben diesen in Graz auch im Stadtpark verbracht. Dort wo sich viele Menschen treffen, fällt auch leider immer sehr viel Müll an. Dies ist leider die andere Seite des Konsumwahns. Bedingt durch eine sehr verpackungsintensive Konsumwirtschaft erhöht sich die Abfallmenge jährlich. Abfall als Wertstoff Die meisten Abfälle sind aber sehr wichtige Wertstoffe, die unbedingt in den Herstellungskreislauf zurückgeführt werden müssen. Mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Lichtfestspiele beim BRG Kirchengasse. Wer es nicht glauben kann - einfach am Abend vorbeischauen.
1 5

Nachhaltigkeit als PR-Gag?
Grazer Schule setzt auf Stromverschwendung

Wie es begann... Es war einmal eine Energiekrise... Besorgte Politiker forderten Sparmaßnahmen... Bildungsminister Polaschek will mehr "Energieeffizienz und Nachhaltigkeit" an Schulen... Zumindest eine Schule in Graz, hat aber für solche Visionen - aktuell leider keine Zeit. Danke Woche!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren, auch wenn manche Einrichtungen in Graz keine Freude damit haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Was wäre wenn?

In der Mitte ist die Fassadenbeleuchtung ausgeschaltet, in den Bildern ober- und unterhalb wird unnötigerweise Strom verbraucht. 
Wir dürfen gespannt sein, welche Varianten sich dann in  der Zukunft durchsetzen werden?
11

Grazer Stromsparmeisterschaft
E-Steiermark gegen Steiermärkische Bank

Ein sehr interessanter Stromsparwettbewerb wird aktuell in Graz ziemlich unbemerkt von der Öffentlichkeit durchgeführt. FassadenbeleuchtungZu den aktuell unnötigsten Dingen bei einem Gebäude dürfte sicher die Beleuchtung der Außenfassade zählen. Vor einigen Jahren war es aber noch ganz anders. Da wollte man wahrscheinlich um jeden Preis auffallen - also beleuchtet man eben die Außenfassaden. Die auffälligsten beleuchteten Fassaden in Graz: Konzernzentrale der Energie SteiermarkHauptgebäude der...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
An der Adresse Paulustorgasse 4 befindet sich die Abteilung 3 "Verfassung und Inneres".

Liebe Leser - schauen auch SIE hier einmal außerhalb der Geschäftszeiten vorbei, und fragen sich:
"Wieso kann die Verwaltung vom Land Steiermark kein Vorbild bei der Stromverwendung, beim Stromsparen, bei der Nachhaltigkeit sein"?
1 4

Zu Besuch bei der A3
Steirische Verwaltung setzt auf Stromverschwendung

Diesmal besuchen wir eine wichtige Abteilung vom Land Steiermark. Danke Woche!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren, auch wenn manche vom Land Steiermark damit keine Freude haben werden. Wie nachhaltig ist die A3?An der Adresse Paulustorgasse 4 sind wir bei der Abteilung 3 "Verfassung und Inneres" gelandet. Ein kurzer Blick durch die Fenster - aha - Infomonitore im Dauerbetrieb. Aber kein...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Beeindruckendes Abfallaufkommen beim Grazer Street Food Market vom 9. bis 11. September.
Wo sind aber die anderen Abfallfraktionen, bzw. was wurde da alles über die Restmülltonnen entsorgt? 
Dieser Beitrag liefert die Antworten darüber.
12

Nur 60 Liter Plastikmüll?
Weltrekord beim Street Food Market in Graz?

Zwischen 9. und 11. September 2022 fand am Grazer Karmeliterplatz wieder ein Street Food Market statt. Wie bei vielen Veranstaltungen dieser Art wurde auch bei dieser hinter die Kulissen geblickt und Erstaunliches festgestellt. Danke Woche!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren, auch wenn manche damit keine Freude haben werden. Fragwürdiges Abfallmanagement  (Bitte beigefügte Fotos mit den...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Der Grazer Augartensteg in der Nacht. Ein imposantes Lichtspiel, sehr zu Freude des Stromlieferanten. Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz bleiben aktuell leider unberücksichtigt.
5

Etwa 17.000 kWh pro Jahr
Augartensteg - stromfressender Murübergang

Augartensteg - eine von vielen Murbrücken in GrazAuf der einen Seite der Augartenpark, auf der anderen Seite das Bezirksgericht Graz-West. Er verbindet in einer eleganten Art und Weise die Bezirke Jakomini und Gries. Die meisten, von den in Graz lebenden Menschen, sind schon einmal über den Augartensteg gegangen. In der Nacht rotiert der StromzählerAls ich eines Nachts auf dem Augartensteg unterwegs war, bemerkte ich sofort die vielen Beleuchtungspunkte, und ich begann diese zu zählen. 100...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ein unscheinbarer violetter Container, der sich neben der AMS-Geschäftsstelle Graz West befindet...
14

Warum so viel Sperrmüll?
AMS Graz West - (fast) alles zum Sperrmüll

StandortwechselAm 27. Juli gab es in der AMS-Geschäftsstelle Graz West in der Niesenbergergasse das letzte Mal Kundenverkehr, nachdem im Jahr 2004 das Gebäude als Erstbezug übernommen wurde. Der 28. und 29 Juli 2022 wurden genützt, um in die neue Geschäftsstelle Zollgasse 4 zu siedeln. Am 1. August startete dann dort der Kundenverkehr. 14 Container SperrmüllDer Großteil der Inneneinrichtung vom alten AMS Graz West in der Niesenbergergasse wurde dann leider als Sperrmüll, siehe beigefügte...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Kündigung des Nachtstromes mit gleichzeitiger Tarifanpassung an den Tagstrom  ist beim neuen Verbund-Vertrag leider nicht ersichtlich.
3

Wer folgt noch?
Ende vom billigen Nachtstrom beim neuen Verbund-Vertrag

Wie schon beim Beitrag vom 17.8.2022 vermutet, hat der Verbund seine Kündigung des Stromliefervertrages genutzt, um den günstigeren Nachtstromtarif auf die gleiche Höhe wie den Tagstrom zu setzen. Der neue einheitliche reine Stromtarif beim neuen Stromliefervertag vom Verbund beträgt nun ab 1.10.2022 16,79 Cent/kWh (inkl. USt.). Dazu kommen dann noch  Netzgebühren und allfällige Steuern. Es wäre auch interessant zu erfahren, bei wie vielen Kunden der Stromliefervertrag von Seiten des Verbund...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Beeindruckend wie eine Strompreiserhöhung um 142 Prozent begründet wird - da fehlen sogar mir die Worte...
1

Ist Gewinn noch nicht hoch genug?
Verbund kündigt Stromliefervertrag

Durch Zufall bekam ich ein Kündigungsschreiben von Verbund übermittelt. Der Kunde ist KönigWirklich beeindruckend, wie eine über 142-prozentige Erhöhung des Strompreises von 6,95 Cent auf 16,79 Cent begründet wird, siehe beigefügte Kündigung. Die neuen TarifeTagstrom.............. + 142 Prozent Grundgebühr..... + 139 Prozent Nachtstrom..........+  ??? Prozent Was  macht der Nachtstrom?Beim Nachstrom für E-Boiler, bzw. Heizung könnte auch eine saftige Erhöhung bevorstehen. Im schlimmsten Fall...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Viele Ökomaßnahmen wären noch nötig bei der Bildungsdirektion für Steiermark, die nebenbei eine Ökolog-BD ist.
"...ÖKOLOG-Bildungsdirektionen bemühen sich um eine Ökologisierung des Standortes. Sie wirken beispielgebend auf das Schulwesen und sichern Bildungsmöglichkeiten für Lehrpersonen, Lehramtsstudierende sowie SchülerInnen im Bereich Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung. Dadurch leisten sie einen konkreten Beitrag zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung...."
10

So sollte es nicht sein!
Bildungsdirektion scheitert beim Klimaschutz

Dieser Beitrag wirft einen kritischen Blick auf die Klimaschutzmaßnahmen der Bildungsdirektion  Steiermark, deren Sitz Körblergasse 23 ist. Der Zustand, dass die Bildungsdirektion Steiermark auch Ökolog-Teilnehmer ist - macht diesen Beitrag daher sehr interessant. Ökolog-TeilnehmerNachfolgend einige Sätze aus der Webseite von "Ökolog" Initiator des ÖKOLOG-Programms ist das Bildungsministerium. Seit nunmehr 20 Jahren setzen ÖKOLOG-Schulen das Unterrichtsprinzip „Umweltbildung für nachhaltige...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
24-stündiges Dauerlicht beim Gang Nelkengasse. Ganz vorne biegt er dann nach rechts ab und folgt der Kalchbergergasse bis zu deren Einmündung in die Neutorgasse.
3 7

9 Jahre Unfähigkeit bei AMS
AMS Graz Ost - 9 Jahre Stromverschwendung

Wie alles beganIm Jahr 2011 investierte das Ams 70.000 Euro in die Weiterbildungs- maßahme Diplom Energieeffizienztechniker.  20 arbeitsuchende Personen wurden dabei zu Experten im Energiesparen ausgebildet. Es begann im Juni 2013Im Juni 2013 bemerkte ich beim AMS Graz Ost Einsparpotentiale und informierte im Juni das erste Mal die Verantwortlichen der AMS Geschätsstelle Graz Ost daüber. Kurz darauf gab es sogar ein persönliches Gespräch. Nach etwa 3 Wochen wurden die meisten Verschwendungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Lendplatz-Billa setzt auf Stromverschwendung. Wer hat es auch schon bemerkt, oder schaut man hier einfach weg?
4

Wo ist der Hausverstand?
Lendplatz-Billa setzt auf Stromverschwendung

Ein interessantes Stromverschwendungs-Projekt wird beim Billa am Grazer Lendplatz schon seit sehr langer Zeit durchgeführt. Eine sehr hell erleuchtete Filiale außerhalb der Geschäftszeiten, offene Kühlvitrinen und dauerbeleuchtete Gefrierschränke sollten eigentlich einen Shitstorm auslösen. Aber in der Ökostadt Graz ist anscheinend vieles anders. Während die meisten unter den hohen Strompreisen stöhnen, hat der "Hausverstand" anscheinend hier kein Problem. Was sagen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Seit 20 Jahren ein Team – Frutura und Spar Österreich: Spar-Vorstand Markus Kaser, Manfred Hohensinner, Katrin Hohensinner, ohann Schwarzenhofer und Franz Städtler, Spar-Vorstandsvorsitzender Fritz Poppmeier  | Foto: Simon Casetti
Aktion 5

Größter Vermarkter feiert
Frutura: Erfolg mit "steirischer Sturheit"

Das Unternehmen Frutura, mit Sitz in Hartl, ist Österreichs größter Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse und setzt auf ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit. Diese steirische Erfolgsgeschichte feiert nun das 20-jährige Jubiläum. HARTL/STEIERMARK. Fast 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen rund 1,3 Millionen Haushalte beziehungsweise drei Millionen Konsumentinnen und Konsumenten mit frischen Lebensmitteln. Die Rede ist von Frutura, einem Betrieb, der bereits seit Beginn an...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nina Schemmerl
Einer von vielen Wahlflyern - alles Märchen - oder?
5

Wie nachhaltig ist Nagl?

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Nagl! Mit sehr großem Interesse habe ich einen Ihrer Wahlflyer durchgelesen. Ich erlaube mir aber hiermit, Sie darauf hinzuweisen, dass Sie es nicht einmal selbst schaffen, Ihre Wahlversprechen - bei sich selbst umzusetzen. Irgendwie schade - oder?  Wie alles begann: Am 7.6.2013 wurde der Grazer Bürgermeister Nagl das erste Mal über eine sehr einfache Nachhaltigkeitsmaßnahme im eigenen Umfeld informiert. Bis heute sind 3.022 Tage, oder über 8 Jahre vergangen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Betriebe aller Sparten müssen bald 
klimaneutral produzieren. | Foto: Pixabay
1 3

Innovation
Grazer Radar gegen Klimakrise

Der Grazer Green-Tech-Cluster zeigt Betrieben per Grafik den Weg in die Klimaneutralität. Das Interesse ist groß. Klimaneutralität ist in aller Munde. Aber um die Emissionen zu reduzieren, müssen nicht nur Kurzstreckenflüge dran glauben, sondern auch Unternehmen ihre Produktion umstellen. Der in Graz sitzende ThinkTank "Green Tech Cluster" hat dazu einige Ideen. In dreimonatiger Arbeit hat man mit Joanneum Research ein "Green Radar" aufgestellt, das Betrieben zur Klimaneutralität verhelfen...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.